REHASHOP Falcon User manual

REHASHOP Outdoor Rollator Falcon
Gebrauchsanleitung | Gebruiksaanwijzing
Instruction manual |Mode d‘emploi
Art. No.: A005491

D
2
Hersteller:
CHIEN TI ENTERPRISE,. LTD.
No., Lane 227, Fu Ying Rd.,Hsin Chuang District,
New taipei City, Taiwan
Tel : +886-2- -2987
Fax : +86-2-2903-8807
E-mail : sales@chienti.com-tw
http ://www.chienti.com.tw
Informationen des europäischen Vertreters:
EMERGO EUROPE
Prinsessegracht 20
2514 AP The Hague
The Netherlands
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte!
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen vor der Nutzung Ihres neuen „REHASHOP Out-
door Rollator Falcon“ genau durch.
Für einen sicheren Umgang mit Ihrem neuen Rollator beachten Sie insbesondere die Ge-
brauchs- und Sicherheitshinweise.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unser Team im Kundenservice. Sie erreichen unser
Service-Personal unter der kostenlosen Hotline für das jeweilige Land:
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt!
Ihr rehashop Team

D
3
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Einführung................................................................................................................... 4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................................... 4
3. Sicherheitshinweise .................................................................................................. 4
4. Produktmaße und Spezikationen ........................................................................ 5
5. Aufbauanleitung ....................................................................................................... 6
6. Einstellung der Handgrie ....................................................................................... 7
7. Bedienung und Einstellung der Bremsen .............................................................. 8
8. Instandhaltung .......................................................................................................... 9
9. Wartungsplan ............................................................................................................. 9
10. Warnhinweise .......................................................................................................... 10

D
Gebrauchsanleitung
REHASHOP Outdoor Rollator Falcon / Artikelnr. A005491
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole:
Symbol für Warnhinweis
Folgen Sie den Anweisungen seitlich dieses Symbols. Die Nichtbeachtung kann zu Verlet-
zungen, Defekten am Rollator oder auch zu Schäden an der Umgebung führen.
Einführung
Unsere Rollatoren sind aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt. Integriert sind ein
Sitz, eine Tasche und Feststellbremsen. Die Schiebegrie sind höhenverstellbar. Zusätzlich
ist eine Luftpumpe für die Reifen des Falcon im Lieferumfang enthalten. Außerdem lassen
sich die Rollatoren für den Transport oder die Einlagerung leicht zusammenklappen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Rollatoren dienen dem Zweck der Fortbewegung und unterstützen die Nutzer beim Gehen,
Sitzen und Einkaufen sowie beispielsweise dem Verstauen kleinerer Einkaufswaren. Der
Rollator kann im Innen- und Außenbereich auf ebenmäßigen Untergrund von jeweils
einem Nutzer, der das Maximalgewicht nicht überschreitet, genutzt werden. Der Nutzer
sollte physisch und psychisch dazu in der Lage sein, den Rollator sicher zu bedienen.
Sollten hieran Zweifel bestehen, konsultieren Sie bitte Ihren Händler oder die verordnende
Person. Es ist wichtig, dass Nutzerin und Nutzer die Sicherheitshinweise der Gebrauchsan-
weisung lesen und diese verstehen, bevor das Produkt zum Einsatz kommt. Dies ist wichtig,
um mögliche Verletzungen an sich selbst oder beistehenden Personen zu vermeiden sowie
um Schäden am Rollator oder umliegenden Gegenständen auszuschließen.
Sicherheitshinweise
Die Rollatoren sind darauf ausgerichtet als Hilfsmittel zu dienen. Sie unterstützen die Nutzer beim
sicheren Gehen. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam, bevor Sie den Rollator in
Gebrauch nehmen.

