Parker BAS-2015 User manual

Portable Breathing Air Purifier
BAS-2015
Original Language
User Guide
aerospace
climate control
electromechanical
filtration
fluid & gas handling
hydraulics
pneumatics
process control
sealing & shielding
EN
DE FR ES IT


CONTENTS
1 Safety Information ........................................................................................................................................................................................2
2 Description ....................................................................................................................................................................................................3
2.1 Technical Specification........................................................................................................................................................................3
2.2 Weights and Dimensions.....................................................................................................................................................................4
2.3 Receiving and Inspecting the Equipment ..........................................................................................................................................4
2.4 Overview of the Equipment .................................................................................................................................................................5
3 Connecting and Operating the Equipment.................................................................................................................................................6
3.1 Operating the Equipment.....................................................................................................................................................................6
4 Preventative Maintenance Kits ....................................................................................................................................................................7
4.1 Service Intervals ...................................................................................................................................................................................7
1 Sicherheitsinformationen...........................................................................................................................................................................10
2 Beschreibung..............................................................................................................................................................................................11
2.1 Technische Daten...............................................................................................................................................................................11
2.2 Gewichte und Abmessungen ............................................................................................................................................................12
2.3 Empfang und Prüfung des Geräts ....................................................................................................................................................12
2.4 Übersicht über das Gerät...................................................................................................................................................................13
3 Anschluss und Betrieb des Geräts ...........................................................................................................................................................14
3.1 Betrieb des Geräts..............................................................................................................................................................................14
4 Sätze für die vorbeugende Wartung .........................................................................................................................................................15
4.1 Wartungsintervalle .............................................................................................................................................................................15
1 Informations sur la sécurité.......................................................................................................................................................................18
2 Description ..................................................................................................................................................................................................19
2.1 Caractéristiques techniques .............................................................................................................................................................19
2.2 Poids et dimensions...........................................................................................................................................................................20
2.3 Réception et inspection de l'équipement.........................................................................................................................................20
2.4 Présentation de l'équipement............................................................................................................................................................21
3 Raccordement et fonctionnement de l'équipement.................................................................................................................................22
3.1 Fonctionnement de l'équipement .....................................................................................................................................................22
4 Kits d'entretien préventif............................................................................................................................................................................23
4.1 Périodicités d'entretien ......................................................................................................................................................................23
1 Información de seguridad ..........................................................................................................................................................................26
2 Descripción .................................................................................................................................................................................................27
2.1 Especificaciones técnicas .................................................................................................................................................................27
2.2 Pesos y dimensiones .........................................................................................................................................................................28
2.3 Recepción e inspección del equipo..................................................................................................................................................28
2.4 Vista general del equipo ....................................................................................................................................................................29
3 Conexión y funcionamiento del equipo....................................................................................................................................................30
3.1 Funcionamiento del equipo...............................................................................................................................................................30
4 Kits de mantenimiento preventivo ............................................................................................................................................................31
4.1 Intervalos de mantenimiento.............................................................................................................................................................31
1 Informazioni di sicurezza ...........................................................................................................................................................................34
2 Descrizione..................................................................................................................................................................................................35
2.1 Specifiche tecniche ............................................................................................................................................................................35
2.2 Pesi e dimensioni ...............................................................................................................................................................................36
2.3 Presa in consegna e ispezione dell'apparecchiatura......................................................................................................................36
2.4 Panoramica generale .........................................................................................................................................................................37
3 Collegamento e utilizzo dell'apparecchiatura ..........................................................................................................................................38
3.1 Utilizzo dell'apparecchiatura .............................................................................................................................................................38
4 Kit di manutenzione preventiva.................................................................................................................................................................39
4.1 Intervalli di manutenzione .................................................................................................................................................................39

2
1 Safety Information
Do not operate this equipment until the safety information and instructions in this user guide have been read and understood by all
personnel concerned.
USER RESPONSIBILITY
FAILURE OR IMPROPER SELECTION OR IMPROPER USE OF THE PRODUCTS DESCRIBED HEREIN OR RELATED ITEMS CAN CAUSE
DEATH, PERSONAL INJURY AND PROPERTY DAMAGE.
This document and other information from Parker Hannifin Corporation, its subsidiaries and authorised distributors provide product or system
options for further investigation by users having technical expertise.
The user, through its own analysis and testing, is solely responsible for making the final selection of the system and components and assuring
that all performance, endurance, maintenance, safety and warning requirements of the application are met. The user must analyse all aspects of
the application, follow applicable industry standards, and follow the information concerning the product in the current product catalogue and in
any other materials provided from Parker or its subsidiaries or authorised distributors.
To the extent that Parker or its subsidiaries or authorised distributors provide component or system options based upon data or specifications
provided by the user, the user is responsible for determining that such data and specifications are suitable and sufficient for all applications and
reasonably foreseeable uses of the components or systems.
Only competent personnel trained, qualified, and approved by Parker Hannifin should perform installation, commissioning, service and repair
procedures.
Use of the equipment in a manner not specified within this user guide may result in an unplanned release of pressure, which may cause serious
personal injury or damage.
When handling, installing or operating this equipment, personnel must employ safe engineering practices and observe all related regulations,
health & safety procedures, and legal requirements for safety.
Ensure that the equipment is depressurised and electrically isolated, prior to carrying out any of the scheduled maintenance instructions specified
within this user guide.
Parker Hannifin can not anticipate every possible circumstance which may represent a potential hazard. The warnings in this manual cover the
most known potential hazards, but by definition can not be all-inclusive. If the user employs an operating procedure, item of equipment or a
method of working which is not specifically recommended by Parker Hannifin the user must ensure that the equipment will not be damaged or
become hazardous to persons or property.
Most accidents that occur during the operation and maintenance of machinery are the result of failure to observe basic safety rules and
procedures. Accidents can be avoided by recognising that any machinery is potentially hazardous.
Should you require an extended warranty, tailored service contracts or training on this equipment, or any other equipment within the Parker
Hannifin range, please contact your local Parker Hannifin office.
Details of your nearest Parker Hannifin sales office can be found at www.parker.com/dhfns
Retain this user guide for future reference.

