Parkside PABK 60 A1 User manual

IAN 96759
AIRBRUSH-SET PABK 60 A1
AIRBRUSH-SET
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
AIRBRUSH SET
Operation and Safety Notes
Translation of original operation manual
AIRBRUSH-SET
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
96759_par_Airbrush_Set_Cover_DE_AT_NL.indd 3 28.04.14 09:30

DE/AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 15
GB Operation and Safety Notes Page 25
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies
van het apparaat.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
96759_par_Airbrush_Set_Cover_DE_AT_NL.indd 4 28.04.14 09:09

A
B
1 2
4 5 6 7
89a 10 11 12
9
3
2a
13
2a
13
2
5
1
3
96759_par_Airbrush_Set_Cover_DE_AT_NL.indd 5 28.04.14 09:09

C
1
14
D6
99a
712
10 8
96759_par_Airbrush_Set_Cover_DE_AT_NL.indd 8 28.04.14 09:09

5DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................Seite 6
Ausstattung ..........................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten................................................................................................................................Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge....................Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrogeräte.............................................................................Seite 9
Produktspezifische Sicherheitshinweise .............................................................................................Seite 10
Vor der Inbetriebnahme ....................................................................................................Seite 10
Inbetriebnahme
Airbrushset anschließen......................................................................................................................Seite 10
Farben für den Gebrauch mischen ....................................................................................................Seite 10
Airbrush-Kompressor ein-/ausschalten .............................................................................................Seite 11
Luftdruck regulieren.............................................................................................................................Seite 11
Sprühergebnis regulieren ...................................................................................................................Seite 11
Druckluftschlauch anschließen ...........................................................................................................Seite 11
Zubehör verwenden............................................................................................................................Seite 11
Reinigung und Pflege............................................................................................................Seite 11
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantiebedingungen ........................................................................................................................Seite 12
Garantieumfang..................................................................................................................................Seite 12
Abwicklung im Garantiefall................................................................................................................Seite 13
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben.....................................................Seite 13
Entsorgungshinweise für Farben................................................................................Seite 13
EG-Konformitätserklärung...............................................................................................Seite 14
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 5 28.04.14 09:11

6 DE/AT/CH
Einleitung/Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Airbrush-Set PABK 60 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich
für ein hochwertiges Gerät aus unserem
Haus entschieden. Machen Sie sich vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Be-
dienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Die
Inbetriebnahme dieses Werkzeuges darf nur durch
unterwiesene Personen erfolgen.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN
KOMMEN LASSEN!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ein tragbarer, für den Einsatz mit
Airbrushgeräten optimierter Druckluftkompressor.
Mit dem mitgelieferten Zubehör eignet er sich für den
Einsatz bei einer Vielzahl von Anwendungen. Er ist
wartungsfrei und geräuschreduziert, so dass er sich
auch für den Einsatz in geschlossenen Räumen eignet.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts
an Dritte ebenfalls mit aus. Jegliche Anwendung,
die von der bestimmungsgemäßen Verwendung
abweicht, ist untersagt und potentiell gefährlich.
Schäden durch Nichtbeachtung oder Fehlanwendung
werden nicht von der Garantie abgedeckt und fallen
nicht in den Haftungsbereich des Herstellers. Das
Gerät wurde für den Hausgebrauch konzipiert und
darf nicht kommerziell oder industriell genutzt werden.
Ausstattung
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem
Auspacken immer den einwandfreien
Zustand des Produktes. Benutzen Sie
das Produkt nicht, wenn dieses defekt ist.
1Airbrushkompressor
2Rilsenschlauch
2a Rilsenschlauchadapter
3Spritzgriffel
4Farbmischglas mit Verschlussdeckel
5Farbmischglas mit Anschlussdeckel
6Luftmatratzenadapter
7Gewindeadapter
8Druckluftschlauch
9Ausblaspistole
9a Düse Ausblaspistole
10 Universalventil-Anschluss
11 Mischpipette
12 Ballnadel
13 Gabelschlüssel
14 Ein-/Aus-Schalter
Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung/am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet:
Hinweis Zuführschlauch
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten! Stromschlaggefahr
Verwenden Sie niemals Wasserstoff-
Sauerstoff-, Kohlendioxid oder anderes
Gas in Flaschen als Energiequelle.
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie einen Gehörschutz, eine
Atem-/Staubschutzmaske, eine
Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Entsorgen Sie Verpackung und
Gerät umweltgerecht!
Nur für die Verwendung im
Innenbereich.
Warnung:
Kompressoranlage kann ohne
Warnung anlaufen.
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 6 28.04.14 09:11

