manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. PeakTech
  6. •
  7. Measuring Instrument
  8. •
  9. PeakTech 9018 User manual

PeakTech 9018 User manual

Other PeakTech Measuring Instrument manuals

PeakTech 5175 User manual

PeakTech

PeakTech 5175 User manual

PeakTech 5306 User manual

PeakTech

PeakTech 5306 User manual

PeakTech 9035 User manual

PeakTech

PeakTech 9035 User manual

PeakTech 1645 User manual

PeakTech

PeakTech 1645 User manual

PeakTech P 4205 User manual

PeakTech

PeakTech P 4205 User manual

PeakTech 5185 User manual

PeakTech

PeakTech 5185 User manual

PeakTech 5175 User manual

PeakTech

PeakTech 5175 User manual

PeakTech 9040 User manual

PeakTech

PeakTech 9040 User manual

PeakTech 5150 User manual

PeakTech

PeakTech 5150 User manual

PeakTech 5220 User manual

PeakTech

PeakTech 5220 User manual

PeakTech 9022 User manual

PeakTech

PeakTech 9022 User manual

PeakTech 2675 User manual

PeakTech

PeakTech 2675 User manual

PeakTech 5310 User manual

PeakTech

PeakTech 5310 User manual

PeakTech 2705 User manual

PeakTech

PeakTech 2705 User manual

PeakTech TK-60 User manual

PeakTech

PeakTech TK-60 User manual

PeakTech 2170 User manual

PeakTech

PeakTech 2170 User manual

PeakTech 5307 User manual

PeakTech

PeakTech 5307 User manual

PeakTech 2795 User manual

PeakTech

PeakTech 2795 User manual

PeakTech 5025 User manual

PeakTech

PeakTech 5025 User manual

PeakTech 9015 User manual

PeakTech

PeakTech 9015 User manual

PeakTech 5201 User manual

PeakTech

PeakTech 5201 User manual

PeakTech 1125 User manual

PeakTech

PeakTech 1125 User manual

PeakTech 1655 User manual

PeakTech

PeakTech 1655 User manual

PeakTech 5305 User manual

PeakTech

PeakTech 5305 User manual

Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Powerfix Profi 278296 Operation and safety notes

