RÖSLE Dual Speed User manual

Multischäumer
Dual Speed Frother
Mousseur à lait

Sehr geehrter RÖSLE Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich
für den hochwertigen Multi-
schäumer aus dem Hause
RÖSLE entschieden haben.
Eine gute Wahl. Und eine
Entscheidung für ein lang-
lebiges Qualitätsprodukt.
Damit Sie über viele Jahre
Freude haben, lesen Sie
bitte die folgenden Produkt-
informationen, Hinweise zur
optimalen Handhabung und
Pflege sowie Sicherheits-
empfehlungen.

Alle Vorteile auf einen Blick:
Der Multischäumer von RÖSLE ist
ein zuverlässiges und langlebiges
Produkt zum einfachen und schnel-
len Aufschäumen von Milch, Milch-
shakes, Vinaigrettes etc.
2 Geschwindigkeiten:3
schnell (12.000 U/min): für Milch-
schaum und Milchshakes
langsam (8.000 U/min): für Vinaig-
rettes und sehr kleine Mengen von
Milchschaum
Antriebswelle aus speziell gehärte-3
tem Stahl gefertigt
Mit Aufhängering für die Offene3
Küche
Gefertigt aus3Edelstahl 18/10
Verwendbar mit handelsüblichen3
Batterien (2 x AAA mit 1,5V)

1. Der Multischäumer im Detail
Aufhängering mit darunter-
liegendem Batteriefach
Kippschalter für Geschwin-
digkeit
I (langsam) und II (schnell)
Welle für Spiralbesen
Spiralbesen

2. Inbetriebnahme
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel
durch Drücken und Drehen des Auf-
hängerings gegen den Uhrzeigersinn.
Danach können Sie den Ring abneh-
men und die Batterien einlegen. Bitte
beachten Sie die richtige Polung der
Batterien.
Nun setzen Sie den Ring wieder auf
den Griff und verschließen Sie diesen,
so dass die Öffnung des Rings wieder
in einer Linie zum RÖSLE Logo steht.
Bitte Reinigen Sie das Gerät vor dem
ersten Gebrauch, beachten Sie dazu
die Hinweise unter Punkt 4.

3. Handhabung
Milchschaum:
Zur Herstellung von Milchschaum ver-
wenden Sie einen Kaffeebecher und
füllen diesen zu einem Drittel mit
Milch. Das beste Ergebnis erreichen
Sie wenn die Milch auf 60°C erhitzt
wird, z.B. in der Mikrowelle bei 600 W
ca. 20 Sekunden.
Hinweis:
Die Milch darf niemals kochen, denn dadurch
verändert sich die Eiweißstruktur und es lässt
sich kein Milchschaum mehr herstellen.
Tauchen Sie den gereinigten Spiral-
besen bis knapp über den Becher-
boden in die Milch ein. Schalten Sie
nun die Stufe II ein und halten Sie das
Gerät ruhig im Becher. Bleiben Sie mit
dem Spiralbesen in der Milch und nicht
im Schaum, so wird er feinporig und
cremig. Der Vorgang dauert ca. 15 bis
30 Sekunden, je nach gewünschter
Konsistenz des Milchschaums. Es lässt
sich Milch mit jedem Fettgehalt auf-
schäumen, bei Vollmilch wird der
Milchschaum noch cremiger. Es lassen
sich auch Soja-, Ziegen-, Schafs- und
lactosefreie Milch aufschäumen.
Wenn das gewünschte Ergebnis er-
reicht ist, schalten Sie den Multi-
schäumer aus, bevor Sie diesen aus
dem Becher herausnehmen.

Milchshakes:
Wenn Sie kalte Milchshakes herstel-
len möchten, sollte die Milch so kalt
wie möglich sein (zwischen 1°C und
7°C), ansonsten lässt sich diese
nicht aufschäumen.
Die weitere Vorgehensweise ist die-
selbe wie bei Milchschaum.
Vinaigrettes:
Zur Herstellung von Vinaigrettes ver-
mischen Sie zuerst den Essig je
nach Belieben mit Salz, Zucker, Ge-
würzen und Senf. Geben Sie nun das
Öl langsam unter ständigem Rühren
(Geschwindigkeit I – langsam) zu.
Dadurch erhalten Sie eine gut emul-
gierte Vinaigrette. Kräuter, Zwiebeln
usw. geben Sie bitte erst danach in
die Vinaigrette.
Bitte reinigen Sie die Welle und den
Spiralbesen gründlich direkt nach
jedem Einsatz wie unter Punkt 4
beschrieben.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Welle nicht
verbogen wird. Dies kann zu einer Unwucht
führen und es wird nicht mehr die volle
Drehzahl erreicht.