7DE/AT/CH
Hinweis: Zusätzlich sind in diesem Paket sechs
verschiedenfarbige, hochkonzentrierte und wasser-
lösliche Farben in Kunststoffbechern enthalten, au-
ßerdem ein Becher Verdünner (durchsichtig). Diese
werden im Folgenden als „Verbrauchsmaterial“
bezeichnet.
Technische Daten
Abgabeleistung: ca. 15l/min
Theor. Ansaugleistung: max. 40l/min
Betriebsdruck: max. 0,26MPa
Max. Druck: 0,32 MPa (ca. 3bar)
Gewicht ohne Zubehör: 4,175kg
Motorleistung
ohne Last: 300W
Betriebsspannung: 230V∼, 50Hz
Betriebsart: S3 15%
Einschaltdauer 10 min:
S3 = Aussetzbetrieb ohne Einuss des Anlaufvorganges
.
Während eines Zeitraums von 10min darf die max.
Betriebszeit 15% (1,5Min) betragen.
Leistung der
Kompressordrehzahl: 1440min-1
Schutzart: IPX 0
Schutzklasse: I/
Umgebungstemperatur
während Betrieb: 10°C–30°C
Allgemeine Sicherheitshin-
weise für Druckluftwerkzeuge
Hinweis: Der im folgenden Text verwendete
Begriff “Druckluftgerät“ oder “Gerät“ bezieht sich
auf die in dieser Bedienungsanleitung genannten
Druckluftgeräte.
Wenn Druckluftgeräte einge
setzt
werden, müssen grundlegende Sicherheitsvorkeh-
rungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer,
eines Stromschlags und Verletzungen von Personen
auszuschließen. Bitte lesen und beachten Sie unbe-
dingt vor der ersten Inbetriebnahme die Hinweise
dieser Betriebsanleitung und bewahren Sie diese gut
auf. Für Schäden oder Körperverletzungen, die ent-
stehen, weil diese Betriebsanleitung nicht beachtet
wurde, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die
Druckluftzufuhr.
Verwenden Sie das Gerät nur in den Anwendungs-
gebieten, für die es konzipiert wurde!
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie niemals Wasserstoff-,
Sauerstoff-, Kohlendioxid oder anderes
Gas in Flaschen als Energiequelle
dieses Werkzeuges, da dies zu einer Explosion
und somit zu schweren Verletzungen führen kann.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig
wie vorgeschrieben (s. das Kapitel „Reinigung
und Pflege“).
EXPLOSIONSGEFAHR!
Verwenden Sie zur Reinigung des Druckluft-
gerätes niemals Benzin oder andere entflamm-
bare Flüssigkeiten! Im Druckluftgerät verbliebene
Dämpfe können durch Funken entzündet werden
und zur Explosion des Druckluftgerätes führen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Bear-
beiten Sie keine Materialien, die potentiell leicht
entflammbar oder explosiv sind oder sein könnten.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme
auf etwaige Beschädigungen. Stellen Sie vor
jedem Gebrauch sicher, dass sich das Gerät in
einem einwandfreien Zustand befindet.
Seien Sie stets aufmerksam! Unerwartete
Bewegungen des Geräts können Gefahren
verursachen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Druckluftgerät in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
Einleitung/Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Einleitung
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 7 28.04.14 09:11

8 DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt
ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Bewahren Sie ungenutzte Druckluftgeräte außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Druckluftgeräte sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht
mehr benutzen.
Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Druckluftwerkzeugs, verringert
das Risiko von Verletzungen.
Prüfen Sie Anschlüsse und Versorgungsleitungen.
Sämtliche Wartungseinheiten, Kupplungen und
Schläuche müssen in Bezug auf Druck und Luft-
menge entsprechend den Gerätekennwerten
ausgelegt sein. Zu geringer Druck beeinträchtigt
die Funktion des Gerätes, zu hoher Druck kann
zu Sachschäden und Verletzungen führen.
Schützen Sie die Schläuche vor Knicken, Ver-
engungen, Lösungsmitteln und scharfen Kanten.
Halten Sie die Schläuche fern von Hitze, Öl
und rotierenden Teilen.
Achten Sie darauf, dass Schlauchschellen immer
fest angezogen sind. Nicht festgezogene oder
beschädigte Schlauchschellen können die Luft
unkontrolliert entweichen lassen.
Ersetzen Sie einen beschädigten Schlauch
unverzüglich. Eine schadhafte Versorgungsleitung
kann zu einem herumschlagenden Druckluft-
schlauch führen und Verletzungen verursachen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Atmen Sie die Abluft nicht direkt ein. Vermeiden
sie es, die Abluft in die Augen zu bekommen.
Die Abluft des Druckluftgerätes kann Wasser, Öl,
Metallpartikel oder Verunreinigungen aus dem
Kompressor enthalten. Dies kann Gesundheits-
schäden verursachen.
SEIEN SIE VORSICHTIG
BEIM ABLEGEN DES GERÄTES! Legen Sie
das Gerät immer so ab, dass es nicht auf dem
Auslöser zum Liegen kommt. Unter Umständen
könnte dies ein versehentliches Aktivieren des
Gerätes nach sich ziehen, was wiederum zu
Gefahren führen könnte.
Es darf nur geeignetes Zubehör verwendet
werden. Dieses können Sie beim Hersteller
erwerben. Anderes als Originalzubehör kann
zu Gefahren führen.
Verwenden Sie nur gefilterte und regulierte
Druckluft. Staub, ätzende Dämpfe und/ oder
Feuchtigkeit können den Motor eines Druckluft-
werkzeuges beschädigen.
Der Schlauch muss für einen Druck
von mind. 8,6bar oder 125 psi
ausgelegt sein, mindestens jedoch
auf 150% des im Systems erzeugten Maximal-
druckes.
Das Werkzeug und der Zuführschlauch
müssen mit einer Schlauchkupplung
versehen sein, so dass der Druck beim
Trennen des Kupplungsschlauches vollständig
abgebaut ist.
Ohne Zustimmung des Herstellers darf das
Druckluftgerät in keiner Weise abgeändert
werden.
Das Druckluftgerät nur mit dem vorgeschriebenen
Druck (max. 0,32MPa/ca. 3 bar) verwenden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 8 28.04.14 09:11

