Monzana MZGH4500 User manual

www.DEUBAXXL.de
BDA-109364-002 PIN CODE 2531DN-0034
DE EN FR IT ES NL PL
Gas Heizstrahler
Artikel-Nr: 109364
Modell-Nr: MZGH4500

2
www.DEUBAXXL.de
AUFBAU / CONSTRUCTION / CONSTRUCTION / CONSTRUZIONE / CONSTRUCCIÓN /
CONSTRUCTIE / KONSTRUKCJA

3
www.DEUBAXXL.de

4
www.DEUBAXXL.de
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines unserer Markenprodukte haben Sie eine gute Wahl getroffen. Um möglichst
lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren Umgang damit zu gewährleisten,
beachten Sie bitte unbedingt die umseitig folgende Aufbau- bzw. Bedienungsanleitung. Um den
gewünschten hohen Qualitätsstandard zu erfüllen, unterliegen unsere Artikel regelmäßigen
Kontrollen und entsprechen selbstverständlich stets den hohen Anforderungen der Europäischen
Union. Auch bei den besten Produkten können z.B. durch äußere Umstände Mängel auftreten.
Wir stehen zu unserem Qualitätsversprechen und bieten Ihnen den bestmöglichen Service. Sollte
ein Problem auftreten, wenden Sie sich an unsere geschulten Mitarbeiter für jede Art Service,
Reklamationen und technischen Support.
WICHTIG!
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Anleitung vollständig und gründlich durch. Bewahren
Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines Tages das Produkt
weitergeben, achten Sie darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 SYMBOLE............................................................................................................................................................. 4
2.0 SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................................................6
3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG........................................................................................................................... 7
3.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .......................................................................................8
4.0 AUSPACKHINWEISE........................................................................................................................................ 8
5.0 MONTAGE (Grafiken Seite 2)...................................................................................................................... 8
5.1 VOR INBETRIEBNAHME.......................................................................................................................... 8
5.2 INBETRIEBNAHME..................................................................................................................................... 9
5.3 AUSTAUSCH DER GASFLASCHE........................................................................................................10
6.0 WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE...................................................................................................10
7.0 FEHLERBESEITIGUNG...................................................................................................................................11
8.0 TECHNISCHE DATEN....................................................................................................................................11
9.0 ENTSORGUNG ................................................................................................................................................12
1.0 SYMBOLE
ACHTUNG! POTENTIELLE GEFAHR!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Aufbauanweisungen, um das Risiko von Verletzungen
oder Beschädigungen am Produkt zu vermeiden.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Halten Sie kleine Teile und Verpackungsmaterial von Kindern fern!
PRODUKTVERÄNDERUNG
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt die Gewährleistung
und das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls sogar gefährlich werden.
ANLEITUNG
DE

5
www.DEUBAXXL.de
WARNUNG VOR BRANDGEFAHR!
Brandgefahr und Verbrennungsgefahr.
WARNUNG VOR HEIßEN OBERFLÄCHEN!
Risiko einer heißen Oberfläche. Verbrennungsgefahr.
WARNUNG NICHT ABDECKEN!
Brandgefahr
HINWEISE AUF DEM GERÄT
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Hinweise von dem Gerät. Halten Sie die Aufkleber und
Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Bringen Sie die von Ihnen benötigte Sprachversion der beiliegenden Label an dem Gerät an.
Das Gerät benötigt einen Gasschlauch und einen Gasdruckregler, der für ihr Land
passend und zugelassen ist. Der im Lieferumfang enthaltene Gasschlauch und
Gasdruckregler sind für die Länder AT-DE-CH-SK ausgelegt. Anforderungen für
andere Länder den technischen Daten entnehmen. Die Gasflasche sollte
ausgetauscht werden, wenn das Gas zu Neige geht. Schalten Sie das Gerät nach dem
Gebrauch am Ventil der Gasflasche aus. Achtung! Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Gerät benutzen. Verwenden Sie das Gerät nur
in einem gut belüfteten Bereich. Verwenden Sie das Gerät nicht in Freizeitfahrzeugen
wie Wohnwagen oder Wohnmobilen. Wechseln Sie die Gasflasche gemäß den
mitgelieferten Anweisungen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wänden,
Möbeln, Vorhängen, Gardinen, Bettwäsche oder anderen brennbaren Materialien
auf, da dies zu Bränden führen kann. Wenn Sie ein Gasleck feststellen, stellen Sie die
Gaszufuhr an der Gasflasche ab. Nehmen Sie Kontakt zum Kundenservice auf.

