oneConcept 10033139 User manual

Walkyrie
Wandheizgerät
Wall heater
Radiateur mural
Radiador mural
Radiatore da parete
10033139


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Montage 5
Bedienung 7
Reinigung und Pege 12
Hinweise zur Entsorgung 13
Konformitätserklärung 13
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033139
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme Heizstufe 1: 1000 W
Heizstufe 2: 2000 W
INHALT

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, psychischen oder mentalen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, insofern diese
in das Gerät eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren
begriffen haben.
• Das Gerät ist kein Spielzeug.
• Die Reinigung und die Wartung des Geräts sollte von Kindern nur unter
Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
• Kinder unter drei Jahren sollten von dem Heizstrahler fern gehalten
werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann ein- /
ausschalten, wenn dieses in seiner vorgesehenen Betriebsposition
montiert oder aufgestellt wurde und die Kinder von einer für sie
verantwortlichen Person angeleitet werden oder bereits in das Gerät
eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren und Risiken
verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nicht
selbstständig ein-/ausstecken, es regulieren oder es warten.
VORSICHT
• Einige Gerätebestandteile können während der Verwendung sehr heiß
werden und bei der Berührung Verbrennungen verursachen. Lassen Sie
besondere Vorsicht walten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.

5
DE
MONTAGE
VORSICHT
• Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen des
Wärmeschalters zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein
externes Schaltgerät, wie beispielsweise einen Timer, versorgt oder
an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom
Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
WARNUNG
• Decken Sie das Gerät keinesfalls ab, um ein Überhitzen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose angebracht werden.
• Das Gerät muss mindestens 1,8 Meter über dem Boden installiert werden.
• Trennvorrichtungen mit allpoliger Kontakttrennung müssen gemäß den
Verkabelungsvorschriften in die feste Verkabelung integriert werden.
• Fest installierte Heizgeräte müssen so angebracht werden, dass Sie nicht
von der Dusche oder Badewanne aus erreicht werden können.
WARNUNG
• Dieses Produkt kann in Badezimmern installiert werden, jedoch
nur außerhalb der zulässigen Volumina gemäß den nationalen
Verkabelungsvorschriften (für Frankreich NF C 15-100).
• Hinweis: Die obige Zeichnung dient nur als Referenz. Wir empfehlen
Ihnen, sich für Hilfe bei der Installation an einen professionellen Elektriker
zu wenden.
Außenvolumen
Innenraum
Erde

6
DE
• Das Gerät ist ausschließlich zur Installation im Innenbereich geeignet.
Wählen Sie den Aufhängungsort unter Berücksichtigung der folgenden
Hinweise aus:
• Bohren Sie, auf Höhe der Aussparungen auf der Rückseite des
Heizgeräts, zwei Löcher in die Wand und stecken Sie jeweils einen Dübel
hinein.
• Hängen Sie das Gerät auf, indem Sie zunächst die Aussparungen des
Geräts auf Höhe der Löcher bringen und anschließend die Schrauben
hindurchstecken und diese in den Dübeln xieren.
Hinweis: Vergewissern Sie sich nach der Installation immer, dass das Gerät
stabil hängt und korrekt xiert wurde.
Achten Sie darauf, dass sich zwischen allen Seiten des Heizgeräts und
Hindernissen (wie beispielsweise Wänden) mindestens 1 Meter Abstand
bendet.