9DE/AT/CH
Das Druckluftgerät muss nach der Anwendung
und bei Nichtbenutzung stets von der Luftzufuhr
getrennt werden.
Wenn das Druckluftgerät nicht luftdicht ist oder
es repariert werden muss, darf es nicht verwendet
werden.
Verbinden Sie das Druckluftgerät niemals mit
einem Druckluftschlauch, dessen Druck 7bar
übersteigt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Dadurch können Sie das Gerät insbesondere
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Lassen Sie das Gerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
Auslöser und Gerät weglegen im Falle eines
unerwarteten Ausfalls des Kompressors.
Verwenden Sie möglichst einen Kondensat-
abschneider oder entleeren Sie die Schläuche
und Rohrleitungen regelmäßig vor und während
der Benutzung der Druckluftgeräte von Konden-
sat (Wasser).
ACHTUNG! Ein unterdemensionier-
tes Druckluftsystem kann die Effizienz
Ihres Gerätes vermindern.
Richten Sie das Druckluftgerät niemals auf sich
selbst, andere Personen oder Tiere. Ansonsten
besteht Verletzungsgefahr.
Beachten Sie alle auf dem Kompressor ange-
brachten Sicherheitshinweise.
Achten Sie darauf, dass die Ansaugöffnung des
Kompressors immer ungehindert Luft einsaugen
kann.
Säubern Sie den Ansaugfilter mit einem Tuch,
wenn dieser Verunreinigungen aufweist. Schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, um so eine versehentliche
Aktivierung auszuschließen.
Lassen Sie Sich während der Arbeit mit dem
Gerät nicht ablenken.
Allgemeine Sicherheits-
hinweise für Elektrogeräte
Schließen Sie das Gerät nur über einen Fehler-
strom (FI)-Schutzschalter an.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie es, während der Arbeit geerdete
Teile (wie z.B. Kühlschrank, Wasserleitungsrohr,
etc.) anzufassen.
GEFAHR! Vermeiden Sie den Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung. Dieses Gerät ist
nicht gegen einen elektrischen Schlag isoliert.
Kontrollieren Sie regelmäßig Verlängerungs- und
Stromkabel. Ersetzen Sie defekte Kabel sofort
durch neue.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umge-
bung, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel
nicht über Ecken hängt oder gespannt ist,
ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht, um
das Produkt zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Netz-
kabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie elektronische Werkzeuge nicht
in feuchter oder nasser Umgebung, setzen Sie
sie nicht Regen oder hoher Feuchtigkeit aus.
Schalten Sie elektrische Werkzeuge niemals in
der Nähe leicht entflammbarer Flüssigkeiten
oder Gase ein.
Benutzen Sie für eine eventuelle Nutzung im
Außenbereich nur Verlängerungskabel, die
auch ausdrücklich dafür geeignet sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Allgemeine Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 9 28.04.14 09:11

10 DE/AT/CH
Inbetriebnahme/Reinigung und Pflege
Produktspezifische
Sicherheitshinweise
VORSICHT! VERBRENNUNGS-
GEFAHR! Der Kompressor erwärmt
sich bei längerem Betrieb. Nutzen
Sie daher immer den am Gerät angebrachten
Griff, um dieses zu bewegen. Fassen Sie das
Gerät selbst niemals an!
ACHTUNG! Das Gehäuse des Airbrushkom-
pressors kann sich durch den Gebrauch erhit
zen.
Fassen Sie heiße Stellen nicht an um Verbren-
nungen vorzubeugen.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt
in Betrieb. Durch die von dem Gerät aufgebaute
Wärme kann es zu einer Gefahrenquelle werden.
Vor der Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie den einwandfreien Zustand
aller Teile des Gerätes.
Prüfen Sie, ob die bei Ihnen vorhandene
Netzspannung mit der für den Betrieb des
Kompressors vorgesehenen kompatibel ist.
Hinweis: Die vorgesehene Netzspannung
finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Inbetriebnahme
Hinweis: Das Gerät rutscht beim bestimmungsge-
mäßen Gebrauch auf glatten Oberflächen. Dies
kann durch leichtes Andrücken des Gerätes verhin-
dert werden.
Staubige Oberflächen sind zu säubern, so dass sich
die Saugnäpfe festsaugen können. Andernfalls ist
hier ein leichtes Wandern möglich.
Airbrushset anschließen
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie
das Airbrushset mit dem Kompressor verbinden
und bauen Sie den Druck in den Leitungen ab,
indem Sie den Abzug der Ausblaspistole
9
be-
tätigen.
Verbinden Sie über die jeweilige Schraubver-
bindung den Spritzgriffel 3mit dem Rilsen-
schlauch 2und diesen anschließend mit dem
Airbrushkompressor 1. Benutzen Sie hierzu
den mitgelieferten Gabelschlüssel 13 (s. Abb. A).
Befestigen Sie das Farbmischglas mit Anschluss-
deckel 5am Spritzgriffel 3(s. Abb. B).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Hinweis: Für optimale Ergebnisse verwenden
Profis einen zwischengeschalteten Druckminderer
(nicht im Lieferumfang enthalten). Über diesen
können Sie den an der Sprühpistole anliegenden
Druck vom Kompressor einstellen und optimal
an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Farben für den
Gebrauch mischen
Die enthaltenen Farben sind wasserlöslich. Um die
Farben richtig einzusetzen, muss Wasser hinzugeben
und verrührt werden. Im Lieferzustand sind die Farben
zur Nutzung zu dickflüssig.
Füllen Sie zuerst den Becher mit Ihrem gewählte
n
Farbton mit Wasser auf.
Schrauben Sie nun den Deckel wieder auf das
Behältnis und schütteln Sie dieses.
Entnehmen Sie nun zwei volle Pipetten (Markie-
rung 1,5 auf der Pipette) und füllen Sie diese in
ein halb mit Wasser gefülltes Mischglas.
Schütteln Sie dieses. Nun hat Ihre Farbe die
benötigte Konsistenz erreicht.
Schließen Sie das Farbmischglas 5entspre-
chend der Abbildung B an.
Hinweis: Auf Wunsch können Sie über die
Menge an zugegebenem Wasser die Farbstärke
selbst wie bei einem Wasserfarbkasten beein-
flussen. Je mehr Wasser Sie hinzugeben, desto
„dünner“ wird die Farbe.
Sie können auch Ihren individuellen Farbton
aus den vorhandenen Farbpasten mischen.
Beachten Sie jedoch, dass keinerlei Farbklumpen
mehr in dem Farbbehältnis sein dürfen. Die
Konsistenz sollte dem von Wasser entsprechen.
Hinweis: Wenn die verwendete Farbe schlecht
deckend ist, erhöhen Sie den Farbanteil im
Mischungsverhältnis.
Allgemeine Sicherheitshinweise.../Vor der Inbetriebnahme/ Inbetriebnahme
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 10 28.04.14 09:11

