Mussana pony User manual

PONY
BOY
LADY
GRANDE Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice d'utilisation
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
DUO
SLAGROOMAUTOMATEN
-/.4!0!..!
www.mussana.de
SAHNE-AUTOMATEN


MUSSANA MICROTRONIC
Sahneautomaten
◆PONY 2 Liter
◆BOY 4 Liter
◆LADY 6 Liter
◆GRANDE 12 Liter
◆DUO 2 x 6 Liter
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir danken für Ihr Vertrauen und
beglückwünschen Sie zum Kauf eines
MUSSANA MICROTRONIC Sahneautomaten.
Sie haben eine Sahnemaschine der absoluten
Spitzenklasse erworben.
Damit Sie viele Jahre störungsfrei arbeiten
können, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme
diese Bedienungsanleitung genau durch.
Sie erklärt Ihnen den Umgang für folgende
Gerätetypen:
Hersteller:
Hans Kratt Maschinenfabrik GmbH
D-68219 Mannheim
SAHNE-AUTOMATEN
PONY BOY LADY GRANDE DUO
Deutsch

KURZANLEITUNG
1. Stecken Sie den Netzstecker Ihrer MUSSANA MICROTRONIC in eine geeignete
Schutzkontaktsteckdose.
Achten Sie darauf, daß der Abstand zu anderen Maschinen mindestens 5 cm
beträgt.
2. Vor der ersten Inbetriebnahme sollte Ihre MUSSANA MICROTRONIC mit ca. 1,5 ltr.
kaltem Wasser durchgespült werden. Zur Wasserentnahme drücken Sie bitte die
Manuelltaste.
3. Füllen Sie die gut vorgekühlte Sahne (mindestens 30 % Fettgehalt) in den
Sahnebehälter.
4. Zur Sahneentnahme drücken Sie bitte eine der Bedientasten auf dem Bedienfeld.
Manuelltaste: Solange Sie diese Taste drücken, läuft die Maschine
Dauertaste: Drücken, Pumpe läuft (für max. 3 Min.), nochmals drücken,
Pumpe stoppt.
Portionstasten: Die jeweils gedrückte Portionsgröße läuft automatisch ab.
5. Das Luftregulierventil muß so eingestellt werden, daß die Sahne nicht spritzt.
6. Wir empfehlen die tägliche Reinigung der Maschine gemäß der Reinigungsanleitung.
7. Bitte lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung genau durch.
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zur Sahne Seite 1
Hinweise zur Maschine Seite 2
Aufstellen der Maschine und elektrischer Anschluß Seite 2
Inbetriebnahme Seite 3
Bedienelementerläuterung Seite 4
Einstellung des Luftregulierventils Seite 5
Reinigungshinweise Seite 6
Desinfektion Seite 7
Pflege und Wartung Seite 7
Störungstabelle Seite 8
Technische Daten Seite 9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

Achtung:
1
HINWEISE ZUR SAHNE
Auch die beste Sahneaufschlagmaschine kann ihre Leistungsfähigkeit nur voll unter
Beweis stellen, wenn Sie die richtige Sahne verwenden. Bitte bedenken Sie, daß Sahne
ein Naturprodukt ist, welches verschiedenen Schwankungen, wie z. B. der jahreszeitlich
unterschiedlichen Futterzusammensetzung der Milchtiere unterliegt.
Grundsätzlich ist die Verwendung von Frischsahne mit einem Fettgehalt zwischen
30 % und 35 % zu empfehlen. Bei Verwendung von H-Sahne ist eine längere Haltbar-
keit möglich, jedoch wird der Kauf von namhaften Produkten empfohlen, da sich nicht
alle
Die lückenlose Kühlkette von der Molkerei bis zum Endverbraucher
muß unbedingt sichergestellt sein. Auch nur kurzzeitige Erwärmung
kann die Sahnekultur zerstören und ein Aufschlagen unmöglich
machen.
H-Sahnen zur Zufriedenheit aufschlagen lassen.
Die Sahne kann mit jeglichem Zucker in flüssiger Form (Läuterzucker oder flüssiger
Süßstoff) gesüßt werden. Sollten Sie Kristallzucker verwenden, rühren Sie ihn bitte in
der Sahne gut auf.
A
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