3
2 Description
The Parker domnick hunter BAS-2015 is a portable breathing air purification system, designed to provide high quality breathable air to meet
breathing air standards for compressed air fed respiratory devices.
The BAS-2015 breathing air purifier utilises 3 separate stages of compressed air treatment, combined together in a compact and robust
housing.
1st Stage - Is a high efficiency coalescing filter which reduces particulate down to 0.01 micron, including water and oil aerosols.
2nd Stage - Is an oil vapour removal activated carbon filter which reduces oil vapour and odours down to 0.003 mg/m3.
Pressure to the 4 outlet connections can be controlled and set as desired using the lockable pressure regulator and gauge.
2.1 Technical Specification
This product will not remove CO, CO2 or toxic gases
BAS-2015
Connections Inlet 1/2” Hose safety coupler
Outlet 4 x G1/4
Maximum Flow Rate 1200 L/min @ 7 bar g (42 scfm @100 psi g)
Minimum Flow Rate 350 L/min @ 7 bar g (12 scfm @ 100 psi g)
Maximum Inlet Pressure 10 bar g (145 psi g)
Minimum Inlet Pressure 4 bar g(58 psi g)
Maximum Operating Temperature 50oC (122oF)
Minimum Operating Temperature 1.5oC (35oF)

4
2.2 Weights and Dimensions
2.3 Receiving and Inspecting the Equipment
On delivery of the equipment check the box and its contents for damage and verify that the following items have been included:
If there are any signs of damage to the box, or there are any parts missing please inform the delivery company immediately and contact your local
Parker domnick hunter office.
BAS-2015
(H) 410mm (16.2”)
(W) 460mm (18.1”)
(D) 246mm (9.7”)
(a) 280mm (11”)
Weight 9.2Kgs (20lbs)
W D
(a)
H
1
2
Ref Description Qty
1BAS2015 1
2First 12 month activated carbon service kit 1

5
2.4 Overview of the Equipment
Ref Description Ref Description
1BAS2015 Case 6Fixing clamps (FXKE)
2Inlet safety coupler 7Mounting Brackets (MBKE)
3Outlet manifold 81/2” BSPP Regulator (set to 4.5 bar g)
4AA Grade filter 9Outlet regulator gauge
5ACS Grade filter 10 Removable access screen
7
2
10
4 5
8
3
1
9
6

6
3 Connecting and Operating the Equipment
Before the BAS-2015 is installed, the piping should be purged with clean dry air to remove any loose debris and/or water from the line.
Downstream piping must be of a type approved and specified for breathing air applications.
The BAS-2015 must be operated in a vertical position and must not be situated where it is able to tilt or be dislodged from its operating position.
The BAS-2015 must only be used in the direction of flow indicated on the cabinet. No attempt should be made to remove the filters from the
cabinet or loosen any of the retaining bolts which could cause malfunction of the purifier.
Ensure that all connections to the purifier are secure and that compressed air of the correct pressure and flow rate is available to the purifier.
Ensure that the BAS-2015 is securely sited and all air supply lines are safely positioned and not susceptible to damage or constriction.
Air can be supplied from most suitably rated compressors, although care should be taken to ensure that the compressor is operating efficiently
and not overheating. Care should also be taken in the location of the compressor intake to ensure that no harmful contaminants are drawn in.
For heavily contaminated compressed air systems a water separator is recommended which will reduce liquid water and oil.
Under normal circumstances, it is not usual to encounter CO concentrations in excessive levels. If detected then the purifier must not be used.
Provision for air sampling should be made to prove the quality of delivered air using a certified testing agency.
3.1 Operating the Equipment
To adjust the line pressure locate the outlet pressure regulator behind the small BA access panel, lift the locking ring and open the regulator.
Turn clockwise to increase the secondary pressure or anti clockwise to decrease the pressure.
It is recommended that adjustments are made under flow conditions.
Note: There may be a slight increase in set pressure when flow demand stops until the desired conditions are achieved for the
operators breathing equipment.
Push down the locking ring to lock. Do not exceed the rated flow. Set the manifold pressure in accordance with manufacturers specifications for
the respirators.
When the operating condition has been achieved, the breathing air purifier will operate automatically without further adjustments providing that
the inlet supply remain stable within the specified limits.
Disconnect at the coupler when the air demand is no longer required.
Any disconnection of the purifier must only be made when the system pressure is fully relieved.
Only competent personnel trained, qualified, and approved by Parker domnick hunter should perform installation,
commissioning, service and repair procedures.

