Proficook PC-MCM 1024 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Multi-Cook-Mixer PC-MCM 1024
Multiblender • Mixeur pour cuisine multiple • Batidora multicocina
Frullatore multiuso • Multi-Cook Mixer • Mikser wielofunkcyjny • Multifunkciós főző mixer
Багатофункціональний міксер • Многофункциональный миксер с функцией варки

DEUTSCH .............................................................................. Seite 4
NEDERLANDS .......................................................................... blz 16
FRANÇAIS ............................................................................. page 26
ESPAÑOL............................................................................. página 37
ITALIANO ............................................................................ pagina 47
ENGLISH ................................................................................ page 57
JĘZYK POLSKI ................................................................... strona 67
MAGYARUL ............................................................................ oldal 79
УКРАЇНСЬКА ......................................................................... стор 89
РУССКИЙ ................................................................................ стр. 100
119 ..........................................................................................
2

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van de bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu
vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ...............................3
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät......5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................6
Lieferumfang ...........................................................6
Auspacken des Gerätes..........................................6
Teilebeschreibung ...................................................7
Montage ..................................................................7
Anwendungshinweise .............................................7
Bedienung...............................................................8
Rezeptvorschläge ...................................................9
Reinigung ..............................................................12
Aufbewahrung ......................................................13
Störungsbehebung................................................13
Geräuschentwicklung............................................13
Technische Daten .................................................13
Hinweis zur Richtlinienkonformität........................14
Garantie ................................................................14
Entsorgung............................................................15
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürden
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenre-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kunden-
dienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• VerwendenSienurOriginal-Zubehör.
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVer-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.

5
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!
• BeachtenSiedienachfolgenden„Speziellen
Sicherheitshinweise“.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Auf dem Produkt finden Sie folgendes Symbol mit Warncharakter:
WARNUNG: Heiße Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Während des Kochbetriebes kann die Temperatur der berührbaren
Glasoberfläche sehr hoch sein.
• FassenSiedeshalbdasMixgefäßnuramGriffan.
• SeienSiebesondersvorsichtig,wennSiedenDeckelöffnen.
• GreifenSienichtindieEinfüllöffnungdesDeckels!
WARNUNG:
• Schnittverletzungen!DieMixmessersindscharf!
• VordemAuswechselnvonZubehöroderZusatzteilen,dieimBe-
trieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz
getrennt werden.
• BerührenSiekeinesichbewegendenTeile.
• StellenSiedasGerätaufeinefesteundebeneOberäche.Stellen
Sie es so auf, dass es nicht kippen kann.
• DasGerätnurunterAufsichtbetreiben.
• ManipulierenSiekeineSicherheitsschalter.Sieverhindern,dassdas
GerätohneaufgesetztesMixgefäßundohnegeschlossenenDeckel
betrieben werden kann.
• EntfernenSienichtdenDeckelwährenddesBetriebes.
• BenutzenSiedasGerätnichtohneInhalt.
• TragenoderhebenSiedasGerätnichtwährenddesBetriebs,son-
dern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach den Netz-
stecker.TragenSiedasGerätimmermitbeidenHänden!

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• MixenvonFlüssigkeiten
• Erwärmen,KochenundPürierenvonSpeisen.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen
Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.
• inPersonalküchenvonLäden,Bürosundande-
ren Arbeitsbereichen;
• vonGästeninHotels,Motelsundanderen
Unterkünften;
• inFrühstückspensionen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftli-
chen Anwesen bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche
Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
1 Basisgerät mit Motor
1 Verschluss der Einfüllöffnung
1DeckelMixgefäßmitEinfüllöffnung
1Mixgefäß
1 Reinigungsbürste
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Karton-
verpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder
Beschädigungen feststellbar sein, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen,
dasGerätwieunter„Reinigung“beschriebenzu
säubern.
• DiesesGerätkannvonKindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• ReinigungundBenutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

