OPED VADOplex User manual

Bedienungsanleitung
User manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l'uso
OPED GmbH
Medizinpark 1
83626 Valley/Oberlaindern
Germany
Fon +49(0)8024/60818-210
Fax +49(0)8024/60818-299
www.oped.de
OPED AG
Hinterbergstrasse 26
6312 Steinhausen
Switzerland
Fon +41(0)41/748 53 35
www.oped.ch
OPED UK Ltd
Unit 5
Avro Business Centre
Avro Way
Bowerhill
Melksham
SN12 6TP
United Kingdom
Phone +44(0)1380 722177
Fax +44(0)1380 710095
www.oped-uk.com
Orthopaedic Appliances Pty Ltd
OAPL an OPED company
29 South Corporate Ave
Rowville, Vic 3178
Australia
Phone +61 (0)1300 866 275
Fax +61 (0)1300 627 539
www.oapl.com.au
OPED Asia-Pacic Co., Ltd.
5th Floor, No 16, Lane 148
Lide Street, Zhonghe Dist.
New Taipei City 23512
Taiwan
Phone +886 2 222 65586
Fax +886 2 222 65544
www.oped.taipei
OPED Medical, Inc.
5212 Bellewood Court, Suite 203
Buford, GA 30518
USA
Phone +1 (770) 945 - 0150
Fax +1 (770) 945 - 0370
www.opedmedical.com
WM-TEVX-21-2-1 | 1.5 Professional | artraction | Häuser KG | 12/2019


4 5
Deutsch 10-31
Français 54-75
English 32-53
Italiano 76-98
Vor Benutzung des VADOplex lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung
sowie die
Sicherheitshinweise
.
Please read the user manual and safety notes before
using the VADOplex.
Veuillez lire le manuel d’utilisation et les consignes
de sécurité avant d’utiliser le VADOplex.
Prima di utilizzare VADOplex leggere le istruzioni per
l’uso e gli avvisi di sicurezza.

6 7
K L M
VASCULAR IMPULSE TECHNOLOGY
1
3
2
4
A
BC
D
D
E
I
H
J
F
G
A
5D
7
9
13
15
6
8
10
12
14
232
N
O
P Q
R
S
T
hrs
hrs
hrs
11

8 9
18
21
22
23
25
24 27
26
28
20
U
16
17
V W X
23
19

10 11
Deutsch
VADOplex
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das VADOplex System nicht ohne technische Einweisung zur Handhabung!
Eine vorlesbare Gebrauchsanweisung nden Sie auf unserer OPED Homepage.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
sowie die Handhabung des Geräts geübt haben, bevor Sie das Gerät einschalten
und zur Behandlung verwenden. Sind Sie sich stets der Grenzen und Gefahren bei der
Nutzung des Geräts bewusst. Beachten Sie ausnahmslos alle auf dem Gerät angebrach-
ten vorbeugenden Sicherheits- und Betriebshinweise.
WARNUNG: Jegliche Modizierungen am Gerät sind untersagt.
WARNUNG: Besondere Vorsicht gilt, wenn das Gerät an Kindern oder in deren
Anwesenheit verwendet wird.
WARNUNG: Benutzen Sie das VADOplex System ausschließlich für die in der
Bedienungsanleitung angegebenen Zwecke.
WARNUNG: Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Gerät vom Stromkreis zu trennen,
sondern immer den Stecker.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es
unbeaufsichtigt lassen.
WARNUNG: Achten Sie beim Tragen, Transportieren oder Lagern des VADOplex Systems
darauf, es nicht durch Fallenlassen, oder unsachgemäßen Transport oder Lagerung zu
beschädigen.
WARNUNG: Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, muss das Gerät an ein
Stromnetz mit Sicherungserdung angeschlossen sein.
WARNUNG: Verwenden Sie das VADOplex System nicht draußen oder auf feuchten
Oberächen.
WARNUNG: Verwenden Sie das VADOplex System nicht in der Nähe von brennbaren
anästhetischen Gemischen mit Luft, Sauersto oder Stickstooxid. Stellen Sie das Gerät
auf eine feste und ebene Oberäche, um die nötige Stabilität während des Betriebs zu
gewährleisten.
WARNUNG: Teile des Geräts können brennen oder Feuer fangen, wenn sie einer
Zündquelle ausgesetzt sind.
WARNUNG: Rauchen Sie während der Benutzung des VADOplex Systems nicht und
setzen Sie es keinem oenen Feuer aus.
WARNUNG: Das VADOplex System wurde so konstruiert, dass es vor den Auswirkungen
von Inkontinenz geschützt ist. Dennoch sollten vorbeugende Maßnahmen getroen
werden, um das Gerät vor dem Kontakt mit Flüssigkeiten zu schützen.
WARNUNG: Ziehen Sie vor der Wartung oder der Reinigung immer den Stecker.
Andernfalls kann dies zu Stromschlägen oder Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nur in trockener Umgebung und mit trockenen
Händen, um einen Stromschlag aufgrund der Feuchtigkeit zu vermeiden.
WARNUNG: Benutzen Sie das VADOplex System nicht als Spielzeug.
WARNUNG: Die Önungen an der Rückseite des Geräts dienen der Belüftung und
schützen es vor Überhitzung. Daher dürfen die Önungen nicht abgedeckt werden.
WARNUNG: Es besteht Erstickungs- und Strangulationsgefahr. Halten Sie die Kabel/
Schläuche von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG: Wenn Sie sich während der Bedienung des Geräts krank oder unwohl fühlen,
wenden Sie sich unverzüglich an den Arzt.
WARNUNG: Halten Sie Kinder und Haustiere von den Kabeln fern. Andernfalls könnten
Kabel beschädigt werden, was zu einem Schaden an der Stromversorgung führt.
WARNUNG: Das System kann explodieren, wenn es in der Nähe leicht entammbarer
anästhetischer Gase verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass das System nicht in der
Nähe von Gefahrenquellen verwendet wird.
WARNUNG: Das VADOplex System darf nicht an Tieren angewendet werden.
WARNUNG vor der Verwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen und dem damit ver-
bundenen Risiko. Verwenden Sie nur Teile/Zubehör, die vom Hersteller autorisiert sind.
Ähnliche Risiken sind: Stromschlag, Feuer, Hautirritationen, Behandlungsmisserfolg,
Kreuzkontamination von Patient zu Patient über die Pads.
WARNUNG: Kabellose Kommunikationseinrichtungen wie kabellose Heimnetzwerk-
geräte, Mobiltelefone, Schnurlostelefone und deren Basisstationen, Walkie-Talkies
können dieses Gerät beeinussen. Bitte halten Sie zwischen dem VADOplex Controller
und den genannten Geräten einen Mindestabstand von 1,2 Metern.
Hinweis: Nicht aus Naturkautschuklatex hergestellt.
WARNUNG: Die Verwendung dieses Geräts in unmittelbarer Nähe oder in gestapelter
Form mit anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebs-
weise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorbeschriebenen Art
dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet
werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.