6
www.DEUBAXXL.de
2.0 SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Gefahren wenden Sie sich bei Schäden am Gerät an unseren
Kundenservice oder schicken Sie das Gerät zwecks Austausch an eines unserer autorisierten
Servicecenter ein, und versuchen Sie nicht, ohne unsere Genehmigung einen Austausch
vorzunehmen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät muss von einer kompetenten Person in Betrieb genommen werden.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn das Schutzgitter angebracht ist. Das Schutzgitter dient dazu,
die Gefahr eines Brandes oder einer Verletzung durch Verbrennungen zu verhindern, und darf
nicht entfernt werden. Es bietet keinen vollständigen Schutz für Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten.
Der Gasschlauch darf nicht geknickt oder verdreht werden.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist. Beachten Sie, dass das Gerät auch nach
dem Gebrauch noch einige Minuten lang heiß bleibt.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Gas austritt (siehe Hinweise Dichtigkeitsprüfung).
Verwenden Sie das Gerät nicht in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Wohnmobilen.
Es besteht Brandgefahr, wenn das Gerät in der Nähe von Wänden, Möbeln, Vorhängen,
Gardinen, Bettwäsche und anderen brennbaren Materialien aufgestellt wird. Der
Mindestabstand zu brennbaren Materialien an der Rückseite und den Seiten des Ofens beträgt
100 cm.
Halten Sie das Gerät von brennbaren Materialien fern, z. B. von Kleidung, Vorhängen,
Polstermöbeln usw.
Dieses Gerät darf nicht in Kellern, Bädern oder Schlafzimmern verwendet werden.
Wechseln Sie die Gasflasche immer im Freien und fern von Zündquellen.
Im Falle eines Rückbrandes (wenn die Flamme zur Düse zurückbrennt) sofort die Gaszufuhr am
Flaschenventil abstellen. Vergewissern Sie sich, dass die Flamme erloschen ist, und zünden Sie
das Gerät wie unten beschrieben erneut an. Sollte das Gerät erneut zurückbrennen, schließen
Sie das Ventil und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei einem offensichtlichen Gasaustritt am Gerät, z. B. durch Gasgeruch, die Gaszufuhr am
Flaschenventil abstellen. Bringen Sie die gesamte Baugruppe nach draußen in eine
flammenfreie Umgebung und prüfen Sie das vermutete Leck wie unten beschrieben.
Prüfen Sie nicht mit offener Flamme auf Gaslecks!
Trocknen Sie niemals Wäsche auf dem Heizstrahler, oder bedecken Sie diesen.
Verwenden oder lagern Sie niemals Lösungsmittel und Druckgasflaschen in der Nähe eines
Gasheizgeräts - auch nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Stecken Sie niemals Gegenstände in den Heizstrahler, dies kann die Verbrennung
beeinträchtigen und gefährliche Schadstoffe erzeugen.
Stellen Sie sicher, dass die Räume, in denen sich der Heizstrahler befindet, gut belüftet sind.
Halten Sie die Bereiche um den Heizstrahler herum frei von Papier, Müll und anderen
brennbaren Gegenständen.

7
www.DEUBAXXL.de
Stellen Sie den Heizstrahler auf eine ebene, harte, nicht brennbare Oberfläche; stellen Sie ihn
nicht auf Teppiche oder Sockel, in die Nähe von Bettzeug, Vorhängen oder auf Tische und
Arbeitsflächen.
Schalten Sie den Heizstrahler am Gasflaschenventil aus, wenn Sie den Raum verlassen, lassen
Sie den Heizstrahler niemals eingeschaltet, wenn Sie schlafen oder das Haus verlassen.
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer am Gasflaschenventil ab.
3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG
Dieser Heizstrahler ist ein gasbetriebener Wärmeerzeuger. Der Brenner erzeugt eine bläuliche
Flamme und erhitzt somit die Luft. Die erwärmte Luft steigt nach oben und zirkuliert im Raum.
Die Heizleistung wird manuell eingestellt (3 Heizstufen).
Der Heizstrahler verfügt über eine Sauerstoffmangelsicherung (ODS).
Der Heizstrahler ist ein Gerät ohne Abgasabführung.
Das Gerät wird mit Flüssiggas (Propan-Butan) betrieben. Dieser Heizstrahler ist nach EG-
Gasgeräterichtlinie 2009/ 142 / EG und nach EN 449 geprüft und entspricht den strengen
Vorschriften des europäischen Marktes. Der Gebrauch dieses Heizerstrahlers mit offener Flamme
als Zusatz- und Übergangsheizung bietet eine optimale und sparsame Lösung an.
1. Gehäuse
2. Bedienfeld
3. Keramikbrenner
4. Schutzgitter
5. Räder
6. Gasventil
7. Gasflaschenventil
8. Gasschlauch (maximale Länge: 50 cm)
9. Gasdruckregler
10. Rückwand
11. Gasflasche (nicht im Liegerumfang
enthalten)

