
6
DE - Gebrauchsanleitung der Safes RS.30R.LA/RS.45R.LA
Packungsinhalt
1x Stahltresor, 2x Notschlüssel, 4x AA-Batterien, 1x externe Quelle, 1x Innenablageboden, 1x Innenfilz, 4x Stahldübel und
Schraube
Den Safe zum ersten Mal öffnen
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Schlosses (Abb. A, Nr. 1, Seite 17) und stecken Sie den Notschlüssel ein.
Drehen Sie den Schlüssel (halten Sie den Schlüssel in der entriegelten Position) und drehen Sie dann den Griff (Abb. A, Nr. 2)
etwa 90° im Uhrzeigersinn.
Das Schloss ist entriegelt und die Tür ist geöffnet.
So lässt sich der Tresor jederzeit öffnen, z.B. wenn der Code vergessen wird, die Batterien leer sind oder die
Schließelektronik nicht funktioniert.
HINWEIS: Lassen Sie den Notschlüssel niemals im Tresor, sondern bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf!
Batteriestandort
Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Innenseite der Tür (indem Sie sie in Richtung der Scharniere schieben, Abb. B,
Nr. 9, Seite 17).
Legen Sie 4 Stück AA-Batterien ein, Sie hören 3x „Piepton“ und das LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) zeigt innerhalb weniger
Sekunden „GOOD“ an.
Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an. Der Safe kann nun genutzt werden.
Anm.: Wenn auf dem LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) „LO-BATTE“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Batterien schwach
sind. Tauschen Sie die Batterien sofort aus.
Einstellen des Benutzercodes
Die Werkseinstellung ist 1234.
Drücken Sie den roten Knopf auf der Rückseite der Tür (Abb. B, Nr. 8), Sie hören einen „Piepton“.
„--------“ wird auf dem LCD-Display angezeigt (Abb. A, Nr. 4).
Geben Sie an der Vorderseite der Tür (Tastatur, Abb. A, Nr. 5) Ihren 3-8-stelligen Zahlencode ein und bestätigen Sie ihn mit
der „#“-Taste (Abb. A, Nr. 7).
Auf dem LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) wird „IN“ angezeigt. Dies bestätigt die korrekte Einstellung des Benutzercodes
(gleichzeitig wird der alte Code gelöscht).
Mastercode einstellen
Die Werkseinstellung ist 123456.
Öffnen Sie die Tür und drücken Sie „#“ (Abb. A, Nr. 7), drücken Sie dann zweimal „0“ und drücken Sie die „Reset“-Taste
(Abb. B, Nr. 8) auf dem LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) wird „--------“ angezeigt.
Geben Sie an der Vorderseite der Tür (Tastatur, Abb. A, Nr. 5) Ihren 3-8-stelligen Zahlencode ein und bestätigen Sie ihn mit
der „#“-Taste (Abb. A, Nr. 7).
Auf dem LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) wird „IN“ angezeigt. Dies bestätigt die korrekte Einstellung des Mastercodes
(gleichzeitig wird der alte Code gelöscht).
Öffnen der Tür mit einem Benutzer-/Mastercode
Drücken Sie „#“ (Abb. A, Nr. 7), das LCD (Abb. A, Nr. 4) zeigt „--------“ an.
Geben Sie den Benutzer-/Mastercode ein (jeder Tastendruck wird von einem Piepton begleitet), drücken Sie „#“ (Abb. A,
Nr. 7), auf dem LCD wird „OPEN“ angezeigt.
Drehen Sie den Griff (Abb. A, Nr. 2) um ca. 90° im Uhrzeigersinn und öffnen Sie die Tür innerhalb von fünf Sekunden.
Nach Eingabe eines falschen Codes zeigt das LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) die Aufschrift „ERROR“ an.
Um eine falsch eingegebene Nummer zu löschen, drücken Sie „*“ (Abb. A, Nr. 6).
HINWEIS: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen Code eingeben, ertönt für 20 Sekunden ein akustisches
Warnsignal. Bei dreimaliger erneuter Eingabe eines falschen Codes ertönt für 20 Sekunden ein akustisches Warnsignal und
die Sperrung sowie die Tastatur werden für 2 Minuten und 40 Sekunden gesperrt.
Schließen des Safes
Schließen Sie die Tür und drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn in eine vertikale Position.
Ein elektronischer Mechanismus verriegelt die Tür.
Secure View-Funktion
Ihr Tresor ist mit einer „Secure View“-Funktion ausgestattet.
Die Nutzung dieser Funktion führt dazu, dass Ihr Code bei der Eingabe nicht auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie „#“ (Abb. A, Nr. 7), um die Tastatur zu starten.
Drücken Sie „*“ (Abb. A, Nr. 6), um die Sicherheitsfunktion zu starten. Jeder von Ihnen eingegebene Code wird auf dem
LCD-Display (Abb. A, Nr. 4) als „oooooooo“ angezeigt. Dies gewährleistet die Sicherheit Ihres Codes.
Um diese Funktion abzubrechen, drücken Sie zweimal „#“ (Abb. A, Nr. 7) und „*“ (Abb. A, Nr. 6).
Warnalarm
Sie können einen Alarm einstellen, falls jemand versucht, in den Safe einzubrechen.
Drücken Sie „*“ (Abb. A, Nr. 6).
Auf dem Display erscheint „ALERT on“.
Der Tresor gibt 20 Sekunden lang einen Alarm aus, wenn der Tresor geschüttelt wird.
Drücken Sie „#“ (Abb. A, Nr. 7), um den Alarm zu deaktivieren, geben Sie den richtigen Benutzer-/Mastercode ein und
drücken Sie „#“ (Abb. A, Nr. 7) zur Bestätigung.
Externe Quelle
Sollten die Batterien leer sein, besteht auch die Möglichkeit, den Tresor über eine externe Quelle zu öffnen.
Öffnen Sie die externe Quelle (indem Sie die Abdeckung vom Kabel wegschieben).
Legen Sie 4 AA-Batterien ein. Schließen Sie die externe Quelle.
Verbinden Sie die externe Stromquelle über ein Kabel mit dem Safe (Abb. A, Loch Nr. 3).
Anschließend folgen Sie der Anleitung „Tür öffnen mit Benutzer-/Mastercode“.
HINWEIS: Lassen Sie eine externe Stromquelle niemals im Safe, sondern bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf!
Montagemethode
Stellen Sie den Safe an einem Ort auf, an dem er nicht leicht bewegt werden kann.
Öffnen Sie den Tresor und nutzen Sie die Löcher der Schraubanker als Bohrschablone.
Bohren Sie die Löcher für die Dehnschrauben an der richtigen Stelle mit einem Bohrer ø 9 mm.
Verwenden Sie Dehnschrauben (Abb. C, Seite 17), um den Tresor an der Wand zu befestigen.
Löcher zur Verankerung von Tresoren
4x Loch im Boden, 4x Loch in der Wand
HINWEIS: Verwenden Sie für eine andere Wand als Ziegel oder Beton Schrauben und Dübel, die für die Wand oder den
Boden Ihrer Wahl geeignet sind.
CZ
SK
DE
EN
HR
HU
IT
NL
PL
RO
SLO
SRB
UA