Proficook PC-UMS 1125 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja • Használati utasítás
Руководство по эксплуатации •
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Universalmixer-Set PC-UMS 1125
Universele mixerset • Kit de mixeur universel • Kit de batidora universal
Set frullatore universale • Universal mixer set • Uniwersalny zestaw z mikserem
Univerzális mixer készlet • Универсальный комплект миксера •

2
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Bedienungsanleitung....................................................................................Seite 4
Gebruiksaanwijzing....................................................................................Pagina 11
Mode d’emploi................................................................................................Page 17
Instrucciones de servicio...........................................................................Página 23
Istruzioni per l’uso......................................................................................Pagina 29
Instruction Manual.........................................................................................Page 35
Instrukcja obsługi.......................................................................................Strona 41
Használati utasítás........................................................................................ Oldal 48
Руководство по эксплуатации....................................................................стр. 54
65 ....................................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора •
3
PC-UMS1125_IM 23.09.16

4
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ............................................... 3
Allgemeine Hinweise............................................................... 4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ..................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................... 6
Auspacken des Gerätes ......................................................... 6
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang........................ 6
Anwendungshinweise............................................................. 6
Betrieb..................................................................................... 7
Rezeptvorschläge................................................................... 7
Reinigung................................................................................ 8
Aufbewahrung......................................................................... 9
Störungsbehebung.................................................................. 9
Technische Daten ................................................................... 9
Hinweis zur Richtlinienkonformität.......................................... 9
Garantie ................................................................................. 9
Entsorgung............................................................................ 10
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netz-
stecker ziehen.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Schnittverletzungen! Die Mixmesser sind scharf!
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt werden.
• Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie kontrolliert haben,
ob das Zubehör fest und sicher sitzt.
• VORSICHT! Es ist sicherzustellen, dass der Mixer ausgeschaltet
ist, bevor er vom Ständer abgenommen wird.

5
PC-UMS1125_IM 23.09.16
WARNUNG:
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzu
halten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Das Motorgehäuse ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in
Wasser eingetaucht zu werden.
Beachten Sie die Anweisungen,
die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Mixgefäß leer ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten. Lassen Sie es
danach ca. 1 Minute abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Haben Sie das Gerät 5mal in Folge benutzt, lassen Sie das Gerät
auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter!
• Entfernen Sie nicht den Deckel während des Betriebes!

6
PC-UMS1125_IM 23.09.16
• Greifen Sie nicht in die Einfüllöffnung.
• Während des Betriebs dürfen sich niemals Gegenstände, wie z.B.
Löffel oder Schaber, in dem Mixgefäß benden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum:
• Mixen von Flüssigkeiten
• Zerkleinern von mittelharten Lebensmitteln
Legen Sie keine zu harten Nahrungsmittel wie Nüsse oder
Schokolade ein.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungsbereichen vorgesehen.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das
Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente/
Lieferumfang
1 Verschluss der Nachfüllöffnung / Messbecher
2 Deckel Mixgefäß mit Nachfüllöffnung
3 Mixgefäß
4 Dichtungsring
5 Messerblock des Mixgefäßes
6 Verschlussring für Messerblock
7 Motorgehäuse
8Stufenschalter
9 SmoothieBehälter / Trinkbecher
10 Dichtungsring vom Deckels des Smoothie-Behälters
11 Deckel vom Trinkbecher mit Verschluss
12 Messerblock des Smoothie-Behälters
Anwendungshinweise
ACHTUNG:
• Überfüllen Sie die Behälter nicht. Beachten Sie die
MAXMarkierungen.
• Füllen Sie keine Flüssigkeiten über 50°C ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberä-
che. Stellen Sie es so auf, dass es nicht kippen kann.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn das Mixgefäß mit
dem Deckel geschlossen ist. Die Nachfüllöffnung im De-
ckel muss ebenfalls geschlossen sein.
• Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren Sie die Füll-
menge bei Flüssigkeiten, die stark schäumen.
• Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
• Wenn Sie Früchte mit festem Fruchteisch verarbeiten,
fügen Sie immer mindestens 200ml Flüssigkeit zu.
• Das Messer ist nicht geeignet, pures Eis zu zerkleinern.
Möchten Sie Getränke mit zerkleinertem Eis zubereiten,
fügen Sie die Eiswürfel beim Mixen der Getränke hinzu.
Das Eis wird beim Mixen zerkleinert.
• Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestat-
tet. Sollte sich der Motor während des Betriebes aus-
schalten, drehen Sie den Schalter sofort auf Position „0“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor
Sie neu starten. Reduzieren Sie die Menge im Gefäß.
• Um das Mixgut aus dem Gefäß zu holen, verwenden Sie
bei Bedarf nur Schaber aus Kunststoff oder Gummi. Be-
nutzen Sie keine metallischen Gegenstände.
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prü-
fen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu
nden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb von maximal
2 Minuten geeignet. Lassen Sie es vor erneutem Gebrauch
1 Minute abkühlen!
Pulsbetrieb
Einen Pulsbetrieb erreichen Sie, indem Sie den Schalter auf
die Position „P” drehen und wieder loslassen. Nutzen Sie
diese Betriebsart z.B., um größere Stücke zu zerkleinern.

