Parkside PTUS 1 A1 User manual

SOLAR-TIERVERTREIBER/SOLAR ANIMAL REPELLER/
EFFAROUCHEUR SOLAIRE PTUS 1 A1
SOLAR-TIERVERTREIBER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
SOLAR ANIMAL REPELLER
Operation and safety notes
EFFAROUCHEUR SOLAIRE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
SOLAR-DIERENBESTRIJDER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
SOLÁRNY ODPUDZOVAČ ZVIERAT
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
SOLÁRNÍ ODPUZOVAČ ZVÍŘAT
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
SOLARNY ODSTRASZACZ
ZWIERZĄT
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
IAN 327055_1904

DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/ IE Operation and safety notes Page 25
FR/ BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 44
NL/ BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 64
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 83
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 103
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 120

A
B
7
8
9
10 11
1
2
3
4
5
6
12

C13
16
17
18
15 14

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme............ Seite 6
Einleitung.................................................................................... Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung............................................ Seite 7
Wirkungsweise ............................................................................ Seite 7
Teilebeschreibung........................................................................ Seite 8
Lieferumfang ................................................................................ Seite 9
Technische Daten......................................................................... Seite 9
Sicherheitshinweise............................................................. Seite 10
Sicherheitshinweise für Batterien/ Akkus ................................... Seite 11
Vor der Inbetriebnahme.................................................. Seite 13
Akku austauschen/ einlegen ...................................................... Seite 13
Akku laden................................................................................... Seite 14
Inbetriebnahme..................................................................... Seite 16
Bodenmontage mittels Erdspieß................................................. Seite 16
Wandmontage mittels beiliegender Schraube/ Dübel............. Seite 17
Bedienung.................................................................................. Seite 18
Bewegungssensor einstellen ....................................................... Seite 18
Signalfrequenz einstellen............................................................ Seite 18
Wartung und Reinigung................................................... Seite 19
Fehlerbehebung..................................................................... Seite 20
Entsorgung ................................................................................ Seite 20
Garantie...................................................................................... Seite 22
Abwicklung im Garantiefall........................................................ Seite 23
Service.......................................................................................... Seite 24

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Gleichstrom
Spritzwassergeschützt
Bewegungssensor:
Reichweite: ca. 8m
Erfassungswinkel: ca. 110°
USB-Anschluss
Solar-Tiervertreiber PTUS 1 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher-
heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.

7DE/AT/CH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Vertreibung von Tieren mithilfe von hochfrequenten
Tönen und/oder Blitzlicht bestimmt. Tiere, die unter Artenschutz
stehen, z. B. der Maulwurf, dürfen nicht gefangen, verletzt oder
getötet werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche, welche aus einem
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder einer Nichtbeachtung
der in der Bedienungsanleitung erwähnten Bedien- und Sicherheits-
hinweise entstehen, sind ausgeschlossen. Das Produkt ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Wirkungsweise
Das Produkt erfasst die Körperwärme von Tieren, welche sich im Er-
fassungsbereich des Bewegungsmelders bewegen. Sobald ein Tier
erfasst wird, erzeugt das Produkt hochfrequente Töne, welche für das
Tier unangenehm sind. Da verschiedene Tiere einen unterschiedlichen
Hörbereich wahrnehmen können, sind verschiedene Signalfrequenzen
einstellbar. Darüber hinaus können nachtaktive Tiere mit einem au-
tomatisch aufleuchtenden Blitzlicht vertrieben werden.
Um generell verschiedene Tierarten vertreiben zu können, ist eine
Einstellung verfügbar, welche alle Signalfrequenzen sowie das
Blitzlicht miteinander kombiniert.
ACHTUNG: Frequenzen in einem Bereich von 16Hz bis maximal
20kHz können von Menschen grundsätzlich wahrgenommen