7
4 Preventative Maintenance Kits
4.1 Service Intervals
Key:
Preventative Maintenance Kits
Required every 12 months
Description of Service Required Service recommended every:
Component Operation
Week
3-month
12-month
Complete Assembly Check for air leaks.
Filtration Check the pressure gauges during purging for excessive back pressure.
Filtration Replace the adsorption filter elements (1)
(1) Unlike oil aerosol removal filters which are changed annually to guarantee compressed air quality, the lifetime of an oil vapour removal filter can be attributed to
various factors and require more frequent changes. Factors affecting the lifetime of adsorption filters are:
Oil vapour concentration - The higher the inlet concentration of oil vapour, the faster the activated carbon capacity will expire.
Bulk oil - Adsorption filters are designed to remove oil vapour and odours, not liquid oil or aerosols. Poorly maintained or non-existent pre-filtration will cause the OVR filter capacity
to quickly expire.
Temperature - Oil vapour content increases exponentially to inlet temperature, reducing element life. Additionally, as temperature increases, the adsorption capacity decreases,
again reducing element life.
Relative Humidity or Dewpoint - Wet air reduces the adsorptive capacity of the carbon.
Compressor oil changes - When compressor oil is changed, the new lubricant burns off “light ends” which increases the oil vapour content for hours or even weeks afterwards.
This increase in oil vapour content is adsorbed by the OVR filter, significantly reducing its adsorptive life.
ACS / AC Element performance is based upon a maximum oil vapour inlet concentration of 0.018mg/m3, with compressed air at 21oc and a pressure dewpoint of -40oc
PDP.
These elements should be replaced upon detection of vapour, odour or taste.
See Note (1)
Filtration Replace the coalescing filter elements and automatic drains
Check Replace
Description Contents
BAS-PMK2015-12
4 x Activated Carbon Elements
1 x Auto Drain
1 x Coalescing Elements

8
4
1
2
3
Image shows a coalescing filter with an automatic drain
The adsorption fllter is fitted with a manual drain and does not require
changing.
Replacing the Elements
1 Unscrew the filter bowl (1), remove the used element (2).
Note. We recommend the use of gloves when touching contaminated
elements.
2 Unscrew the automatic drain (3) and fit the replacement. Tighten the
drain to 2.5Nm.
3 Replace the O-ring (4) located in the filter head with the new O-ring
provided.
4 Insert the new element into the filter bowl ensuring that the lugs are
seated correctly in the grooves.
5 Refit the filter bowl and head ensuring that the threads are fully
engaged and the locking details are aligned.
6 Note: To ensure that the bowl is fully engaged into the head, the 015
bowl requires 360oof rotation until the thread stop.
7 Attach the element change date label to the filter bowl and write on the
date the element is to be replaced. i.e 12 months after element change.
Note. Do not use solvents or alcohol to clean the labels as this could
cause damage.
8 Discard used items in accordance with local regulations.
9 Repeat these procedures for all filters.
10 Refit the clear screen and pressurise the unit
Ensure that the filter is isolated from the compressed air
system and fully depressurised prior to carrying out any
maintenance procedures which are to be done by qualified,
trained authorised personnel only.
Ensure to lubricate the O-ring and threads with a suitable
acid free petroleum jelly.
Do not open the valves rapidly, or subject the filter to
excessive pressure differential, as damage may occur.

9
ELEMENTS
Parker filters are designed to produce clean compressed air,
gas and liquid to the highest industry standards. To maintain
impeccable results, Elements within the filter must be replaced
annually.
Choosing the Parker brand means you can be assured that
Elements are readily available, affordable and the most energy
efficient product of its kind on the market. The elements are also
supplied in 100% recyclable packaging. An additional advantage
of purchasing Parker Elements is that you will reduce your
company’s carbon footprint by 190kg. This is the equivalent of a
700 mile flight from Edinburgh to Berlin!
Parker Filter Elements also prove to be highly efficient when
used in any leading competitor’s filters.
PARTS
Parker Kits make everyday maintenance easy. They are
available for all of our products and are simply value-for money.
The Parts within the kits support our customers’ varied
maintenance, repair and overhaul activities.
Additionally, Preventative Maintenance Kits can be purchased
for dryers and gas generators. These kits mean our customers
dryer’s and generator’s can be serviced easily to ensure
optimum performance.
An extensive range of durable Parker Parts can be obtained
within 24 hours to any European, Middle East or African
destination.
SPECIALISED
SERVICES
Parker Specialist Service Engineers test on-site efficiency
measuring many variables including airflow, pressure,
temperature, dewpoint and power consumption.
Our team of highly trained experts are the best in the industry.
They take into account a range of environmental factors that
could affect your system’s performance. The results from this
Specialist Service are extremely accurate and produce
invaluable information.
Importantly, Parker informed recommendations lead to
significant savings for our customers, which mean they return
time and time again for our advice and products.
M.R.O
Maintenance Repair & Overhaul - Parker Technicians are the
industry’s finest. Their skills and qualifications are annually
approved to keep their product and legislation knowledge fresh
and expertise relevant.
With this in mind, Parker offers onsite and on demand servicing
to meet customers’ unique requirements in a timely and efficient
manner.
Parker MRO service ranges from a basic maintenance check
covered under product warranty right through to a
comprehensive programme, which even puts the onsite
application under the microscope.
With customers at the heart of everything Parker does, the MRO
service is no exception to this.
Parker Filter Elements also prove to be highly efficient when
used in any leading competitor’s filters
SUPPORT
SERVICES
Parker Support Services are the first port of call for customers in
need of help or guidance.
The fact that this team is responsible for the production of User
Guides and Manuals gives you an insight into the level and
detail of their parts and product knowledge.
Over-the-phone support is just one way in which Parker’s
extremely knowledgeable team, quickly reduces downtime or
resolves product queries.
On some occasions engineers need to be on site to carry out a
repair. In these cases, the local engineer will be quickly
dispatched to ensure our customers can return to production as
soon as possible.
One-to-one training can also be provided by our Support
Services team. This has enabled hundreds of Parker distributors
to gain an in-depth understanding. Training will also ensure
distributors can make timely repairs and easily maintain their
customers’ products.