8
www.DEUBAXXL.de
3.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Heizstrahler darf nur in vertikaler Position in gut belüfteten Räumen installiert werden.
Als Zusatz- Übergangsheizung sind diese Gas-Heizstrahler zum Beheizen von Innenräumen,
Gartenlauben, Vorzelten, Garagen, Werkstätten sowie allen anderen gut belüfteten Räumen, die
sich oberhalb des Erdniveaus befinden, geeignet.
Die Nutzung des Gas-Heizstrahlers in Badezimmern, Schlafräumen, Booten, und
Freizeitfahrzeugen ist untersagt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung, wie die
Benutzung als Dauerheizung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorgeschriebenen Zweck. Für entstandene Schäden
aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Jegliche Modifikation am Produkt kann die Sicherheit negativ beeinflussen, Gefahren
verursachen und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche Nutzung geeignet.
4.0 AUSPACKHINWEISE
Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie das Produkt heraus.
Prüfen Sie das Produkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit oder Beschädigungen. Spätere
Reklamationen können nicht akzeptiert werden.
5.0 MONTAGE (Grafiken Seite 2)
1. Legen Sie ein Handtuch oder eine weiche Matte aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Legen Sie den Heizstrahler wie abgebildet mit der Vorderseite nach unten auf den Boden.
Falten Sie (a) die linke Seitenwand und (b) die rechte Seitenwandöffnung in einem 90°Winkel.
Befestigen Sie die linke und rechte Seitenwand mit 6 Schrauben (ST4x8) mit der (e)
Frontplatte. (siehe Abbildung ②)
2. Befestigen Sie zwei Räder direkt an der Unterseite der Frontplatte und befestigen Sie zwei
Räder mit der (c) Bodenplatte mit 2 mitgelieferten Muttern (M8).
Verwenden Sie die 4 Schrauben (M5x8), um die Bodenplatte mit linken und rechten
Seitenwand zu befestigen. (siehe Abbildung ③)
3. Befestigen Sie die Bodenplatte mit der Frontplatte mit 2 Stück Schrauben (ST4x8). (siehe
Abbildung ④)
4. Befestigen Sie die (d) obere Platte mit zwei Seitenplatten mit 8 Stück Schrauben (ST4x8).
(siehe Abbildung ⑤)
5. Stecken Sie den Kunststoffreglerknopf in das Gasventil. (siehe Abbildung ⑥)
6. Hängen Sie die (f) Rückwand in die beiden Seitenteile ein, nachdem Sie die Gasflasche auf
die Bodenplatte gestellt haben. (siehe Abbildung ⑦)
5.1 VOR INBETRIEBNAHME
1. Vergewissern Sie sich, dass die Heizelemente und andere Teile des Heizstrahlers keine Reste
von Verpackung oder andere Verunreinigungen aufweisen.
2. Installieren Sie den beiliegenden Gasschlauch vorsichtig, ohne ihn zu verdrehen oder zu
knicken. Stecken Sie dazu das eine Ende des Schlauches auf den Anschluss des Gasventils
(Düse), das andere Ende auf den Anschluss des beiliegenden Druckreglers. Sichern Sie die
Schlauchenden an den Anschlüssen mit Schlauchschellen.
3. Legen Sie die Dichtung in die Überwurfmutter des Druckreglers und überprüfen Sie deren
Unversehrtheit, bevor Sie die Mutter vorsichtig auf den Auslass einer Gasflasche schrauben

9
www.DEUBAXXL.de
(eine Gasflasche ist nicht im Lieferumfang enthalten). Der Schlauch darf dabei nicht verdreht
werden.
4. Durch langsames Drehen des Gasdruckreglers (Flaschenrückschlagventil) sicherstellen, dass
keine Gasleckagen vorhanden sind.
Führen Sie hierzu eine Dichtigkeitsprüfung durch.
Verwenden Sie niemals Streichhölzer oder Feuerzeuge zur Überprüfung von Gaslecks!
Sprühen Sie zur Dichtheitsprüfung alle von Ihnen hergestellten Schraubverbindungen bei
geöffnetem Gasflaschenventil und angeschlossenem Druckregler mit Lecksuchspray ein. Bei
Undichtigkeit entstehen an dieser Stelle Blasen. Drehen Sie in diesem Fall das Ventil an der
Gasflasche sofort zu und ziehen Sie die Schraubverbindungen nochmals nach. Anschließend
wiederholen sie die Dichtheitsprüfung noch einmal. Sollte die Undichtigkeit nach mehreren
Versuchen weiter bestehen, wenden Sie sich an ihren Kundendienst.
5. Stellen Sie die Gasflasche in den Heizstrahler und schließen die Rückwand.
6. Stellen Sie den Heizstrahler an den vorgesehenen Einsatzort und beachten Sie dabei die in
dieser Betriebsanleitung beschriebenen Regeln und Vorsichtsmaßnahmen.
5.2 INBETRIEBNAHME
Bedienung
1. Öffnen Sie das Ventil an der Gasflasche um 1 ½ Umdrehungen.
2. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position (Zündflamme).
Dann den Drehknopf gedrückt halten, damit das
Gas zum Zündbrenner strömt, und gleichzeitig
den piezoelektrischen Zünder (A) drücken.
Der Zündbrenner wird nach einem „Klick“-
Geräusch gezündet. Wenn nicht, lassen Sie Knöpfe
los und wiederholen Sie den Vorgang nach 30
Sekunden erneut.
3. Halten Sie den Drehknopf noch 15 Sekunden lang
gedrückt, um das Thermoelement zu aktivieren,
nachdem der Zündbrenner gezündet wurde. Lassen Sie die Knöpfe nun vollständig los.
Einstellen der Wärmestufen
Der Heizstrahler kann auf drei verschiedene Wärmestufen eingestellt werden:
(NIEDRIG), (MITTEL) und (HOCH).
Drücken Sie leicht auf den Drehknopf und drehen Sie ihn auf die gewünschte Position.
Abschalten
1. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position (Zündflamme).
2. Drehen Sie die Gaszufuhr am Gasflaschenventil ab.
Hinweise
a) Der Heizstrahler muss immer in einem belüfteten Raum verwendet werden. Lassen Sie viel
Frischluft herein und verschließen Sie niemals die Türen und Fenster. Dies sorgt für eine
effiziente Verbrennung und eine angenehme Umgebung.
Wärmestufen
Größe des Zimmers
Querschnitt Frischluftzufuhr
1
30 m²
> 38 cm2
2
58 m²
> 73 cm2
3
84 m²
> 106 cm2

