manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Reebok
  6. •
  7. Exercise Bike
  8. •
  9. Reebok Cyc31 Quick start guide

Reebok Cyc31 Quick start guide

Other manuals for Cyc31

4

This manual suits for next models

1

Other Reebok Exercise Bike manuals

Reebok ASTRORIDE SPRINT BIKE User manual

Reebok

Reebok ASTRORIDE SPRINT BIKE User manual

Reebok TOMAHAWK CEX1006ST.0 User manual

Reebok

Reebok TOMAHAWK CEX1006ST.0 User manual

Reebok B9.5e User manual

Reebok

Reebok B9.5e User manual

Reebok Z7 User manual

Reebok

Reebok Z7 User manual

Reebok SL8.0 User manual

Reebok

Reebok SL8.0 User manual

Reebok RB 310 User manual

Reebok

Reebok RB 310 User manual

Reebok Trainer Rx 1.5 Bike User manual

Reebok

Reebok Trainer Rx 1.5 Bike User manual

Reebok Rb 310 Exercise Bike User manual

Reebok

Reebok Rb 310 Exercise Bike User manual

Reebok 510 Bike User manual

Reebok

Reebok 510 Bike User manual

Reebok Rb 310 Exercise Bike User manual

Reebok

Reebok Rb 310 Exercise Bike User manual

Reebok Trainer Rx 4.0 Bike User manual

Reebok

Reebok Trainer Rx 4.0 Bike User manual

Reebok B6e-IWM User manual

Reebok

Reebok B6e-IWM User manual

Reebok EDGE series User manual

Reebok

Reebok EDGE series User manual

Reebok B5.7e User manual

Reebok

Reebok B5.7e User manual

Reebok R9.5e User manual

Reebok

Reebok R9.5e User manual

Reebok B7e-IWM User manual

Reebok

Reebok B7e-IWM User manual

Reebok Cyc31 Operating and maintenance manual

Reebok

Reebok Cyc31 Operating and maintenance manual

Reebok RT300 RBEX2976.3 User manual

Reebok

Reebok RT300 RBEX2976.3 User manual

Reebok ZPOWER User manual

Reebok

Reebok ZPOWER User manual

Reebok GB40s User manual

Reebok

Reebok GB40s User manual

Reebok R9.5e User manual

Reebok

Reebok R9.5e User manual

Reebok RBEX33180 User manual

Reebok

Reebok RBEX33180 User manual

Reebok ONE GB40 User manual

Reebok

Reebok ONE GB40 User manual

Reebok EDGE series User manual

Reebok

Reebok EDGE series User manual

Popular Exercise Bike manuals by other brands

BH BLADEZ 200U owner's manual

BH

BH BLADEZ 200U owner's manual

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Eco-De

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

Nautilus

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

Tomahawk IC3 manual

Tomahawk

Tomahawk IC3 manual

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

GPI Sports & Fitness

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

Trixter X-Bike user manual

Trixter

Trixter X-Bike user manual

TOORX BRX85 Instruction

TOORX

TOORX BRX85 Instruction

Matrix KranKcycle user manual

Matrix

Matrix KranKcycle user manual

Weslo Vector 302 Bedienungsanleitung

Weslo

Weslo Vector 302 Bedienungsanleitung

Matrix IC3 manual

Matrix

Matrix IC3 manual

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Sunny Health & Fitness

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Monark 827E instruction manual

