REMIS REMITop Vario II User manual

D
US/GB
F
NL
E
I
Montageanleitung
Assembly instructions
Notice de montage
Montagehandleiding
Instrucciones de montaje
Introduzione di montaggio
Multifunktionales Dachfenster für Motorcaravans und Caravans
Multifunction roof window for motor homes and caravans
Lanterneau multifonctionnel pour camping-cars et caravanes
Multifunctioneel dakvenster voor motorcaravans en caravans
Claraboya multifunción para motocaravanas y caravanas
Oblò a tetto multifunzionale per camper e roulette
REMItop Vario II

2/32
Wichtiger Hinweis!
Diese Information vor Montagebeginn sorgfältig durchlesen.
Die Benutzerinformation ist nur für die Standardvariante gültig. Bei Ver-
wendung von Zusatzoptionen im Innenrahmen (Beleuchtung, Entlüftung)
beachten Sie bitte die hierfür zusätzlichen Angaben.
1. Bedingungen
- Dieses Dachfenster darf nur in Caravans und in Motorcaravans eingebaut werden. Voraus-
setzung für eine Zulassung in Motorcaravans im Sinne der StVZO ist das Vorhandensein der
Prüfnummer auf der Acrylhaube.
- Gegebenenfalls die notwendigen Informationen über den Fahrzeughersteller und/oder den
TÜV einholen. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere bzw. eine TÜV-Abnahme ist eventuell er-
forderlich.
- Das Dachfenster darf nur mit der Gelenkseite in Fahrtrichtung oder um 90° gedreht zur
Fahrtrichtung eingebaut werden, wobei die Haube in entgegengesetzter Fahrtrichtung bzw.
zu einer Fahrzeuglängsseite öffnet.
- Der Einbau kann nur in Dächer erfolgen, die eine Dachstärke von 25mm bis max. 55mm
haben. Hierzu sind die entsprechenden Befestigungsklammern einzusetzen.
-DieDichtschnurzwischenderDachächeunddemAußenrahmenistnichtimLieferumfang
enthalten und muss vom Fachhandel bezogen werden. Sie muss für den Einsatzzweck Ø8mm
aufweisen,dauerelastischundfürdieAußenanwendunggeeignetsein.ImStoßbereichmuss
zusätzlicheinzweitesStückDichtschnurdieStoßfugebeidseitigca.50mmüberlappen.Wir
empfehlen eine Butyl – Dichtschnur, Teroson Terostat 110M Ø8mm, IDH-Nr. 734914. Die
Aufnahmenut ist vor dem Einlegen der Dichtschnur zu reinigen!
- Vor dem Einbau ist unbedingt zu prüfen, an welcher Stelle des Daches der Einbau erfolgen
kann. Folgendes ist zu beachten:
o DieAngabendesWohnwagen-/Wohnmobil-HerstellersinBezugaufdennachträglichen
Einbau von Dachfenstern. Bitte direkt beim Hersteller erfragen.
o Einbaunurin(innenundaußen)ebeneDächerohneNeigung.
o Es dürfen durch den nötigen Dachausschnitt keine tragenden Verstrebungen, Stromkabel,
Versorgungsleitungen etc. beeinträchtigt bzw. beschädigt werden.
o Ist an der gewählten Stelle ausreichend Platz, um das Dachfenster zu öffnen (Reling,
Querstangen)?
o Ist im Innenraum ausreichender Platz für den Innenrahmen (evtl. Kollision mit Einbau-
schränken,Klappen,Türenetc.)?
o ImFallederVerwendungeinerodermehrererZusatzoptionen(Beleuchtung/Belüftung)ist
die Lage der späteren Stromversorgungsleitungen zu berücksichtigen. Dabei ist der Austritt
derLeitungenindenDachausschnittzubeachten(sieheAbb.IIS.6).
-DieWetterseitedesDaches,insbesonderederDichtbereichdesAußenrahmens,mussvorder
Montage frei von Schmutz, Nässe und sonst. Ablagerungen sein.
-DieerzeugteSchnittächenachdemDachausschnittmussausreichendfestsein,dadieBe-
festigungsklammerndesAußenrahmensbeimFestschraubenlokalhoheKräfteübertragen.
EinegeschäumteWärmedämmungmussmitgeeignetenBaustoffen(z.B.U-Prolabschnitte,
Vollholz)ausgesteiftwerden.
Angaben zur Montage
Wir empfehlen den Einbau des Dachfensters durch eine Fachwerkstatt!
Bei fehlerhaftem Einbau wird keine Haftung bzw. Gewährleistung
übernommen.
D