11DE/AT/CH
Airbrush-Kompressor ein-/
ausschalten
Schalten Sie den Airbrush-Kompressor 1ein,
indem Sie den Ein-/Aus-Schalter 14 in die
Position „I“ drücken (s. Abb. C).
Schalten Sie den Airbrush-Kompressor 1aus,
indem Sie den Ein-/Aus-Schalter 14 in die
Position „0“ drücken (s. Abb. C).
Hinweis: Nach ca. zwei Sekunden ist der volle
Druck aufgebaut.
Luftdruck regulieren
Regulieren Sie den Luftdruck, indem Sie den
Abzug der Ausblaspistole 9mehr oder weniger
stark betätigen.
ACHTUNG! Das Gerät verfügt über einen Druck-
schalter, der das Gerät zeitweise bei Überdruck
oder
Nichtbenutzen automatisch abschaltet. Kurz vor
Erreichen dieser Abschaltung läuft der Kompressor
rauer und vibriert. Dies kann ebenso beim Wieder-
anlauf unter Last der Fall sein. Die Leistung und
Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Dies stellt zudem keinen Defekt dar, sondern dient
dem Schutz vor Überlastung des Kompressors.
Sprühergebnis regulieren
R
egulieren Sie die Menge der zugeführten Far
be
und damit das Sprühergebnis, indem Sie die
Farbdüse des Spritzgriffels nach rechts bzw.
links drehen (s. Abb. B).
Druckluftschlauch anschließen
Schließen Sie den Druckluftschlauch 8an den
Airbrushkompressor 1an. Benutzen Sie hierzu
den mitgelieferten Gabelschlüssel
13
(vergleic
he
Abb. A).
Zubehör verwenden (s. Abb. D)
Luftmatratzenadapter 6, Ballnadel 12
Schrauben Sie mit Hilfe einer Rohrzange die
Düse 9a der Ausblaspistole 9ab.
Schrauben Sie anschließend – je nach Bedarf
–
den Luftmatratzenadapter 6oder die Ball-
nadel
12
sowie den Gewindeadapter
7
in
den
Lauf der Ausblaspistole 9.
Universalventil-Anschluss 10
Schrauben Sie den Universalventil-Anschluss
(geeignet für Reifen, z.B. Fahrradreifen)
10
direkt
auf den Druckluftschlauch 8.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Spritzgriffel 3direkt nach
dem Gebrauch gründlich. Ansonsten kann die
Farbe eintrocknen und Probleme bei der nächsten
Nutzung verursachen.
Spülen Sie den Spritzgriffel 3gründlich mit
Wasser durch.
Verwenden Sie bei hartnäckiger, eingetrockneter
Farbe den mitgelieferten Verdünner.
Hinweis: Der Verdünner ist nicht für wasser-
lösliche Lacke geeignet, sondern entspricht einem
Lack zur Verdünnung von Lacken mit Lösemitteln.
Hinweis: Sollte der Lufteinlass des Kompressors
verschmutzt sein, so entfernen Sie den angesaug-
ten Schmutz mit Hilfe eines trockenen Tuches.
Fehler Unterbrochener Farb-
strahl bzw. stoßweise
Farbabgabe
Ursache Lösung
1. Farbe fast leer 1. Farbe auffüllen
2. Zu hohe
Viskosität
2. Viskosität senken
3. Lockere/
defekte Düse
3. Düse festschrauben/
ersetzen
4. Farbzuleitung
verengt
4. Reinigen
Inbetriebnahme/Reinigung und Pflege
Allgemeine Sicherheitshinweise.../Vor der Inbetriebnahme/ Inbetriebnahme
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 11 28.04.14 09:11

12 DE/AT/CH
…/Umwelthinweise …/Entsorgungshinweise für Farben
Fehler Verminderte Leistung
Ursache Lösung
5. Falsche Haltung
des Spritzgrif-
fels 3.
5. Haltungswinkel korrigieren
Fehler Spritzbild nicht
vollständig
Ursache Lösung
1. Luftkopf verun-
reinigt/ defekt
1. Luftkopf reinigen/
ersetzen
1. mit klarem Wasser
durchspülen
2. Düse verunrei-
nigt/defekt
2. Düse reinigen/ ersetzen
Fehler Spritzbild unregel-
mäßig mit Tropfen-
bildung
Ursache Lösung
1. Defekte Düse 1. Düse austauschen.
Wenden Sie sich hierzu
an eine geeignete
Servicestelle.
2. Zu
hohe Viskosität
2. Viskosität senken
3. Zu geringer
Arbeitsdruck
3. Arbeitsdruck erhöhen
(ggf. nicht mitgeliefertes
Zubehör, z.B. Druckmin-
derer, justieren)
3. Schlauch defekt;
Schlauch austauschen
Fehler Ungleichmäßige
Farbmengenabgabe
Ursache Lösung
Düse verunreinigt/
defekt
Düse reinigen/ ersetzen
Hinweise zu Garantie und
Serviceabwicklung
Garantie der Creative Marketing
Consulting GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie
erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl
– für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der
Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kauf-
beleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz
beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen-
haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabri-
kationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Reinigung und Pflege/Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 12 28.04.14 09:11

