
- DE -
6
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
xDie Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
xBevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
xElektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer Elek-
trofachkraft vorgenommen werden.
xEine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als Fachkraft
umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und nationaler Normen,
Vorschriften und Bestimmungen.
xBei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
xDer Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung übereinstim-
men. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, auf der Verpackung oder in dieser Anleitung.
xDas Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30ௗmA
abgesichert sein.
xVerlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.ௗB. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeignet
sein (spritzwassergeschützt).
xSchützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
xSchließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
xBei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
xTragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
xVerlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand darüber fallen kann.
xÖffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung ausdrücklich auf-
gefordert werden.
xFühren Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme nicht beheben lassen.
xVerwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
xNehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
xAnschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Entsorgen Sie das Gerät bzw. die Komponente bei einer beschä-
digten Leitung.
xBetreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten.
xHalten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
xDie Laufeinheit im Gerät enthält einen Magneten mit starkem Magnetfeld, das Herzschrittmacher oder implantierte
Defibrillatoren (ICD) beeinflussen kann. Mindestens 20 Zentimeter Abstand zwischen Implantat und Magnet einhal-
ten.
Aufstellen und Anschließen
A
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen beim Betrieb dieses Gerätes in einem Schwimmteich.
Schutzmaßnahmen:
xGerät nicht in einem Schwimmteich betreiben.
xNationale und regionale Vorschriften einhalten.
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
xElektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
xVor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
xGegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.