12 13
Deutsch
VADOplex
Packliste
VADOplex Anwendungsteile nach Indikation
VADOplex Zubehörliste
Abhängig von der Indikation
Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung Vorderseite
●Display D
●Bedienfeld A
●Kippschalter An/Aus E
Gerätebeschreibung Rückseite
●Rechter Anschluss für Verbindungsschlauch B
●Linker Anschluss für Verbindungsschlauch C
●Tragegri für Bettaufhängung I
●Lüftungsschlitze G
●Infos zu Fehlermeldungen H
●Stromkabelanschluss J
●Kommunikationsschnittstelle für technisches Personal F
Inbetriebnahme des Geräts
●Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in eine Steckdose. 1
Achtung: Achten Sie darauf, dass der Stecker des Stromkabels leicht zugänglich ist
und ein Herausziehen jederzeit möglich ist.
●Stecken Sie die Verbindungsschläuche in die entsprechenden Ausgänge. 2
●Zum Einschalten des Geräts drücken Sie den Kippschalter auf I. 4
Nach dem Einschalten leuchtet der Kippschalter grün. Es erscheint eine Begrüßungsan-
zeige auf dem Display. 6
Es folgt ein Countdown von 5 Sekunden (5-4-3-2-1-0), sichtbar links auf dem Display.
( 7, Beispielbild bei 3 Sekunden)
Die Patientenstunden sind in der Zeile hinter dem Männchen zu sehen: .
Darunter werden die Gesamtbetriebsstunden des VADOplex Geräts angezeigt:
( 7, Beispielbild bei 0 Patientenstunden und 626 Gesamtbetriebsstunden)
●Wann ist das Gerät betriebsbereit? Diese Anzeige bedeutet, dass die Selbstüberprüfung
abgeschlossen und das Gerät betriebsbereit ist. 8
Bei erstmaliger Verwendung ist die Werksstarteinstellung voreingestellt:
Programm 1: 130 mmHg Druck für 1 Sekunde Druckimpulsdauer. 8
Eine Übersicht zum Ablauf der Inbetriebnahme des Geräts nden Sie im Vorderteil der
Bedienungsanleitung. 16
ABeschreibung Bedienfeld
KStart-/Stopptaste
LIndividuelle Druckeinstellung -/
MModus-Taste
Nr. Artikel Anzahl Artikelnummer
1Verbindungsschläuche grün (3m)
2Stück
VXSY-TUBE-01-1
2Pad (abhängig von der Indikation) Stück/Paare siehe VADOplex-Zubehörliste
Fußpads Artikelnummer
1Fußpad; Größe Medium (37-41), links VXFP-01-1-M-LI
1Fußpad; Größe Medium (37-41), rechts
VXFP-01-1-M-RE
1Fußpad; Größe Large (42-47), links VXFP-01-1-L-LI
1Fußpad; Größe Large (42-47), rechts VXFP-01-1-L-RE
1Paar Fußpads; Größe Medium (37-41) VXFP-02-1-M
1Paar Fußpads, Größe Large (42-47) VXFP-02-1-L
1Schachtel mit 5Paar VADOplex Fußpads, Größe Medium (37-41) VXFP-05-1-M
1Schachtel mit 5Paar VADOplex Fußpads, Größe Large (42-47) VXFP-05-1-L
Wadenpads Artikelnummer
1Paar Wadenpads VXCD-06-2
1Packung (10Paare) Wadenpads VXCD-06-2
Handpads Artikelnummer
1Handpad, links VXHP-04-1-LI
1Handpad, rechts VXHP-04-1-RE
Undercastpads Artikelnummer
1 Fußpad für VACOped/VACOped Diabetic VXCP-03-1
Nr. Artikel Anzahl Artikelnummer
1Controller inkl. Stromkabel
1Stück
VXSY-07-1
2Verbindungsschläuche grün (3m)
2Stück
VXSY-TUBE-01-1
3Bedienungsanleitung
1Stück
WM-TEVX-21-1-1
4Pad (abhängig von der Indikation) Stück/Paare siehe VADOplex-Zubehörliste
5Aufbewahrung für den Controller
1Stück
PM-VXBO-01-1
6Sicherheitsverpackung aus Schaumsto
für den Controller
1 Paar PM-VXRS-01-1
Single patient use only:
Die Pads sind Ein-Patienten-Produkte und dürfen nicht für
mehrere Patienten verwendet oder wiederaufbereitet werden.

14 15
Deutsch
VADOplex
DDisplay
●Druckimpulsdauer in Sekunden, linke Seite N
●Druckeinstellung linke Seite O
●OK: erscheint, sobald der eingestellte Druck erreicht ist P
●Druckeinstellung rechte Seite Q
●Anwendungsdauer in Sekunden, rechte Seite R
●Anzeige zwischen den Druckimpulsen S
●Anzeige während der Druckimpulse T
Anwendung
Um das Gerät gebrauchsfertig zu machen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise
auf Seite 10 und 11, bevor Sie untenstehende Installationsschritte befolgen.
● Verbinden Sie den Verbindungsschlauch mit dem Padschlauch:
Stecken Sie dazu den Metallanschluss des Verbindungsschlauchs in den Padschlauch. 3
●Legen Sie die VADOplex Pads an und achten Sie auf einen korrekten Sitz
(Bedienungsanleitung liegt den Pads bei).
Single patient use only: Die Pads sind Ein-Patienten-Produkte und dürfen nicht für
mehrere Patienten verwendet oder wiederaufbereitet werden.
● Die -Taste auf der linken Seite des Bedienfelds ist für die linke Anwendung zuständig.
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden -/ -Taste gelangen Sie in das Menü Geräte
einstellungen (Siehe dazu Punkt Geräteeinstellungen)
● Die -Taste auf der rechten Seite des Bedienfelds ist für die rechte Anwendung zuständig.
Die und -/ -Tasten auf der rechten Seite des Bedienfelds sind für die Navigation
im Menü Geräteeinstellung zuständig.
Je nach individueller Starteinstellung wird eine andere Anzeige auf dem Displays erscheinen
(z.B. 8, 9, 10 ).
Programm 1 8Programm 2 9Programm 3 10
Fuß Fuß zur Applikation bei Hand
arteriellen Durchblutungs-
störungen/Wade
• 20 Sek. Zykluszeit • 50 Sek. Zykluszeit • 20 Sek. Zykluszeit
• 130 mmHg/ • 130 mmHg/ • 80 mmHg/
Druckimpulsdauer Druckimpulsdauer Druckimpulsdauer
1 Sekunde 3 Sekunden 1 Sekunde
Die Werksstarteinstellung beträgt 130 mmHg Druck für 1 Sekunde Druckimpulsdauer. Wählen Sie
den Modus durch Drücken der -Taste. Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern möchten, drücken
Sie die rechte oder linke -Taste. Drücken Sie die -Taste, um die Behandlung zu beginnen.
Durch drücken der - oder -Taste kann der der Druck (mmHg) verändert werden.
Nach Beendigung der Anwendung drücken sie die -Taste. Das Programm wird gestoppt.
Entfernen sie das Pad und schalten Sie den Controller mit dem Kippschalter Eaus. Entfernen
Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Pausenmodus
Für den Fall, dass Sie den Anwendungsmodus unterbrechen müssen, betätigen Sie die -
Taste. Durch erneutes Drücken dieser Taste setzen Sie den Anwendungsmodus wieder fort.
5Ruhemodus
Der Ruhemodus tritt immer dann ein, wenn der Controller in Betrieb ist, aber nicht aktiv
arbeitet. Durch drücken einer beliebigen Taste verlassen Sie den Ruhemodus wieder.
Timermodus
Nach Ablauf der vorher eingestellten Anwendungsdauer (Timer) geht das Gerät in den Ruhe-
modus über.
Hinweis: Wenn die Anwendungszeit auf beiden Seiten auf 3 Sekunden eingestellt
wird, erhöhen sich die Intervalle zwischen den Impulsen automatisch von 20 auf 50
Sekunden! (aufgrund der langsameren venösen Füllzeit bei arteriellen Erkrankungen) 9
Ausschalten des Geräts
Nach Beendigung der Anwendung drücken sie die -Taste. Das Programm wird gestoppt.
Entfernen Sie das Pad und schalten Sie den Controller mit dem Kippschalter Eaus. Entfernen
Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Hinweis: Im Falle eines Stromverlustes muss das Gerät erneut eingeschaltet werden
(siehe Inbetriebnahme des Geräts). In diesem Fall wechselt der Controller automatisch
in die Werkseinstellung zurück. Eventuell geänderte Druckeinstellungen/Programme
gehen verloren und müssen erneut eingestellt werden.
Geräteeinstellungen
Um in das Menü Geräteeinstellungen zu gelangen, müssen während des 5 Sekunden langen
Countdowns (Countdown 5-4-3-2-1-0) bei der Inbetriebnahme des Geräts beide -Tasten
gleichzeitig kurz gedrückt werden. Eine Übersicht zum Ablauf der Inbetriebnahme des Geräts
nden Sie im Vorderteil der Bedienungsanleitung. (16 , Beispielbild bei 3 Sekunden)
Im Menü Geräteeinstellungen gibt es drei verschiedene Einstellungen
zur Programmvorwahl:
1. Modus (Programm) 11
2. Beeper (Lautstärkenregulierung) 12
3. Timer (Einstellung der Anwendungsdauer) 14
Zwischen den drei verschiedenen Einstellungen wechselt man durch Drücken der rechten
-/ -Taste 17 . Mit der rechten -Taste bestätigt man die Einstellung und gelangt in das
jeweilige Untermenü. Das Untermenü verlässt man durch Drücken der rechten -Taste, man
gelangt wieder in die Auswahlebene. Durch erneutes Drücken der rechten -Taste kehrt man
wieder in die Anwendungsebene zurück. Eine Übersicht zu den Geräteeinstellungen nden
Sie im Vorderteil der Bedienungsanleitung. 17

