
Gewerbliche Haarschneidemaschine
Bei der Verwendung elektrischer Geräte müssen stets
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden, wie auch die folgenden.
Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, bevor
Sie dieses Gerät verwenden.
GEFAHR
Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu
vermeiden:
1. Berühren Sie ein Gerät, das ins Wasser gefallen ist
nicht. Ziehen Sie sofort den Stecker.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Badewanne
oder unter der Dusche.
3. Lagern Sie das Gerät nicht an Stellen, wo es in
eine Badewanne oder ein Waschbecken fallen oder
hineingezogen werden kann.
4. Nicht in Wasser legen oder ins Wasser oder eine
andere Flüssigkeit fallen lassen.
5. Stecker des Geräts immer sofort nach Gebrauch
aus der Steckdose ziehen.
6. Stecker des Geräts ziehen, bevor es gereinigt wird
und wenn Teile davon entfernt oder daran befestigt
werden.
WARNUNG
Um das Risiko von Verbrennungen, Feuer, elekrischem
Schock oder Verletzungen zu vermeiden:
1. Sollte ein Gerät niemals unbeaufsichtigt gelassen
werden, so lange es an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
2. Wenn dieses Gerät von, bei oder in der Nähe
von Kindern oder Kranken verwendet wird, ist
besondere Aufsicht nötig.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nur zu dem in diesem
Handbuch beschriebenen Verwendungszweck.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen wurde.
4. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es ein
beschädigtes Kabel oder einen beschädigten
Stecker hat, wenn es nicht ordnungsgemäß
funktioniert, wenn es ins Wasser gefallen ist oder
beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät in ein
Service-Zentrum zur Überprüfung und Reparatur.
5. Halten Sie das Kabel von beheizten Oberflächen
fern.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Luftöffnungen blockiert sind oder auf einer weichen
Unterlage (wie einem Bett oder einem Sofa).
7. Stecken Sie keine Objekte in die Öffnung.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, wo Spray
aus Sprühdosen verwendet wird oder wo Sauerstoff
verabreicht wird.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Kamm
oder Scherkopf beschädigt sind, da dies zu
Schnitten oder Kratzern auf der Haut führen kann.
10. Zum Abschalten stellen Sie alle Schalter auf “AUS”
und entfernen dann den Stecker aus der Steckdose.
11. Wickeln Sie das Kabel für die Lagerung nicht um
das Gerät. Stetige Belastung des Kabels kann die
Kabelisolierung beschädigen und birgt so eine
Stromschlaggefahr.
12. Vermeiden Sie Kontakt mit dem sich bewegenden
Scherkopf.
13. Vermeiden Sie es, das Kabel während der
Verwendung des Geräts zu verwickeln oder
abzucknicken. Wenn das Kabel verwirrt oder
abgeknickt wird, stoppen Sie die Verwendung und
entwirren Sie das Kabel.
14. Dieses Gerät ist nur zum Haareschneiden geeignet.
15. Halten Sie das Gerät trocken.
16. Das Gerät ist für einen dauerhaften Gebrauch von
20 Minuten geeignet.
17. Wenn Sie das Gerät benutzen, legen Sie es nirgends
hin, wo folgende Gefahren bestehen könnten:
1) Beschädigung durch ein Tier oder
2) Beschädigung durch Wettereinflüsse.
18. Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter
von acht Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
bzw. fehlendem Wissen genutzt werden, wenn
durch eine Beaufsichtigung oder Anleitung der
sichere Gebrauch des Geräts gewährleistet ist
und auf die möglichen Gefahren hingewiesen
wurde. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von Kindern vorgenommen werden, wenn sie
beaufsichtigt werden.
19. Bei Beschadigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinen
Kundendienstbeauftragten oder einer entsprechend
qualifizierten Person auszutauschen, um Risiken
vorzubeugen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
Deutsch Deutsch
8
LEGEN SIE DEN HAARSCHNEIDER NIE IN SCHMIERMITTEL.