Powerfix Profi

Powerfix Profi 278296 Operation and safety notes

Test Equipment Depot GVT-427B user manual

Test Equipment Depot

Test Equipment Depot GVT-427B user manual

Fieldpiece ACH Operator's manual

Fieldpiece

Fieldpiece ACH Operator's manual

FLYSURFER VIRON3 user manual

FLYSURFER

FLYSURFER VIRON3 user manual

GMW TG uni 1 operating manual

GMW

GMW TG uni 1 operating manual

Downeaster Wind & Weather Medallion Series instruction manual

Downeaster

Downeaster Wind & Weather Medallion Series instruction manual

Hanna Instruments HI96725C instruction manual

Hanna Instruments

Hanna Instruments HI96725C instruction manual

Nokeval KMR260 quick guide

Nokeval

Nokeval KMR260 quick guide

HOKUYO AUTOMATIC UBG-05LN instruction manual

HOKUYO AUTOMATIC

HOKUYO AUTOMATIC UBG-05LN instruction manual

Fluke 96000 Series Operator's manual

Fluke

Fluke 96000 Series Operator's manual

Test Products International SP565 user manual

Test Products International

Test Products International SP565 user manual

General Sleep Zmachine Insight+ DT-200 Service manual

General Sleep

General Sleep Zmachine Insight+ DT-200 Service manual

Sensa Core Lacto Spark user manual

Sensa Core

Sensa Core Lacto Spark user manual

VOLTCRAFT UTS-1980 operating instructions

VOLTCRAFT

VOLTCRAFT UTS-1980 operating instructions

EBCHQ 94915 Operation manual

EBCHQ

EBCHQ 94915 Operation manual

Balluff BIP LD2-T017-01-EP-S4 Series user guide

Balluff

Balluff BIP LD2-T017-01-EP-S4 Series user guide

Pulsar IMP Lite Series instruction manual

Pulsar

Pulsar IMP Lite Series instruction manual

ETCR 6800 user manual

ETCR

ETCR 6800 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

1. Operating safety precautions
This product complies with the requirements of the following European
Community Directives: 89/336/EC (Electromagetic Compatibility).
gIntroduction
This electronic measuring instrument is a high technology product
made under strict quality control. We guarantee this exceptional
precision and utmost reliability. To ensure safe operation of this
instrument, be sure to follow the warning and precautions provided as
bellow.
gWarning
•Do not use this product or equipment connected to it in an
explosive, ignitable, or flammable atmosphere, as this will result in
the risk of explosion.
•Do not connect this product to a piece of equipment or cable
having a voltage with respect to ground on its chassis, as such
connection can result in the risk of electrical shock.
•Use a proper Battery charger for charging internal rechargeable
battery pack.
gCaution
•Do not remove the case cover, as this can risk failures or loss of
performance.
•Do not allow water to enter the product. This product is not
waterproof.
•If condensation forms on this product due to a sudden change in
temperature, use this product only after allowing it to dry
sufficiently.
2. Product description
2.1. Introduction
This professional CATV/TV Level Meter has been designed for the
installation and maintenance of Cable TV and VHF/UHF TV system.
The inside circuitry and mechanical design has been carefully
developed in order to obtain very light, slim typed field strength meter.
To allow the installer to work in the best conditions, it is also offering
built-in power (rechargeable battery) and hang-on-the neck type
carrying case. The LCD display with Back-light is shown several kinds
of information such as Frequency, Measuring level, Function, units
and bar graph. The compact metal cabinet will be a right choice for
heavy-duty field use. It is a real instrument to measure, verify and
optimize Cable TV and VHF/UHF TV systems at any stage of