D
5
Was Sie tun müssen
1. Stellen Sie sicher, dass die Bremsen immer festgestellt sind, wenn Sie den Rollator unbeaufsichtigt
stehen lassen.
2. Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass alle Räder und Laufrollen funktionstüchtig sind.
3. Überprüfen Sie die Bremsen auf ihre Funktionsfähigkeit.
4. Überprüfen Sie die Sicherung der höhenverstellbaren Handgrie.
5. Stellen Sie sicher, dass der Rollator komplett auseinander geklappt ist.
6. Bitte lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie den Rollator im zusammengeklappten Zustand
tragen.
7. Bitte halten Sie Ihre Hände fern von dem Faltmechanismus, um das Risiko einer
Quetschung zu vermeiden.
Was Sie nicht tun dürfen
1. Verwenden Sie den Rollator nicht als Rollstuhl, ein Rollator ist eine Gehhilfe und darf nicht
zweckentfremdet werden.
2. Setzen Sie sich nicht auf den Sitz des Rollators, wenn die Bremsen nicht festgestellt sind,
der Rollator könnte sich ungewollt bewegen, was in einer Verletzung des Nutzers oder
beistehenden Personen enden könnte.
3. Lassen Sie sich nicht abrupt in den Sitz des Rollators fallen, sondern achten Sie bitte
darauf, sich langsam hinzusetzen. Falls dies aus eigener Kraft nicht möglich ist, bitten Sie
eine dritte Person um Hilfe.
4. Bitte beladen Sie die Handbremsen und Schiebegrie nicht mit diversen Objekten,
dies könnte die Funktionalität der Bremsen und/oder die Stabilität des Rollators
beeinträchtigen
90 cm 66 cm 25 cm 46 cm 60 cm 30,5 cm 11,05 kg 125 kgMin. 90 cm/
Max. 103 cm
Gesamthöhe Gesamtlänge Gesamtbreite Sitztiefe Sitzbreite Sitzhöhe Zusammen-
geklappt
Größe der
Laufrollen
Gewicht Max. Be-
lastung

D
1. Rückenlehne
2. Feststellbremse/Handbremse
3. Sitzbereich
4. Höhenverstellbare Grie
5. Laufrollen (Durchmesser 30,5 cm)
6. Einkaufstasche
7. Gehstockhalter
3. Klappen Sie zuerst die sich nun oben
bendlichen Vorderräder herunter und
sichern sie diese mit Hilfe der
beiliegenden Sternschrauben.
1. Nehmen Sie den Rollator aus der
Verpackung.
2. Legen Sie den Falcon, wie rechts darge-
stellt, mit den Grien auf dem
Boden liegend hin.
1
2
3
7
5
Aufbauanleitung
Der Falcon wird zusammengeklappt bei Ihnen angeliefert.

D
7
. Stellen Sie den Rollator aufrecht auf die
Vorderräder.
5. Klappen Sie die Hinterräder herunter.
Sichern Sie die Hinterräder, indem Sie die
am Band hängenden Steckbolzen durch
das vorgesehen Loch schieben und diese
mit der Klammer feststecken.
7. Wenn der Rollator sicher auf allen vier
Rädern steht, schieben Sie die beiden
Grie auseinander und drücken die
Sitzäche nach unten.
Die Handgrie der Rollatoren sind höhenverstellbar und können somit verschiedenen Kör-
pergrößen angepasst werden. Drücken Sie einfach den am Außenrahmen bendlichen Knopf
und schieben Sie diesen, wie gewünscht, nach oben oder unten (siehe Bild). Bitte wiederho-
len Sie den Vorgang auf der anderen Seite und stellen Sie sicher, dass die Grie auf gleicher
Höhe und sicher eingerastet sind.
Der Knopf muss auf beiden Seiten auf
gleicher Höhe und sicher eingerastet sein.

D
8
1. Um den Rollator während des Gehens
abzubremsen, ziehen Sie bitte beide
Bremshebel zu sich nach oben.
2. Um die Feststellbremse zu aktivieren,
drücken Sie bitte beide Bremshebel
nach unten, bis diese einrasten. Die
Feststellbremse wird gelöst, indem Sie
die Bremshebel wieder nach oben zie-
hen. In jedem Fall muss die Feststell-
bremse vor Nutzung des Sitzes aktiviert
werden. Bitte überprüfen Sie, ob die
Feststellbremse ordnungsgemäß akti-
viert wurde, bevor Sie sich setzen.
Die Bremseinstellung ist folgendermaßen vorzunehmen: Drehen Sie die Justierschraube
gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen. Sie xieren die Einstellung, indem
Sie die Sicherungsmutter im Uhrzeigersinn drehen und die Justierschraube festhalten.
Im Bild: Sicherungsmutter & Justierschraube
Bedienung und Einstellung der Bremsen

