PeakTech 4390 User manual

4. Defekte Sicherung vorsichtig aus dem Sicherungshalter
entfernen.
5. Neue - im Wert und den Abmessungen der Original-sicherung
entsprechende - Sicherung
* µA/mA-Bereich (Tem.-Bereich): F630mA/690 V;
10x38 mm (flink ansprechend)
* 10A-Bereich: F10A/690V; 10 x 38 mm flink ansprechend
in den Sicherungshalter einsetzen. Darauf achten dass die
Sicherung mittig im Halter sitzt.
6. Nach dem Auswechseln der entsprechenden Sicherung
Gehäuseunterteil wieder auflegen und mit den Schrauben
befestigen.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der
Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes
Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers
gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des
Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen
genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert
werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr
wird empfohlen.
© PeakTech
®
09/2010/Sch.
-43-
1. Safety Precautions
This product complies with the requirements of the following
European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic
Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by
2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 600V; pollution
degree 2.
CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small
transient over voltage
CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable
equipment
CAT III: Supplied from a cable under earth; fixed installed switches,
automatic cut-off or main plugs.
CAT IV: Units and installations, which are supplied over aerial line,
which are stand in a risk of persuade of a lightning, i.e.
main-switches on current input, over-voltage-diverter,
current use counter.
Warning! Do not use this instrument for high-energy industrial
installation measurement. This instrument is intended for use in
installation over-voltage category III (600V AC/DC, 10A). To ensure
safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious
injury due to short-circuits (arcing), the following safety precautions
must be observed.
The meter is designed to withstand the stated max voltages. If it is
not possible to exclude without doubts that impulses, transients,
disturbance or for other reasons, these voltages are exceeded a
suitable prescale (10:1) must be used.
-44-

* Do not exceed the maximum permissible input ratings (danger of
serious injury and/or destruction of the equipment).
* Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating.
Never short-circuit fuse or fuse holding.
* Disconnect test leads or probe from the measuring circuit before
switching modes or functions.
* Do not conduct voltage measurements with the test leads
connected to the mA/A- and COM-terminal of the equipment.
* To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test
and discharge all capacitors before taking any resistance
measurements.
* Do not conduct current measurements with the leads connected
to the V/Ω-terminals of the equipment.
* Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires
before connection to the equipment.
* To avoid electric shock, do not operate this product in wet or
damp conditions. Conduct measuring works only in dry clothing
and rubber shoes, i. e. on isolating mats.
* Never touch the tips of the test leads or probe.
* Comply with the warning labels and other info on the equipment.
* Always start with the highest measuring range when measuring
unknown values.
* Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme
temperatures, humidity or dampness.
* Do not subject the equipment to shocks or strong vibrations.
* Do not operate the equipment near strong magnetic fields
(motors, transformers etc.).
* Keep hot soldering irons or guns away from the equipment.
* Allow the equipment to stabilize at room temperature before
taking up measurement (important for exact measurements).
-45-
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
8. Auswechseln der Sicherung
Achtung!
Vor Abnahme des Gehäuseunterteils zum Auswechseln der
Sicherung, Prüfleitungen von den Eingängen des Multimeters
abziehen und Gerät ausschalten.
Defekte Sicherung nur durch eine dem Originalwert entsprechende
Sicherung ersetzen.
Zum Auswechseln der Sicherung wie beschrieben vorgehen:
1. Schutzholster vom Gerät abnehmen.
2. Die 2 Schrauben an der Gehäuserückseite mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen.
3. Gehäuseteil abnehmen.
-42-
Batterien, die Schadstoffe enthalten,
sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol
in der Abbildung links. Unter dem
Mülltonnensymbol befindet sich die
chemische Bezeichnung des
Schadstoffes z. B. „CD“ für Cadmium,
„Pb“ steht für Blei und „Hg“ für
Quecksilber.

2. Verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach entnehmen und vom
Batteriekabel abziehen.
3. Neue Batterie an das Batteriekabel anschließen und Batterie und
Kabel wieder in das Batteriefach einlegen.
4. Batteriefachdeckel wieder auflegen und mit der Schraube am
Gehäuse befestigen.
5. Verbrauchte Batterien ordnungsgemäß entsorgen.
6. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen in die dafür
vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum
Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst
können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im
Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind
wir als Importeur gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere
Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber
vorgeschrieben- die Entsorgung im Hausmüll ist laut
Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen
Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab.
Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns
unter der auf der letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich
zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns
zurücksenden.
-41-
* Do not input values over the maximum range of each
measurement to avoid damages of the meter.
* Do not turn the rotary function switch during voltage or current
measurement, otherwise the meter could be damaged.
* Use caution when working with voltages above 35V DC or 25V
AC. These Voltages pose shock hazard.
* Replace the battery as soon as the battery indicator “ ”
appears. With a low battery, the meter might produce false
reading that can lead to electric shock and personal injury.
* Fetch out the battery when the meter will not be used for long
period.
* Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid
detergent. Do not use abrasives or solvents.
* The meter is suitable for indoor use only
* Do not operate the meter before the cabinet has been closed
and screwed safely as terminal can carry voltage.
* Do not store the meter in a place of explosive, inflammable
substances.
* Measuring instruments don’t belong to children hands.
Cleaning the cabinet
Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild
household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment
to prevent possible shorts and damage to the equipment.
-46-