8 DE/AT/CH
werden. Allerdings vermindert sich mit zunehmendem Alter die Fä-
higkeit, hohe Frequenzen wahrzunehmen. Grundsätzlich ist davon
auszugehen, dass die Programme 1, 2 und 5 Frequenzen aussende
n,
welche von Menschen wahrgenommen werden können.
Stellen Sie deswegen das Produkt so auf, dass es sich außerhalb
der Hörweite von Menschen befindet.
Hinweis: Das Produkt beeinträchtigt keine elektronischen Geräte,
einschließlich Herzschrittmacher, Garagentoröffner, Fernbedienun-
gen und dergleichen.
Teilebeschreibung
1Lautsprecher
2Empfindlichkeitsregler
3Frequenzregler
4Blitzlicht
5Bewegungssensor
6Ladezustandsanzeige
7Aufhänger
8Akkufachdeckel
9Dichtung
10 Solarpanel
11 Aufnahme für den Erdspieß
12 USB-Buchse
13 USB-Ladekabel
14 Erdspieß
15 Erdspieß-Verbindungsstück
16 18650 Lithium-Ionen-Akku
(1300mAh)
17 Schraube
18 Dübel

9DE/AT/CH
Lieferumfang
1 Solar-Tiervertreiber
1 USB-Ladekabel
1 Erdspieß (zweiteilig)
1 Akku (1300mAh)
1 Dübel (Ø 6mm)
1 Befestigungsschraube (3,8 x 30mm)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung: 3,7V
Akku: 1 x 18650 Lithium-Ionen-Akku/
1300mAh
Schutzklasse: III/
Schutzart: IP44 (spritzwassergeschützt)
Signalfrequenzen: ca. 13,5kHz–23,5kHz
DC-Ladebuchse: 5V , max. 1A
Bewegungsmelder:
Reichweite: ca. 8m
Erfassungswinkel: ca. 110°

10 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Un-
terlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus!
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spie-
len. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn Sie irgendwelche
Beschädigungen feststellen.
Achten Sie darauf, dass das Solarpanel nicht verschmutzt oder
im Winter durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies verringert die
Leistungsfähigkeit des Solarpanels.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt!
Halten Sie offene Flammen vom Produkt fern!

11DE/AT/CH
Falls das Produkt ungewöhnliche Geräusche von sich gibt,
falls Sie eine Rauchentwicklung am Produkt feststellen oder
vergleichbare Störungen auftreten, entnehmen Sie sofort die
eingebauten Akkus und/ oder trennen Sie die Verbindung
zum USB-Ladekabel.
Betreiben Sie das Produkt ausschließlich außerhalb der Hör-
weite von Menschen. Das Produkt sendet Frequenzen aus,
welche auch von manchen Menschen als störend und unan-
genehm empfunden werden können.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reich-
weite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht auflad-
bare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie
Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie
diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folge sein.
Werfen Sie Batterien /Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus.

12 DE/AT/CH
Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die
auf Batterien/Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern /
direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemi-
kalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelau-
fene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/ Akkus entfernen Sie
diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Misch
en
Sie nicht alte Batterien/Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Produkt längere
Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung
(+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein.

13DE/AT/CH
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batteriefach
vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/ Akkus umgehend aus dem
Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Produkt.
Akku austauschen/einlegen
Setzen Sie den Akku ein bzw. tauschen Sie den Akku aus, wenn
die Betriebszeit des Produkts trotz guter Sonneneinstrahlung nach
einiger Zeit merklich nachlässt.
Öffnen Sie zum Austauschen des Akkus 16 den Akkufachdeckel
8. Entfernen Sie hierzu zunächst die Befestigungsschrauben
des Akkufachdeckels 8.
Entnehmen Sie ggf. den alten Akku und legen Sie einen neuen
Akku ein. Reinigen Sie die Kontakte des Akkufachs und des
Akkus, falls erforderlich. Verwenden Sie ausschließlich einen
18650 Lithium-Ionen-Akku 3,7V, 1300mAh. Achten Sie beim
Einlegen auf die korrekte Polarität. Diese wird im Akkufach an-
gezeigt.

14 DE/AT/CH
Achten Sie beim Schließen des Akkufachdeckels auf den
korrekten Sitz der Dichtung 9.
Bitte laden Sie sofort den neuen Akku auf (s. Sie hierzu das
Kapitel „Akku laden“).
Akku laden
Der Akku ist bei Auslieferung des Produkts bereits aufgeladen. Der
Akku wird bei Sonneneinstrahlung über das eingebaute Solarpa-
nel 10 nachgeladen. Er kann auch mittels des beigelegten USB-
Ladekabels 13 im Produkt nachgeladen werden.
Akku mit dem Solarpanel laden
Das eingebaute Solarpanel 10 des Produkts wandelt bei Sonnen-
einstrahlung das Licht in elektrische Energie um und speichert diese
im Akku.
Um eine optimale Ladung des Akkus zu gewährleisten, positio-
nieren Sie das Produkt an einem Ort, an welchem das Solar-
panel 10 direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Um den entladenen
Akku voll aufzuladen, muss das Solarpanel 10 mindestens
8 Stunden direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.

15DE/AT/CH
Akku mit dem USB-Ladekabel laden
Besonders in der dunklen Jahreszeit kann es, abhängig von der
täglichen Aktivierungsdauer des Produkts, vorkommen, dass die
tägliche Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, um den Akku mit ge-
nügend Energie zu versorgen. Sie haben jedoch die Möglichkeit,
den Akku im Produkt mittels des beiliegenden USB-Ladekabels 13
und Ihres Computers oder eines handelsüblichen USB-Adapters (nicht
im Lieferumfang enthalten) nachzuladen. Dieser Ladevorgang muss im
Haus vorgenommen werden, da der Spritzwasserschutz des Pro-
dukts durch die Öffnung der USB-Buchse 12 nicht mehr gegeben ist.
Beim Einschalten des Produkts wird der Ladezustand des Akkus auf
der Ladezustandsanzeige 6des Produkts angezeigt (eine rote
LED auf dem Bewegungssensor 5):
Die rote LED blinkt schnell: Der Akku muss aufgeladen wer-
den.
Keine Reaktion von LED und Soundeffekt: Die Spannung
des Akkus ist sehr niedrig, der Akku muss sofort aufgeladen werden.
Die rote LED blinkt langsam: Der Akku befindet sich im
Ladezustand.
Die rote LED leuchtet: Der Akku ist voll aufgeladen.
Schalten Sie den Frequenzregler 3 während des Ladevorgangs
in das Programm „0“, um Störungen durch optische oder akus-
tische Signale zu vermeiden.

16 DE/AT/CH
Entfernen Sie den Gummistopfen aus der USB-Buchse 12 .
Stecken Sie den runden Stecker des USB-Ladekabels 13 in die
USB-Buchse 12 und verbinden Sie den USB-Stecker des USB-
Ladekabels 13 mit einem USB-Anschluss Ihres Computers.
Alternativ können Sie auch einen im Einzelhandel erhältlichen
USB-Adapter verwenden.
Je nach aktuellem Ladezustand des Akkus beträgt die Lade-
dauer des Akkus ca. 5–10 Stunden. Während des Ladevor-
gangs blinkt die Ladezustandsanzeige 6.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Ladezu-
standsanzeige 6.
Inbetriebnahme
Das Produkt ist spritzwassergeschützt und somit im Außenbereich
einsetzbar. Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen 9(unter dem
Akkufachdeckel 8und auf der USB-Buchse 12 ) korrekt sitzen.
Zur Montage sind zwei Möglichkeiten vorgesehen:
Bodenmontage mittels Erdspieß
Der mitgelieferte Erdspieß 14 sowie das Erdspieß-Verbindungs-
stück 15 sind dreiteilig (siehe Abb. C), können aber für eine
geringe Montagehöhe auch einteilig verwendet werden.

