oneConcept Duster User manual

Duster
Staubsauger
Vacuum Cleaner
Aspiradora
Aspirateur
Aspirapolvere
10032555
10033741


3
DE
English 11
Español 17
Français 23
Italiano 29
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Zusammenbau 6
Benutzung 7
Wartung 8
Hinweise zur Entsorgung 8
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 9
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung des Staubsaugers müssen grundlegende
Sicherheitsvorkehrung getroffen werden. Lesen Sie alle Bedienungshinweise,
bevor Sie den Staubsauger verwenden.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Lassen Sie den Staubsauger nicht unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker
eingesteckt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen.
• Nicht im Freien oder auf nassen Flächen verwenden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wie es dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör vom Hersteller.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigten Netzkabel oder
Netzstecker. Wenn der Staubsauger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
fallen gelassen wurde, beschädigt ist, im Freien liegen gelassen
oder in Wasser gefallen lassen wurde, geben Sie das Gerät an einen
Reparaturdienst.
• Das Gerät nicht am Netzkabel tragen oder am Netzkabel ziehen. Schließen
Sie am Netzkabel keine Türen, verlegen Sie das Netzkabel nicht um scharfe
Kanten oder Ecken. Führen Sie den Staubsauger nicht über das Netzkabel.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Flächen fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel. Halten Sie zum Ziehen
den Netzstecker fest.
• Berühren Sie den Netzstecker oder den Staubsauger nicht mit nassen
Händen.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen. Betreiben Sie das
Gerät nicht mit blockierten Gehäuseöffnungen. Halten Sie das Gerät frei
von Staub, Fusseln, Haaren und allem, das den Luftstrom behindert.
• Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger und alle Körperteile von den
Öffnungen und sich bewegenden Teilen entfernt.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Ziehen des Netzsteckers aus.
• Seien Sie beim Saugen von Treppenstufen vorsichtig.
• Nicht verwenden, um brennbare oder explosive Flüssigkeiten.
• Saugen Sie keine brennenden oder qualmenden Gegenstände wie
Zigaretten, Streichhölzer oder Asche auf.
• Nicht ohne eingesetzten Filter verwenden.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Teleskopstangen-.
Entriegelung am Griff
Griff
Ein/Aus-Schalter
HEPA-Filter
Staubbehälter-
Verriegelung
Kabelhaken
Teleskopstange
Teleskopstangen-
Verriegelung
Luftauslass
Staubbehälter
Saugfußrollen
Saugfuß

6
DE
ZUSAMMENBAU
Setzen Sie den HEPA-Filter in den
Permanentlter ein. Im Uhrzeiger-
sinn nach rechts drehen, bis der
HEPA-Filter festsitzt.
Setzen Sie nun den Permanentlter in
den Staubbehälter.
Die Kerbe muss auf den Steg passen.
Nun setzen Sie den Staubbehälter
leicht nach links versetzt auf das
Motorgehäuse. Im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Teile einrasten.
Stecken Sie nun den gewünschten
Aufsatz (Saugfuß oder Fugendüse) in
den Saugschacht auf der Unterseite.
1
3
2
4

7
DE
BENUTZUNG
Drücken Sie Die Teleskopstangen-
Entriegelung am Griff, um die
Stange auszuziehen.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine Steckdose.
Zum Einziehen der Stange drücken
Sie die Teleskopstangen-Verrieg-
lung in der Mitte.
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter.
Jetzt ist der Staubsauger in Betrieb.

8
DE
WARTUNG
Waschen Sie den HEPA-Filter muss mindestens alle 6 Monate. Wenn sich
sichtbarer Staub im HEPA-Filter bendet, waschen Sie ihn sofort.
Öffnen Sie den Staubsauger nicht, wenn er an der Stromversorgung
angeschlossen ist.
Den HEPA-Filter nicht in die Waschmachine geben.
Den Staubsager auseinandernehmen
1. Ziehen Sie den Griff aus. (Sonst können Sie den Staubbehälter nicht
abnehmen.)
2. Öffnen Sie den Staubbehälter unten.
3. Entfernen Sie den Staub aus dem Staubbehälter.
4. Drehen Sie den Staubbehälter entgegen den Uhrzeigersinn. Nun können
Sie den den Staubbehälter abnehmen. (Der Griff muss ausgezogen sein!)
5. Nehmen Sie den HEPA-Filter heraus. Reinigen Sie den HEPA-Filter.
6. Bewahren Sie den Staubsauger in trockener Umgebung auf.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.