7
Teilebeschreibung
1 Verschluss der Einfüllöffnung
2 DeckelMixgefäßmitEinfüllöffnung
3 Sicherheitsverriegelung
4 Mixgefäß
5 Messerblock
6 MarkierungenzumAufsetzendesMixgefäßes
7 Display (Zeitanzeige)
8 Tasten und zur Zeiteinstellung im Koch-
modus
9 Taste POWER(Ein-/Ausschalten)
10LeistungsreglerdesMixers
11 Basisgerät mit Motor
12 Funktionstasten mit integrierten Kontroll-
leuchten:
PULSE(MixeninIntervallen)
HIGH (Kochprogramm)
MEDIUM (Kochprogramm)
LOW(Kochprogramm)
Montage
Mixgefäß aufsetzen
StellenSiedasMixgefäßaufdasBasisgerät.
Achten Sie dabei auf die Symbole. Die Markierung
aufdemMixgefäßunterhalbdesGriffsunddie
Markierung auf dem Basisgerät müssen genau
übereinander stehen.
Deckel aufsetzen
1. SetzenSiedenDeckelaufdasMixgefäßso
auf, dass sich die Lasche mit der Verriegelung
rechts neben dem Griff befindet.
2. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag. Die Verriegelung muss fest im
GriffdesMixgefäßessitzen.
HINWEIS:
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Gerä-
tes verhindert.
Anwendungshinweise
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie
benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem
Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Sie hören einen Signalton, wenn das Gerät mit
dem Deckel richtig montiert ist.
Funktionsweise des Gerätes
• DieBedienungerfolgtentwedermitdemLeis-
tungsregler oder mit den Funktionstasten.
• JederTastendruckwirdmiteinemSignalton
quittiert,wenndasGerätmitderTastePOWER
eingeschaltet ist.
• MitdemLeistungsreglerstellenSiedieGe-
schwindigkeitzumMixenein.BeginnenSiebei
maximalerFüllmengeimmermitderniedrigsten
Geschwindigkeit (Stufe 1). Der Leistungsregler
ist außer Funktion, wenn Sie ein Programm mit
den Funktionstasten benutzen.
• MitdenFunktionstastenkönnenSieSpeisener-
wärmen, kochen und pürieren. Für die Heizfunk-
tion benutzen Sie die Tasten HIGH, MEDIUM
oderLOW.MitderTastePULSErührenSiedie
Speise um. Mit den Tasten und kann die
Kochzeit im Minutentakt verändert werden. Die
Funktionstasten sind außer Funktion, wenn Sie
das Gerät mit dem Leistungsregler eingeschal-
tet haben.
Ein- / Ausschalten
DrückenSiedieTastePOWER.DieKontrollleuchte
blinkt. Das Gerät befindet sich im Stand-by-Modus.
Ein- / Ausschalten mit dem Leistungsregler
HINWEIS:
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn das
MixgefäßmitdemDeckelverschlossenistund
der Leistungsregler auf Position 0steht.

8
• Einschalten: Drehen Sie den Regler im Uhrzei-
gersinn auf die gewünschte Geschwindigkeits-
stufe.
Stufe 1 = niedrige Drehzahl
Stufe 2 = mittlere Drehzahl
Stufe 3 = hohe Drehzahl
Stufe 4 = höchste Drehzahl
• Ausschalten: Drehen Sie den Regler entgegen
dem Uhrzeigersinn auf Position 0.
Ein- / Ausschalten mit den Funktionstasten HIGH,
MEDIUM,LOW
• Einschalten: Drücken Sie einmal auf die jewei-
lige Taste. Die Kontrollleuchte in der gewählten
Taste leuchtet.
• Ausschalten: Drücken Sie erneut auf die Taste.
Die Kontrollleuchte erlischt. Das Gerät befindet
sich im Stand-by-Modus. Drücken Sie anschlie-
ßenddieTastePOWER.
Funktionstaste PULSE
Solange Sie diese Taste gedrückt halten, läuft das
Gerät etwa mit der Geschwindigkeit der Stufe 2.
Display
Das Gerät verfügt über ein Display, auf dem Sie die
Restlaufzeit des Kochprogramms in Minuten und
Sekunden ablesen können.
Kochprogramme
HIGH Erwärmen bis 100°C und kochen
MEDIUM Erwärmen bzw. warm halten bis
ca. 80°C
LOW Erwärmenbzw.warmhaltenbis
ca. 60°C
• DieLaufzeitenderKochprogrammesindvorein-
gestellt: je 25 Minuten.
• SiekönnendieZeitenmitdenTasten und
zwischen 1 und 90 Minuten individuell anpas-
sen.
• SiekönnenwährendeinesKochprogrammsin
eine andere Kochstufe wechseln. Die bisherige
Laufzeit des Programms bleibt erhalten.
• NachAblaufdereingestelltenZeithörenSie4
Signaltöne.
Skala am Mixgefäß
BeachtenSiediemaximaleFüllmengedesMixge-
fäßes:
COLDfürkalte
Flüssigkeiten: max.1750ml(ca.56oz)
SOUPfürwarme
Speisen: max.1400ml(ca.48oz)
HINWEIS:
Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren
Sie die Füllmenge bei Flüssigkeiten, die stark
schäumen.
Verschluss der Einfüllöffnung / Messbecher
• DenVerschlussderEinfüllöffnungimDeckel
können Sie auch als Messbecher nutzen.
• SchließenSiebeimMixendenDeckelimmer
mit dem Verschluss.
Zutaten
Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke, bevor
SiesieindasMixgefäßfüllen.
Bedienung
ACHTUNG:
• SchaltenSiedasGerätimmeraus,bevorSie
dasMixgefäßvonderBasisnehmen.
• ÜberfüllenSiedasMixgefäßnicht!Beachten
Sie die Skala am Gefäß.
• FüllenSieniemalsharteZutatenindasMixge-
fäß!ZutatenwieNüsseoderBlockschokolade
beschädigen das Gerät.
Vorbereitung
1. Bereiten Sie die Zutaten vor.
2. Setzen Sie, soweit noch nicht geschehen, das
MixgefäßaufdasBasisgerät.
3. Füllen Sie das Gefäß mit den Zutaten.
4. Setzen Sie den Deckel mit dem Verschluss auf.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose.
6. SchaltenSiedasGerätmitderTastePOWER
ein.

