17
Haben Sie „MOD” gewählt, stehen Ihnen wiederum durch Drücken der linken „+” - Taste
nacheinander die folgenden Parameter zur Verfügung, die Sie mit den rechten „+/-” - Tasten
verändern können.
- Untergrenze der Frequenz (Hz LO)
- Obergrenze der Frequenz (Hz HI)
- Untergrenze der Pulsweite (µS LO)
- Obergrenze der Pulsweite (µS HI)
- Untergrenze der Intensität (AdJ) die Anzeige rechts unten zeigt Werte von 0,5 bis 1,0. Dies
bedeutet, dass die Intensität des Stromes innerhalb der eingestellten Modulationszeit zwischen
50% (= 0,5) des ursprünglich eingestellten mA-Wertes und 100% (= 1,0) auf- und absteigen
könnte. Die Obergrenze der Intensität - also 100% - ist immer der ursprünglich vom Nutzer
eingestellte mA-Wert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Intensität auch in einer modulierten
Programmphase niemals über den Wert steigen kann, den der Nutzer sich während des Stimula-
tionsprozesses individuell eingeregelt hat.
- Modulationszeit für Frequenz und Pulsweite (wählbar von 2 sek. bis 60 sek. - Anzeige rechts
unten)
Die Programmierung im Dense-Disperse-Modus (CONT + BURST) ist nicht möglich.
6. Durch Drücken der „SET” - Taste gelangen Sie in die zweite Phase des Programmes. Diese
können Sie nun analog zur ersten Sequenz programmieren. Auf diese Weise können Sie bis
zu 5 eigene Phasen in jedem der drei kongurierbaren Programme erstellen. Sollten Sie ein
konguriertes Programm von 5 Phasen auf weniger Phasen reduzieren wollen, setzen Sie die
Zeit für den ersten nicht mehr erwünschten Abschnitt einfach auf Null.
7. Die Programmierung wird durch Drücken der „PRG”-Taste abgeschlossen und das
Programm gespeichert.
Einstellbare Frequenzen und Pulsweiten:
Kontinuierlicher Modus: 1 bis 200 Hz, 50 bis 450 µS
Burst-Modus: 35 bis 200 Hz, 50 bis 200 µS
Modulierter Modus: 1 bis 200 Hz, 50 bis 450 µS
Arbeit/Ruhe-Modus: 1 bis 200 Hz, 50 bis 450 µS
Oberhalb von 100 Hz ist die Pulsweite grundsätzlich auf 300 µS begrenzt.
Das Einstellen kann in folgenden Schritten vorgenommen werden.
• Frequenz: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 15 Hz und dann weiter in Schritten von 5 Hz bis
zu maximal 200 Hz.
• Pulsweite: 50 bis 450 µS in 10 µS-Schritten.
• Intensität: 50-100% in Schritten von 10%
• Modulationszeit: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 15, 20, 30, 40, 50, 60 Sekunden
• Arbeitszeit: 2-99 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde
• Anstiegszeit: 0,1-9,9 Sekunden in Schritten von 0,1 Sekunden
• Abstiegszeit: 0,1-9,9 Sekunden in Schritten von 0,1 Sekunden
• Ruhezeit: 2-99 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde
• Verzögerungszeit: 0,0-5,0 Sekunden in Schritten von 0,1 Sekunden
• Programmlaufzeit: 1-599 Minuten in Schritten von 1 Minute
Einstellen der individuellen
Programme (13 - 15)