9
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

10
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your unit. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions and
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and further information
about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 12
Device Overview 13
Assembly 14
Use 15
Maintenance 16
Disposal Considerations 16
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Basic safety precautions must be taken when using the vacuum cleaner. Read
all operating instructions before using the vacuum cleaner.
• The device is intended for household use only.
• Do not leave the vacuum cleaner unattended when the power cord is
plugged in. Unplug the device when not in use.
• Do not use outdoors or on wet surfaces.
• Make sure that children do not play with the unit.
• Only use the device as described in these operating instructions. Only use
accessories from the manufacturer.
• Do not use the device with a damaged cable or mains plug. If the vacuum
cleaner is not working properly, has been dropped, damaged, left outdoors
or dropped into water, take the device to a repair service.
• Do not carry the device by the power cord or pull on the power cord. Do
not close any doors on the power cord, and do not route the power cord
around sharp edges or corners. Do not run the vacuum cleaner over the
power cord. Keep the mains cable away from hot surfaces.
• Do not pull out the mains plug by the mains cable. Hold the mains plug
while pulling it out.
• Do not touch the power plug or vacuum cleaner with wet hands.
• Do not insert any objects into the device openings. Do not operate the
device with the openings in the housing blocked. Keep the device free of
dust, lint, hair, and anything that restricts air ow.
• Keep hair, loose clothing, ngers and all parts of body away from openings
and moving parts.
• Switch off the device before pulling out the mains plug.
• Be careful when vacuuming stairs.
• Do not use around ammable or explosive liquids.
• Do not vacuum up burning or smoking objects such as cigarettes, matches
or ashes.
• Do not use without a lter in place.

13
EN
DEVICE OVERVIEW
Telescopic rod
Unlocking on the handle
Handle
On/Off switch
HEPA lter
Dust container
latch
Cable hook
Telescopic rod
Telescopic rod
latch
Air outlet
Dust container
Suction rollers
Suction foot

14
EN
ASSEMBLY
Insert the HEPA lter into the per-
manent lter. Turn clockwise to the
right until the HEPA lter is tight.
Now place the permanent lter in the
dust container.
The notch must match the bar.
Now place the dust container
slightly offset to the left on the
motor housing. Turn clockwise
until the parts snap into place.
Now insert the desired attachment
(suction foot or crevice nozzle) into the
suction shaft on the underside.
1
3
2
4

15
EN
USE
Press the telescopic rod release on
the handle to extend the rod.
Insert the mains plug into a socket.
To retract the rod, press the centre
of the telescopic rod latch.
Press the on/off switch.
Now the vacuum cleaner is in ope-
ration.

16
EN
MAINTENANCE
The HEPA lter must be washed at least every 6 months. If there is visible dust
in the HEPA lter, wash it immediately.
Do not open the vacuum cleaner when it is connected to the power supply.
Do not put the HEPA lter in the washing machine.
Disassemble the vacuum cleaner
1. Pull out the handle. (Otherwise you cannot detach the dust container.)
2. Open the dust container below.
3. Remove the dust from the dust container.
4. Turn the dust container counterclockwise. Now you can remove the dust
container. (The handle must be extended!)
5. Remove the HEPA lter. Clean the HEPA lter.
6. Store the vacuum cleaner in a dry environment.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences. For information on recycling
and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.