13DE/AT/CH
T
eilen, z.B. Schalter, Akkus oder solchen, die aus Gl
as
gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in
der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Hand-
lungen, von denen in der Bedienungsanleitung abge-
raten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt
zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu
gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z.B. IAN) als Nachweis
für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typen-
schild, einer Gravur, dem Titelblatt Ihrer Anleitung
(unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auf-
treten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und
der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Hinweis:
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
So erreichen Sie uns:
DE, AT
Name: C. M. C. GmbH
Internetadresse: www.cmc-creative.de
E-Mail: service.de@cmc-creative.de
service.at@cmc-creative.de
Telefon: +49 (0) 6894 9989751
(Normal-Tarif dt. Festnetz)
Sitz: Deutschland
IAN 96759
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte
Servicestelle.
Adresse:
C. M. C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
66386 St. Ingbert
Deutschland
Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
Rohstoffrückgewinnung statt
Müllentsorgung!
138180
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Werfen Sie das Druckluftwerkzeug nicht in den
Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Wenn möglich,
sollten nicht mehr funktionstüchtige Geräte recycelt
werden. Fragen Sie Ihren lokalen Händler um Hilfe.
Entsorgungshinweise für Farben
Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins
Erdreich gelangen lassen.
Produkt: Bei Sammelstelle für Altfarben/ Altlacke
abgeben.
…/Umwelthinweise …/Entsorgungshinweise für Farben
Reinigung und Pflege/Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 13 28.04.14 09:11

14 DE/AT/CH
Inhoudsopgave
…/EG-Konformitätserklärung
Europäisches Abfallverzeichnis
08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme
derjenigen, die unter 08 01 11 fallen.
Ungereinigte Verpackungen:
Nur restenleertes Gebinde zum Recycling geben.
Nicht ausgehärtete Reste wie Produkt entsorgen.
EG-Konformitätserklärung
Wir, die
C. M. C. GmbH
Dokumentenverantwortlicher: Markus Zimmer
Katharina-Loth-Str. 15
66386 St. Ingbert
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Airbrush-Set
Seriennummer: 1715
Herstellungsjahr: 2014/30
IAN: 96759
Modell: PABK 60 A1
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt,
die in den Europäischen Richtlinien
EG-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
EG-Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit
2004/108/EG
RoHS Richtlinie
(2011/65/EU)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende
harmonisierte Normen herangezogen:
EN 1012-1: 2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + Corrigendum 1997 +
A1:2001 +A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 60335-1:2012
EN 62233:2008
St. Ingbert, 30.04.2014
Karl Peter Uhle
- Geschäftsführer -
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 14 28.04.14 09:11

15NL
Inhoudsopgave
Inleiding
Correct gebruik ............................................................................................................................... Pagina 16
Onderdelen..................................................................................................................................... Pagina 16
Technische gegevens...................................................................................................................... Pagina 17
Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met
persluchtgereedschap...................................................................................................... Pagina 17
Algemene veiligheidsinstructies voor elektroapparaten............................................................... Pagina 19
Productgerichte veiligheidsaanwijzing .......................................................................................... Pagina 20
Voor de ingebruikname................................................................................................. Pagina 20
Ingebruikname
Airbrush-set aansluiten.................................................................................................................... Pagina 20
Kleuren voor het gebruik mixen ..................................................................................................... Pagina 20
Airbrush-compressor aan-/uitschakelen ....................................................................................... Pagina 21
Luchtdruk reguleren......................................................................................................................... Pagina 21
Spuitresultaat reguleren.................................................................................................................. Pagina 21
Luchtdrukslang aansluiten............................................................................................................... Pagina 21
Toebehoor gebruiken ..................................................................................................................... Pagina 21
Reiniging en onderhoud................................................................................................. Pagina 21
Opmerkingen rondom de garantie en het afhandelen
van de service
Garantievoorwaarden.................................................................................................................... Pagina 22
Omvang van de garantie............................................................................................................... Pagina 22
Afwikkeling in geval van garantie ................................................................................................. Pagina 23
Milieu- en verwijderingsinformatie...................................................................... Pagina 23
Verwijderingsinstructies voor verf........................................................................ Pagina 23
EU-Conformiteitsverklaring......................................................................................... Pagina 24
…/EG-Konformitätserklärung
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 15 28.04.14 09:11

16 NL
.../Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
Inleiding
Airbrush-set PABK 60 A1
Inleiding
Van harte gefeliciteerd! U hebt gekozen
voor een van onze hoogwaardige appa-
raten. Maak u voor de eerste ingebruik-
name vertrouwd met het product. Lees hiervoor
aandachtig de volgende gebruiksaanwijzing en de
veiligheidsvoorschriften. De ingebruikname van het
gereedschap mag alleen door gekwalificeerde per-
sonen geschieden.
BUITEN HET BEREIK VAN KINDEREN
HOUDEN!
Correct gebruik
Dit apparaat is een draagbare, voor het gebruik met
airbrushapparaten geoptimaliseerde luchtdrukcom-
pressor. Met de meegeleverde toebehoren is hij zeer
geschikt voor vele toepassingen. Hij is onderhouds-
vrij en maakt beperkt geluid, zodat hij ook voor het
gebruik is gesloten ruimtes geschikt is. Bewaar deze
gebruiksaanwijzing goed. Overhandig alle docu-
menten bij doorgifte van het product aan derden.
Elk gebruik dat van het gebruik volgens de richtlijnen
afwijkt, is onverantwoord en mogelijk gevaarlijk.
Schade door niet opletten of verkeerd gebruik wor-
den niet gedekt door de garantie en vallen niet
onder de aansprakelijkheid van de fabrikant. Het
apparaat is ontwikkeld voor privégebruik en mag
niet commercieel of industrieel worden gebruikt.
Onderdelen
Controleer direct na het uitpakken of het
product in optimale staat verkeert. Gebruik
het product niet als het defect is.
1Airbrush-compressor
2Slangetje
2a Rilsenslangadapter
3Sproeier
4Verfmixglas met sluitdeksel
5Verfmixglas met aansluitdeksel
6Luchtbedadapter
7Schroefdraadadapter
8Luchtdrukslang
9Blaaspistool
9a Sproeier blaaspistool
10 Universeel ventielaansluiting
11 Mixpipet
In deze gebruiksaanwijzing/aan het apparaat wordt gebruik gemaakt van de
volgende pictogrammen:
Opmerking Toevoerslang
Waarschuwings- en veiligheidsinstruc-
ties in acht nemen! Gevaar voor stroomstoten
Gebruik nooit waterstof, zuurstof,
kooldioxide of andere gassen in
flessen als energiebron.
Gevaar voor verbrandingen!
Draag een gehoorbescherming, een
stofmasker, een veiligheidsbril en vei-
ligheidshandschoenen.
Voer de verpakking en het apparaat
af op milieuvriendelijke wijze af!
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Waarschuwing:
Compressor kan zonder waarschu-
wing starten.
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 16 28.04.14 09:11