2
AUFSTELLEN DER MASCHINE UND ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
Der Mussana Microtronic Sahneautomat sollte auf einer festen ebenen Fläche
freistehend aufgestellt werden. Der Seitenabstand zu anderen Gegenständen bzw.
Wänden sollte mindestens 5 cm betragen, damit die Wärmeabfuhr einwandfrei
funktioniert.
Achtung:
HINWEISE ZUR MASCHINE
Jeder Mussana Microtronic Sahneautomat ist serienmäßig mit einer
Portionierungsautomatik über Sensortasten und einer Intensivkühlung bis zur
Garniertülle ausgerüstet.
Unser Produkt entspricht den einschlägigen CE Normen.
Die Maschine ist nach DIN 10507 für Sahneaufschlagmaschinen geprüft.
Zur Identifikation Ihrer Maschine trägt jedes Gerät eine individuelle Seriennummer.
Steht neben dem Sahneautomat ein Wärmeerzeuger (Friteuse, Backofen, usw.), sollte
der Abstand größer gewählt werden.
Das Gerät kann an jede vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
mit 230 Volt (50 Hz) Wechselstrom angeschlossen werden. Auf der eingebauten
Elektronikplatine befindet sich eine 6,3 Ampere Sicherung.
Zu geringer Seitenabstand verursacht eine Verringerung der
Kühlleistung und eine Mehrbelastung des Kühlaggregates.
B
C
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

INBETRIEBNAHME
1. Stecken Sie den Netzstecker in die geeignete Schutzkontaktsteckdose. Die
Kühlmaschine und der Ventilator laufen automatisch an. Auf dem Bedienfeld
leuchtet zunächst die rote Kontrolleuchte.
2. Vor der Erstinbetriebnahme sollte die Maschine gemäß unserer
Reinigungsanweisung unter Punkt (H) gereinigt werden.
3. Nach ca. 20 min. ist die Sahnemaschine durchgekühlt. Dies wird durch die grüne
Leuchtdiode angezeigt (Betriebszustand).
4. Füllen Sie in die Sahnebüchse die gewünschte Menge vorgekühlter Sahne.
3
Achtung: Füllen Sie die Sahne nie direkt in den Edelstahlinnenbehälter!
5. Stellen Sie das Luftregulierventil auf Stellung 2 - 3 und betätigen Sie die
Manuelltaste bis Sahne aus der Garniertülle kommt. Sollte die aufgeschlagene
Sahne nicht Ihren Vorstellungen entsprechen lesen Sie bitte unter Abschnitt E
(Einstellung des Luftregulierventils) weiter.
Sollte die Pumpe die Reinigungsflüssigkeit oder die Sahne nicht sofort ansaugen, so
schrauben Sie bitte das komplette Luftregulierungsventil ab und füllen einige Tropfen
Wasser direkt in die Pumpe ein. Danach ist die Pumpe wieder saugfähig.
D
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

BETRIEBSZUSTAND
Rot = zu warm
Grün = OK
(im Reinigungsprogramm
blinkt die grüne Lampe
10 Minuten)
Gelb = zu kalt
BEDIENELEMENTERLÄUTERUNG
ca. 18 Gramm
ca. 30 Gramm
ca. 40 Gramm
ca. 60 Gramm
MANUELLTASTE
Pumpe läuft solange die Taste
gedrückt wird.
(im Reinigungsprogramm aktiv)
PORTIONSTASTEN
((im Reinigungsprogramm
gesperrt)
4
Reinigungsprogrammtaste
DAUERTASTE
Taste drücken
= Pumpe an
nochmal drücken
= Pumpe aus
Maximale Laufzeit
= 3 Minuten
(Reinigungsintervall-
spülung im
Reinigungsprogramm)
Reinigungsprogrammtaste
mit Intervallspülung und
Kühlungsunterbrechung
(10 Minuten)
E
NEU
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

EINSTELLUNG DES LUFTREGULIERVENTILS
1. Die Einstellung des Luftregulierventils richtet sich nach dem Fettgehalt der Sahne
und der gewünschten Standfestigkeit.
2. Sahne mit höheren Fettgehalt z. B. über 32 % benötigt eine geringere Luftzufuhr.
Sahne mit geringerem Fettgehalt z. B. bis 30 % benötigt eine höhere Luftzufuhr.
5
Es ist empfehlenswert mit einer geringeren Skalaeinstellung zwischen
2 und 3 zu beginnen, da bei zu hoher Luftzufuhr die Sahne zu schnell
verbuttert und die Maschine dann komplett gereinigt werden muß.
3. Kommt die Sahne zu flüssig, muß das Luftregulierventil langsam um weitere
Skalenstriche aufgedreht werden, bis die gewünschte Standfestigkeit erreicht ist.
Spritzt die Sahne, oder ist sie zu stark aufgeschlagen, muß das Luftregulierventil
weiter geschlossen werden.
4. Das Luftregulierventil (Ober- und Unterteil) muß immer sauber sein. Bei
Verschmutzung des Luftregulierventils wird die Sahne nicht richtig aufgeschlagen,
da sich nicht genügend Luft mit der Sahne vermischen kann.
5. Es ist empfehlenswert, die Sahne alle 3-4 Stunden in der Sahnbüchse gut
umzurühren, damit der Fettgehalt der Sahne immer gleichmäßig verteilt ist.
Achtung:
F
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

