RÖSLE 12844 User manual

FLAMBIERBRENNER
Kitchen Torch
Chalumeau de cuisine

Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung vollständig und sorgfältig durch und beachten
Sie unbedingt die Hinweise und Vorschriften!
Verwenden Sie den Flambierbrenner nur wie beschrieben.
VORSICHT!
VON KINDERN FERNHALTEN!
3Absichtlicher Missbrauch jeglicher Form, wie z. B. das In-
halieren des Gases, ist gesundheitsschädlich oder tödlich.
3Der Flambierbrenner enthält unter Druck stehendes, ent-
zündbares Gas.
3Benutzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen
und stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe von
leicht entflammbaren oder explosiven Gegenständen oder
von ausströmenden Gasquellen befinden.
3Beim Zünden oder Einstellen der Flamme ist der Flam-
bierbrenner von Gesicht, Kleidung und brennbaren
Gegenständen fernzuhalten.

3Benutzen Sie eine Schutzbrille.
3Mit Vorsicht behandeln, der Flambierbrenner ist kein
Spielzeug.
3Richten Sie die Flamme niemals gegen Personen oder
Tiere.
3Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Mate-
rialien verwendet werden. Halten Sie 30 cm als Mindest-
abstand von benachbarten Flächen ein.
3Geben Sie das Gerät mit aktiver Flamme niemals aus der
Hand.
3Vor Erwärmung über 50 °C oder längerer Sonneneinstrah-
lung schützen.
3Versuchen Sie niemals den Flambierbrenner zu durch-
bohren oder zu öffnen und werfen Sie ihn nicht ins Feuer.
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die
Flamme vollständig erloschen ist.
3Berühren Sie niemals den Flammenlauf direkt nach der
Benutzung.

3Das Gerät muss nach dem Gebrauch auf einer feuerfes-
ten Unterlage auskühlen, bevor es verstaut wird.
3Wenn der Flambierbrenner direkt nach dem Einsatz be-
füllt werden soll, muss er erst 5 Minuten auskühlen.
3Schließen Sie den Gasstrom durch Drehen und Einrasten
der Kindersicherung nach rechts bevor Sie das Gerät mit
Gas auffüllen. Bitte beachten Sie beim Befüllen, dass Sie
sich nicht in der Nähe von Funken oder Flammen auf-
halten.
3Drücken Sie beim Nachfüllen die Dose nicht mehr als
10 Sekunden auf das Nachfüllventil des Flambierbren-
ners. Bewahren Sie den Flambierbrenner an einem
kühlen und sicheren Platz stehend auf.
3Der Flambierbrenner ist bei der Auslieferung voreinge-
stellt und darf technisch nicht verändert werden.
Bei erkennbaren Beschädigungen darf der Flambier-
brenner nicht mehr benutzt werden.
3Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Einsatzortes
des Flambierbrenners immer ein Feuerlöscher befindet.
Eine Nichtbeachtung dieser Vorschriften und Hinweise
kann zu Schäden führen.

3Das Gerät ist im Auslieferungszustand nicht mit Gas be-
füllt. Einfaches Befüllen mit handelsüblichem Feuerzeug-
gas (Butan/Propan). Auch mit Gaskartusche von RÖSLE
(Art.-Nr. 91275) verwendbar.
Kitchen Torch - Art.-No.: 12844
ΣQn = 0,5 kW (40 g/h)
Gas: Butane (G30), Propane (G31),
max. supply pressure 7,5 bar
l3B/P (50): AT/BE/CH/CY/CZ/DE/DK/EE/ES/FI/FR/GB/GR/
HU/IE/IS/IT/LT/LV/MT/NL/NO/PL/PT/SE/SI/SK
RÖSLE GmbH & Co. KG
Johann-Georg-Fendt-Straße 38 87616 Marktoberdorf/Germany
0085-18

Sehr geehrter RÖSLE-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Flambierbrenner aus dem Hause RÖSLE ent-
schieden haben. Eine gute Wahl. Und eine Ent-
scheidung für ein langlebiges Qualitätsprodukt
Damit Sie über viele Jahre Freude haben, lesen
Sie bitte die folgenden Produktinformationen,
Hinweise zur optimalen Handhabung und Pflege
sowie Sicherheitsempfehlungen.

Alle Vorteile auf einen Blick:
Der Flambierbrenner von RÖSLE ist ein zuverlässiges und
langlebiges Produkt zum Karamellisieren von Zucker aller
Art auf Nachspeisen (Crème Brûlée, Crema Catalana oder
auch Eis – die Schichten unter dem Zucker bleiben kühl),
Gemüse oder Rindfleisch. Mit dem Flambierbrenner gelingt
das Anbräunen von Baiser ebenso wie das Gratinieren oder
das Häuten von Tomaten und Paprika.
3Stufenlose Flammenregulierung für dosiertes Flambieren
3Schnelle und professionelle Anwendung durch eine
Flammentemperatur von bis zu 1.300 °C
3Hohe Sicherheit durch Kindersicherung
3Hochwertiges Nachfüllventil für wiederholtes Nachfüllen
3Einfaches Befüllen mit handelsüblichem Feuerzeuggas
3Lange Anwendung durch den großen Tankinhalt von
42 ml (Propan/Butan) – gewährleistet eine Brenndauer
von ca. 60 bis 70 Minuten.
Wärmebelastung (HI) 0,5 kW (40 g/h)
3Flexible Verwendung in der Hand oder auf dem Standfuß