9
Kalte Speisen / Getränke mixen
HINWEIS:
MöchtenSieIhremMixgetränkZuckeroder
Gewürze zufügen?
• SchaltenSiedasGerätzuvoraus.
• EntfernenSiedenVerschlussundfüllenSie
durch die Öffnung nach.
• SetzenSiedenVerschlusswiederinden
Deckel ein.
WARNUNG:
GreifenSienichtindasMixgefäß!DieKlingen
sind scharf und drehen mit hoher Geschwindig-
keit. Ernsthafte Verletzungen können die Folge
sein.
ACHTUNG:
Während des Betriebs dürfen sich niemals
Gegenständewiez.B.LöffelindemMixgefäß
befinden.
GehenSievorwieunter„Vorbereitung“beschrie-
ben.
7. Drehen Sie den Leistungsregler im Uhrzeiger-
sinn auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe.
Alternativ können Sie auch mit der Taste PUL-
SEinIntervallenmixen.
8. Wenn Sie das Gerät mit dem Leistungsregler
bedient haben, stellen Sie ihn zurück auf Positi-
on 0.
Warme Speisen zubereiten
HINWEIS:
• BeachtenSiedieReihenfolge:Erstkochen,
danach pürieren.
• FügenSiebeimKochenimmerdieinden
Rezepten angegebene Flüssigkeitsmenge zu.
GehenSievorwieunter„Vorbereitung“beschrie-
ben.
7. Wählen Sie eine Heizfunktion.
8. Verringern oder erhöhen Sie ggf. die Kochzeit
mit den Tasten und . Nach Ablauf der einge-
stellten Zeit hören Sie 4 Signaltöne.
9. Möchten Sie die Zubereitung vor Ablauf der
Kochzeit beenden, drücken Sie die gewählte
Funktionstaste erneut.
10.Setzen Sie den Verschluss der Einfüllöffnung
auf. Drücken Sie kurz die Taste PULSE, um der
Speise die gewünschte Konsistenz zu geben.
Betrieb beenden
1. SchaltenSiedasGerätmitderTastePOWER
aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Rezeptvorschläge
HINWEIS:
Kochrezepte für andere, ähnliche Geräte sind
technisch bedingt nicht auf dieses Modell über-
tragbar.
Kartoffelcremesuppe (2 bis 3 Portionen)
Zutaten
400 g Kartoffeln
1 Scheibe Sellerie
200 g Karotten
1 Stange Lauch
750 ml Gemüsebrühe
1 TL Margarine
2 EL Sauerrahm oder Schmand
Salz und Pfeffer
frischer Majoran
Zubereitung
1. Kartoffeln, Sellerie und Karotten schälen und
in grobe Würfel schneiden, den Lauch gut
waschen und in grobe Ringe schneiden.
2. DasGemüseunddieMargarineindasMixge-
fäß geben und mit der Brühe übergießen.
3. Stellen Sie auf der höchsten Kochstufe (HIGH)
30 Minuten Kochzeit ein.
4. Nach Ablauf der Kochzeit die Suppe mit Sauer-
rahm, Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken
und nach Wunsch pürieren (PULSE).

