oneConcept 10030672 User manual

Staubsauger mit Wasserlter
10030672 10030673

2
Technische Daten
Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Benutzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Pege und Aufbewahrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Artikelnummer 10030672 10030673
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistung 1200 W

3
Sicherheitshinweise
• Bedienen Sie das Gerät erst, wenn Sie die Bedienungsanleitung vollständig durchgele-
sen haben.
• Verwenden Sie bei dem Gerät keine Teile oder Zubehör, das in dieser Anleitung nicht
empfohlen wird.
• Lassen Sie Kinder und ungeeignete Personen dieses Gerät nicht bedienen.
• Der Staubsauger muss im Betrieb auf eine ache Oberäche gestellt werden.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen. Das Gerät nicht in einer sehr nas-
sen Umgebung verwenden.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Önungen. Nicht verwenden, wenn die Önun-
gen verstopft sind. Frei halten von Staub, Fusseln, Haar und allem, was den Luftstrom
verhindert.
• Halten Sie Haare, weite Kleidung, Finger und alle Teile des Körpers von den Önungen
und beweglichen Teilen fern.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um brennende Stoe wie Asche zu saugen.
• Schalten Sie den Staubsauger aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, um Chemikalien, Säuren oder Lösemittel zu reinigen.
Dies beschädigt das Gerät.
• Das Gerät nicht in der Umgebung von explosiven Stoen, brennbaren Flüssigkeiten
oder jeglichen Gasen verwenden.
• Das Ende des Schlauches oder Rohrs vom Gesicht und vom Körper fernhalten.
• Nicht für andere Zwecke verwenden als die in der Bedienungsanleitung genannten.
• Die Verwendung der falschen Spannung kann zu einem Motorschaden führen und zu
einem Personenschaden. Die passende Spannung ist auf dem Typenschild aufgeführt.
• Nicht den Netzstecker mit Gewalt aus der Steckdose herausziehen. Den Stecker nicht
am Netzkabel herausziehen. Beim Herausziehen immer den Stecker festhalten.
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind, den Staubsauger nicht mehr
benutzen.
• Wenn der Staubsauger defekt ist, muss er vom Kundendienst oder einer ähnlich quali-
zierten Person repariert werden, um Gefahren abzuwenden.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für die unbeaufsichtigte Benutzung durch Kinder oder
andere Personen, deren körperliche, wahrnehmerische und geistige Fähigkeiten eine
sichere Bedienung ausschließen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht
spielen.
• Den Wasserbehälter nicht überfüllen.
• Den Wasserbehälter mit keiner anderen Flüssigkeit füllen als Wasser.

4
Geräteübersicht
Teleskoprohr
Gri
exibler Schlauch
Filtereinheit
Behälterdeckel
Schwimmer
Schwammlter
Filterkäg
gebogenes Rohr
Wasserbehälter
Rad
Tragegri
Ein/Aus-Taste
Fugendüse
Saugfuß
Wasserbürste
Polsterbürste
Taste für Kabelaufwickelung

5
Inbetriebnahme
1. Das Gerät einrichten
• Den Entsperrknopf drücken und den vorderen Deckel anheben.
• Den Wasserbehälter am Gri herausnehmen.
Bild 1 Bild 2
Entriegelungstaste
Filtereinheit mit
Wassertank
Wassertank-
Gri
Die Filtereinheit aus dem Wasserbehälter nehmen. (Bild 3)
Den Behälter bis zur MAX-Markierung mit Leitungswasser füllen. Das sind ca. 0,8 Liter.
Aufpassen, dass der Behälter nicht überfüllt wird. (Bild 4)
MAX-Markierung
(höchster erlaubter Wasserstand)
• Den Wasserbehälter wieder in die Gehäusebasis setzen. Den Deckel schließen und
verriegeln. Der Verrieglungsmechanismus schnappt ein.
• Den exiblen Schlauch am Schlauchstutzen andocken. (Bild 5)
Bild 3 Bild 4
Filtereinheit mit
Wassertank

