
Anleitung Satteltaschen
Allgemeine Hinweise
Vielen Dank für den Kauf einer Bagtecs Satteltasche.
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit für eine gute Vorbereitung des
Ge äcks und lesen Sie sich die folgenden Produkt- und
Montagehinweise sorgfältig durch.
Die Motea GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- oder
Personenschäden, die durch eine unsachgemäße beziehungsweise
mangelhafte Montage oder Nutzung entstehen.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein universell einsetzbares
Ge äckstück. Daher ist es vor dem ersten Gebrauch erforderlich,
sicherzustellen, dass sich die Satteltasche sachgerecht an Ihrem
Motorradmodell verwenden lässt.
Beachten Sie hierbei alle, für die Befestigung relevanten, Hinweise im
Fahrzeughandbuch und die landess ezifischen Einschränkungen durch
den Gesetzgeber.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
1/4
Das intelligente Design der Taschen ist darauf ausgerichtet viele variable
Befestigungsmöglichkeiten zu bieten. Überwurf-Satteltaschen werden mit
einem einfachen Klettsystem über oder unter der Sitzbank befestigt.
Einige Bagtecs Satteltaschen und Seitenkoer werden gleich mit der
assenden Halterung geliefert. So wird die Rückseite der Taschen einfach,
mittels beigelegter Gurte oder Halte unkten, an der Halterung befestigt.
Für andere Modelle bietet der MOTEA Sho eine Vielfalt an
Abstandshaltern und Satteltaschenhaltern an. Diese ermöglichen eine
absolut einfache und sichere Befestigung der Taschen am Motorrad. Den
Halterungen ist eine se arate Montageanleitung für die richtige
Befestigung am Motorrad beigelegt. Sofern erforderlich, nutzen Sie als
Auflagefläche für die Satteltasche einen assenden Satteltaschenhalter
für Ihr Motorrad.
Für zusätzliche Sicherheit haben viele Bagtecs Modelle D-Ringe und
Schlaufen an der Tasche. Diese ermöglichen eine zusätzliche Befestigung
der Tasche mittels Schlaufen- oder S anngurten. Instabile Plastikteile sind
weder als Auflage noch als Befestigungs unkt für die Gurte geeignet. Die
Befestigungsgurte können bs w. unter der Sitzbank hergeführt und
verbunden werden. Befestigen Sie die Gurte an stabilen Stellen, wie dem
Satteltaschenhalter, Fußrastenausleger oder dem Rahmen, um ein
ungewolltes Ablösen der Gurte während der Fahrt zu verhindern.
Die Satteltasche ist so anzubringen, dass sie sich nicht nach hinten
abziehen lässt.
Sorgen Sie dafür, dass die Überlängen der Gurtenden gegen Flattern
gesichert sind und sich nicht im Rad, im Antrieb oder anderen
beweglichen oder heißen Fahrzeugteilen verfangen können.
Verschmutzungen am Fahrzeug (z. B. Sand oder Staub) können einen
Schleifeekt entwickeln. Säubern Sie die Auflageflächen der Satteltasche
deshalb vor der Anbringung, um Schäden am Lack oder der Satteltasche
zu vermeiden. Eine weitere Schutzmöglichkeit bietet die selbstklebende
Lackschutzfolie aus dem Motea Sortiment.
Vermeiden Sie das Ver acken von scharantigen, s itzen oder ähnlichen
Gegenständen oder sichern Sie diese ents rechend gegen Schäden am
Ge äckstück, Motorrad und Fahrer.
Em findliche Ge äckstücke (z. B. elektronische Geräte) sind zusätzlich
durch wasserdichte Beutel vor Feuchtigkeit zu schützen.
Über rüfen Sie vor der Fahrt alle, bei der Montage gelösten, Teile und
Verbindungen und führen Sie eine Fahrzeug-Funktionskontrolle durch.
Über rüfen Sie während einer Tour alle 200 km, ob die Satteltasche fest
am Fahrzeug befestigt und der Reißverschluss ordnungsgemäß
verschlossen ist.
Wir em fehlen Reißverschlüsse mit einem Vorhängeschloss, einer
Sicherheitsnadel oder einer Schnur gegen unbeabsichtigtes Önen zu
sichern.
Berücksichtigen Sie, dass Ge äck am Fahrzeug das Fahr- und
Bremsverhalten beeinflusst und assen Sie Ihre Fahrweise den
veränderten Gegebenheiten ents rechend an.
Pflege Hinweise
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Ge äckstücks ist dieses
regelmäßig von Staub und Schmutz zu reinigen. Besonders nach
Winterfahrten ist dies unbedingt erforderlich, um Schäden durch
Auftausalz zu vermeiden.
Verwenden Sie zur Reinigung, je nach Material des Ge äckstücks, eine
weiche Textilbürste, ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm und
Seifenlauge. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder raue
Putzutensilien und vermeiden Sie ein vollständiges Untertauchen des
Ge äckstücks.
Kunstleder-Flächen können mit s eziellen Pflegemitteln gereinigt und
gegen Umwelteinflüsse geschützt werden, damit sie nicht vers röden.
Zur Reinigung der Reißverschlüsse eignet sich Kernseife, eine weiche
Bürste und etwas Wasser zum nachs ülen. Etwas Talkum Pulver kann
schwergängigen Reißverschlüssen entgegenwirken.
Lassen Sie das Produkt vor Wiederverwendung vollständig an der Luft
trocknen. Vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung.
Es wird em fohlen nach der Reinigung eine handelsübliche
Im rägnierung aufzutragen.
Befestigungs-Hinweise
Kundenseitig ist vor jeder Fahrt dafür zu sorgen, dass das Ge äckstück
sicher und starr befestigt ist. Ein Lösen oder Verwackeln in sowohl
horizontaler als auch vertikaler Richtung muss vermieden werden.
Bei der Befestigung der Satteltasche ist zu berücksichtigen, dass
sämtliche Fahrzeugfunktionen uneingeschränkt bleiben:
- Vermeidung von Kontakt des Ge äckstücks mit beweglichen oder
heißen Teilen in jedem Federzustand
- Gewährleistung uneingeschränkter Sichtbarkeit von
Beleuchtungseinrichtungen und Kennzeichen
- Vermeidung von Klemmen oder Reiben der Befestigungsgurte
- Gleichmäßige Verteilung des Gewichts im Ge äckstück und am
Fahrzeug