
16 17
SCHNELLKOCHEN MIT DEM PRESSURE PRO
Erst ab diesem Moment beginnt die Garzeit.
Jetzt muss die Kochplatte auf eine niedrige Stufe gestellt werden.
Sie vermeiden dadurch unnötigen Energieverbrauch sowie die
Gefahr des Trockenkochens.
Garzeitentabelle am Ende dieser Anleitung.
Die Garzeit ist beendet.
Herd ausschalten!
Option 1
Abkühlen lassen:
Sie warten so lange, bis das rote Sicherheitsventil vollständig
zurückgegangen ist. Der Druck baut sich dann allmählich von
selbst ab. Zu empfehlen bei schäumenden und breiartigen Speisen.
Option 2
Langsam schrittweise abdampfen: Druckregelventil von Pos. II
auf Pos. I und dann auf Pos. Abdampfen
stellen.
ACHTUNG: Der austretende Dampf ist sehr heiß. Der Dampf tritt
nach oben aus, bitte die Hände NICHT über das Ventil halten,
warten bis kein Dampf mehr austritt und das Sicherheitsventil
nicht mehr sichtbar ist. Diese Methode ist nicht geeignet für
schäumendes oder breiartiges Gargut.
Topf öffnen
Wenn kein Dampf mehr austritt, können Sie den Topf öffnen und
den Deckel abnehmen.
ACHTUNG: Den Deckel nie gewaltsam öffnen.
REINIGUNG, PFLEGE, WARTUNG
Stellen Sie vor der Reinigung und vor jeglichen Wartungsarbei-
ten sicher, dass der Topf vollkommen abgekühlt ist. Reinigen Sie
Ihren Schnellkochtopf nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser
und flüssigem Spülmittel. Verwenden Sie bitte keine kratzen-
den, scheuernden, laugen- und chlorhaltigen Reinigungsmit-
tel. Der Topf kann – OHNE DECKEL – in der Spülmaschine
gereinigt werden. Der Deckel sollte immer von Hand gereinigt
werden.
Reinigung und Ersatz des Dichtungsringes
Dichtungsring abwischen und unter fließendem, warmen Wasser
abspülen und abtrocknen. Schnellkochtopf-Dichtungen unterliegen
einem Verschleiß und sollten regelmäßig ausgetauscht werden.
Bei einer normalen Benutzung sollte der Dichtungsring jährlich, je
nach Anzahl der Kochvorgänge, ausgetauscht werden. Spätestens
wenn er hart oder dunkel geworden ist, muss er gewechselt werden.
Bitte kontaktieren Sie hierfür unseren Kundenservice.
Das Sicherheitsventil
Beim Reinigen des Deckels sollte das Sicherheitsventil unter
fließendem Wasser durch- und ausgespült werden.
Reinigung des Druckregelventils
Entfernen Sie die Ventilkappe.
Hierzu drücken und drehen Sie das Ventil mit leichtem Druck
entgegen dem Uhrzeigersinn auf Position:
Prüfen Sie, ob das Entlüftungsrohr im Deckel frei ist.
Bitte achten Sie darauf, dass das Ventil in gleicher Position
wieder aufgesteckt und verriegelt wird.
Den gereinigten und abgetrockneten Schnellkochtopf sollten Sie
in sauberer, trockener und geschützter Umgebung aufbewahren.
Den Deckel nicht aufsetzen, nicht verschließen, sondern z.B.
umgekehrt auf den Topf legen. DE