
1) Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
16
Betriebsanleitung
Dieser Hochdruckreiniger ist für den professionellen Einsatz vor
allem in den folgenden Anwendungsbereichen bestimmt:
Landwirtschaft, Industrie, Transport, Kraftfahrzeugreinigung,
kommunale Einrichtungen, Reinigungsgewerbe, Bauindustrie,
Nahrungsmittelindustrie usw.
Illustrierte Kurzanleitung
Die illustrierte Kurzanleitung soll Sie bei Inbetriebnahme, Benut-
zung und Lagerung des Geräts unterstützen. Die Anleitung ist in
7 Abschnitte gegliedert.
A
Vorbereitung:
• LESEN SIE BITTE VOR DER BENUTZUNG DIE
SICHERHEITSHINWEISE!
• Bevor Sie den Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen, lesen Sie
unbedingt diese Betriebsanleitung durch. Heben Sie diese Anlei-
tung für die spätere Verwendung auf.
Teile des Geräts:
A1. Schiebegriff
A2. Sprührohre:
a. 4 in 1 (MC 2C, MC 3C)
b. Flexopower (MC 4C, MC 5C)
c. Tornado (MC 5M, MC 5M CAGE)
A3. Halterung für Sprührohr
A4. Halterung für Hochdruckschlauch (*Seite 2, mit Schlaucht
rommel)
A5. Hochdruckschlauch
A6. Sprühpistole
A7. Halterung für Sprühpistole
A8. Wasseranschluss
A9. Anschluss für Hochdruckschlauch
A10. Ölstandsanzeige
A11. Wassermengensteuerung
A12. Kraftstofftank
A13. Start/Stopp Schalter
A14. Feststellbremse (nur MC 5M CAGE)
B
Aufstellen des Geräts:
Aufstellen des Hochdruckreinigers
• Den Hochdruckreiniger vor dem ersten Einsatz gründ-
lich auf Fehler oder Schäden prüfen
• Falls Beschädigungen vorhanden sind, wenden Sie sich
bitte sofort an
Ihren Nilfisk Händler
B1 • Prüfen Sie, ob sich der Ölstand in der Mitte des
B2 Öl-Schauglases, Ölbechers oder Ölmessstabs befindet
Dies gilt auch für
B3 Modelle mit Getriebe. (MC 7P hat keinen Ölmessstab).
(MC 2C hat keinen Prüf- oder Ölmessstab).
C
Einrichten des Geräts:
Anschlüsse:
Sprührohr an Spritzpistole anschließen
C1 1. Den blauen Schnellkupplungsgriff (A) der Spritzpistole
nach hinten ziehen.
2. Den Nippel des Sprührohres (B) in die Schnellkupplung
stecken und diese loslassen.
3. Das Sprührohr oder sonstiges Zubehör nach vorne
ziehen, um korrekte Montage vor der Anwendung des
Hochdruck-Heißwasserreinigers zu sichern.
HINWEIS! Den Nippel immer von even tu el len Schmutz
teilchen säubern, bevor das Sprührohr mit der
Spritzpistole verbunden wird.
Hochdruckschlauch und Wasserschlauch anschließen
C2 1 Hochdruckschlauch mit Schnell kupp lung am Hoch
C3 druck an schluss an schlie ßen.Maximal 50 m Ver län ge
C4 rungs schlauch verwenden.
C5 2 Den Wasserschlauch vor dem Anschluss an das Gerät
kurz mit Wasser spülen, damit Sand und andere Schmutz-
teil chen nicht in das Gerät gelangen können.
3 Wasserhahn öffnen.
HINWEIS! Siehe Abschnitt „Technische Daten“ für die
erforderliche Wassermenge und den Wasserdruck. Bei
schlechter Wasserqualität (Sand usw.) empfehlen wir,
einen Wasserfilter in den Wasseranschluss
einzusetzen.
BETANKEN:
• IMPORTANT! WICHTIG! Vor dem Betanken den Motor
immer ausschalten und mindestens zwei Minuten lang
abkühlen lassen. Verschütten von Kraftstoff vermeiden.
Wenn Sie beim Tanken Kraftstoff verschütten, starten Sie
den Motor erst, wenn der verschüttete Kraftstoff verdun-
stet ist. Wenn der Hochdruckreiniger auf einem Anhänger
steht, muss verschütteter Kraftstoff aufgewischt werden,
bevor der Motor gestartet wird. Das Gerät niemals offener
Flamme aussetzen. Während des Betankens ist das Rau-
chen verboten. Lesen Sie auch die Betriebsanleitung für
den Kraftstoffmotor. Das Gerät darf nicht in ge schlosse-
nen Räumen betrieben werden – die Abgase sind ge fähr-
lich. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Der Reiniger starten:
Gerät einschalten (bei Anschluss an eine Wasserleitung)
C6 1 Starten Sie den Motor – schauen Sie bei Bedarf in die
Betriebsanleitung für den Motor.
2 Spritzpistole entriegeln und betätigen.
3 Sicherungsriegel auch bei kurzzeitigen Ar beits un ter
bre chun gen einlegen.
HINWEIS! Zum Entlüften des Systems in kurzen Zeitab
ständen die Spritz pistole mehrmals be tä ti gen.
Falls das Starten des Motors zu viel Kraft erfordert: Es
wird erleichtert, indem das Sprührohr entfernt und wäh-
rend des Startens die Spritzpistole betätigt wird.
Reiniger bei Anschluss an offene Behälter (Saugbetrieb)
starten
C7 1 Saugschlauch vor dem Anschluss an das Gerät mit
Wasser füllen.
2 Den Reiniger starten.
3 Spritzpistole entriegeln und betätigen.
4 Wenn die Maschine im Saugbetrieb läuft, muss sicher
gestellt werden, dass die Maschine entlüftet
ist. Dies wird erreicht, indem die Maschine ohne Hoch
druckschlauch und Sprührohr läuft, bis die
Luft ganz aus dem System entwichen ist. An einigen der
Modelle muss der Bypass-Schlauch gebogen und / oder
die Motor-Drosselklappe in die unterste Position gestellt
werden, um eine ausreichende Saugleistung zu errei-
chen.