4. Reinigung
Reinigen Sie nur den Spiralbesen
und die Welle in dem Sie diese in
ein Gefäß mit warmen Wasser und
Spülmittel tauchen und einschalten.
Danach bitte mit klarem Wasser ab-
spülen. Halten Sie den Multischäu-
mer zum Trocknen nur kurz ins Spül-
becken und schalten Sie ihn ein.
Das restliche Wasser wird aus dem
Spiralbesen geschleudert, ein
Nachtrocknen ist nicht nötig.
Bei Bedarf den Griff bitte nur mit
einem trockenen Tuch reinigen,
der Griff mit Batteriefach und Motor
dürfen niemals mit Feuchtigkeit oder
Wasser in Kontakt kommen.
Der Multischäumer darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Versuchen Sie nicht die Welle mit
dem Spiralbesen aus dem Gerät zu
ziehen, diese sind fest mit dem An-
triebsmotor verbunden.
5. Hinweis zur Entsorgung von
Batterien
Sollte sich nach längerem Gebrauch
die Drehzahl des Multischäumers
verringern, tauschen Sie bitte die
Batterien aus. Um die Batterien zu
entnehmen, öffnen Sie das Batterie-
fach wie unter Punkt 2 beschrieben.

Die beigelegten Alkali-Mangan Bat-
te
rien sind nicht aufladbar. Batterien
dürfen grundsätzlich nie beschädigt,
aufgebohrt oder in offenes Feuer
geworfen werden. Bitte mischen Sie
niemals alte und neue Batterien.
Die
leeren Batterien dürfen Sie nicht
in den Hausmüll werfen. Altbatterien
enthalten möglicherweise Schad-
stoffe, die Umwelt und Gesundheit
schaden können. Bitte geben Sie
die Bat
terien im Handel oder an den
Recyclinghöfen der Kommunen ab.
Die Rückgabe ist unentgeltl
ich und
gesetzlich vorgeschrieben. Bitte wer-
fen Sie nur entladene Batterien in die
aufgestellten Behälter. Alle Batterien
werden wieder verwertet. So lassen
sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen,
Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Batterierecycling ist ein wichtiger Bei-
trag zum Umweltschutz. Weitere Infos
zur umweltverträglichen Entsorgung
von Batterien erhalten Sie bei Ihrer
Kommune.
6. Entsorgung
Dieses Produkt ist nicht als
normaler Haushaltsabfall zu
behandeln, sondern muss
an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten ab-

Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Multischäumer ist kein Spielzeug
und ist mit der notwendigen Sorgfalt
zu behandeln. Kleinteile können von
Kindern verschluckt werden, bitte
daher von Kindern fernhalten.
Auf dieses Produkt erhalten Sie
5 Jahre Garantie (Batterien sind in
der Garantie nicht enthalten).
CE-Konformität. Dieses Gerät
ist funkentstört entsprechend
der geltenden EG-Richtlinie 89/336/
EWG
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und
Freude mit Ihrem neuen RÖSLE
Küchenwerkzeug.
Ihr RÖSLE Team
gegeben werden. Weitere Informatio-
nen erhalten Sie über Ihre Gemeinde,
die kommunalen Entsorgungsbetriebe
oder das Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.

Jahre
RÖSLE
Garantie
5

Dear RÖSLE Customer,
Thank you for choosing the
high quality Dual Speed
Frother by RÖSLE. It’s a wise
choice and one that will prove
the test of time as a durable
top quality product. To make
sure you get optimum results
and long-lasting service from
your new kitchen utensil,
we’ve compiled some import-
ant information plus tips for
optimal use and aftercare,
as well as important safety
guidelines.

Outstanding product features at a
glance:
The Dual Speed Frother from RÖSLE
is a reliable and hardwearing kitchen
aid for easy and quick frothing of
milk, milkshakes, vinaigrettes etc.
Speed control:3
Fast (12,000 rpm): to froth milk
and for milkshakes
Slow (8,000 rpm): for vinaigrette
dressings and small quantities of
milk froth
Drive shaft made from special3
hardened steel
With Hanging Ring for Open3
Kitchen storage
Manufactured in318/10 stainless
steel
Uses commonly available batteries3
(2 pieces, Type AAA, 1.5 V each)

1.
Close-up of the Dual Speed Frother
Hanging Ring covering
battery compartment
Toggle switch for speed
control:
I (slow) and II (fast)
Shaft
Spiral Whisk

2. First time use
Open the battery compartment by
pressing down and turning the Hanging
Ring counter-clockwise. You can then
remove the ring and insert the batter-
ies. Please make sure that the polarity
of the batteries is correct.
Put the ring back onto the handle and
lock it in place so that the ring aperture
aligns with the RÖSLE logo.
Please clean the utensil before first
time use following the instructions
provided in point 4.