D
Instandhaltung
Es ist möglich, dass sich im Rahmen aufgrund nutzungsbedingter Verschleißerscheinun-
gen, Bremskabel ausweiten. Wenn das der Fall ist und entsprechende Einstellungen nicht
mehr vorgenommen werden können, ist es an der Zeit, die Kabel auszutauschen. Bitte
kontaktieren Sie hierfür Ihren Fachhändler. Jedes Mal, bevor Sie den Rollator nutzen, soll-
ten Sie sicherstellen, dass die Laufrollen einwandfrei funktionieren. Prüfen Sie außerdem,
ob die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren und ob die Schiebegrie sowie Knöpfe ein-
gerastet sind. Für den Fall, dass Teile an dem Rollator lose oder defekt erscheinen, stellen
Sie die Nutzung bitte umgehend ein, bis ein autorisierter Händler den Rollator inspiziert
hat.
Wöchentlich
Überprüfen Sie die Bremsen auf Fehlfunktion. Überprüfen Sie die Räder und Laufräder
auf lose Schrauben, Muttern sowie Knöpfe.
Regelmäßig
Überprüfen Sie die Handgrie auf Abnutzungserscheinungen und ob die Schrauben fest
angezogen sind (am Rahmen im vorderen Bereich und an der Hinterachse). Überprüfen
Sie die Räder auf Verschleißerscheinungen.
Jährlich
Bitte lassen Sie Ihren Rollator einmal im Jahr vom Fachhändler warten. Zu wartende
Einzelteile: Räder, Handgrie, Bremskabel, Bremshebel, Lager, Knöpfe, Tasche, Schrauben
und Muttern.
Reinigung
Bitte verwenden Sie zur Reinigung Ihres Rollators warmes Seifenwasser und ein weiches
Tuch oder einen Schwamm, welches/ welcher entsprechend zu befeuchten ist. Haus-
haltsüblicher antibakterieller Reiniger für Oberächen kann, falls nötig, ebenfalls genutzt
werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Reinigungsrückstände auf Hand-
grien oder Sitz zurückbleiben, da diese dann rutschig sein könnten, wenn der Rollator
im Anschluss wieder genutzt wird. Verwenden Sie bitte keine Scheuerpads oder Schaber,
da diese den Lack beschädigen können. Ölsäure oder ölsäurehaltige Mittel lassen den
Rollator rosten, deswegen wird hier um Vermeidung gebeten. Verstauen Sie den Rollator
an einem belüfteten und trockenen Ort.

GB GB
D
10
Warnhinweise
1. Maximale Belastbarkeit 125 kg.
2. Auf dem Produkt darf nicht gestanden werden.
3. Stellen Sie sicher, dass beide Schiebegrie auf gleicher Höhe sind.
4. Bei Fragen zur Einstellung oder Nutzung, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
5. Bitte halten Sie mit Ihrem Rollator einen Sicherheitsabstand zwischen Fußgängern und
umstehenden Objekten ein.
6. Einige der Komponenten können möglicherweise Beschädigungen hervorrufen, wenn
sie in Kontakt mit anderen Objekten kommen.
7. Bitte tauschen Sie Räder und Laufrollen des Rollators nicht eigenmächtig aus, sondern
kontaktieren Sie für eine Wartung Ihren Fachhändler.
8. Stellen Sie sicher, dass der Rollator vollständig auseinandergeklappt ist, bevor Sie ihn
nutzen. Der Scherenarm muss vollständig entfaltet sein.
9. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Finger beim Zusammenklappen nicht im Bereich des
Scherenarms benden, um Verletzungen zu vermeiden.