7
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Betrieb
HINWEIS: Sicherheitsschalter
Bei falscher Montage wird der Betrieb des Gerätes
verhindert.
• Sie können entweder das Mixgefäß oder den Smoothie-
Behälter auf das Basisgerät montieren.
• Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „0“
steht.
Vorbereitung des Mixgefäßes
1. Stellen Sie das Mixgefäß auf das Motorgehäuse. Am
Sockel des Mixgefäßes benden sich Führungsnasen.
Setzen Sie die Führungsnasen in die Aussparungen des
Motorgehäuses.
2. Drehen Sie das Mixgefäß im Uhrzeigersinn fest. Es muss
einrasten.
3. Geben Sie die Mixzutaten in das Mixgefäß.
4. Setzen Sie den Deckel auf. Drücken Sie ihn fest.
5. Verschließen Sie die Nachfüllöffnung mit dem Verschluss.
Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn fest.
Vorbereitung des Smoothie-Behälters
1. Füllen Sie Ihre Zutaten in den Smoothie-Behälter.
2. Schrauben Sie den Messerblock auf die Öffnung des
Smoothie-Behälters handfest.
3. Drehen Sie den Smoothie-Behälter um und setzen ihn auf
das Basisgerät.
4. Drehen Sie den Smoothie-Behälter im Uhrzeigersinn fest.
Er muss einrasten.
Mixen
Die Bedienung erfolgt mit dem Stufenschalter:
Stufe 0= aus
Stufe 1= niedrige Drehzahl
Stufe 2= hohe Drehzahl
P = hohe Drehzahl im Pulsbetrieb
HINWEIS:
Mixgefäß und Smoothie-Behälter können in allen Geschwin-
digkeitsstufen betrieben werden.
Mixgut nachfüllen (bei Verwendung des Mixgefäßes)
Mixgut oder Gewürze können Sie durch die Nachfüllöffnung
nachfüllen.
• Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
• Bevor Sie das Gerät wieder einschalten, schließen Sie
die Öffnung.
Betrieb beenden
1. Drehen Sie den Schalter auf die Position „0“.
2. Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Nehmen Sie den Behälter komplett mit Messerblock ab.
Eine kurze Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn genügt.
5. a) Um den Inhalt aus dem Mixgefäß zu gießen, nehmen
Sie den Deckel ab.
b) Den Smoothie-Behälter drehen Sie um und ersetzen
den Messerblock durch den Deckel (11). Achten Sie
darauf, dass der Dichtungsring des Deckels einge-
setzt ist!
WICHTIGER HINWEIS:
Bewahren Sie Zitrussäfte bzw. säurehaltige Speisen
niemals in Metallgefäßen auf.
Rezeptvorschläge
HINWEIS:
• Die Mengenangaben in den folgenden Rezepten bezie-
hen sich auf die Benutzung des Mixgefäßes.
• Möchten Sie direkt im Smoothie-Behälter mixen, pas-
sen Sie die Mengen entsprechend an.
Himbeer-Sahne Smoothie
Gläser: 4
Zutaten:
200 g Himbeeren
150g Magermilchjoghurt
100g Schlagsahne
50g Puderzucker
Zubereitung:
Himbeeren und den Joghurt im Smoothie Maker mixen. Die
üssige Sahne unterrühren. Mit Puderzucker abschmecken
und in Gläser füllen. Mit frischen Himbeeren verzieren.
Erdbeer-Mango Smoothie
Gläser: 4
Zutaten:
1 reife Mango
300g Erdbeeren
2EL Mangosirup
2EL Cranberry-Vollfrucht-Sirup
200ml Soja-Drink Calcium mit Vanille
Zubereitung:
Mango schälen und das Fruchteisch am Kern entlang
abschneiden. 250 g Fruchteisch abwiegen. Erdbeeren
gründlich abspülen und trocken tupfen. 4 Erdbeeren und
restliche Mango zur Seite legen. Restliche Erdbeeren und
abgewogene Mango klein schneiden. Früchte, beide Sirups
und Soja-Drink im Smoothie Maker mixen. Restliche Mango
in kleine Würfel schneiden, unterrühren und mindestens
2 Stunden im Tiefkühler anfrieren lassen. Den Drink in Gläser
füllen, mit Erdbeeren garnieren.
Orangen-Möhren Smoothie
Gläser: 4
Zutaten:
300g Möhren
- Salz