17NL
.../Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
Inleiding
12 Balnaald
13 Steeksleutel
14 Aan-/Uit-Schakelaar
Opmerking: bij dit pakket zitten zes verschillende
extra hoog geconcentreerde en wateroplosbare kleu-
ren inbegrepen, en bovendien een beker verdunner
(doorzichtig). Deze worden als volgt als ‚verbruiks-
materiaal‘ aangeduid.
Technische gegevens
Outputvermogen: ca. 15l/min
Theor. outputvermogen: max. 40l/min
Werkdruk: max. 0,26MPa
Max. druk: 0,32MPa
(ca. 3bar)
Gewicht zonder accessoires: 4,175kg
Motorvermogen
zonder last: 300W
Voedingsspanning: 230V∼, 50Hz
Bedrijfsmodus: S3 15%
Inschakelduur 10 min:
S3 = pauze zonder invloed van het startproces.
Tijdens een tijdsbestek van 10 min. mag de max.
gebruiksduur 15% (1,5 min) bedragen.
Vermogen van het
compressortoerental: 1440min-1
Beschermingsgraad tegen vocht: IPX 0
Beschermingsklasse: I/
Omgevingstemperatuur
tijdens het gebruik: 10°C–30°C
Algemene veiligheids-
instructies voor de omgang
met persluchtgereedschap
Opmerking: het in de volgende tekst genoemde
begrip ‚luchtdrukapparaat‘ of ‚apparaat‘ heeft be-
trekking tot de in deze gebruiksaanwijzing benoemde
luchtdrukapparaten.
Indien luchtdrukappa-
raten worden gebruikt, moeten de basisveiligheids-
maatregelen worden opgevolgd om de risico‘s van
vuur, een stroomstoot en letsel van personen uit te
sluiten. Lees voor de eerste ingebruikname de instruc-
ties in deze gebruiksaanwijzing aandachtig door,
neem deze in acht en bewaar deze goed. De fabri-
kant is niet aansprakelijk voor schade of lichamelijk
letsel, dat is ontstaan omdat de gebruiksaanwijzing
niet in acht werd genomen.
Dit product mag niet worden gebruikt door
personen (inclusief kinderen) met beperkte fy-
sieke, sensorische of geestelijke vermogens of
gebrekkige ervaring en/of kennis, tenzij een
voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon
toezicht houdt of hun vooraf instructies gege-
ven heeft voor het gebruik van het product.
Zorg ervoor dat kinderen niet met het appa-
raat spelen.
GEVAAR VOOR
LETSEL! Onderbreek voor onderhoudswerk
de luchttoevoer.
Gebruik het apparaat alleen voor de gebruiks-
doeleinden waarvoor het werd ontwikkeld!
Voorkom overbelasting van het apparaat.
Gebruik nooit waterstof, zuurstof,
kooldioxide, of ander gas in flessen
als energiebron van het werktuig,
omdat dit tot een explosie en daarmee zwaar
letsel kan leiden.
Onderhoud en reinig het apparaat regelmatig
zoals voorgeschreven (zie hoofdstuk ‚reiniging
en onderhoud‘).
EXPLOSIEGEVAAR!
Gebruik voor de reiniging van het persluchtap-
paraat nooit benzine of andere ontvlambare
vloeistoffen! In het persluchtapparaat achterge-
bleven gassen kunnen door een vonk vlam vatten
en tot de explosie van het persluchtapparaat
leiden. Werk met het apparaat niet in een een
explosiegevaarlijke omgeving met brandbare
vloeistoffen, gassen of stof. Bewerk geen mate-
riaal, dat potentieel zeer brandbaar of explosief
is of kan zijn.
Controleer het apparaat voor de ingebruikname
op beschadigingen. Wees er voor elke gebruik
zeker van, dat het apparaat zich in een foutloze
toestand bevindt.
Wees altijd alert. Onverwachte bewegingen van
het apparaat kunnen gevaar veroorzaken.
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 17 28.04.14 09:11