16 17
Deutsch
VADOplex
1. Modus: Einstellung der Programme
In der Auswahlebene 11 bestätigen Sie die Einstellung mit der rechten -Taste um in das
Untermenü zu gelangen. Wählen Sie einen anderen Modus durch Drücken der rechten
-/ -Taste, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der -Taste.
Programm 1 8Programm 2 9Programm 3
10
Fuß Fuß zur Applikation bei Hand
arteriellen Durchblutungs-
störungen/Wade
• 20 Sek. Zykluszeit • 50 Sek. Zykluszeit • 20 Sek. Zykluszeit
• 130 mmHg/ • 130 mmHg/ • 80 mmHg/
Druckimpulsdauer Druckimpulsdauer Druckimpulsdauer
1 Sekunde 3 Sekunden 1 Sekunde
Durch Drücken der -Taste kommen Sie zurück in die Auswahlebene, nochmaliges Drücken
der -Taste bringt Sie in die Anwendungsebene. Eine Übersicht zu den Geräteeinstellungen
nden Sie im Vorderteil der Bedienungsanleitung. 17
Hinweis: Wenn die Anwendungszeit auf beiden Seiten auf 3 Sekunden eingestellt
wird, erhöhen sich die Intervalle zwischen den Impulsen automatisch von 20 auf 50
Sekunden! (aufgrund der langsameren venösen Füllzeit bei arteriellen Erkrankungen) 9
Hinweis: Stromverlust Im Falle eines Stromverlustes muss das Gerät erneut einge-
schaltet werden (siehe Inbetriebnahme des Geräts). In diesem Fall wechselt der Con-
troller automatisch in die Werkseinstellung zurück. Eventuell geänderte Druckeinstel-
lungen/Programme gehen verloren und müssen erneut eingestellt werden.
2. Beeper: Lautstärkenregulierung für Signaltöne
In der Auswahlebene 12 bestätigen Sie die Einstellung mit der rechten -Taste um in das
Untermenü zu gelangen. Hier können Sie die Lautstärkeregulierung vornehmen. Es ist auszu-
wählen zwischen Lautstärke 1-8 (leise bis laut). ( 13 , Beispielbild bei Lautstärke 8)
Durch Drücken der rechten -/ -Taste verringert bzw. erhöht man die Lautstärke. Mit der
rechten -Taste bestätigt man die Eingabe. Die Eingabe wird durch kurzes Aufblinken der
mmHg/secs angezeigt.
Durch Drücken der rechten -Taste kommen Sie zurück in die Auswahlebene, nochmaliges
Drücken der rechten -Taste bringt Sie in die Anwendungsebene. Eine Übersicht zu den
Geräteeinstellungen nden Sie im Vorderteil der Bedienungsanleitung. 17
3. Timer: Einstellung der Anwendungsdauer
In der Auswahlebene 14 bestätigen Sie die Einstellung mit der rechten -Taste um in das
Untermenü zu gelangen. Im Time Menü kann man die Anwendungsdauer für den Patienten
einstellen. Eine Auswahl von 0-15h ist möglich.
Durch Drücken der rechten -/ -Taste kann man die gewünschte Anwendungsdauer
eingestellen (auf dem Display blinkt „time“). Mit der rechten -Taste wir die Eingabe
bestätigt. Die Eingabe wird durch kurzes Aufblinken der mmHg/secs angezeigt.
Durch Drücken der rechten -Taste kommen Sie zurück in die Auswahlebene, nochmaliges
Drücken der rechten -Taste bringt Sie in die Anwendungsebene. Eine Übersicht zu den
Geräteeinstellungen nden Sie im Vorderteil der Bedienungsanleitung. 17
Der Timer ist aktiv, wenn während der Anwendung das Symbol (Männchen) und „hrs“
(Stundenangabe) in der Mitte des Displays blinkt. ( 15 , Darstellung von 3 von 5 abgeleisteten
Anwendungsstunden)
Ca. alle 12 Sekunden wechselt die Anzeige zum jeweilig eingestellten Programm.
Zurücksetzen der Patientenstunden
Schalten Sie den Kippschalter an. 4Nachdem Einschalten leuchtet der Kippschalter grün. Es
erscheint eine Begrüßungsanzeige auf dem Display. 6Es folgt ein Countdown von 5 Sekunden
(5-4-3-2-1-0), sichtbar links auf dem Display. (7, Beispielbild bei 3 Sekunden) Um die
Patientenstunden auf 0 zurückzusetzen, muss während des 5 Sekunden langen Countdowns
(Countdown 5-4-3-2-1-0) bei der Inbetriebnahme des Geräts, die rechte -Taste gedrückt
werden. Eine Übersicht zum Ablauf der Inbetriebnahme des Geräts nden Sie im Vorderteil
der Bedienungsanleitung. 16