17
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la compra de este aparato. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles daños.
No aceptamos ninguna responsabilidad por los daños
causados por el incumplimiento de las instrucciones y el
uso inadecuado del aparato. Escanee el siguiente código
QR para acceder al último manual de usuario y a más
información sobre el producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 18
Descripción general del aparato 19
Montaje 20
Modo de empleo 21
Mantenimiento 22
Indicaciones sobre la retirada del aparato 22
FABRICANTE E IMPORTADOR (REINO UNIDO)
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín, Alemania.
Importador para Gran Bretaña:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

18
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
Deben tomarse las precauciones básicas de seguridad al utilizar el aspirador.
Lea todas las instrucciones de uso antes de utilizar el aspirador.
• El aparato solamente es apto para un uso doméstico.
• No deje la aspiradora sin vigilancia cuando el enchufe esté conectado.
Desconecte el enchufe de la toma de corriente cuando no utilice el
aparato.
• No utilizar al aire libre o sobre supercies mojadas.
• No permita que los niños jueguen con el aparato.
• Utilice el aparato únicamente como se describe en este manual de
instrucciones. Utilice únicamente los accesorios del fabricante.
• No utilice el aparato con un cable de alimentación o un enchufe dañados. Si
la aspiradora no funciona correctamente, se ha caído, se ha dañado, se ha
dejado a la intemperie o se ha caído al agua, lleve el aparato a un servicio
de reparación.
• No transporte el aparato por el cable de alimentación ni tire del mismo.
No cierre ninguna puerta sobre el cable de alimentación, no pase el cable
de alimentación por bordes o esquinas alados. No pase la aspiradora por
encima del cable de alimentación. Mantenga el cable de alimentación fuera
de supercies calientes.
• No tire del enchufe de la red por el cable de alimentación. Sujete por el
enchufe de la red mientras lo hace.
• No toque el enchufe ni la aspiradora con las manos mojadas.
• No introduzca ningún objeto en las aberturas del aparato. No haga
funcionar la unidad con las aberturas de la carcasa bloqueadas. Mantenga
la unidad libre de polvo, pelusa, pelo y cualquier cosa que obstruya el ujo
de aire.
• Mantenga el pelo, la ropa suelta, los dedos y todas las partes del cuerpo
alejadas de las aberturas y de las piezas móviles.
• Apague el aparato antes de desenchufarlo de la red eléctrica.
• Tenga cuidado al aspirar las escaleras.
• No utilizar cerca de líquidos inamables o explosivos.
• No aspire objetos que ardan o fumen, como cigarrillos, cerillas o cenizas.
• No utilizar sin el ltro insertado.

19
ES
DESCRIPCIÓN GENERAL DEL APARATO
Barras telescópicas
Desbloqueo en la manilla
Mango
Interruptor ON/
OFF
Filtro HEPA
Recipiente para el
polvo cierre
Gancho para el cable
Barra telescópica
Barras telescópicas
Cierre
Salida del aire
Recipiente para el
polvo
Ruedines del pie
Pie del aspirador

20
ES
MONTAJE
Introduzca el ltro HEPA en el
ltro permanente. Gire hacia la
derecha en el sentido de las agujas
del reloj hasta que el ltro HEPA
esté rmemente asentado.
Ahora coloque el ltro permanente en el
contenedor de polvo.
La muesca debe encajar en la barra.
Ahora coloque el contenedor de
polvo en la carcasa del motor,
ligeramente desplazado hacia la
izquierda. Gire en el sentido de
las agujas del reloj hasta que las
piezas encajen en su sitio.
Ahora inserte el accesorio deseado
(pie de succión o boquilla para
hendiduras) en la ranura de succión de
la parte inferior.
1
3
2
4
Other manuals for Duster
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Vacuum Cleaner manuals

oneConcept
oneConcept XL-618 Clean Free User manual

oneConcept
oneConcept 10032234 User manual

oneConcept
oneConcept Duster User manual

oneConcept
oneConcept 10030672 User manual

oneConcept
oneConcept 10029100 Installation instructions

oneConcept
oneConcept 10032222 User manual

oneConcept
oneConcept Clean Tower User manual

oneConcept
oneConcept Clean Master User manual

oneConcept
oneConcept TurboBuddy User manual

oneConcept
oneConcept Clean Turbo User manual