8
PC-UMS1125_IM 23.09.16
4 Saftorangen
1 Stück frischer Ingwer (3 cm)
1 Messersp. Cayennepfeffer
2 EL Ahornsirup
1 Bund Koriander
1 Limette
1EL Rapsöl
- frisch gemahlener Pfeffer
- Limettenscheiben zum Garnieren
Zubereitung:
Die Möhren schälen und in wenig Salzwasser etwa 30 Minuten
weich kochen. Dann abtropfen und abkühlen lassen. Orangen
auspressen und 250ml Saft davon abmessen. Ingwer schälen
und fein reiben. Möhren, Orangensaft, Ingwer, Cayennepfeffer
und Ahornsirup zusammen im Smoothie Maker mixen und die
Mischung gut kühlen. Koriander abspülen, trocken schütteln
und die Blätter abzupfen. Limette auspressen. Koriander,
1- 2EL Limettensaft und Öl einrühren. Möhrenmischung in
Gläser füllen und etwas von dem
Koriander darauf geben. Mit
Salz und Pfeffer würzen und servieren. Eventuell mit einer
Limettenscheibe garnieren.
Apfel-Kiwi Smoothie
Gläser: 4
Zutaten:
1 Stück (ca. 40 g) frischer Ingwer
4 Kiwis
150g Salatgurke
2 Granny-Smith-Äpfel
5- 6 Minzblätter
250 ml klarer Apfelsaft
Crushed ice
Zubereitung:
Ingwer schälen und fein reiben. Kiwis schälen und in Stücke
schneiden. Gurke und Äpfel schälen, entkernen und klein
schneiden. Minze waschen und trocken tupfen. Mit dem
Apfelsaft im Smoothie Maker mixen. Mit Crushed ice in vier
Gläser verteilen und sofort servieren.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
• Das Motorgehäuse auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tau-
chen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
• Die Messer am Messerblock sind sehr scharf. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
• Die einzelnen Teile sind nicht für die Reinigung in der
Spülmaschine geeignet.
HINWEIS: Vorreinigung
Füllen Sie das Mixgefäß oder den Smoothie-Behälter
zur Hälfte mit Wasser und drehen Sie den Schalter für
ca. 10 Sekunden auf „P“. Schütten Sie die Flüssigkeit
anschließend aus.
Motorgehäuse
Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel. Trocknen
Sie mit einem Tuch nach.
Messerblock des Mixgefäßes
Betrachten Sie hierzu auch die Abbildung auf Seite 3.
Ausbauen:
1. Drehen Sie das Mixgefäß auf den Kopf.
2. Mit etwas Kraftaufwand drehen Sie den Verschlussring
des Messerblocks in Richtung ab.
3. Nehmen Sie den Messerblock vorsichtig aus dem
Mixgefäß.
4. Entfernen Sie den Dichtungsring für die Reinigung.
Einbauen:
1. Legen Sie den trockenen Dichtungsring wieder auf das
Glas am Boden des umgedrehten Mixgefäßes.
2. Setzen Sie den Messerblock auf den Dichtungsring.
3. Setzen Sie den Verschlussring ein und drehen Sie ihn in
Richtung LOCK fest.
4. Stellen Sie sicher, dass der Messerblock fest in seiner
Position sitzt.

9
PC-UMS1125_IM 23.09.16
ACHTUNG:
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn Sie den
Messerblock mit Dichtungsring ordnungsgemäß montiert
haben! Anderenfalls ist das Mixgefäß undicht.
Zubehör
Reinigen Sie diese Teile in einem warmen Spülbad. Trocknen
Sie alles anschließend, bevor Sie die Teile wieder montieren.
HINWEIS:
Der Messerblock des Smoothie-Behälters kann zur Reini-
gung nicht demontiert werden.
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben. Lassen Sie das
Zubehör vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung auf-
zubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne Funktion. Das Gerät hat keine Stromversorgung. Überprüfen Sie die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Ihr Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter
versehen. Er verhindert das unbeabsichtigte
Anlaufen des Motors.
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Mixgefä-
ßes oder des Smoothie-Behälters.
Das Gerät stoppt während
des Betriebs.
Ihr Gerät ist mit einem Schutzschalter
versehen. Er blockiert bei Überlastung den
Motor.
Drehen Sie den Schalter sofort auf Position „0“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät für mindestens 15 Minu-
ten abkühlen, bevor Sie neu starten.
Reduzieren Sie die Menge im Gefäß.
Das Gerät ist undicht. Der Dichtungsring im Messerblock fehlt. Setzen Sie den Dichtungsring ein.
Smoothie Behälter: Der
Messerblock lässt sich sehr
schwer abschrauben.
Beim Mixen verursachen die Inhaltsstoffe
Druck. Durch die luftdichte Abdichtung
entsteht ein Unterdruck.
Dies ist normal und keine Störung.
Technische Daten
Modell:................................................................PC-UMS 1125
Spannungsversorgung:........................ 220 240 V~, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme:........................................................600W
Schutzklasse:..........................................................................
Nettogewicht: ...........................................................ca. 2,36 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät PCUMS 1125
in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHSRichtlinie 2011 / 65 / EU
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur

10
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden / Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwerti-
gen Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI –
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per EMail an Sie übermittelt werden, können Sie
den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und
das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen
Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos
an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als
Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten-
günstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elekt-
rogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro und ElektronikAltgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

11
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er
veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen................................. 3
Algemene opmerkingen........................................................ 11
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat.................. 11
Beoogd gebruik..................................................................... 13
Het apparaat uitpakken......................................................... 13
Overzicht van de bedieningselementen /
Omvang van de levering....................................................... 13
Opmerkingen voor het gebruik ............................................. 13
Gebruik..................................................................................13
Suggesties voor recepten..................................................... 14
Reiniging ...............................................................................15
Opslaan.................................................................................16
Verhelpen van storingen.......................................................16
Technische gegevens ........................................................... 16
Verwijdering........................................................................... 16
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het
garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de
binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor
de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet ge-
schikt voor commercieel gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen
hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in vloei-
stoffen dompelen) en scherpe randen. Gebruik het appa-
raat niet met vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden
apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
bare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plas-
ticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw
kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
• Risico op snijwonden! De messen van de mixer zijn scherp!
• Vóór de vervanging van accessoires of extra onderdelen die tij-
dens het gebruik bewegen, moet het apparaat worden uitgescha-
keld en van het lichtnet worden afgesloten.
• Raak geen bewegende delen aan.
• Controleer altijd of de accessoires stevig en veilig vastzitten voor-
dat u het apparaat inschakelt.
• LET OP! Zorg ervoor dat de blender is uitgeschakeld alvorens
deze van de standard te verwijderen.