7
DE
BEDIENUNG
Bedienelemtente
Fernbedienung Bedienfeld
1. Verbinden Sie das Netzstromkabel mit einer Wandsteckdose und
schalten Sie das Gerät, durch Drücken der Taste 0/I ein.
Das Gerät bendet sich nun im Standby-Modus und der Bildschirm zeigt
„5“ an.
2. Drücken Sie, um in den Lüftermodus zu gelangen, einmal die Taste .
Der Bildschirm zeigt dann „--“ an.
Wenn Sie die Taste ein zweites Mal drücken, heizt das Gerät auf
niedriger Stufe (1000 W) und der Bildschirm zeigt „--/ “ an.
Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, heizt das Gerät auf hoher
Stufe (2000 W) und der Bildschirm zeigt „--/“ an.
Wenn Sie die Taste ein viertes Mal drücken, wird der Schwungmodus
aktiviert. Der Bildschirm zeigt „--/ “ an.
Wenn Sie die Taste ein fünftes Mal drücken, wechselt das Gerät wieder
in den Standby-Modus. Der Bildschirm zeigt „--“ an.
3. Drücken Sie, zum Einstellen des Timers (00 – 12 Stunden), die Taste
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, erhöht sich die Zeit um eine
Stunde. Nachdem die Zeit eingestellt wurde, zeigt der Bildschirm für 5
Sekunden die aktuell eingestellte Zeit an und kehrt anschließend zur
vorherigen Bildschirmanzeige zurück. Das Symbol leuchtet weiterhin
auf dem Bildschirm auf. In der Abbildung unten wird ein Beispiel für die
Einstellung von 8 Stunden dargestellt.

8
DE
4. Automatisches Einschalten
Wenn Sie im Standby-Modus die Taste drücken, können Sie eine
automatische Einschaltzeit zwischen 00 – 12 Stunden auswählen.
Nach dem Beenden der Einstellung, zeigt der Bildschirm die Zeit bis zum
automatischen Einschalten an und das Symbol ist erleuchtet.
Die angezeigte Zeit reduziert sich nach einer Stunde jeweils automatisch.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät sich automatisch ein.
Die voreingestellte Temperatur für das automatische Einschalten beträgt
23 °C.
In der seitlichen Abbildung wird ein Beispiel für eine Einstellung von 8 Stunden
dargestellt.
Hinweis: Wenn für die Temperatur und das wöchentliche Programm
keine Einstellungen vorgenommen wurden, schaltet sich das Gerät nach
12-stündigem, dauerhaftem Betrieb automatisch aus und wechselt in den
Standby-Modus.
Funkonseinstellungen (nur mit Fernbedienung)
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Betriebsmodus zu
versetzen.
2. Wenn Sie einmal die Taste drücken, heizt das Gerät auf niedriger Stufe
(1000 W) und der Bildschirm zeigt „--/ “ an.
Wenn Sie die Taste ein zweites Mal drücken, heizt das Gerät auf hoher
Stufe (2000 W) und der Bildschirm zeigt „--/ “ an.
3. Drücken Sie zum Aktivieren der Schwingfunktion die Taste.
Drücken Sie die Taste erneut, wenn Sie die Schwingfunktion deaktivieren
möchten.
4. Drücken Sie, zum Einstellen des Timers (00 – 12 Stunden), die Taste .
Auf dem Bildschirm leuchtet das Symbol „ “ auf.
Aktuelle Uhrzeit/ Datum einstellen (sowohl im Standby-Modus als auch im
Betriebsmodus möglich)
Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit zunächst die Taste SET. Der Bildschirm
zeigt die voreingestellte Stundenanzahl „12“ an. Drücken Sie zum Einstellen
der aktuellen Stunde die Tasten + und -.
Drücken Sie zum Einstellen der Minuten erneut die Taste SET. Der Bildschirm
zeigt die voreingestellte Minutenanzahl „30“ an. Drücken Sie zum Einstellen
der aktuellen Minute die Tasten + und -.
Drücken Sie die Taste SET ein drittes Mal, um den aktuellen Wochentag
einzustellen. Der Bildschirm zeigt zunächst „d7“ an. Drücken Sie zum
Einstellen des aktuellen Wochentags (Montag – Sonntag: d1 – d7) die Tasten
+ und -.