18 NL
Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
Vermijd een abnormale lichaamshouding. Zorg
altijd voor een veilige stand en houd te allen
tijde het evenwicht. Daardoor kunt u het lucht-
drukapparaat in onverwachte situaties beter
controleren.
Gebruik geen apparaat waarvan de schake-
laar defect is. Een apparaat dat niet meer aan
of uit te zetten is, is gevaarlijk en moet worden
gerepareerd.
Bewaar ongebruikte luchtdrukapparaten buiten
het bereik van kinderen. Laat niemand met het
apparaat werken die niet vertrouwd is met het
apparaat of die deze aanwijzingen niet hebben
gelezen. Luchtdrukapparaten zijn gevaarlijk als
ze door onervaren personen worden gebruikt.
Verzorg het apparaat zorgvuldig. Controleer of
beweegbare delen van het apparaat foutloos
functioneren en niet klemmen, en of er delen
beschadigd zijn, of de functies van het apparaat
beschadigd zijn. Laat beschadigde onderdelen
voor het gebruik van het apparaat repareren.
Veel ongevallen worden door slecht onderhoud
van de apparaten veroorzaakt.
Zet het apparaat uit als u het niet meer gebruikt.
Draag een persoonlijke veiligheids-
uitrusting en altijd een veiligheidsbril.
Het dragen van een persoonlijke
veiligheidsuitrusting zoals stofmasker, slipvaste
veiligheidsschoenen, veiligheidshelm of gehoor-
bescherming helpt, al naargelang het soort en
de toepassing van het persluchtgereedschap,
het risico voor letsel te verminderen.
Test de aansluitingen en verzorgingsleidingen.
Alle onderhoudseenheden, koppelingen en
slangen moeten met betrekking tot de druk- en
luchthoeveelheid worden aangelegd met inacht-
neming van de apparaatkenmerken. Een te lagen
druk belemmert de werking van het apparaat,
een te hoge druk kan leiden tot schade aan
apparaten en letsel.
Bescherm de slangen tegen knikken, vernau-
wingen, oplosmiddelen en scherpe randen.
Houd de slangen uit de buurt van hitte, olie en
draaiende delen.
Let erop dat de slangklemmen altijd vast aange-
trokken zijn. Niet vastgetrokken of beschadigde
slangklemmen kunnen de lucht ongecontroleerd
laten vrijkomen.
Vervang een beschadigde slang onmiddellijk.
Een beschadigd netsnoer kan leiden tot een rond-
slaande luchtdrukslang en letsel veroorzaken.
Als het netsnoer van het apparaat wordt be-
schadigd, moet het door de fabrikant of de
klantenservice of een soortgelijke gekwalifiteerde
persoon worden vervangen, om gevaar te ver-
mijden.
Gebruik het apparaat niet, als u moe bent of
onder invloed van drugs, alcohol of medicijnen
staat. Een moment van onachtzaamheid tijdens
het gebruik van het apparaat kan tot ernstig
letsel leiden.
Adem de verbruikte lucht niet direct in. Voorkom
dat de verbruikte lucht in uw ogen geraakt. De
verbruikte lucht van het persluchtapparaat kan
water, olie, metalen deeltjes of verontreinigingen
uit de compressor bevatten. Dit kan tot medisch
letsel leiden.
WEES VOORZICH-
TING MET HET OPSLAAN VAN HET
APPARAAT! Leg het apparaat altijd zo neer,
dat het niet op de aan-/uithendel ligt. Dit kan
eventueel tot het per ongeluk inschakelen van
het apparaat leiden, wat tot gevaren kan leiden.
Er mogen alleen geschikte accessoires worden
gebruikt. Dit kunt u bij de fabrikant kopen.
Niet-originele accessoires kunnen tot gevaar
leiden.
Gebruik alleen gefilterde en gereguleerde
perslucht. Stof, bijtende damp en/of vocht
kunnen de motor van een persluchtapparaat
beschadigen.
De slang moet voor een druk van
minimaal 8,6 bar of 125 psi zijn uit-
gerust, minimaal 150% van het in
het systeem gegenereerde maximale druk.
Het gereedschap en de toevoer-
slang moeten voorzien zijn van een
slangkoppeling, zodat de druk bij
het ontkoppelen van de verbindingsslang volle-
dig afgebouwd is.
Zonder toestemming van de fabrikant mag het
luchtdrukapparaat nooit worden veranderd.
Het luchtdrukapparaat alleen met de voorge-
schreven druk (max. 0,32MPa/ ca. 3 bar)
gebruiken.
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 18 28.04.14 09:11