12
PC-UMS1125_IM 23.09.16
WAARSCHUWING:
• Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het ap-
paraat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd of
gereinigd.
• Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact
op met een erkende monteur. Als de stroomkabel is beschadigd,
moet deze door de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende
personen vervangen worden om gevaar te vermijden.
• Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.
• Het apparaat en het netsnoer altijd buiten bereik van kinderen
houden.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met vermin-
derde lichamelijke, zintuigelijke of geestelijke vermogens, of
gebrek aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of ge-
instrueerd zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige
manier en als zij de gevaren begrijpen.
• Dompel de motorbehuizing nooit onder water tijdens de reiniging.
Let op de voorschriften die we voor u hebben opgenomen in het
hoofdstuk “Reiniging”.
• Gebruik het apparaat niet als de mixbeker leeg is.
• Het apparaat niet langer dan 2 minuten inschakelen. Laat hem
daarna ongeveer 1 minuut afkoelen voor hem weer te gebruiken.
• Als u hem 5 keer achter elkaar gebruikt heeft, laat het apparaat dan
afkoelen tot kamertemperatuur voor u het weer gebruikt.
• Het apparaat alleen onder toezicht gebruiken.
• Nooit iets aan de veiligheidsschakelaars veranderen!
• Nooit bij ingeschakeld apparaat het deksel verwijderen!
• Grijp nooit in de vulopening.

13
PC-UMS1125_IM 23.09.16
• Voorwerpen zoals lepels of spatels mogen zich tijdens gebruik nooit
in de mixbeker bevinden.
Beoogd gebruik
Dit apparaat wordt gebruikt voor:
• Mixen van vloeistoffen
• Hakken van harde voedselsoorten
Gebruik het niet voor harde etenswaren zoals noten of
chocolade.
Het is bedoeld voor gebruik in het huishouden of dergelijke.
Het is alleen bedoeld voor gebruik zoals beschreven in deze
handleiding. Het apparaat is niet bedoeld voor commercieel
gebruik.
Elk ander gebruik wordt als onbeoogd gebruik beschouwd en
kan tot materiële schade of zelfs persoonlijk letsel leiden.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor schade veroorzaakt
door onbeoogd gebruik.
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals folies, vulma-
terialen, kabelbinders en kartonverpakking.
3. Controleer de omvang van de leveringen op compleetheid.
OPMERKING:
Er kan nog steeds stof of productieresten op het apparaat
aanwezig zijn. Wij raden u aan het apparaat schoon te
maken zoals beschreven onder “Reiniging”.
Overzicht van de bedieningselementen/
Omvang van de levering
1 Navulopeningsdop / Maatbeker
2 Mixbekerdeksel met navulopening
3 Mixbeker
4 Afdichtingsring
5 Messenblok van de mengkom
6 Borgring voor meseenheid
7 Motorbehuizing
8 Instellingsschakelaar
9 Smoothiebeker / Drinkmok
10 Afdichtring op het deksel van de smoothiecontainer
11 Drinkmok deksel met blokkering
12 Messenblok van de smoothie-container
Opmerkingen voor het gebruik
LET OP:
• Doe niet teveel in de bakjes. Let op de MAX markering.
• Niet vullen met vloeistoffen boven de 50°C.
• Plaats het apparaat op een stevige en vlakke ondergrond.
Plaats het apparaat zodanig dat het niet kan kantelen.
• Schakel het apparaat alleen in als de mixbeker af is
gesloten met het deksel. De navulopening in het deksel
moet ook afgesloten zijn.
• Schuim vereist een grote capaciteit. Verminder de hoe-
veelheid vloeistof die veel schuim produceert.
• Snijd het te mengen voedsel van tevoren in kleine stukjes.
• Voeg altijd tenminste 200 ml vloeistof toe als u alleen
vruchtvlees gebruikt.
• Het mes is niet geschikt voor het vermalen van puur ijs.
Als u drankjes wilt maken met vermalen ijs, voeg dan de
ijsblokjes toe tijdens het mengen van de drankjes. Het ijs
wordt dan vermalen tijdens het mengen.
• Het apparaat is uitgerust met bescherming tegen over-
belasting. Als de motor tijdens het gebruik uitschakelt,
zet dan de schakelaar onmiddelijk in de “0” stand. Trek de
stekker uit het stopcontact. Laat het apparaat tenminste
15 minuten afkoelen voordat u het opnieuw aanzet. Haal
wat van de inhoud uit de mengbeker.
• Gebruik alleen spatels van plastic of rubber om het meng-
sel uit de mengbeker te halen. Gebruik geen metalen
voorwerpen.
Elektrische aansluiting
• Voordat u de stekker in het stopcontact steekt, contro-
leer of de te gebruiken netspanning overeenkomt met die
van het apparaat. U vindt de benodigde informatie op het
typeplaatje.
• Sluit het apparaat alleen op een correct geïnstalleerd en
geaard stopcontact.
Gebruik met korte intervallen
Het apparaat is geschikt voor gebruik met korte intervallen
van maximaal 2 minuten. Laat het apparaat 1 minuten afkoe-
len voor het weer te gebruiken!
Pulsmodus
Schakel over naar pulsmodus door de functieschakelaar naar
de “P” positie te draaien en deze dan los te laten. Gebruik
deze stand voor bijvoorbeeld grote stukken.
Gebruik
OPMERKING: Beveiligingsschakelaar
Het apparaat kan niet gebruikt worden als het verkeerd in
elkaar gezet is.
• U kunt de mixbeker of de smoothiebeker op de basiseen-
heid plaatsen.
• Controleert u, of de functieschakelaar op “0” staat.

