PMK PS-02 User manual

Akkupack AP-01 | Battery Pack AP-01
Für Aktive Tastköpfe
For Active Probes
Bedienungsanleitung | Instruction Manual
Probing Solutions.
Made in Germany.
DE | EN

2
AKKUPACK AP-01
DE
Hersteller
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Königsteiner Str. 98
65812 Bad Soden, Germany
Tel: +49 (0) 6196 5927 - 930
Fax: +49 (0) 6196 5927 - 939
Garantie
PMK gewährt eine Garantie für die Dauer von 2 Jahren nach Versand für dieses Produkt für nor-
malen Gebrauch und Betrieb innerhalb der Spezikationen. Jedes defekte Produkt wird repariert
oder ersetzt, wenn es nicht durch Nachlässigkeit, Fehlanwendung, unsachgemäße Installation,
Unfall, nicht autorisierte Reparatur oder Änderung durch den Kunden beschädigt wurde. Diese
Garantie bezieht sich nur auf Defekte des Materials und der Verarbeitung. PMK lehnt alle gesetz-
lichen Gewährleistungen ab und gewährt auch keine Garantie für eine Eignung des Produktes zu
einem bestimmten Verwendungszweck. PMK ist nicht haftbar für irgendwelche indirekten, spe-
ziellen, beiläugen oder Folgeschäden (einschließlich Gewinnverluste, Verlust des Geschäfts,
Datenverlust, einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs oder dergleichen), selbst wenn die
PMK über die Möglichkeit solcher Beschädigungen benachrichtigt worden ist, die aus einem De-
fekt oder Fehler dieser Bedienungsanleitung oder des Produktes entstehen können.
Copyright © 2021 PMK - Alle Rechte vorbehalten.
Internet: www.pmk.de
E-Mail: sales@pmk.de

AKKUPACK AP-01
DE
3
WEEE/ RoHS Richtlinie
PMK erklärt die Konformität dieses Produktes mit den aktuellen erforderlichen
Sicherheitsstandards in Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtline (LVD) 2014/35/EU:
CEI/IEC 61010-1:2020-03 -Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Mess-; Steuer-, Regel- und Laborgeräte
- Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
Konformitätserklärung
Dieses elektronische Produkt ist innerhalb der WEEE/RoHS Kategorieliste als Überwachungs-
und Kontrollgerät eingestuft (Kategorie 9) und entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
EG Richtlinien:
WEEE Richtlinie 2012/19/EU -über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
RoHS Richtlinie 2011/65/EU - zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten
Ihre Hilfe und Bemühungen sind notwendig, unsere Umwelt zu schützen und sauber zu halten.
Senden Sie deshalb dieses elektronische Produkt, wenn es nicht mehr verwendet wird, entweder
an unsere Serviceabteilung zurück oder tragen Sie selbst Sorge für die separate Sammlung und
professionelle Entsorgung von Elektronikschrott. Elektronische Produkte bitte nicht in den Haus-
müll geben.

4
AKKUPACK AP-01
DE
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle (Bedienungsanleitung beachten)
Achtung, Gefahr des elektrischen Schlags
Erdanschluss
IEC Sicherheitssymbole
Die folgenden Symbole können auf dem Produkt oder in dieser Bedienungsanleitung erscheinen:

AKKUPACK AP-01
DE
5
Verwenden sie nur das Original mitgelieferte Ladegerät mit dem Original Akku.
Akkus anderer Hersteller sowie nicht-auadbare Batterien dürfen mit dem Ladegerät
nicht geladen werden. Für die Verwendung anderer Ladegeräte wird keine Haftung
übernommen.
Sicherheitsrichtlinien
Verwenden Sie nur einwandfreies Messzubehör.
Verwenden Sie dieses Messzubehör nur in geschlossenen Räumen.
Verwenden Sie dieses Messzubehör niemals in feuchter Umgebung oder unter
dem Einuss von Dämpfen. Halten Sie das Produkt trocken und sauber.
Verwenden Sie das Produkt nicht in explosiver Umgebung.
Setzen Sie den Akkupack keinen unnötigen Belastungen aus.
Die feinen elektronischen Bauteile des Gerätes sind Stößen und Schlägen gegenüber
empndlich. Vermeiden Sie daher unnötige kinetische Belastungen wie Sie durch
Werfen, Fallen und starke Vibrationen entstehen.
Eine Schmelzsicherung 1.6AT ist zur Absicherung in der Lastseite eingebaut.
Diese kann vom Kunden im Bedarfsfall frontseitig gewechselt werden.
Im Ladestromkreis ist eine Schmelzsicherung eingebaut, um einen Kurz-
schluss im Ladekabel oder Ladegerät Akkuseitig zu trennen.
Diese verhindert ein Rückspeisen des Akkus auf die Fehlerstelle. Die Sicherung be-
ndet sich auf der Hauptplatine und darf nur durch qualiziertes Fachpersonal ersetzt
werden.
Verbinden und trennen Sie in der richtigen Reihenfolge.
Schließen Sie den LEMO-Versorgungsstecker des Tastkopfes am Akkupack und den
BNC-Anschluss des Tastkopfes am Messgerät an bevor Sie den Tastkopf-Eingang
mit Signalquellen verbinden. Beim Trennen entfernen Sie zuerst den Tastkopfeingang
von den Signalquellen bevor Sie den Tastkopf von Messgerät und Akkupack trennen.
Zur Vermeidung von Schäden durch einen defekten Akku wurden Temperatur-
sicherungen in den Stromkreis integriert.
Lade- sowie der Entladestromkreis werden automatisch irreversibel aufgetrennt.
Vor einem Sicherungstausch oder Önen des Gehäuses sind alle Steckverbin-
dungen zum Akkupack zu trennen.
Lassen Sie dieses Produkt nur von fachlich qualiziertem Personal instand
setzen.
Halten Sie sich fern von gefährlichen Stromkreisen.
Vermeiden Sie das Arbeiten an oenen und ungeschützten Stromkreisen. Berühren
Sie keine Anschlüsse oder Bauteile bei denen die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.

6
AKKUPACK AP-01
DE
Das mitgelieferte Ladegerät wird zuerst mit dem LEMO-Stecker an der Rückseite des Akkupacks
verbunden. Der Netzstecker des Ladegeräts wird an die Netzversorgung angeschlossen und
der Schalter am Akku AP-01 auf „CHARGE“ geschaltet. Die LED-Anzeige des Akkupacks ist
während des Ladevorgangs nicht aktiv. Die LED Anzeige des Ladegerätes sollte während des
Ladevorgangs kontrolliert werden (siehe Abschnitt "Ladestatus"). Eine Nutzung während des
Ladevorgangs ist nicht möglich. Die Ladedauer eines entladenen Akkus beträgt ca. 3 Stunden.
Das Ladegerät schaltet automatisch bei voll geladenem Akku in Standby und die grüne LED
„Ready“ leuchtet permanent am Ladegerät. Der Akkupack ist nun betriebsbereit.
Anschließen des Tastkopfes
Schließen Sie den LEMO-Versorgungsstecker des Tastkopfes am Akkupack und den BNC-
Anschluss des Tastkopfes am Messgerät an bevor Sie den Tastkopf-Eingang mit Signalquellen
verbinden. Beim Trennen entfernen Sie zuerst den Tastkopfeingang von den Signalquellen
bevor Sie den Tastkopf von Messgerät und Akkupack trennen. Die Erdbuchse auf der Vorderseite
Betriebshinweise
Über Akkupack AP-01
● Laden „CHARGE"
Erste Schritte
Betriebszustände
● Aus „OFF"
● Betrieb „ON"
Führen Sie vor der ersten Nutzung die Anweisungen im Abschnitt "Erste Schritte" aus.
Der Akkupack AP-01 versorgt aktive Tastköpfe der Serien BumbleBee®und Sonic für >8 Std und
ermöglicht deren Betrieb ohne zusätzliche Netzspannungsversorgung an beliebigen Orten, wie zum
Beispiel mit Testfahrzeugen, Windrädern, und mobilen Messaufbauten. Der eingebaute Akku hat
keinen Massebezug und stellt mittels integrierter Elektronik eine symmetrische, bipolare Versor-
gung mit virtueller Masse zur Verfügung. Diese Masse liegt auf dem Massepotential des verwen-
deten Messgerätes/ Oszilloskop. Der Akkupack verfügt über keine USB- oder LAN-Schnittstelle.
Angeschlossene Tastköpfe können nicht mit der Software PMK Probe Control bedient werden.
Der auf der Frontplatte sitzende Schalter verfügt über drei Schaltpositionen für die verschiede-
nen Betriebszustände des Akkupacks: Laden „CHARGE", Aus „OFF", Betrieb „ON".
Vor der ersten Nutzung ist der Akku vollständig zu laden. Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt
"Laden" durch.
Die LED-Anzeige des Akkupacks ist nicht aktiv und die interne Elektronik des Akkupacks ist aus-
geschaltet.
Beachten Sie den Hinweis zur Selbstentladung (siehe "Generelle Betriebshinweise für
NiMh Akkus").

AKKUPACK AP-01
DE
7
des Akkupacks liegt auf gleichem Potential wie die Masse des verwendeten Messgerätes / Os-
zilloskops. Die LED-Anzeige des Akkupacks ist aktiv.
Anzeige Ladezustand
Sollte der Akkupack ohne angeschlossenen Tastkopf eingeschaltet werden, wird automatisch der
Standby Betrieb aktiviert um die Akkukapazität zu schonen. Die Ruhestromaufnahme ohne Last
von nur ca. 30 mA ermöglicht einen mehrtägigen Standby-Betrieb. Bei Unterschreitung der Akku-
mindestspannung erfolgt eine automatische Lastabschaltung mit noch geringerer Ruhestrom-
aufnahme von ≤1 mA um eine Tiefentladung mit Beschädigung des Akkus zu verzögern. Eine
elektronische Schutzschaltung verhindert das Wiederzuschalten bei einem Ladezustand <50%.
Generelle Betriebshinweise für NiMh Akkus
● Akkus müssen vor dem Erstgebrauch vollständig aufgeladen werden.
● NiMh Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach mehreren Lade-Entlade-Zyklen.
● Nach ca. 10 Ladezyklen sollten die Akkus einmal vollständig entladen und anschließend vollstän-
dig geladen werden um dem Batterieträgheitseekt vorzubeugen.
NiMh Akkus besitzen einen Selbstentladungseekt von ca. 25 % pro Monat. Durch den
stark Umgebungstemperatur abhängigen Selbstentladungseekt wird eine Lagerung bei
Zimmertemperatur an einem trockenen Ort empfohlen.
● Der Akku ist nach längerer Lagerungszeit vor dem Gebrauch zu laden.
Sonstige Hinweise
Akkus sind Verbrauchsartikel und unterliegen daher keinen allgemeinen Garantiebestimmungen.
Bei begründeten Ansprüchen erhalten Sie auf Kulanz einen Ersatz.
Der Ladezustand wird mit vier LEDs in 25 % Schritten angezeigt: 25 %, 50 %, 75%, 100 %. Der
Ladestrom wird durch eine selbstrückstellende Sicherung im Fehlerfall abgeschaltet.
Akkuschutz

8
AKKUPACK AP-01
DE
Akku
Technische Daten
Betriebszeit >8h
Akkutyp Nickel-Metallhydrid (NiMh)
Eingangsspannung 14,4 V
Nennkapazität 4500 mAh
Zellenanzahl 12
IEC Lebensdauer Test ≥ 500 Zyklen, IEC61951-2(2003)7.4.1.1
Ausgangsspannung ± DC symmetrisch,
abhängig vom Ladezustand des Akkus
Ausgangsstrom 0,6A DC max.
Welligkeit und Rauschen (Ausgang) 250µV RMS (1GHz Bandbreite)
Mechanische Angaben
Länge 213 mm
Breite 127,5 mm
Höhe 50,5 mm
Gewicht 1,5 kg
Dieses Produkt wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
Spezifikationen
Spezikationen, die nicht als garantiert gekennzeichnet sind, sind typisch.
Umgebungsspezifikationen
Einsatzhöhe in Betrieb bis zu 2000 m
außer Betrieb bis zu 15000m
Temperaturbereich in Betrieb 0°C bis +40 °C
außer Betrieb -40 °C bis +70°C
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
in Betrieb 90 %, nicht kondensierende Feuchte
außer Betrieb 90 %, nicht kondensierende Feuchte
Umgebungsspezifikationen
Einsatzhöhe in Betrieb bis zu 2000 m
außer Betrieb bis zu 15000m
Temperaturbereich
in Betrieb / Laden 0 °C bis +40°C
Entladen -20 °C bis +40 °C
Lagertemperatur -20 °C bis +40°C
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
in Betrieb 90 %, nicht kondensierende Feuchte
außer Betrieb 90 %, nicht kondensierende Feuchte
Ladegerät
Technische Daten
Standard EN 60335-2-29/ IEC 335-2-29
Eingangsdaten 100V-240V ±10% / 50 Hz -60 Hz / 300mA -700 mA
Ausgangsdaten DC 2,4V- 14,4 V / 0,16 A-4,0 A ±10%
Hochspannungsprüfung Eingang-Ausgang 3kV AC / 50 Hz / 2 s
Schutzart IP30
Mechanische Angaben
Länge 115mm ohne Stecker, ohne Knickschutz
Breite 65mm
Höhe 35 mm
Gewicht 300 g inkl. Kabel und Stecker
Kabellänge 1800 mm

9
AKKUPACK AP-01
DE
Beschreibung des Ladeverfahrens
Lieferumfang
Ladezustandsdarstellung
Modus Beschreibung LED Anzeige
Standby an Gelb
Vorladung langsam blinkend Gelb
Hauptladung schnell blinkend Grün
Nachladen langsam blinkend Grün
Fehler schnell blinkend Gelb
Fertig an Grün
Warten wechselnd Grün / Gelb
●Warten
Haben die Akkuzellen den gültigen Temperaturbereich zwischen 0°C und 50°C erreicht startet
der Ladevorgang automatisch, ansonsten wird gewartet.
●Vorladung
Vorgezogene Balancierung der Zellen falls die Zellspannung < 2,5 V / Zelle ist.
●Hauptladung
Schnell-Ladephase mit maximalem Strom.
●Nachladung
Um Ladungsunterschiede innerhalb der Zellen auszugleichen erfolgt eine Zellenbalancierung.
●Fertig
Der Ladevorgang ist beendet. Der Ausgang schaltet auf hochohmig mit kurzen Erhaltungs-Lade-
pulsen.
●Fehler
Zu hohe Zellentemperatur oder eine nicht zulässige Spannung führt zu einem Fehler.
Ladestatus
Artikel Anzahl
Akkupack AP-01 (889-09V-AP01) 1
Ladegerät 1
Ladekabel 1
Sicherheitsdatenblatt NiMh Akku 1
Bedienungsanleitung 1
LED

10
BATTERY PACK AP-01
EN
Phone: +49 (0) 6196 5927 - 930
Fax: +49 (0) 6196 5927 - 939
Copyright © 2021 PMK - All rights reserved.
Manufacturer
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Koenigsteinerstrasse 98
65812 Bad Soden am Taunus, Germany
Internet: www.pmk.de
E-Mail: sales@pmk.de
Warranty
PMK warrants this product for normal use and operation within specications for a period of two
years from date of shipment and will repair or replace any defective product which was not dama-
ged by negligence, misuse, improper installation, accident or unauthorized repair or modication
by the buyer. This warranty is applicable only to defects due to material or workmanship. PMK
disclaim any other implied warranties of merchantability or tness for a particular purpose. PMK
will not be liable for any indirect, special, incidental, or consequential damages (including dama-
ges for loss of prots, loss of business, loss of use or data, interruption of business and the like),
even if PMK has been advised of the possibility of such damages arising from any defect or error
in this manual or product.

11
BATTERY PACK AP-01
EN
Declaration of Conformity
CEI/IEC 61010-031:2015 - Safety requirements for electrical equipment for
measurement, control and laboratory use
- Part 031:
Safety requirements for hand-held probe assemblies
for electrical measurement and test
PMK declares the conformity of this product with the actual required safety standards in accor-
dance with the Low Voltage Directive (LVD) 2014/35/EU:
WEEE/ RoHS Directives
This electronic product is classied within the WEEE/ RoHS category list as monitoring and cont-
rol equipment (category 9) and is compliant to the following EC Directives.
EC Directives:
WEEE Directive 2012/19/EU - Waste Electrical and Electronic Equipment
RoHS Directive 2011/65/EU - Restriction of the use of certain Hazardous Substances
in Electrical and Electronic Equipment

12
BATTERY PACK AP-01
EN
IEC Safety Symbols
The following symbols may appear on the product or in this instruction manual:
Caution, risk of danger. Refer to manual.
Caution, risk of electric shock.
Earth (ground) TERMINAL.

13
BATTERY PACK AP-01
EN
Only use the original charger supplied with the original battery.
Batteries from other manufacturers and non-rechargeable batteries must not be char-
ged with the charger. No liability is assumed for the use of other chargers.
Keep away from hazardous live circuits.
Avoid open circuitry. Do not touch connections or components when power is present.
Safety Information
Do not operate with suspected failures.
Indoor use only.
Do not operate the product in an explosive atmosphere.
Do not operate in wet or damp environment. Keep the product dry and clean.
Do not expose the battery pack to unnecessary loads.
The sensitive electronic components are shock sensitive. Avoid unnecessary kinetic
strain caused by throwing, falling and strong vibrations.
A 1.6AT fuse is installed for protection in the load side.
If necessary, this can be changed by the customer on the front.
A fuse is installed in the charging circuit. In order to separate a short circuit in
the charging cable or charger battery side.
This prevents the battery from being fed back to the fault location. The fuse is located
on the motherboard and should only be replaced by qualied personnel.
Connect and disconnect correctly.
Connect the LEMO power supply connector of the probe to the battery pack and the
BNC connector of the probe to the measurement instrument before connecting the
probe input to signal sources. Disconnect the probe input from the signal sources be-
fore disconnecting the probe from the measurement device and battery pack.
Thermal fuses have been integrated into the circuit to prevent any damage cau-
sed by a defective battery.
The charging and discharging circuits are disconnected irreversibly.
Disconnect all connections to the battery pack before changing the fuse or
opening the housing.
Only qualied personnel should use this instrument.

14
BATTERY PACK AP-01
EN
Connect the supplied charger to the LEMO connector on the backside of the battery pack first.
The mains plug of the charger is connected to the mains supply and the switch on the AP-01
battery is switched to "CHARGE". The LED display of the battery pack is not active during the
charging process. The LED display of the charger should be checked during the charging pro-
cess (see section "Charging status"). It is not possible to use the battery pack during charging
process. The charging time of a discharged battery is approx. 3 hours. The charger automatical-
ly switches to standby mode when the battery is fully charged, and the green LED on the charger
"Ready" is permanently on. Now, the battery pack is ready for operation.
Connect the Probe
Connect the LEMO connector of the probe to the battery pack and the BNC connector of the
probe to the measurement device before connecting the probe input to signal sources. To dis-
connect, first remove the probe input from the signal sources, then disconnect the probe from
the measurement device and battery pack. The ground socket on the front of the battery pack
is at the same potential as the ground of the measurement instrument / oscilloscope used. The
Operating Instructions
About Battery Pack AP-01
● CHARGE
Getting Started
Operating Modes
● OFF
● ON
Before rst use. Follow the instructions in the "Getting Started" section before rst use.
The AP-01 battery pack powers active probes of the BumbleBee® and Sonic series for >8 hours
and enables their operation without additional power supply at any location, such as in test vehic-
les, wind turbines and any other portable measurement setups. The built-in battery has no ground
reference and provides a symmetrical, bipolar supply with virtual ground by its integrated elec-
tronics. This ground is connected to the ground potential of the measurement instrument / oscil-
loscope. The battery pack has neither USB nor LAN interface, and connected probes cannot be
operated with the „PMK Probe Control" software.
The switch located on the front panel has three switch positions for the different operating sta-
tes of the battery pack: charge, off, on
Before first usage fully charge the battery. Follow the instructions in "Charge" section.
The LED display of the battery pack is inactive and internal electronics of the battery pack are
switched off.
Observe the note on self-discharge (see "General Operating Instructions for NiMh batteries").

15
BATTERY PACK AP-01
EN
Charging Status Indication
If the battery pack is switched on without any probe connected, standby mode is automatically
activated to conserve it's battery capacity. The quiescent current consumption without load of
only approx. 30mA allows a standby operation of several days. If the minimum battery voltage is
undershot, the load is automatically switched off with an even lower quiescent current consump-
tion of ≤1 mA in order to delay a deep discharge with damage to the battery. An electronic pro-
tection circuit prevents reconnection at a charging status of <50%.
General Operating Instructions for NiMh Batteries
● Batteries must be fully charged before initial use.
● NiMh batteries reach their full capacity after several charge-discharge cycles.
● After approx. 10 charging cycles, the batteries should be fully discharged once, and then fully
charged to prevent the battery inertia effect.
NiMh batteries have a self-discharge eect of approx. 25 % per month. Due to the strongly
ambient temperature dependent self-discharge eect, storage at room temperature in a
dry place is recommended.
● The battery should be fully charged before use after a long period of storage.
Other Notes
Rechargeable batteries are consumables and are therefore not subject to general warranty pro-
visions. In case of justied claims, you will receive a replacement as a gesture of goodwill.
The charging status is indicated by four LEDs in 25% steps: 25%, 50 %, 75%, 100 %. The load
current is switched off by a self-resetting fuse in the event of a fault.
Battery Protection
LED display of the battery pack is permanently on.

16
BATTERY PACK AP-01
EN
This product comes with 2 years warranty.
Battery
Technical Specifications
Operating time > 8h
Battery Type Nickel metal hydride (NiMh)
Input Voltage 14.4 V
Capacity 4500 mAh
Amount of cells 12
IEC Cycle Life Test ≥ 500 Cycles, IEC61951-2(2003)7.4.1.1
Output Voltage ±DC symmetrical,
depending on charging status of the battery
Output Current 0.6ADC max.
Ripple and Noise 250µV RMS (1GHz bandwidth )
Mechanical Specifications
Length 213 mm
Width 127.5 mm
Height 50.5 mm
Weight 1.5 kg
Specifications
Environmental Specifications
Altitude operating up to 2000m
non-operating up to 15000 m
Temperature Range operating 0°C to +40 °C
non-operating -40°C to +70°C
Maximum Relative
Humidity
operating 90 %, non-condensing humidity
non-operating 90 %, non-condensing humidity
Charger
Technical Specifications
Standard EN 60335-2-29/ IEC 335-2-29
Input 100V -240 V ±10% / 50Hz-60 Hz / 300mA -700 mA
Output DC 2.4 V-14.4V / 0.16A- 4.0 A ±10%
High voltage test Input-Output 3kV AC / 50 Hz / 2 s
Safety class IP30
Mechanical Specifications
Length 115mm without plug, without kink protection
Width 65 mm
Height 35 mm
Weight 300 g incl. cable and plug
Cable length 1800 mm
Specications that are not marked as guaranteed are typical.
Environmental Specifications
Altitude operating up to 2000m
non-operating up to 15000 m
Temperature Range
operating / loading 0 °C to +40 °C
discharged -20 °C to +40 °C
storage temperature -20 °C to +40 °C
Maximum Relative
Humidity
operating 90 %, non-condensing humidity
non-operating 90 %, non-condensing humidity

17
BATTERY PACK AP-01
EN
Charge Status Display
Mode Description LED Indication
StandBy on yellow
Pre Charge slow ashing yellow
Rapid Charge fast ashing green
Maintain slow ashing green
ERROR fast ashing yellow
Ready on green
Wait alternating green / yellow
Charging Status
LED
Description of Charging Process
Scope of Delivery
●Wait
If the battery cells themselves have reached the valid temperature range between 0 °C and
50 °C, the charging process starts automatically, otherwise it waits.
●Pre-Charge
Pre-balancing of the cells if the cell voltage is <2.5 V / cell.
●Main Charge
Fast charging phase with maximum current.
●Recharging
Subsequent cell balancing to compensate for charge dierences within cells.
●Ready
The charging process is completed. The output stage of the charger switches to high impedance
with short charging pulses for sustainment.
●Error
A higher cell temperature or an invalid voltage level results in error mode.
Item Qty
Batterypack AP-01 (889-09V-AP01) 1
Battery Charger 1
Charging Cable 1
Safety Datasheet NiMh Battery 1
Instruction Manual 1

18
BATTERY PACK AP-01
EN
Notes

19
BATTERY PACK AP-01
EN
Notes

Copyright © 2021 PMK - All rights reserved.
Informationen in dieser Anleitung ersetzen die in allen bisher veröentlichten
Dokumenten. Änderungen der Spezikationen vorbehalten.
Information in this publication supersedes that in all previously published
material. Specications are subject to change without notice.
M89-09V-AP01 Revision 09.2021
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other PMK Batteries Pack manuals
Popular Batteries Pack manuals by other brands

Belkin
Belkin TUNEPOWER F8E490EA Guía De Instalación Rápida

Must
Must LP1800 Series user manual

Treasure Garden
Treasure Garden P-AKZPBATTERY Assembly and operation guide

UPOWER Ecoline
UPOWER Ecoline NauticBattery NA-12LI22BL quick start guide

X10
X10 ZB10A operating instructions

Kobalt
Kobalt KB 580-06 quick start guide