installation.
-19-
5.5.5. Abschaltautomatik
Die interne Abschaltautomatik bewirkt eine automatische Ab-
schaltung des Gerätes ca. 10 Minuten nach der letzten Be-
tätigung einer Taste. Sie bewirkt auch ein Abschalten des Gerätes bei
ungenügener Batteriespannung. Beim erneuten Einschalten wählt das
Gerät automatisch den vor dem Ausschalten zuletzt benutzten Kanal
und dessen Einstellungen.
6. Wartung des Gerätes
6.1. Einstellungen und Kalibrierung
Es wird empfohlen, das Gerät in regelmässigen Zeitabständen
überprüfen und kalibrieren zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an
Ihren autorisierten Fachhändler vor Ort.
6.2. Aufladen der Batterie
Ladezustand der Batterie nach dem Auspacken überprüfen. Vor der
ersten Inbetriebnahme des Gerätes sollte die Batterie voll geladen
sein. Ist dies nicht der Fall, Batterie vor Inbetriebnahme laden. Dazu
wie in Abschnitten 5.2.1 oder 5.2.2 beschrieben vorgehen.
6.2.1. Aufladen über AC-Adapter (Abb. 4-1)
Das Aufladen der Batterie erfordert einen AC/DC-Adapter mit
Klinkenstecker (Mittenkontakt +) und einer Ausgangsleistung von
12 V/ 500 mA. Adapter an das Messgerät wie in Abb. 4-1 gezeigt
anschliessen. Die Ladedauer ist abhängig vom Entladezustand der
Batterie.
Fig. 4-1 Aufladen über AC-Adapter
-16-
Hinweis:
Die Speichertaste STORE dient sowohl der Speicherung von
Daten auf den verschiedenen Kanälen (Frequenz, Messfunk-
tion, Tonhilfsträger-Bandbreite) als auch der Änderung von ge-
speicherten Daten zur Durchführung einer Messung mit ge-
änderten Daten ohne anschliessende Speicherung dieser
Änderungen.
- Zum Speichern von neu eingegebenen oder geänderten Daten
auf dem jeweils gewählten Kanal Taste STORE 2 x drücken.
- Zur Änderung von gespeicherten Daten auf dem jeweils ge-
wählten Kanal zur Durchführung einer Messung, ohne an-
schliessende Speicherung dieser Daten, Taste STORE 1 x
drücken.
- Zur Wiederaufnahme des Messbetriebes mit den ursprünglich
auf dem Kanal gespeicherten Daten Taste CALL 2 x drücken.
5.5. Weitere Messfunktionen
5.5.1. Spitzenwerthaltefunktion ( )
Die Spitzenwerthaltefunktion dient dem “Einfrieren” des höchsten
Messwertes und erleichert somit das Installieren von Antennen-
systemen. Bei Messung eines neuen Spitzenwertes wird der alte Wert
automatisch überschrieben. Für Informationen zur Aktivierung dieser
Funktion siehe Abschnitt 5.3.4.
5.5.2. Akustische Überwachung der Signalstärke
(Monitorbetrieb) ( )
Die akustische Signalüberwachung gibt Aufschluss über die
Signalstärke des Eingangssignals und erleichtert somit die Installation
und Ausrichtung von Antennensystemen ganz be-
trächtlich. Das 1 kHz-Tonsignal variiert in Abhängigkeit von der
Signalstärke des Eingangssignals. Für Informationen zur Akti-
vierung dieser Funktion siehe Abschnitt 5.3.4.
5.5.3. Automatische Wiederwahl der vor dem Ausschalten
des Gerätes benutzten Einstellungen.
Beim erneuten Einschalten des Gerätes wählt das Messgerät
automatisch wieder den vor dem Ausschalten zuletzt benutzen Kanal
und dessen Einstellungen.
5.5.4. LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung erleichtert das Ablesen der Messwerte
unter ungünstigen Lichtverhältnissen. Die Hintergrundbeleuchtung
wird mit der Funktionstaste LAMP ein- und ausgeschaltet.
-15-
2.2. Features
* Handheld, portable CATV/TV SIGNAL STRENGTH METER
* PLL tuning control for Frequency Selection (5 - 862MHz)
* Audio Sub-Carrier frequency selection (4.5; 5.5; 6.0; 6.5MHz)
* AC/DC Voltage measurement (Up to 70 V)
* Built in Rechargeable Battery pack for powering
* Auto power off
* 99 Favorite Channel memory
* Peak holder function for detecting Max. Input level Display