14
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Voorbereiden van de Mixbeker
1. Plaats de mixbeker op de motorbehuizing. De bodem van
de mengkom heeft geleidende nokken. Plaats de gelei-
dende nokken in de uitkepingen van de motorbehuizing.
2. Vergrendel de mixbeker door deze met de klok mee te
draaien. Deze moeten in elkaar grijpen.
3. Vul de ingrediënten in de mixbeker.
4. Plaats het deksel. Druk het stevig naar beneden.
5. Sluit de navulopening af met de dop. Draai de navulope-
ning vast door deze met de klok te draaien.
Voorbereiden van de Smoothiebeker
1. Doe uw ingrediënten in de smoothiebeker.
2. Schroef het messenblok met de hand in de opening van
de smoothiebeker.
3. Draai de smoothiebeker ondersteboven en plaats deze op
de basiseenheid.
4. Draai de smoothiebeker vast door deze naar rechts te
draaien. Deze moeten in elkaar grijpen.
Mixen
Bediening wordt uitgevoerd met de functieschakelaar:
Stand 0= uit
Stand 1= laag toerental
Stand 2= midden toerental
P = hoog toerental in pulsmodus
OPMERKING:
Mixbeker en smoothiebeker kunnen op alle snelheden
gebruikt worden.
Mixgoed bijvullen (bij gebruik van de mixbeker)
U kunt mixgoed of kruiden bijvullen via de navulopening.
• Schakel wel eerst het apparaat uit.
• Sluit de opening voordat u het apparaat weer inschakelt.
Na het gebruik
1. Draai de functieschakelaar op de stand “0”.
2. Wacht tot de messen volledig tot stilstand komen.
3. Trek de netsteker uit de contactdoos.
4. Verwijder de beker samen met het messenblok. Een korte
draai naar links is genoeg.
5. a) Neem de deksel eraf om de inhoud erin te gieten.
b) Draai de smoothiebeker ondersteboven en vervang
het messenblok bij de deksel (11). Zorg ervoor dat de
afdichtring van het deksel is geplaatst!
BELANGRIJKE OPMERKING:
Bewaar citrussappen of zuurhoudende gerechten nooit in
metalen schalen of bekers.
Suggesties voor recepten
OPMERKING:
• De hoeveelheden die in de volgende recepten staan
gaan uit van het gebruik van de mixbeker.
• Pas de hoeveelheden aan als u direct in de smoothie-
beker wilt mengen.
Framboos-room smoothie
Glazen: 4
Ingrediënten:
200g frambozen
150g magere yoghurt
100g slagroom
50g poedersuiker
Bereiding:
Meng de frambozen en de yoghurt in de smoothie maker.
Roer de vloeibare slagroom erin. Voeg de poedersuiker
toe en schenk het geheel in de glazen. Versier met verse
frambozen.
Aardbei-mango smoothie
Glazen: 4
Ingrediënten:
1 riijpe mango
300g aardbeien
2el mangosiroop
2el cranberry volfruit siroop
200ml sojadrink calcium met vanille
Bereiding:
Schil de mango en snijd het vruchtvlees af langs de pit. Weeg
250g vruchtvlees af. Spoel de aardbeien goed af en dep
deze droog. Leg 4 aardbeien en de resterende mango opzij.
Snijd de rest van de aardbeien en de afgewogen mango
in kleine stukjes. Meng het fruit, de beide siropen en de
sojadrink in de smoothie maker. Snijd de resterende mango
in blokjes en roer deze door de smoothie. Plaats de smoothie
ten minste 2 uur in de vriezer. Vul de glazen met de smoothie
en versier met aardbeien.
Sinaasappel-wortel smoothie
Glazen: 4
Ingrediënten:
300g wortelen
- zout
4 perssinaasappelen
1 stukje verse gember (3 cm)
1 snufje chilipeper
2el ahornsiroop
1 bosje koriander
1 limoen
1el koolzaadolie
- versgemalen peper
- schijfjes limoen als versiering

15
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Bereiding:
Schil de wortelen en kook deze met een kleine hoeveelheid
zout voor ca. 30 minuten. Giet de wortelen vervolgens af en
laat deze afkoelen. Pers de sinaasappelen en meet 250ml sap
af. Schil de gember en rasp deze. Meng de wortelen, sinaas-
appelsap, gember, chilipeper en ahornsiroop in de smoothie
maker en koel het mengsel goed. Spoel de koriander, schud
droog en trek de blaadjes eraf. Pers de limoen. Roer de
koriander, 1 tot 2 el limoensap en de olie door elkaar en voeg
toe aan de smoothie. Schenk het wortelmengsel in de glazen
en voeg een klein beetje koriander toe. Afwerken met peper
en zout en serveren. Versier de smoothie eventueel met een
schijfje limoen.
Appel-kiwi smoothie
Glazen: 4
Ingrediënten:
1 stukje (ca. 40 g) verse gembe
4 kiwi’s
150g komkommer
2 granny smith appels
5 tot 6 muntblaadjes
250ml heldere appelsap
Schaajs
Bereiding:
Schil de gember en rasp deze. Schil de kiwi’s en snijd deze
in stukjes. Schil de komkommer en de appels, verwijder de
zaden en snijd in kleine stukjes. Was de munt en dep het
droog. Meng het geheel in de smoothie maker met de ap-
pelsap. Schenk de smoothie met het schaajs in vier glazen
en server direct.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trek altijd de stekker uit het stopcontact vooraleer u het toestel
schoonmaakt.
• Dompel het motorbehuizing in geen enkel geval in water om te
reinigen. Dit zou tot een elektrische schok of brand kunnen leiden.
• De bladen op het messenblok zijn zeer scherp. Er bestaat gevaar
voor letsel!
LET OP:
• Gebruik géén draadborstel of andere schurende voor-
werpen.
• Gebruik geen scherpe of schurende reinigingsmiddelen.
• De afzonderlijke onderdelen zijn niet vaatwasmachine-
bestendig.
OPMERKING: Voorreiniging
Vul de mixbeker of de smoothiebeker voor de helft met
water en draai de schakelaar ong. 10 seconden in de “P”
stand. Giet het water vervolgens weg.
Motorbehuizing
Reinig de behuizing alleen met een vochtige doek en een
scheutje afwasmiddel. Droog met een doek.
Messenblok van de mengkom
Raadpleeg hiervoor tevens afbeelding op pagina 3.
Verwijdering:
1. Draai de mixbeker op zijn kop.
2. Gebruik gematigde kracht voor het losschroeven van de
borgring van de meseenheid, door deze in de richting van
de markering te draaien.
3. Verwijder het messenblok voorzichtig uit de mixbeker.
4. Verwijder de afdichtingsring voor reiniging.
Installatie:
1. Plaats de droge afdichtingsring op het glas op de bodem
van de mengkan.
2. Plaats de meseenheid op de afdichtingsring.
3. Voer de borgring in en draai deze vast in de richting van
de LOCK markering.
4. Zorg ervoor dat het messenblok zich stevig in zijn positive
bevindt.
LET OP:
Gebruik het apparaat alleen als u het messenblok op juiste
wijze met de afdichtingsring hebt gemonteerd! Anders is de
mixbeker niet vergrendeld.

16
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Accessoires
Reinig deze onderdelen in een bak met heet water. Droog
daarna alles af voordat u de onderdelen weer monteert.
OPMERKING:
Het messenblok van de smoothiecontainer can niet
worden verwijderd voor reiniging.
Opslaan
• Reinig het apparaat zoals beschreven. Laat de accessoi-
res volledig drogen.
• Wij raden u aan het apparaat in de originele verpakking
te bewaren als het voor een langere periode niet wordt
gebruikt.
• Bewaar het apparaat op een goed geventileerde en droge
plaats buiten het bereik van kinderen.
Verhelpen van storingen
Probleem Mogelijke oorzaak Maatregel
Het apparaat functioneert
niet.
Het apparaat ontvangt geen voeding. Controleer het stopcontact met een ander
apparaat.
Steek de stekker correct in het stopcontact.
Controleer de hoofdcircuitbreker.
Uw apparaat is uitgerust met een veilig-
heidsschakelaar. Deze voorkomt het
abusievelijk starten van de motor.
Controleer of de mixbeker of de smoothiebeker
goed op zijn plaats zit.
Het apparaat stopt tijdens het
gebruik.
Het apparaat is uitgerust met een veilig-
heidsschakelaar. Deze blokkeert de motor
als deze overbelast wordt.
Draai de schakelaar onmiddellijk in de “0” stand.
Trek de stekker uit het stopcontact.
Laat het apparaat tenminste 15 minuten afkoe-
len voordat u het opnieuw aanzet.
Haal wat van de inhoud uit de mengbeker.
Het apparaat lekt. De afdichtring in het messenblok ontbreekt. Plaats de afdichtring.
Smoothiebeker: Het eruit-
draaien van het messenblok
is erg lastig.
De inhoud zorg voor druk tijdens het men-
gen. De afdichtring zorgt voor een vacuum.
Dit is normaal en geen fout.
Technische gegevens
Model:.................................................................PC-UMS 1125
Spanningstoevoer:............................... 220 240 V~, 50 / 60 Hz
Opgenomen vermogen:..................................................600W
Beschermingsklasse:..............................................................
Nettogewicht: .........................................................ong. 2,36kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken
in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft
voorbehouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van
toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektro-
magnetische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en
is geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische
voorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische appara-
ten naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorko-
men.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van oude
elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelingspunten.

17
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
saurez proter votre appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particu-
lièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces indications
an d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement de
l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques
éventuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Sommaire
Liste des différents éléments de commande.......................... 3
Notes générales.................................................................... 17
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil ...................17
Utilisation conforme .............................................................. 19
Déballer l’appareil ................................................................. 19
Liste des différents éléments de commande / Livraison.......19
Notes d’utilisation..................................................................19
Utilisation............................................................................... 20
Suggestions de recettes ....................................................... 20
Nettoyage.............................................................................. 21
Stockage ...............................................................................22
Dépannage............................................................................22
Données techniques............................................................. 22
Élimination............................................................................. 22
Notes générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillezle
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les
taches auxquelles il est destiné. Cet appareil n’est pas
prévu pour une utilisation professionnelle.
• Ne l’utilisez pas en plein air. Protégezle de la chaleur,
des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plongez
en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants. N’uti-
lisez pas cet appareil avec des mains humides. S’il arrive
que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débran-
chez aussitôt le câble d’alimentation.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation
régulièrement en vue d’éventuels signes d’endommage-
ments. Lorsqu’un endommagement est détecté, l’appareil
ne doit plus être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité visàvis des enfants, ne laissez
pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène)
à leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm. Il y
a risque d’étouffement !
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
AVERTISSEMENT :
• Risque de coupures ! Les lames du mixeur sont tranchantes !
• Avant de remplacer les accessoires ou d’ajouter des pièces en
mouvement durant le fonctionnement, l’appareil doit être à l’arrêt
et débranché de la prise électrique.
• Ne touchez pas les pièces en mouvement.
• Avant de remplacer les pièces accessoires, attendez que les
lames se soient immobilisées.
• ATTENTION : N’oubliez pas d’éteindre le mixeur avant de le retirer
du socle.