1. Bitte die Reinigungsprogrammtaste drücken (grünes Licht blinkt und die Kühlung ist
für 10 Minuten unterbrochen).
2. Den Sahnebehälter mit ca. 1,5 l Warmwasser füllen und mit Hilfe der Intervalltaste
durchspülen. (Die Maschine läuft ca. 1,5 Minuten und schaltet selbständig
8 mal ein und wieder aus).
3. Den Sahnebehälter mit ca. 1,5 l möglichst heissem Wasser (50° bis 80°C) füllen und
zwei Dosierkopffüllungen MUSSANA-MIKROCLEAN-DESINFEKTIONSREINIGER
(ca. 40 ml) dazugeben.
Achtung: Unbedingt den mitgelieferten Dosierkopf verwenden!
Die Reinigungslösung ebenfalls mit Hilfe der Intervalltaste durchlaufen
lassen.
Hinweis: Ein Schäumen der Reinigungslösung ist normal und beeinträchtigt den
Reinigungsvorgang nicht.
4. Den Sahnebehälter mit klarem, kalten Wasser (ca. 1,5 bis 2 Liter) füllen und erneut
mit Hilfe der Intervalltaste durchlaufen lassen.
5. Die Garniertülle und das Luftregulierungsventil (Ober- und Unterteil) abschrauben,
auf Sauberkeit kontrollieren und gegebenenfalls nochmals unter Warmwasser
reinigen.
6. Die Maschine mit einem feuchten Tuch ausreiben und mit einem trockenen Tuch
nachreiben.
7. Nach ca. 10 Minuten schaltet die Kühlung automatisch ein und die Maschine ist
wieder betriebsbereit.
ACHTUNG: Die Kühlung sollte immer eingeschaltet bleiben, da das Keimwachstum
bei 4° C gegen Null reduziert ist. (Die Maschine hat einen sehr geringen
Energieverbrauch)
8. Falls die Maschine längere Zeit (1 Woche) ausser Betrieb bleiben soll, bitte das
Aufschlagsystem zerlegen und trocknen.
9. Sollte während des Reinigungsvorganges die rote Kontrolldiode aufleuchten, so
liegt keine Betriebsstörung vor. Dies ist lediglich bedingt durch die Verwendung des
heissen Wassers. Nach kurzer Wartezeit wird der normale Betriebszustand durch die
grüne Kontrolldiode wieder angezeigt.
REINIGUNGSHINWEIS
6
Achtung: Aus hygienischen Gründen sollte Ihr MUSSANA-Microtronic täglich
gereinigt werden. Bitte verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion
nur den MUSSANA Desinfektionreiniger, da dieses Produkt eine
gründliche Säuberung der Maschine auch unter den strengen
Voraussetzungen der DIN 10507 für Sahneautomaten gewährleistet.
G
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

DESINFEKTION
Für Maschinen ohne Reingungsautomatik!
Um die Desinfektionswirkung zu erhöhen, sollte einmal pro Woche nach dem
Hauptspülgang (unter Punkt G 3) ein Rest der Reinigungsflüssigkeit in der Pumpe und
dem Aufschlagsystem über Nacht belassen werden.
Am nächsten Morgen, vor Inbetriebnahme, Lösung abpumpen und mit ca. 3 Liter
klarem, kaltem Wasser nachspülen. Die Desinfektion sollte auch nach einer längeren
Betriebspause durchgeführt werden.
7
PFLEGE UND WARTUNG
Für Maschinen ohne Reingungsautomatik!
1. Von Zeit zu Zeit sollte auch der Edelstahl-Innenbehälter gereinigt werden. Zur
Reinigung des Innenbehälters ziehen Sie bitte den Netzstecker und lassen das
Gerät abtauen. Verwenden Sie heißes Wasser mit Spülmittel und trocknen Sie den
Innenbehälter anschließend gut aus.
2. Die Außenverkleidung niemals mit rauhen Gegenständen abreiben, da ansonsten
die Oberfläche verkratzt. Zur Beseitigung von festsitzenden Fettrückständen kann
ein handelsübliches Edelstahlpflegemittel verwendet werden.
3. Gelegentlich sollte eine Sichtkontrolle der Dichtungsringe, speziell im
Aufschlagsystem und am Ansaugrohr durchgeführt werden.
4. Eine über die normale Reinigung und Desinfektion hinausgehende Wartung der
Maschine ist nicht erforderlich.
5. Bei Störungen, die nicht durch Selbsthilfe gemäß unserer Störungstabelle beseitigt
werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
H
I
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