10
Champignoncremesuppe (2 bis 3 Portionen)
Zutaten
250 g frische Champignons
1,5 EL Butter
1 TL Mehl
½ Zitrone
400 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne
1 Ei
Salz und Pfeffer
Petersilie
Zubereitung
1. Die geputzten Champignons mit Zitronensaft
beträufeln.DannindasMixgefäßgebenund
grob zerkleinern (PULSE).
2. Butter hinzufügen, mit Mehl überstäuben. An-
schließend Brühe zugeben.
3. Stellen Sie auf der höchsten Kochstufe (HIGH)
25 Minuten Kochzeit ein.
4. Nach Ablauf der Kochzeit die Sahne mit dem Ei
dazugebenundmixen(PULSE).
5. Mit gezupfter Petersilie verfeinern, nochmals mit
Salz, Pfeffer abschmecken.
Blumenkohlcremesuppe (2 bis 3 Portionen)
Zutaten
½ Blumenkohl (ca. 350g)
1 Zwiebel
1 TL Butter
1 TL Curry
750 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne
50 g Schmelzkäse, Rahmstufe
Salz und Pfeffer
Muskat
Zubereitung
1. Blumenkohl waschen, putzen, in Röschen
teilen. Zwiebeln schälen und zerkleinern, zu-
sammenmitButterundCurryindasMixgefäß
geben. Anschließend Brühe zugeben.
2. Stellen Sie auf der höchsten Kochstufe (HIGH)
30 Minuten Kochzeit ein.
3. Nach Ablauf der Kochzeit die Sahne und den
Schmelzkäsedazugebenundmixen(PULSE).
4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tomatencremesuppe (3 bis 4 Portionen)
Zutaten
1 kg Tomaten
des Tomatenkochwassers
½ Tube Tomatenmark (ca. 100 ml)
100 g Sahne
100 g Crème fraîche
1 Knoblauchzehe
Zum Würzen je nach Geschmack: Salz, Pfeffer
(weißundschwarz),Oregano,Paprikapulver,
Petersilie, Schnittlauch
Zubereitung
1. DieTomatenmitWasserindasMixgefäßge-
ben. Die Tomaten müssen komplett mit Wasser
bedeckt sein.
2. Schalten Sie die höchste Kochstufe (HIGH)
ein. Sobald die Haut der Tomaten platzt, diese
herausnehmen, häuten und vierteln.
3. Die geviertelten Tomaten in ca. des Kochwas-
serszurückgeben,mitSalz,Oregano,weißem
und schwarzem Pfeffer würzen.
4. Stellen Sie auf der höchsten Kochstufe (HIGH)
25 Minutem Kochzeit ein.
5. Nach Ablauf der Kochzeit das Tomatenmark
und die restlichen Gewürze hinzufügen, mit
PULSEcremigmixen.
6. Je nach Geschmack fein geschnittene Petersilie
und fein geschnittenen Schnittlauch hinzufügen.
7. Sahne und Crème fraîche hinzufügen und noch
einmal aufkochen lassen. Zum Schluss noch-
mals kurz pürieren (PULSE), bis sich die Crème
fraîche aufgelöst hat.
Pesto Dip
Zutaten
1 Tasse frische Basilikumblätter
1 Zehe Knoblauch, geschält und grob geschnitten
40 ml Zitronensaft
60 g Pinienkerne
½TasseOlivenÖl
½ Tasse Cottage Cheese (körniger Frischkäse)
60 g frischer Parmesankäse, gerieben

11
Zubereitung
GebenSiealleZutatenindasMixgefäßundwäh-
len Sie mit dem Leistungsregler eine Geschwin-
digkeitsstufe. Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie
cremig sind. Servieren Sie den Dip mit geröstetem
Fladenbrot.
Guacamole
Zutaten
1 große Avocado, geschält, ohne Stein und klein
geschnitten
40 ml Zitronensaft
½ Tasse Schmand
1 TL geschnittener Knoblauch
1 TL Chili
Zubereitung
GebenSiealleZutatenindenMixerundwählen
Sie mit dem Leistungsregler eine Geschwindig-
keitsstufe. Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie
cremig sind. Servieren Sie den Dip mit Nachos,
Brotsticks oder rohen Gemüsesticks.
Kräuter Dressing
Zutaten
:
¾ Tasse gemischte frische Kräuter (Petersilie,
Koriander, Minze, Schnittlauch, Rosmarin und
Basilikum)
1 Zehe Knoblauch, geschält und geschnitten
2ELOlivenÖl
3 EL Balsamico Essig
Zubereitung
GebenSiealleZutatenindenMixerundwählen
Sie mit dem Leistungsregler eine Geschwindig-
keitsstufe. Verarbeiten Sie die Zutaten bis sie sich
vermengt haben. Servieren Sie das Dressing zu
Lamm, Hühnerfleisch oder Fisch.
Margarita
Zutaten
60 ml Tequila
60 ml Cointreau
80 ml Limettensaft
12 Eiswürfel
Zubereitung
GebenSiealleZutatenindasMixgefäß.Wählen
Sie mit dem Leistungsregler die Geschwindig-
keitsstufe 4. Verarbeiten Sie die Zutaten, bis diese
vermengt sind und das Eis gecrusht ist.
Frozen Sangria
Zutaten
250 ml fruchtiger Rotwein, gekühlt
125 ml Cranberry- oder roter Weintraubensaft
125 ml Zitronen Sorbet
80mlOrangenKonzentrat
½ Tasse frische kernlose Weintrauben, gefroren
1 Tasse Dosen Pflaumen, abgetropft
Zubereitung
GebenSiealleZutatenindasMixgefäß.Wählen
Sie mit dem Leistungsregler die Geschwindig-
keitsstufe 4. Verarbeiten Sie die Zutaten, bis diese
cremig sind.
Pina Colada
Zutaten
2 Esslöffel weißer Rum
2 Esslöffel Kokosnuss-Sahne
2 Teelöffel Zucker
¾Tasse ungesüßter Ananassaft
10 Eiswürfel
Zubereitung:
GebenSiealleZutatenindasMixgefäß.Wählen
Sie mit dem Leistungsregler die Geschwindig-
keitsstufe 4. Verarbeiten Sie die Zutaten, bis sie
vermengt sind und das Eis gecrusht ist. Servieren
Sie sofort.
Frucht Cocktail
Zutaten
250 ml Ananassaft
1 Banane, geschält und geschnitten
1Orange,ohneSchale,letiertundgeschnitten
250 ml Sodawasser
2 EL Maracujamark