10
www.DEUBAXXL.de
b) Das Schutzgitter, das die Keramikfliesen abdeckt, verhindert, dass Personen die sehr heißen
Oberflächen der Keramikfliesen berühren. Entfernen Sie das Gitter auf keinen Fall. Das Gitter
reicht nicht aus, um Ihre Kinder zu schützen, lassen Sie Ihr Kind niemals allein im Raum.
Berühren Sie unter keinen Umständen die Sicherheitsvorrichtungen und den Zündbrenner.
c) Führen Sie regelmäßig eine Dichtigkeitsprüfung durch. Schalten Sie die Gaszufuhr ab, wenn
Sie Gas riechen, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gasleck
mit einem Feuer zu überprüfen.
d) Spezifikationen:
Mit Sauerstoffmangelsicherheitssystem und Kippschutzvorrichtung
Gasverbrauch: 4,2 kW, 305 g/h
Gasschlauch: Zertifizierter Gasschlauch nach geltender EN-Norm (empfohlen 50 mm) und
entsprechend den örtlichen Vorschriften.
Gasregler: Zertifiziert nach EN12864 oder EN16129 und in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften (Durchflussmenge max. 1,5 kg/h).
Der Ausgangsdruck des Gasreglers muss für die Verwendung geeignet sein und die in den
nachstehenden technischen Daten aufgeführten Druckgrenzen einhalten.
5.3 AUSTAUSCH DER GASFLASCHE
1. Wechseln Sie die Gasflasche in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien und entfernt von
jeder Zündquelle (Kerzen, Zigaretten usw.).
2. Schließen Sie das Ventil an der Gasflasche.
3. Entfernen Sie die Rückwand des Heizstrahlers. Heben Sie die Gasflasche heraus.
4. Schrauben Sie die Überwurfmutter des Druckreglers im Uhrzeigersinn auf, und entfernen den
Druckregler von der Gasflasche.
5. Befestigen Sie wieder die Schutzkappe der Gasflasche.
6. Schließen Sie die neue Gasflasche wie unter Punkt 5.1 beschrieben an.
6.0 WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE
Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzungserscheinungen. Bei Feststellungen von Mängeln, das Produkt
nicht weiterverwenden. Lassen Sie Teile nur gegen Originalersatzteile von einem Fachmann
austauschen, gemäß den Vorgaben des Herstellers. Durch mangelnde Pflege und Wartung kann
das Gerät Schaden nehmen. Gefährliche Situationen können entstehen. Eine regelmäßige
Wartung trägt zur Sicherheit des Produkts bei und erhöht die Lebensdauer.
Das Gerät muss bei der Reinigung, Wartung außer Betrieb und ausreichend abgekühlt sein!
Reinigen Sie den Heizstrahler nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen
Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel.
Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
•Prüfen Sie bei einem Gasflaschenwechsel, dass die Dichtung des Druckreglers vorhanden
und unbeschädigt ist.
•Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Schlauch unbeschädigt und sicher am
Heizstrahler und Druckregler befestigt ist.
•Es wird empfohlen, den Schlauch inkl. Schlauchschellen alle 2 Jahre zu ersetzen, unabhängig
davon, ob er benutzt wurde oder nicht. Achten Sie beim Austausch darauf, dass es sich um