STÖRUNGSTABELLE
Bitte beachten Sie:
Ein Öffnen der Maschinenverkleidung ist nur nach vorheriger Absprache mit dem
zuständigen Fachhändler zulässig.
Ein unsachgemäßes Öffnen kann zur Zerstörung der elektronischen Bauteile im Inneren
der Maschine führen.
Fehler
1. Bei der Erstbetriebnahme läuft die
Kühlmaschine nicht an.
2. Pumpe saugt kein Wasser oder
Sahne an.
3. Sahne im Aufschlagsystem
verbuttert.
4. Sahne kommt zu flüssig.
5. Während dem Reinigungsvorgang
leuchtet die rote Kontrolldiode
6. Während dem normalen Betrieb
leuchtet die rote Kühlungsdiode.
7. Funktionsausfall einer oder mehrerer
Tasten auf dem Bedienfeld.
Ratschlag
1. Maschine ca. 20 min ohne
Netzanschluss stehen lassen, damit
sich Druck abbauen kann. Dann erneut
Netzstecker einstecken.
2. Pumpe ist trocken. Etwas
Flüssigkeit durch die Öffnung des
Luftregulierventils geben. Danach saugt
die Pumpe selbständig an.
3. Sahne zu warm und/oder
Luftregulierventil zu hoch eingestellt.
Aufschlagsystem zerlegen und
säubern. Alle Teile wieder montieren
und eine geringere Lufteinstellung
vornehmen. Sahne gut vorkühlen.
4. Luftregulierventil weiter aufdrehen.
Luftregulierventil verstopft. Das Ventil in
alle 3 Teile zerlegen und säubern.
5. Durch die Verwendung des heißen
Wassers reagiert der Temperaturfühler.
Nach Beendigung der Reinigung wird
nach kurzer Wartezeit wieder die grüne
Kontrolldiode aufleuchten.
6. Keine Selbsthilfe möglich.
Bitte verständigen Sie Ihren
Fachhändler.
7. Keine Selbsthilfe möglich.
Bitte verständigen Sie Ihren
Fachhändler
8
Vor dem Öffnen der Maschinenverkleidung immer den Netzstecker
ziehen!
Achtung:
J
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

TECHNISCHE DATEN
9
Schaltpläne für Sahneautomaten Microtronic bis 31.12. 2001, Nr. 4999901
Schaltpläne für Sahneautomaten Microtronic ab 01.01. 2002, Nr. 5000002
Hans Kratt Maschinenfabrik GmbH
• Gebaut nach EMVG • DIN 10507 geprüft • GS geprüft
Wenn Sie die vorstehende Bedienungsanleitung genau befolgen, werden Sie lange
Zeit störungsfrei mit der Maschine arbeiten können. Garantie - und Haftungsansprüche,
die aufgrund einer unsachgemäßen Bedienung auftreten, werden grundsätzlich
ausgeschlossen. Technische Änderungen vorbehalten.
Stromanschluss: 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 500 W
Sicherung: T 6.3 A (auf der Platine)
Kältemittel: R 134 a
Kältemittelmenge:
PONY = 70 Gramm
BOY = 85 Gramm
LADY = 90 Gramm
GRANDE = 115 Gramm
DUO = 125 Gramm
K
SAHNE-AUTOMATEN
Deutsch

MUSSANA MICROTRONIC
Cream Whipping Machine
◆PONY 2 litres
◆BOY 4 litres
◆LADY 6 litres
◆GRANDE 12 litres
◆DUO 2 x 6 litres
OPERATING INSTRUCTIONS FOR
Thank you for putting your trust in us and we
congratulate you on your purchase of a
Mussana Microtronic
Cream Whipping Machine.
You have acquired an absolutely top-class
Cream Whipping Machine.
Please read these operating instructions
thoroughly before using the machine for the
first time so that you can work with it for many
years, free of any trouble. The instructions
explain how you operate the following types of
appliances:
Manufacturer:
Hans Kratt Maschinenfabrik GmbH
D-68219 Mannheim
PONY BOY LADY GRANDE DUO
English