12
Zubereitung
Geben Sie alle Zutaten (außer dem Sodawasser
unddemMaracujamark)indasMixgefäß.Wählen
Sie mit dem Leistungsregler die Geschwindigkeits-
stufe 4. Verarbeiten Sie die Zutaten, bis diese gut
vermengt sind. Rühren Sie Maracujamark und
Sodawasser unter und servieren Sie in Cocktail-
gläsern.
Erdbeeren und Maracuja Milchshake
Zutaten
1 Schale Erdbeeren ohne Strunk
Mark von 4 Maracujas
500 ml Milch, gekühlt
4 Löffel Maracuja Eiscreme
2 Esslöffel Erdbeermus
Zubereitung
GebenSiedieErdbeerenindasMixgefäß.Wählen
Sie mit dem Leistungsregler die Geschwindigkeits-
stufe 4. Verarbeiten Sie die Zutaten, bis diese cre-
mig sind. Anschließend geben Sie die Hälfte des
Maracujamarks, Milch und 2 Löffel Eiscreme in das
Mixgefäß.VerarbeitenSiedieZutaten,bisdiese
dickflüssig und cremig sind. Gießen Sie den Drink
in 2 Gläser und geben Sie die restliche Eiscreme
und das restliche Maracujamark zusammen mit
dem Erdbeermus in den Drink. Jetzt servieren.
Apfel und Bananen Pudding
Zutaten
½ kleiner Apfel, geschält und ohne Kerngehäuse
1 kleine Banane, geschält und geschnitten
½ Tasse gekochter Pudding
Zubereitung
Kochen Sie den Apfel, bis dieser weich ist. Wenn
der Apfel abgekühlt ist, geben Sie den Apfel und
dieBananeindasMixgefäß.WählenSiemitdem
Leistungsregler die Geschwindigkeitsstufe 4.
Verarbeiten Sie die Zutaten, bis diese cremig sind.
Vermengen Sie im Anschluss das Fruchtmus mit
dem fertigen Pudding.
Reinigung
WARNUNG:
• ZiehenSievorderReinigungimmerden
Netzstecker.
• DasGerätaufkeinenFallzumReinigenin
Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektri-
schen Schlag oder Brand führen.
• DieMixmessersindsehrscharf!Verletzungs-
gefahr!
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderandere
scheuernde Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheuern-
den Reinigungsmittel.
• DasMixgefäßistnichtzurReinigunginder
Spülmaschine geeignet.
• ReinigenSiedasMixgefäßauchnichtim
Spülbad.DerSockeldesMixgefäßesenthält
elektronisch Bauteile, die nicht nass werden
dürfen!
• SolltedocheinmalversehentlichWasser
indenSockeldesMixgefäßeseindringen,
lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie
es wieder benutzen.
Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie
nur ein feuchtes Spültuch.
Mixgefäß
1. FüllenSiedasMixgefäßmitca.1Literwarmem
Wasser unter Zusatz von ein paar Tropfen Spül-
mittel.
ACHTUNG:
Wasser mit Spülmittel schäumt beim Erwär-
menundMixen.
2. Heizen Sie das Wasser mit der Kochstufe HIGH
ca. 8 Minuten lang auf.
3. Drücken Sie kurz die Taste PULSE.
4. Lassen Sie das Wasser abkühlen, bevor Sie die
InnenwanddesMixgefäßesreinigen.
5. ReinigenSiedasMixgefäßvoninnenmitder
mitgelieferten Reinigungsbürste.
6. SpülenSiedasMixgefäßmitklaremWasser
aus und trocknen Sie es vorsichtig ab.

