
5
Phoenix Safe Company where peace of mind is guaranteed
Bitte bewahren Sie die Notschlüssel niemals in Ihrem Safe auf!
Danke, dass Sie sich für ein Produkt von PHOENIX SAFE entschieden haben!
Jedes Produkt aus unserem Haus ist professionell gefertigt und auf Sicherheit
ausgelegt. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Gebrauchsanweisung zu lesen
und sich mit der Bedienung und den einzelnen Funktionen vertraut zu machen.
HAUPTKOMPONENTEN
WENN SIE IHREN SAFE DAS ERSTE MAL ÖFFNEN
• Drücken Sie auf eine Seite der Abdeckung des Notschlosses, um diese zu
entfernen.
• Stecken Sie den Notschlüssel in das Notschloss und drehen Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn.
• Halten Sie den Notschlüssel in dieser Entriegelungsposition und drehen Sie
den Drehring an der Außenseite des Tastenfelds im Uhrzeigersinn, um die
Riegelbolzen einzuziehen. Die Tür kann nun geöffnet werden.
STROMVERSORGUNG
• Öffnen Sie die Safetür
• Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab und nehmen Sie den
Batterieeinsatz heraus.
• Legen Sie nun die 4 x 1,5V AA Alkaline Batterien ein, „-“ auf die Federn / „+“
auf die Kontakte.
! ACHTUNG: Die rote LED zeigt an, dass die Batteriespannung zu niedrig ist
und die Batterien ausgetauscht werden müssen. Ist die Batterieleistung zu weit
erschöpft und das Schloss öffnet nicht mehr kann der Tresor mit einem Kabel
mit Micro-USB-Anschluss an eine externe Stromquelle angeschlossen werden
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
TRESOR ÖFFNEN
• Geben Sie den Benutzercode (werksseitiger Benutzercode "1234"), oder den
Mastercode (werksseitiger Mastercode "19980818") ein und drücken Sie
die "#" Taste, die gelbe LED blinkt zweimal, es folgen zwei Pieptöne und die
grüne LED leuchtet für die nächsten 3 Sekunden.
• Drehen Sie nun den Drehring im Uhrzeigersinn, das Schloss ist entriegelt und
die Tür kann geöffnet werden.
• Wurde der falsche Code eingegeben, blinkt die gelbe LED dreimal und es
ertönen drei Pieptöne.
! ACHTUNG!: Nach 3 hintereinanderfolgenden falschen Codeeingaben ertönt
ein 20-sekündiger Piepton. Nach 3 weiteren falschen Codeeingaben, piept
das Tastenfeld weitere 5 Minuten. In dieser Zeit ist eine weitere Eingabe nicht
möglich.
BENUTZERCODE EINGEBEN
• Drücken Sie bei geöffneter Tür einmal den Resetknopf. Die gelbe LED blinkt
zweimal und es ertönen zwei Pieptöne.
• Geben Sie jetzt den neuen Benutzercode ein (3-8 Ziffern) und drücken Sie
dann zur Bestätigung die "#" Taste.
• Wenn die gelbe LED zweimal blinkt und zwei Pieptöne ertönen, wurde der
Benutzercode erfolgreich eingegeben.
• Wenn die gelbe LED dreimal blinkt und drei Pieptöne ertönen, war die
Einrichtung des Benutzercodes nicht erfolgreich. Wiederholen Sie den
Einrichtungsvorgang.
• Testen Sie den neuen Benutzercode vor dem Schließen bzw. Verriegeln des
Tresors bei geöffneter Türe.
MASTERCODE EINGEBEN
• Drücken Sie bei geöffneter Tür zweimal die "0" und anschließend einmal den
Resetknopf. Die gelbe LED blinkt zweimal und es ertönen zwei Pieptöne.
• Geben Sie Ihren neuen Mastercode ein (3-8 Ziffern) und drücken Sie dann zur
Bestätigung die "#" Taste.
• Wenn die gelbe LED zweimal blinkt und zwei Pieptöne ertönen, wurde der
Mastercode erfolgreich eingegeben.
• Wenn die gelbe LED dreimal blinkt und drei Pieptöne ertönen, war die
Einrichtung des Mastercodes nicht erfolgreich. Wiederholen Sie den
Einrichtungsvorgang.
! ACHTUNG: Wenn während des Eingebens des Benutzer- / Mastercodes
zwischen den einzelnen Schritten länger als 8 Sekunden vergehen, wird der
Einrichtungsmodus verlassen und der neue Code ist nicht programmiert.
Starten Sie in diesem Fall die Einrichtungsschritte von vorne.
SCHLOSS „STUMM“ SCHALTEN
• Drücken Sie Taste "1" und im Anschluss die "#" Taste, das gelbe Licht blinkt
zweimal, das bedeutet, dass der Ruhemodus eingeschaltet ist.
• Drücken Sie die Taste "1" und im Anschluss die "#" Taste, das gelbe Licht
blinkt zweimal und es ertönen zwei Pieptöne, das bedeutet, dass der
Ruhemodus ausgeschaltet ist.
! VORSICHT: Diese Funktion schaltet die Tastentöne und den Ton der
Betriebsanzeige stumm.
SYSTEM RESET
Drücken Sie die Resetknopf und halten Sie diesen 5 Sekunden lang gedrückt
bis Sie zwei Pieptöne hören. Der Tresor ist nun wieder in der Werkseinstellung:
Benutzercode "1234" und Mastercode "19980818".
WICHTIGE HINWEISE
• Zur Reinigung des Tresores reicht ein feuchtes Tuch, bitte verwenden Sie
keine Reinigungsmittel oder Sprays.
• Stellen Sie das Produkt nicht an einem unsicheren oder erhöhten Ort auf um
Verletzungen oder Beschädigungen durch einen Sturz zu vermeiden.
SAFE VERANKERN
Der Tresor sollte gegen Wegnahme an einer massiven Wand oder im Boden
verankert werden. Bitte wählen Sie hierfür einen stabilen und trockenen Ort,
der Tresor sollte gut zugänglich und ein Öffnen der Safetür vollständig möglich
sein.
Wenn Sie den Tresor an eine feste Wand schrauben, achten Sie darauf, dass
er auf einer Unterlage steht (z. B. auf dem Boden oder einem Regal), ein
Aufhängen mit dem Verankerungsmaterial ist nicht zulässig!
1. Stellen Sie den Tresor an den gewünschten Ort. Markieren Sie mit einem
Bleistift die Befestigungslöcher auf dem Boden oder an der Wand (die
Innenverkleidung muss durchstoßen werden, um an die Befestigungslöcher
zu gelangen).
2. Verschieben Sie nun den Tresor und bohren Sie mit einem 10-mm-Bohrer 50
mm tiefe Befestigungslöcher und setzen Sie die Kunststoffdübel ein.
3. Bringen Sie den Tresor wieder in die korrekte Position, richten Sie die
Befestigungslöcher an den Bohrungen im Tresor aus. Setzen Sie die
Schrauben ein und ziehen Sie diese an.
Dream
HOME SAFES
1. Riegelbolzen
2. Resetknopf
3. Batteriefach
4. Drehring
5. Abdeckung Notschloss
6. # Taste
7. LED Anzeige (rot, gelb
und grün)
8. Anschluss für Ladekabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
123
456
789
0
123
456
789
0