3. Verbinden Sie den Netzstecker des Haarschneiders.
4. Schalten Sie den Haarschneider nun mit dem On-Off-Schalter ein. (Position „ON“)
5. Wenn Sie den Haarschneider nicht mehr benötigen, schalten Sie ihn aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
6. Entfernen Sie Haarreste mit der Reinigungsbürste oder einer alten Zahnbürste vom
Scherkopf. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
SCHNITTLÄNGEN-EINSTELLUNG
Bewegen Sie den Hebel mit dem Daumen nach oben oder unten, um die Schnittlänge
zu verstellen. Ein hoch gestellter Scherkopf erleichtert den Feinschnitt für sehr kurze
Partien am Hals, etc., ein niedrig gestellter Scherkopf entspricht der Grobeinstellung
für längere Partien z.B. für Koteletten, etc. Die Aufsätze können auch für verstellbare
Haarschneider verwendet werden. Befolgen Sie einfach die Anweisungen für die
Aufsätze (Abb. 1).
ANBRINGEN DER KAMMAUFSÄTZE
Rasten Sie das Vorderende des Scherkopfes auf der Kammführung ein. Drücken
Sie mit der Handfläche gegen die Abdeckung und drücken Sie den Kamm auf den
Scherkopf. Bei merklichem Widerstand geben Sie einen Tropfen Öl auf die Innenseite
des Kamms. Wenn der Scherkopf keine Abdeckung besitzt, seien Sie vorsichtig, wenn
Sie mit der Hand auf den Kamm drücken.
Ölen des Scherkopfes
Schieben Sie die obere Scherkopfplatte vorsichtig nach links oder rechts und
geben Sie EINEN Tropfen Öl auf beide Laufschienen der unteren Scherkopfplatte.
Übermäßiges Öl lässt Haare zwischen den Zähnen festkleben, sodass sich die
Scherkopfplatten nur noch langsam bewegen oder festfressen. Schalten Sie den Haarschneider an und geben
Sie bei laufendem Gerät das Schmiermittel Blade Lube™ zwischen die Zähne des Scherkopfes.
Wartung
Für eine längere Lebensdauer des Haarschneider-Scherkopfes empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung
und Ölung unter Verwendung der Reinigungslösung Oster®Blade Wash®(Katalog-Nr. 76300-103) und dem
Schmiermittel Oster® Blade Lube™ (Katalog Nr. 76300-104).
Reinigung des Scherkopfes:
Legen Sie den Scherkopf in ein flaches Gefäß mit genügend Reinigungslösung, dass nur der Scherkopf bedeckt
ist. Schalten Sie nun den Haarschneider an und hören Sie auf eine Veränderung des Motorgeräuschs. Wenn sich
die Verschmutzung löst, bewegt sich der Scherkopf schneller und der Motor dreht höher. Nach etwa 30 bis 60
Sekunden können Sie den Haarschneider abschalten und den Netzstecker ziehen. Trocknen Sie den Scherkopf
mit einem fusselfreien Tuch so gut wie möglich ab. Ölen Sie nun den Scherkopf.
Ausrichtung des Scherkopfes:
Nach mehrmaliger Nutzung kann der Scherkopf anfangen zu klappern oder sich nicht mehr optimal bewegen.
Um dies zu beheben, drehen Sie bitte die Kalibrierschraube (in Uhrzeigersinn) (Abb. 2), bis Anker und Feld
sich annähern (klappern). Drehen Sie daraufhin die Schraube (entgegen dem Uhrzeigersinn) ungefähr eine
Viertelumdrehung zurück (Abb. 3).
LAGERUNG
Bevor Sie die Abdeckung des Scherkopfes wieder anbringen, um die Schermaschine aufzubewahren, geben
Sie einen oder zwei Tropfen Öl auf den Scherkopf, um diese vor Rost zu schützen. Bringen Sie die Abdeckung
wieder an. Wickeln Sie das Netzkabel auf und sichern Sie es mit einer Papierklammer (bitte kein Metall
verwenden). Bewahren Sie den Haarschneider in seiner Originalverpackung an einem trockenen Ort auf.
A.
Fein
B.
Grob
9
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Über diesen Haarschneider
Betrieb
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Scherkopfes von den Zähnen.
2. Tropfen sie ein wenig Schmieröl direkt auf den Scherkopf. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem
sauberen, trockenen Tuch ab.
HINWEIS: Ölen Sie den Scherkopf auch während der Benutzung hin und wieder, damit der Scherkopf länger
scharf bleibt.
Entsorgung EU-Länder
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten wird das Gerät bei kommunalen Sammelstellen
bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Entsorgung Nicht-EU-Länder
Das Gerät am Ende seiner Lebensdauer bitte umweltgerecht entsorgen.