GB GB
11
Please read the following information and instructions carefully before using your new
REHASHOP outdoor rollator Falcon.
For a safe handling of your new rollator, please note the instructions for use and safety in
particular.
If you have any questions, please contact our customer service team. You can reach them
free of charge at the number
We wish you all the best with your new product!
Your rehashop team
Manufacturer:
CHIEN TI ENTERPRISE,. LTD.
No., Lane 227, Fu Ying Rd.,Hsin Chuang District,
New taipei City, Taiwan
Tel : +886-2- -2987
Fax : +86-2-2903-8807
E-mail : sales@chienti.com-tw
http ://www.chienti.com.tw
Information from the European representative:
EMERGO EUROPE
Prinsessegracht 20
2514 AP The Hague
The Netherlands

GB GB
12
Table of contents Page
1. Introduction ............................................................................................................. 13
2. Intended use ............................................................................................................ 13
3. Product dimensions and specication ................................................................ 14
4. Assembly instruction ............................................................................................. 14
5. Handle adjustment.............................................................................................. 16
6. Break operation & adjustment ............................................................................. 16
7. Maintance ................................................................................................................ 17
8. Cleaning .................................................................................................................. 18
9. Warnings .................................................................................................................. 18

GB GB
13
Introduction
The rollator is manufactured from high quality materials and includes seat, bag, locking
brakes. In addition, an air pump for the Falcon‘s tyres is included. The handles are adjusta-
ble in heigh and the rollator folds easily for transport or storage.
Intended use
Designed to assist the user to walk, rest and carry small items of shopping for indoor and
outdoor use on at surfaces by a single individual limited mobility with a maximum weight
as shown below. The intended user should possess the necessary physical, visual, and cog-
nitive skills to operate the rollator safely. If you have any doubt, please consult your dealer/
prescriber. It is important that the user reads and understands the safety advice given
within this manual before attempting to operate the product to avoid possible injury to the
user or bystanders and avoid damage to the rollator or surrounding property.
Do
1. Always ensure the brakes are in the locked position if the rollator is left unattended.
2. Check all castors and wheels before using.
3. Check the brakes before using.
4. Check handle height adjustment hand knobs before using.
5. Check if the rollator is fully unfolded.
6. Take care while carrying the rollator folded.
7. Keep your hands away from the folding mechanism to prevent any risk or pinching.
Instruction manual
REHASHOP outdoor rollator Falcon/ Article No. A005491
Symbols used in this manual:
Symbol for warnings
Please follow the instructions on the side of this symbol. Ignoring them may result
in physical injury or damage to the rollator and your surroundings.

GB GB
Overall Height Overall Length Overall Width Seat Depth Seating Width Seat Height Castor Size Unit Weight Capacity
90 cm 66 cm 25 cm 46 cm 60 cm 30,5 cm 11,05 kg 125 kgMin. 90 cm/
Max. 103 cm
1. Backrest
2. Adjustable parking / running brake
3. Seat area
4. Height adjustable handles
5. 350 mm swivel front castors
6. Shopping bag
7. Cane holder
2
3
7
5
1
Do not
1. Use the rollator as an aid to transport persons, it is not designed as a complete wheel
chair.
2. Sit on the rollator if the brakes are not locked, this could cause the rollator to move
resulting in injury to the user or other persons.
3. “Drop” into the seat of the rollator, always sit into
the rollator in a smooth, controlled motion. Seek assistance if necessary.
4. Hang objects on the brake levers or hand grips. This could aect brake operation and/or
instability of the rollator. Every care has been taken to ensure that your rollator will give
you safety, reliable service provided you adhere to the advice given above.

GB GB
15
1. Take the rollator out of its packaging.
2. Lay down the Falcon, as illustrated below,
with the handles lying on the oor.
Assembly instruction
The Falcon is delivered to you folded together.
3. First, fold down the front wheels, which
are now found at the top, and secure
them with the help of the enclosed star-
shaped screws.
. Set the rollator upright, on its front
wheels.
5. Fold down the rear wheels
Secure the rear wheels, by pushing the
pins hanging from the tape through the
hole provided, and lock them in place
with the clamp.
7. Once the rollator is standing stable on
all four wheels, slide apart the two
handles and push down the seat.