6
Bild 5
Das Teleskoprohr an den exiblen Schlauch anschließen.
2. Einschalten
• Ziehen Sie das Netzkabel heraus, indem Sie am Netzkabel anfassen und es zu sich
ziehen.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose mit der korrekten Spannung
an.
Hinweis: Bevor Sie den Netzstecker an die Steckdose anschließen, ziehen Sie das Kabel
in ausreichender Länge aus dem Gerät. Die gelbe Markierung am Kabel zeigt an, dass
die ideale Kabellänge erreicht wurde. Ziehen Sie das Kabel nicht weiter heraus als bis
zur roten Markierung.
• Drücken Sie fest und drehen Sie am EIN/AUS-Schalter. Die grüne Betriebsleuchte
blinkt. Das Gerät bendet sich nun im Standby-Modus. In diesem Betriebszustand ist
das Gerät bereit, gestartet zu werden.
Taste für Kabelaufwicklung Ein/Aus-Taste
rot
gelb
Bild 6 Bild 7

7
• Wenn Sie die „+“-Taste an der Gehäusebasis 2 Sekunden drücken startet das Gerät in
der niedrigen Saugstufe.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Kabel vollständig herausgezogen wurde. Wäh-
rend des Betriebs gibt das Netzkabel eine beträchtliche Wärme ab.
Benutzung
1 Wahl der Saugstärke
• Es gibt 4 Saugstärken: niedrig, mittel, hoch und Turbo. Mit den Tasten „+“ und „-" am
Gehäuse wählen Sie die gewünschte Einstellung.
• Die aktuelle Saugstufe wird durch die Anzahl der grünen Lampen dargestellt. Bei drei
grünen Lampen ist die Saugstufe hoch.
Bild 8
Stufe runterschalten
Stufe hochschalten
2 Teleskoprohr
Das ausziehbare Teleskoprohr bietet mehr Flexibilität und Kontrolle. Je nach Anwendung
und Situation können Sie das Teleskoprohr auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Drücken und
halten Sie den Verriegelungsknopf, ziehen Sie das Teleskoprohr nach Bedarf ein oder aus.
Lassen Sie den Knopf los und ziehen Sie etwas am Teleskoprohr, bis es einrastet. Das Rohr
kann bis zu einer maximalen Länge von 90 cm ausgezogen werden.
3 Fugendüse
Verwenden Sie diesen Aufsatz für Ecken, Ritzen und Spalten.
4 Bürstenausatz
Der Büstenaufsatz entfernt Staub auf allen möglichen Flächen wie z. B. Lampenschirmen,
elektrischen Geräten, den Lamellen von Klimaanlagen, Armaturenbrettern in Autos usw.
Er kann auch als Polsterdüse verwendet werden. (Bild 9)

8
Bild 9
5 Wasserbürstenaufsatz und Aufsaugen von Flüssigkeiten
Der Wasserbürstenausatz ist so vielseitig, dass er sowohl zum Staubsaugen als auch zum
Saugen von Flüssigschmutz verwendet werden kann und hauptsächlich auf harten Flächen
Anwendung ndet.
Hinweise
• Wenn Sie das Gerät zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden, muss die
Wassermenge im Behälter um die Hälfte reduziert werden. Achten Sie ebenfalls darauf,
dass der Behälter nicht zu viel aufgesogene Flüssigkeit enthält.
• Wenn Sie mit dem Saugen fertig sind, leeren Sie den Wasserbehälter vollständig und
saugen Sie ca. 1 Liter sauberes Wasser, um den Schlauch und das Rohr innen zu
spülen. Bei Bedarf wiederholen.
• Um den Schlauch und das Rohr zu trocknen, lassen Sie den Sauger einige Minuten laufen,
ohne Schmutz aufzusaugen. Waschen und trocknen Sie den Wasserbürstenaufsatz
getrennt.
• Das Aufsaugen von Laugen und Reinigungsmitteln sollte vermieden werden, da dies zur
Schaumbildung im Wasserbehälter führt.
Automatische Kabelaufwicklung
Das Gerät verfügt über einen automatischen Kabeleinzug. Drücken Sie die Taste hinten
auf dem Gerät. Das Kabel wird automatisch eingezogen. Durch die Größe der Taste kön-
nen Sie dies auch mit dem Fuß tun. (Bild 10)
Bild 10 automatische Kabelaufwicklung

