
4
1.1 Stromversorgung 1.1 Power supply
Über die Klemmen 1 und 2 kann das Gerät mit
einer Gleichspannung zwischen 16 und 35 VDC
versorgt werden. Die Stromaufnahme hängt
von der Höhe der Versorgungsspannung ab
und liegt typisch zwischen 80mA und 150mA
(zuzüglich des am Hilfsspannungsausgang
entnommenen Geberstromes).
Die Klemmen 0 VAC, 115 VAC und 230 VAC
erlauben die Geräteversorgung direkt vom
Netz. Die Anschlußleistung beträgt 7,5 VA.
The unit accepts DC supply from 16V to 35V
when using terminals 1 and 2, and the
consumption depends on the level of the supply
voltage (typical 80mA at 35V or 150mA at 16V,
plus current taken from aux. output).
For AC supply, the terminals 0 VAC, 115 VAC or
230 VAC can be used. The total AC power is 7.5
VA. The diagrams show a dotted line for
grounding to PE.
Der gestrichelt eingezeichnete
Erdungsanschluß ist intern mit Gerätemasse
verbunden und ist sicherheitstechnisch oder
EMV- technisch nicht notwendig. In manchen
Anwendungsfällen kann es jedoch
wünschenswert sein, das Bezugspotential für
die Signale zu erden.
This connection is not really necessary, neither
for safety nor for EMC. However, for some
applications, it can be useful to ground the
common potential of all signal lines.
Bitte bei Erdung von GND beachten:
• Es sind damit alle digitalen und analogen
Bezugspotentiale geerdet
• Doppelerdung bei DC- Versorgung ist
unbedingt zu vermeiden, wenn z.B. der
Minuspol der Versorgungsspannung schon
extern geerdet ist.
When using this earthing option, please observe:
•All terminals and potentials marked “GND“ will
be earthed.
•Please avoid multiple earthing, i.e. when you
use a DC power supply where the Minus is
already connected to earth etc.
1.2 Hilfsspannungsausgang
An Klemme 7 steht, unabhängig von der Art der
Geräteversorgung, eine Hilfsspannung von 24
VDC/ max. 150 mA zur Versorgung von Gebern
und Sensoren zur Verfügung.
1.2 Aux. voltage output
Terminal 7 provides an auxiliary output of
24VDC/150mA max. for supply of sensors and
encoders.
1.3 Eingänge A, B und Reset
Die Eingänge können im Grund- Setup für PNP-
Betrieb (gegen + schaltend) oder für NPN-
Betrieb (gegen – schaltend) definiert werden. Die
Definition bezieht sich auf alle 3 Eingänge
gleichzeitig. Die Default- Einstellung ist PNP.
1.3 Inputs A, B and Reset
In the basic setup menu, these inputs can be
configured to PNP (signal must switch to +) or to
NPN (signal must switch to -). This configuration
is valid for all three inputs at a time. The factory
setting is always PNP.
Bitte beachten:
•Unabhängig von der getroffenen Definition sind
alle Funktionen „active HIGH“ und das Gerät
wertet die positiven Flanken aus. Da bei NPN-
Einstellung ein offener RESET- Eingang auf
HIGH liegt, muß dieser daher stets extern auf
GND- Potential gelegt werden, damit das Gerät
arbeitsfähig ist. Andernfalls bleibt das Gerät
permanent im Reset- Zustand.
Please note:
•Independant of your setting, all functions of the
unit are “active HIGH“ and the unit triggers to
positive transitions (rising edge). Because, with
NPN setting, open or unused inputs are HIGH,
you must tie the Reset line to GND for
operation. Otherwise, your unit will be in a
continuous RESET state and cannot work.
•Bei Verwendung von 2-Draht NAMUR-
Sensoren muß NPN angewählt werden. Der
negative Pol des Sensors wird mit GND und der
positive Pol mit dem entsprechenden Eingang
verbunden.
•Where your use 2-wire NAMUR type sensors,
please select NPN, connect the negative wire of
the sensor to GND and the positive wire to the
corresponding input.