9
DE
Beispiel (siehe Abbildung): Einstellung auf Mittwoch, 9:30 AM, unter 25 °C
heizen auf Stufe 2
Hinweis:
• Drücken Sie zum Überprüfen der aktuell eingestellten Zeit und des
Wochentags mehrfach die Taste SET.
• Der LCD-Bildschirm wird nach 5 Sekunden Inaktivität automatisch
ausgeschaltet.
• Der Timer ist im 24-Stundenformat.
• 00 – 59 Minuten.
Temperatureinstellung
• Drücken Sie im Betriebsmodus die Tasten + und -. Der Bildschirm zeigt
die voreingestellte Temperatur „23“ an.
• Drücken Sie zum Einstellen der Wunschtemperatur (Temperaturbereich
10 – 49 °C) die Tasten + oder - und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch
Drücken der Taste.
Beispiel: Die aktuelle Raumtemperatur beträgt 15 °C. Wenn die eingestellte
Temperatur 25 °C ist, zeigt der Bildschirm folgendes an.
Hinweis: Wenn Sie die Temperatur einstellen, nutzt das Gerät eine
intelligente Arbeitsweise:
1. Einstelltemperatur – Raumtemperatur > 2 °C, hohe Leistung – 2000 W
2. 0 °C – Einstelltemperatur – Raumtemperatur =< 2 °C, niedrige Leistung
– 1000 W
3. Einstelltemperatur – Raumtemperatur = 0 C, der Kühlventilator arbeitet
30 Sekunden lang, um die im Gerät verbliebene Hitze auszublasen und
wechselt anschließend in den Standby-Modus
4. Wenn das Gerät sich im Standby-Modus bendet und abgekühlt ist:
Einstelltemperatur – Raumtemperatur >= 2 °C, das Gerät wechselt
in den Betriebsmodus und beginnt wieder zu Heizen Wenn Sie die
Temperatureinstellung abbrechen möchten, drücken Sie zur Auswahl der

10
DE
Heizung die Taste oder drücken Sie die Tasten oder . Das Gerät
arbeitet dann ohne Temperatureinstellung. Auf dem Bildschirm erlischt
das Symbol „°C“ und „--“ wird angezeigt. Nach 12 Stunden kontinuierlichem
Heizen, geht für 30 Sekunden der Kühlventilator an und das Gerät wechselt
in den Standby-Modus.
Wöchentliches Programm einstellen (nur via Fernbedienung)
Nachdem Die Tages-/ und Zeiteinstellung abgeschlossen ist, können Sie das
wöchentliche Programm einstellen:
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Betriebsmodus zu
versetzen.
2. Drücken Sie, um in das wöchentliche Programm zu gelangen, die Taste P.
Der Bildschirm zeigt „P“ an.
3. Wenn Sie die Taste DAY drücken, zeigt der Bildschirm „d1 – d7“ an.
Stellen Sie für den jeweiligen Tag die Betriebsdauer etc. ein, wie
beispielsweise für Montag:
Hinweis: Um zwischen dem aktuellen Tag und dem Betriebstag zu
unterscheiden: Aktueller Tag – Montag – Sonntag: d1 – d7
4. Drücken Sie die Taste EDIT. Der Bildschirm zeigt P1 – P& an, was
bedeutet, dass für jeden Tag maximal 6 Zeitperioden eingestellt werden
können, wie beispielsweise die Einstellung P1:
5. Drücken Sie die Taste TIME/ON. Der Bildschirm zeigt voreingestellt
„00“ an. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit zum automatischen
Einschalten mehrfach die Taste TIME/ON. Beispielsweise ist die
eingestellte automatische Einschaltuhrzeit 07:00 (Es kann eine Uhrzeit
von 00:00 – 24:00 eingestellt werden):
6. Drücken Sie die Taste TIME/OFF. Wenn bereits eine Uhrzeit eingestellt
wurde, wird die letzte eingestellte automatische Einschaltuhrzeit auf
dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie mehrfach die Taste TIME/OFF,
um die Uhrzeit für das automatische Ausschalten einzustellen, wie
beispielsweise 13:00 PM (Hinweis: Die Uhrzeit für das automatische
Abschalten muss hinter der Uhrzeit für das automatische Einschalten
liegen):
7. Drücken Sie zum Einstellen der Zieltemperatur (Temperaturbereich 10 –
49 °C) die Tasten + und -.
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 – 7, um das gesamte wöchentliche
Programm für jeden Tag festzulegen.
9. Drücken Sie, nach dem Vornehmen der oben gezeigten Einstellungen
die Taste DAY, um den Einschalttag der Woche festzulegen und
drücken Sie anschließend die Taste EDIT, um die Einschaltzeit dieses