11
www.DEUBAXXL.de
einen geeigneten Schlauch für die Verwendung mit Flüssiggas handelt. Diese sind bei einem
Fachhändler erhältlich.
•Schläuche, bei denen ein Leck oder eine Verstopfung festgestellt wurde, müssen sofort
ausgetauscht werden.
•Mit Ausnahme des Schlauchs und des Druckeglers sind für dieses Heizgerät keine vom
Benutzer anzubringenden Teile erhältlich. Sollte das Heizgerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, lassen Sie es von einem Fachhändler überprüfen, und falls Ersatzteile
erforderlich sind, wird er dafür sorgen, dass die richtigen Teile geliefert und ordnungsgemäß
eingebaut werden.
•Lassen Sie den Heizstrahler in jeder Saison oder bei längerer Lagerung vor dem Gebrauch
warten und überprüfen.
•Nach einer längeren Heizpause ist vor der Wiederinbetriebnahme unbedingt eine
Dichtigkeitsprüfung vorzunehmen!
7.0 FEHLERBESEITIGUNG
Problem
mögliche Ursache
Lösung
Zündflamme brennt
nicht
Die Gasflasche ist leer
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Die Düse ist verunreinigt bzw.
verstopft.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Die Zündvorrichtung ist
defekt
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Der Brenner zündet
nicht
Die Gasflasche ist leer
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Die Düse ist verstopft.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Nach einer
gewissen
Betriebsdauer
schaltet der
Heizstrahler aus.
Die
Sauerstoffmangelsicherung
(ODS) hat reagiert.
Führen Sie genügend Frischluft zu
und warten Sie einige Minuten, bevor
Sie das Gerät neu starten. Wenn das
Problem damit noch nicht gelöst wird,
ist entweder das Raumvolumen oder
die Belüftung nicht ausreichend.
Die Gasflasche ist leer.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Gasgeruch tritt auf
Lose Verbindung,
Undichtigkeit
An allen gasführenden Teilen eine
Dichtigkeitsprüfung durchführen, lose
Verbindung festziehen; wenn defekt
an Kundendienst wenden
8.0 TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer
109364
Modell
MZGH4500
PIN CODE CE
2531DN-0034
Nennwärmebelastung
4,2 kW
Gastyp
Propan (G31), Butan (G30) oder Propan-Butan Gemische
Gasflasche
5 kg-13 kg
Gasverbrauch
305 g/h (4,2 kW) max.
Zündung
Piezozündung
Sauerstoffmangelsicherung
ODS

12
www.DEUBAXXL.de
Die Sauerstoffmangelsicherung (ODS) schaltet die Gaszufuhr ab, falls die CO2 Konzentration im
Raum auf etwa 1.0% ansteigt. Verwenden Sie nur einen geeigneten Druckregler der den
technischen Daten des Heizgerätes entspricht.
Bestimmungsländer
Kategorie
P (mbar)
Gas
Düse (1/100)
AT-DE-CH-SK
I3B/P
50
G30/G31
50/70
FR-GB-IE-PT
I3B
28-30
G30
59/79
BE-CH-ES GR- IT-PT
I3+
28-30/37
G30/G31
59/79
CY-CZ-DK-EE-FI-GR-IT-LT-LV MT-
NL-NO-SE SI-SK-BG-RO-TR
I3B/P
28-30
G30/G31
59/79
PL
I3B/P
37
G30/G31
55/77
9.0 ENTSORGUNG
Am Ende der langen Lebensdauer Ihres Artikels führen Sie bitte die wertvollen Rohstoffe einer
fachgerechten Entsorgung zu, so dass ein ordnungsgemäßes Recycling stattfinden kann. Sollten
Sie sich nicht sicher sein, wie Sie am besten vorgehen, helfen die örtlichen Entsorgungsbetriebe
oder Wertstoffhöfe gerne weiter.
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
Entsorgen Sie elektronische Geräte nie über den Hausmüll! Bringen Sie defekte oder aussortierte
Geräte zu Wertstoffhöfen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um die Umwelt bzw. der menschlichen Ge-
sundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.

13
www.DEUBAXXL.de
Dear Customer,
You have made a good choice by buying one of our brand-name products. To enjoy the product
for as long as possible and ensure safe handling, please be sure to observe the setup and usage
instructions on the following pages. Our products are regularly inspected to ensure that they meet
the desired high quality standard and, of course, always comply with the stringent requirements
of the European Union. Even the best products can be defective, due to the likes of external
factors. We stand by our quality promise and offer you the best possible service. If a problem does
occur, please contact our trained staff regarding all service matters, complaints and technical
support.
IMPORTANT!
Thoroughly read the manual in full before using the product for the first time. Keep this manual
for future reference. If you pass on the product one day, be sure to hand over this manual as well.
TABLE OF CONTENTS
1.0 SYMBOLS ..........................................................................................................................................................13
2.0 SAFETY INSTRUCTIONS..............................................................................................................................15
3.0 PRODUCT DESCRIPTION............................................................................................................................16
3.1 INTENDED USE.........................................................................................................................................16
4.0 UNPACKING INSTRUCTIONS ...................................................................................................................17
5.0 ASSEMBLY (graphics page 2) ...................................................................................................................17
5.1 BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME...........................................................17
5.2 COMMISSIONING...................................................................................................................................18
5.3 REPLACING THE GAS CYLINDER.......................................................................................................19
6.0 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS .....................................................................................19
7.0 TROUBLESHOOTING....................................................................................................................................20
8.0 TECHNICAL DATA..........................................................................................................................................20
9.0 DISPOSAL..........................................................................................................................................................21
1.0 SYMBOLS
CAUTION! POTENTIAL DANGER!
Observe the safety information and setup instructions to avoid the risk of injury or damage to the
product.
RISK OF SUFFOCATION!
Keep small parts and packaging material out of the reach of children!
PRODUCT MODIFICATION
Never make modifications to the product! Modifications will invalidate the warranty and the
product may become unsafe or –in the worst-case scenario –even dangerous.
MANUAL
EN