18 19
VADOplex
Deutsch
Bedienungsanleitung Pads
Single patient use only: Die Pads sind Ein-Patienten-Produkte und dürfen nicht für
mehrere Patienten verwendet oder wiederaufbereitet werden.
Die Verwendung an mehreren Patienten oder Wiederaufbereitung kann zu einer Verbreitung
von Infektionsketten und Wundinfektionen führen. Die Funktion der Pads könnte verringert
sein, wodurch der Behandlungseekt begrenzt wird.
HINWEIS: Sobald die Behandlungsphase abgeschlossen ist, sollten die verwendeten
Pads im Hausmüll entsorgt werden. Schicken Sie keine benutzten Pads zusammen mit
dem Controller zurück. Die Schläuche sollten beim Controller enthalten sein.
Fußpad U
Stellen Sie den Fuß wie in der Abbildung zu sehen auf das Pad. Achten Sie dabei auf die
rechte und linke Seite. Die aufblasbare Kammer muss dabei direkt unter dem Fußgewölbe
liegen. 18 Wickeln Sie die Innenseite des Pads um die Fußoberseite. Kreuzen Sie zudem die
Seiten des Pads über dem Fußrücken und ziehen sie gut fest. Befestigen Sie sie mit dem
Klettband. Der Verbindungsschlauch muss sich auf der Fußinnenseite benden. 19
Führen Sie den Fersengurt um die Ferse und befestigen Sie ihn mit dem Klettband an
der äußeren Vorderseite. Wickeln Sie das Klettband um die Fußsohle. 20
Wadenpad V
Legen Sie das Bein wie auf der Abbildung zu sehen in das Pad. Beachten Sie rechts und links.
Achten Sie darauf, dass das Pad am Wadenmuskeln anliegt und der Luftschlauch mittig an
der Wade angebracht ist. ( 21 + 22 )Wickeln Sie eine Seite des Schlauchs über die andere.
Achten Sie darauf, dass das Pad fest an der Wade angebracht ist. Befestigen Sie es mit dem
Klettverschluss. 23
Handpad W
Önen Sie das Pad und legen Sie die Hand oben auf die Innenseite des Pads; dabei soll der
Daumen in der dafür vorgesehenen Önung liegen (siehe Abbildung auf dem Padschlauch).
Beachten Sie rechts und links. 24 Wickeln Sie das Ende des Schlauchs um den Handrücken,
ziehen ihn fest an und befestigen ihn mit dem Klettverschluss. 25 Wickeln Sie das Handge-
lenkband um den Daumenansatz und befestigen es mit dem Klettband. 26
Undercastpad X
Polstern Sie den Fuß falls nötig zusätzlich. Stellen Sie den Fuß wie abgebildet auf das Under-
castpad. Beachten Sie die Seitenkennzeichnungen links und rechts. 27 Ziehen Sie das Pad
um den Fuß fest und verschließen Sie es mit dem Klebestreifen. Der Schlauchanschluss muss
sich an der Fußinnenseite benden. 28 Fixieren Sie das Pad in ihrer seiner Lage. Bringen Sie
den VACOped/VACOped Diabetic Bezug an und legen den VACOped/VACOped Diabetic an.
Indikationen
Gerät zur Verbesserung des venösen Rückusses und arteriellen Flusses durch periodische
Luftimpulskompression an den oberen und unteren Extremitäten. Dieses Gerät darf nur von
geschultem Fachpersonal in klinischer Umgebung angewendet werden.
Hinweis: Die Benutzung dieses Geräts bedarf der Empfehlung des behandelnden
Arztes hinsichtlich der Indikation und der dazu empfohlenen Anwendungsdauer.
Indikation Empfohlene
Anwendungsdauer
Schnelle Entstauung bei akuten Ödemen der
oberen und unteren Extremitäten
(z. B. posttraumatisch und postoperativ)
posttraumatisch: durchgehend
postoperativ: 6 bis 8 Stunden täglich
(mit Unterbrechungen, falls erforderlich)
Kompartmentprophylaxe bei starken Weichteil-
schäden
durchgehend, ohne Unterbrechungen
Prophylaxe einer tiefen Venenthrombose Behandlungszeit zwischen 4-15 Stunden
täglich
Schnelle Entstauung bei chronischen vas-
kulären Ödemen der Arme und Beine (z. B.
CVI, Therapieunterstützung bei chronischem
Lymphödem)
Unterschiedlich bedingte Ulcera cruris (venös,
arteriell, gemischt)
Diabetisches Fußsyndrom (auch mit Geschwür-
bildung)
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
und arterielle Durchblutungsstörungen der
Extremitäten (auch bei nicht revaskularisier-
baren Situationen)
Mindestens 4 Stunden täglich über mehrere
Wochen (mit Unterbrechungen, falls erforderlich)

20 21
Deutsch
VADOplex
Kontraindikationen
Bei folgenden Patienten ist zwischen Nutzen und Risiko abzuwägen:
Bei Patienten, bei denen sich ein erhöhter Rückstrom zum Herzen negativ auswirken könnte,
Patienten mit dekompensierter Herzinsuzienz, akuten tiefen Beinvenenthrombosen oder
Lungenembolie sowie Thrombophlebitis oder schweren Infektionen der behandelten
Extremitäten. Bei Fragen berät Sie der Arzt gerne.
Population
Empfohlenes Patientenalter: Jugendliche ab ca. 14 Jahren. Der korrekte Sitz des Pads ist
entscheidend und muss gewährleistet sein. Ab welchem Alter VADOplex eingesetzt wird,
entscheidet der behandelnde Arzt.
Alarme/Fehlerbehebung
Fehlercode 1
Möglicher Fehler: Luftschlauch abgezogen oder Pad defekt?
Maßnahme: Kontrolle der Verbindung des Luftschlauches oder
Pad wechseln.
Fehlercode 2
Möglicher Fehler: Luftschlauch abgeknickt?
Maßnahme: Kontrolle des Luftschlauches.
Fehlercode 3
Möglicher Fehler: Druck zu niedrig.
Maßnahme: Pad wechseln, alternativ Überprüfung des Controllers.
Fehlercode 4
Möglicher Fehler: Druck zu hoch.
Maßnahme: Pad wechseln, alternativ Kontrolle der Lage des
Luftschlauches
Anwendungshinweise
Setzen Sie das VADOplex Gerät keinen extremen Temperaturen, Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und versuchen Sie nicht, es gewaltsam zu önen. Sollte dies
trotzdem vorgekommen sein, lassen Sie das Gerät von dafür autorisiertem Servicepersonal
überprüfen.
Ist das Gehäuse geönet oder das Gerät starker Feuchtigkeit/Nässe ausgesetzt, besteht die
Gefahr von Stromschlägen.
In der Nähe leicht entammbarer Gase kann es zu Explosionen kommen. Halten Sie das Gerät
von solchen Gasen fern.
Das Gerät darf ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Pads verwendet werden.
Die Pads müssen fachgerecht vom medizinischen Personal entsorgt werden.
Anbringung von VADOplex am Krankenbett
Hinweis: Wenn der Controller auf dem Boden steht, achten Sie darauf, dass er beim
Verstellen des Bettes nicht beschädigt wird.

