REMS Push User manual

REMS Push
REMS Push INOX
deu Betriebsanleitung
eng Instruction Manual
fra Notice d’utilisation
ita Istruzioni d’uso
spa Instrucciones de servicio
nld Handleiding
swe Bruksanvisning
nor Bruksanvisning
dan Brugsanvisning
fin Käyttöohje
por Manual de instruções
pol !"#$%&'()*+,"-%./
ces 012+3*&*4+%5/#6
slk Návod na obsluhu
hun 7898:;"/*%#)"6#1"
hrv Upute za rad
scg Uputstvo za rad
slv Navodilo za uporabo
ron Manual de utilizare
rus <=>?@?ABC@?*D?*E>BDF=GCGHII
grc JKLMNOP*QRSTLP
tur 7%::)!UV*&U:)2%9%
bul <W>?@?ABC@?*XG*Y>BDF?GCGHIZ
lit 0)%3+(/V+*/!"#$%&'/()
lav Lietošanas instrukcija
est Kasutusjuhend
REMS-WERK
Christian Föll und Söhne GmbH
Maschinen- und Werkzeugfabrik
Stuttgarter Straße 83
D-71332 Waiblingen
Telefon +49 (0)71 51 17 07-0
Telefax +49 (0) 71 51 17 07-110
info@rems.de
www.rems.de
05/ 10 115051R

2
17
14
23
24
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2

deu deu
Originalbetriebsanleitung
!!"#$#%&#'(%)*#+*#%,-*%&.#%-#
WARNUNG Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut und betriebssicher. Dennoch können bei
unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für den
Benutzer oder Dritte bzw. Sachbeschädigungen entstehen. Deshalb Sicherheits-
hinweise lesen und beachten!
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF.
Gerät nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung der allgemeinen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften verwenden.
Nur unterwiesenes Personal einsetzen. Jugendliche dürfen das Gerät nur
betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind, dies zur Erreichung ihresAusbildungs-
zieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht eines Fachkundigen gestellt sind.
Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet halten. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
! "#$%&'()*&#! +,-#./0-1#)02311#!45676! .'#00.8'#!9(311)-:#);#0! <=#'!!"81#>!
meiden.
Enganliegende Arbeitskleidung tragen, lose hängende Haare schützen, Schmuck-
stücke und ähnliches ablegen.
Persönliche Schutzausrüstung benutzen (Schutzbrille).
Andere Personen, insbesondere Kinder, fernhalten.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Gerät nicht überbelasten.
Gerät von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen und bestimmungsgemäße Funktion
überprüfen.
Verschlissene Teile umgehend auswechseln.
Zur persönlichen Sicherheit, zur Sicherung der bestimmungsgemäßen Funktion
des Gerätes, und zur Erhaltung des Gewährleistungsanspruches nur Original-
zubehör und Originalersatzteile verwenden.
Jegliche eigenmächtige Veränderung am Gerät ist aus Sicherheitsgründen nicht
gestattet.
Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachkräften oder unter-
wiesenen Personen durchgeführt werden.
1. Technische Daten
Inhalt des Behälters 12 l
?'3$@!/0=!A'/*:.#'#)*&! B!C!DE!.8'!F!D!G?8!F!HIE!B1)
pH-Wert der Flüssigkeiten 7– 12
Temperatur der Flüssigkeiten –30° bis 60°C
! J)1:<1);%;!=#'!9(311)-:#);#0! C!KLM!,?8!1!!!!!!!!!!!!
Abmessungen 500× 190×140 mm
Gewicht 7,8 kg
Schlauchanschluß ½”
/0' 1&2#,+%#2&3*$#'4'5#,+%#2
VORSICHT '5#%'6&7%)*,%"8#%,#&'83&&'9&,#+':+9)8'-,#*#&7#-';#7%9$'
austreten. Umfeld während der Druckprüfung gegen Zutritt durch Unbefugte
absichern.
Die Hand-Druckprüfpumpe (A) dient zur Prüfung auf Dichtheit von installierten
Leitungen (B). Hierzu Anschlußleitung (C) mit Manometer (D) mit vorgeschrie-
bener Skalierung, sowie Absperrventil (E) an die Installation montieren. Absperr-
ventil (E) schließen und Installation füllen. Hochdruckschlauch (23) der Hand-
Druckprüfpumpe an zu prüfende Installation anschließen (Schlauchanschluß
½”). Rücklaufventil (14) öffnen, Absperrventil (E) öffnen und Behälter (24) füllen.
Rücklaufventil (14) schließen. Installation entlüften. Absperrventil vor der
Installation (F) schließen. Vorgeschriebenen bzw. gewünschten Prüfdruck durch
mehrmaliges Pumpen mit dem Pumphebel (2) einstellen. Bei größeren Diffe-
renzen zwischen Umgebungstemperatur und Wassertemperatur ist eine
Wartezeit für den Temperaturausgleich einzuhalten. Absperrventil (E) an der
Installation schließen. Vorgeschriebene Prüfzeit beachten. Nach Beendigung
der Druckprüfung Rücklaufventil (14) öffnen. Hochdruckschlauch von der
Installation entfernen.