1.1. Input limits
V DC or V AC 600 V DC/AC
rms
, less than 10 sec.
µA/mA DC/AC 600 mA DC/AC,
fused 630 mA/690 VF
A DC/AC 10 A DC/AC, less than 20 sec. each 15
min., fused 10 A/690VF
Frequency 600 V DC or AC
rms
Resistance 600 V DC or AC
rms
, within 10 sec.
Duty cycle 600 V DC or AC
rms
Capacity 600 V DC or AC
rms
Diode 600 V DC or AC
rms
Continuity 600 V DC or AC
rms
-47-
4 Vollbild/Normal: Im Wechseln zwischen Vollbild- und
Teilbilddiagramm.
5 Erste Seite: Zum Wechseln zur ersten Seite.
6 Vorherige Seite: Zum Wechseln zur vorherigen Seite.
7 Nächste Seite: Zum Wechseln zur nächsten Seite.
8 Letzte Seite: Zum Wechseln zur letzten Seite.
9 Seitenzahl: Gibt die Seite des aktuell angezeigten
Diagramms an. Nachdem die
Kommunikation getrennt wurde,
können Sie eine Seitenzahl in dieses
Feld eingeben und durch Drücken der
Eingabetaste ENTER das Diagramm
dieser Seite anzeigen.
10 Gesamtseitenzahl: Gibt die gesamte Anzahl an Seiten an.
7. Auswechseln der Batterie
Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet in der LCD-Anzeige
das Batteriesymbol auf. Die Batterie ist dann baldmöglichst
auszuwechseln.
Achtung!
Vor Abnahme des Batteriefachdeckels zum Auswechseln der
Batterie Prüfleitungen von den Eingängen des Multimeters abziehen
und Gerät ausschalten.
Zum Auswechseln der Batterie wie beschrieben vorgehen:
1. Die Schraube im Batteriefachdeckel mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen.
-40-

Führen Sie zum Vergrößern des Diagramms einen der folgenden
Schritte aus:
1. Setzen Sie den Mauszeiger auf die rechte obere Ecke des
Bereichs, drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie
diese gedrückt, und ziehen Sie dann den Mauszeiger zur
Ecke unten links.
2. Setzen Sie den Mauszeiger auf die rechte untere Ecke des
Bereichs, drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie
diese gedrückt, und ziehen Sie dann den Mauszeiger zur
Ecke oben links.
6.6. Werkzeugleiste
1 Neues Diagramm: Zum Erstellen eines neuen Diagramms
und Löschen der aktuellen Daten.
2 Speichern als: Zum Speichern des Diagramms. Die
Daten des Diagramms können
gespeichert werden im Format TXT,
XML, HTML oder XLS. Das Diagramm
kann gespeichert werden im Format
BMP, JMP oder EMF. Sie können das
Diagramm oder die Daten des
Diagramms auch in die
Zwischenablage kopieren oder Sie als
E-Mail verschicken.
3 Drucken: Zum Ausdrucken des aktuellen
Diagramms.
-39-
1.2. Safety Symbols
This symbol adjacent to another symbol,
terminal or operating device indicates that the
operator must refer to an explanation in the
operating instructions to avoid personal injury
or damage to the meter.
This symbol advices the user that the
terminals so marked must not be connected
to a circuit point at which the voltage, with
respect to earth ground, exceeds (in this
case) 600 V AC or VDC
This symbol adjacent to one or more
terminals identifies them as being associated
with ranges that may, in normal use, be
subjected to particularly hazardous voltages.
For maximum safety, thermometer and its
test leads should not be handled when these
terminals are energized
Warning
This WARNING symbol indicates a potentially hazardous situation,
which if not avoided, could result in death or serious injury.
Caution
This CAUTION symbol indicates a potentially hazardous situation,
which if not avoided, may result in minor or moderate injury, or
damage to the product or other property.
-48-
600V

2. Technical Data
2.1. Specifications
Display 3 5/6-digit LCD-display with max.
display of 9999, automatic Polarity-
display, Backlight and bargraph with
62 segments.
Overrange indicaton "OL"
Low battery indication Battery symbol indicates low battery
condition
Measuring rate 3 times / sec.
Auto / manual Ranging
Auto power off about 15 min.
Data Hold, Relative Mode, MIN/MAX Mode
Overload protection on all ranges
Operating Temperature 0°C to 40°C < 75 % RH
Operating altitude 0 … 2000 m
Storage Temperature -30...+60°C < 85 % RH
Accuracy Temperature 18°C to 28°C to
maintain guaranteed accuracy
-49-
6.5. Bereich unten rechts
Bei dem Bereich unten rechts handelt es sich um einen
Diagrammbereich.
Führen Sie zum Verkleinern des Diagramms einen der folgenden
Schritte aus:
1. Setzen Sie den Mauszeiger auf die linke obere Ecke des
Bereichs, drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie
diese gedrückt, und ziehen Sie dann den Mauszeiger zur
Ecke unten rechts.
2. Setzen Sie den Mauszeiger auf die linke untere Ecke des
Bereichs, drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie
diese gedrückt, und ziehen Sie dann den Mauszeiger zur
Ecke oben rechts.
-38-