Schiebeschalter für
Dauerbetrieb
Edelstahl-Griff
Kunststoff-Standfuß
Position Nachfüllventil
(Standfuß abziehen)
Flammenauslass
Einstellung
der Flammengröße
Zündknopf
1. Der Flambierbrenner im Detail
Entsicherung
Kindersicherung

2. Handhabung
Umgreifen Sie mit einer Hand den Edelstahl-Griff und ach-
ten Sie darauf, dass der Flammenauslass vom Körper weg
zeigt. Drücken Sie nun mit dem Daumen die Kindersiche-
rung vollständig nach links, bis diese hörbar einrastet. An-
schließend drücken und halten Sie den Zündknopf, um den
Flambierbrenner zu entzünden. Falls die Zündung beim
ersten Drücken nicht erfolgt, bitte den kompletten Vorgang
einfach wiederholen. Sobald der Zündknopf losgelassen
wird, erlischt die Flamme und die Gaszufuhr wird gestoppt.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Flamme vollständig
erloschen ist.
Dauerbetrieb
Sollte es nötig sein, den Flambierbrenner dauerhaft ein-
zuschalten, schieben Sie bei brennender Flamme den
Schalter für Dauerbetrieb nach rechts. Die Flamme wird
nun gehalten, zum Ausschalten muss der Schiebeschalter
für Dauerbetrieb wieder nach links geschoben werden. Die
Gaszufuhr wird dadurch gestoppt und die Flamme erlischt.

Der Gastank des Flambierbrenners sollte niemals komplett
entleert werden. Sobald Sie merken, dass die Flamme klei-
ner wird, sollten Sie den Flambierbrenner nachfüllen. Ver-
suchen Sie nicht, den Tank so leer wie möglich zu machen.
Flammenhöhenverstellung
Zur Verstellung der Flammenhöhe befindet sich auf der
rechten Seite des Zündknopfes ein kleiner Hebel. Diesen
können Sie nach Belieben nach links oder rechts einstellen.
Größere Flamme: nach rechts (+) drehen
Kleinere Flamme: nach links (–) drehen

4. Nachfüllen des Gastanks
Wenn das Gas im Flambierbrenner annähernd aufgebraucht
ist, können Sie den Gastank einfach nachfüllen. Dazu be-
nötigen Sie eine handelsübliche Dose mit Feuerzeuggas.
Diese ist in allen Haushaltwarengeschäften erhältlich.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise auf der
Nachfülldose. Wir empfehlen: RÖSLE Kartusche (Art.-Nr.
91275).
3. Reinigung
Reinigen Sie den Flambierbrenner nur mit einem trockenen
Tuch. Sie können bei Bedarf etwas Glasreiniger auf das
Tuch geben. Besprühen Sie niemals den Flambierbrenner
bzw. direkt die Öffnungen des Gerätes mit Reinigungsmit-
teln oder Wasser. Der Flambierbrenner darf niemals in Was-
ser getaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden, da
er dadurch beschädigt und unbrauchbar werden kann.

Ziehen Sie den Deckel der Nachfülldose ab und entfernen
Sie den Adapterring mit den verschiedenen Aufsätzen. Der
Adapterring ist für das Nachfüllen dieses Flambierbrenners in
der Regel nicht notwendig. Falls die Spitze der Nachfülldose
jedoch nicht in den Flambierbrenner passen sollte, wählen
Sie bitte den entsprechenden Aufsatz aus dem Adapterring
aus. Halten Sie den Flambierbrenner senkrecht mit dem
Flammenaustritt nach unten von sich weg gerichtet. Setzen
Sie, ohne Druck auszuüben, die Spitze der Nachfülldose
senkrecht auf das Nachfüllventil.
Ziehen Sie bitte den
Kunststoff-Standfuß
unterhalb des Griffes ab.
Das Nachfüllventil befindet
sich nun in der Mitte.

Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass beim Befüllen kein flüssiges Gas austritt.
Bei größeren Mengen kann das zu Erfrierungen auf der Haut führen.
Drücken Sie die Dose wenige Millimeter in das Nachfüllventil
des Flambierbrenners. Dabei ist ein leises Zischen zu ver-
nehmen. Sollte beim Befüllen flüssiges Gas herausspritzen,
muss der Adapterring getauscht werden oder der Tank ist
bereits voll.
Der Gastank des Flambierbrenners wird nun aufgefüllt. Nach
maximal 10 Sekunden den Prozess unterbrechen und einige
Sekunden warten.
Nun die Dose wie zuvor beschrieben noch einmal aufsetzen
und weitere 10 Sekunden befüllen. Der Gastank ist nun voll-
ständig aufgefüllt.
Der Flambierbrenner sollte nach dem Befüllen für 2 Minuten
abgestellt werden, damit sich das aufgefüllte Gas erwärmen
und das ausgetretene Gas verflüchtigen kann. Betätigen Sie
in dieser Zeit den Zündknopf am Flambierbrenner nicht. Erst
danach ist die volle Funktionsfähigkeit wieder ohne Gefahr
gegeben.

