Rego-fix reCool RCR/ERAX Operating and maintenance manual

036100080 06/2020
reCool®Kühlmittelzufuhrsystem rotierend –
RCR/ERAX
Original Wartungs- und Betriebsanleitung
reCool®Rotary coolant supply system –
RCR/ERAX
Maintenance and operating manual – see page 20

Urheberrecht
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei REGO-FIX AG. Diese Betriebsanleitung ist nur für
den Betreiber und dessen Personal bestimmt.
Sie enthält Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig noch teilweise:
// vervielfältigt
// verbreitet oder
// anderweitig mitgeteilt werden dürfen.
reCool®ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma REGO-FIX AG.
Das reCool®Kühlmittelzufuhrsystem ist durch internationale Patente geschützt.
Copyright
The copyright of this operating manual remains the property of REGO-FIX AG. This operating manual is
intended for use by the customer and the operating personnel only.
This operating manual, or parts thereof, must not be
// copied
// distributed or
// communicated otherwise.
reCool®is a registered trademark of REGO-FIX AG.
The reCool®rotary coolant supply system is protected under international patents.

Inhaltsverzeichnis
Deutsch 7
1. Sicherheit 7
1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise 7
1.2 Gefahren im Umgang mit reCool®7
1.3 Bestimmungsgemässe Verwendung 7
1.4 Sachwidrige Verwendung 8
1.5 Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung 8
1.6 Gewährleistung und Haftung 8
2. Beschreibung 9
2.1 Verwendungszweck 9
2.2 Technische Daten 9
2.3 Dimensionen 10
3. Montage 11
3.1 Vorbereitung der angetriebenen Werkzeuge 11
3.2 Vorbereitung zur Montage von reCool® 12
3.3 Einsetzen des Werkzeuges und Montage auf das angetriebene Werkzeug 13
4. Empfohlene Anzugsdrehmomente 15
5. Arbeiten mit reCool® 16
5.1 Längere Arbeitsunterbrüche 16
6. Sets und Zubehör 17
6.1 Set reCool®Kühlmittelzufuhrsystem rotierend RCR 17
6.2 Im Set enthalten 17
6.3 StahlexSchlauchsetsundZubehör 17
6.4 Hohlverschraubungen 17
7. Erweitertes Zubehör 18
7.1 Spannschlüssel E AX 18
7.2 Aufsteckschlüssel A-E AX 18

7.3 Drehmomentschlüssel TORCO-FIX 18
7.4 REGO-FIX®Dichtscheiben DS/ER 18
7.5 REGO-FIX®Kühlscheiben KS/ER 18
7.6 REGO-FIX®Spannzangen ER Standard und ER-UP Ultra Präzision 18
8. Bezug- und Servicestelle 19
9. Gewährleistung 19

Contents
English
1. Safety 20
1.1 Principle safety advise 20
1.2 Danger when operating the system or its subassemblies 20
1.3 Appropriate use 20
1.4 Inappropriate use 21
1.5 Maintenance, repair, fault elimination 21
1.6 Warranty and liability 21
2. Overview 22
2.1 Use 22
2.2 Technical data 22
2.3 Dimensions 23
3. Assembly 24
3.1 Preparingthedriventoolwithstandardttings 24
3.2 Preparation of reCool® 25
3.3 Inserting the tool and mounting on the driven tool 26
4. Recommended tightening torque 28
5. Working with reCool® 29
5.1 Long-term interruption of use 29
6. Sets and accessories 30
6.1 Set reCool®rotary coolant supply system RCR 30
6.2 The set includes 30
6.3 Steelexhosesetsandaccessories 30
6.4 Hollowttings 30
7. Optional accessories 31
7.1 Spanners E AX 31
7.2 Wrench heads A-E AX 31
7.3 Torque wrenches TORCO-FIX 31
7.4 REGO-FIX®sealing disks DS/ER 31

7.5 REGO-FIX®CoolantushdisksKS/ER 31
7.6 REGO-FIX®collets ER Std. & ER-UP 31
8. Source of supply and service 32
9. Warranty 32

7
Deutsch
1. Sicherheit
1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
EsdarfnurqualiziertesPersonal,dasdieWartungs-undBetriebsanleitungunddieRichtlinienzur
Bedienung kennt, mit den Maschinen und Geräten arbeiten. Alle betriebsinternen und maschinenseitigen
Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die nachfolgenden Seiten beschreiben die Sicherheitshinweise
und Sicherheitsanforderungen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
1.2 Gefahren im Umgang mit reCool®
reCool®unddessenZubehörsindnachdemStandderTechnikunddenanerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer unsachgemässen Verwendung oder
Handhabung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw. Beeinträchtigungen an der Anlage oder
Sachwerten entstehen. reCool®ist nur zu benutzen:
// FürdiebestimmungsgemässeVerwendung,insicherheitstechnischeinwandfreiemZustand
Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen sofort behoben werden.
1.3 Bestimmungsgemässe Verwendung
reCool®ist für geschlossene Werkzeugmaschinen entwickelt worden. Die Konstruktion beruht auf einem
Gleitlager, welches bauartbedingt einen konstanten Flüssigkeitsaustritt aufweist. Die Intensität des Austritts
variiert je nach Kühlmitteldruck, -volumen, -viskosität, Drehzahl, Werkzeuglänge und Durchmesser.
reCool®ist ausschliesslich für das Einspannen von Werkzeugen (Fräser oder Bohrer) in angetriebenen
Werkzeugen oder Drehmaschinen zu verwenden. Die angetriebenen Werkzeuge müssen über Anschlüsse
fürexterneKühlungverfügen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. REGO-FIX AG haftet
nicht für Schäden aus nicht bestimmungsgemässer Verwendung.
ZurbestimmungsgemässenVerwendunggehörenauch:
// Das Beachten und Einhalten aller Hinweise aus der Betriebsanleitung, die Einhaltung der Inspektions-
und Wartungsarbeiten

8
1.4 Sachwidrige Verwendung
Bei Schäden, die auf eine unsachgemässe Verwendung der Anlage zurückzuführen sind, haftet der
Hersteller nicht.
ZurunsachgemässenVerwendunggehörenunteranderem:
// Der Betrieb des reCool®SystemsohneKühlüssigkeit-EmulsionoderÖlbisViskosität≤ISOVG46
(46 mm2/s 40°C)
// Der Betrieb des reCool®SystemsohneFilterung[20μm]derFlüssigkeit
// Der Betrieb eines defekten reCool®Systems
// Für eine Verwendung mit Minimalmengenschmierung (MMS)
1.5 Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung
// Sämtliche Schraub- und Armaturenverbindungen sind auf festen Sitz zu kontrollieren
1.6 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie
auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
// Nicht bestimmungsgemässe Verwendung von reCool®
// Nicht von ausgebildeten Personen durchgeführte Arbeiten
// Unsachgemässes Transportieren, Lagern, Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten von
reCool®
// Betreiben der Anlage bei defekten Sicherheitseinrichtungen, nicht ordnungsgemäss angebrachten
oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
// Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Sicherheit, Transport, Lagerung,
Montage, Bedienung, Inbetriebnahme, Wartung von reCool®
// Eigenmächtige konstruktive Veränderungen an reCool®
// Mangelhafte Überwachung der Maschinenteile, die einem Verschleiss unterliegen
// Unsachgemäss durchgeführte Reparaturen und Benutzung von Fremdteilen
// Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt

9
2. Beschreibung
2.1 Verwendungszweck
reCool®ist ausschliesslich zum Einspannen von Werkzeugen mit ER-Spannzangen (DIN 6499 / ISO 15488) zu
verwenden. Es wird empfohlen, nur original Spannzangen, Dicht- und Kühlscheiben von REGO-FIX AG
einzusetzen.
2.2 Technische Daten
Für reCool®System rotierend gelten folgende Parameter:
MaximalerDrehzahl: 12‘000min-1
MaximalerKühlmitteldruck: 100bar
Minimale Kühlmitteldrücke: abhängig von der Drehzahl (siehe Tabelle)
Typ ≤ 3‘000 min-1 ≤ 6‘000 min-1 ≤ 9‘000 min-1 ≤ 12‘000 min-1
RCR /ERAX 16 5 bar/ 73 PSI 7.5 bar/ 109 PSI 10 bar/ 145 PSI 15 bar/ 218 PSI
RCR /ERAX 20 5 bar/ 73 PSI 7.5 bar/ 109 PSI 10 bar/ 145 PSI 15 bar/ 218 PSI
RCR /ERAX 25 5 bar/ 73 PSI 7.5 bar/ 109 PSI 10 bar/ 145 PSI 15 bar/ 218 PSI
RCR /ERAX 32 5 bar/ 73 PSI 7.5 bar/ 109 PSI 10 bar/ 145 PSI 15 bar/ 218 PSI
Kühlmittel: Wässrige Kühl- und Schmieremulsion und Schneidöle bis zu einer Viskosität von
ISO VG 46 (46 mm2/s40°C)-geltertmit20-µm-Filter
Temperatur: 10° C bis 60° C

10
reCool®niemals ohne Kühlmittel laufen lassen.
Beim Einschalten der Maschine sicherstellen, dass das Kühlmedium vor dem rotieren des reCool®Systems aus dem
Werkzeug oder der Kühlscheibe austritt.
Ein Kühlmitteldruck unter Minimum kann zu unzureichender Kühlung/Schmierung und damit zur Beschädigung des
reCool®führen.
Ein zu tiefer Kühlmitteldruck kann zu erheblicher Beeinträchtigung der Kühlung der Werkzeuge und der Späneabfuhr
führen.
2.3 Dimensionen
Typ Spannbereich [mm] d L L1 HH1 GL H
RCR/ERAX 16 2,50–10,00 34 46 41.5 14.5 7.6 9M24x1
RCR/ERAX 20 3,00–13,00 37.5 49.5 45 15.5 7.6 9M28x1.5
RCR/ERAX 25 3,00–16,00 41 53 48.5 15. 7.6 9M32x1.5
RCR/ERAX 32 3,00–20,00 49 61 56.5 16.9 7.6 9M40x1.5

11
Anschlagschrauben mit Durchgangsbohrung müssen ausgetauscht oder abgedichtet werden!
Wenn die Anschlagschraube nicht abgedichtet oder ausgetauscht wird, besteht die Gefahr, dass das Kühlmedium
ins Getriebe des angetriebenen Werkzeugs eindringt, was zu Schäden führen kann!
reCool®niemals ohne Kühlmittel laufen lassen. Für eine optimale Kühlung darf der Spannbereich der
Spannzangen nicht ausgenutzt werden. Das heisst, ein Werkzeugschaft Ø 6,0 mm ist mit einer Spannzange
Ø 6,0– 5,0 mm zu spannen.
Metallisch dichtende ER-DM Zangen können nicht mit reCool®verwendet werden, da durch die Abdichtung das
Kühlmittel nicht zum Werkzeug gelangen kann.
3. Montage
3.1 Vorbereitung der angetriebenen Werkzeuge (SET HS6100RF6 ist enthalten)
1. Entfernen des alten Kühlmittelrohres oder der Verschraubung.
2. Einschrauben der mitgelieferten Verschraubung (SET HS6100RF6).
Für andere Verschraubungen siehe unter erweitertes Zubehör im Kapitel 7.
3. In angetriebenen Werkzeugen mit einer Bohrung in der Spindel zum Getriebe muss dieses Bohrung
unbedingt abgedichtet werden.

12
2. Einschrauben der mitgelieferten M5 Verschraubung.
// MaximalesAnzugsdrehmoment:4Nm
AbhängigvonderDrehrichtungundderspezischenAnwendungkannder
entsprechende Anschluss gewählt werden.
3.2 Vorbereitung zur Montage von reCool®
1. Beim Einsetzen der Dichtscheibe in das reCool®muss die Beschriftung der
Dichtscheibe von hinten her lesbar sein. Dichtscheibe in die Spannmutter
einlegen und nach vorne drücken, bis ein deutliches Klicken zu hören ist.
Jetzt ist die Dichtscheibe richtig in der Spannmutter eingesetzt. Die richtig
montierte Dichtscheibe ist vorne mit der Spannmutter bündig.
Dichtscheibe DS Kühlscheibe KS
Markierung Markierung
Wenn die reCool®Spannmutter ohne Dicht- bzw. Kühlscheibe eingesetzt wird, ist keine Innen- oder periphere
Kühlung möglich.

13
3.NutderSpannzangeandermarkiertenStelleindenExzenterringdesreCool®einhängen. Spannzange in
entgegengesetzte Richtung kippen, bis diese deutlich hörbar einrastet.
Nut der Spannzange
Exzenter
Markierung
Eine falsche Handhabung beeinträchtigt den Rundlauf der Spannzange und kann reCool®beschädigen.
Nur reCool®Spannmuttern mit richtig eingerasteter Spannzange einsetzen!
Wenn reCool®mit einer metallisch dichtenden Spannzange eingesetzt oder der Spannbereich ausgenutzt wird, ist
keine Kühlung möglich.
3.3 Einsetzen des Werkzeuges und Montage auf das angetriebene Werkzeug
1. Werkzeug einsetzen und die reCool®Spannmutter mit der eingerasteten Spannzange auf das Gewinde
des angetriebenen Werkzeuges schrauben.
Bei der Dichtscheibe DS ist das Werkzeug unbedingt von vorne einführen, sonst wird der O-Ring beschädigt.

14
2. Mit Spannschlüssel Typ E AX oder Drehmomentschlüssel mit Aufsteckschlüssel anziehen
(angetriebenes Werkzeug blockieren).
Wir empfehlen, die reCool®Spannmutter mit einem Drehmomentschlüssel
anzuziehen.
3.80 mm, 100 mm oder 120 mm Schlauch montieren.
Niemals Schäfte mit Übermass spannen! Z.B. niemals in eine Zange mit Ø 12– 11 mm einen Schaft mit Ø 12,2 mm
einspannen. Verwenden Sie jeweils die nächstgrössere Spannzange (hier Ø 12,5– 11,5 mm oder Ø 13– 12 mm).
Werkzeugschaft möglichst auf der gesamten Länge der Spannzange spannen (mindestens jedoch 2/3 der
Spannzangenlänge).
Das maximale Anzugsdrehmoment darf nicht mehr als 25% über den empfohlenen Werten liegen.

15
4. Empfohlene Anzugsdrehmomente
reCool® RCR/ERAX Schaft-Ø [mm] Empfohlenes Anzugsdrehmoment [Nm]
ER 16 3,0–3,5 20
4,0–4,5 40
5,0–10,0 40
ER 20 3,0–6,5 52
7,0–13,0 52
ER 25 3,0–3,5 24
4,0–4,5 56
5,0–7,5 80
8,0–17,0 80
ER 32 3,0–7,5 104
8,0–22,0 104
Das maximale Anzugsdrehmoment darf nicht mehr als 25% über den empfohlenen Werten liegen.

16
5. Arbeiten mit reCool®
Sicherstellen, dass das angetriebene Werkzeug mit Kühlmittel versorgt und der minimale Kühlmitteldruck
eingehalten wird, da ansonsten das reCool®Gleitlager beschädigt werden kann.
Allgemeingültige und betriebsinterne Sicherheitsvorschriften sind beim Bedienen von Maschinen zu befolgen.
Die Kühlmittelzufuhr erst ausschalten, wenn das angetriebene Werkzeug nicht mehr dreht, da reCool®ansonsten
heiss läuft, was ein Blockieren zur Folge haben kann.
Es ist empfehlenswert reCool®bei längeren Arbeitsunterbrüchen zu entfernen, zu reinigen und mit einem
Rostschutzmittel zu behandeln.
1. Angetriebenes Werkzeug mit reCool®in der Maschine montieren.
2. Sicherheitsvorrichtungen (Türen, Schutzabdeckungen etc.) schliessen.
4. Die Kühlmittelzufuhr nach der Bearbeitung als Letztes ausschalten.
5.1 Längere Arbeitsunterbrüche
3. Maschine mit der Kühlmittelzufuhr starten.
Das Kühlmittel muss mit einem 20 µm-Filter gereinigt werden. Durch das geringe Spiel zwischen Spannmutter und
Aussenring wird durch grössere Partikel der Verschleiss erhöht und reCool®kann blockieren.
Zuerst die Kühlmittelzufuhr starten, da reCool®ansonsten heiss läuft, was ein Blockieren zur Folge haben kann.
Minimale Kühlmitteldruck beachten (siehe Punkt 2.2 Technische Daten)

17
6. Sets und Zubehör
6.1 Set reCool®Kühlmittelzufuhrsystem rotierend RCR
Typ Art.-Nr.
RCR/ERAX 16 3716.29000
RCR/ERAX 20 3720.29000
RCR/ERAX 25 3725.29000
RCR/ERAX 32 3732.29000
6.2 Im Set enthalten
Anz. Typ Art.Nr. Bezeichnung
1 RCR/ERAX __ Siehe mutter reCool®Spannmutter für Innengewinde
2SET VS505 3799.90999* 2xVerschlussschraubeM5x0.5
Typ Art.Nr. Länge [mm] Inklusive
SET RHS-AX L080 3799.99080 80 SET HS6100RF6
SET RHS-AX L100 3799.99100 100 SET HS6100RF6
SET RHS-AX L120 3799.99120 120 SET HS6100RF6
Typ Art.Nr. Bezeichnung
SET HS8100RF8 3799.90808 HohlschraubeM8x1.00mmundRingttingØ8.0mm
SET HS8125RF8 3799.90818 HohlschraubeM8x1.25mmundRingttingØ8.0mm
SET HS6100RF6 3799.90606 HohlschraubeM6x1.00mmundRingttingØ6.0mm
*Auch als Ersatzteil erhältlich
6.3 Stahlex Schlauchsets und Zubehör
6.4 Hohlverschraubungen

18
7.1 Spannschlüssel E AX
7.2 Aufsteckschlüssel A-E AX
7.3 Drehmomentschlüssel TORCO-FIX
7. Erweitertes Zubehör
Typ Art.Nr.
E 16 AX 7117.16000
E 20 AX 7117.20000
E 25 AX 7117.25000
E 32 AX 7117.32000
Typ Art.Nr.
A-E 16 AX 7157.16000
A-E 20 AX 7157.20000
A-E 25 AX 7157.25000
A-E 32 AX 7157.32000
Typ Art.Nr. Bereich [Nm]
TORCO-FIX 0 7157.16000 5–25
TORCO-FIX I 7157.20000 10–50
TORCO-FIX II 7157.25000 40–200
7.4 REGO-FIX®Dichtscheiben DS/ER
7.5 REGO-FIX®Kühlscheiben KS/ER
Typ Dichtbereich [mm]
DS/ER 16 2,5–10,0
DS/ER 20 3,0–13,0
DS/ER 25 3,0–16,0
DS/ER 32 3,0–20,0
Typ Bereich [mm]
ER 16 3,0–10,0
ER 20 3,0–13,0
ER 25 3,0–16,0
ER 32 3,0–20,0
Typ Bereich [mm]
KS/ER 16 3,0–10,0
KS/ER 20 3,0–12,0
KS/ER 25 3,0–16,0
KS/ER 32 3,0–20,0
7.6 REGO-FIX®Spannzangen ER Standard
und ER-UP Ultra Präzision
WeitereInformationenaufwww.rego-x.com

19
8. Bezug- und Servicestelle
REGO-FIX AG
Obermattweg 60
4456 Tenniken/Schweiz
Tel. +41 61 976 14 66
Fax+41619761414
info@rego-x.com
www.rego-x.com
9. Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum, bei bestimmungsgemässem Gebrauch im 1-Schicht-
betrieb. Grundsätzlich sind werkstückberührende Teile und Verschleissteile nicht Bestandteil der Gewähr-
leistung. Beachten Sie hierzu auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

20
English
1. Safety
1.1 Principle safety advise
Onlyqualiedpersonnelasstatedbythemachines’instructionmanualanduserguidelinesmayoperate
the machine. All machine safety guidelines and requirements are to be followed. All company and machine
safety regulations are to be followed. The following pages describe the basic safety instructions and the
safety regulations. With these safety instructions no claim is made to the completeness.
1.2 Danger when operating the system or its subassemblies
reCool®is designed according to the latest manufacturing technologies and the recognized safety
regulations. Danger to the operator, to others, or damage to the system and other material damage through
improper handling or use can occur. The system must only be operated:
// For the intended purpose
// In a safe condition.
Faults which can affect safety must be eliminated immediately.
1.3 Appropriate use
reCool®RCR is designed for standard covered machines due to spraying of the wet-bearing system. The
amountofspraymaybeinuencedandenlargedduetopressure,throughput,viscosity,RPM,toollength
and diameter.
reCool®isexclusivelyfortheclampingoftools(cuttersanddrills)tobeusedinlathes/turningmachines
ofallsorts.Thetoolholdersmustbeequippedwithexternaloodcoolingports(asusedwithperipheral
cooling).
All other use is considered inappropriate. Consequently, REGO-FIX does not take any responsibility for
damage caused by inappropriate use.
Appropriate use means, among other things:
ZurbestimmungsgemässenVerwendunggehörenauch:
// To follow all recommendations mentioned in the operating instructions
// To adhere to the inspection and maintenance requirements
Table of contents
Languages:
Other Rego-fix Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Pentair
Pentair Aurora 1080 Series INSTRUCTION, INSTALLATION, MAINTENANCE AND REPAIR MANUAL

Dynojet
Dynojet 200iPX installation guide

WOOD'S POWR-GRIP
WOOD'S POWR-GRIP MRTALPCH611LDC instructions

SUHNER ABRASIVE
SUHNER ABRASIVE UAK 30-RF Technical document

Graco
Graco C Series instructions

ABB
ABB HT596585 Operation manual