Enable Alarm: (Alarm aktivieren). Zum Aktivieren bzw.
Deaktivieren der farbigen Datenalarmfunktion
(s.u.), wenn die erfassten Werte die obere oder
untere Grenze überschreiten.
Value: (Wert). Die beiden Wertfelder werden verwendet,
um die untere bzw. obere Grenze einzugeben.
Das Feld Min: dient der Einstellung des unteren
Grenze, das Feld Max: ist zur Einstellung der
oberen Grenze.
Color: (Farbe). Mithilfe der beiden Farbfelder werden
die Alarmfarben eingestellt. Das Feld Min: dient
zur Auswahl der Farbe für Ablesewerte, welche
die untere Grenze unterschreiten, das Feld Max:
hingegen zur Auswahl der Farbe für die
Ablesungen, welche die obere Grenze
überschreiten.
Time Format: (Zeitformat). Klicken Sie auf eine der
Optionsschaltflächen, um das gewünschte
Zeitformat für die Ablesungen im
Datenerfassungsbereich auszuwählen.
"hh : nn : ss" bedeutet "Stunde: Minute:
Sekunde". "mm-dd hh : nn : ss" bedeutet
"Monat-Tag Stunde: Minute: Sekunde".
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen und Schließen des
Optionsdialogfeldes auf die Schaltfläche OK. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Cancel (Abbrechen), wenn Sie das Dialogfeld ohne
Speichern der Einstellungen schließen möchten. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Default (Standardeinstellung), um die
Standardeinstellungen des Systems zu übernehmen und das
Dialogfeld zu schließen.
8. Stretch / Shrink: (Vergrößern/Verkleinern). Zum Ver-größern
bzw. Verkleinern des Daten-
aufzeichnungsbereichs.
-37-
Temperature Coefficient 0,2x (specified accuracy)/°C
(<18 °C or > 28 °C)
Interface USB 2.0
Dimensions (W x H x D) 86 x 185 x 44 mm
Weight approx. 380 g
Power source 9 V battery (Neda 1604)
Accessories Manual, test leads, software, USB-
cable, Multi-function adaptor,
thermocouple, 9V-battery, car-rying
case
2.2. Electrical Specifications
Accuracy is specified for a period of one year after calibration and at
18°C to 28°C, with relative humidity <75%.
Exept the ranges specified specially, accuracy is specified from 5%
to 100% of range.
-50-

DC Voltage
Range Resolution Accuracy
600 mV 0,1 mV ± 0,8% rdg. + 5 dgt.
6 V 1 mV ± 0,5% rdg. + 5 dgt.
60 V 10 mV ± 0,8% rdg. + 5 dgt.
600 V 0,1 V ± 1,0% rdg. + 7 dgt.
Input Impedance: 600 mV ranges: >100 MΩ
the other ranges: 10 MΩ
Overload Protection: 600 V AC/DC
AC Voltage
Range Resolution Accuracy
6 V 1 mV ± 1,6% rdg. + 10 dgt.
60 V 10 mV ± 1,5% rdg. + 10 dgt
600 V 0,1 V
Input Impedance: 10 MΩ
Overload Protection: 600 V AC/DC
Crest Factor: 3.0
Reading: True rms
Frequency 40 ~ 1kHz
Note: When the input terminals are shorted, the
display may show a reading. It doesn’t
matter and will not affect the measurement
accuracy.
-51-
Hinweis: Je nach Konfiguration des Computers
beeinträchtigen zu viele erfasste Daten die
Systemleistung. Wenn Sie eine „0“ in das Feld
eingeben, gibt es keine Grenze für die Anzahl
von Messungen. Bitte beachten Sie das.
Line Chart: Das Liniendiagrammfeld dient zur Einstellung
des Diagramms im Bereich rechts unten.
Hinweis: Bei den Ablesewerten auf dem Diagramm
handelt es sich um dieselben Werte wie im
Datenerfassungsbereich. Diese Ablesewerte
wurden erzielt durch Sampling der Messwerte
entsprechend der angegebenen Abtastzeit.
Max Points/Page: (Maximale Punkte/Seite). Zum Einstellen der
maximalen Anzahl von Einteilungen auf der X-
Achse auf einer Seite. Wenn mehr Daten
erfasst werden, wechselt die
Diagrammanzeige zur nächsten Seite.
Y-Axis Range: (Y-Achsenbereich). Zum Einstellen der Skala
auf der Y-Achse.
Es gibt zwei Einstellungsmodi: Wenn Sie den
manuellen Modus auswählen (Manual),
müssen die gewünschten oberen und unteren
Grenzen der Skala in die Felder Min: und
Max: eingegeben werden. Die Werte jenseits
dieser Einstellungen werden im Diagramm
nicht angezeigt.
Wenn Sie den automatischen Modus (Auto)
auswählen, stellt der Computer die Skala auf
der Y-Achse automatisch entsprechend aller
erfassten Daten ein.
-36-

Sampling Interval: (Abtastzeit). Geben Sie die gewünschte
Abtastzeit ein. Die Einheit ist Sekunde.
Klicken Sie zum Eingeben einer
benutzerdefinierten Einstellung auf das
Ankreuzfeld links neben dem Feld Sampling
Interval. Andernfalls wird die
standardmäßige Abtastzeit verwendet.
Value Repeat: (Wertwiederholung). Klicken Sie auf das
Kästchen, wenn ein Ablesewert erfasst
werden soll, der dem vorherigen entspricht.
Max Record Number: (Maximale Anzahl an Messungen). Geben
Sie die obere Grenze der Datenerfassung
ein. Die Anwendung trennt sich vom
Messgerät und stoppt die Erfassung, wenn
die maximale Anzahl an Messungen erreicht
wurde. Lautet die maximale Anzahl an
Messungen z.B. 10, bedeutet dies, dass die
max. Erfassungsfähigkeit 10 Ablesungen für
jede Verbindung beträgt.
-35-
DC Current
Range Resolution Accuracy
600 µA 0,1 µA
± 1,0% rdg. + 7 dgt.
6000 µA 1,0 µA
60 mA 0,01 mA
600 mA 0,1 mA
6 A 1 mA ± 1,5% rdg. + 7 dgt.
10 A 10 mA
Overload protection: for “µA/ma” jack inputs: Fuse, F630 mA/690
V, fast action
for “A” jack inputs: Fuse, F10 A/690 V, fast
action
Max. Input Current: F10 A (for inputs > 2 A: measurement
duration <10 secs.,
Interval > 15 minutes)
AC Current
Range Resolution Accuracy
600 µA 0,1 µA ± 1,8% rdg. + 10 dgt.
at 40 ~ 1kHz
6000 µA 1,0 µA
60 mA 0,01 mA
600 mA 0,1 mA
6 A 1 mA ± 2,5% rdg. + 10 dgt.
at 40 ~ 1kHz
10 A 10 mA
Remark: autorange
Overload protection: for “µA/ma” jack inputs: Fuse, F630 mA/690
V, fast action
for “A” jack inputs: Fuse, F10 A/690 V, fast
action
-52-
Der Bereich
General ist für
allgemeine
Einstellungen
Der Bereich
Line Chart
dient zur
Einstellung des
Diagramms
Der Bereich
Data Grid dient
zur Einstellung
der Daten im
Datenerfassung
sbereich.

Max. Input Current: 10 A (for inputs > 2 A: measurement duration
<10 secs., Interval > 15 minutes)
Crest Factor: 3,0
Reading: True rms
Caution The 10A range is specified from 20% to
100% of range. In the manual range of 10A,
it may take several seconds for reading to
stabilize if the reading is less than 0,2 A.
When the input terminals are shorted, the
display may show a reading. It doesn’t
matter and will not affect the measurement
accuracy.
Note: When the input terminals are shorted, the
display may show a reading. It doesn’t
matter and will not affect the measurement
accuracy.
Resistance
Range Resolution Accuracy
600 Ω0,1 Ω± 1,0% rdg. + 5 dgt.
6 kΩ1 Ω
± 0,8% rdg. + 5 dgt.60 kΩ10 Ω
600 kΩ100 Ω
6 MΩ1 kΩ± 1,5% rdg. + 5 dgt.
60 MΩ10 kΩ± 3,0% rdg. + 10 dgt.
Overload protection: 600 V AC/DC
Open Circuit Voltage: < 0,7 V
-53-
4. Speichern als:Zum Speichern der aktuellen Datei als Datei in
einem der 6 anderen Formate. Die Endungen der 6
anderen Formate lauten: ".db", ".xls", ".txt", ".csv",
".htm" und ".rtf".
5. Suche nach
Zeitpunkt: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint
das Dialogfeld Search By Time (Suche nach
Zeitpunkt). Geben Sie in dieses Dialogfeld die
Uhrzeit in einem gültigen Format ein. Der
eingegebene Zeitpunkt fungiert als Schlagwort bei
der Suche. Der Datenerfassungsbereich lokalisiert
die zu dem angegebenen Zeitpunkt erfassten
Daten. Klicken Sie zum Schließen des Suchfeldes
auf die Schaltfläche Close (Schließen).
6. Drucken: Zum Ausdrucken aller in der im Daten-
erfassungsbereich wiedergegebenen Datei
enthaltenen Daten.
7. Optionen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint
das folgende Fenster:
Der Bereich General ist für allgemeine Einstellungen.
Der Bereich Line Chart dient zur Einstellung des Diagramms.
Der Bereich Data Grid dient zur Einstellung der Daten im
Datenerfassungsbereich.
-34-