14
www.DEUBAXXL.de
WARNING –FIRE HAZARD!
Fire hazard and risk of burns.
WARNING –HOT SURFACES!
Risk of a hot surface. Risk of burns.
WARNING –DO NOT COVER!
Fire hazard
NOTES CONCERNING THE APPLIANCE
Do not remove any safety signs or notices from the appliance. Keep the stickers and labels in a
legible condition.
Attach the language version of the enclosed label that you require to the appliance.
The appliance requires a gas hose and a gas pressure regulator that is suitable and
approved for your country. The gas hose and gas pressure regulator included in the
delivery are designed for the countries Austria, Germany, Switzerland and Slovakia.
Please refer to the technical data for requirements for other countries. The gas
cylinder should be replaced when the gas runs out. After use, switch off the appliance
at the valve on the gas cylinder. Attention! Read the instructions for use before using
the appliance. Use the appliance only in a well-ventilated area. Do not use the
appliance in recreational vehicles such as caravans or motor homes. Change the gas
cylinder according to the instructions supplied. Do not place the appliance near walls,
furniture, curtains, drapes, bedding or other flammable materials, as this may cause
a fire. If you notice a gas leak, turn off the gas supply at the gas cylinder. Contact the
Customer Service team.

15
www.DEUBAXXL.de
2.0 SAFETY INSTRUCTIONS
To avoid danger, if the appliance is damaged contact our Customer Service team or send the
appliance to one of our authorised service centres for replacement, and do not attempt to
replace it without our authorisation.
This appliance is not intended for use by people (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experience and/or knowledge, unless they are
supervised by a person responsible for their safety or who has received instructions from them
on how to use the appliance.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
This appliance must be commissioned by a competent individual.
Only use the appliance when the protective grating is in place. The protective grating is used
to prevent the risk of fire or injury due to burns and must not be removed. It does not provide
complete protection for people (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities.
The gas hose must not be kinked or twisted.
Do not move the appliance when it is in operation. Note that the appliance remains hot for a
few minutes after use.
Do not use the appliance if gas is leaking (see the notes concerning the leak test).
Do not use the appliance in recreational vehicles such as caravans and motor homes.
There is a fire hazard if the appliance is placed near walls, furniture, curtains, drapes, bedding
and other flammable materials. The minimum distance between flammable materials and the
rear and sides of the furnace is 100 cm.
Keep the appliance away from flammable materials (e.g. clothing, curtains, upholstered
furniture, etc.).
This appliance must not be used in basements, bathrooms or bedrooms.
Always change the gas cylinder outdoors and away from sources of ignition.
In the event of a flashback (when the flame burns back to the nozzle), immediately turn off the
gas supply at the cylinder valve. Ensure that the flame has gone out and reignite the appliance
as described below. If the appliance burns back again, close the valve and contact the
Customer Service team.
If there is an obvious gas leak at the appliance (e.g. due to the smell of gas), turn off the gas
supply at the cylinder valve. Take the entire assembly outside to a flame-free environment and
check the suspected leak as described below.
Do not check for gas leaks with a naked flame!
Never dry laundry on the radiant heater or cover it.
Never use or store solvents and pressurised gas cylinders near a gas heater –even when the
appliance is switched off.
Never stick objects into the radiant heater; this can impair combustion and produce hazardous
pollutants.
Ensure that the rooms where the radiant heater is located are well ventilated.
Keep the areas around the heater free from paper, rubbish and other flammable objects.
Place the radiant heater on a flat, hard, non-flammable surface; do not place it on carpets or
bases, near bedding or curtains or on tables and work surfaces.
Switch off the radiant heater at the gas cylinder valve when you leave the room; never leave
the radiant heater on when you are sleeping or leave the house.
Always switch off the appliance at the gas cylinder valve after use.