3/32
2. Überprüfung des Lieferumfangs
Bitte prüfen Sie vor Montagebeginn die Vollständigkeit des Lieferumfangs:
-DachfenstermitAußenrahmen
- Innenrahmen mit Fliegenschutz und Verdunklung
- Zubehörteile
- Klammern:
I
II
III
- Befestigungsschrauben für Klammer:
I
II
III
- Fixierungsschrauben für Klammern 3,5 x 16mm Durchmesser:
I
II
III
3. Vorbereitung
- Batterie abklemmen und externe Stromzufuhr unterbrechen.
-PositiondesDachfenstersamFahrzeugunterBeachtungPkt.1(Bedingungen)festlegen.
4. Dachausschnitt
DachausschnittgemäßAbb.II(S.6)anfertigen.DachfensterzurKontrolleohneDichtschnur
einmalindenDachausschnitteinsetzen.ZwischendemDachausschnittunddemAußenrah-
men muss sich umlaufend ein Abstand von min. 2mm ergeben. Gegebenenfalls ist der Aus-
schnitt nachzuarbeiten.
5. Elektrische Anschlüsse
ElektrischeVersorgungsleitungvomDachausschnitt(s.Abb.IIS.6)zurSpannungsversorgung
legen(giltnurbeiVerwendungderZusatzoptionen).BeieinemAnklemmenanandereVer-
braucher ist darauf zu achten, dass die Versorgungsleitung entsprechend abgesichert, sowie
die Zuleitung ausreichend dimensioniert ist. Hierzu sollte unbedingt die Fachwerkstatt auf-
gesucht werden. Die Leitungen zur Anschlussstelle im Dachausschnitt müssen fachmännisch
dimensioniert, verlegt und abgesichert sein. Die gültigen Vorschriften, wie z.B. DIN EN 1648
Teil 1 oder 2 sind zu beachten. Die Zuleitung der Stromversorgung ist mit 5 Ampere abzu-
sichernsowieausreichendzudimensionieren(min.1,5mm²).DieLeitungsendenmüsseniso-
lierteKontakte(Flachsteckhülse6,3mm)aufweisen.DieVerbindungenmüssengegenLoslösen
gesichert werden.
6. Dichtung aufbringen
IndievorgegebeneNutdesAußenrahmensdieDichtschnurumlaufendeinlegenunddieEnden
mindestens um 50mm überlappen lassen. Achten Sie darauf, dass das Haltbarkeitsdatum der
Dichtschnur beim Einbau nicht überschritten wird.
400x400: 4seitlicheKlammern(kurz),2kopfseitigeKlammern(lang)
Optionalzusätzliche4Eckklammern(ohneschwarzenKugelkopf)
700x500: 6seitlicheKlammern(kurz),4kopfseitigeKlammern(lang)
Optionalzusätzliche4Eckklammern(ohneschwarzenKugelkopf)
900x600: 8seitlicheKlammern(kurz),4kopfseitigeKlammern(lang)
Optionalzusätzliche4Eckklammern(ohneschwarzenKugelkopf)
400x400: 6Stück4x40mmDurchmesser(optionalzusätzlich4Stück)
700x500: 10Stück4x40mmDurchmesser(optionalzusätzlich4Stück)
900x600: 12Stück440mmDurchmesser(optionalzusätzlich4Stück)
400 x 400: 6 Stück
700 x 500: 10 Stück
900 x 600: 12 Stück
D

