REICHERT OE200
AutomatcallyTemperature
CompensatedHand-Held
RefractometerforVinicul-
ture
Directreadingsfor:
Klosterneuburger 0° to 40°
Brix 0°to45°
Oechsle 0° to 200°
Automatictemperaturecompensation
inthe range of15—40°C.
Readinginaccuraciescausedbytemperature
fluctuationsareautomaticallycorrected.No
thermometersorconversiontablesare
necessary.
Greatestavailableaccuracyofreadings.
Valuescanbereaddirectlyfromthescales.The
sharpdefinitionofcontrastbetweenthelight
anddarkfieldsseenthroughtheeyepieceassists
accuratereadings(Fig.1).
Easytouse.
Onlyafewdropsofsampleappliedtothe
measuringprismareneededforareading.
Oncerinsedofthesample,therefractometeris
immediatelyreadyforthenextmeasurement.
ThetemperaturecompensatedREICHERT
0E200istheidealinstrumentforfast,precise
determinationofsugarcontentinfruits,new
wineandotherfruitjuices.Itallowsconstant
controlofthe ripeningofthefruit andis
indispensableduringthepressingprocess.
REICHERT 0E200
Automatisch Temperatur
Kompensierter-Weinbau
Handrefraktometer
Direktablesung:
Klosterneuburger 0° bis 40°
Brix 0°bis 45°
Oechsle 0° bis200°
KonkurrenzloseTemperatur-
KompensationimBereichvon15—40°C.
UngenauigkeiteninderAblesung,bedingtdurch
Temperaturschwankungen,werdenautomatisch
ausgeglichen.DahersiudkeineThermometeroder
Umrechnungs-Tabellennotwendig.
HöchsteAblesegenauigkeit.
SofortigeAblesungderWertevondenSkalen.
DiescharfeDefinitionderkontrastierenden
hellenunddunklenFelderimOkularfördertdie
Ablesegenauigkeit(Abb.1).
LeichteHandhabung.
EinpaarTropfenaufdasMeßprismagenügen
fürdieAblesung.NachAbspülendes
MeßgutesistdasRefraktometersofortbereit
fürdienächsteMessung.
Eichfähigkeit.
DieBauartT/CREICHERT0E200istvom
BudesamtfürEich-undVermessungswesen.
Wien16.Arltgasse35unterderZulassungs-
bezeichnung„Zul.Z1.40111/81/1“zurEichung
zugelassenworden.ZwecksEichungwenden
SiesichbitteandasBundesamt.Die
Nacheichfristbeträgt2Jahre.
DasT/CLEICA0E200 istdasidealeMeßgerät
zurschnellenundgenauenErmittlungdes
ZuckergehaltesinFrüchten,Traubenmostund
anderenFruchtsäften.Eserlaubtlaufende
KontrolledesReifeprozessesderFruchtundist
unentbehrlichwährenddesPreßvorganges.
How to Use REICHERT 0E200
Hand-Held Refractometer
•Liftthecoverplateandwipetheprismclean
withasoftcloth.
•Applyasmallamountofsampleusingthe
plasticdipstickprovided(donotuseawooden
orasteeldipstick)(Fig.2).
•Closethecoverplateandholdtheinstrumentto
alightsourcetotakeareading(Fig.3).
Iftheedgeoftheshadowisnotsharplydefined,
theprismiseitherinsufficientlycleanorthe
solutionisnotthoroughlymixed.
Adjustment
TheREICHERT0E200isfactorycalibrated
andsealed.Theinstrumentwillrarely,ifever,
needadjustment.
Tocheckadjustment,makesurethatthe
temperatureoftheinstrumentisbetween70°
and85°F(21°and29°C)andtakeareading
withdistilledwater.Ifadiscrepancyisgreater
than0.25°Brix,makeacorrectiontozeroby
adjustingthescrewonthebottomofthe
instrument(Fig.4).
Removethesealantcoveringthescrew.Turnthe
screwinthe directionnecessarytoadjustthe
readingtothe32°F(0°C)line.
Neverremovethescrewfromtheinstrument.
Resealthescrewusingsiliconesealant.
Thefinalturntothescrewmustalwaysbe
madeinaclockwisedirection.
NOTE:Neverexposetherefractometerto
temperaturesinexcessof65°C.
So verwendet man das
Handrefraktometer REICHERT 0E200
•Deckplatte zurückklappen, Prisma
mit weichem Leinenlappen reinigen.
•GeringeProbemenge mittels mitgeliefertem
Plastikstab auftragen (keinen Holz- oder
Stahlstab verwenden (Abb. 2).
•Deckplatte vorklappen, Instrument
gegen Licht halten — ablesen (Abb. 3).
Ist der Schatten nicht scharf abgegrenzt, ist das
Prisma entweder schmutzig, oder die Lösung
ist nicht gut vermischt.
Nullpunkt-Justierung
Das REICHERT OE200 ist vom Hersteller
kalibriert und’ versiegelt. Das Instrument muß
selten, wenn überhaupt, nachgeeicht werden.
Um die Einstellung zu überprüfen,
vergewissern Sie sich, daß die Temperatur des
Instruments zwischen 70° und 85°F (21° und
29°C) liegt, dann nehmen Sie eine Messung
mit destilliertem Wasser vor. Bei einer größeren
Abweichung als 0,25° Brix ist der 0-Punkt
mittels der Schraube an der Unterseite des
Gerätes zu korrigieren (Abb. 4).
Entfernen Sie die zurAbdeckung der Schraube
verwendete Dichtmasse. Durch Drehen der
Schraube in die entsprechende Richtung stellen
Sie den Meßwert wieder auf die 32°F (0°C)-
Linie zurück.
Die Schraube niemals vom Instrument
entfernen. Die Schraube mit einer Silikon-
Dichtmasse wieder versiegeln.
Die letzte Drehbewegung der Schraube muß
immerim Uhrzeigersinn erfolgen.
ACHTUNG: Das Refraktometer nie über
65°C erwärmen!