
PDLA 6.3 A1 DE│AT│CH │ 5 ■
Gefährdungen durch Zubehörteile
■ Trennen Sie die Maschine zum Pressen vor dem
Auswechseln des Maschinenwerkzeugs oder
von Zubehörteilen von der Energieversorgung.
■ Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und
Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller der
Maschine zum Pressen empfohlenen Größen
und Typen; verwenden Sie keine anderen Typen
oder Größen der Zubehörteile und Verbrauchs-
materialien.
Gefährdungen am Arbeitsplatz
■ Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Haupt-
gründe für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten
Sie auf Oberflächen, die durch den Gebrauch
der Maschine rutschig geworden sein können,
und auf durch den Luft- oder den Hydraulik-
schlauch bedingte Stolpergefahren.
■ Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit
Vorsicht vor. Es können versteckte Gefährdun-
gen durch Strom- oder sonstige Versorgungs-
leitungen gegeben sein.
■ Diese Maschine zum Pressen sind nicht zum
Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären be-
stimmt und nicht gegen den Kontakt mit elek-
trischen Stromquellen isoliert;
■ Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Lei-
tungen, Gasrohrleitungen usw. vorhanden sind,
die im Falle der Beschädigung durch die Ver-
wendung der Maschine zu einer Gefährdung
führen könnten.
Gefährdungen durch Staub und
Dämpfe
■ Die Abluft ist so abzuleiten, dass die Aufwir-
belung von Staub in staubhaltigen Umgebungen
auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Gefährdungen durch Lärm
■ Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei unge-
nügendem Gehörschutz zu dauerhaften Gehör-
schäden, Hörverlust und anderen Problemen,
wie z. B. Tinnitus (Klingeln, Sausen, Pfeifen oder
Summen im Ohr), führen. Es ist unerlässlich,
eine Risikobewertung in Bezug auf diese Ge-
fährdungen durchzuführen und entsprechende
Regelungsmechanismen zu implementieren.
■ Zu den für die Risikominderung geeigneten Rege-
lungsmechanismen gehören Maßnahmen wie z.
B. die Verwendung von Dämmstoffen, um an den
Werkstücken auftretende Klingelgeräusche zu
vermeiden.
■ Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen
nach den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder
wie nach den Arbeits- und Gesundheitsschutz-
vorschriften gefordert.
■ Die Maschine zum Pressen ist nach den in
dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen zu
betreiben und zu warten, um eine unnötige
Erhöhung des Lärmpegels zu vermeiden.
■ Die Verbrauchsmaterialien/Maschinenwerk-
zeuge sind den Empfehlungen dieser Anleitung
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu
ersetzen, um eine unnötige Erhöhung des Lärm-
pegels zu vermeiden.
■ Stellen Sie, falls die Maschine mit einem Schall-
dämpfer ausgestattet ist, immer sicher, dass
dieser an seinem Platz und funktionstüchtig ist,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Gefährdungen durch Schwingungen
■ Die Einwirkung von Schwingungen kann Schä-
digungen an den Nerven und Störungen der
Blutzirkulation in Händen und Armen verur-
sachen.
■ Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie ihre Hände
warm und trocken.
■ Falls Sie ein Taubheitsgefühl, Kribbeln oder
Schmerzen in Ihren Fingern oder Händen fest-
stellen oder sich die Haut an Ihren Fingern oder
Händen weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit
der Maschine ein und informieren Sie Ihren
Arbeitgeber. Sie sollten außerdem einen ent-
sprechend qualifizierten Mediziner konsultieren.