4/32
7. Dachfenster einsetzen
-DasDachfenstervonaußenüberdemAusschnittpositionierenundvorsichtigindenAus-
schnitteinsetzen,sodasssichumlaufendeingleichmäßigerSpaltzwischenDachausschnitt
undAußenrahmenergibt(nichteinseitiganeineAusschnittkanteanlegen!)undandrücken.
-VonderWohnraumseiteaus,dasDachfenstermitdenbeiliegendenBefestigungsklammern
und Schrauben befestigen. Die Position der Klammern ist durch die Klammertaschen vor-
bestimmt.BeiderGröße900x600wirddiemittlereKlammertascheaufderGelenkseitenicht
verwendet. Die Klammern mit den kurzen Schenkeln werden an der Kurbelseite und gegen-
über liegend montiert. An der Stirnseite werden die Klammern mit den langen Schenkeln
montiert. Bei den Versionen 700x500 und 900x600 die mittleren beiden Taschen verwenden,
bei der 400x400 nur die Tasche in der Mitte. Zuerst die Klammern in die Klammertaschen
drücken,bisdieFlächenmitdenWiderhakenanderDachunterseiteanliegen.Verschrauben
Sie danach zuerst die Klammern mit den Schrauben 3,5 x 16mm in den Fahrzeughimmel,
anschließendverschraubenSiedieKlammernmitdemAußenrahmen.Diefreienkopfseitigen
Klammertaschen sind für die Zusatzklammern bestimmt.
- Die Schrauben Ø4mm möglichst über KreuzinmehrerenDurchgängengleichmäßiganziehen,
bisdieDichtschnurausreichendachgedrücktist.DasmaximaleAnzugsmomentbeträgtbei
derGröße400x4001,0 – 1,2Nm,beidenGrößen500x700und600x9001,4 - 1,5Nm und
darf nicht überschritten werden.
- Nach einer Setzzeit von ca. 1 Std. sollten die Schrauben mit dem gleichen Drehmoment
nachgezogenwerden.EventuellaußenumdenKunststoffrahmenüberquellendeDichtmasse
kann ohnechemischeReinigerentferntwerden.JenachDachstärkeistgemäßAbb.III
(S.6)derentsprechendeKlammertypzuwählen.
8. Innenrahmen montieren
-(1)Vielzahnadapter(schwarz)aufdieSechskantachsedesDachfensters
stecken(giltnurfürdieKurbelvariante).
- Bei Verwendung der Zusatzoptionen verbinden Sie nun die elektrischen
Anschlüsse des Innenrahmens mit der Versorgungsleitung am Dachaus-
schnitt. Verbindungen isolieren und gegen Loslösen sichern, da anson-
sten Kurzschlussgefahr besteht.
- Innenrahmen bei geschlossenem und verriegeltem Dachfenster mit
eingeklappter Kurbel unterhalb des Dachfensters mit der Kurbelaufnah-
meinderKurbelachsepositionieren(giltnurfürdieKurbelvariante).
-(2)DrückenSienundenInnenrahmenmitdenschwarzenKugelkopf-
aufnahmen in die Kugelköpfe der Klammern. Bei der Variante Rastauf-
stellerachtenSieaufdiePositiondesInnenrahmensgemäßBild3.Ach-
tung: Der Rahmen kann nur in eine Richtung montiert werden!
- Bei Verwendung der Zusatzoptionen beachten Sie bitte, dass die Kopf-
stückezusätzlichmitdenimZubehörbendlichenSchraubenbefestigt
werden müssen.
-(4+5)BeiInnenrahmenmitBelüftungdasLüftungsgitterentfernenund
das Kopfstück an den vorgesehenen Befestigungspunkten in die Fahr-
zeugdeckeanschrauben.DasLüftungsgitteranschließendwiederbefe-
stigen.
D
1
2
3
45

5/32
9. Hinweise für die erste Inbetriebnahme
- Batterie wieder anklemmen und ggf. externe Stromzufuhr wiederherstellen.
- Zur Funktionsprüfung das Dachfensters, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,
öffnenundschließen.DieHaubemussleichtzuöffnenundzuschließensein.
- Bei Verwendung der Zusatzoptionen prüfen Sie bitte deren Funktion.
Abb. I:
D
-(6+7)BeiInnenrahmenmitBeleuchtungsinddieLampenimAusliefe-
rungszustand noch nicht montiert. Die Kopfstücke mit den vorgesehenen
Schrauben in den Vertiefungen der Lampen an die Fahrzeugdecke an-
schrauben. Lampen danach vorsichtig in die Vertiefung drücken, bis ein
„Klick“-Geräusch zu hören ist. Achtung!!! Elektrokabel nach der
Montage des Innenrahmens leicht durch die Öffnung zurück
schieben und beim Einbau der Lampen nicht einklemmen!
6
7
Haube
Breite
„HB“
540mm
640mm
765mm
Nennmaß
400x400
700x500
900x600
Länge
„HL“
510mm
825mm
1104mm
Standard Beleuchtung Lüftung
Nennmaß
400x400
700x500
900x600
Länge
„IL“
534mm
876mm
1078mm
Breite
„IB“
478mm
588mm
683mm
Breite
„IB“
478mm
588mm
478mm
Länge
„IL“
638mm
980mm
1182mm
Länge
„IL“
724mm
-
-
Breite
„IB“
478mm
-
-
Other manuals for REMITop Vario II
2
Table of contents
Languages:
Other REMIS Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction