Prebena 1A-AZ16BNH User manual

PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG
Seestraße 20 –26, 63679 Schotten, Germany
Tel.: +49 (0) 60 44 / 96 01 –0, Fax: +49 (0) 60 44 / 96 01 –820
eMail: info@prebena.com
www.prebena.de, www.kartuschen-tausch.de
Originalbetriebsanleitung für
druckluftbetriebene Matrizennagler
PREBENA 1A-AZ16BNH
PREBENA 1A-AZ25BNH
PREBENA 4C-WZ38BNH
PREBENA 4C-WZ38BNH400
97509002

Vorwort
Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
wirtschaftlichen
Gebrauch folgender druckluftbetriebener Matrizennagler:
1A-AZ16BNH
1A-AZ25BNH
4C-WZ38BNH
4C-WZ38BNH400
In dieser Betriebsanleitung werden diese Matrizennagler kurz
Eintreibgerät genannt.
Wir setzen voraus, dass jeder Benutzer des Eintreibgeräts über
Kenntnisse im Umgang mit druckluftbetriebenen Geräten und den
verwendeten Werkstoffen verfügt. Personen ohne diese Kenntnisse
müssen durch einen erfahrenen Benutzer in den Betrieb des
Eintreibgeräts eingewiesen werden.
Diese Gebrauchsanweisung wendet sich an folgende Personen:
Personen, die dieses Eintreibgerät bedienen,
Personen, die dieses Eintreibgerät reinigen oder
Personen, die dieses Eintreibgerät entsorgen.
Jede dieser Personen muss den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung
zur Kenntnis genommen und verstanden haben.
Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bewahren
Sie diese immer am Eintreibgerät auf. Geben Sie die Gebrauchs-
anleitung weiter, wenn Sie das Eintreibgerät verkaufen oder auf
andere Art weitergeben.

Inhaltsverzeichnis
Gestaltungsmerkmale.....................................................................6
Allgemeine Gestaltungsmerkmale................................................6
Merkmale der Gefahrenhinweise .................................................6
Merkmale der Hinweise zu Sach- oder Umwelt-schäden ............7
Sicherheit .........................................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................8
Bestimmungswidriger Gebrauch ..................................................8
Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden....................................9
Explosionsgefahren vermeiden....................................................9
Verletzungsgefahren vermeiden ..................................................9
Beschädigungen des Eintreibgeräts vermeiden.........................10
Beschreibung.................................................................................11
Geräteübersicht und Lieferumfang 4C-WZ38BNH / 4C-
WZ38BNH400 ............................................................................11
Geräteübersicht und Lieferumfang 1A-AZ16BNH /....................12
1A-AZ25BNH..............................................................................12
Funktionsweise 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400 ..................13
Produktmerkmale .......................................................................13
Sicherheitseinrichtungen............................................................13
Zubehör ......................................................................................14
Funktionsweise 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH...........................15
Produktmerkmale .......................................................................15
Sicherheitseinrichtungen............................................................15
Hinweisschilde auf dem Eintreibgerät ........................................16
Zubehör ......................................................................................16
Angaben im Typenschild............................................................16
Eintreibgerät vorbereiten..............................................................18

Eintreibgerät auspacken.............................................................18
Zustand prüfen ...........................................................................19
Eintreibgerät an Druckluftversorgung anschließen ....................20
Druckluftschlauch anschließen...................................................23
Eintreibgerät bedienen 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400.........26
Magazin öffnen...........................................................................26
Befestigungsmittel einlegen........................................................26
Magazin schließen......................................................................29
Entlüftung einstellen ...................................................................30
Funktion prüfen...........................................................................31
Kontaktauslösung.......................................................................32
Eintreibtiefe einstellen ................................................................32
Betriebsdruck regeln...................................................................32
Eintreibtiefe Prüfen.....................................................................33
Befestigungsmittel eintreiben .....................................................34
Eintreibgerät auslösen................................................................35
Kartonstärke wählen...................................................................36
Eintreibgerät bedienen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH................37
Magazin öffnen...........................................................................37
Befestigungsmittel einlegen........................................................38
Magazin schließen......................................................................39
Funktion prüfen...........................................................................39
Einzelauslösung .........................................................................40
Eintreibtiefe einstellen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH.................41
Betriebsdruck regeln...................................................................41
Kartonagenstärke wählen bei 1A-AZ25BNH..............................41
Heftklammerauswahl 1A-AZ25BNH...........................................42
Heftklammerauswahl 1A-AZ16BNH...........................................43
Eintreibtiefe Prüfen.....................................................................43
Befestigungsmittel eintreiben .....................................................44
Eintreibgerät auslösen................................................................45
Nach dem Betrieb ..........................................................................46

