Pepperl+Fuchs Smart-Ex 03 DZ1 User manual

EN
Intrinsically Safe
5G Smartphone
Smart-Ex 03
DZ1/DZ2
User manual
Benutzerhandbuch
Manuel d’utilisation
Manuale d’uso
Manual del usuario
Manual do utilizador

2
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
8
14
15
16
17
18
19
20
21

3
English Page 4
Deutsch Seite 12
Français Page 20
Italiano Page 28
Español Página 36
Português Página 44

4
Note:
The current user manual and Ex-safety manual can be downloaded from the
relevant product page at www.pepperl-fuchs.com, or alternatively they can be
requested directly from Pepperl+Fuchs.
Content
1. Application ...................................................................................................... 5
1.1 Smart-Ex 03 DZ1 ........................................................................................... 5
1.2 Smart-Ex 03 DZ2 ........................................................................................... 5
2. Safety precautions .......................................................................................... 5
3. Accessories...................................................................................................... 5
4. Device layout.................................................................................................... 5
5. Inserting the SIM card and the battery pack ................................................. 6
6. Charging the Smartphone............................................................................... 7
7. Safety precautions for battery packs.............................................................. 8
8. Repair .............................................................................................................. 9
9. Cleaning, maintenance and storage............................................................... 9
10. Disposal ......................................................................................................... 9
11. Warranty and liability................................................................................... 10
12. EU Declaration of Conformity and Certicate ........................................... 10
13. Band and mode............................................................................................ 11

5
EN
1. Application
1.1 Smart-Ex 03 DZ1
The Smart-Ex 03 DZ1 is an intrinsically safe water-, dust- and impact resistant
smartphone for industrial application in areas with an increased risk of explosion
in zone 1, zone 2, zone 21 and zone 22 .
1.2 Smart-Ex 03 DZ2
The Smart-Ex 02 DZ2 is an intrinsically safe water-, dust- and impact resistant
smartphone for industrial application in areas with an increased risk of explosion
in zone 2 and zone 22 .
2. Safety precautions
The safety manual contain information and safety regulations which are to be ob-
served without fail for safe operation in the described conditions. Non-observance
of this information and these instructions can have serious consequences or it
may violate regulations.
Please read these safety manual carefully before starting to use the device! In the
event of conicting information the details specied in the safety manual, safety
instructions and control drawing shall apply. In case of any doubt (in the form of
translation or printing errors) the English version shall apply.
3. Accessories
Recognized accessories are listed on the relevant product page at
www.pepperl-fuchs.com.
Note: The USB interface and Audio Plug do not have to be closed by the respective
dust and dirt cover.
4. Device layout
(see illustration on page 2)
1. Ear-piece | 2. Headset / RSM interface / 3. Eyelet | 4. Proximity / Light sensor
5. Multifunction key right | 6. Power key with ngerprint sensor | 7. Touchscreen
8. Loudspeakers | 9. Microphone | 10. USB-C interface | 11. Multifunction key left
12. Volume key | 13. Front camera | 14. Alarm key | 15. Notication LED
16. Rear camera | 17. Noise cancelling microphone | 18. Flash LED
19. Battery | 20. NFC antenna | 21. Charging contacts

6
5. Inserting the SIM card and the battery pack
How to insert the nano-SIM card and the battery pack
Step 1 To insert the nano-SIM card unscrew the two cover screws in a counter
clockwise direction and remove the battery.
Please use the screwdriver Torx T8 provided with the phone.
Step 2 Insert the nano-SIM card with the gold-colored contacts facing downwards
by pushing it upward in the designated slot.
Step 3 Insert the battery into the battery slot in the prescribed order as shown in
the illustration below and screw down the two cover screws in a clockwise direc-
tion. Please use the screwdriver Torx T8 and ensure not to overtighten the screws.
STEP 3.1
STEP 3.2

7
EN
Step 4
It is recommended to fully charge the battery before using the smartphone
for the rst time. To charge the smartphone open the USB-C cover and rotate it
180° to x it in place. After that the USB-C cable can easier be connected.
Ã
6. Charging the Smartphone
The battery of the smartphone is not fully charged. It is recommended
to fully charge the battery before using the smartphone for the rst time. The full
capacity of the battery is reached after 3-4 complete charge/discharge cycles.
Note:
•
Please insert the battery swiftly to ensure that it is detected right.
•
If the battery is not detected by the device, please connect the travel charger
provided with the phone to activate the battery.
•
There is a risk of explosion if the device is exposed to a ame.
•
Do not short-circuit the battery.
•
The battery does not contain any parts that can be exchanged.

8
•
The casing of the battery should not be opened under any circumstances.
•
Only use ecom charging accessories.
•
The use of other charging accessoires or batteries is not permitted.
Ex-protection cannot be guaranteed in this case.
•
Used batteries are to be disposed of properly.
•
If the phone is not going to be used for a prolonged period, the battery should
be removed.
•
The charge level of the battery pack has to be checked at the latest after 1
month if the battery was built in the device and after 3 months if the battery is
not built in, to prevent deep discharge.
•
The phone should not be connected to the charger if the battery is not inserted.
•
If the battery is completely discharged, the phone will not switch on and the
display will not show a charging process, connect the phone to the charger.
After charging for a few minutes the display will appear again and you can then
switch on the phone.
•
Battery usage by children should be supervised.
•
The device may only be charged with the delivered travel charger in a
temperature range of 0 °C ... +45 °C.
•
Recommended charging range 0 °C ... +30 °C for best charging performance.
7. Safety precautions for battery packs
Damaged batteries and chargers should be removed from use and sent to Pep-
perl+Fuchs for inspection. When sending batteries/battery packs or devices con-
taining batteries/battery packs; the sender must comply with the transport regu-
lations for dangerous goods.
Note:
•
Extreme temperatures can have an adverse effect on charging the battery.
•
Do not dispose of the battery pack in a re.
•
Dispose of the battery pack in accordance with local regulations and not with
normal household waste.
•
High quality lithium-ion batteries are used in your Smart-Ex 03 DZ1,
Smart-Ex 03 DZ2.
These batteries have numerous advantages in everyday use, such as a low
weight and high capacity in a nevertheless compact construction.
In addition these batteries also exhibit practically no memory effect. However,
these batteries are susceptible to a natural aging process which impairs their
functionality. Modern batteries today have a lifespan of around 500 charge
cycles, which, when used daily, corresponds to a service life of approximately

9
EN
2 years. The ageing process increases rapidly after this period, which
means that the batteries are deemed technically defective after 500 charge
cycles. Moreover, the battery cells could expand and cause irreparable damage
to your device in a worst case scenario. For this reason rechargeable batteries
with lithium cells should be replaced after 2 years at the latest or after reaching
a battery capacity that is 50% of its initial value.
Note:
The battery used in this unit poses a re hazard and can cause chemical injuries
if it is used improperly. Neither the battery nor the battery cells should be opened
or disassembled and they should not be burned or exposed to temperatures ex-
ceeding +70 °C.
8. Repair
Repairs are to be conducted by the manufacturer or an authorized service center,
because the safety of the device needs to be tested after repairs are implemen-
ted. The actual repair report sheet can be downloaded from the service area at
www.pepperl-fuchs.com.
9. Cleaning, maintenance and storage
•
Only use a suitable cloth or sponge to clean the phone.
•
Do not use any solvents or abrasive cleaning agents when cleaning.
•
It is recommended that you have the functionality and accuracy of the phone
inspected by the manufacturer every two years.
•
Do not exceed the permissible storage temperature range of -20 °C ... +60 °C!
•
Recommended temperature for long term storage is +20°C ± 3°C.
10. Disposal
Old electrical devices by Pepperl+Fuchs will be directed to
disposal at our expense and disposed of free of charge in accordance with
European Directive 2012/19/EU. Please follow local regulations for the disposal
of electronic products.
The costs associated with returning devices to Pepperl+Fuchs are to be borne by
the sender. Old electrical devices should not be disposed of along with normal or
household waste.

10
Dispose of batteries in accordance with European Directive 2006/66/EC.
Batteries should not be disposed of with normal or household waste.
Disposal can be done via appropriate collection points in your country.
Note: The battery used in this unit poses a re hazard and can cause chemical
injuries if it is used improperly. Neither the batteries nor the battery cells should
be opened or disassembled and they should not be burned or exposed to tem-
peratures exceeding +70 °C. In case of disposal, the battery can be removed as
described in the safety manual under point 5.
The disposal regulations specied above are also applicable for old devices.
11. Warranty and liability
The warranty of this product follows the General Conditions of Delivery and
Payment of Pepperl+Fuchs SE, which are available at www.pepperl-fuchs.com,
or alternatively they can be requested directly from the manufacturer.
This warranty can be extended by the optional Service Level Agreement.
12. EU Declaration of Conformity and Certicate
The EU declaration and the certicate of conformity is enclosed with the sales
packaging as a separate document.
Please also observe the information provided underneath the table of contents.

11
EN
13. Band and mode
Band and mode Output Power
GSM (2G)
GSM 900 900 MHz 33 dBm
GSM 1800 1800 MHz 30 dBm
WCDMA (3G)
Band I 2100 MHz 24 dBm
Band VIII 900 MHz 24 dBm
LTE (4G)
Band 1 2100 MHz 23 dBm
Band 3 1800 MHz 23 dBm
Band 7 2600 MHz 23 dBm
Band 20 800 MHz 23 dBm
Band 28 700 MHz 23 dBm
Band 38 2600 MHz 23 dBm
Band 40 2300 MHz 23 dBm
NR (5G)
Band n1 2100 MHz 23 dBm
Band n3 1800 MHz 23 dBm
Band n7 2600 MHz 23 dBm
Band n8 900 MHz 23 dBm
Band n20 800 MHz 23 dBm
Band n28 700 MHz 23 dBm
Band n38 2600 MHz 23 dBm
Band n40 2300 MHz 23 dBm
Bluetooth 2400 MHz 8.50 dBm
Bluetooth LE 2400 MHz 7.50 dBm
WiFi 2400 MHz 20 dBm
5000 MHz 20 dBm
5800 MHz 14 dBm
6000 MHz 20 dBm
NFC 13.56 MHz 14.89 dBuA/m @3m

12
Hinweis:
Das aktuelle Benutzerhandbuch und das Ex-Sicherheitshandbuch können auf der
jeweiligen Produktseite unter www.pepperl-fuchs.com heruntergeladen oder di-
rekt bei Pepperl+Fuchs angefordert werden.
Inhalt
1. Anwendungsbereich ..................................................................................... 13
1.1 Smart-Ex 03 DZ1 ......................................................................................... 13
1.2 Smart-Ex 03 DZ2 ......................................................................................... 13
2. Sicherheitsvorkehrungen ............................................................................. 13
3. Zubehör.......................................................................................................... 13
4. Aufbau des Geräts......................................................................................... 13
5. Einsetzen der SIM-Karte: ............................................................................. 14
6. Laden des Smartphones............................................................................... 15
7. Sicherheitshinweise für den Akku ............................................................... 16
8. Reparaturen .................................................................................................. 17
9. Reinigung, Wartung und Lagerung............................................................... 17
10. Entsorgung .................................................................................................. 17
11. Garantie und Haftung.................................................................................. 18
12. EU-Konformitätserklärung und Zertikat.................................................. 18
13. Frequenzband und Modus........................................................................... 19

13
DE
1. Anwendungsbereich
1.1 Smart-Ex 03 DZ1
Das Smart-Ex 03 DZ1 ist ein eigensicheres wasser-, staub- und stoßfestes Smart-
phone für den industriellen Einsatz in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr
der Zonen 1, 2, 21 und 22.
1.2 Smart-Ex 03 DZ2
Das Smart-Ex 03 DZ2 ist ein eigensicheres wasser-, staub- und stoßfestes Smart-
phone für den industriellen Einsatz in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr
der Zonen 2 und 22.
2. Sicherheitsvorkehrungen
Dieses Sicherheitshandbuch enthält Informationen und Sicherheitsbestimmun-
gen, die für den sicheren Betrieb unter den beschriebenen Bedingungen unbe-
dingt zu beachten sind. Die Nichtbeachtung dieser Informationen und Anweisun-
gen kann schwerwiegende Folgen haben oder einen Verstoß gegen die geltenden
Bestimmungen darstellen.
Bitte lesen Sie dieses Sicherheitshandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
verwenden! Im Fall widersprüchlicher Informationen haben die Sicherheitshin-
weise Vorrang. Sollten Zweifel bestehen (unklare Übersetzung oder Druckfehler),
ist die Version in englischer Sprache heranzuziehen.
3. Zubehör
Anerkanntes Zubehör nden Sie auf der entsprechenden Produktseite unter
www.pepperl-fuchs.com.
Hinweis: Die USB-Schnittstelle und der Audio-Stecker müssen nicht durch die
entsprechende Staub- und Schmutzabdeckung geschlossen werden.
4. Aufbau des Geräts
(siehe Abbildung auf Seite 2)
1. Hörer | 2. Headset/RSM-Schnittstelle | 3. Öse | 4. Annäherungs-/Lichtsensor |
5. Multifunktionstaste rechts | 6. Power-Taste mit Fingerabdruck-Sensor
7. Touchscreen | 8. Lautsprecher | 9. Mikrofon | 10. USB-C-Schnittstelle
11. Multifunktionstastelinks | 12. Lautstärketaste | 13. Vordere Kamera
14. Alarmtaste | 15. Benachrichtigungs-LED | 16. Rückwärtige Kamera
17. Mikrofon mit Geräuschunterdrückung | 18. Blitzlicht-LED
19. Akku | 20. NFC-Antenne | 21. Kontakte zum Auaden

14
5. Einsetzen der SIM-Karte:
So legen Sie die Nano-SIM-Karte ein
Schritt 1 Um die Nano-SIM-Karte einzusetzen, drehen Sie die beiden Schrauben
der Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn heraus und nehmen Sie den Akku ab.
Verwenden Sie dazu bitte den Torx-Schraubendreher T8 im Lieferumfang des
Telefons.
Schritt 2 Setzen Sie die Nano-SIM-Karte mit den goldenen Kontakte nach unten
ein und schieben Sie die Karte nach oben in den dafür vorgesehenen Steckplatz.
Schritt 3 Setzen Sie den Akku, wie auf der Abbildung unten gezeigt, in der vor-
geschriebenen Reihenfolge in das Akkufach ein und ziehen Sie die beiden Schrau-
ben der Abdeckung im Uhrzeigersinn fest. Verwenden Sie dazu bitte den Torx-
Schraubendreher T8. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen.
Schritt 3.1
Schritt 3.2

15
DE
Step 4
Es wird empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen, bevor Sie das
Smartphone zum ersten Mal benutzen. Um das Smartphone zu laden, öffnen Sie
die USB-C-Abdeckung und drehen Sie sie um 180°, um sie zu xieren. Danach
kann das USB-C-Kabel einfacher angeschlossen werden.
Ã
6. Laden des Smartphones
Der mit dem Smartphone gelieferte Akku ist nicht vollständig geladen. Es wird
empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen, bevor Sie das Smartphone zum
ersten Mal benutzen. Die vollständige Kapazität des Akkus ist nach 3 – 4 vollen
Lade-/Entladezyklen erreicht.
Hinweise:
•
Bitte legen Sie den Akku zügig ein, um sicherzustellen, dass er richtig erkannt wird.
•
Wenn der Akku nicht vom Gerät erkannt wird, schließen Sie bitte das mit dem
Telefon mitgelieferte Reiseladegerät an, um den Akku zu aktivieren.
•
Es besteht Explosionsgefahr, wenn das Gerät einer Flamme ausgesetzt wird
•
Schließen Sie den Akku niemals kurz.

16
•
Der Akku enthält keine Teile, die ausgetauscht werden können.
•
Das Akkugehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
•
Verwenden Sie ausschließlich Ladezubehör von ecom.
•
Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus ist nicht zulässig.
•
Der Explosionsschutz ist nur bei Verwendung von Originalakkus gewährleistet.
•
Ausgemusterte Akkus sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
•
Wird das Telefon über einen längeren Zeitraum nicht verwendet,
muss der Akku entfernt werden.
•
Der Ladezustand des Akkus muss spätestens nach 1 Monat, wenn der Akku im
Gerät eingebaut ist, und nach 3 Monaten, wenn der Akku nicht eingebaut ist,
überprüft werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
•
Das Telefon darf nicht an das Ladegerät angeschlossen werden, wenn der
Akku nicht eingesetzt ist.
•
Ist der Akku vollständig entladen, lässt sich das Telefon nicht einschalten und
im Display wird kein Ladevorgang angezeigt. Schließen Sie das Telefon an das
Ladegerät an. Nach ein paar Minuten Ladezeit erscheint wieder die Anzeige
und Sie können das Telefon wieder einschalten.
•
Kinder sind beim Umgang mit Akkus zu beaufsichtigen.
•
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Reiseladegerät in einem Tempera-
turbereich von 0 °C ... +45 °C geladen werden.
•
Empfohlener Ladebereich 0 °C ... +30 °C für beste Ladeleistung.
7. Sicherheitshinweise für den Akku
Beschädigte Akkus und Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden und
sollten zur Überprüfung an die Pepperl+Fuchs geschickt werden.
Hiermit möchten wir auf die Transportvorschriften für Gefahrgut hinweisen, zu
deren Einhaltung jeder Versender von Geräten mit eingebauter Batterie/Akku
oder separater Batterie/Akku verpichtet ist.
Achtung:
•
Extreme Temperaturen können einen nachteiligen Einuss auf das Laden Ihres
Akkumoduls haben.
•
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
•
Entsorgen Sie den Akku entsprechend den vor Ort geltenden
Bestimmungen und nicht mit dem normalen Hausmüll.
Die Smartphones Smart-Ex 03 DZ1, Smart-Ex 03 DZ2 sind mit hochwertigen Lithi-
um-Ionen-Akkus ausgestattet. Diese Zellen haben im täglichen Gebrauch zahlrei-
che Vorteile, wie geringes Gewicht und hohe Kapazitäten bei dennoch kompakten
Bauformen. Außerdem weisen die Zellen so gut wie keinen Memory-Effekt auf.

17
DEDE
Dennoch tritt auch bei diesen Zellen eine natürliche Alterung ein, die die
Funktion der Zelle beeinträchtigt. Moderne Zellen haben heutzutage eine
Lebensdauer von etwa 500 Ladezyklen, was bei täglicher Nutzung einer
Nutzungsdauer von etwa 2 Jahren entspricht. Nach dieser Zeit nimmt der Al-
terungsprozess rapide zu, sodass die Zellen nach 500 Ladezyklen als technisch
defekt gelten. Die Zellen können sich zudem aufblähen und schlimmstenfalls Ihr
Gerät irreparabel schädigen.
Aus diesem Grund sollten Akkus mit Lithium-Zellen spätestens nach 2 Jahren
oder nach Erreichen einer Akkukapazität von 50% des Ausgangswertes ausge-
tauscht werden.
Hinweis:
Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Gefahr von che-
mischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder der Batterie
noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über +70 °C erhitzt
oder verbrannt werden.
8. Reparaturen
Reparaturen sind vom Hersteller oder einem autorisierten Servicecenter durch-
zuführen, da nach der Reparatur die Sicherheit des Geräts überprüft werden
muss. Der Reparaturbegleitschein kann im Servicebereich unter www.pepperl-
fuchs.com heruntergeladen werden.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
•
Gerät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
•
Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle zwei Jahre
vom Hersteller überprüfen zu lassen.
•
Zulässige Lagertemperaturen -20 °C ... +60 °C nicht unter- bzw. überschreiten!
•
Die empfohlene Temperatur für die Langzeitlagerung beträgt +20 °C ± 3 °C.
10. Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte von der Firma Pepperl+Fuchs werden zu
unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richtlinie
2012/19/EU kostenfrei entsorgt. Bitte befolgen sie die lokalen Bestimmungen zur
Entsorgung von Elektronik-Produkten. Der Versand der Geräte zu Pepperl+Fuchs
geht auf Kosten des Versenders. Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht in
den normalen Müll oder Hausmüll.

18
Entsorgen sie Batterien gemäß der Europäische Richtlinie 2006/66/EG.
Batterien sollten nicht mit dem normalen Müll oder Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Achtung: Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Ge-
fahr von chemischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder
die Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über
+70 °C erhitzt oder verbrannt werden. Im Entsorgungsfall kann die Batterie wie
im Sicherheitshandbuch unter Punkt 5. beschrieben entnommen werden. Im
Übrigen gelten die oben genannten Entsorgungsvorschriften für Altgeräte.
11. Garantie und Haftung
Die Gewährleistung für dieses Produkt folgt den allgemeinen Liefer- und Zah-
lungsbedingungen der Pepperl+Fuchs SE, welche unter www.pepperl-fuchs.com
zur Verfügung stehen oder direkt beim Hersteller angefordert werden können.
Diese Gewährleisung kann über das optionale Service Level Agreement erweitert
werden.
12. EU-Konformitätserklärung und Zertikat
Die EU-Konformitätserklärung und das Zertikat liegen der Verkaufs-
verpackung als separates Dokument bei.
Bitte beachten Sie auch den Hinweis am Ende des Inhaltsverzeichnisses.

19
DEDE
13. Frequenzband und Modus
Frequenzband und Modus Ausgangsleistung
GSM (2G)
GSM 900 900 MHz 33 dBm
GSM 1800 1800 MHz 30 dBm
WCDMA (3G)
Band I 2100 MHz 24 dBm
Band VIII 900 MHz 24 dBm
LTE (4G)
Band 1 2100 MHz 23 dBm
Band 3 1800 MHz 23 dBm
Band 7 2600 MHz 23 dBm
Band 20 800 MHz 23 dBm
Band 28 700 MHz 23 dBm
Band 38 2600 MHz 23 dBm
Band 40 2300 MHz 23 dBm
NR (5G)
Band n1 2100 MHz 23 dBm
Band n3 1800 MHz 23 dBm
Band n7 2600 MHz 23 dBm
Band n8 900 MHz 23 dBm
Band n20 800 MHz 23 dBm
Band n28 700 MHz 23 dBm
Band n38 2600 MHz 23 dBm
Band n40 2300 MHz 23 dBm
Bluetooth 2400 MHz 8.50 dBm
Bluetooth LE 2400 MHz 7.50 dBm
WiFi 2400 MHz 20 dBm
5000 MHz 20 dBm
5800 MHz 14 dBm
6000 MHz 20 dBm
NFC 13.56 MHz 14.89 dBuA/m @3m

20
Remarque:
Le manuel d‘utilisation et le manuel de sécurité Ex actuels peuvent être téléchar-
gés à partir de la page du produit concerné sur le site www.pepperl-fuchs.com, ou
peuvent être demandés directement à Pepperl+Fuchs.
Sommaire
1. Application .................................................................................................... 21
1.1 Smart-Ex 03 DZ1 ......................................................................................... 21
1.2 Smart-Ex 03 DZ2 ......................................................................................... 21
2. Précautions liées à la sécurité .................................................................... 21
3. Accessories.................................................................................................... 21
4. Disposition de l‘appareil................................................................................ 21
5. Insérer la carte SIM:...................................................................................... 22
6. Recharge du Smartphone ............................................................................. 23
7. Remarques relatives à la sécurité de la batterie ........................................ 24
8. Réparation ..................................................................................................... 25
9. Nettoyage, maintenance et stockage ........................................................... 25
10. Élimination................................................................................................... 26
11. Garantie et responsabilité........................................................................... 26
12. Déclaration UE de conformité..................................................................... 27
13. Bande et Mode............................................................................................. 27
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pepperl+Fuchs Cell Phone manuals