22 23
Deutsch
VADOplex
Service und technische Wartung
Solange das VADOplex System Eigentum des Herstellers ist, müssen die Service- und Wartungs-
arbeiten als auch die Sicherheits- und Funktionsprüfung (SFP) durch diesen durchgeführt werden.
Allerdings ist der Betreiber ausdrücklich für die Einhaltung der Wartungsintervalle verantwortlich
(ggf. Betreiberverordnung beachten).
Service- und Wartungsarbeiten als auch die Sicherheits- und Funktionsprüfung (SFP) dürfen nur von
qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Es sind die von OPED vorgegebenen Service-Intervalle zu beachten:
Das VADOplex System muss alle 3.000 Betriebsstunden bzw. mindestens jährlich einmal gewartet werden.
Es dürfen ausschließlich OPED-Ersatzteile verwendet werden.
Auf Anfrage stellt der Hersteller Schaltpläne, Ersatzteillisten und andere Unterlagen für quali-
ziertes Fachpersonal zur Verfügung.
Bei Kundeneigentum können die Service- und Wartungsarbeiten als auch die Sicherheits- und Funk-
tionsprüfung (SFP) auf Anfrage vom Hersteller gegen Entgelt übernommen werden.
Reinigung und Pflege
Benutzer/Patienten:
Sie erhalten das Gerät in hygienisch einwandfreien Zustand.
Sollten Sie das Gerät und die Verbindungsschläuche abwischen wollen, verwenden Sie dazu ein
Flusen freies weiches Tuch.
Als Reinigungsmittel können Sie alle herkömmlichen milden Reinigungsmittel verwenden.
Dafür das Tuch gut auswringen, damit keine Flüssigkeit in das Gerät laufen kann.
Betreiber:
Das Gerät ist vor jedem Einsatz an einem anderen Patienten wie gesetzlich vorgeschrieben zu reini-
gen, zu desinzieren und einer Funktionskontrolle zu unterziehen.
Es ist zu beachten, dass diese Mittel nicht die Oberäche angreifen und beschädigen dürfen.
Zu verwendende Desinfektionsmittel haben für Oberächen ausgewiesen zu sein. Sie müssen auf
Ihr Erregerspektrum ausgelegt und VAH gelistet sein (VAH gilt nur in Deutschland. In allen anderen
Ländern folgen Sie bitte den gesetzlichen Vorschriften Ihres Landes zum Thema Desinfektion).
Beachten Sie die Konzentrationen und Einwirkzeiten der Hersteller (Siehe Hygieneplan).
Eine genaue Anleitung der Aufbereitung des Gerätes erhalten Sie beim Hersteller.
Das Gerät und sein Zubehör sind für die Sterilisation nicht geeignet.
Reinigungs-Hinweis
Intervall Wartung
Nach Bedarf Reinigen Sie die äußere Oberäche des
Controllers vor Anwendung an einem
anderen Patienten oder nach längerer Lager-
dauer sorgfältig. Achten Sie insbesondere
auf die Lüftergitter; diese sollten immer
sauber sein.
Jährlich/alle 3.000Stunden Überprüfen Sie das Stromkabel auf mögliche
Schäden. Wenn diese Anzeige erscheint,
senden Sie das VADOplex System bitte
zur Wartung an den Hersteller.

24 25
Wichtige Informationen
Technische Daten
MPG-Klasse IIa (93/42/EWG, Anhang IX, Regel 9)
Schutzklasse I, Typ B
CE-Zertizierungs-Nr. CE 0123
Klassizierung
Input: 230 V , 50/60 Hz, 0,4 A
Netzteil: Hergestellt von
M+R Multitronik GmbH
Netzteilmodell: ACS60M-24
Sicherungen: T2AH250V
DIMDI-Nr.: 10-969 gemäß UMDNS
Klassizierung UMDNS
Kompressionsgerät, intermittierend
Code der zuständigen
Behörde DE CA 57 (Regierungsbezirk Oberbayern)
Artikel-Nr. VXSY-07-1
Dieses Gerät ist zum Dauerbetrieb geeignet. Gemäß IEC 60601-1- und IEC 60601-1-2 auf EMV
getestet.
Informationen zu möglichen elektromagnetischen Störungen und Hinweise zur Vermeidung
oder Minimierung solcher, nden Sie im Anhang zu dieser Bedienungsanleitung.
Umgebungsbedingungen für Transport/Lagerung
●Temperaturbereich: -25° C bis 70° C
●Relative Luftfeuchtigkeit: bis zu 95 % nicht kondensierend
●Umgebungsdruck: 700 hPa bis 1.060 hPa
Umgebungsbedingungen während des Betriebs
●Temperaturbereich: 10° C bis 40° C
●Relative Luftfeuchtigkeit: bis zu 95 % nicht kondensierend
●Umgebungsdruck: 700 hPa bis 1.060 hPa
Gerätemaße
Höhe: 23 cm, insgesamt
Tiefe ohne Tragegri: 15,5 cm
Breite: 35 cm
Gewicht: 4,0 kg
Gewährleistung
Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Ergänzend dazu nden, soweit
zulässig, die AGB der OPED GmbH Anwendung.
0123
VADOplex
Deutsch
Wichtige Informationen
Umrechnungstabelle für Druckeinheiten mmHg/kPa
mmHg KPa mmHg KPa mmHg KPa
60 8,0 110 14,7 160 21,3
70 9,3 120 16,0 170 22,7
80 10,7 130 17,3 180 24,0
90 12,0 140 18,7 190 25,3
100 13,3 150 20,0 200 26,7
Das Gerät entspricht allen wesentlichen
Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien.
Vor Önen des Geräts Netzstecker ziehen.
Explosionsgefahr
Bruchgefahr
Anwendungsteil des TypsB.
Begleitdokumente beachten!
Das Produkt inkl. Verpackung darf nicht im
Hausmüll entsorgt, sondern muss zur Entsorgung
an den Hersteller zurückgesandt werden. Der
Hersteller verpichtet sich zur gesetzeskon-
formen Trennung und Sammlung von Elektro-
und Elektronikgeräten basierend dem gültigen
ElektroG und der WEEE Richtlinie.
Hersteller
Herstellungsdatum
Temperaturbereich
DataMatrix
Sicherheitshinweis
0123
10°C
40°C
Single patient use only: Die Pads sind
Ein-Patienten-Produkte und dürfen nicht für
mehrere Patienten verwendet oder wieder-
aufbereitet werden.