Monark

Monark 827E instruction manual

Stamina 1310 owner's manual

Stamina

Stamina 1310 owner's manual

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

American Fitness

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

Cateye

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, be or
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für e entuellen späteren
Gebrauch auf.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
Klasse H C Fitness Produkt
®
Modell-Nr. RBEVEX34280
Serien-Nr.
Andere Patente noch nicht angemeldet
2
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES EXERCISE CYCLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ERSATZTEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
INHALTSVERZEICHNIS
ACHTUNG: Be or Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsul-
tieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35
Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Hinweise be or Sie
Ihr neues Gerät benutzen. REEBOK übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die
durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
3
1. Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, be or Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen.
2. Verwenden Sie Ihr Heimfahrrad nur so, wie
es in dieser Anleitung beschrieben wird.
3. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür
erantwortlich, daß alle Benützer des
Heimfahrrads es hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
4. Das Heimfahrrad ist nur für den
Hausgebrauch orgesehen. Verwenden Sie
es nicht im kommerziellem, erpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Benutzen Sie das Heimfahrrad im Haus und
halten Sie es on Feuchtigkeit und Staub
geschützt. Benutzen Sie das Heimfahrrad
nur auf ebenem Fußboden und decken Sie
es zum Schutz mit einer Unterlage ab.
6. Überprüfen und ziehen Sie alle Einzelteile
regelmäßig. Defekte oder abgenutzte Teile
müssen unbedingt sofort ausgetauscht
werden.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit om Heimfahrrad entfernt
gehalten werden.
8. Das Heimfahrrad sollte nur on Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
9. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Heimfahrrad trainieren.
Drücken Sie Ihren Rücken nicht durch.
10. Tragen Sie keine zu lose Kleidung, die sich
im Heimfahrrad erfangen könnte. Zum
Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer
Sportschuhe tragen.
11. Der Pulsmonitor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die
Pulssch-lagwerte erändern. Der
Pulsmonitor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen Ihren
durchschnittlichen Herzschlag angibt.
12. Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie Fitneß
betreiben, hören Sie sofort damit auf und
kühlen Sie ab.
13. Der Aufkleber, unten abgebildet, muß am
Exercise Bicycle an der angezeigte Stelle
befestigt werden. Sollte dieser Aufkleber
fehlen oder unlesbar sein, rufen Sie bitte
unseren Kundendienst an, um einen
kostenlosen Ersatz anzufordern. Kleben
Sie den Aufkleber dann an die angezeigte
Stelle.
WARNUNG: Um ernsthafte Unfälle zu ermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichtigen
Hinweise be or Sie das Heimfahrrad in benutzen.
WICHTIGE HINWEISE
Der rechts abgebildete
Aufkleber wurde auf Ihrem
Heimfahrrad aufgeklebt.
Vergewissern Sie sich, daß Sie
die Information auf den
Aufkleber lesen und erstehen
be or Sie das Heimfahrrad in
Benutzung nehmen.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Danke, daß Sie das neu REEBOK®CYC3i
Heimfahrrad ausgewählt haben. Radfahren ist eine
der populärsten und effektivsten Übungen um das
Herz-Kreislauf-System zu verbessern und den Körper
zu trainieren. Das REEBOK®CYC3i mischt fortschritt-
lich Technik mit modernem Design, damit Sie die
Vorteile der Übungen bequem in Ihrem Privatleben
und somit Ihres Heimes genießen können.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte dieses
