
89
Wie baut man den Bewässerungsinnenbehälter Urbalive
zusammen?
Was finden Sie in einer Packung mit Bewässerungsinnenbehälter Urbalive?
• (A) Bewässerungsband
• (B) Oberteil des Pflanzbehälters
• (C) Unterteil des Pflanzbehälters
• (D) 4 Holzschrauben
• (E) 4 Holzfüßchen
Maintenance and cleaning of the planter Urbalive
Es ist ein Innenbehälter, der keine besondere Wartung erfordert.
Der Unterteil (C) und der Oberteil (B) muss man mit einem warmen Wasser und einem Spülmittel aus-
gewaschen werden und beide Teile gut nachspülen.
Demontage
Der Bewässerungsinnenbehälter wird in der gleichen Weise demontiert, wie er zusammengebaut wurde.
Trennen Sie das oberste Stockwerk von der Unterseite ab und demontieren Sie die hölzernen Füße vom
unteren Teil.
Ersatzteile
Benötigen Sie Ersatzteile für Ihren Bewässerungsinnenbehälter? Unter www.plastia.eu bieten wir Ihnen
die Möglichkeit, Ersatzteile nachzukaufen: Mittelteil - Stockwerk (B).
Entsorgung
Geben Sie den Behälter zur ökologischen Entsorgung über, entweder in einen
Container für Kunststoteile und in Container für Holz (Holzfüße) oder entsorgen
Sie ihn in einem Sammelplatz Ihres Wohnortes.
Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit der Regierungsverordnung (Europäische Richtlinien)
erfolgen - Gesetz 185/2001 Slg. (2002/95/EC) über Abfälle und Änderung einiger anderer Gesetze in der
gültigen Fassung.
Garantiebedingungen
Für den Bewässerungsinnenbehälter Urbalive gilt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Datum der
Warenübernahme. Die Garantie wird nur bei berechtigten Garantiefällen gewährt, und zwar bei Ma-
terial- oder Herstellungsfehlern. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt in Übereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung verwendet wird.
Hersteller:
Plastia s.r.o., Na Pankráci 1062/58, 140 00 Praha 4, Tschechische Republik
Befestigen Sie zuerst mit den Holzschrauben (D) die Holzfüßchen
(E) an den Unterteil des Pflanzbehälters (C). Dann ziehen Sie das
Bewässerungsband (A) durch den Oberteil des Pflanzbehälters,
so dass die Bewässerungsbandende nach unten zeigen. Danach
setzen Sie den Oberteil (B) auf den Unterteil mit Holzfüßchen auf
und der Behälter kann bepflanzt werden.
Green Loop
Seien Sie mit uns einen Schritt voraus!
Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, in Harmonie mit den natürlichen.
Prinzipien zu leben. Was können wir dafür tun?
Philosophie Green Loop versucht, unser tägliches Verhalten mit einem natürlichen Naturzyklus zu
verbinden, wo ständig etwas untergeht und anderes wird geboren. Wobei der Prozess verbunden ist und
keine Reste gibt´s, die unser blauer Planet belasten. Wir alle, in unseren Häusern, in den Firmen können
mit den Pflanzen und lebendigem Material so arbeiten, dass das Teil, das wir nicht ausnützen können,
in den natürlichen Kreislauf zurückgeben. Einfaches Beispiel ist, die Verarbeitung von organischen
Resten – Kompostierung. Der Kompost ist nicht nur ein qualitativ hochwertiges Material für Pflanzen, aber
bei einer besonderen Form der Kompostierung, Wurm Kompostierung genannt (kompostieren mit Hilfe
von Würmern); entsteht sogar ein Naturdünger, manchmal Wurmtee genannt. Dank diesem Naturdünger
können gesunde, gegen Schädlinge resistente Pflanzen, Blumen oder Früchte wachsen. Diese bringen
uns Freude oder anreichen hausgemachte Ernährung. Trockene Blumen und viele Haushaltsabfälle wie
Schalen und Überreste können wieder kompostiert werden. Der Kreis beginnt wieder von vorne.
Heutzutage kaufen wir in den Supermärkten ein. Wir denken über die Ernte oder Missernte nicht nach.
Probieren wir trotzdem von einem Samen eine Pflanze bzw. Früchte umzuwandeln. Vielleicht wird es
Ihre erste Begegnung mit dem alten Prozess des Wachstums sein? Wir möchten mit Ihnen nicht nur das
wunderbare Gefühl von selbst angebauten Tomaten erleben, aber zugleich, wie unsere Vorfahren, vom
Herzen der Natur die Nahrung zu gewinnen, sondern auch freundlich zu der Natur sein und zurück-
geben, was sie uns bietet. Wir wünschen uns, mit solchen Produkten arbeiten, die in einem Teil des
Zykluses der Natur helfen können. Egal ob es sich um die Anbau- , Verbrauchs- oder Umwandlugsstufe
auf das organische Material handelt.
Wichtige Warnungen
Wie den Bewässerungsinnenbehälter Urbalive benutzen?
• Die ersten drei Wochen nach der Einpflanzung gießen Sie die Pflanzen von oben direkt
auf das Substrat, nach drei Wochen reicht aus, in den Unterteil (C) anzugießen.
• Den Bewässerungsinnenbehälter kann man auch auf die Fußbodenheizung stellen.
A
DEUTSCHDEUTSCH