
-DE -
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Aqua Oxy4800, im weiteren "Gerät" genannt, darf ausschließlich zum Anreichern von normalem Teichwasser mit Luft
verwendet werden. Auch alle anderen Teile aus dem Lieferumfang dürfen nur in diesem Zusammenhang verwendet
werden. Zulässige Außentemperatur: - 5 °C bis + 45 °C. Das Gerät darf für Teiche mit oder ohne Fischbesatz verwen-
det werden.
Während der Winterperiode kann das Gerät als Eisfreihalter dienen, um zu verhindern, dass der Teich zufriert. Voraus-
setzung ist, dass der zulässige Kältegrad der Außentemperatur nicht überschritten wird.
Aufstellen und Anschließen
Gerät aufstellen
•Gerät waagerecht und wassergeschützt aufstellen, an einem trockenen Ort, mindestens 2 m vom Teichrand ent-
fernt (B, C).
•Das Gerät muss oberhalb des Wasserniveaus aufgestellt werden, andernfalls wird es durch zurücklaufendes Wasser
beschädigt. Schäden durch falsches Aufstellen können nicht im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung reklamiert
werden.
•Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen oder explosiven Materialien aufstellen und betreiben.
HINWEIS
Intervallbetrieb:
•Wird das Gerät in Intervallen für mehrere Stunden ausgeschaltet (z.B. über eine Zeitschaltuhr), kann sich
im Innenraum des Gerätes Kondenswasser bilden. Deshalb bei Intervallbetrieb das Gerät nur in einem ge-
schlossenen Raum bei Zimmertemperatur aufstellen.
Betrieb in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit:
•Bei hoher Luftfeuchtigkeit können die Metallteile im Innenraum des Gerätes leicht korrodieren. Das ist nor-
mal und kann nicht im Rahmen der Garantie oder der Gewährleistung reklamiert werden.
Gerät anschließen
WARNUNG
Tod oder schwere Verletzungen durch gefährliche elektrische Spannung!
•Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
•Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
•Luftauslass (Bild D, 2) mit Dichtring in das Gehäuseunterteil schrauben.
•Luftverteiler (Bild D, 4) in die große Öffnung des Gummiadapters (3) stecken. Luftauslass (2) in die kleine Öffnung
des Gummiadapters stecken. Die Verbindung an beiden Enden mit den beigefügten Klammern (7) sichern.
•Belüfterstein (Bild E, 6) mit Luftschlauch (5) verbinden und im Teich platzieren. Freies Ende von Luftschlauch (5) am
Regulierventil (13) des Luftverteilers (4) anbringen. Luftschläuche möglichst kurz halten und geschützt verlegen.
•Hinweis: Es können maximal 4 Belüftersteine an den Luftverteiler angeschlossen werden.
Inbetriebnahme
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.
Nach kurzer Zeit tritt Luft aus den Belüftersteinen. Die Luftmenge kann mit den Hähnen am Regulierventil geregelt
werden (Bild E, 13).
Störungsbeseitigung
Gerät fördert keine Luft oder die Fördermenge
ist ungenügend
Regulierventile ganz oder teilweise geschlos-
sen
Regulierventile verschmutzt
Belüftersteine verschmutzt
Gerät ist ungewöhnlich laut
Ventileinheit oder Membran defekt
Ventileinheit bzw. Membran ersetzen