26 27
Deutsch
VADOplex
Informationen zu möglichen elektromagnetischen Störungen und Hinweise
zur Vermeidung oder Minimierung solcher
Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Emissionen
Das Modell-VADOplex ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung
vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des Modell-VADOplex muss sicherstellen, dass das Gerät in einer
solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest Compliance Elektromagnetische Umgebung
– Richtlinie
HF-Emissionen
CISPR11 Gruppe 1 Das Modell-VADOplex verwendet
für seine internen Funktionen
ausschließlich HF-Energie. Daher
sind die HF-Emissionen sehr nied-
rig. Die Wahrscheinlichkeit, dass
sie Störungen an nahe gelegenen
technischen Geräten auslösen, ist
sehr gering.
HF-Emissionen
CISPR11 Klasse B Das Modell-VADOplex ist für den
Gebrauch in allen Einrichtungen
geeignet, einschließlich des
häuslichen Gebrauchs sowie in
Einrichtungen, die direkt an das
öentliche Niederspannungsnetz
angeschlossen sind, das private
Haushalte versorgt.
Harmonische Emissionen
IEC61000-3-2
Klasse A
Spannungsschwankungen/
Flimmeremissionen
IEC 61000-3-3
Nicht zutreend
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen
und dem Modell-VADOplex.
Das Modell-VADOplex ist für den Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der
ausgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des Modell-VADOplex kann
elektromagnetische Störungen verhindern, indem der unten empfohlene Mindestabstand zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem Modell-VADOplex
eingehalten wird, entsprechend der maximalen Leistung der Kommunikationseinrichtung.
Bewertete maximale
Leistung des Senders
(in W)
Abstand entsprechend der Senderfrequenz
(in m)
150 kHz
bis 80 MHz
d = 1,2
80 MHz
bis 800 MHz
d = 1,2
800 MHz
bis 2,5 GHz
d = 2,3
0,01 0,12 0,12 0,23
0,1 0,38 0,38 0,73
11,2 1,2 2,3
10 3,8 3,8 7,3
100 12 12 23
Für Sender, deren maximale Leistung oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Abstand d in Metern (m) anhand
der Gleichung der Senderfrequenz geschätzt werden, wobei P der maximalen Leistung des Senders in Watt (W) gemäß
Herstellerangaben des Senders entspricht.
HINWEIS 1 Bei 80MHz und 800MHz gilt der Abstand des höheren Frequenzbereichs.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
wird von der Absorption und Reexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinusst.
Informationen zu möglichen elektromagnetischen Störungen und Hinweise
zur Vermeidung oder Minimierung solcher
Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Modell-VADOplex ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung
vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des Modell-VADOplex muss sicherstellen, dass das Gerät in einer
solchen Umgebung verwendet wird. Das Gerät entspricht den in Abschnitt 8.9 (elektromagnetische
Störfestigkeit) der IEC 60601-1-2:2014 aufgeführten Anforderungen.
Störfestigkeits-
prüfung
IEC 60601 -
Testniveau
Compliance-Niveau Elektromagnetische Umgebung
– Richtlinie
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
IEC 61000-4-2
± 8 kV Kontakt
± 2 kV, ± 4 kV,
± 8 kV, ± 15 kV Luft
± 8 kV Kontakt
± 2 kV, ± 4 kV,
± 8 kV, ± 15 kV Luft
Der Bodenbelag sollte aus Holz,
Beton oder Keramikiesen be-
stehen. Bei Kunststobelägen
sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
Magnetfelder mit
energietechnischen
Bemessungsfrequen-
zen (50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Netzfrequenz-Magnetfelder
müssen sich auf einem für
normale Umgebungen der
kommerziellen, Krankenhaus-
oder häuslichen Pege typischen
Niveau benden.
Hochfrequente elekt-
romagnetische Felder
in unmittelbarer
Nachbarschaft von
drahtlosen Kommuni-
kationsgeräten
IEC 61000-4-3
IEC 60601-1-2:2014
Tabelle 9
IEC 60601-1-2:2014
Tabelle 9
Schnelle transiente
elektrische Stör-
größen/Bursts
IEC 61000-4-4
±2 kV
100 kHz Wieder-
holfrequenz
±2 kV
100 kHz Wieder-
holfrequenz
Die Qualität des Versorgungs-
netztes muss sich auf einem
für normale Umgebungen der
kommerziellen, Krankenhaus-
oder häuslichen Pege typischen
Niveau benden.
Stoßspannungen
IEC 61000-4-5
±1 kV Leitung gegen
Leitung
±2 kV Leitung gegen
Erde
±1 kV Leitung gegen
Leitung
±2 kV Leitung gegen
Erde
Die Qualität des Versorgungs-
netztes muss sich auf einem
für normale Umgebungen der
kommerziellen, Krankenhaus-
oder häuslichen Pege typischen
Niveau benden.

28 29
Deutsch
VADOplex
Störfestigkeits-
prüfung
IEC 60601 -
Testniveau
Compliance-Niveau Elektromagnetische Umgebung
– Richtlinie
Spannungseinbrüche,
kurze Unterbrechun-
gen und Spannungs-
schwankungen der
Stromversorgungs-
leitungen
IEC 61000-4-11
0% UT; 0.5 Periode
bei 0, 45, 90, 135,
180, 225, 270 und
315 Grad
0% UT; 1 Periode
und
70% UT; 25/30
Perioden
Einphasig:
bei 0 Grad
0% UTfür 250/300
Perioden
0% UT; 0.5 Periode
bei 0, 45, 90, 135,
180, 225, 270 und
315 Grad
0% UT; 1 Periode
und
70% UT; 25/30
Perioden
Einphasig:
bei 0 Grad
0% UTfür 250/300
Perioden
Die Qualität des Versorgungs-
netztes muss sich auf einem
für normale Umgebungen der
kommerziellen, Krankenhaus-
oder häuslichen Pege typischen
Niveau benden.
Wenn der Benutzer des Geräts
bei Unterbrechungen der Strom-
versorgung einen fortgesetzten
Betrieb verlangt, wird empfohlen,
das Gerät von einer unterbre-
chungsfreien Stromquelle zu
speisen.
Leitungsgeführte
Störgrößen, induziert
durch hochfrequente
Felder
IEC 61000-4-6
Hochfrequente
elektromagnetische
Felder
IEC 61000-4-3
3VRMS
(0.15 – 80 MHz)
6VRMS
(ISM + Amateur)
80% AM 1kHz
3 V/m
80 MHz – 2,7 GHz
3VRMS
(0.15 – 80 MHz)
6VRMS
(ISM + Amateur)
80% AM 1kHz
3 V/m
80 MHz – 2,7 GHz
Bei tragbaren und mobilen
Kommunikationsgeräten sollte
der unten berechnete bzw. an-
gegebene Mindestabstand vom
Gerät eingehalten werden:
Empfohlener Abstand:
d = 1,2√P
d = 1,2√P 80 MHz – 800 MHz
d = 2,3√P 800 MHz – 2,7 GHz
Wobei P die maximale Ausgangs-
nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Senderhersteller und
d der empfohlene Abstand in
Metern (m) ist. Die anhand eines
elektromagnetischen Stand-
ortgutachtens a) bestimmten
Feldstärken von fest installierten
HF-Sendern sollten unter dem
Übereinstimmungspegel des
jeweiligen Frequenzbereichs b)
liegen. Störungen können in der
Nähe von mit folgendem Sym-
bol gekennzeichneten Geräten
auftreten:
HINWEIS 1: Bei 80 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten unter Umständen nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung
wird durch Absorption und Reexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinusst.
aDie Feldstärken von festen Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone/drahtlose Telefone), Landmobil-
und Amateurfunk, AM- und FM-Radio- und TV-Sendungen können theoretisch nicht mit Genauigkeit vorhergesagt werden.
Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung stationärer HF-Sender sollte ein elektromagnetisches Standortgut-
achten in Betracht gezogen werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Modell VADOplex
verwendet wird, das entsprechende, oben angegebene HF-Compliance-Niveau, muss das Modell VADOplex auf normalen
Betrieb hin beobachtet werden. Wenn eine ungewöhnliche Leistung beobachtet wird, sind unter Umständen weitere Maß-
nahmen erforderlich, z. B. eine Neuausrichtung oder Umplatzierung des Geräts.
bÜber den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz dürfen die Feldstärken 3 V/m nicht überschreiten.
Konformitätserklärung

30 31
Deutsch
VADOplex
Datenschutz
Deutschland: Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nden Sie
unter: http://oped.de/support/ihre-daten/.
Schweiz: Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nden Sie
unter: http://oped.ch/kontakt/ihre-daten/.