9
Hinweise
• Wenn das Kabel fast vollständig eingezogen wurde, halten Sie das Ende des Kabels in
der Hand und führen es in die Kabelaufwicklung. Die Zugkraft und Geschwindigkeit der
Kabelaufwicklung kann dazu führen, dass der Netzstecker zurückschnappt und einen
Gegenstand trit.
Pege und Aufbewahrung
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, be-
vor Sie Gerät reinigen oder ein Teil austauschen.
1 Allgemein
• Sie können das Gerät mit einem feuchten Tuch wischen. Reinigungsmittel dürfen, falls
erforderlich, an den Kunststo- und den Metallteilen verwenden werden. Vergessen Sie
nicht, das Gerät und seine Teile trocken zu reiben.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine starken Reiniger wie Benzol und
Verdünner.
• Lagern Sie das Gerät und seine Teile erst ein, wenn sie trocken sind.
2 Reinigen und Warten der Filtereinheit
• Es ist sehr zu empfehlen, dass Sie schmutziges Wasser fortschütten und den
Wasserbehälter und die Filtereinheit nach jedem Gebrauch reinigen. Der Vorteil bei
einem staubbeutellosen Gerät ist, dass Sie Ihr Zuhause mit einem sauberen Gerät rein
zu halten können.
• Um den Wasserbehälter zu leeren, drücken Sie die Entriegellungstaste und drehen den
vorderen Deckel nach oben. (Bild 1)
• Heben Sie den Deckel nach oben an und nehmen Sie den Wasserbehälter am Gri
heraus. (Bild 2)
• Nehmen Sie die Filtereinheit heraus und leeren Sie den Behälter. Gründlich reinigen,
spülen und trocknen lassen. (Bild 3)
• Die Filtereinheit regelmäßig auseinander nehmen und reinigen.
• Das gebogene Rohr durch Ziehen aus dem Filterkäg abnehmen.
• Den Filterkäg herausziehen und den Schwammlter herausnehmen. Den Schwammlter
waschen und alle Teile spülen. Vor dem Zusammensetzen alle Teile trocknen lassen.
• Um hartnäckigen Schmutz aus dem Wasserbehälter und der Filtereinheit zu entfernen,
gewöhnliches Spülmittel verwenden, aber danach gründlich abspülen.

10
Bild 11 Bild 12
hier drücken
HEPA-Filter
Luftauslass
4 Aufbewahrung
Das Gerät sorgfältig an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
3 HEPA-Filter am Luftauslass
• Den Knopf am Luftauslassgitter drücken und das Gitter herausnehmen. (Bild 13)
• Den HEPA-Filter herausnehmen. (Bild 14)
• Einen neuen HEPA-Filter einsetzen.

11
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät hält während
des Betriebs an und alle 4
Lampen für die Saugstufen
blinken gleichzeitig.
Der automatische Ther-
moschutzschalter wurde
ausgelöst.
Warten Sie 30 Sekunden,
bevor Sie das Gerät wieder
einschalten. Der Sauger
setzt sich zurück, während
Sie eines der unten aufge-
führten möglichen Probleme
identizieren.
Das Wasser ist sehr schmut-
zig und trübe.
Leeren Sie den Wasserbe-
hälter und setzen Sie ihn mit
frischem Wasser ein.
Der Wasserstand ist über
der MAX-Markierung.
Verringern Sie den Wasser-
stand.
Die gewählte Saugstufe ist
für die aktuelle Reinigungs-
anwendung zu hoch.
Schalten Sie die Saugstufe
herunter.
Der Luftdurchuss ist blo-
ckiert.
Entfernen Sie das Hindernis.
Das Gerät startet nicht. Die Stromversorgung liegt
nicht richtig an.
Sorgen Sie für eine feste
elektrische Verbindung.
Spürbares Nachlassen der
Saugleistung.
Der HEPA-Filter muss ausge-
tauscht werden.
Setzen Sie einen HEPA-Filter
neuen ein.
Es gibt eine Verstopfung. Nehmen Sie alle Aufsätze
und das Zubehör ab und
entfernen Sie das Hindernis.
Wasserleck beim Aufsaugen
von Flüssigkeiten.
Der Schwimmer ist blockiert. Entfernen Sie das Hindernis.