11
DE
Tages festzulegen. Stellen Sie anschließend mit den Tasten + oder – die
gewünschte Temperatur (Temperaturbereich 10 – 49 °C) ein und drücken
Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellungen die Taste OK.
10. Drücken Sie, zum Deaktivieren der wöchentlichen Funktion, erneut die
Taste P. Die Anzeige „P“ auf dem Bildschirm erlischt und zeigt an, dass das
wöchentliche Programm deaktiviert wurde. Das Gerät kehrt zu seinem
vorherigen Betriebsstatus zurück.
Hinweis: -Nachdem die obigen Einstellungen abgeschlossen wurden und das
wöchentliche Programm aktiv ist, können Sie die Tasten DAY/ EDIT/ TIME/
ON/ TIME/OFF drücken, um die jeweiligen Einstellungen zu überprüfen.
• Als Einschaltzeit können nur volle Stunden ausgewählt und keine
Minuteneinstellung vorgenommen werden
• Die Ausschaltzeit kann nicht früher als die Einschaltzeit sein
• Wenn die Einschalt- und die Ausschaltzeit gleich sind, wechselt das Gerät
automatisch in den Standby-Modus.
Hinweis: Das Gerät wird zurückgesetzt, wenn der Hauptschalter aus ist, der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird oder es einen Stromausfall gibt.
Drücken Sie die Taste SET, um zu überprüfen, ob ihre Einstellungen noch
vorhanden sind.
Erkennung von oenen Fenstern (nur via Fernbedienung)
• Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Betriebsmodus zu
versetzen.
• Drücken Sie die Taste . Der Bildschirm zeigt „ / °C“ an. Die
voreingestellte Temperatur „23“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Stellen Sie mit den Tasten + oder - die Zieltemperatur ein.
• Wenn die Raumtemperatur, während die Funktion aktiv ist, innerhalb von
10 Minuten um 5 – 10 °C fällt, stellt das Gerät für die nächsten 30 Minuten
automatisch den Betrieb ein und wechselt in den Standby-Modus.
Drücken Sie zum Einschalten erneut die Taste .
• Drücken Sie zum Deaktivieren der Funktion erneut die Taste . Die
Anzeigeleuchte auf dem Bildschirm erlischt und das Gerät wechselt in den
vorherigen Betriebsmodus.
Beispiel für die Erkennung von offenen Fenstern mit einer Zieltemperatur von
23 °C:
• Wenn Sie die Funktion für das wöchentliche Programm aktivieren und
dieses deaktiviert ist, funktioniert die Erkennung offener Fenster ebenfalls
nicht.
• Während das wöchentliche Programm aktiv ist, funktioniert
die Erkennung offener Fenster in Abhängigkeit von starken
Temperaturschwankungen. Beispiel:
Hinweis: Vor dem Aktivieren des wöchentlichen Programms, muss für
jeden Wochentag die Zeitperiode und die Temperatur eingestellt werden.

12
DE
Andernfalls funktioniert das Programm nicht.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie zunächst das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig
abkühlen.
• Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein feuchtes Tuch mit einer milden
Seifenlösung.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
ins Geräteinnere gelangen, da dadurch Brandgefahr und ein
Stromschlagrisiko bestehen würden.
• Reinigen Sie die Gitter des Geräts regelmäßig vorsichtig mit einem
Staubsauger, um Staub oder Dreck, welcher sich im oder auf dem Gerät
angesammelt hat, zu entfernen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel oder
chemische Reiniger oder Lösungen, da dadurch die Oberäche der
Plastikkomponenten beschädigt werden könnte.

13
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)

Technische Parameter
Modellkennung(en) 10033139
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 2,0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
nein
Mindestwärmeleistung
(Richtwert)
Pmin 0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
nein
Maximale kontinuierliche
Wärmeleistung
Pmax 2,0 kW Elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
nein
Hilfsstromverbrauch Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung nein
Bei Nennwärmeleistung
(Ventilator-Motor)
elmax n. a. kW Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei
Mindestwärmeleistung
(Ventilator-Motor)
elmin n. a. kW Einstuge Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
nein
Im Bereitschaftszustand elSB 0,001 kW Zwei oder mehr manuell einstellbare
Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle
nein
Raumtemperaturkontrolle mit
mechanischem Thermostat
nein
Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle
nein
Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
nein
Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
ja
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit
Präsenzerkennung
nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung
offener Fenster
ja
Mit Fernbedienungsoption nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns nein
Mit Betriebszeitbegrenzung ja
Mit Schwarzkugelsensor nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland

15
EN
Technical Data 15
Safety Instructions 16
Installation 17
Operation 19
Cleaning and Maintenance 23
Disposal Considerations 24
Declaration of Conformity 24
TECHNICAL DATA
Item number 10033139
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz
Power consumption Heating level 1: 1000 W
Heating level 2: 2000 W
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of the
following hints to avoid damages. Any failure caused
by ignoring the items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty
and any liability. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and other information about the
product.