10
1 Sicherheitsinformationen
Vor Inbetriebnahme des Geräts müssen die Sicherheitshinweise und Anweisungen in diesem Handbuch vom zuständigen Personal
gründlich gelesen und verstanden worden sein.
BENUTZERHAFTUNG
MÄNGEL AN ODER FALSCHE AUSWAHL ODER VERWENDUNG VON HIER BESCHRIEBENEN PRODUKTEN ODER ZUGEHÖRIGEN
ELEMENTEN KÖNNEN ZUM TOD SOWIE ZU PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN FÜHREN.
Dieses Dokument und andere Informationen der Parker Hannifin Corporation, ihrer Tochtergesellschaften und Vertragshändler enthalten
Produkt- oder Systemoptionen zur weiterführenden Befähigung technisch geschulter Anwender.
Der Anwender ist durch eigene Untersuchung und Prüfung allein dafür verantwortlich, die endgültige Auswahl des Systems und der Bauteile zu
treffen und sich zu vergewissern, dass alle Leistungs-, Dauerfestigkeits-, Wartungs-, Sicherheits- und Warnanforderungen der Anwendung erfüllt
werden. Der Anwender ist dazu verpflichtet, alle Aspekte der Anwendung zu analysieren, geltende Branchennormen einzuhalten und die
Produktinformationen im aktuellen Produktkatalog sowie in anderen von Parker bzw. seinen Tochtergesellschaften oder Vertragshändlern zur
Verfügung gestellten Materialien zu beachten.
Falls Parker, seine Tochtergesellschaften oder Vertragshändler Komponenten- oder Systemoptionen basierend auf vom Anwender bereitgestellten
Daten oder Spezifikationen zur Verfügung stellen, hat der Anwender dafür Sorge zu tragen, dass diese Daten und Spezifikationen für alle
Anwendungen und vernünftigerweise zu erwartenden Nutzungen der Komponenten oder Systeme geeignet und ausreichend sind.
Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur dürfen nur von entsprechend ausgebildetem und von Parker Hannifin zugelassenem
Personal durchgeführt werden.
Wird das Gerät nicht gemäß den in diesem Benutzerhandbuch spezifizierten Anweisungen verwendet, kann es zu einem außerplanmäßigen
Druckabbau und zu schweren Personen- oder Sachschäden kommen.
Beim Umgang, bei der Installation und bei der Bedienung des Geräts muss das Personal sichere technische Verfahren einsetzen und alle
entsprechenden Bestimmungen, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften befolgen sowie alle gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung jeglicher in diesem Handbuch beschriebener Wartungsarbeiten, dass das Gerät drucklos und von
der Stromversorgung getrennt ist.
Parker Hannifin kann nicht jeden Umstand vorhersehen, der eine potenzielle Gefahrenquelle darstellt. Die Warnungen in diesem Handbuch
decken die bekanntesten Gefahrenquellen ab, können jedoch niemals allumfassend sein. Setzt der Anwender ein Bedienverfahren, ein
Geräteteil oder eine Arbeitsmethode ein, die nicht ausdrücklich von Parker Hannifin empfohlen wurden, muss der Anwender sicherstellen, dass
das Gerät nicht beschädigt wird bzw. keine Personen- oder Sachschäden verursachen kann.
Die meisten Unfälle, die während des Betriebs und der Wartung von Maschinen passieren, lassen sich darauf zurückführen, dass grundlegende
Sicherheitsvorschriften und -verfahren nicht befolgt wurden. Unfälle können durch das Bewusstsein vermieden werden, dass jede Maschine
potenziell eine Gefahr darstellt.
Sollten Sie eine verlängerte Garantiezeit wünschen oder auf Ihre Bedürfnisse angepasste Wartungsverträge oder Schulungen für dieses oder ein
anderes Gerät aus der Produktpalette von Parker Hannifin benötigen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Vertretung von Parker Hannifin.
Informationen zu Parker Hannifin-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.parker.com/dhfns.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch für zukünftige Verwendung auf.