Mithilfe des in Abb. 1 gezeigten Kombinationsfeldes Select a port
(Port auswählen) können Sie einen Port auswählen. Allerdings
müssen Sie keinen Port wählen. Klicken Sie einfach auf die
Schaltfläche Connect (Verbinden). (Tipp: Die Anwendung verfügt
über eine Autoidentifikationsfunktion.)
Der Bereich links oben gibt die Messwerte als digitale Anzeige und
analoges Balkendiagramm wieder. Die gemessenen Maximal- und
Minimalwerte werden gleichzeitig unter dem Balkendiagramm
angezeigt.
Der Bereich oben rechts ist ein analoges Messgerät. Der Messwert
dieses Messgeräts ergibt sich aus dem von der Nadel angezeigten
Wert multipliziert mit dem in der rechten oberen Ecke dieses
Bereichs angezeigten Multiplikationsfaktor.
Der Bereich unten rechts ist für das Diagramm der erfasssten, durch
Sampling aus den Messwerten erhaltenen Daten.
Der Bereich unten links zeigt die Datei an, in der die durch Sampling
erhaltenen Ablesewerte aufeinander folgend angezeigt werden.
6.4. Symbolleiste
1. Status: Gibt den Status der aktuellen Datenübertragung
wieder.
2. Neu: Zum Erstellen einer neuen Datenbank.
3. Öffnen: Zum Öffnen von Datenbanken mit der Endung
„.db“.
-33-
Frequency
Range Resolution Accuracy
9,999 Hz 0,001 Hz
± 1,0% rdg. + 5 dgt.
99,99 Hz 0,01 Hz
999,9 Hz 0,1 Hz
9,999 kHz 1 Hz
99,99 kHz 10 Hz
999,9 kHz 100 Hz
9,999 MHz 1 K Hz Not specified
Input Voltage: 1 V
rms
~ 20 V
rms
Overload protection: 600 V AC/DC
Note: Frequency measurements are auto-ranging.
Capacitance
Range Resolution Accuracy
40 nF 10 pF ± 3,5% rdg. + 20 dgt.
400 nF 100 pF ± 2,5% rdg. + 5 dgt.
4 µF 1 nF ± 3,5% rdg. + 5 dgt.
40 µF 10 nF ± 4,0% rdg. + 5 dgt.
400 µF 100 nF ± 5,0% rdg. + 5 dgt.
1000 µF 1 µF Not specified
Overload protection: 600 V AC/DC
-54-

Temperature
Range Resolution Accuracy
-20... 0°C 0,1°C ± 6,0% rdg. + 5°C
0 ... 400°C 0,1°C ± 1,5% rdg. + 4°C
400 ... 1000°C 1°C ± 1,8% rdg. + 5°C
± 6,0% rdg. + 9°F
-4.... 32°F 0,1°F
32 ... 752°F 0,1°F ± 1,5% rdg. + 7,2°F
752 ... 1832°F 1°F ± 1,8% rdg. + 9°F
Temperature Sensor: Type-K thermocouple - Nickel Chromium/
Nickel Silicon
Overload protection: 600 V AC/DC
Note: Accuracy does not include error of the
thermocouple probe.
Note: Don´t use the type k thermocouple supplied
with the meter to measure temperature
above 230°C. Accuracy does not include
error of the thermocouple probe. Accuracy
specification assumes ambient temperature
is stable to +/-1°C. For Ambient temperature
changes of +/-5°C, rated accuracy applies
after 1 hour. The meter’s operating
temperature must be between 18°C and
28°C, otherwise measurement accuracy is
not guaranteed. Please insure that the fuse
is OK before testing of thermocouple
-55-
1. Schließen Sie das mit dem Messgerät gelieferte USB-
Datenkabel an den Anschluss oben auf dem Messgerät und das
andere Ende an den USB-Port des Computers an. Der
Computer zeigt an, dass eine neue Hardware gefunden wurde,
und der USB-Treiber wird automatisch installiert.
2. Führen Sie die Anwendung Setup.exe auf der CD aus und
folgen Sie zur Fertigstellung der Programminstallation den
Aufforderungen auf dem Bildschirm.
5. Drücken Sie die Taste des Messgeräts und halten Sie diese
für etwa 2 Sekunden gedrückt. Das Symbol "USB"
erscheint im LCD-Display des Messgeräts.
6.3. Bedienungsanleitung
Klicken Sie nach Fertigstellung der Installation auf P 4390, um die
Anwendung auszuführen. Das folgende Fenster wird angezeigt:
-32-
USB
Rel
Funktioniert wie
ein analoges
Nadel-Mutimeter
Funktioniert wie
ein digitales
Multimeter
Datenerfassungs-
bereich
Analoges
Balkendiagramm
Diagramm der
erfassten Daten

5. Bei einem Widerstand von unter 20 Ohm ertönt ein Summton
(Bauteil durchgängig) und die LCD-Anzeige zeigt überdies den
genauen Widerstandswert.
6. Betrieb des Multimeters mit der USB-Schnitt-
stelle
6.1 Systemanforderungen
Zum Ausführen dieses Programms sind folgende System-
anforderungen Voraussetzung:
Betriebssystem: Microsoft Windows 98SE/2000/XP/VISTA
Speicher: 128MB RAM oder mehr
Monitor: SuperVGA Monitor (oder besser), mit einer
Auflösung von 800 x 600 oder höher
Festplattenspeicher: 10MB (oder mehr) freier Speicher
CD-ROM-Laufwerk
USB-Port
Maus oder entsprechendes Gerät
Drucker (optional)
6.2. Installation
3. Legen Sie die mit dem Messgerät gelieferte CD in das CD-
ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
4. Führen Sie die Anwendung drivers.exe auf der CD aus. Das
Dialogfeld Install Driver (Treiber installieren) erscheint. Klicken
Sie in diesem Dialogfeld zur Installation des USB-Treibers auf
die Schaltfläche Install (Installieren).
-31-
Duty Cycle
Range Resolution
Scope (%) Accuracy
Duty 0,1% 5 % ~ 95% ± 2,0% rdg. + 7 dgt.
The Duty range is an autorange
Input voltage 4 ~ 10 Vp-p
Frequency Range: 4Hz ~ 1kHz
Overload protection: 600V AC/DC
Diode
Range Resolution Test current Open circuit voltage
1 mV about 0,8 mA about 3 V
Overload protection: 600V AC/DC
Continuity
Range Introduction Remark
.
))
)
The built-in buzzer will sound if
the resistance is less than
about 20 Ω. The buzzer will not
sound if the resistance is more
than about 150 Ω.
Open Circuit voltage:
< 0,7 V
Overload protection: 600V AC/DC
-56-

3. Description of the front
Frontview
-57-
6. Wird nach dem ersten Anlegen oder nach dem Vertauschen der
Prüfleitungen über dem zu messenden Bauteil einmal ein
Messwert und einmal das Überlaufsymbol OL angezeigt, ist die
Diode in Ordnung. Erscheint beim Anlegen bzw. Vertauschen
der Prüfleitungen in beiden Fällen das Überlaufsymbol, ist die
Diode offen. Wird in beiden Fällen ein sehr geringer Wert oder
"0" angezeigt, ist die Diode kurzgeschlossen.
Hinweis:
Der angezeigte Wert entspricht dem Spannungsabfall der Diode in
Durchlassrichtung.
5.13. Durchgangsprüffunktion
Achtung!
Unter keinen Umständen Durchgangsprüfungen an spannungs-
führenden Bauteilen oder Schaltungen vornehmen.
Zur Messung der Durchgängigkeit von Bauteilen wie beschrieben
verfahren:
1. Funktionswahlschalter in Stellung "
.)))
/
" drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V-/Ohm-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes anschließen.
3. Gerät auf die Durchgangsprüffunktion durch Drücken der Taste
"SELECT" umschalten. In der LCD-Anzeige leuchtet das
Symbol
.)))
auf.
4. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil anlegen.
-30-
1
2
3
4
5
12
11
7 8 9
10
6

4. Temperaturwert nach erfolgter Stabilisierung in der LCD-Anzeige
ablesen.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen Temperaturfühler unbedingt vor dem Um-
schalten auf eine andere Messfunktion von der Temperatur-
messbuchse des Multimeters abziehen
5.12. Diodentestfunktion
Die Diodentestfunktion ermöglicht die Bestimmung der
Verwendbarkeit von Dioden und anderen Halbleiter-Elementen in
definierten Schaltungen, sowie die Bestimmung der Durchgängigkeit
(Kurzschluss) und des Spannungsabfalls in Durchlassrichtung.
Achtung!
Vor Überprüfung der Diode Bauteil bzw. Schaltung unbedingt
spannungslos schalten oder Diode aus der Schaltung auslöten. Zur
Durchführung des Diodentests wie beschrieben verfahren:
1. Funktionswahlschalter in Stellung
.)))
/ drehen.
2. Gerät auf die Diodentestfunktion durch Drücken der Taste
"SELECT" umschalten. In der LCD-Anzeige leuchtet das Symbol
" " auf.
3. Rote Prüfleitung an den V-/Ohm-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes an-schließen.
4. Prüfleitungen über die zu messende Diode anlegen und
Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
5. Prüfleitungen über den Anschlüssen der Diode vertauschen und
Messwert ablesen.
-29-
1.) Display
2.) REL/USB-button
Press this button to set the meter to Relative Mode, and the
triangle symbol will appear as an indicator. To exit Relative
Mode, press the button again, and the triangle symbol will
disappear. Pressing and holding down this button for about 2
seconds set the meter to USB communication mode (In this
mode, you can transfer the readings of the meter to a PC by the
USB interface and the communication application.), and “USB”
appears as a indicator. To exit the USB communication mode,
press and hold down this button for about 2 seconds, and “USB”
disappears.
3.) Hz/Duty-button
In frequency or duty cycle measurement mode, you can press
this button to switch between frequency and duty cycle
measurements.
4.) HOLD/LIGHT-button
Press this button to hold the present reading on the display, and
“H” will appear as an indicator. Press this button again to exit
Data Hold mode, and “H” will disappear.
Press and hold down this button for about 2 seconds to enable
or disable the backlight. The backlight will turn of automatically
about 10 seconds later after it is turned.
-58-

5.) MAX/MIN-button
Press this button, the meter enters the MAX mode, and the LCD
shows “MAX” as an indicator, the present reading on the LCD is
the maximum reading of all readings taken since the mode and
the LCD shows “MIN” as an indicator, the present reading on the
LCD is the minimum reading of all readings taken since the
mode was activated. Press and hold down this button for about 2
seconds to exit MAX and MIN modes.
6.) Function/Range switch
It can be used to select the desired function and range as will as
to turn on or off the meter.
To preserve battery life, set this switch to the “OFF” position if
you don´t use the meter.
7.) “10 A” jack
Plug-in connector for the red test lead for current (600mA ~
10A) measurement.
8.) “µA/mA” jack
Plug-in connector for the red test lead for current (< 600 mA)
measurements. It is also a plug-in connector for the positive plug
of the thermocouple for temperature measurements.
9.) “COM” jack
Plug-in connector for the black test lead for all measurements. It
is also a plug-in connector for the negative plug of the
thermocouple for temperature measurements.
10.)“V/Ω/Hz/ ” jack
Plug-in connector for the red test lead for all measurements
except current measurements and temperature measurement
modes.
-59-
5.10. Kapazitätsmessungen
Achtung!
Kapazitätsmessungen nur in spannungslosen Schaltungen durch-
führen und Kondensator vor der Messung unbedingt entladen.
Kondensator zur Messung am besten aus der Schaltung auslöten.
Messung wie beschrieben durchführen:
1. Funktionswahlschalter in Stellung " " drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V-/Ohm/ -Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes anschließen.
3. Prüfleitungen über den zu messenden Kondensator anlegen
(Polarität beachten!).
4. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
5.11. Temperaturmessungen
Achtung!
Temperaturmessungen nur an spannungslosen Schaltungen bzw.
Messobjekten vornehmen.
Temperaturmessung wie beschrieben durchführen:
1. Adapter für Temperaturmessungen in Eingangsbuchsen
einstecken (+ an µA/mA; - an COM - Eingang)
2. Temperaturfühler in den Adapter einstecken (auf korrekte
Polarität achten!).
3. Messfühler auf die Oberfläche des zu messenden Bauteils
aufsetzen und Kontakt bis zur Stabilisierung der
Messwertanzeige aufrechterhalten (ca. 30 Sekunden).
-28-

Zur Messung wie beschrieben verfahren:
1. Funktionswahlschalter in Stellung „Ω" drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V/Ohm-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes an-schließen.
3. Prüfleitungen über den zu messenden Widerstand anlegen.
4. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
Hinweis:
Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen kann bei Messungen von
kleinen Widerständen (600 Ohm-Bereich) die Genauigkeit der
Messung negativ beeinträchtigen. Der Eigenwiderstand üblicher
Prüfleitungen liegt zwischen 0,2...1 Ohm.
Zur exakten Bestimmung des Eigenwiderstandes Prüfleitungen an
die Eingangsbuchsen des Multimeters anschließen und Messspitzen
kurzschließen. Der angezeigte Messwert entspricht dem
Eigenwiderstand der Prüfleitungen.
5.9. Frequenzmessungen
Zur Messung wie beschrieben verfahren:
1. Funktionswahlschalter in Stellung "Hz/Duty" drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V-/Ohm-/Hz-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes an-schließen.
3. Prüfleitungen über das zu messende Bauteil bzw. die zu
messende Schaltung anlegen.
4. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. Der Messwert wird in der
entsprechenden Messeinheit (Hz, kHz, MHz) an-gezeigt.
-27-
11.)“Range” button
In voltage, current or resistance function, temperature
measurement modes pressing this button causes the symbol
“AUTO” on the display to disappear, it means that the meter
changes from autorange mode to manual range mode. In
manual range mode, press this button to select desired range.
12.)“Select” button
This button can be used to switch the meter:
a. between AC and DC current measurement functions.
b. among resistance, diode and continuity measurement
functions.
c. between Fahrenheit temperature measurement mode and
Celsius
-60-

1
LCD Display
1.) Battery is low and should be replaced
immediately.
2.) MAX Maximum reading is being displayed.
3.) MIN Minimum reading is being displayed.
4.) Data Hold is enabled.
5.) Continuity test is selected
6.) Diode Test is selected
7.) Relative mode is active
8.) AUTO Autorange mode is selected
9.) TRMS True RMS value is being displayed
10.) USB USB serial port communication is enabled
11.) DC
12.)
Negative sign
13.) AC
14.) Bar Graph
-61-
3. Abhängig von der zu messenden Stromstärke rote Prüfleitung an
den µA/mA- oder den 10 A-Eingang und schwarze Prüfleitung an
den COM - Eingang des Gerätes anschließen. Bei unbekannter
Stromgröße aus Sicherheitsgründen 10 A-Bereich wählen und
bei entsprechender Messwertanzeige ggf. auf einen mA-
Messbereich umschalten.
4. Zu messende Schaltung spannungslos schalten und am
gewünschten Messpunkt öffnen. Prüfleitungen in Reihe
anschließen.
5. Spannung an die Messschaltung anlegen und Messwert in der
LCD-Anzeige des Gerätes ablesen.
Hinweis: Wenn während der Messung automatisch von 6A zum
10A Messbereich umgeschaltet wird, erscheint kurzzeitig
„OL“ im Display und der eingebaute Summer ertönt
mehrere Male.
5.8. Widerstandsmessungen
Achtung!
Nach Umschaltung des Multimeters auf die Widerstandmessfunktion
angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle
anlegen.
Widerstandsmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen
bzw. Bauteilen vornehmen und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. In der Schaltung befindliche Kondensatoren vor der
Messung unbedingt entladen.
-26-

