Proxxon MBS 240 / E User manual

Manual
D
GB
F
I
E
NL
DK
S
CZ
TR
MBS 240 / E

- 2 -
D
GB
F
I
E
NL
DK
S
CZ
TR
6 … 12
13 … 19
20 … 26
27 … 33
34 … 40
41 … 47
48 … 54
55 … 61
62 … 68
69 … 75

4
3
2
1
15
14
13
12 11
10
9
8
7
6
5
- 3 -
Fig. 1
Fig. 2
1
2
Fig. 3

- 4 -
1
12
Fig. 4
312
5
4
3
1
2
1
2
A
A
B
B
1
4
3
2
Fig. 7
Fig. 11 Fig. 12a Fig. 12b
Fig. 8 Fig. 9
Fig. 5 Fig. 6
7

- 5 -
1
2
0
1
2
3
4
3
1
2
1
1
2
3
4
Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15
Fig. 16 Fig. 17 Fig. 18
Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21

- 6 -
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Erzeugnis in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut
auf.
Sicheres Arbeiten
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
1. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
1. Setzen Sie Werkzeuge nicht dem Regen aus.
2. Benutzen Sie Werkzeuge nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
3. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
4. Benutzen Sie Werkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag!
1. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen.
Halten Sie andere Personen fern!
1. Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kin-
der, nicht das Werkzeug oder das Kabel berüh-
ren. Halten Sie sie von ihrem Arbeitsbereich
fern.
Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher
auf!
1. Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht!
1. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug!
1. Verwenden Sie keine leistungsschwache
Maschinen für schwere Arbeiten.
2. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke, für
die sie nicht bestimmt sind. Benutzen Sie z.B.
keine Handkreissäge zum Schneiden von Ästen
oder Holzscheiten.

- 7 -
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
1. Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf!
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
Verlängerungskabel im Freien.
1. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
Seien Sie aufmerksam!
1. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werk-
zeug nicht, wenn Sie müde sind.
Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle
Beschädigungen!
1. Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden.
2. 1. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Werkzeugs sicherzustellen.
2. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Gebrauch-
sanweisung angegeben ist.
3. Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine
Kundendienstwerkstatt auswechseln.
4. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich
der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
WARNUNG!
1. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Werkzeug durch eine Elektrofach-
kraft reparieren!
1. Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt wer-
den, indem Originalersatzteile verwendet wer-
den; andernfalls können Unfälle für den Benut-
zer entstehen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
1. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie können von beweglichen Teilen erfaßt wer-
den.
2. Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.
3. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie Schutzausrüstung!
1. Tragen Sie eine Schutzbrille.
2. Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an!
1. Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auf-
fangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen
Sie sich, dass diese angeschlossen und benutzt
werden.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist!
1. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Sichern Sie das Werkstück!
1. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung!
1. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt!
1. Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu können.
2. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise über den Werkzeugwechsel.
3. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des
Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
4. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmä-
ßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt
sind.
5. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl
und Fett.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
1. bei Nichtgebrauch des Werkzeugs, vor der War-
tung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z.B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
D

- 8 -
Nur zum Gebrauch in trockenen Räumen
Gerät bitte nicht über den Hausmüll
entsorgen!

- 9 -

- 10 -

- 11 -

- 12 -
Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den
Hausmüll! Das Gerät enthält Wertstoffe, die recy-
celt werden können. Bei Fragen dazu wenden Sie
sich bitte an Ihre lokalen Entsorgungsunternehmen
oder andere entsprechenden kommunalen Einrich-
tungen.
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass die bezeichneten Produkte die
Bestimmungen folgender EU-Richtlinien erfüllen:
• EU-Niederspan- 73/23/EWG
nungsrichtlinie 93/68/EWG
DIN EN 61029 / 02.2001
DIN EN 61029-2-5 / 05.2003
• EU-EMV- 89/336/EWG
Richtlinie DIN EN 55014-1 / 09.2002
DIN EN 55014-2 / 08.2002
DIN EN 61000-3-2 / 12.2001
DIN EN 61000-3-3 / 05.2002
• EU-Maschinen- 98/37 EWG
richtlinie DIN EN 61029 / 02.2001
DIN EN 61029-2-5 / 05.2003
17.04.2005
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit

- 13 -
General Safety Information
CAUTION! When using electric power tools, the
following safety measures must be observed
for protection from electric shock, risk of injury,
and fire hazards.
Read and take note of all these instructions
before you start up the product. Keep these
safety instructions in a safe place.
Safe working
Always keep your working area tidy.
1. Disorder in the working area can lead to acci-
dents.
Take account of surrounding influences.
1. Do not expose tools to the rain.
2. Do not use tools in damp or wet surroundings.
3. Ensure that the lighting is good.
4. Do not use tools in the vicinity of combustible
liquids or gases.
Protect yourself from electric shocks.
1. Avoid body parts from coming into contact with
earthed parts.
Keep other people away.
1. Do not let other people, especially children,
touch the tool or the cable. Keep them well
away from the working area.
Keep unused tools in a safe place.
1. Unused equipment should be kept in a dry,
closed location out of the reach of children.
Do not overload your tool.
1. You will be able to work better and safer within
the given power range.
Always use the correct tool.
1. Do not use low power machines for heavy work.
2. Do not use tools for purposes for which they
were not designed. For example do not use
manually-operated circular saws for cutting
branches or firewood.
Wear suitable working clothing.
1. Do not wear loose clothing or jewellery, they
can get caught up by moving parts.
2. When working in the open air we recommend
the use of non-slip footwear.
GB

- 14 -
Extension cables in the open air.
1. In the open air always use extension cables
which are authorized for the purpose and which
are correspondingly marked.
Always be attentive.
1. Be aware of what you are doing. Carry out your
work sensibly. Do not use the tool if you are
tired.
Check the tool for damage.
1. Before further use of the tool, examine protec-
tive devices or slightly-damaged parts to ensure
that the function is perfect and meets the
requirements.
2. Check that the moving parts function perfectly
and do not stick and that parts are not dam-
aged. All parts must be correctly mounted and
all the conditions fulfilled to ensure trouble-free
tool operation.
3. Damaged protective equipment and parts must
be properly repaired or exchanged by an
authorized specialist workshop if no other infor-
mation is given in the instructions for use.
4. Arrange for damaged switches to be exchanged
by a customer services workshop.
5. Never use tools on which the switch cannot be
switched on and off.
WARNING!
1. The use of other tool inserts and accessories
can present a risk of injury.
Arrange for your tool to be repaired by a spe-
cialist electrician
1. This tool meets the relevant safety regulations.
Repairs may only be carried out by electrical
specialists and original spare parts must be
used. Otherwise accidents can happen to the
user.
3. Wear a hair net if you have long hair.
Use the protective equipment.
1. Wear safety glasses.
2. Wear a breathing mask when carrying out dust-
generating work.
Connect to the dust extraction equipment.
1. If connections are available to dust extraction
and collection equipment, make sure that they
are properly connected and used.
Do not use the cable for purposes for which it
was not designed.
1. Do not use the cable to pull the plug out of its
socket. Protect the cable from heat, oil and
sharp edges.
Secure the tool.
1. Use the clamping fixture or a vice to hold the
tool tightly. It is thus held more safely than with
your hand.
Avoid abnormal postures.
1. Ensure that you are standing safely and always
maintain your balance.
Take great care of your tools.
1. Keep the tools sharp and clean so as to be able
to work better and safer.
2. Follow the maintenance instructions and the
advice about tool changing.
3. Regularly check the tool cable and have it
replaced by an authorized specialist if it is dam-
aged.
4. Regularly check the extension cables and
replace them if they are damaged.
5. Keep handles dry and free from oil and grease.
Pull the plug out of the socket:
1. When the tool is not in use, before maintenance
and when changing tools such as the saw
blade, drill or milling cutters, always take the
plug out of the socket.
Do not leave any tool spanners or setting keys
in place.
1. Before switching on always check that span-
ners, keys and setting tools have been
removed.
Avoid unintentional starting.
1. Always make sure that the switch is in the OFF
position when you plug the tool into the socket.