11
2 Beschreibung
Der Parker domnick hunter BAS-2015 ist ein portables Atemluftaufbereitungssystem. Er ist auf die Erzeugung hochqualitativer Atemluft
ausgelegt, die den Atemluftnormen für Druckluft-Atemschutzgeräte entspricht.
Der Atemluftreiniger BAS-2015 verwendet 3 separate Stufen für die Druckluftaufbereitung, die in einem kompakten und robusten Gehäuse
angeordnet sind.
1. Stufe: Ein hocheffizienter Koaleszenzfilter, der Partikel bis auf 0,01 Mikron reduziert, einschließlich Wasser- und Ölnebel.
2. Stufe: Ein Aktivkohle-Ölnebel-Abscheidefilter, der Ölnebel und Gerüche bis auf 0,003 mg/m3reduziert.
Der Druck an die 4 Ausgangsanschlüsse ist regelbar und kann mit dem verriegelbaren Druckregler und Manometer wie gewünscht eingestellt
werden.
.
2.1 Technische Daten
Dieses Produkt entfernt kein CO, CO2 und keine toxischen Gase
BAS-2015
Anschlüsse Einlass 1/2”-Schlauchsicherheitskupplung
Auslass 4 x G1/4
Maximale Durchflussrate 1200 l/min bei 7 bar ü (42 scfm bei 100 psi g)
Minimale Durchflussrate 350 l/min bei 7 bar ü (12 scfm bei 100 psi g)
Maximaler Einlassdruck 10 bar ü (145 psi g)
Minimaler Einlassdruck 4 bar ü (58 psi g)
Maximale Betriebstemperatur 50 oC (122 oF)
Minimale Betriebstemperatur 1,5 oC (35 oF)

12
2.2 Gewichte und Abmessungen
2.3 Empfang und Prüfung des Geräts
Überprüfen Sie bei Lieferung des Geräts die Verpackung und den Inhalt auf Schäden und stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
Informieren Sie im Fall von Schäden am Lattenverschlag oder bei fehlenden Teilen umgehend das Versandunternehmen und benachrichtigen
Sie Ihre lokale Parker domnick hunter-Niederlassung.
BAS-2015
(H) 410mm (16.2”)
(W) 460mm (18.1”)
(D) 246mm (9.7”)
(a) 280mm (11”)
Gewicht 9.2Kgs (20lbs)
W D
(a)
H
Nr. Beschreibung Menge
1BAS-2015 1
2Erster 12-Monats-Aktiv-Kohle-Wartungssatz 1
1
2

13
2.4 Übersicht über das Gerät
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung
1BAS2015-Gehäuse 6Fixierklammern (FXKE)
2Einlasssicherheitskupplung 7Befestigungsklammern (MBKE)
3Auslassverteiler 81/2 ”-BSPP-Regler (auf 4,5 bar ü eingestellt)
4Filter Klasse AA 9Auslassregler mit Manometer
5Filter Klasse ACS 10 BA-Zugangsklappe
7
2
10
4 5
8
3
1
9
6

14
3 Anschluss und Betrieb des Geräts
Bevor der BAS-2015 installiert wird, müssen die Leitungen mit sauberer, trockener Luft gespült werden, um jegliche losen Verunreinigungen
und/oder Wasser daraus zu entfernen. Die nachgeschalteten Leitungen müssen für Atemluftanwendungen zugelassen und spezifiziert sein.
Der BAS-2015 muss in vertikaler Ausrichtung betrieben werden und darf nicht so aufgestellt werden, dass er kippen oder seine Betriebsposition
verändert werden kann.
Der BAS-2015 darf nur in der Flussrichtung verwendet werden, die auf dem Gehäuse angegeben ist. Es darf nicht versucht werden, die Filter aus
dem Gehäuse zu entfernen oder jegliche der Halteschrauben zu lösen, da dies zu Fehlfunktionen des Luftreinigers führen könnte.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen am Luftreiniger fest sitzen und dass Druckluft mit dem richtigen Druck und der richtigen Durchflussrate
für das Gerät zur Verfügung steht.
Stellen Sie sicher, dass der BAS-2015 standfest aufgestellt ist und alle Luftversorgungsleitungen sicher positioniert sind und vor
Beschädigungen und Verengungen geschützt sind.
Die Luftversorgung kann über die meisten Kompressoren mit der erforderlichen Leistung erfolgen. Es ist jedoch sicherzustellen, dass der
Kompressor effizient arbeitet und sich nicht überhitzt. Achten Sie bei der Positionierung des Kompressoreinlasses darauf, dass keine schädlichen
Verunreinigungen angesaugt werden können.
Für stark verunreinigte Druckluftsysteme wird ein Wasserabscheider empfohlen, der den Wasser- und Ölgehalt reduziert.
Unter normalen Umständen treten keine übermäßigen CO-Konzentrationen auf. Sollten welche erkannt werden, darf der Luftreiniger nicht
verwendet werden.
Es sollte eine Möglichkeit zur Entnahme von Luftproben vorgesehen werden, um die Qualität der abgegebenen Luft durch eine zertifizierte
Prüfeinrichtung überprüfen zu lassen.
3.1 Betrieb des Geräts
Um den Leitungsdruck einzustellen, machen Sie den Auslassregler hinter der kleinen BA-Zugangsklappe ausfindig, heben Sie den Verschlussring
an und öffnen Sie den Regler. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Sekundärdruck zu erhöhen bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um
den Druck zu senken.
Es wird empfohlen, die Einstellungen unter Strömungsbedingungen vorzunehmen.
Hinweis: Der eingestellte Druck kann sich leicht erhöhen, wenn die Luftstromanforderung stoppt, bis die gewünschten Bedingungen
für die Atemschutzausrüstung des Bedieners erreicht sind.
Drücken Sie den Verschlussring nach unten, um ihn wieder zu verriegeln. Der Nenndurchfluss darf nicht überschritten werden. Stellen Sie den
Verteilerdruck gemäß den Angaben des Herstellers für die Atemschutzgeräte ein.
Wenn der Betriebszustand erreicht ist, arbeitet der Atemluftreiniger automatisch ohne weitere Einstellungen, sofern die Einlassversorgung stabil
innerhalb der angegebenen Grenzwerte bleibt.
Trennen Sie das System an der Kupplung, wenn keine Luft mehr benötigt wird.
Der Luftreiniger darf erst getrennt werden, wenn der Systemdruck vollständig abgelassen ist.
Die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen dürfen nur von entsprechend ausgebildetem und von Parker
domnick hunter zugelassenem Personal durchgeführt werden.