Anleitung genauestens durch be or Sie Ihr
Heimfahrrad in Gebrauch nehmen. Die
Modellnummer ist RBEVEX3 280. Die Seriennummer
können Sie auf einem Aufkleber am Heimfahrrad fin-
den (die genaue Stelle des Aufklebers ersehen Sie
aus der Vorderseite dieser Anleitunges).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Lenkstangen
Puls Monitor
Widerstandsknopf
Halter für die Wasserflasche
(Wasserflasche nicht mitgeliefert)
VORDERSEITE
HINTEN
Sattel
Sattelpfosten
Sattelknopf
Seitenschutzplatte
Ausgleichenpolster
Lenkstangenpfosten
Vorderräder
Pedal
Pedal mit Riemen
Computer
Bücherständer
RECHTE SEITE
5
Legen Sie alle Teile des Heimfahrrades auf einer dafür freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Für die Montage benötigen Sie den mitgelieferten Werkzeugen sowie zwei erstellbare
Schraubenschlüssel .
ABBILDUNG DER KLEINTEILE
Diese Abbildung hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in der Klammer, die unter
jedem Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles,welches Sie in der ERSTAZTEILLISTE auf Seite 1 finden.
Die zweite Zahl bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig sind. Anmerkung: Einige kleine
Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon orher an größeren Teilen befe-
stigt. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem anderen
Teil befestigt worden ist.
M8 Flache Unterlegscheibe
(18)–7
M6 x 16mm Hex Schraube (29)–
M8 Schwarze Nylon-Verschlußmutter
(56)–
M8 x 80mm Schraubenbolzen (63)–2
M8 x 70mm Schraubenbolzen ( 7)–2
M8 Gebogen
Unterlegscheibe (28)–8
M8 x 25mm Schraube (27)–
M8 x 20mm Schraube (19)–3
Computer Schraube (20)–6
M x 10mm Schraube
(21)–
M6 x 10mm Schraube
(26)–2
MONTAGE
6
1. Befestigen Sie den Vorderen Stabilisator (2) mit zwei
M8 x 70mm Schraubenbolzen ( 7), zwei M8 gebo-
gendem Unterlegscheibe (28), und zwei M8 schwarz
Nylon-Verschlüßmuttern (56) am Rahmen (1).
Gehen Sie sicher, daß der ordere Stabilisator so
gedreht wird, das die Rolle (50) den Boden nicht
berührt.
2. Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (3) mit zwei
M8 x 80mm Schraubenbolzen (63), zwei M8
Gebogendem Unterlegscheibe (28), und zwei M8
Schwarz Nylon-Verschlüßmuttern (56) am Rahmen
(1).
3. Halten Sie die Lenkstange (7) nahe dem
Lenkerpfosten (6) an. Setzen Sie der
Verlängerungsdraht (22) durch die Loch in der
Lenkstange ein. Befestigen Sie die Lenkstange zur
Lenkerpfosten mit drei M8 x 20mm Schrauben (19)
und drei M8 x 20mm Flachen Unterlegscheiben (18).
Gehen Sie sicher, daß die Verlängerungsdraht
(22) nicht zwischen der Lenkstange und der
Lenkerpfosten geklemmt wird.
2
1
56
28
63
3
3
19
18
18
22 Loch
7
6
7
28 56 1
2
50
1
. Halten Sie die Konsolplatte (8) nahe der
Lenkstange (7) an. Setzen Sie das
Widerstandskabel (16) unten in das Loch in der
Lenkstange und durch der Lenkerpfosten (6) ein.
Zunächst führen Sie den Verlängerungsdraht (22)
oben durch der angezeigte Loch in der Konsolplatte
(8). Befestigen Sie die Konsolplatte zur Lenkstange
(7) mit vier M x 10mm Schrauben (21). Gehen Sie
sicher, daß der Verlängerungsdraht (22) und das
Widerstandskabel (16) die Konsolplatte und die
Lenkstange nicht geklemmt werden.
6
22
21
8
16 7
Loch
Loch
7
5. Man braucht für die Computer (9) zwei “AA”
Batterien (nicht mitgeliefert). Wir empfehlen Alkali-
Batterien. Um die Batterien einzulegen, drehen Sie
den Computerum (siehe Bild an). Legen Sie zwei
Batterien in das Batteriegehäuse, wobei die negati-
en (—) Enden der Batterien die Federn
berühren müssen.
Während eine andere Person der Computer (9)
nahe der Konsolplatte (8) anhält, schließen Sie den
Verlängerungsdraht (22) an den Computerdraht an.
Setzen Sie alle überschüssige Verdrahtung unten in
den Lenkerpfosten (6) ein; gehen Sie sicher, daß
das Widerstandskabel (16) in Position gebracht
wird, wie gezeigt. Befestigen Sie den Computer (9)
zur Konsolplatte (8) mit sechs Computerschrauben