Druckluftversorgung trennen......................................................46
Magazin leeren...........................................................................46
Eintreibgerät transportieren und lagern......................................48
Verpacken...................................................................................48
Transportieren ............................................................................48
Lagern.........................................................................................50
Eintreibgerät warten......................................................................51
Gehäuse und Außenflächen reinigen.........................................51
Eintreibgerät ölen .......................................................................52
Störungen.......................................................................................53
Verklemmte Befestigungsmittel entfernen 4C-WZ38BNH / 400 53
Verklemmte Befestigungsmittel entfernen 1A-AZ16BNH / 1A-
AZ25BNH 55
Weitere Störungen......................................................................57
Störungsübersicht.......................................................................57
Zubehör bestellen..........................................................................60
Befestigungsmittel nachbestellen 4C-WZ38BNH / 400..............60
Weiteres Zubehör bestellen........................................................61
Befestigungsmittel nachbestellen 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH62
Weiteres Zubehör bestellen........................................................63
Eintreibgerät entsorgen................................................................64
Technische Daten..........................................................................65
Eintreibgerät 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400.......................65
Eintreibgerät 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH ...............................65
Herstelleradresse...........................................................................66
Garantie ..........................................................................................67
Index ...............................................................................................68

Gestaltungsmerkmale
6
Gestaltungsmerkmale
Allgemeine Gestaltungsmerkmale
Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit fest-
gelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht
unterscheiden, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel
besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des
Eintreibgeräts.
Merkmale der Gefahrenhinweise
Alle Gefahrenhinweise in dieser Gebrauchsanleitung sind nach dem
gleichen Muster aufgebaut. Links finden Sie ein Symbol, das die Art
der Gefahr darstellt. Rechts davon sehen Sie ein weiteres Symbol
und ein Signalwort, das die Schwere der Gefahr kennzeichnet.
Darunter sehen Sie eine Beschreibung der Gefahrenquelle und
Hinweise, wie Sie diese Gefahr vermeiden können.
GEFAHR
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor
Gefährdungen, die unmittelbar zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.

Gestaltungsmerkmale
7
WARNUNG
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen
vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise
schwere oder tödliche Verletzungen auftreten.
VORSICHT
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen
vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise
leichte bis mittlere Verletzungen auftreten.
Merkmale der Hinweise zu Sach- oder Umwelt-
schäden
ACHTUNG
Diese Hinweise warnen vor Gefährdungen, die zu Sach- oder
Umweltschäden führen.

Sicherheit
8
Sicherheit
Beachten und befolgen Sie im Umgang mit dem Eintreibgerät alle
Warnungen und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung und auf dem
Eintreibgerät. Die beiliegende Ersatzteilliste ist Bestandteil dieser
Gebrauchsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Eintreibgeräte dienen zum Eintreiben von Heftklammern in
Papier- und Kartonagenwerkstoffe. Eine Verwendung des
Eintreibgeräts an anderen Materialien ist nur nach Rücksprache mit
dem Hersteller zulässig. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gehört auch das Einhalten der Unfallverhütungsbestimmungen und
der am Einsatzort geltenden gesetzlichen Vorschriften und Normen.
Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Als bestimmungswidrig gilt insbesondere der Betrieb
durch Personen ohne Kenntnisse über den Einsatz von Eintreib-
geräten und den verwendeten Werkstoffen,
mit überbrückter Sicherung,
von eigenmächtig veränderten Eintreibgeräten,
mit anderem, als dem in dieser Gebrauchsanleitung genannten
Zubehör,
an in dieser Gebrauchsanleitung nicht aufgeführten Druckluft-
quellen
Die PREBENA WILFRIED BORNEMANN GMBH & CO. KG
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch entstehen.