18
PC-UMS1125_IM 23.09.16
AVERTISSEMENT :
• Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation s’il est laissé sans
surveillance et avant de le monter, démonter ou nettoyer.
• N’essayez pas de réparer l’appareil vousmême. Contactez tou-
jours un technicien agrée. Si le cordon d’alimentation est endom-
magé, il doit être remplacé par le fabricant, son agent de service
ou des personnes ayant qualité semblable an d’éviter un risque.
• Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
• Gardez l’appareil et son cordon hors de la portée des enfants.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les ca-
pacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des
personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, si elles
bénécient d’une surveillance ou d’instructions concernant l’utili-
sation de l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les
risques encourus.
• N’immergez pas le boîtier du moteur dans l’eau pour le nettoyer.
Veuillez observer les instructions gurant dans le « Nettoyage ».
• N’utilisez pas l’appareil si le bol mélangeur est vide.
• N’utilisez pas l’appareil pendant plus de 2 minutes. Puis, laissez-le
refroidir pendant environ 1 minute avant une nouvelle utilisation.
• Lorsque vous utilisez l’appareil 5 fois de suite, laissezle refroidir à
température ambiante avant une nouvelle utilisation.
• Ne laissez fonctionner l’appareil que sous la surveillance de
quelqu’un !
• Ne touchez à aucun interrupteur de sécurité !
• Ne retirez pas le couvercle pendant le fonctionnement !
• Ne pas mettre les mains dans l’ouverture de remplissage.

19
PC-UMS1125_IM 23.09.16
• Les objets tels que les cuillères ou les racloirs ne doivent jamais
être dans le récipient mélangeur pendant utilisation.
Utilisation conforme
Cet appareil est utilisé pour :
• Le mélange de liquides
• Hacher des denrées dures
Il ne doit pas être utilisé pour les aliments comme les noix ou
le chocolat.
Il est conçu pour une utilisation domestique et pour les
applications similaires.
Il doit uniquement être utilisé tel qu’il est décrit dans ce
manuel. Cet appareil n’est pas destiné à un usage industriel.
Tout autre usage est considéré comme inadéquat et peut
causer des dommages matériels ou même des blessures
physiques.
Le fabriquant ne peut être tenu responsable des dommages
causés par une utilisation inadéquate.
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de son emballage.
2. Retirez tous les matériaux d’emballage comme le lm
plastique, le rembourrage, les attache-câbles et la boite.
3. Vériez que tout vous a bien été livré.
NOTE :
Il se peut de la poussière ou des résidus de fabrication
demeurent dans l’appareil. Nous vous recommandons
de nettoyer l’appareil comme il est décrit dans le chapitre
« Nettoyage ».
Liste des différents éléments de
commande/Livraison
1 Bouchon de l’orice de remplissage / Bouchon doseur
2 Couvercle du bol mélangeur avec orice de remplissage
3 Bol mélangeur
4 Joint d’étanchéité
5 Bloclames du récipient mélangeur
6 Anneau de verrouillage pour le portelames
7 Boîtier du moteur
8 Bouton de réglage
9 Récipient à smoothie / Récipient à boire
10 Joint d’étanchéité sur le couvercle du récipient à smoothie
11 Couvercle du récipient à boire avec verrouillage
12 Bloclames du récipient à smoothie
Notes d’utilisation
ATTENTION :
• Ne remplissez pas trop les récipients. Respectez la
marque MAX.
• Ne remplissez pas de liquides audelà de 50 °C.
• Placez l’appareil sur une surface lisse et plane. Posez-le
de telle sorte qu’il ne puisse pas basculer.
• N’allumez l’appareil que si vous utilisez le bol mélangeur
avec couvercle fermé. L’orice de remplissage dans le
couvercle doit également être fermé.
• La mousse demande une très grande capacité. Dimi-
nuez la quantité des liquides qui produisent beaucoup de
mousse.
• Coupez au préalable les aliments à mélanger en petits
morceaux.
• Ajoutez toujours au moins 200 ml de liquide lorsque la
pulpe des fruits préparés est ferme.
• N’utilisez pas le porte-lames pour broyer de la glace pure.
Pour préparer des boissons à base de glace pilée, ajou-
tez les glaçons au moment de mélanger. Les glaçons
seront broyés pendant le mélange.
• L’appareil est équipé d’une protection contre la sur-
charge. Si le moteur s’éteint pendant le fonctionnement,
tournez immédiatement le bouton sur « 0 ». Débranchez
la che électrique de la prise de courant. Laissez l’appa-
reil refroidir pendant au moins 15 minutes avant de le ral-
lumer. Réduisez la quantité contenue dans le récipient.
• N’utilisez qu’un racloir en plastique ou en caoutchouc
pour enlever le mélange du récipient. N’utilisez pas d’ob-
jets métalliques.
Connexion électrique
• Avant de brancher la prise dans la che, vériez que la
tension du secteur que vous utilisez correspond à la ten-
sion de l’appareil. Vous trouverez l’information nécessaire
sur la plaque d’identication.
• Branchez l’appareil à une prise électrique de sécurité cor-
rectement installé.
Fonctionnement de courte durée
L’appareil convient pour une utilisation de courte durée
jusqu’à un maximum de 2 minutes. Laissez l’appareil refroidir
pendant 1 minute avant une nouvelle utilisation !
Mode Impulsions
Passez en mode impulsions en tournant le bouton sur « P »
et relâchez-le par la suite. Utilisez ce mode de fonctionne-
ment pour par exemple, couper des gros morceaux.