15
4 Sätze für die vorbeugende Wartung
4.1 Wartungsintervalle
Legende:
Sätze für die vorbeugende Wartung
Alle 12 Monate erforderlich
Beschreibung der erforderlichen Wartung Empfohlenes Wartungsintervall:
Komponente Wartungsaktivität
Woche
3 Monate
12 Monate
Vollständige Baugruppe Auf Luftverlust prüfen.
Filtration Während des Spülens die Druckmesser auf zu hohen Staudruck prüfen.
Filtration Adsorptionsfilterelemente erneuern (1)
(1) Im Gegensatz zu Filtern für die Abscheidung von Ölaerosolen, die zur Gewährleistung der Druckluftqualität jährlich ausgetauscht werden, kann die Lebensdauer
eines Ölnebel-Abscheidefilters von zahlreichen verschiedenen Faktoren abhängen, die einen häufigeren Austausch erfordern. Negative Faktoren für die Lebensdauer
von Adsorptionsfiltern sind:
Ölnebel-Konzentration: Je höher die Ölnebel-Einlasskonzentration ist, desto schneller ist die Kapazität der Aktivkohle erschöpft.
Öl: Adsorptionsfilter sind entwickelt worden, um Ölnebel und Gerüche abzuscheiden, sie dienen nicht der Entfernung von flüssigem Öl oder Aerosolen. Schlecht gewartete oder
nicht vorhandene Vorfiltration führt dazu, dass die OVR-Filterkapazität für die Ölnebelabscheidung schnell erschöpft ist.
Temperatur: Der Ölnebelgehalt steigt exponentiell zur Einlasstemperatur an und verringert so die Lebensdauer des Filterelements. Zudem verringert sich mit steigender
Temperatur auch die Adsorptionskapazität, was ebenfalls die Lebensdauer des Filterelements verkürzt.
Relative Feuchtigkeit oder Taupunkt: Feuchte Luft verringert die Adsorptionsfähigkeit der Aktivkohle.
Austausch des Kompressoröls: Bei einem Austausch des Kompressoröls werden durch den neuen Schmierstoff „lose Enden“ abgebrannt, was zu einem Anstieg des
Ölnebelgehalts für Stunden oder sogar Wochen führt. Dieser erhöhte Ölnebelgehalt wird vom OVR-Filter für die Ölabscheidung adsorbiert, wodurch sich die Lebensdauer des
Filters erheblich reduziert.
Die Filterelementleistung nach ACS/AC basiert auf einer maximalen Ölnebel-Einlasskonzentration von 0,018 mg/m3, mit einer Drucklufttemperatur von 21 oC und
einem Drucktaupunkt von -40 oC.
Diese Elemente sollten ausgetauscht werden, wenn Ölnebel, Gerüche oder Geschmack festgestellt werden.
Siehe Anmerkung (1)
Filtration Koaleszenzfilterelemente und automatische Ablässe erneuern.
Prüfung Austauschen
Beschreibung Inhalt
BAS-PMK2015-12
4 x Aktivkohle-Elemente
1 x autom. Ablass
1 x Koaleszenzelemente

16
Die Abbildung zeigt einen Koaleszenzfilter mit automatischem Ablass.
Der Adsorptionsfllter ist mit einem manuellen Ablass versehen und braucht
nicht erneuert zu werden.
4
1
2
3
Auswechseln der Elemente
1 Die Filterschüssel (1) abschrauben, das verbrauchte Element (2).
Hinweis. Für die Handhabung verunreinigter Elemente wird die
Verwendung von Handschuhen empfohlen.
2 Den automatischen Ablass (3) abschrauben und das Ersatzelement
anbringen. Den Ablass auf 2,5 Nm festziehen.
3 Den O-Ring (4) im Filterkopf durch den mitgelieferten neuen O-Ring
ersetzen.
4 Den neuen Element in die Filterschüssel einsetzen und sicherstellen,
dass die Führungen richtig in den Nuten sitzen.
5 Die Filterschüssel und den Filterkopf wieder anbringen und dabei
sicherstellen, dass die Gewinde vollständig fassen und die
Sperrklinken richtig ausgerichtet sind.
6 Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Filterschale vollständig im
Filterkopf sitzt, müssen die Schalen 015 um 360 ogedreht werden, bis
das Gewinde stoppt.
7 Den Austauschdatum-Aufkleber des Filterelements an der
Filterschüssel anbringen und darauf das Datum notieren, zu dem das
Filterelement ausgetauscht werden muss (d. h. 12 Monate nach dem
Austausch des Elements).
Hinweis. Zur Reinigung der Aufkleber keine Lösungsmittel oder
Alkohol verwenden. Gefahr von Schäden.
8 Die verbrauchten Elemente gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
9 Diese Verfahren für alle Filter wiederholen.
10 Das Reinigungssieb wieder anbringen und die Einheit mit Druck
beaufschlagen.
Stellen Sie vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten
sicher, dass der Filter vom Druckluftsystem isoliert und
vollständig drucklos ist. Die Arbeiten dürfen ausschließlich
von qualifiziertem, entsprechend geschultem und
zugelassenem Personal durchgeführt werden.
Sicherstellen, den O-Ring und das Gewinde mit geeigneter
säurefreier Vaseline zu schmieren.
Die Ventile nicht schnell öffnen. Die Filter nicht extremen
Druckunterschieden aussetzen. Gefahr von Schäden.