32 33
English
VADOplex
Safety notes
Do not use the VADOplex system without having received a technical instruction on its use!
You will nd a readable instruction manual on our OPED homepage.
WARNING: Before switching the device on to using it for therapy, make sure to read
and understand the manual and test the application of the device.
Always be aware of the limits and risks when using the device. Make sure to observe
all preventive safety and operation instructions attached to the device.
WARNING: No modication of this equipment is allowed.
WARNING: Pay special attention when using the device on or in the presence of children.
WARNING: Do not use the VADOplex system for purposes other than those described
in this manual.
WARNING: Never pull at the cable to disconnect the device from the power supply but
always take the cable at its plug.
WARNING: Make sure to have the device switched o before leaving it unsupervised.
WARNING: When carrying, transporting and storing the VADOplex system, take care
not to damage the system by dropping it or by transporting or storing it incorrectly.
WARNING: To avoid risk of electric shock, this equipment must only be connected
to a supply mains with protective earth.
WARNING: Do not use the VADOplex system outside or on wet surfaces.
WARNING: Do not use the VADOplex system in the vicinity of ammable anesthetic mix-
tures with air, oxygen or nitrous oxide. Make sure that the device is positioned
on a solid and at surface providing the necessary stability when in use.
WARNING: Parts of the device could burn or catch re if exposed to an ignition source.
WARNING: Do not smoke during use of the VADOplex system and do not expose it to
open res.
WARNING: The VADOplex system is designed in a way protecting it from being aected
by incontinence. Nonetheless, preventive measures to avoid the device from coming
into contact with uids should be taken.
WARNING: Always make sure to unplug the supply cable before maintenance and
cleaning tasks are performed. Not unplugging it could cause electric shock or injuries.
WARNING: Only use the device if it is dry and only if your hands are dry to avoid the
risk of electric shock due to humidity.
WARNING: Do not use the VADOplex system as a toy.
Safety notes
WARNING: The openings on the device rear side are for ventilation purposed and
protect the device from overheating. It is thus not permitted to cover these openings.
WARNING: Risk of suocation and strangulation Keep the cables/tubes away from
children and pets.
WARNING: If you feel sick or if you experience any discomfort when operating the
device, consult your doctor immediately.
WARNING: Keep children and pets away from the cables. Otherwise, cables could be
damaged, causing a defect in the device power supply.
WARNING: The system is at risk of exploding if used in the presence of ammable
anesthetic gases. Always ensure that the system is not used in the vicinity of sources
of danger.
WARNING: The VADOplex System must not be used on animals.
WARNING against replacement with unauthorized parts and the related risk. Only use
authorized parts, accessories from the manufacturer. Similar risks: Electric shock, re,
skin irritation, failed treatment, cross-contamination between patients via pads.
WARNING: Wireless communication equipment such as wireless home networks,
mobile telephones, cordless telephones and their bases stations and walkie-talkies may
inuence this device. Please maintain a minimum distance of 1.2 metres between the
VADOplex controller and such devices.
Note: Not made with natural rubber latex.
WARNING: Use of this equipment adjacent to or stocked with other equipment should
be avoided because it could result in improper operation. If such use is necessary,
this equipment and the other equipment should be observed to verify that they are
operating normally.

34 35
English
VADOplex
Packing list
VADOplex applied parts by intended use
VADOplex accessories list
Depends on indication
Device description
Device description Front side
●Display D
● Control panel A
●Power switch on/o E
Device description Rear side
●Right tube connector B
●Left tube connector C
●Transport handle and bed mounting I
●Ventilation slots G
●Information on error messages H
●Supply cable connection J
●Communication interface for technical personnel F
Device initialisation
●Insert the power cable plug into a socket. 1
Caution: Make sure that the power cable plug is easily accessible and that it can be
unplugged at any time.
●Plug the connecting hoses into the corresponding outputs. 2
●To switch on the device, press the power switch to I. 4
After the device is switched on, the power switch is lit up green. A welcome messages is
shown on the display. 6
A 5-second countdown follows (5-4-3-2-1-0), shown at the top left on the display.
( 7, illustrated at 3 seconds)
The patient hours can be viewed in the line behind the little man: .
The total operating hours of the VADOplex device are displayed underneath:
( 7, Sample image with 0 patient hours and 626 total operating hours)
●When is the device ready for operation? This screen indicates that the self-check is
complete and the device is ready for operation. 8
The rst time the device is used, the following factory default settings are congured:
Program 1: 130 mmHg pressure with a pressure pulse duration of 1 second. 8
An overview for putting the device into operation is found at the front of the instructions
for use. 16
AControl panel description
KStart/Stop button
LIndividual pressure adjustment -/
MMode button
No. Item Quantity Item Number
1Tubes green (3m)
2 pcs.
VXSY-TUBE-01-1
2Pad (depends on indication) piece/pairs see VADOplex accessories list
Foot Pads Item-Number
1 piece of Foot Pad, Size Medium (37-41), left VXFP-01-1-M-LI
1 piece of Foot Pad, Size Medium (37-41), right
VXFP-01-1-M-RE
1 piece of Foot Pad, Size Large (42-47), left VXFP-01-1-L-LI
1 piece of Foot Pad, Size Large (42-47), right VXFP-01-1-L-RE
1 pair of Foot Pads, Size Medium (37-41) VXFP-02-1-M
1 pair of Foot Pads, Size Large (42-47) VXFP-02-1-L
1 box with 5 pairs VADOplex Foot Pads, Size Medium (37-41) VXFP-05-1-M
1 box with 5 pairs VADOplex Foot Pads, Size Large (42-47) VXFP-05-1-L
Calf Pads Item-Number
1 pair of Calf Pads VXCD-06-2
1 package (10 pairs) of Calf Pads VXCD-06-2
Hand Pads Item-Number
1 piece of Hand Pad, left VXHP-04-1-LI
1 piece of Hand Pad, right VXHP-04-1-RE
Undercast Pads Item-Number
1 Foot Pad for VACOped/VACOped Diabetic VXCP-03-1
No. Item Quantity Item Number
1Controller incl. Power-Wire
1 pcs.
VXSY-07-1
2Tubes green (3m)
2 pcs.
VXSY-TUBE-01-1
3User Manual
1 pcs.
WM-TEVX-21-1-1
4Pad
(depends on indication)
piece/
pairs
see VADOplex
accessories list
5Box for controller
1 pcs.
PM-VXBO-01-1
6Safety packaging in foam for controller 1 pair PM-VXRS-01-1
Single patient use only:
The pads are to be used for one patient only and may neither
be used for several patients nor refurbished