3. Instandhaltung
Von Zeit zu Zeit Kolben der Pumpe fetten und Saugsieb sowie Ventile reinigen.
Zur Reinigung des Ventils der Saugseite wird die Achse (6) und der Kolben (7)
entnommen, zur Reinigung des Ventils der Druckseite wird die Gewindehülse
(20) herausgedreht, und zur Reinigung des Rücklaufventils (14) wird dieses
am Handgriff herausgedreht.
4. Störungen
4.1. Störung: Der gewünschte Prüfdruck wird nicht erreicht.
Ursache:
N018/-O(;#' (22) ist verstopft.
Kugel (8) auf Saugseite schließt nicht.
Kugel (18) auf Druckseite schließt nicht.
Rücklaufventil (14) schließt nicht.
O-Ring (9) am Pumpenkolben schadhaft.
Installation undicht.
Absperrventil (F) nicht geschlossen.
4.2. Störung: Prüfdruck wird nicht gehalten.
Ursache:
Absperrventil (E) und/oder (F) nicht geschlossen.
Installation undicht.
4.3. Störung: Pumpenhebel steigt nach oben.
Ursache:
Kugel (18) auf Druckseite schließt nicht.
5. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender, höchstens jedoch 24 Monate nach Auslieferung an den Händler.
Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der Original-Kaufunter-
lagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums und der Produkt-
bezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit auftretenden
Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Materialfehler zurück-
zuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbeseitigung wird
die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert. Schäden, die
auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder Missbrauch,
Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel, übermäßige
Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde Eingriffe oder
andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen sind, sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte
und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Mängelansprüche
gegenüber dem Händler, bleiben unberührt.
6. REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
D-71332 Waiblingen
Telefon (07151) 56808-60
Telefax (07151) 56808-64
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abhol-
auftrages unter www.rems.de!P! Q<0;8:;!P!Q/0=#0=)#01;R#':1;%;;#0!P!
Abholauftrag.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
7. Teileverzeichnisse
Teileverzeichnisse siehe www.rems.de!/0;#'!A<R0(<8=1!P!S#)(#T#'5#)*&0)11#6
<#"#&7#'=9$'>#%!#?#+=#%)*&%-
1 Handgriff
2 Pumpenhebel
3 Sicherungsring 059074
4 Lasche
5 Stift
6 Achse
7 Kolben
– Ersatzteilsortiment
Pos. 8, 9, 11, 15, 18 –21 115030
10 Pumpenkörper
12 Zylinderschraube 081023
13 Halteplatte 115039
14 Rücklaufventil
16 Rücklauf 115041
17 Manometer 115046
20 Gewindehülse
UU! N018/-O(;#'! KKMEVW
23 Hochdruckschlauch 115042
24 Behälter 115043
Behälter INOX 115053 R
25 Senkschraube
27 Sechskantmutter

eng eng
Translation of the Original Instruction Manual
General Safety Instructions
WARNING !" #$%&'$ ()$ #*+, "- *./ ()$ &+$# 2&+( #$3% 3.% &.%$#+(3.%
()$ *.+(#&'(*". 23.&345
WARNING !"#$%&'#!()#*""%#+")&,%"+#-&'!#'!"#*"%".'#/0#'!"#1/)'#$23'/3+('"#
technology and to recognised safety regulations, and is safe to operate. However,
if it is used incorrectly or for a purpose for which it was not intended, risks to the
user or to third parties or damage to property may result. For this reason, read and
comply with the safety instructions!
KEEP ALL SAFETY NOTES AND INSTRUCTIONS FOR THE FUTURE.
4
Only use the unit for the purpose for which it was intended, with due attention to
the general safety and accident prevention regulations.
4
Only allow trained personnel to use it. Apprentices may only operate the unit
when they are older than 16, when this is necessary for their training, and under
the supervision of a trained operative.
4
Keep work place clean and well lit. Untidiness and unlit work areas can lead to
accidents.
4
# 56/&+#+(%,"7/$)#(1*&"%'#&%8$"%9")#:";,;#&%8(11(*<"#8$&+)#/7#,()")=;
4
Wear tight work clothes, keep long hair well clear, take off jewellery and similar.
4
Use personal safety equipment (safety glasses).
4
Keep bystanders away, especially children.
4
# 56/&+#(*%/71(<#*/+>#2/)'$7";#?(@"#)$7"#'!('#>/$#!(6"#(#.71#0//'&%,#(%+#@""2#
your balance at all times.
4
Do not overload the unit.
4
Check the unit occasionally for damage, and to see that it is operating correctly.
4
Replace worn parts as early as possible.
4
Only use genuine spare parts and accessories, for personal safety reasons, to
ensure correct operation of the unit, and to preserve the basis for warranty claim.