Hinweis
Der Flambierbrenner darf auf keinen Fall direkt nach dem Befüllen gezündet
werden. Beim Nachfüllen ausgetretenes Gas kann sich entzünden und zu
Verbrennungen führen.
Bitte unbedingt den Standfuß wieder aufstecken, damit kein
Schmutz in das Ventil gelangen kann.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Flambierbrenner ist kein Spielzeug und ist mit der
notwendigen Sorgfalt zu behandeln. Bitte von Kindern
fernhalten. Detaillierte Vorschriften für den Einsatz und die
Sicherheitshinweise finden Sie unter Sicherheitshinweise zu
Beginn dieser Anleitung.
Auf dieses Produkt erhalten Sie die gesetzliche Gewähr-
leistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den Kaufbeleg sorgfältig auf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen
RÖSLE Küchenwerkzeug.
Ihr RÖSLE Team

6. Service und Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Reklamationen nutzen Sie
bitte unser Kontaktformular unter www.roesle.com/service.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass unser Produkt Flambierbrenner
(Artikelnr.: 12844) den gesetzlichen Anforderungen der
EG Gasgeräte-Richtlinie (EU) 2016/426 entspricht.

Safety Instructions
Please study these instructions for use before using the ap-
pliance. All information and guidelines should be observed
and applied!
Use the Kitchen Torch only as recommended.
ATTENTION!
PLEASE KEEP OUT OF THE REACH OF CHILDREN!
3Any misuse or abuse such as inhalation of gas, can lead
to injury or death.
3The Kitchen Torch contains compressed, highly inflam-
mable gas.
3The appliance should only be used in a well ventilated
space. Ensure that there are no inflammable or explosive
components or leaking or open gas outlets in the vicinity.
3When igniting or regulating the flame, the burner must be
kept at a safe distance away from head, clothing and any
other inflammable objects.
3Use protective eyewear.

3The Kitchen Torch is not a toy and must be handled with
great caution at all times.
3Never direct the flame towards persons or animals.
3Never hand the appliance to anyone while the flame is lit.
3The appliance shall be used away from flammable ma-
terials. Keep 30 cm/11.8 in. as minimum distance from
adjacent surfaces.
3Do not expose the appliance to temperatures exceeding
50 °C/120 °F or to direct sunlight for a prolonged period.
3Never attempt to drill into or open the Kitchen Torch and
never dispose of it in a fire.
3Ensure that the flame is completely extinguished each
time after use.
3Never touch the burner directly after application.
3The appliance must be allowed to cool down on a fire-
proof surface before being stored.
3If refilling is required after or during use, the Kitchen
Torch must first cool down for at least 5 minutes.

3Before refilling, close off the gas flow by pushing and
locking the safety switch (child resistant latch) to the right.
3When refilling please observe a safe distance to sparks or
naked flames.
3When refilling do not press the refill cartridge onto the gas
valve for more than 10 seconds at a time.
3Keep the Kitchen Torch stored upright in a cool and safe
place.
3The Kitchen Torch is correctly set on delivery and no
technical alterations should be undertaken. If any signs
of malfunction or damage are evident, the Kitchen Torch
should not be used.
3Ensure that there is a fire extinguisher in the area where
the Kitchen Torch is to be used.
3Disregard of these guidelines and safety instructions may
lead to loss and injury.

Kitchen Torch - Art.-No.: 12844
ΣQn = 0,5 kW (40 g/h)
Gas: Butane (G30), Propane (G31),
max. supply pressure 7,5 bar
l3B/P (50): AT/BE/CH/CY/CZ/DE/DK/EE/ES/FI/FR/GB/GR/
HU/IE/IS/IT/LT/LV/MT/NL/NO/PL/PT/SE/SI/SK0085-18
RÖSLE GmbH & Co. KG
Johann-Georg-Fendt-Straße 38 87616 Marktoberdorf/Germany
3The gas reservoir of the appliance is empty on delivery.
Easy (re)filling with commonly available lighter gas (Bu-
tane/Propane). Gas cartridge also available from RÖSLE
(Art.No. 91275).

Dear RÖSLE Customer,
Thank you for choosing the high quality Kitchen
Torch by RÖSLE. It’s a wise choice and one that
will prove the test of time as a durable top quality
product.
To make sure you get optimum results and
long-lasting service from your new kitchen appli-
ance, we’ve compiled some important informa-
tion plus tips for optimal use and aftercare, as
well as safety guidelines.
Other manuals for 12844
1
Table of contents
Languages:
Other RÖSLE Kitchen Appliance manuals