3. Handling
Milk Froth:
To produce milk froth, fill a mug a third
full with milk. Best results are obtained
when the milk is first heated to 60°C/
140°F (takes approx. 20 seconds in a
microwave oven at 600 W).
Note:
Milk should not reach boiling point since this
would change its protein structure making it
impossible to produce froth.
Insert the clean spiral whisk into the
milk so that it just skims over the base
of the mug without touching it. Switch
to Speed II and hold the utensil steadi-
ly in the mug. The finest and cream-
iest results will be obtained by keeping
the spiral whisk low in the liquid milk
and away from the froth forming. The
process needs approx. 15 to 30 sec-
onds depending on the consistency
desired. Skimmed milk is suitable for
frothing but full cream milk will give
the creamiest results. Froth can also
be produced from soya based milk, as
well as from goat, sheep and lactose-
free milk varieties.
Once the desired consistency has been
achieved, be careful to first switch off
the Dual Speed Frother before remov-
ing it
from the mug.

Milkshakes:
For cold milkshakes, the milk should
be as cold as possible (between 1 °C/
34 °F and 7°C/45 °F), or else it won’t
froth well. The process is the same as
for producing milk froth.
Vinaigrette dressings:
To prepare a vinaigrette, first blend
the desired amount of vinegar with
salt, sugar, spices and mustard as
required. Set the utensil to slow
speed (Speed I) and add the oil
gradually. This will help to achieve
a homogenous consistency. Please
add herbs, onions etc. afterwards.
Please clean both the shaft and the
spiral whisk of the utensil immedi-
ately after use each time as de-
scribed in point 4.
Note:
Be careful not to bend the shaft. This could
lead to an imbalance and the full rotational
speed will not be reached.

4. Cleaning
Only clean the shaft and the spiral
whisk of the Dual Speed Frother. Sub-
merge them in a receptacle holding
warm water and washing-up liquid and
then switch on the appliance. Rinse
them afterwards with clear water.
To dry the appliance, hold the Dual
Speed Frother in a sink and switch it
on briefly. All the water will be spun
out of the spiral whisk.
The handle can be simply wiped
clean with a dry cloth if necessary.
Please note that the handle with its
battery compartment and motor
should never come into contact with
humidity or fluids.
The Dual Speed Frother should never
be put into a dishwasher for cleaning.
Never attempt to pull out the shaft
and the spiral whisk as they are
directly fixed to the motor.
5. Note on correct disposal of
batteries
When the speed of the Dual Speed
Frother begins to slow down after
having been used for a while, it is
time to change the batteries. To open
the battery compartment and remove
the batteries, please follow instruc-
tions listed in point 2. The alkaline

batteries provided with this product
are not re-chargeable. Batteries
should never be damaged, drilled
through or thrown into an open fire.
Never use a combination of old and
new batteries. Used batteries should
never be disposed of with ordinary
household waste. Used batteries may
contain hazardous material which can
be harmful to health and the environ-
ment. Please deliver used batteries to
retailers’ recycling facilities or to your
local waste disposal service for battery
return. This service is free of charge
and is a legal obligation in Europe.
Please use provided containers only
for the disposal of empty batteries. All
batteries will be recycled. In this way
valuable natural resources such as
iron, zinc and nickel, will be re-used.
Recycling of batteries is an important
contribution to environment protec-
tion. Your local waste disposal facility
will provide you with further informati-
on on request.
6. Disposal
This product should not be
disposed of in ordinary
household waste but must
be channeled to an appro-
priate re-cycling facility for electric
and electronic equipment.

We wish you long lasting service from
your new RÖSLE Kitchen Utensil.
Your RÖSLE Team
For further information contact your
local authority, communal waste dis-
posal facilities or the shop where you
purchased the item.
General Safety Guidelines
The Dual Speed Frother should not be
used as a toy and should be handled
with caution. Small components could
be accidentally swallowed by children
so please keep the appliance safely
out of their reach.
We grant you a 5 year Warranty on
this product (the Warranty does not
cover the batteries).
CE Conformity. This appliance
complies with EU Directive
89/336/EWG pertaining to electro-
magnetic interference.
We reserve the right to technical
modification without prior notice.
Table of contents
Languages:
Other RÖSLE Kitchen Appliance manuals