* Buzzer for Acoustic signal strength monitoring
* Multi LCD display with Back light
* Last condition Store & memory
* Key Entry control
* Deluxe HANG-ON-NECK type CARRYING CASE for hand-free
use
3. Technical Specification
* Measuring Frequency Range 5 to 862 MHz
* Frequency Tuning Resolution 250 kHz
* Frequency Tuning Method PLL Frequency Synthesizer
* Level Measurement
- Measuring Range 30 to 120 dBuV
- Resolution 0.1 dB
- Accuracy ±3 dB (0 to 40°C)
* RF Input F type, 75 ohm
* Audio sub-carrier(fs-fp band width) A: +4.5MHz, B: +5.5MHz
C: +6MHz, D: +6.5MHz
* DC Voltage Measurement 70V
* AC Voltage Measurement 70V
* Favorite Channel Memory
- Number of channels 99
- Storable Items Frequency: 5 – 862MHz in
250kHz step
Function: Video, Peak
holder
Sound; Unit of Level:
dBuV, DC V, Audio Sub-
carrier:
A:4.5MHz, B:5.5MHz,
C:6MHz, :6.5MHz
-20-
* Auto power off Preset to 10 Minutes
* Internal Power
-Capacity of Rechargeable Battery 12 V/1200 mA AH (Metal
Hydride)
-Battery Life 3 HRS
* Power requirement for charging DC12V 500mA (Charge &
Adaptor)
* Display Multi LCD Display with
Back-light Frequency,
Channel, Level, dBuV,
VDC, VAC Function,
Battery level, Audio Sub-
Carrier BW, Bargraph
* Environmental Conditions
- Operating Temperature Range 0 to 40 °C
- Operating Humidity Range 30 to 85 % RH
- Storage Temperature Range -10 to 50 °C
* Dimensions in mm and Weight 180(W) x 75(H) x 150(D)
approx. 1.5 kg
* Supplied Standard Accessories Battery Charger
(12V 500mA),
CarryingCase,
User’s Manual
4. Installation
4.1. Initial Inspection
This instrument was carefully inspected both mechanically and
electrically before shipment. It should be physically free of damage. To
confirm this, the instrument should be inspected for physical damage
in transit. Also, check for supplied accessories.
4.2. Charging and Discharging Instruction
a. New batteries are supplied in an uncharged state. To ensure the
maximum battery performance, a new battery (or long time not-
used-battery) should be charged for at least 10 hours before use.
b. A new battery will require several full-charge/discharge cycles in
order to achieve its optimum performance. After 1st full charge,
use battery until full discharge level, and 2nd charge to full level,
Repeat this cycle several times before starting the main use of
battery.
-21-
b. Zum kurzzeiten Einfrieren der Messbedingungen
Taste STORE 1 x drücken.
c. Videopegel in der LCD-Anzeige ablesbar.
d. Zur Rückkehr zu den ursprünglichen Messbe-
dingungen Taste CALL 2 x drücken.
5.4.3. Audio-Pegelmessungen
Zur Messung und Anzeige des Audio-Pegels wie beschrieben
vorgehen:
a. Mit der SHIFT-Taste auf die Messfunktion
Audio/Video umschalten.
Es blinkt die Anzeige “Video”.
b. Mit den UP/DOWN-Tasten auf die Mess-
funktion “Audio” umschalten.
c. Zum kurzzeitigen Einfrieren der momentanen
Messbedingungen Taste STORE 1 x drücken.
d. Audio-Pegelwert wird in der LCD-Anzeige abgelesen.
e. Zur Rückkehr zu den ursprünglichen Messbe-
dingungen Taste CALL 2 x drücken.
Hinweis: Der gemessene Audio-Pegel kann nicht gespéichert
werden. Der Standardwert (Default-Einstellung ist VIDEO).
5.4.4. Spannungsmessungen am Kabel-TV-System
Zur Durchführung von Spannungsmessungen am Kabel-TV-System
wie beschrieben vorgehen:
a. SHIFT-Taste drücken.
b. Mit den UP/DOWN-Tasten auf die Spannungs-
messfunktion V DC umschalten.
c. Zum kurzzeitigen Einfrieren der momentanen
Messbedingungen Taste STORE 1 x drücken.
d. Spannungswert in der LCD-Anzeige ablesen.
(Die Umschaltung von V DC auf V AC erfolgt automatisch in
Abhängigkeit von der am Eingang liegenden Spannung.)
e. Zur Rückkehr zu den ursprünglichen Messbe-
dingungen Taste CALL 2 x drücken.
-14-
5.3.11. Batteriezustandsanzeige ( )
Die Batteriezustandsanzeige (siehe Tabelle gibt Aufschluss über den
Ladezustand der Batterie:
Batteriesymbol max. Betriebsdauer
Voll geschwärzt
(3 Balken) ca. 3,0 Stunden
2 Balken schwarz
ca. 1,5 Stunden
1 Balken schwarz
ca. 0,5 Stunden
blinkendes Symbol
Ein Summer ertönt und das Gerät
schaltet automatisch ab.
Batterie muß geladen
werden.
5.4. Pegelmessungen
Pegelmessungen können sowohl mit voreingestellten, gespeicherten
Werten als auch durch Eingabe eigener Werte durchgeführt werden.
5.4.1. Pegelmessung mit voreingestellten gespeicherten
Werten
a. Auf die Funktion “Aufruf gespeicherter
Werte” durch drücken der CALL-Taste
umschalten und mit den UP/DOWN-
Tasten den Kanal mit den gewünschten
gespeicherten Werten aufrufen.
b. Messkabel an Eingangsbuchse vom
Kabel-/TV-Anschluss anschliessen.
c. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
5.4.2. Pegelmessung durch Eingabe eigener Werte
a. Mit der SHIFT-Taste auf die Frequenz-
messfunktion umschalten und zu mes-
sende Frequenz mit den UP/DOWN-
Tasten einstellen (siehe Abschnitt 5.3.3
“Änderung der Messfrequenz”).
Einstellung der erforderlichen Messkriterien
nach Abschnitt 5.3.4 bis 5.3.6 durchführen.
-13-
c. Best battery performance will be achieved when you regularly
charge and discharge batteries.
d. If left unused, a fully charged battery will discharge itself in
approximately one month.
** Please refer to “7.2 Battery Charging, page 4-1“ for the details
of charging method.
4.3. Cooling and Ventilation
No special cooling and ventilation is required. However, the
instrument should be operated where the ambient temperature is
maintained.
5. Operating procedure
5.1. Front Panel Description
5 4 3 1 2
1. Power; Power on / off (Momentary switch). Turning on the power
with beep sound when the switch is pressed.
2. Input Terminal; Accepts signal from CATV system(Wall plate,
Head-end system and etc.) or signal from VHF/UHF antenna.
Caution
Maximum input is Signal: 120dBuV AC/DC Voltage: 70V.
Excessive voltage can damage to internal circuit.
-22-
3. Function;
- Set the frequency, Function,
Output Signal and units.
- Store the function and data for
desired channel and call the
stored channel.
- Turning on back-light.
Use to select the function of Up/Down key.
(Frequency, Channel, Function, Audio Sub-carrier,
unit)
Use to store the desired conditions of eachc
channel(push two times) (Frequency, Function,
Audio Sub-carrier, measuring unit) Use to change the
measuring conditions in selected channel momently
(push one time)
Use to call stored channel
Use to turn on and off back light
(Up)
(Down)
Use to change the value in selected function by
key.
- Change of Frequency (From 5MHz to 862MHz in
250kHz step)
- Change of Channel (CH 01,02,… up to 99)
- Change of function (Video/ Audio, Normal/ Peak
holder/ Sound)
- Change of Audio sub-carrier(fs-fp BW) (A,B,C,D)
- Change of measuring unit (dBuV, VDC/VAC-
Auto selection by input voltage)
4. LCD Display; Displays measurement level and various
informations.
5. DC INPUT for charging internal battery pack;
Accepts external DC power from AC adaptor and Cigar socket of Car
for charging internal battery pack. When the AC Adaptor is used for
charging, DC 12V 500mA is required. The input power jack could be
accepting with center plus (+).
-23-
5.3.9. Speicherung von geänderten Ein-
stellungen auf einem Kanal
Nach Eingabe aller erforderlichen
Parameter für die einzelnen Mess-
funktionen können diese in einem
beliebigen Kanal (01 ... 99) ge-
speichert werden.
a. Die in den Abschnitten 5.3.3 bis 5.3.7 be-
schriebenen Einstellungen durchführen.
b. Den zur Speicherung der Daten gewünschten
Kanal eingeben (siehe Abschnitt 5.3.8)
c. Daten durch 2-maliges Drücken der Taste STORE
im aufgerufenen Kanal speichern.
d. Zur Speicherung von Daten auf weiteren Kanälen
neuen Kanal wählen (Abschnitt 5.3.8) und wie oben
beschrieben verfahren.
** Das Gerät wurde werkseitig mit den üblichen Grundein-
stellungen programmiert. Die Einstellung und Speicherung von
Daten auf den einzelnen Kanälen bleibt den Erfordernissen des
Kunden vorbehalten.
5.3.10. Messung des Eingangspegels mit Hilfe gespeicherter
Daten (Kanäle)
a. Zur Umschaltung auf die Kanalwahlfunktion
Taste CALL drücken. Es blinkt das Symbol CH.
b. Mit den UP/DOWN-Tasten Kanal mit den ge-
wünschten gespeicherten Daten anwählen.
c. Gewählten Kanal durch erneutes Drücken der
CALL-Taste aktivieren.
-12-
c. Gewählte Bandbreite durch 2-maliges Drücken
der Taste STORE speichern. Zur Umschaltung
auf eine andere Messfunktion Taste SHIFT
drücken.
5.3.7. Wahl der Messeinheit
Die Messwertanzeige erfolgt entweder in
DBµV (Pegelwert) oder als Spannungsan-
gabe in V AC oder V DC. Gewünschte
Messeinheit wie beschrieben wählen:
a. Mit der SHIFT-Taste auf die Funktion “Wahl der
Messeinheit” umschalten.
b. Gewünschte Messeinheit (DBµV oder V AC,
V DC) mit den UP/DOWN-Tasten wählen und
Messung durchführen.
c. Zur Umschaltung auf eine andere Messfunktion
Taste SHIFT erneut drücken.
** Die Messfunktion V DC dient der Messung des Spannungs-
wertes im Kabel-TV-System. Die Umschaltung zwischen V AC
und V DC erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der am Ein-
gang anliegenden Spannung. Zum Umschalten auf eine andere
Messfunktion Taste SHIFT erneut drücken.
5.3.8. Umschaltung auf einen anderen Kanal
a. Mit der Taste SHIFT auf die Kanalwahlfunktion
umschalten. In der LCD-Anzeige blinkt CH.
b. Gewünschten Kanal (01 ... 99) durch entsprech-
endes Drücken der UP/DOWN-Tasten wählen.
c. Zur Speicherung des gewählten Kanals Taste
STORE 2 x drücken. Das Umschalten auf eine
andere Messfunktion erfolgt mit der Taste SHIFT.
-11-
5.2. LCD Panel Description
1
_
2
3 ^
4
5]
1. Bar-Graph;
Displays signal level. Minor division indicates
2.25 dBuV. Same quantities of bar will be dis-
played with input level from 30dBuV to 120dBuV.
2. Video/Audio
Displays Video or Audio level measurement
3. Function (Peak holder/Sound, Battery level)
Displays selected function (Peak/Sound) and
the level of internal battery pack.
4. Channel
Displays selected channel number.
5. Level
Displays signal level with dBuV and
Line voltage from Cable with VDC and VAC.
* VDC/ VAC is selected automatically
according to input voltage
-24-
]Frequency
Displays selected Video carrier frequency.
^Units
Displays selected units
(dBuV for level, VDC or VAC for Voltage)
_Audio sub-carrier(fs-fp band width)
Displays selected audio sub-carrier
A; +4.5MHz, B: +5.5MHz, C: +6MHz,
D: +6.5MHz
5.3. Basic Operation
5.3.1. Connecting with
CATV System
Connect the signal from
CATV system(Wall
plate, Head-end system
or others) to INPUT
Connector of this meter
using a 75ohm coaxial
cable.(See figure 3-1)
Fig. 3-1 Connecting with LNB
5.3.2. Connecting with UHF/VHF Antenna
Figure 3-3 is shown a set-up example for Connect the signal
from UHF/VHF Antenna to INPUT Connector of this meter
using a 75ohm coaxial cable.
Fig. 3-3 Setup for Multi-Site viewing
-25-
Hinweis: Der gemessene Audio-Pegel kann nicht gespeichert
werden. Der Standardwert (Default-Einstellung) ist VIDEO.
5.3.5. Wahl der Messfunktion
Zur Wahl der einzelnen Messfunktionen wie be-
schrieben vorgehen:
a. SHIFT-Taste drücken. Es blinken die Funktionswahl-
tasten FUNCTION.
b. Gewünschte Messfunktion (Spitzenwerthaltefunktion,
akustischer Monitorbetrieb, normaler Messbetrieb)
mit den UP/DOWN-Tasten wählen. Das entsprechende
Funktionssymbol leuchtet auf (bei normalem Messbe-
trieb leuchtet kein Funktionssymbol). Der angezeigte
Spitzenwert wird bei Messung eines höheren Wertes
automatisch überschrieben.
c. Zur Speicherung des Messwertes Taste STORE
2 x drücken. Das Umschalten auf eine andere Mess-
funktion erfolgt mit der Taste SHIFT.
5.3.6. Tonträger-Bandbreitenwahl
Die TV-Systeme der einzelnen Länder
arbeiten mit verschiedenen Tonträger-
bandbreiten. Zur korrekten Messung
des Tonpegels ist daher eine Umschal-
tung des Messgerätes auf das im je-
weiligen Land gültige TV-System erfor-
derlich. Vier Bandbreiten stehen zur Wahl:
A: 4,5 MHz, B: 5,5 MHz, C: 6,0 MHz,
D: 6,5 MHz. Zur Umschaltung auf die er-
forderliche Tonträgerbandbreite wie be-
schrieben vorgehen:
a. Mit der Taste SHIFT auf Bandbreitenwahl um-
schalten. Es blinkt der Buchstabe A.
b. Erforderliche Bandbreite mit den UP/DOWN-
Tasten wählen.
A: +4.5MHz, B: +5.5MHz, C: +6.0MHz, D: +6.5MHz
-10-
5.3.2 Anschluss des Messgerätes an die VHF/UHF-Antennen-
buchse
Koaxkabel (75 Ω) von Antennenbuchse an die Eingangs-
buchse des Pegelmessgerätes anschliessen (Abb.3-3).
Fig. 3-3 Setup für die Multiseiten-Ansicht
5.3.3. Änderung der Messfrequenz
Die gewünschte Frequenz kann unmittel-
bar nach Einschalten des Gerätes oder
nach erfolgter Kanalwahl gewählt werden.
a. Die Eingabe der Frequenz (5 MHz ... 862 MHz)
erfolgt mit den UP/DOWN (AUF/AB) tasten
b. Zum Speichern der eingegebenen Frequenz
Taste STORE 2 x drücken oder zum Umschaltung
auf eine andere Messfunktion Taste SHIFT drücken.
5.3.4. Wahl der Video-/Audio-Messfunktion
Zur Messung und Anzeige des Video-/Audio-Pegels
wie beschrieben vorgehen:
a. Auf die Video-/Audio-Messfunktion durch Drücken
der SHIFT-Taste umschalten. Es blinkt die Anzeige
Video.
b. Gewünschte Messfunktion (Video oder Audio) mit
den UP/DOWN-Tasten wählen.
c. Messung durchführen
oder mit der SHIFT-Taste auf eine andere Messfunk-
tion umschalten.
-9-
5.3.3. Change of Frequency to measure
The frequency can be changed in initial
status of operation and after selecting Channel.
a. Select desired frequency to measure level by
using “Up”,“Down” key. (5MHz – 862MHz
with 250kHz step)
** The frequency change is speed up by pressing
“Up/Down” key for fast change of frequency.
b. Move to other selecting function by using
“Shift” key or push “Store” key(two times) to store.
5.3.4. Selection of Video/Audio measurement
The Audio level can be measured and displayed as
follows:
a. Move to “Video/Audio” selection by using “Shift” key".
“Video” will be blinking.
b. Select “Video” or “Audio” function by using
“Up/Down” key.
c. Move to other selecting function by using “Shift” key.
NOTE: Audio function cannot be stored in channel memory. The
default setting of level is “Video”.
5.3.5. Setup Function of measurements
The measuring function (Normal, Peak Holder,
Sound monitoring) can be selected.
a. Move to “Function” selection group by using
“Shift” key. Function group will be blinking.
b. Select desired function by using “Up/Down” key.
- Sound: Acoustic signal strength monitoring
- Peak Holder: Displayed Measuring level is changed
when new measuring level is higher than previous
measured value.
- Normal: Displayed Measuring level from input terminal.
(Blank of Function display) -26-
c. Move to other selecting function by using
“Shift” key or push “Store” key(two times) to store.
5.3.6. Setup Audio subcarrier(fs-fp) band width
To measure Audio level correctly, check