- 15 -
For use in dry environments only
Please do not dispose off the machine!

- 16 -

- 17 -

- 18 -

- 19 -
Disposal:
Please do not dispose of the device in domestic
waste! The device contains valuable substances
that can be recycled. If you have any questions
about this, please contact your local waste
management enterprise or other corresponding
municipal facilities.
EU declaration of conformity
We declare that the designated products meet the
requirements of the following EU directives:
• EU Low Voltage 73/23/EEC
Directive 93/68/EEC
DIN EN 61029 / 02.2001
DIN EN 61029-2-5 / 05.2003
• EU EMC 89/336/EEC
Directive DIN EN 55014-1 / 09.2002
DIN EN 55014-2 / 08.2002
DIN EN 61000-3-2 / 12.2001
DIN EN 61000-3-3 / 05.2002
• EU Machinery 98/37/EEC
Directive DIN EN 61029 / 02.2001
DIN EN 61029-2-5 / 05.2003
17.04.2005
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Machine Safety Department

Consignes générales de sécurité
ATTENTION ! Lorsque vous utilisez des outils
électriques, vous devez respecter les mesures
de sécurité de base ci-après pour vous proté-
ger contre les décharges électriques, les
risques de blessure et d’incendie.
Veuillez lire et respecter toutes les consignes
de sécurité avant d’utiliser ce produit. Conser-
vez précieusement ces consignes de sécurité.
Travailler en toute sécurité
Rangez votre poste de travail !
1. Le désordre sur votre poste de travail peut pro-
voquer des
accidents.
Prenez en compte les conditions ambiantes
1. N’exposez pas les outils à la pluie.
2. N’utilisez pas les outils dans un environnement
humide.
3. Veillez à une éclairage suffisante.
4. N’utilisez pas les outils en présence de liquides
ou gaz inflammables.
Protégez-vous contre les chocs électriques !
1. Ne touchez pas les pièces mises à la terre.
Tenez des tierces personnes à l’écart !
1. Prenez soin à ce que des tierces personnes, en
particulier les enfants, ne touchent pas l’outil ou
le câble. Eloignez-les de la zone de travail.
Conservez les outils non utilisés dans un
endroit sûr !
1. Il est recommandé de conserver les outils que
vous n’utilisez pas hors de la portée des enfants
dans un endroit sec et fermé.
Veillez à ne pas surcharger votre outil !
1. Ceci vous permet de travailler mieux et en toute
sécurité
Utilisez l’outil approprié !
1. N’utilisez pas des machines de faible puissance
pour des travaux difficiles.
2. N’utilisez pas les outils pour des travaux pour
lesquels ils n’ont pas été conçus, par ex. une
scie circulaire pour couper des branches ou des
bûches.
Portez des vêtements de travail appropriés !
- 20 -
Table of contents
Languages:
Other Proxxon Saw manuals

Proxxon
Proxxon KG 50 User manual

Proxxon
Proxxon DS 460 User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual

Proxxon
Proxxon KT 70 User manual

Proxxon
Proxxon KS 230 User manual

Proxxon
Proxxon MICRO User manual

Proxxon
Proxxon DSH User manual

Proxxon
Proxxon KGS 80 User manual

Proxxon
Proxxon DS 230E User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual

Proxxon
Proxxon DS 460 User manual

Proxxon
Proxxon KGS 80 User manual

Proxxon
Proxxon Micromot 230/E User manual

Proxxon
Proxxon DSH Quick guide

Proxxon
Proxxon MBS 240/E User manual

Proxxon
Proxxon MBS 240/E User manual

Proxxon
Proxxon FET User manual