17
ELEMENTE
Filter von Parker produzieren saubere Druckluft, Gase und
Flüssigkeiten, die höchsten Industrienormen gerecht werden.
Damit durchgehend tadellose Ergebnisse erzielt werden
können, müssen die Elemente innerhalb des Filters jährlich
ausgetauscht werden.
Wenn Sie sich für die Marke Parker entscheiden, können Sie
sicher sein, dass die benötigten Elemente jederzeit verfügbar,
kostengünstig und die energieeffizientesten Produkte ihrer Art
am Markt sind. Die Elemente werden in einer zu 100 %
recyclingfähigen Verpackung geliefert. Ein weiterer Vorteil beim
Kauf von Parker-Filterelementen ist, dass Sie die Klimabilanz
Ihres Unternehmens um 190 kg CO2 verbessern können. Dies
entspricht einem Flug von über 1.100 km von Edinburgh nach
Berlin!
Die Filterelemente von Parker beweisen auch bei der
Verwendung in den Filtern führender Mitbewerber große
Effizienz.
TEILE
Die Teilesätze von Parker machen die alltägliche Wartung
einfach. Sie sind für all unsere Produkte verfügbar und bieten
schlichtweg ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die in den
Sätzen enthaltenen Teile helfen unseren Kunden bei den
unterschiedlichsten Wartungs-, Reparatur- und
Instandhaltungsarbeiten.
Darüber hinaus bieten wir Teilesätze für die vorbeugende
Wartung von Trocknern und Gasgeneratoren an. Diese Sätze
ermöglichen die mühelose Wartung der Trockner und
Generatoren unserer Kunden und gewährleisten so eine
optimale Leistung.
Innerhalb von 24 Stunden ist eine große Auswahl von
langlebigen Parker-Teilen an jedem Ort in Europa, im Nahen
Osten und in Afrika verfügbar.
SPEZIALISIERTE
LEISTUNGEN
Die Techniker und Ingenieure des Parker-Kundendiensts führen
vor Ort Effizienzmessungen durch und überprüfen dabei
Variablen wie Luftstrom, Druck, Temperatur, Taupunkt und
Stromverbrauch.
Unser aus hervorragend ausgebildeten Experten bestehendes
Team ist in der Branche einzigartig. Die Mitarbeiter
berücksichtigen bei ihrer Arbeit alle Umgebungsfaktoren, die
sich auf die Leistung Ihres Systems auswirken können. Die von
unseren Spezialisten erzielten Ergebnisse sind äußerst genau
und liefern wertvolle Informationen.
Durch die auf Erkenntnissen basierenden Empfehlungen von
Parker können unsere Kunden ihre Kosten deutlich senken –
ein Grund dafür, warum sie unsere Beratungsleistungen immer
wieder in Anspruch nehmen und sich für unsere Produkte
entscheiden.
WARTUNG, REPARATUR UND
ÜBERHOLUNG
Wartung, Reparatur und Überholung – Die Techniker von Parker
sind die Spezialisten der Branche. Ihre Fähigkeiten und
Qualifikationen werden jährlich überprüft und bestätigt, damit sie
stets über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, die sie für
unsere Produkte, ihren Einsatz in Kundenanwendungen und den
damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen benötigen.
Auch aus diesem Grund bietet Parker Wartungs- und
Kundendienstleistungen vor Ort und auf Abruf an, um die
besonderen Anforderungen unserer Kunden in kürzester Zeit und
effizient zu erfüllen.
Die Dienstleistungen im Bereich Wartung, Reparatur und
Überholung von Parker reichen von der einfachen Wartung im
Rahmen der Produktgewährleistung bis hin zu umfangreichen
Programmen, bei denen die Anwendung vor Ort genauestens
untersucht und überwacht wird.
Der Kunde steht für Parker stets im Mittelpunkt – und Leistungen
wie Wartung, Reparatur und Überholung bilden da keine
Ausnahme. Die Filterelemente von Parker beweisen auch bei der
Verwendung in den Filtern führender Mitbewerber große Effizienz.
KUNDENDIENST
Der Parker-Kundendienst ist die erste Anlaufstelle für Kunden, die
Hilfe oder Unterstützung benötigen.
Da dieses Team für die Erstellung von Handbüchern und weiteren
Dokumentationen verantwortlich ist, können die Mitarbeiter
unseren Kunden mit ihrem umfangreichen Wissen über Teile und
Produkte weiterhelfen.
Die telefonische Unterstützung ist jedoch nur ein Weg, auf dem
das Expertenteam von Parker Kunden zur Verfügung steht, um
Ausfälle schnell zu beseitigen und Produktfragen zu beantworten.
In manchen Fällen ist es erforderlich, dass unsere Techniker und
Ingenieure Reparaturen vor Ort ausführen. In diesen Fällen wird
der lokale Techniker schnell ausgesandt, damit unsere Kunden die
Produktion so schnell wie möglich wieder aufnehmen können.
Die persönliche Schulung ist eine weitere Leistung unseres
Kundendienstteams. Auf diese Weise konnten wir bereits
Hunderten von Parker-Vertriebspartnern ein umfangreiches
Wissen vermitteln. Durch die Schulungen wird des Weiteren
sichergestellt, dass unsere Vertriebspartner Reparaturen schnell
ausführen und Kundenprodukte warten können.