the Audio subcarrier(fs-fp) band width
required in TV system of each country.
(+4.5 MHz, +5.5 MHz, +6.0 MHz, +6.5 MHz)
a. Move to “Audio Subcarrier” selection group by
using “Shift” key. “A” will be blinking.
b. Select desired Audio subcarrier(fs-fp)
band width by using “Up”“Down” key.
A: +4.5MHz, B: +5.5MHz, C: +6.0MHz, D: +6.5MHz
a. Move to other selecting function by using “Shift”
key or push “Store” key(two times) to store
5.3.7. Unit Selection
The units of level(dBuV ) and unit of voltage
(VDC/VAC) can be selected for using desired unit.
a. Move to “Unit” selection group by using “Shift”
key. Unit group will be blinking.
b. Select desired unit by using “Up” “Down”
key. (dBuV, VDC)
c. Move to other selecting function by using
"Shift” key.
** When the “VDC” is selected, the voltage value from cable will
be measured. VDC and VAC will be selected automatically
according to input voltage.
5.3.8. Change of Channel Number
a. Move to “Ch” selection by using “Shift” key.
“Ch” will be blinking.
-27-
4. Kanalanzeige
Anzeige des gegenwärtig gewählten Kanals.
5. Pegelanzeige
Pegelanzeige in dBµV bzw. Spannungsan-
zeige in der AC/DC Messfunktion. Die Um-
schaltung von AC auf DC erfolgt automa-
tisch in Abhängigkeit vom anliegenden Ein-
gangssignal.
]Frequenzanzeige
Angezeigte Frequenz entspricht der
Video-Trägerfrequenz.
^Messeinheit-Symbole
Es leuchten jeweils das der gewählten
Messfunktion entsprechende Symbol
(dBµV oder AC V, DC V).
_Tonträger-Bandbreitensymbol A, B, C, D
Es leuchtet jeweils das dem gewählten
Tonträger entsprechende Symbol
(A: +4.5MHz, B: +5.5MHz, C: +6.0MHz,
D: +6.5MHz)
5.3. Grundeinstellungen
5.3.1. Anschluss des
Messgerätes an
das Kabel-TV-
System
Anschlusskabel von
Kabel-TV-Buchse
(75 Ω) an die Ein-
gangsbuchse des
Pegelmessgerätes
anschliessen.
(siehe Abb.3-1)
Fig. 3-1 Anschluss mit LNB
-8-
4. LCD-Anzeige
Zur Anzeige des Messpegels und anderer Messgrössen
5. DC-Eingang
Zum Anschluss eines Ladegerätes zum Laden des internen
Akkus. Geeignete Ladegeräte: AC/DC-Adapter, 12 V/500 mA
Ausgang oder Zigarettenanzünder im Auto.
5.2 LCD-Anzeigen
1
_
2
3 ^
4
5]
1. Balkengrafik
Zur Darstellung des Signalpegels. Eine
kleine Skalenmarkierung entspricht
2,25 dBµV. Die Anzahl der erleuchteten
Skalenmarkierung bleibt bei einem Eingangs-
signal zwischen 30 und 120 dBµV konstand.
2. Video-/Audioanzeigen.
Video oder Audio leuchtet entsprechend der
Gewählten Messfunktion auf.
3. Funktionsanzeigen:
Anzeigen für Spitzenwerthaltefunktion, Batterie-
zustand und akustischen Monitorbetrieb. Es
leuchtet die der jeweils gewählten Funktion ent-
sprechende Anzeige. -7-
b. Select desired channel by using “Up”
“Down” key. (Ch 01…99)
c. Move to other selecting function by using
“Shift” key or push “Store” key(two times) to store.
5.3.9. Storing of new channel with changed
setting
After setting each function and measuring
level, the selected conditions can be stored in
desired Channel from 01 to 99.
a. Set up all required conditions (Frequency,
Function, Audio Subcarier, unit) according to
the set-up procedures from 6.3.3 to 6.3.7.
b. Select desired channel number to store.
(Refer to 6.3.8)
c. Store Channel by using “Store” Key(two times).
d. To store other new channels, proceed from “a” to “c”.
** All of channels are set to initial conditions before shipment.
So it should be set and stored for the requirements of
customer.
5.3.10. Recalling of stored Channel
To measure input level with conditions of stored
channel
a. Press “Call” key to select desired channel.
The “Ch” will be blinking.
b. Select desired channel by using “UP”, “DOWN” key.
c. Press “Call” key again to compromise selected
channel.
-28-