(20).
Drücken Sie den Widerstandsknopf (51) auf die
Widerstandskontrolle (16).
7
6
Computer
draht
9
51
22
16
16
8
20
5
Batterien
Batteriegehäuse
6. Während eine andere Person der Lenkerpfosten (6)
nahe dem Rahmen (1) anhält, wie gezeigt, koppeln
Sie den Verlängerungsdraht (22) an die
Membraneschalter Draht ( ).
Zunächst, koppeln Sie das Widerstandskabel (16)
zu das Verlängerungskabel (17) wie in die
Abbildungen A und B gezeigt sind. Erst, Setzen Sie
die Spitze von des Widerstandskabel (16) in das
Drahtklammer auf das Widerstandskabel (17) wie in
Abbildung A gezeigt ist ein. Zunächst, ziehen Sie
das Widerstandskabel und schieben Sie es in das
Metallklammer wie in Abbildung B gezeigt ist fest.
Setzen Sie den Lenkerpfosten (6) in das Rahmen
(1) ein. Seien Sie orsichtig die Drähte und die
Kabel nicht zu klemmen. Schieben Sie den run-
den Haken (13) unten den Lenkerpfosten und
drücken Sie ihn in das Rahmen. Sichern Sie den
runden Haken mit einer M6 x 10mm Schraube (26).
Anmerkung: Es gibt zwei paar Loch im
Lenkstangepfosten (6) so daß der
Lenkstangepfosten an irgendeiner on zwei
Höhe Einstellungen angebracht werden kann.
Wählen Sie das Einstellung das bequemste ist.
Befestigen Sie den Lenkstangepfosten (6) an das
Rahmen (1) mit vier M8 x 25mm Schrauben (27)
und vier M8 gebogene Unterlegscheiben (28).
Stecken Sie den Pulsmonitor (52) in die Steckdose
auf der linken Seite dem Computer (9) ein.
16
6
13
9
Steckdose
52
22
26
27 27
28
28
17
1
6
16
16
17
17
A
B
8
8. Suchen Sie das linke Pedal ( 0) (Zur Identifikation
ist es mit einem “L” versehen). Mit einem verstellba-
ren Schraubenschlüssel drehen Sie das Linke Pedal
gegen den Uhrzeigersinn in den linken Arm der
Tretkurbe (3 ).
Drehen Sie das rechte Pedal (nicht abgebildet) im
Uhrzeigersinn in den rechten Arm der Tretkurbe
(3 ).
3
0
Fadenachse
8
9. Gehen Sie sicher, daß alle Teile fest angezogen sind, be or Sie das Heimfahrrad benutzen.
7. Befestigen Sie den Sattel (12) zum Sattelpfosten
(11) mit vier M6 x 16mm Hex-Schrauben (29) und
vier M8 flachen Unterlegscheiben (18).
Anmerkung: Die Hexagonschrauben und die fla-
chen Unterlegscheiben können schon zum
Sattel montiert sein.
Mit einem Schraubenschlüssel löschen Sie den
Sattelknopf Montage (31) vom Rahmen (1).
Setzen Sie den Sattelpfosten (11) in den Rahmen
(1) ein. Schieben Sie den runden Haken (13) unten
der Sattelpfosten und drücken Sie ihn in das
Rahmen. Befestigen Sie den runden Haken an das
Rahmen mit einer M6 x 10mm Schraube (26).
Befestigen Sie den Sattelknopf Montage (31) zum
Rahmen (1) wieder.
12
11
13
18
29
26
31
1
7
9
VERSTELLEN DES SATTELS
Für effektives Training sollte der Sattel in der richtigen
Höhe angebracht sein. Beim Betätigen der Pedale,
sollten Ihre Knie leicht gebeugt sein, wenn sich die
Pedale in der niedrigsten Position befinden.
Um den Sattel ein-
zustellen, drehen
Sie mehrmals den
Sattelknopf gegen
den Uhrzeigersinn
um ihn zu lockern.
Als nächstes, zie-
hen Sie den
Sattelknopf zurück,
schieben Sie
Sattelpfosten auf
die gewünschte
Höhe, und lösen
Sie den
Sattelknopf. Bewegen Sie den Sattelknopf ein
wenig auf und ab bis es an der gewünschten
Stelle einrastet. Um den Sattelknopf zu befestigen
drehen Sie ihm im Uhrzeigersinn.
WIE MAN DIE LENKSTANGEN JUSTIERT
Die Lenkstangen
können auf irgendei-
ne von zwei Höhe
Einstellungen justiert
werden. Wenn Sie
die Höhe justieren
möchten, sehen Sie
Montage Schritte 6
auf Seite 7.
EINSTELLEN DES PEDAL RIEMENS
Um den
Pedalriemen ein-
zustellen, müssen
Sie das Ende des
Pedalriemens
vom Aufhänger
des Pedals abzie-
hen. Richten Sie
das gewünschte
Loch des
Pedalriemens mit
dem Aufhänger aus, und drücken Sie den
Pedalriemen wieder auf dem Aufhänger.
BESCHREIBUNG DER KONSOLE
Das motivierende
Display bietet
neben der
Möglichkeit der
manuellen
Bedienung drei
Training
Programmen. The
pacer programs are
designed to help
you achieve speci-
fic exercise goals by pacing your exercise.