16
www.DEUBAXXL.de
3.0 PRODUCT DESCRIPTION
This radiant heater is a gas-powered heat generator. The burner produces a bluish flame and thus
heats the air. The heated air rises and circulates in the room.
The heating power is set manually (3 heating levels).
The radiant heater has an oxygen depletion system (ODS).
The radiant heater is an appliance without exhaust gas discharge.
The appliance is operated with liquid gas (propane/butane). This radiant heater has been tested
in accordance with the EC Gas Appliances Directive (2009/142/EC) and EN 449 and complies with
the strict regulations set out on the European market. The use of this radiant heater as additional
and transitional heating is an optimum and economical solution.
1. Housing
2. Control panel
3. Ceramic burner
4. Protective grating
5. Wheels
6. Gas valve
7. Gas cylinder valve
8. Gas hose (maximum length: 50 cm)
9. Gas pressure regulator
10. Back panel
11. Gas cylinder (not included in delivery)
3.1 INTENDED USE
The radiant heater may only be installed in a vertical position in well-ventilated rooms.
As an additional / transitional heater, these gas radiant heaters are suitable for heating interior
rooms, gazebos, awnings, garages, workshops and all other well-ventilated spaces located above
ground level.
The use of the gas radiant heater in bathrooms, bedrooms, boats and recreational vehicles is
prohibited. Any use other than that described (e.g. use as permanent heating) shall be considered
to be unintended.
Use the product only for the purpose it is intended for. The manufacturer accepts no liability for
damage caused by unintended use. Any modification to the product may negatively impact safety,
cause hazards and invalidate the warranty.

17
www.DEUBAXXL.de
Only suitable for domestic use; not for commercial use.
4.0 UNPACKING INSTRUCTIONS
Open the box and remove the product.
After unpacking, please check the product for damage and to ensure it is complete. Subsequent
complaints cannot be accepted.
5.0 ASSEMBLY (graphics page 2)
1. Lay out a towel or soft mat to avoid damage. Place the radiant heater on the floor, with the
front facing downwards, as shown. Fold (a) the left side panel and (b) the right side panel
opening at a 90° angle. Secure the left and right side panels to the (e) front panel with 6
screws (ST4x8). (See Figure ②)
2. Attach two wheels directly to the underside of the front panel and secure two wheels to the
(c) base plate with 2 nuts (M8) provided.
Use the 4 screws (M5x8) to fix the base plate with left and right side panel. (See Figure ③)
3. Fix the base plate to the front panel with 2 screws (ST4x8). (See Figure ④)
4. Fix the (d) top plate to two side panels with 8 screws (ST4x8). (See Figure ⑤)
5. Insert the plastic regulator knob into the gas valve. (See Figure ⑥)
6. Hook the (f) back panel into the two side panels after placing the gas cylinder on the base
plate. (See Figure ⑦)
5.1 BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
1. Ensure that the heating elements and other parts of the radiant heater do not have any
residual packaging or other contamination.
2. Install the enclosed gas hose carefully without twisting or kinking it. To do this, plug one end
of the hose onto the gas valve connection (nozzle), and the other end onto the enclosed
pressure regulator connection. Secure the ends of the hose at the connections with hose
clamps.
3. Place the seal in the pressure regulator’s union nut and check that it is intact before carefully
screwing the nut onto the outlet of a gas cylinder (a gas cylinder is not included). The hose
must not be twisted during this process.
4. Ensure there are no gas leaks by slowly turning the gas pressure regulator (cylinder non-
return valve).
To do this, carry out a leak test.
Never use matches or lighters to check for gas leaks!
To check for leaks, spray all the screw connections you have made with the gas cylinder valve
open and the pressure regulator connected with leak detection spray. If there is a leak,
bubbles will form at this point. In this case, close the valve at the
gas cylinder immediately and retighten the screw connections. Then try to repeat the leak
test again. If the leak persists after several attempts, contact your Customer Service team.
5. Place the gas cylinder in the radiant heater and close the back panel.
6. Place the radiant heater in the intended place of use and observe the rules and precautions
described in this operating manual.

18
www.DEUBAXXL.de
5.2 COMMISSIONING
Operation
1. Open the valve on the gas cylinder by 1 ½ turns.
2. Turn the rotary knob to the position (pilot light).
Then press and hold the knob so that the gas flows
to the pilot burner and press the piezoelectric
igniter (A) at the same time.
The pilot burner is ignited after a ‘click’ sound. If
not, release the knobs and repeat the process
again after 30 seconds.
3. Press and hold the knob for another 15 seconds to
activate the thermocouple after the pilot burner
has been lit. Now release the knobs completely.
Setting the heat levels
The radiant heater can be set to three different heat levels:
(LOW), (MEDIUM) and (HIGH).
Press the knob lightly and turn it to the desired position.
Switching off
1. Turn the rotary knob to the position (pilot light).
2. Turn off the gas supply at the gas cylinder valve.
Notes
a) The radiant heater must always be used in a ventilated room. Let in plenty of fresh air and
never close the doors and windows. This ensures efficient combustion and a pleasant
environment.
Heat levels
Room size
Fresh air supply cross-
section
1
30 m²
> 38 cm2
2
58 m²
> 73 cm2
3
84 m²
> 106 cm2
b) The protective grating covering the ceramic tiles prevents people from touching the very hot
surfaces of the ceramic tiles. Do not remove the grating under any circumstances. The grating
is not enough to protect your children; never leave your child alone in the room. Do not
touch the safety devices and pilot burner under any circumstances.
c) Carry out a leak test regularly. Turn off the gas supply if you smell gas and contact Customer
Service. Do not try to check for a gas leak if a fire has broken out.
d) Specifications:
With oxygen deficiency safety system and anti-topple device
Gas consumption: 4.2 kW, 305 g/h
Gas hose: Certified gas hose according to applicable EN standard (50 mm recommended)
and in accordance with local regulations.
Gas regulator: Certified according to EN 12864 or EN 16129 and in compliance with local
regulations (flow rate max. 1.5 kg/h).
The gas regulator’s outlet pressure must be suitable for use and comply with the pressure
limits specified in the technical data below.