13
Deckel und Verschluss
1. Reinigen Sie diese Bauteile in einem Spülbad.
2. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Trocknen Sie die Teile ab.
Aufbewahrung
• ReinigenSiedasGerätwiebeschrieben.Las-
sen Sie das Zubehör vollständig trocknen.
• Wirempfehlen,dasGerätinderOriginal-Verpa-
ckung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• LagernSiedasGerätimmeraußerhalbder
Reichweite von Kindern an einem gut belüfteten
undtrockenenOrt.
Störungsbehebung
Störung Mögliche
Ursache Abhilfe
Das Gerät
ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat
keine Stromver-
sorgung.
Überprüfen Sie
die Steckdose
mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den
Netzstecker
richtig ein.
Kontrollieren Sie
die Haussiche-
rung.
Der Sicherheits-
schalter ist nicht
geschlossen.
Kontrollieren Sie
den richtigen Sitz
desMixgefäßes
und des Deckels.
Das Gerät ist
defekt.
Wenden Sie
sich an unseren
Service oder an
einen Fachmann.
Störung Mögliche
Ursache Abhilfe
Flüssig-
keiten
werden
nicht
richtig
gemixt.
Sie haben zu
viel oder zu we-
nig Flüssigkeit
im Behälter.
Variieren Sie
die Menge der
Flüssigkeit.
Die Drehzahl ist
zu hoch.
Starten Sie mit
einer kleinen
Drehzahl, die Sie
später steigern
können.
Die
Messer
blockieren
nach dem
Einschal-
ten.
Die gewählte
Drehzahl ist zu
niedrig.
Starten Sie mit
einer höheren
Leistungsstufe.
Geräuschentwicklung
GemessenwurdederSchalldruckpegelamOhr
einer Bedienperson (LpA) in Übereinstimmung mit
derDINENISO3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 75 - 80 dB(A)
(kein Limit)
Technische Daten
Modell:...............................................PC-MCM 1024
Spannungsversorgung:............... 220-240 V~, 50Hz
Leistungsaufnahme Motor: ................... 180 - 220 W
Leistungsaufnahme Heizung: ...............700 - 900 W
Schutzklasse:...........................................................I
Nettogewicht:........................................... ca. 3,75 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

14
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-MCM 1024 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeig-
net, gewähren wir beim Kauf durch Unterneh-
mer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum
Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind
Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns
als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur
Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unseremOnlineServiceportalwww.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt
werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal wwww.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzuge-
ben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser
Servicecenter bzw. Servicepartner.

15
SoeinfachkannServicesein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig,soeinfachgehtes!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie
Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• DownloadbereichfürBedienungsanleitungen
• DownloadbereichfürFirmwareupdates
• FAQ’s,dieIhnenProblemlösungenanbieten
• Kontaktformular
• ZugangzuunserenZubehör-undErsatzteile-
Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie
Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

16
Gebruiksaanwijz
Dank u voor het kiezen van ons product. We hopen
dat het toestel u veel uren plezier geeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het ap-
paraat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en
toontmogelijkletselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Locatie van de bedieningselementen .....................3
Algemene Veiligheidsinstructies ...........................16
Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit
apparaat ................................................................17
Beoogd gebruik.....................................................18
Meegeleverde onderdelen ....................................18
Het apparaat uitpakken.........................................18
Beschrijving van de onderdelen............................18
Montage ................................................................19
Gebruiksinstructies ...............................................19
Bediening ..............................................................20
Receptideeën........................................................21
Reiniging ...............................................................24
Opslaan................................................................24
Probleemoplossing ...............................................25
Technische gegevens ...........................................25
Verwijdering...........................................................25
Algemene Veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze
goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon
en zo mogelijk de doos met de binnenverpak-
king. Geef ook de handleiding mee wanneer u de
machine aan derden doorgeeft.
• Gebruikhetapparaatuitsluitendprivéen
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakelhetapparaatuitenonderbreekaltijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laathetingeschakeldeapparaatniet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit
de contactdoos.
• Hetapparaatendenetkabelmoetenregelmatig
op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Repareerhetapparaatnooitzelf,maarbreng
het naar een geautoriseerde vakman. Voorkom
gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen
door de fabrikant, onze technische dienst of een
eender gekwalificeerd persoon vervangen door
een soortgelijke kabel.
• Gebruikalleenoriginelereserveonderdelen.
• Laatomveiligheidsredenengeenverpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.

17
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit apparaat
Ophetproductvindtuhetvolgendesymboolmetdewaarschuwing:
WAARSCHUWING: Heet oppervlak!
Risico op brandwonden!
Gedurende het koken, kan het tastbare glasoppervlak erg heet wor-
den.
• Gelievedaaromdeblenderalleenbijhethandvataanteraken.
• Weesalstublieftvoorzichtigalsudedekselopent.
• Steekuwhandnietindevulopeningvandedeksel!
WAARSCHUWING:
• Risicoopsnijwonden!Demessenvandemixerzijnscherp!
• Vóórdevervangingvanaccessoiresofextraonderdelendietijdens
het gebruik bewegen, moet het apparaat worden uitgeschakeld en
van het lichtnet worden afgesloten.
• Raakgeenbewegendedelenaan.
• Plaatshetapparaatopeenstevigeenvlakkeondergrond.Plaats
hem dusdanig dat hij niet om kan vallen.
• Hetapparaatalleenondertoezichtgebruiken.
• Nooitietsaandeveiligheidsschakelaarsveranderen.Dezevoorko-
mendathetapparaatbediendwordtzondereenaangeslotenmixbe-
ker en gesloten deksel.
• Nooitbijingeschakeldapparaathetdekselverwijderen.
• Gebruikhetapparaatnietzonderinhoud.
• Draagoftilhetapparaatnietoptijdenshetgebruik,maarschakel
het eerst uit en ontkoppel de hoofdstekker. Draag het apparaat altijd
metbeidehanden!
• Neemdeonderstaande“Specialeveiligheidsin-
structies” in acht.