12
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EU (RoHS)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.

13
Technical Data
Contents
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation
instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Product Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Preparation before Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Care and Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Declaration of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Item number 10030672 10030673
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power 1200 W

14
Safety Instructions
• To ensure safe and correct use of your product, do not operate without rst reading this
operation manual thoroughly.
• To avoid shortening the life span or damaging your product, do not use the machine
with part or accessories not recommended by this manual. Do not allow children or
unsuitable persons to operate the system.
• Ensure that the vacuum cleaner is placed on a at surface when in operation.
• Do not touch the main plug with wet hands. Do not operate the machine with wet
hands. Do not operate the machine in an excessively wet environment.
• Do not put any object into openings. Do not use with any opening blocked; keep free of
dust, lint, hair and anything that may reduce airow.
• Keep hair, loose clothing, ngers, and all parts of body away from openings and mov-
ing parts.
• Do not use the machine for vacuuming hot or burning objects including ash.
• Turn o the control before unplugging
• Do not use the machine for vacuuming any type of chemicals, acids or solvents. This
will damage the machine.
• Do not use the product near explosive materials, inammable liquids or any type of gas.
Such usage can cause re or explosions.
• Keep end of hose, wands and other openings away from your face and body
• Do not use for any purpose other than described in this user’s guide.
• Using improper voltage may result in damage to the motor and possible injury to the
user. correct voltage is listed on the rating label.
• Do not disconnect the AC plug from the main outlet roughly. Never remove the AC plug
by pulling the cord; always pull out the plug by holding the plug itself.
• Do not connect or disconnect the AC plug from the main outlet with wet hands. This
may result in an electrical shock.
• Always switch-o your machine and disconnect the AC plug from the main outlet when
the appliance is not in use.
• Do not use your machine if the AC cord or plug is damaged.
• If the cleaner is damages, it must be repaired by the manufacturer or its service agent
or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by children or other persons without assistance
or supervision if their physical, sensory or mental capabilities prevent them from using
it safely. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appli-
ance.
• Do not overll the water container. Note the ‘Maximum Level’ marking.
• Do not ll the water container with anything other than water.
• Always empty the dirty water, clean and store you machine correctly after each use.

15
Product Description

16
Preparation before Use
1. Setting Up the Product
• Push the release button and rotate the front cover upwards. (Fig.1)
• Remove the water container using the attached handle. (Fig.2)
Remove the lter assembly from the water container.(Fig.3)
Fill the container with tap water to ‘Max Water Level’ indicated on the side of the container
This is about 0.8 litres. Please ensure the container is not overlled. (Fig.4)
• Remove the lter assembly from the water container.(Fig.3)
• Fill the container with tap water to ‘Max Water Level’ indicated on the side of the con-
tainer . This is about 0.8 litres. Please ensure the container is not overlled. (Fig.4)

17
Connect the telescopic tube to the exible hose.
2. Power On
• Extract the AC power cord fully by holding the cord and pull it towards you. Do not pull
the cord by holding the plug. as this will damage the cord.
• Connect the plug to a suitable mains power outlet with the correct voltage. (Fig.6).
Before connect the plug to the power socket, unwind a sucient length of cable. A
yellow mark on the power cable shows the ideal cable length. Don’t expend the cable
beyond the red mark.
• Press rmly and turn on the main ON/OFF switch. One green indicator light will ash.
The machine is now on ‘Standby’ mode. At this stage , your machine is ready to work.
(Fig.7).