36 37
English
VADOplex
DDisplay information
●Application time in seconds, left side N
●Pressure setting left side O
●OK: displayed as soon as set pressure is reached P
●Pressure setting right side Q
●Application time in seconds, right side R
●Display between pressure pulses S
●Display during pressure pulses T
Application
To make the device ready for use, please read at rst the safety notes on page 28 and 29
before you follow the installation steps like below.
● Connect the connecting hose to the pad hose. To do so, insert the metal connector on the
connecting hose into the pad hose.
●Attach the VADOplex Pads and make sure that they are positioned properly
(see user manual supplied with pads).
Single patient use only: The pads are to be used for one patient only and may neither
be used for several patients nor refurbished.
● The -button on the left side of the control panel is for the left application.
Simultaneously pressing both -/ -buttons navigates you to the Device Settings menu
(see Device Settings)
● The -button on the right side of the control panel is for the right application.
The and -/ -buttons on the right side of the control panel are for navigation in the
Device Settings menu.
A dierent screen can be displayed depending on the individual start-up settings (for example
screen 8, 9, 10 ).
Program 1 8Program 2 9Progrmm 3 10
Foot Foot for application Hand
in the case of arterial
circulatory disorders/Calf
• 20 sec. cycle time • 50 sec. cycle time • 20 sec. cycle time
• 130 mmHg/ • 130 mmHg/ • 80 mmHg/
pressure impulse pressure impulse pressure impulse
duration 1 seconds duration 3 seconds duration 1 second
The factory default start-up setting is 130 mmHg with a pressure pulse duration of 1 second.
Always chose the modes by pressing the -button. If you want to change the settings, press
the -button on the right or left. Press the -button to start the treatment. The pressure
(mmHg) can be changed by pushing the - or -button.
After the application has ended, press the -button. The programme is stopped. Remove
the pad and switch the controller o using the power switch E. Be sure to remove the power
cable from the socket.
Pause mode
If you want to interrupt the Application mode, press the -button. By pressing this button
again, you can continue the application mode.
5Rest mode
The Rest mode always sets in when the controller is in operation, but is not actively working.
You can exit the Rest mode by pressing any button.
Timer mode
After the previously set application time has expired (timer), the device enters rest mode.
Note: If 3 seconds application time is set up for both sides, the interval between the
impulses will raise automatically from 20 seconds to 50 seconds! (due to slower venous
refill time with arterial diseases) 9
Switching off the device
After the application has ended, press the -button. The programme is stopped. Remove
the pad and switch the controller o using the power switch E. Be sure to unplug the
power cable from the socket.
Note: If there is a power outage, the device has to be switched on again (see Starting-
up the Device). In this case, the controller automatically resets to the default factory
settings. Any changes made to the pressure settings/programme are lost and have to be
reset.
Device settings
To enter the device settings menu, both -buttons have to be pressed briey at the same
time during the 5-second countdown (5-4-3-2-1-0) while starting up the device. An overview
for putting the device into operation is found at the front of the instructions for use. ( 16 ,
Illustration at 3 seconds)
Three dierent program settings can be pre-selected in the device settings menu:
1. Mode (program) 11
2. Beeper (volume) 12
3. Timer (application duration setting) 14
Switch between the three dierent settings by pressing the -/ -button on the right 17 .
Press the - button to conrm the setting and go to the respective submenu. Leave the
submenu by pressing the -button. This takes you back to the selection level. Press the
-button again to return to the application level. An overview of the device settings is
found at the front of the instructions for use. 17

38 39
English
VADOplex
1. Mode: Program settings
In the selection level 11 , conrm the setting with the -button to enter the submenu.
Select a dierent mode and press the -/ -button on the right. Conrm with the
-button.
Program 1 8Program 2 9Progrmm 3 10
Foot Foot for application Hand
in the case of arterial
circulatory disorders/Calf
• 20 sec. cycle time • 50 sec. cycle time • 20 sec. cycle time
• 130 mmHg/ • 130 mmHg/ • 80 mmHg/
pressure impulse pressure impulse pressure impulse
duration 1 seconds duration 3 seconds duration 1 second
Press the -button to return to the selection level; press the -button again to go to the
application level. An overview of the device settings is found at the front of the instructions
for use. 17
Note: If 3 seconds application time is set up for both sides, the interval between
the impulses will raise automatically from 20 seconds to 50 seconds! (due to slower
venous refill time with arterial diseases) 9
Note: If there is a power outage, the device has to be switched on again (see Starting-
up the Device). In this case, the controller automatically resets to the default factory
settings. Any changes made to the pressure settings/programme are lost and have to be
reset.
2. Beeper: Volume control for beep signals
In the selection level 12 , conrm the setting with the -button to enter the submenu. You
can change the volume here. Choose a volume from 1 to 8 (quiet to loud). (13 , illustrated
with volume 8)
Press the -/ -button on the right to decrease or increase the volume. Press the
-button to conrm the input. The input is indicated by brief ashing the mmHg/secs.
Press the -button to return to the selection level; press the -button again to go to the
application level. An overview of the device settings is found at the front of the instructions
for use. 17
3. Timer: Application duration setting
In the selection level 14 , conrm the setting with the -button to enter the submenu.
The application duration for the patient can be congured in the Timer menu. The selection
range is 0-15h.
Press the -/ -button on the right to congure the desired application time (“time” ashes
on the display). Press the -button to conrm the input. The input is indicated by brief
ashing of the mmHg/secs.
Press the -button to return to the selection level; press the -button again to go to the
application level. An overview of the device settings is found at the front of the instructions
for use. 17
When the timer is active, the symbol (manikin) and ‘hrs’ (time in hours) ash on the centre of
the display. ( 15 , illustrated with 3 of 5 hours elapsed)
About every 12 seconds the display switches to the respective selected program.
Resetting the patient hours
Switch on the power switch. 4After the device is switched on, the power switch is lit up
green. A welcome messages is shown on the display. 6A 5-second countdown follows (5-
4-3-2-1-0), shown at the top left on the display. ( 7, illustrated at 3 seconds) To reset the pa-
tient hours to 0, the -button on the right has to be pressed and held during the 5-second
countdown (5-4-3-2-1-0) while the device is powered up. An overview for putting the device
into operation is found at the front of the instructions for use. 16
Other manuals for VADOplex
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other OPED Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Verity Audio
Verity Audio NeuroTrac Labour TENS Operator's manual

Nidek Medical
Nidek Medical HandyRef-K Operator's manual

Welch Allyn
Welch Allyn PRO ECG Recorder user manual

Merivaara
Merivaara PRACTICO Maintenance manual

Monaghan
Monaghan Aerobika quick start guide

Advanced Instruments
Advanced Instruments OsmoTECH XT Service guide