3. Abhängig von der zu messenden Stromstärke rote Prüfleitung an
den µA/mA- oder den 10 A-Eingang und schwarze Prüfleitung an
den COM-Eingang des Gerätes anschließen. Bei unbekannter
Stromgröße aus Sicherheitsgründen 10 A-Bereich wählen und
bei entsprechender Messwertanzeige ggf. auf einen mA-
Messbereich umschalten.
4. Zu messende Schaltung spannungslos schalten und am
gewünschten Messpunkt "öffnen". Prüfleitungen in Reihe
anschließen (auf korrekte Polarität achten!).
5. Spannung an die Messschaltung anlegen und Messwert in der
LCD-Anzeige des Gerätes ablesen. Beim Messen negativer
Gleichströme erscheint ein Minussymbol links von der
Messwertanzeige.
5.7. Wechselstrommessungen
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen keine Strommessungen in Schaltungen mit
Spannungen von mehr als 600 V vornehmen.
Achtung!
Wechselstrommessungen im 10 A-Bereich auf maximal 10
Sekunden beschränken. Längere Messzeiten in diesem Bereich
können zur Zerstörung des Messgerätes bzw. zu Verletzungen
führen.
1. Entsprechend der zu messenden Stromgröße Funktions-
wahlschalter entweder in Stellung µA/mA oder A drehen.
2. Gerät auf die Wechselstrommessfunktion durch Drücken der
Taste "SELECT" umschalten. In der LCD-Anzeige leuchtet das
Funktionssymbol AC auf.
-25-
4. Operating instructions
Warning!
Risk of electrocution. High-voltage circuits, both AC and DC are very
dangerous and should be measured with great care.
1. Always push the power switch to the OFF position when the
meter is not in use. This meter has Auto OFF that automatically
shuts the meter OFF if 15 minutes elapse between uses.
2. If "OL" appears in the display during a measurement, that value
you are measuring exceeds the range you have selected.
Change to higher range.
4.1. Preliminary Note
1. Check the 9 V battery by setting the ON/OFF switch to ON. If the
battery is weak, a " " sign will appear on the right of display.
If this does not appear on the display proceed as below. See
"Maintenance" if the battery has to be replaced.
2. The warning sign next to the test leads jack is for warning, that
the input voltage or current should not exceed the indicated
values. This is to prevent damage to the internal circuitry.
3. The function switch should be set to the range, which you want
to test before operation.
Note:
On some low AC and DC voltage ranges, with the test leads not
connected to a device, the display may show a random, changing
reading. This is normal and is caused by the high-input sensitivity.
The reading will stabilize and give a proper measurement when
connected to a circuit.
-62-

4.2. Autoranging / manual range selection
When the meter is first turned on, it automatically goes into Auto-
Ranging. This automatically selects the best range for the
measurements being made and is generally the best mode for most
measurements. For measurement situations requiring that the range
be manually held, perform the following:
1. Press the "RANGE" button. The "AUTO" indicator will extinguish
and the currently selected range will be held.
2. Press the "RANGE" button to step through the available ranges
until you select the range you want.
3. Press and hold the "RANGE" button for 2 seconds to exit the
manual ranging mode and return to "AUTO" mode.
4.3. Backlight
The backlight function is used to illuminate the display when the
meter is used at night or in dimly lighted area.
Press and hold down this button for about 2 seconds to turn on or off
the backlicht.
-63-
1. Funktionswahlschalter in Stellung "VAC" drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V-/Ohm-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen.
3. Prüfleitungen über die zu messende Spannungsquelle anlegen
und Messwert in der LCD-Anzeige des Gerätes ablesen.
5.6. Gleichstrommessungen
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen keine Strommessungen in Schaltungen mit
Spannungen von mehr als 600 V vornehmen.
Achtung!
Gleichstrommessungen im 10 A-Bereich auf maximal 10 Sekunden
beschränken. Längere Messzeiten in diesem Bereich können zur
Zerstörung des Messgerätes bzw. zu Verletzungen führen.
1. Entsprechend der zu messenden Stromgröße Funktions-
wahlschalter entweder in Stellung µA, mA oder A drehen.
2. Gerät auf die Gleichstrommessfunktion durch Drücken der Taste
"SELECT" umschalten. In der LCD-Anzeige leuchtet das
Funktionssymbol DC auf.
-24-
Other manuals for 4390
2
Table of contents
Other PeakTech Multimeter manuals

PeakTech
PeakTech 3320 User manual

PeakTech
PeakTech 1035 User manual

PeakTech
PeakTech 1020 User manual

PeakTech
PeakTech 4000 User manual

PeakTech
PeakTech 3385 User manual

PeakTech
PeakTech 3385 User manual

PeakTech
PeakTech 4075 User manual

PeakTech
PeakTech 2025 A User manual

PeakTech
PeakTech P 4095 Owner's manual

PeakTech
PeakTech 3365 User manual

PeakTech
PeakTech 3430 User manual

PeakTech
PeakTech 1020 A User manual

PeakTech
PeakTech 3349 User manual

PeakTech
PeakTech 3450 User manual

PeakTech
PeakTech 3340 User manual

PeakTech
PeakTech 1070 User manual

PeakTech
PeakTech 3315 USB User manual

PeakTech
PeakTech 3385 User manual

PeakTech
PeakTech 3441 User manual

PeakTech
PeakTech 3410 User manual