BRIEF INSTRUCTIONS
1. Insert the mains plug of your MUSSANA MICROTRONIC into a suitable, contact-
protected power point.
Ensure that other machines are at least 5 cm away.
2. Before your
MUSSANA MICROTRONIC is first brought into service, it should be
thoroughly rinsed with approx. 1.5 litres of cold water. Please press the manual
button to remove water.
3. Fill the pre-cooled cream (with at least 30 % fat content) into the cream container.
4. Press one of the operating buttons on the panel to draw out the cream.
Manual button = The machine operates while you are pressing this button.
Continuous button = Press, the pump runs (for a maximum of 3 minutes), press
again, the pump stops.
Portion button = Automatically releases the chosen portion.
5. The air regulating valve must be adjusted in such a way that the cream does not
splash out.
6. We recommend the machine is cleaned daily in accordance with the cleaning
instructions.
7. Please read the detailed operating instructions thoroughly.
English

CONTENTS LIST
Hints concerning the cream Page 1
Reference the machine Page 2
Installing the machine and the mains Page 2
Bringing into service Page 3
Explanation about operational elements Page 4
Setting the air regulating valve Page 5
Cleaning instructions Page 6
Disinfecting Page 7
Care and maintenance Page 7
Table of faults Page 8
Technical data for Europe Page 9
Technical data for USA and Canada Page 10
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
English

Please Note:
1
HINTS CONCERNING THE CREAM
Even the best cream whipping machine can only provide the best service if you use
the right cream. Please take into consideration that cream is a natural product which is
subject to different variations, such as the seasonal composition of the dairy animals’
feed.
Generally the use of fresh cream with a fat content of between 30 and 35 % is
recommended. When using long-life cream, it is possible to have longer durability but it
is recommendable to purchase well-known products as not all long-life creams whip up
satisfactorily.
A complete cold chain from the dairy to the end user must be
absolutely guaranteed. Even a brief increase in temperature can
destroy the cream culture and make whipping impossible.
Cream can be sweetened with any sugar in liquid form (pure sugar or liquid sweetener).
If you use crystal sugar, please stir well into the cream.
A
English

2
INSTALLING THE MACHINE AND THE MAINS
The Mussana Microtronic Cream Whipping Machine should be installed free-standing
on a firm, level surface. The distance between its side to other objects or walls should
be at least 5 cm, so that the heat removal functions perfectly. If an appliance such as a
deep fryer or oven, which produces heat, stands next to the cream whipping machine,
the distance away should be greater.
Please Note:
For USA and Canada:
REFERENCE THE MACHINE
Every Mussana Microtronic Cream Whipping Machine is fitted as standard with a
pre-set portion control mode through sensor buttons and equipped with intensive
refrigeration up to the decorating nozzle.
Our product conforms to the relevant EC standards.
The machine has been tested according to DIN 10507 for cream whipping machines.
Each appliance carries an individual series number for identification of your machine.
The appliance can be connected to any correctly installed contact protected power
point with 230 Volt (50 Hz) alternating current. A 6.3 amp fuse is located on the in-built
electronic platform.
Too small a distance between them causes a reduction in
the refrigeration performance and extra burden on the
refrigeration unit.
The appliance cambe connected to any correctly installed contact protected power
point with 110 Volt (60Hz) alternating current. A 10 amp. fuse is located on the In-built
electronic platform.
B
C
English

BRINGING INTO SERVICE
1. Insert the plug into the suitable contact protected mains point. The refrigerator and
ventilator start up automatically. The red control light illuminates first of all on the
operating panel.
2. Before using for the first time, the machine should be cleaned, following our
cleaning instructions in point (H).
3. After about 20 minutes, the cream whipping machine has cooled down. This will
be indicated by the green light diode (operating situation).
3
Never fill the cream directly into the stainless steel inner
container!
4. Fill the required amount of pre-cooled cream into the cream container.
5. Place the air regulating valve to position 2 - 3 and press the manual button until
the cream comes out of the decorating nozzle. If the whipped cream does not
meet your expectations, please read further under section E (explanation of the air
regulating valve).
Should the pump not immediately absorb the cleaning liquid or the cream, unscrew
and remove the complete air regulating valve and apply drops of water directly into the
pump, after which the pump can absorb again.
D
Please Note:
English
Other manuals for pony
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: