DEUTSCH 15
Das Gerät benutzen
Das Gerät funktioniert nur, wenn alle Teile ordnungsgemäß zusammengesetzt sind und sich der
Verriegelungsarm ordnungsgemäß in gesperrter Position bendet.
1 WaschenSiedasObstoderGemüse,undschneidenSieesbeiBedarfinStücke,dieindie
Einfüllöffnungpassen.
2 Stellen Sie die Saftkanne direkt unter den Ausgießer (Abb. 10).
3 DrehenSiedenRegleraufStufe1(niedrigeGeschwindigkeit)oderStufe2(normale
Geschwindigkeit),umdasGeräteinzuschalten(Abb.12).
Hinweis: Bei harten Früchten/Gemüsesorten (z. B. Äpfel, Rote Bete und Möhren) raten wir Ihnen,
Geschwindigkeit 2 (normale Geschwindigkeit) zu verwenden. Bei weichen Früchten/Gemüsesorten (z. B.
Beeren, Kiwis,Weintrauben,Tomaten, Gurken und Melonen) raten wir Ihnen, Geschwindigkeit 1 (niedrige
Geschwindigkeit) zu verwenden.
4 GebenSiedieStückeindieEinfüllöffnung,unddrückenSiesiemitdemStopferleichtinden
rotierenden Filter (Abb. 13).
Drücken Sie den Stopfer nicht zu stark; andernfalls könnten Sie das Ergebnis beeinträchtigen und
sogar den Filter zum Stillstand bringen.
SteckenSiekeinesfallsIhreFingeroderGegenständeindieEinfüllöffnung.
5 RichtenSiedieRilleimStopferandemkleinenVorsprunginderEinfüllöffnungaus,und
schiebenSiedenStopferindieEinfüllöffnung(Abb.13).
6 WennSiealleZutatenverarbeitethabenoderderintegrierteFruchteischbehältervollist,
schaltenSiedasGerätaus,undziehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose.WartenSie,bis
der Filter zum Stillstand kommt.
7 UmdenintegriertenFruchteischbehälterzuentleeren,entfernenSiedenDeckel,denFilter
und die Saftauffangschale.
8 FürbestesAromaundmaximaleFrischesolltederSaftsofortnachderZubereitungserviert
werden.
Hinweis:Wenn Sie den Saft im Kühlschrank aufbewahren möchten, vergessen Sie nicht, den Deckel auf
die Kanne zu setzen.
Tipps
Vorbereitung
- Um eine hohe Saftausbeute zu erzielen, sollten Sie den Stopfer stets langsam drücken.
- Verarbeiten Sie nur frisches Obst und Gemüse, weil es saftiger ist. Ananas, Rote Bete,
Stangensellerie, Äpfel, Gurken, Möhren, Spinat, Melonen, Tomaten, Orangen und Weintrauben
eignen sich hervorragend zum Entsaften.
- Der Entsafter eignet sich nicht zum Verarbeiten von besonders hartem, faserigem und
stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B. Zuckerrohr).
- Blätter und Stiele (z. B. Strünke von Blattsalat) können ebenfalls in diesem Entsafter verarbeitet werden.
- Entsteinen Sie Kirschen, Paumen, Prsiche usw. Aus Obst wie Melonen, Äpfeln und Trauben
müssen die Kerne bzw. Samen nicht entfernt werden.
- Sie müssen dünne Schalen nicht unbedingt entfernen. Entfernen Sie nur dicke Schalen, die Sie
nicht essen, z.B. Schalen von Orangen, Ananas, Kiwis, Melonen und roher Rote Bete.
- Berücksichtigen Sie bei der Zubereitung von Apfelsaft, dass die Konsistenz des Saftes von der
verwendeten Apfelsorte abhängt. Je saftiger der Apfel, desto dünnüssiger der Saft. Wählen Sie
eine Apfelsorte, deren Saft Ihrem Geschmack entspricht.