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the safety instructions carefully and keep them for future reference.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Children of less than 3 years should be kept away unless continuously
supervised.
• Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off
the appliance provided that it has been placed or installed in its intended
normal operating position and they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years
shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user
maintenance.
Cauon
• Some parts of this product can become very hot and cause burns.
Particular attention has to be given where children and vulnerable people
are present.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.

17
EN
INSTALLATION
CAUTION
• In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal
cutout, this appliance must not be supplied through an external switching
device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched
on and off by the utility.
WARNING
• In order to avoid overheating, do not cover the heater.
• The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
• The heater must be installed at least 1.8 m above the oor.
• Means for disconnection having a contact separation in all poles must be
incorporated in the xed wiring in accordance with the wiring rules.
• Fixed heaters are to be installed so that switches and other controls
cannot be touched by a person in the bath or shower.
• This product can be installed in bathrooms but only out of the volumes
according the national wiring rules (For France NF C 15-100).
• Note: : The above drawing is for reference only. We suggest that you to
contact a professional electrician for assistance.

18
EN
• INDOOR USE ONLY
• Choose a correct location for the heater in taking in account the safety
instructions:
• To hang you heater on the wall: Drill two holes at the level of the slots
located at the back of the heater then put two pegs in the holes.
• Hang the heater to the wall by inserting the two screws into the slots of
the back panel of the heater the x the screws on the pegs.
Note: Always be sure that the heater is correctly xed and stable after
performing the installation.
Let a minimum safety distance of 1 m between each side of the heater and
any obstacle (walls for example).

19
EN
OPERATION
Control elements
Remote control Control panel
1. Plug in and switch on by pressing the red switch 0/I, enter into standby
mode and display shows„5“.
2. Press . “ button for one time, enter into fan mode and the display show
“--”
Press second time , the product works with low heating(1000 W) and
display shows „--/ “.
Press third time, changes to high heating(2000 W) and display shows
„- -/ “.
press fourth time , enter into swing and display shows „--/ “.
Press fth time , change to stand by.and display shows „--“.
3. Press button to set timer(00-12 hours). Pressing the button one time
increases one hour for timer. After setting time, the display will show
current setting time for 5 seconds, then resume to previous display,
meanwhile the light of will on. Below photo is an example of setting
8h.

20
EN
4. Appointment “ON”: In standby mode, press” timer button, you can set
the appointment turn-on time in 00-12 hours. After complete setting, the
display shows the appointment turn-on time and also the light is on. The
display automatically decreases 1 hour for each hour passed. When the
appointment power-on time arrived, the product will automatically turns
on. The default setting temperature is 23 °C during appointment turn-on.
The side image is an example to set appointment turn-on time to 8 hours:
Note: If not setting the temperature and weekly program, the product will
automatically turn-off after 12 hours of continuous work, and enter into
standby.
Funcon operaon (ONLY by remote control)
1. Press , the product enter into working status.
2. Press “, the product enter into working status. The product works with
low heating(1000W) and display shows „--/ “.
Press again, changes to high heating(2000W) and display shows „--/ “.
3. Press button to set swing function, press again, will stopped.
4. Press button to set timer(00-12hours) and lighted .
Set current TIME/DAY (can set both under standby mode & working status)
Press SET button for one time, the display shows ”12“ as default: Press +/- to
set current hour. Press SET again, the display shows minute “ 30“, press +/- to
set current minute. Then press SET for third time, the display shows the day
“d7”. Press +/- to set current day (Monday-Sunday: d1-d7) . Then press OK to
conrm the setting, the display will show previous settings.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Heater manuals