Sie können zwischen einem konditions fördernden
Interval-Programm, einem Aerobic Programm und
einem speziell zur Fettverbrenning konzipierten
Programm wählen. Währen des Trainings geben
Ihnen sieben verschiedene Funktionen am Computer
ein ständige Obersicht über Ihre Trainingserfolge. The
monitor modes are described below:
Puls—Dieser Modus zeigt Ihnen Ihre
Pulsfrequenz an, sofern Sie den Pulsmonitor ein-
geschaltet haben.
Geschwindigkeit—Diese Anzeige gibt Ihre
Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde an.
Zeit—Wenn Sie mit der manuellen Bedienung
arbeiten, zeigt Ihnen dieser Modus die verstri-
chene Trainingszeit. Befinden Sie sich gerade in
einem der drei Trainingsprogramme, zeigt Ihnen
dieser Modus die verbliebende Trainingszeit an.
Distanz—Dieser Modus zeigt Ihnen die
Entfernung in Kilometern an.
Fett Kalorien—Diese Anzeige gibt Ihnen die
ungefähre Anzahl der verbrannten Kalorien an
(Siehe Seite 12 FETTVERBRENNUNG).
Kalorie—Dieser Modus gibt Ihnen eine ungefäh-
re Obersicht über die während des Trainings ver-
brauchten Kalorien.
Scan—Dieser Modus Zeigt alle sechs
Funktionen im 5–Sekunden-Abstand.
Rieme
Aufhänger
Sattel
Knopf
Sattelpfosten
Lenkerpfosten
BENUTZUNG DES EXERCISE CYCLE
10
SO FUNKTIONIEREN DIE
TRAININGSPROGRAMME
Wenn Sie ein
Trainingsprogramm
wählen, erscheinen
auf dem Display
zwei Säulen. Die
linke Säule gibt
Ihnen Ihr
Programm vor, die
rechte Säule zeigt
Ihre tatsächliche Leistung. Die Vorgabe ändert sich in
regel mäßigen Abständen. Um dem Programm zu fol-
gen, sollten Sie Ihre Leistung son and die Vorgabe
anpassen, daß beide Säulen auf gleicher Höhe blei-
ben. Wichtig: Das orgegebene Programm ist ein
Ziel, das Sie erreichen können. Ihre tatsächliche
Leistung wird, or allem in den ersten Monaten,
wahrscheinlich inter der m Programm orgegebe-
nen Leistung liegen. Bitte halten Sie Ihre
Trainingsintensität auf einem für Sie angemesse-
nen und komfortablem Ni eau.
Die drei Grafiken auf
der Konsole zeigen
Ihnen den Aufbau der
drei verschiedenen
Trainingsprogramme.
Während des Aerobic
Programms (P2) z.B. erhöht sich der Ziel Tempo stu-
fenweise während der ersten Hälfte des Programms
und verringert stufenweise sich während der letzten
Hälfte des Programms. Jeder Programm wird für
zwanzig Minuten dauern.
ANLEITUNG SCHRITT FÜR SCHRITT
Be or der Computer arbeiten kann, müssen die
Batterien eingelegt werden. (Siehe Montage Schritte
6 auf Seite 7.)
Folgen Sie nur den Schritten:
Einchalten
Um den
Computer zu
aktivieren,
drücken Sie
bitte “On/Reset”
oder beginnen
Sie einfach zu
treten. Für ungefähr zwei Sekunden werden auf
dem Display alle Funktionen gleichzeitig ange-
zeit, danach ist der Computer betriebsbereit.
Beachten Sie bitte: Haben Sie die batterien gera-
de erst eingelegt, ist der Computer bereits auto-
matisch eingeschaltet.
Auswahl der Trainingsprogramme bzw. der
manuellen Bedienung
Zur Auswahl
eines Trainings-
programms,
drücken Sie den
Programm-
Knopf
“Programm-
Button” mehr-
mals. Der
“Program
Indicator” zeigt
Ihnen, Welches Programm sie angewält haben.
Zur manuellen Bedienung, drücken Sie den
Programm-Knopf so oft, bis der “Program
Indicator” erlischt. Die Programme können in fol-
gender Reihenfolge angewählt werden:
Programm 1 (Interval), Programm 2 (Aerobic),
Programm 3 (Fettverbrennung), manuelle
Bedienung
Beginnen Sie Ihr Training
Haben Sie die
manuelle
Bedienung
gewählt, kön-
nen Sie an die-
ser Stelle mit
Punkt 4 fort-
fahren. Haben
Sie eines der
Trainingsprogramme gewählt, werden zwei
Balken auf dem Display erscheinen. Die linke
Säule zeigt einen Balken. Dieser duetet darauf
hin, daß die angestrebte Geschwindigkeit reletiv
langsam ist. Die rechte Säule zeigt Ihre tatsächli-
che Tretgeschwindigkeit so an, daß in der rech-
ten Säule ebenfalls nur ein Balken erscheint
3
2
1
Aktuelle Tempo
Programm Anzeige
Programmknopf
Ziel Tempo
On/Reset Knopf
Aktuelle Tempo
Ziel Tempo