20
PC-UMS1125_IM 23.09.16
Utilisation
NOTE : Interrupteur de sécurité
Il empêche la mise en marche de l’appareil en cas de
mauvaise installation.
• Vous pouvez xer le récipient mélangeur ou le récipient à
smoothie sur le socle.
• Assurezvous que le bouton marche / arrêt est sur la po-
sition « 0 ».
Préparation du récipient mélangeur
1. Placez le bol mélangeur sur le boîtier moteur. La base du
récipient mélangeur a des ergots de guidage. Insérez les
ergots de guidage dans les creux du carter du moteur.
2. Fixez le bol mélangeur en le tournant dans le sens des
aiguilles d’une montre. Ils doivent s’engager.
3. Versez maintenant les aliments dans le bol.
4. Installez le couvercle. Appuyez fermement.
5. Placez le bouchon sur l’orice de remplissage. Fixez le
bouchon dans l’orice de remplissage en le tournant dans
le sens des aiguilles d’une montre.
Préparation du récipient à smoothie
1. Versez vos ingrédients dans le récipient à smoothie.
2. Vissez le portelames à la main sur l’ouverture du réci-
pient à smoothie.
3. Retournez le récipient à smoothie et xezle sur le socle.
4. Fixez le récipient à smoothie en le tournant dans le sens
des aiguilles d’une montre. Ils doivent s’engager.
Mélanger
Le fonctionnement s’effectue à l’aide du bouton de réglage :
Position 0 = étéint
Position 1= lent
Position 2= rapide
P = vitesse élevée en mode Impulsions
NOTE :
Le récipient mélangeur et le récipient à smoothie s’adaptent
à toutes les vitesses.
Pour ajouter des aliments dans l’appareil
(en cas d’utilisation du récipient mélangeur)
Vous pouvez rajouter des articles à mixer ou des épices à
travers l’ouverture dans le couvercle.
• N’oubliez pas d’abord d’arrêter l’appareil.
• Avant de remettre l’appareil en marche, fermer l’ouver-
ture.
Arrêter l’appareil
1. Tournez le bouton sur la position « 0 ».
2. Attendez que les lames s’arrêtent totalement.
3. Débranchez le câble de la prise de courant.
4. Retirez le récipient avec le portelames. Un petit tour dans
le sens inverse des aiguilles d’une montre suft.
5. a) Ôtez le couvercle pour verser le contenu.
b) Retournez le récipient à smoothie et remplacez le
portelames par le couvercle (11). Vériez que le joint
d’étanchéité du couvercle a été inséré !
NOTE IMPORTANTE :
Ne conservez jamais de jus d’agrumes ou d’aliments
acides dans des récipients métalliques.
Suggestions de recettes
NOTE :
• Les quantités indiquées dans les recettes suivantes
renvoient à l’utilisation du récipient mélangeur.
• Adaptez les quantités en conséquence lorsque vous
souhaitez mélanger directement dans le récipient à
smoothie.
Smoothie aux framboises
Verres : 4
Ingrédients :
200g de framboises
150 g de yaourt au lait écrémé
100 g de crème fouettée
50g de sucre en poudre
Préparation :
Mélangez les framboises et le yaourt dans l’appareil à
smoothie. Incorporez la crème liquide. Saupoudrez de sucre
et versez dans les verres. Garnissez de framboises fraîches.
Smoothie fraise-mangue
Verres : 4
Ingrédients :
1 mangue mûre
300g de fraises
2 c. à soupe de sirop de mangue
2 c. à soupe de sirop de canneberges
200ml de boisson au soja et calcium avec vanille
Préparation :
Pelez la mangue et découpez la pulpe le long du noyau. Pe-
sez 250g de pulpe. Rincez bien les fraises et tamponnez-les.
Mettez de côté 4 fraises et le reste de mangue. Coupez
les autres fraises et la mangue pesée en petits morceaux.
Mélangez les fruits, les deux sirops et la boisson au soja dans
la machine à smoothie. Coupez le reste de mangue en dés,
incorporezles et mettezles dans le congélateur pendant
au moins 2 heures. Versez la boisson dans les verres et
garnissez de fraises.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Mixer manuals

Proficook
Proficook PC-SM 1153 User manual

Proficook
Proficook PC-SM 1103 User manual

Proficook
Proficook 501213 User manual

Proficook
Proficook PC-UM 1195 User manual

Proficook
Proficook PC-MCM 1024 User manual

Proficook
Proficook PC-UM 1127 User manual

Proficook
Proficook PC-UM 1006 User manual

Proficook
Proficook PC-KM 1197 User manual

Proficook
Proficook PC-SM 1005 User manual

Proficook
Proficook PC-UM 1006 User manual