18
• Ditapparaatkanwordengebruiktdoorkinderen vanaf 8 jaar en
personen met verminderde fysieke, sensorische of geestelijke ver-
mogens of gebrek aan ervaring en kennis, indien deze onder toe-
zicht staan van een volwassene of zijn geïnstrueerd over het veilig
gebruiken van het apparaat en begrijpen welke gevaren dit met zich
mee brengt.
• Kinderen dienen niet met het apparaat te spelen.
• Deschoonmaakenhet onderhoud door de gebruiker dienen niet
door kinderen te worden uitgevoerd zonder toezicht.
Beoogd gebruik
Dit apparaat wordt gebruikt voor
• Mixenvanvloeistoffen
• Hetopwarmen,kokenenpurerenvangerech-
ten.
Het is bedoeld voor huishoudelijk en soortgelijk
gebruik, zoals
• inpersoneelskeukensvanwinkels,kantorenen
andere werkomgevingen;
• doorgasteninhotels,motelsenandereaccom-
modatiefaciliteiten;
• inbed&breakfastaccommodaties.
Het is niet bedoeld voor agrarisch gebruik.
Het is alleen bedoeld voor gebruik zoals beschre-
ven in deze handleiding. Het apparaat is niet
bedoeld voor commercieel gebruik.
Elk ander gebruik wordt als onbeoogd gebruik
beschouwd en kan tot materiële schade of zelfs
persoonlijk letsel leiden.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor schade
veroorzaakt door onbeoogd gebruik.
Meegeleverde onderdelen
1 Basistoestel met motor
1 Dop voor de vulopening
1Dekselmetvulopeningvoordemixbeker
1Mixbeker
1 Schoonmaakborstel
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals
folies, vulmaterialen, kabelbinders en kartonver-
pakking.
3. Controleer de omvang van de leveringen op
compleetheid.
4. Controleer het apparaat op mogelijke vervoers-
schade om ongelukken te verkomen.
5. Als de inhoud van de verpakking niet compleet
of beschadigd is, dient het apparaat niet te
worden gebruikt. Retourneer het onmiddellijk
aan uw dealer.
OPMERKING:
Er kan nog steeds stof of productieresten op het
apparaat aanwezig zijn. Wij raden u aan het ap-
paraat schoon te maken zoals beschreven onder
“Reiniging”.
Beschrijving van de onderdelen
1 Deksel voor vulopening / Maatbeker
2 Deksel voor mengkom met vulopening
3 Veiligheidsslot
4 Mengkom
5 Mesblok
6 Markeringenvoorhetbevestigenvandemixbe-
ker

19
7 Weergavescherm (Tijdweergave)
8 en knoppen om de klok in te stellen in de
kookmodus
9 POWER-knop(in-/uitschakelen)
10 Standenschakelaar
11 Basiseenheid met motor
12 Functieknoppen met geïntegreerde controle-
lampjes:
PULSE(Intervalmixen)
HIGH (Kookprogramma)
MEDIUM (Kookprogramma)
LOW(Kookprogramma)
Montage
Bevestig de mengkom
Plaatsdemixbekeropdebasiseenheid.Letopde
symbolen terwijl u dit doet. De markering op de
mixbekeronderhethandvatendemarkeringopde
basiseenheid dienen in het verlengde van elkaar
te lopen.
Plaats het deksel
1. Plaatsdedekselzodanigopdemixbekerdat
de vergrendeling zich rechts van het handvat
bevindt.
2. Draai de deksel met de klok mee tot deze is
vergrendeld. De vergrendeling dient stevig in het
handvatvandemixbekertezitten.
OPMERKING:
Onjuistemontagezorgtervoordathetapparaat
niet gebruikt kan worden.
Gebruiksinstructies
Elektrische aansluiting
1. Controleer of de netspanning die u wilt gebrui-
ken, overeenkomt met die wordt vermeld op het
apparaat. U vindt de informatie hierover op het
typeplaatje.
2. Sluit het apparaat uitsluitend aan op een correct
geïnstalleerd en geaard stopcontact. U zult een
piep horen indien de deksel correct op het ap-
paraat is gezet.
Functionaliteit van het apparaat
• Hetapparaatwordtmetdestandenschakelaar
bediend óf met de functieknoppen.
• Elkedrukopdeknopwordtbevestigddooreen
piep, indien het apparaat is ingeschakeld met
dePOWER-knop.
• Metdestandenschakelaarsteltudemixsnel-
heid in. Begin altijd met de laagste snelheid
(Stand 1) als de beker is gevuld tot haar
maximum.Defunctievandestandenschakelaar
wordt uitgeschakeld zodra u een programma
gebruikt via de functieknoppen.
• Metdefunctieknoppenkuntugerechtenop-
warmen, koken en pureren. Gebruik de HIGH-,
MEDIUM-,ofLOW-knoppenvoordeopwarm-
functie. U kunt het gerecht omroeren met de
PULSE-knop. De kooktijd kan per minuut
worden ingesteld met de en knoppen. De
functieknoppen worden onbruikbaar gemaakt
indien u het apparaat aan heeft gezet met de
standenschakelaar.
In- / Uitschakelen
DrukopdePOWER-knop.Hetindicatielampjegaat
knipperen. Het apparaat schakelt naar de standby-
modus.
In- / uitschakelen met de standenschakelaar
OPMERKING:
Het apparaat kan uitsluitend worden ingeschakeld
alsdemixbekervergrendeldisendestanden-
schakelaar op stand 0staat.
• Inschakelen: Draai de schakelaar met de klok
mee tot de gewenste snelheidstand.
Stand 1 = lage snelheid
Stand 2 = gemiddelde snelheid
Stand 3 = hoge snelheid
Stand 4 = topsnelheid
• Uitschakelen: Draai de schakelaar tegen de
klok in naar 0.
In- / uitschakelen met de functieknoppen HIGH,
MEDIUM,LOW
• Inschakelen: Drukéénkeeropdegewenste
knop. Het indicatielampje in de geselecteerde

20
knop zal gaan branden.
• Uitschakelen: Druk nogmaals op de knop. Het
indicatielampje zal uitgaan. Het apparaat scha-
kelt naar de standby-modus. Druk vervolgens
opdePOWER-knop.
Functieknop PULSE
Zolang u deze knop ingedrukt houdt, zal het ap-
paraat in stand 2 functioneren.
Weergavescherm
Het apparaat heeft een weergavescherm waarop
u de resterende tijd van het kookprogramma kan
aflezen in minuten en seconden.
Kookprogramma’s
HIGH Opwarmentot100°Cenkoken
MEDIUM Opwarmenenwarmhoudenop
ongeveer 80°C
LOW Opwarmenenwarmhoudenop
ongeveer 60°C
• Deduurvanelkkookprogrammaisstandaard
ingesteld op 25 minuten.
• Ukuntvanelkkookprogrammadetijdinstellen
tussen de 1 en 90 minuten met behulp van de
en knoppen.
• Ukuntdekookinstellingaanpassentijdens
het kookprogramma. De duur van het vorige
programma wordt hierbij aangehouden.
• Nadatdeaangepastetijdisverlopenhoortu
4 keer een piep.
Schaalverdeling op de mixbeker
Houddemaximumcapaciteitopdemixbekerin
acht:
COLDvoorkoudevloeistoffen: max.1750ml
(ong. 56 oz)
SOUPvoorwarmegerechten: max.1400ml
(ong. 48 oz)
OPMERKING:
Schuim vereist veel volume. Verminder de capaci-
teit voor vloeistoffen die buitensporig schuimen.
De vulopening / de maatbeker afsluiten
• Ukuntdedopvandevulopeningookgebruiken
als maatbeker.
• Sluitdevulopeningaltijdafmetdedoptijdens
hetmixen.
Ingrediënten
Snijd de ingrediënten in kleine stukjes voordat u
dezeindemixbekerdoet.
Bediening
LET OP:
• Schakelaltijdhetapparaatuitvoordatude
mixbekervandebasisverwijdert.
• Vuldemixbekerniettevol!Letopdeschaal
op de beker.
• Geenhardeingredientenindemengkom
doen!Ingredientenzoalsnotenofblokken
chocolade beschadigen het apparaat.
Bereiding
1. Prepareer de ingredienten.
2. Zetdemixbekeropdebasisvanhetapparaat,
als dat nog niet gedaan is.
3. Vul de beker met de ingrediënten.
4. Zet de deksel met de dop op de beker.
5. Het apparaat alleen aansluiten op een beveiligd
stopcontact van.
6. DrukopdePOWERtoetsomhetapparaatinte
schakelen.
Koude gerechten / dranken mixen
OPMERKING:
Wiltusuikerofspecerijenaanuwgemixtedrank
toevoegen?
• Schakeleersthetapparaatuit.
• Verwijderdedopenvuldoordeopening.
• Plaatsdedopinhetdeksel.
WAARSCHUWING:
Stopuwhandnietindemixbeker!Demessen
zijn scherp en draaien met hoge snelheid. Het
kan tot ernstig letsel leiden.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Blender manuals