19NL
Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
Het luchtdrukapparaat moet na het gebruik en
bij niet gebruiken steeds van de luchttoevoer
worden verwijderd.
Als het luchtdrukapparaat niet luchtdicht is of
moet worden gerepareerd, mag het niet wor-
den gebruikt.
Verbind het luchtdrukapparaat nooit met een
luchtdrukslang waarvan de druk 7 bar overstijgt.
Houd uw werkomgeving schoon en goed be-
licht. Door wanorde en onverlichte werkomge-
ving kunnen ongevallen ontstaan. Daardoor kunt
u het apparaat voornamelijk in onverwachte
situaties beter controleren.
Laat het apparaat
uitsluitend door gekwalificeerd vakkundig per-
soneel en alleen met originele reservedelen re-
pareren. Op deze wijze wordt gewaarborgd
dat de veiligheid van het apparaat behouden
blijft.
Houd kinderen en andere personen tijdens het
gebruik buiten het bereik van het apparaat. In
geval van afleiding kunt u de controle over het
apparaat verliezen.
Draag geschikte kleding. Draag geen wijde
kleding of sieraden. Houd haren, kleding en
handschoenen uit de buurt van bewegende
onderdelen. Los zittende kleding, sieraden of
haren kunnen door bewegende onderdelen
wordt ingetrokken.
Aan-/uithendel en apparaat wegleggen als de
compressor onverwacht uitvalt.
Gebruik indien mogelijk een condensscheider
of leeg de condens (water) uit de slangen en
buizen regelmatig voor en tijdens het gebruik
van luchtdrukapparaten.
ATTENTIE! Een te klein perslucht-
systeem kan de effectiviteit van uw
apparaat verminderen.
Richt het luchtdrukapparaat nooit op uzelf, an-
dere personen of dieren. Anders bestaat gevaar
voor lichamelijk letsel.
Let op alle op de compressor aangebrachte
veiligheidsaanwijzingen.
Zorg ervoor dat de zuigopening van de com-
pressor altijd ongehinderd lucht kan inzuigen.
Reinig de aanzuigfilter met een doek als deze
vervuild is. Schakel het apparaat uit en trek de
stekker uit het stopcontact om zo een ongewenste
activering uit te sluiten.
Laat u zich tijdens het werken met het apparaat
niet afleiden.
Algemene veiligheids-
instructies voor
elektroapparaten
Sluit het apparaat alleen met een foutstroom-
begrenzer (FI)beschermingsschakelaar aan.
Bescherm uzelf tegen een elektrische stoot. Ver-
mijd het om tijdens het werken geaarde delen
(zoals bijv. een koelkast, waterleidingen, etc.)
aan te raken.
GEVAAR! Voorkom het contact met onder
spanning staande leidingen. Dit apparaat is
niet geïsoleerd tegen stroomstoten.
Controleer verleng- en stroomkabels regelma-
tig. Vervang defecte kabels direct door nieuwe.
Als het netsnoer van het apparaat wordt be-
schadigd, moet het door de fabrikant of de
klantenservice of een soortgelijke gekwalifi-
ceerde persoon worden vervangen, om gevaar
te vermijden.
Bewaar het apparaat in een droge omgeving
als u het gedurende een langere periode niet
gebruikt.
Let erop, dat de aansluitkabel niet over hoeken
hangt of gespannen is, anders bestaat er ge-
vaar op letsel.
Gebruik het netsnoer niet op om het product te
dragen, op te hangen of om de stekker uit het
stopcontact te trekken.
Trek de stekker nooit aan de netkabel uit het
stopcontact.
Gebruik de elektrische werktuigen niet in vochtige
of natte omgeving, ga niet in de regen staan.
Schakel elektrische werktuigen nooit in de buurt
van licht ontvlambare vochtigheden of gassen in.
Gebruik voor eventueel gebruik buiten alleen
verlengkabels die ook uitdrukkelijk daarvoor
bestemd zijn.
Algemene veiligheidsinstructies voor de omgang met persluchtgereedschap
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 19 28.04.14 09:11

20 NL
Ingebruikname/Reiniging en onderhoud
Algemene veiligheidsinstructies voor …/Voor de ingebruikname/ Ingebruikname
Productgerichte
veiligheidsaanwijzing
VOORZICHTIG! GEVAAR
VOOR VERBRANDING! De
compressor wordt warm bij langer
gebruik. Gebruik daarom altijd het op het appa-
raat aangebrachte handvat om het te bewegen.
Raak het apparaat nooit zelf aan!
ATTENTIE! De behuizing van de airbrush-com-
pressor kan door het gebruik warm worden.
Raak hete plekken niet aan om brandwonden
te voorkomen.
Laat het apparaat nooit onbeheerd in gebruik.
Door de opgebouwde warmte van het appa-
raat kan het een gevarenbron worden.
Voor de ingebruikname
Controleer de levering op optimale staat van
alle delen van het apparaat.
Test of de door u beschikbare netspanning
compatibel is met de beschikbare netspanning
voor het gebruik.
Opmerking: de beschikbare netspanning
vindt u op het plaatje van het apparaat.
Ingebruikname
Opmerking: het apparaat glijdt bij correct gebruik
op gladde oppervlakken. Dit kan worden verhin-
derd door zachtjes tegen het apparaat te drukken.
Stoffige oppervlakken dienen schoongemaakt te
worden, zodat zich de zuignappen vast kunnen
zuigen. Anders is het mogelijk, dat het apparaat
een beetje beweegt.
Airbrush-set aansluiten
Trek altijd de stekker voordat u de airbrushset
met de compressor verbindt en bouw de druk
in de leidingen af als u het blaaspistool 9ge-
bruikt.
Verbind via de schroefverbinding de sproeier
3
met de rilsenslang 2en deze vervolgens met
de airbrush-compressor 1. Gebruik hiervoor
de meegeleverde steeksleutel 13 (zie afb. A).
Bevestig het kleurmixglas met het aansluitdek-
sel 5aan de sproeier 3(zie afb. B).
Steek de stekker in het stopcontact.
Opmerking: voor optimale resultaten gebrui-
ken professionals een tussengeschakelde druk-
verminderaar (niet meegeleverd). Zo kunt u de
druk van de compressor aan het spuitpistool in-
stellen en optimaal aanpassen aan uw behoefte.
Kleuren voor het gebruik mixen
De meegeleverde kleuren zijn wateroplosbaar. Om
de kleuren goed te gebruiken, moet water worden
toegevoegd en geroerd worden. In de leveringstoe-
stand zijn de kleuren voor het gebruik te dik.
Vul eerst de beker met uw gekozen kleur met
water.
Draai nu het deksel weer op de houder en
schud deze.
Haal vervolgens twee volle pipetten (markering
1,5 op de pipet) en vul dit in een voor de helft
met water gevuld mengglas.
Schud deze. Nu heeft uw kleur de benodigde
consistentie bereikt.
Sluit het verfmengglas 5zoals weergegeven
op afbeelding B aan.
Opmerking: indien gewenst kunt u door de
hoeveelheid toegevoegd water de kleursterkte
zelf aanpassen zoals bij een waterverfbakje.
Hoe meer water u toevoegt, hoe ‚dunner‘ de
kleur wordt.
U kunt ook uw individuele kleur uit de beschik-
bare kleurpasta‘s mixen. Let erop dat er geen
verfklonten meer in de verfhouder mogen zijn.
De consistentie moet met die van het water
overeenkomen.
Opmerking: Als de gebruikte kleur slecht
dekkend is, verhoogt u het verfaandeel in de
mengverhouding.
96759_par_Airbrush_Set_Content_DE_AT_NL.indd 20 28.04.14 09:11
Other manuals for PABK 60 A1
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Airbrush manuals