17DE/AT/CH
Platzieren Sie das Produkt niemals direkt auf dem Boden: Es
könnte bei Regengüssen überflutet werden.
Stecken Sie die Spitze des Erdspießes 14 in weichen Erdboden.
Wenden Sie hierbei keine Gewalt an.
Schrauben Sie das offene Ende des Erdspießes 14 in die Auf-
nahme für den Erdspieß 11 .
Richten Sie das Produkt so aus, dass der Bewegungssensor 5
in die Richtung des zu überwachenden Bereichs weist. Achten
Sie darauf, dass der zu überwachende Bereich nicht von Ob-
jekten wie z. B. Bäumen oder Gartenmöbeln blockiert wird.
Wandmontage mittels beiliegender
Schraube/ Dübel
Mittels des beiliegenden Dübels 18 (Ø 6mm) und der Schraube 17
können Sie das Produkt an einer Wand montieren. Dieses Montage-
material ist für normales Mauerwerk vorgesehen. Sollte die zur Wand-
montage vorgesehene Wand eine andere Beschaffenheit haben,
informieren Sie sich im Fachhandel über geeignetes Montagematerial.
Montieren Sie die Schraube 17 maximal 1,5m über dem Boden.
Lassen Sie die Schraube ca. 1cm aus der Wand herausragen
und hängen Sie das Produkt mittels des Aufhängers 7an die
Schraube.

18 DE/AT/CH
Bedienung
Das Produkt verfügt über zwei Einstellmöglichkeiten:
Bewegungssensor einstellen
Mittels des Empfindlichkeitsreglers 2können Sie die Empfindlichkeit
des Sensors einstellen. Wird eine Bewegung erfasst, ertönt/leuchtet
ein Signal/ Blitz ca. 30 Sek. Auf MAX-Position einstellen, der Erfas-
sungsbereich beträgt ca. 8m.
Signalfrequenz einstellen
Das Produkt verfügt über 5 verschiedene Programme zur Vertreibung
von verschiedenen Arten von Tieren.
Stellen Sie den Frequenzregler 3so ein, dass Sie zwischen folgen-
den Frequenzprogrammen wählen können.
Programm 0 Das Produkt ist ausgeschaltet. Die Ladefunktion
mittels Solarpanel 10 oder USB-Ladekabel 13
ist aktiviert.
Programm 1 13,5kHz–17,5kHz (gegen Nagetiere wie
Mäuse oder Ratten)
Programm 2 15,5kHz–19,5kHz (gegen Hunde und Füchse)

19DE/AT/CH
Programm 3 19,5kHz–23,5kHz (gegen Hunde, Katzen
und Vögel)
Programm 4 Blitzlicht
Programm 5 Alle Programme werden verwendet.
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
Untersuchen Sie das Solarpanel 10 regelmäßig auf Verschmut-
zung. Halten Sie insbesondere das Solarpanel 10 im Winter
schnee- und eisfrei.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen des Produkts verwenden
Sie ein leicht mit Spülmittel angefeuchtetes Tuch.
Stellen Sie sicher, dass beim Reinigen kein Wasser ins Produkt
eindringt!
Pflegen Sie die Dichtung 9unter dem Akkufachdeckel 8
sowie den Gummistopfen der USB-Buchse 12 regelmäßig mit
Vaseline. So verhindern Sie, dass diese Dichtungen brüchig
werden.

20 DE/AT/CH
Fehlerbehebung
Hinweis: Das Produkt enthält empfindliche elektronische Bauteile.
Daher ist es möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in un-
mittelbarer Nähe gestört wird. Falls Sie Störungen in der Funktion
feststellen, entfernen Sie solche Störquellen aus der Umgebung
des Produkts.
Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörun-
gen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig
die Akkus und setzen Sie diese erneut ein.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmate-
rialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet
mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und
Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Other manuals for PTUS 1 A1
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Pest Control manuals