19
www.DEUBAXXL.de
5.3 REPLACING THE GAS CYLINDER
1. Change the gas cylinder in a well-ventilated area or outdoors and away from any source of
ignition (candles, cigarettes, etc.).
2. Close the valve on the gas cylinder.
3. Remove the radiant heater’s back panel. Lift out the gas cylinder.
4. Unscrew the pressure regulator’s union nut in a clockwise direction and remove the pressure
regulator from the gas cylinder.
5. Refit the protective cap on the gas cylinder.
6. Connect the new gas cylinder as described in (5.1).
6.0 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS
Check all the parts for signs of wear. Do not continue to use the product if you find any defects.
Only have parts replaced with original spare parts by a specialist in accordance with the
manufacturer’s specifications. A lack of care and maintenance can damage the appliance.
Dangerous situations can arise. Regular maintenance helps to ensure the safety of the product
and increases its service life.
The appliance must be out of operation and sufficiently cooled down during cleaning and
maintenance!
Only clean the radiant heater with a dry, soft cloth. Never use abrasive and/or scouring cleaning
agents.
Repairs may only be carried out by qualified specialists.
The following points should be noted:
•When changing the gas cylinder, check that the pressure regulator’s seal is present and
undamaged.
•Before use, ensure that the hose is undamaged and securely attached to the radiant heater
and pressure regulator.
•It is advisable to replace the hose (incl. hose clamps) every 2 years, regardless of whether it
has been used or not. When replacing, ensure that the hose is suitable for use with liquid
gas. They are available from a specialist dealer.
•Hoses found to be leaking or blocked must be replaced immediately.
•With the exception of the hose and the pressure regulator, no user-attachable parts are
available for this heater. If the heater does not work properly, have it checked by a specialist
dealer and, if spare parts are required, they will ensure that the correct parts are supplied
and properly installed.
•Have the radiant heater serviced and checked before use each season or when it is stored
for an extended period of time.
•After an extended heating break, it is essential to carry out a leak test before restarting!

20
www.DEUBAXXL.de
7.0 TROUBLESHOOTING
Problem
Possible causes
Solution
The pilot light is not
burning
The gas cylinder is empty
Replace the gas cylinder.
The nozzle is dirty or
clogged.
Contact Customer Service
The ignition device is
defective
Contact Customer Service
The burner does
not ignite
The gas cylinder is empty
Replace the gas cylinder.
The nozzle is clogged.
Contact Customer Service
After a certain
period of operation,
the radiant heater
switches off.
The oxygen deficiency
system (ODS) has responded.
Supply sufficient fresh air and wait a
few minutes before restarting the
appliance. If this does not solve the
problem, either the room volume or
the ventilation is insufficient.
The gas cylinder is empty.
Replace the gas cylinder.
You can smell gas
Loose connection, leakage
Carry out a leak test on all gas-
carrying parts, tighten loose
connections; if defective, contact
Customer Service
8.0 TECHNICAL DATA
Item number
109364
Model
MZGH4500
PIN CODE CE
2531DN-0034
Nominal heat load
4.2 kW
Gas type
Propane (G31), butane (G30) or propane/butane mixtures
Gas cylinder
5 kg –13 kg
Gas consumption
305 g/h (4.2 kW) max.
Ignition
Piezo ignition
Oxygen deficiency system
ODS
The oxygen deficiency system (ODS) switches off the gas supply if the CO2concentration in the
room rises to about 1.0%. Only use a suitable pressure regulator that corresponds to the heater’s
technical data.
Destination countries
Category
P (mbar)
Gas
Nozzle
(1/100)
AT-DE-CH-SK
I3B/P
50
G30/G31
50/70
FR-GB-IE-PT
I3B
28–30
G30
59/79
BE-CH-ES GR- IT-PT
I3+
28–30 / 37
G30/G31
59/79
CY-CZ-DK-EE-FI-GR-IT-LT-LV MT-
NL-NO-SE SI-SK-BG-RO-TR
I3B/P
28–30
G30/G31
59/79
PL
I3B/P
37
G30/G31
55/77
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Monzana Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

UFESA
UFESA CC2000P manual

TPI
TPI ICH-240C Installation and maintenance instructions

Twin-Star International
Twin-Star International Duraflame 9HM9273 manual

flowair
flowair ELIS C E 100 Technical documentation operation manual

Kermi
Kermi Credo-Duo II Assembly and operating instructions

Glen
Glen GL 7012 user guide