NL NL
GB GB
Handle adjustment
The rollator ´s handles can be adjusted in height to suit dierent users. Simply depress the
spring button and set to the desired height. Repeat this for the opposite side and make sure
that both handles are secure and set at the same height before use.
The spring button should be located in the
same position on either side.
1. Pull up on brake handle lever to slow the
rollator
2. Push down on brake handle lever to lock
the rear wheels, pull up on the brake
lever handle to release the lock.
Brakes must be applied in the lock
position when the seat is going to be
used, pre check the lock by pushing
forward the rollator.

NL NL
17
GB GB
Brake adjustment is carried out like this:
Turn the adjuster screw anti-clockwise to increase the tension then lock the adjustment
by turning the locking nut clockwise while holding the adjuster screw stationary. Brake
adjustment reduced to allow light pressure may be ineective on the brake in the locked
position.
Pictured: Locking Nut & Adjustment Screw
Maintance
Over a period of time the brake cables may stretch, and if no further adjustments can be
made the cables should be replaced. Seek the help of your dealer when replacing brake
cables.
Castors should be checked that they are secure each time before using the rollator. Also
check if the brakes operate correctly and if the handles and hand knobs are secure. Should
any part of the rollator appear loose or insecure stop using the rollator until it is inspected
by an authorised dealer. The following shows maintenance schedule.
Weekly:
Check brake for malfunction. Check all wheels and castors for loose bolts, nuts and knobs.
Periodically:
Check hand grips for wear. Check if frame bolts are secure. Check if front and rear axle
bolts are secure. Check tyres for wear or cracks.
Yearly:
Take your rollator to an authorised repairer for a full check, clean, service and lubrication
of all moving parts one a year.
Serviceable components: Wheels, hand grips, brake cables, brake lever, bearings, knobs,
bag, bolt, nut.

GB GB
18
Warnings
1. Maximum working limit 125 kg.
2. Do not stand on the rollator.
3. Ensure that both push handles are adjusted to the same height.
4. Seek advice from a trained health care professional or an approved freedom healthca
re dealer for height adjustment of this product.
5. Always maintain a safe distance between your rollator and other pedestrians or ob
jects.
6. Some components may cause harm or damage when they get into contact with other
objects.
7. Do not attempt to replace the wheels or castors of your rollator. If they are faulty or
require replacement please contact an authorised repairer.
8. Ensure that your rollator is opened fully (folding scissor arm is straight) before using it.
9. Ensure that your ngers are clear from the scissor arm when folding.
Cleaning
Your rollator can be cleaned with a damp cloth or sponge and warm soapy water.
Domestic anti-bacterial surface cleansers may be used if required. Do not leave
any cleaning residues on the hand grips or seat. They may be slippery when
used. Do not use scouring pads or scrapers because this may damage surface
coating. Store your rollator in ventilated and dry place. Avoid oleic acid material
to avoid corrosion.

GB GB
Hartelijk dank voor uw vertrouwen in onze producten.
Lees de volgende informatie zorgvuldig door voordat u uw nieuwe „REHASHOP rollator
Falcon“ in gebruik neemt.
Voor een veilige omgang met uw nieuwe rollator dient u in het bijzonder aandacht te be-
stenden aan de gebruiksaanwijzing en de veiligheid.
Als u vragen heeft, neem dan contact op met onze klantenservice. U kunt ze bereiken op
het gratis nummer:
We wensen u veel plezier met uw nieuwe product!
Uw rehashop Team
NL
Fabrikant:
CHIEN TI ENTERPRISE,. LTD.
No., Lane 227, Fu Ying Rd.,Hsin Chuang District,
New taipei City, Taiwan
Tel : +886-2- -2987
Fax : +86-2-2903-8807
E-mail : sales@chienti.com-tw
http ://www.chienti.com.tw
Informatie van de Europese vertegenwoordiger:
EMERGO EUROPE
Prinsessegracht 20
2514 AP The Hague
The Netherlands

NL NL
20
Inhoudstafel Pagina
1. Handleiding............................................................................................................... 21
2. Veiligheidsaanwijzingen en waarborg ................................................................. 21
3. Opbouw ..................................................................................................................... 23
4. Hoogteverstelling handgrepen ............................................................................. 24
5. Remfunctie ............................................................................................................... 25
6. Onderhoud................................................................................................................ 26
7. Waarschuwingen ..................................................................................................... 27
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other REHASHOP Mobility Aid manuals