18
1 Informations sur la sécurité
Ne faites pas fonctionner cet équipement tant que l'ensemble des membres du personnel concerné n'a pas lu et compris les
avertissements de sécurité et les instructions du présent manuel d'utilisation.
RESPONSABILITÉ DE L'UTILISATEUR
UN DÉFAUT, UNE SÉLECTION INCORRECTE OU UNE UTILISATION INCORRECTE DES PRODUITS DÉCRITS DANS LE PRÉSENT
DOCUMENT OU DES ÉLÉMENTS ASSOCIÉS PEUVENT ENTRAÎNER UN DÉCÈS, DES BLESSURES CORPORELLES ET DES DOMMAGES
AUX BIENS.
Le présent document et diverses autres documentations fournies par Parker Hannifin Corporation, ses filiales et ses distributeurs agréés,
proposent des options de produits ou de systèmes destinées à l'étude par des utilisateurs disposant d'une expérience technique.
L'utilisateur, par son analyse et les tests qu'il aura effectués, est seul responsable du choix final du système et des éléments qui le composent,
ainsi que de leur conformité à toutes les exigences en termes de performance, d'endurance, de maintenance, de sécurité et d'avertissement.
Il doit également analyser tous les aspects de l'application et respecter les normes industrielles en vigueur, ainsi que les informations relatives au
produit figurant dans le catalogue correspondant et dans toute autre documentation fournie par Parker, ses filiales ou ses distributeurs agréés.
Dans la mesure où Parker, ses filiales ou ses distributeurs agréés proposent des options de composants ou de systèmes reposant sur des données
ou des spécifications fournies par l'utilisateur, il incombe à ce dernier la responsabilité de déterminer si ces données et ces spécifications sont
adaptées et suffisantes pour toutes les applications et les usages raisonnablement prévus desdits composants/systèmes.
Les procédures d'installation, de mise en service, d'entretien et de réparation doivent être réalisées par des techniciens compétents, formés,
qualifiés et agréés par Parker Hannifin uniquement.
Toute utilisation de l'équipement non spécifiée dans le présent manuel d'utilisation est susceptible de provoquer une soudaine libération de
pression, laquelle peut occasionner de graves blessures/dommages.
Lors de la manipulation, de l'installation ou de l'utilisation de cet appareil, le personnel doit veiller à appliquer des procédures techniques
sécurisées, ainsi qu'à se conformer à l'ensemble des règlementations, procédures de santé/sécurité et obligations légales en matière de sécurité.
Assurez-vous que l'appareil est dépressurisé et isolé de toute alimentation électrique avant d'effectuer toute opération de maintenance indiquée
dans ce guide d'utilisation.
Parker Hannifin ne peut prévoir toutes les circonstances possibles susceptibles de représenter un risque potentiel. Les avertissements figurant
dans le présent manuel couvrent la plupart des risques potentiels connus, mais ne peuvent pas être exhaustifs par définition. Si l'utilisateur
emploie un mode opératoire, un équipement ou une méthode de travail qui n'est pas spécifiquement recommandé par Parker Hannifin, il doit
s'assurer que l'équipement ne sera pas endommagé ou ne constituera pas un risque pour les personnes/biens.
La plupart des accidents qui surviennent lors de l'utilisation et de la maintenance des machines résultent de manquements aux procédures et règles
basiques de sécurité. Les accidents peuvent être évités en tenant compte du fait que toute machine peut s'avérer potentiellement dangereuse.
En cas de besoin d'une extension de garantie, de contrats de maintenance sur mesure ou de formation sur cet équipement ou sur tout autre
appareil de la gamme Parker Hannifin, contactez le bureau Parker Hannifin le plus proche.
Les coordonnées du concessionnaire Parker Hannifin le plus proche sont disponibles sur le site www.parker.com/dhfns
Conservez ce guide d'utilisation à titre de document de référence.
Table of contents
Languages:
Other Parker Air Cleaner manuals

Parker
Parker SMOG-HOG PSG User manual

Parker
Parker CRYSTAL-AIRE User manual

Parker
Parker OIL-X EVOLUTION User manual

Parker
Parker BA-DME012-E User manual

Parker
Parker BAS-2010 User manual

Parker
Parker SMOG-HOG MSH-05-H User manual

Parker
Parker BAC-4015 User manual

Parker
Parker SMOKEETER SE-40 User manual

Parker
Parker BAC-4015 User manual

Parker
Parker Domnick Hunter BA-2010 User manual