Sicherheit
9
Gefahr tödlicher Verletzungen vermeiden
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auslösevorgangs und
in jedem Moment in dem das Eintreibgerät an der Luftversorgung
angeschlossen ist, keine Körperteile zwischen Mündungsöffnung
und Matrize befinden.
Lösen Sie das Eintreibgerät nur aus, wenn die Werkzeugnase auf
das Werkstück gedrückt ist.
Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen, es besteht
Erstickungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsmittel nicht in
Stromleitungen eingetrieben werden.
Explosionsgefahren vermeiden
Setzen Sie das Eintreibgerät nicht an explosionsgefährdeten
Orten ein.
Betreiben Sie das Eintreibgerät nie mit Sauerstoff oder mit
anderen zündfähigen Gasen oder Gasgemischen.
Setzen Sie den Kompressor keiner Temperatur über 100°C aus.
Verletzungsgefahren vermeiden
Bewahren Sie das Eintreibgerät für Kinder und andere unbefugte
Personen unzugänglich auf.
Trennen Sie das Eintreibgerät vor jedem Transport von der
Druckluftversorgung.
Tragen Sie beim Betrieb des Eintreibgeräts eine Schutzbrille,
Gehörschutz und stabile Arbeitskleidung.
Halten Sie das Eintreibgerät so, dass Sie sich nicht durch einen
möglichen Rückstoß verletzen können.
Setzen Sie das Eintreibgerät nur ein, wenn Sie einen sicheren
Stand haben.

Sicherheit
10
Beschädigungen des Eintreibgeräts vermeiden
Öffnen Sie niemals das Eintreibgerät. Überlassen Sie Reparatur-
arbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Benutzen Sie das Eintreibgerät nicht, wenn es fallen gelassen
wurde oder beschädigt ist. Lassen Sie es von qualifiziertem Fach-
personal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Schließen Sie das Eintreibgerät nicht an eine Druckluftversorgung
an, bei der der maximale Betriebsdruck von 10 bar überschritten
wird.
Bauen Sie fest montierte Eintreibgeräte nur in sicher verankerte
Halterungen ein. Das Eintreibgerät darf sich nicht drehen oder
verschieben lassen. Die Halterung darf das Eintreibgerät und
dessen Zubehör nicht beschädigen.

Beschreibung
11
Beschreibung
Geräteübersicht und Lieferumfang 4C-WZ38BNH /
4C-WZ38BNH400
Nr.
Erläuterung
1
Auslöser
2
Befestigungsring (Arretierbolzen)
3
Bügel
4
Distanzstück
5
Matrize
6
Mündung
7
Arretierbolzen
8
Klemmhebel (4C-WZ38BNH)
9
Bohrungen
10
Kennzeichnung Kartonagenstärke

Beschreibung
12
Geräteübersicht und Lieferumfang 1A-AZ16BNH /
1A-AZ25BNH
Nr.
Erläuterung
1
Bügel
2
Auslösehebel
3
Auslösesicherung
4
Einstecknippel
5
Magazin
6
Magazinschieber
7
Mündung
8
Matrize
9
Stellschraube (nur 1A-AZ25BNH)
10
Klemmmutter (nur 1A-AZ25BNH)
11
Einschubbegrenzung (nur 1A-AZ25BNH)

Beschreibung
13
Funktionsweise 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400
Das Eintreibgerät treibt und biegt PREBENA Heftklammern durch
Druckluft einzeln in Kartonagenwerkstoffe. Überschüssiger Druck
wird durch Überdruckventile abgeleitet.
Sie können das Eintreibgerät auf die zu verarbeitende
Kartonagenstärke anpassen.
Produktmerkmale
Das Eintreibgerät verfügt über folgende Merkmale:
Auslöse-Sicherung,
Kontaktauslösung,
Magazin mit Oberlader-System,
Verstellbarer Abluftauslass 360° und
Einstellung der Eintreibtiefe über Sicherungsbügel, unten.
Sicherheitseinrichtungen
Auslöse-Sicherung
Das Eintreibgerät ist mit einer Auslöse-Sicherung an der
Mündungsöffnung ausgestattet. Der Abzug wird nur freigegeben,
wenn die Auslöse-Sicherung eingedrückt ist.
WARNUNG
Schwerste Verletzungen bei Betrieb des
Eintreibgeräts bei defekter oder überbrückter
Auslöse-Sicherung.
Verwenden Sie das Eintreibgerät nur mit
funktionierender Auslöse-Sicherung.
Lösen Sie das Eintreibgerät nur mit fest
auf den Werkstoff gedrückter
Werkzeugnase aus.

Beschreibung
14
Hinweisschilder auf dem Eintreibgerät
In der Auslöse-Einstellung „wiederholtes Auslösen“ sind folgende
Einsatzarten nicht zulässig:
Arbeiten, die Bewegungen über Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnliche Konstruktionen erfordern und
der Einsatz zum Schließen von Kisten oder Verschlägen sowie
zum Anbringen von Transportsicherungen.
Das entsprechende Warnsymbol (siehe unten) ist auf der Frontseite
des Eintreibgeräts aufgeklebt.
Das Typenschild
das auf der Spitze stehende Dreieck. (Dieses
Dreieck ist ein Kennzeichen dafür, dass Sie
dieses Gerät nur mit funktionierender Auslöse-
Sicherung betreiben dürfen.)
Zubehör
Für das Eintreibgerät sind folgende Zubehörteile verfügbar:
Kompressoren für die Druckluftversorgung
(nicht im Lieferumfang enthalten),
Spiralschlauch mit 9 mm Innendurchmesser und 4 m Arbeitslänge
(nicht im Lieferumfang enthalten),
Druckluft-Schlauchset (nicht im Lieferumfang enthalten),
Schlauchtrommel (nicht im Lieferumfang enthalten),
Heftklammern der Type WZ (siehe Abschnitt „Zubehör bestellen“
auf Seite 60).
PREBENA Spezial-Nagleröl (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Bestellnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör bestellen“
ab Seite 60

Beschreibung
15
Funktionsweise 1A-AZ16BNH / 1A-AZ25BNH
Das Eintreibgerät treibt und biegt PREBENA Heftklammern durch
Druckluft einzeln in Kartonagenwerkstoffe. Überschüssiger Druck
wird durch Überdruckventile abgeleitet.
Gilt nur für 1A-AZ25BNH:
Sie können das Eintreibgerät auf die zu verarbeitende
Kartonagenstärke anpassen.
Produktmerkmale
Das Eintreibgerät verfügt über folgende Merkmale:
Auslöse-Sicherung,
Einzelauslösung,
Magazin mit Oberlader-System
Sicherheitseinrichtungen
Auslöse-Sicherung
Das Eintreibgerät ist mit einer Auslöse-Sicherung am Auslösehebel
ausgestattet. Der Abzug wird nur freigegeben, wenn die Auslöse-
Sicherung betätigt ist.
WARNUNG
Schwerste Verletzungen bei Betrieb des
Eintreibgeräts bei defekter oder überbrückter
Auslöse-Sicherung.
Verwenden Sie das Eintreibgerät nur mit
funktionierender Auslöse-Sicherung.

Beschreibung
16
Hinweisschilde auf dem Eintreibgerät
Das Typenschild
das auf der Spitze stehende Dreieck. (Dieses Dreieck ist ein
Kennzeichen dafür, dass Sie dieses Gerät nur mit funktionieren-
der Auslöse-Sicherung betreiben dürfen.)
Zubehör
Für das Eintreibgerät sind folgende Zubehörteile verfügbar:
Kompressoren für die Druckluftversorgung
(nicht im Lieferumfang enthalten),
Spiralschlauch mit 9 mm Innendurchmesser und 4 m Arbeitslänge
(nicht im Lieferumfang enthalten),
Druckluft-Schlauchset (nicht im Lieferumfang enthalten),
Schlauchtrommel (nicht im Lieferumfang enthalten),
Heftklammern der Type AZ (siehe Abschnitt „Zubehör bestellen“
auf Seite 60).
PREBENA Spezial-Nagleröl (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Bestellnummern finden Sie im Abschnitt „Zubehör bestellen“ ab
Seite 60
Angaben im Typenschild
Das Typenschild ist auf dem Magazin aufgeklebt. Es enthält folgende
Angaben:
den Firmennamen und die vollständige Anschrift des Herstellers
die Bezeichnung der Maschine (DN - Typ = Druckluftbetriebenes
Eintreibgerät)
die Typenbezeichnung des Eintreibgeräts
die Typbezeichnung der verwendbaren Befestigungsmittel
den maximal zulässigen Betriebsdruck
das CE-Kennzeichen (Das Produkt entspricht den in der
beiliegenden Konformitätserklärung aufgeführten Normen.)

Beschreibung
17
das GS-Kennzeichen (Das Produkt hat eine Sicherheitsprüfung
nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz bestanden.)
das auf der Spitze stehende Dreieck (Dieses Dreieck ist ein
Kennzeichen dafür, dass Sie dieses Gerät nur mit funktionieren-
der Auslöse-Sicherung betreiben dürfen.)
(gilt nur für 4C-WZ38BNH / 4C-WZ38BNH400)
das Baujahr

Eintreibgerät vorbereiten
18
Eintreibgerät vorbereiten
Eintreibgerät auspacken
Nehmen Sie das Eintreibgerät aus der Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füll-
material und den Verpackungskarton.
WARNUNG
Erstickungsgefahr für Kinder beim Spielen mit
Verpackungsfolien.
Lassen Sie Kinder nicht mit
Verpackungsfolien spielen.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial für
Kinder unzugänglich auf.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen späteren
Gebrauch auf.
Bewahren Sie den Transportkoffer zum Transport des
Eintreibgeräts auf.
Der Transport des Eintreibgeräts ist nur im Transportkoffer
zulässig.

Eintreibgerät vorbereiten
19
Zustand prüfen
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Betreiben eines
beschädigten Eintreibgeräts oder bei nicht
richtig befestigtem Zubehör.
Prüfen Sie den Zustand des Eintreibgeräts
vor jedem Einsatz.
Stellen Sie den einwandfreien Zustand des
Eintreibgeräts sicher.
Prüfen Sie insbesondere folgende Punkte:
-Alle Teile des Eintreibgeräts und alle Zubehörteile müssen
sicher befestigt sein.
-Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht blockiert oder anders
in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.
-Die Feder der Auslöse-Sicherung darf nicht beschädigt sein.
-Keine Teile des Eintreibgeräts oder des Zubehörs dürfen
äußerliche Schäden wie Kratzer oder Dellen aufweisen.
-Die Schlauchleitung muss unbeschädigt sein.
Kratzer im Lack des Gehäuses oder des Magazins sind keine
Schäden.
Schließen Sie ein beschädigtes Eintreibgerät nicht an eine Druck-
luftversorgung an.
Lassen Sie ein beschädigtes Eintreibgerät durch Fachpersonal
instand setzen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.

Eintreibgerät vorbereiten
20
Eintreibgerät an Druckluftversorgung anschließen
Sie können das Eintreibgerät an einen Kompressor oder eine
Druckluftanlage anschließen.
Der Betrieb mit einem Kompressor oder einer Druckluftanlage ist nur
unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
Der Betriebsdruck des Kompressors oder der Druckluftanlage darf
höchstens um 10 % über dem maximalen Betriebsdruck des
Eintreibgeräts liegen. Angaben zum Betriebsdruck der
Eintreibgeräte finden Sie in diesem Kapitel auf Seite 23.
Bei Druckluftanlagen mit höherem Druck muss ein Druckregel-
ventil (Druckminderer) mit einem nachgeschaltetem Druck-
begrenzungsventil in die Druckluftleitung eingebaut sein.
Die Druckluft muss gefiltert, trocken und mit PREBENA Spezial-
Nagleröl geölt sein.
An den Abgängen für die Druckluftleitung zum Eintreibgerät muss
an der Kupplungsseite eine Druckluftwartungseinheit montiert
sein. Diese soll
-einen Filter,
-einen Wasserabscheider und
-einen Öler enthalten.
Wenn kein Öler montiert ist, darf die Länge der Luftleitung zum
Eintreibgerät maximal 10 m betragen. Andernfalls müssen Sie
täglich vor Betriebsbeginn drei bis fünf Tropfen PREBENA
Spezial-Nagleröl direkt in den Lufteinlass des Eintreibgeräts
einfüllen.
Die Druckluftanlage muss den Betriebsdruck auch bei der
gewünschten Luftentnahme aufrecht halten können.
Der Innendurchmesser der Luftleitung muss mindestens 9 mm
betragen.
Der Anschluss für das Eintreibgerät muss mit einer Schnell-
kupplung mit NW 7,2 und mit mindestens 6,5 mm Innendurch-
messer ausgestattet sein.
Other manuals for 1A-AZ16BNH
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Prebena Power Tools manuals

Prebena
Prebena 3X-CNW50 User manual

Prebena
Prebena SLIDER 4C-Z50 User manual

Prebena
Prebena KTVH-B19D User manual

Prebena
Prebena SLIDER 4C-Z50 Quick start guide

Prebena
Prebena 1GP-ALK35 User manual

Prebena
Prebena 1A-AZ16BNH Quick start guide

Prebena
Prebena PKT-7-RK90 Installation instructions

Prebena
Prebena KTVH-B19D User manual

Prebena
Prebena 3X-CNW50 User manual

Prebena
Prebena 11-WP130 User manual