18
• Push the ‘+ ‘ button on the main body about two seconds will activate the machine in
the lower suction mode.
Make sure the AC power cord is fully extracted. During the operation a partially ex-
tracted power cord will generate excessive heat.
Operation
1 Suction power selection button
• There are four suction power setting, Low, Medium, High and Turbo. Use (+) or (-) but-
ton on the main body of the machine to select the desired setting. (Fig.8).
• The current suction power is indicated by the number of green indicator lights. Three
green lights means the suction power is now in the high position.
2 Telescopic Tube
The extendable Telescopic Tube gives you added exibility and control. Depending on your
application and situation, you may adjust the length of the Telescopic Tube to suit your
needs. Push and hold the locking knob, extend or retract the telescopic pole as required.
Release the knob and pull the extended tube slightly to lock it in place. The tube can be
extended to a maximum length of about 90 cm.
3 Crevice Tool
Use this accessory tool for corners, crevices and cracks.
4 Duster Brush
The Duster Brush (2 in 1 )cleaner accessory is for removing dust from all type of surfaces
such as lampshades, electric equipment, air conditioner grills, car dashboards etc. Sepa-
rately it can be used as a sofa nozzle. (Fig.9)

19
5 Water Brush & Liquid Suction
The Water Brush is so versatile that it can be used for vacuuming both solid and liquid dirt
and is mainly for use on hard oor surface.
Notes
• If you use your machine for liquid suction. Make sure you rst reduce the amount of
water in the tank by about half. It is also important not to allow the tank to become too
full of vacuumed liquid.
• When you nish, empty the tank completely and vacuum up about one liter of clean
water to rinse clean the inside of the Flexible Hose AND THE Telescopic Tube. Repeat
if necessary.
• To dry the inside of Hose & the Tube, detach the Water Brush, and run your machine for
a few minutes without sucking up any dirt. Wash and dry the water brush separately.
• Vacuum soapy liquid or detergent should be avoided, as this causes frothing inside the
water tank.
Automatic cord storage
Your system comes with an Automatic Code Storage system. Push the button at the back
of the machine and the cord is retracted automatically. The large button also allows this
to be done with your foot.(Fig.10)

20
Note: While nearing the end of the retraction, hold on to the end of the cord and guide
it into the cord storage compartment. The force and speed of the retraction may cause
the plug to snap back and hit something.
Care and Storage
Always switch o the main switch and disconnect the AC cord from the electrical outlet
before cleaning you machine or replacing any part.
1 General
• You may wipe the machine with a damp cloth. Synthetic detergent may be used on
plastic and metal parts if necessary. Make sure you wipe the machine and its parts dry
before storage.
• Do not use strong cleaning agents such as benzene or thinner to clean the machine.
• Always store your product and parts after they are completely dried.
2 Cleaning and Maintenance of the lter Assembly
• It is high recommended that you pour away the dirty water and clean the container and
the lter assembly after each use. Keeping your home clean using a clean appliance is
an advantage that the machine has over ‘bag’-vacuum cleaner.
• To empty the water container, Push the release button and rotate the front cover up-
wards. (Fig.1)
• Lift the cover and remove the water tank with the handle on the tank. (Fig.2)
• Remove the Filter Assembly and empty the container.Thoroughly clean,rinse and leave
to dry.(Fig.3)
• Regularly dismantle and clean the lter assembly.
• Remove the curved tube by pulling it from the meshed lter cage.
• Pull out the lter cage and remove the sponge lter. Wash and rinse all the components.
Dry before assembling them.
• To remove stubborn dirt from the container and the lter assembly, use normal wash-
ing-up liquid but make sure it is rinsed thoroughly afterwards.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Vacuum Cleaner manuals

oneConcept
oneConcept Clean Master User manual

oneConcept
oneConcept Duster User manual

oneConcept
oneConcept Duster User manual

oneConcept
oneConcept 10032222 User manual

oneConcept
oneConcept XL-618 Clean Free User manual

oneConcept
oneConcept 10032234 User manual

oneConcept
oneConcept Clean Turbo User manual

oneConcept
oneConcept TurboBuddy User manual

oneConcept
oneConcept 10029100 Installation instructions

oneConcept
oneConcept Clean Tower User manual