4
# 5<<#$%($'!/7&)"+#1/+&.9('&/%)#/0#'!"#$%&'#(7"#27/!&*&'"+#0/7#)(0"'>##7"()/%);
4
All repair work must be performed only by specialist personnel or by persons
familiar with the unit.
1. Technical Data
Capacity of reservoi 12 litres
# ")'#(%+#27"))$7"#7(%,"# 2#A#BC#*(7#D#B#?E(#D#FGC#2)&
pH value of the liquids 7 –12
Temperature of the liquids –30° to 60°C
# H&)9/)&'>#/0#'!"#<&I$&+)# A#J;K#1E(#)##
Dimensions 500× 190×140 mm
Weight 7.8 kg
Hose connection ½”
65 7#$83#3(*".+ -"# 9+$ : ;8$#3(*".
CAUTION <$%*&2 &.%$# 8#$++&#$ '3. $+'38$ *. '3+$ "- 4$3,+5 Protect
the area from unauthorised access during pressure testing.
The hand pressure testing pump (A) is used to test for tightness in installed
piping (B). To do so, attach the connecting line (C) with the pressure gauge (D)
-&'!#)2"9&."+# )9(<"L#(%+#(<)/#'!"#)!$'3/00#6(<6"#:M=# '/#'!"#&%)'(<<"+##)>)'"1;#
N</)"#'!"#)!$'3/00#6(<6"#:M=#(%+#.<<#'!"#)>)'"1;#N/%%"9'#'!"#!&,!327"))$7"#!/)"#
(23) of the hand pressure testing pump to the system being tested (hose
9/%%"9'&/%#OP=;#Q2"%#'!"#7"'$7%#6(<6"#:JR=L#/2"%#'!"#)!$'3/00#6(<6"#:M=L#(%+#.<<#
the reservoir (24). Close the return valve (14). Bleed the installed system. Close
'!"#)!$'3/00#6(<6"#$2)'7"(1#/0#'!"#&%)'(<<"+#)>)'"1#:S=;#T"'#'!"#)2"9&."+D7"I$&7"+#
test pressure by pumping several times with the pump lever (2). In the case of
major differences between the ambient temperature and the water temperature,
a waiting period until these temperatures are balanced is necessary. Close the
shut-off valve (E) at the installed system. Comply with the testing time as
)2"9&."+;#50'"7#9/12<"'&/%# /0# '!"#27"))$7"#'")'L#/2"%#'!"#7"'$7%#6(<6"#:JR=;#
Remove the high pressure hose from the installed system.
3. Maintenance
# U",$<(7<>#,7"()"#'!"#2$12#2&)'/%#(%+#9<"(%#'!"#&%'(@"#.<'"7#(%+#'!"#6(<6");# /#
clean the valve of the intake side, remove the shaft (6) and the piston (7), to
clean the valve on the discharge side unscrew the threaded sleeve (20), and
to clean the return valve (14) unscrew it using its handle.
4. Trouble
4.1. Trouble: The required testing pressure is not achieved.
Cause:
4
# T$9'&/%#.<'"7#:VV=#&)#*</9@"+;
4
Ball (8) on intake side does not close.
4
Ball (18) on discharge side does not close.
4
Return valve (14) does not close.
4
O-ring (9) on pump piston does not close.
4
Installed system is not tight.
4
Shut-off valve (F) not closed.
4.2. Trouble: The testing pressure is not maintained.
Cause:
4
Shut-off valve(s) (E) and/or (F) not closed.
4
Installed system is not tight.
4.3. Trouble: Pump lever moves upwards.
Cause:
4
Ball (18) on discharge side does not close.
5. Manufacturer’s Warranty
The warranty period shall be 12 months from delivery of the new product to the
.7)'#$)"7#*$'#)!(<<#*"#(#1(W&1$1#/0#VR#1/%'!)#(0'"7#+"<&6"7>#'/#'!"#X"(<"7;# !"#
date of delivery shall be documented by the submission of the original purchase
documents, which must include the date of purchase and the designation of
the product. All functional defects occurring within the warranty period, which
are clearly the consequence of defects in production or materials, will be
remedied free of charge. The remedy of defects shall not extend or renew the
guarantee period for the product. Damage attributable to natural wear and tear,
incorrect treatment or misuse, failure to observe the operational instructions,
unsuitable operating materials, excessive demand, use for unauthorized
purposes, interventions by the Customer or a third party or other reasons, for
which REMS is not responsible, shall be excluded from the warranty.
Services under the warranty may only be provided by customer service stations
authorized for this purpose by REMS. Complaints will only be accepted if the
product is returned to a customer service station authorized by REMS without
prior interference in an unassembled condition. Replaced products and parts
shall become the property of REMS.
The user shall be responsible for the cost of shipping and returning the product.
The legal rights of users, in particular the right to claim damages from the
Dealer, shall not be affected.
6. Spare parts lists
For spare parts lists, see www.rems.de#$%+"7#X/-%</(+)#Y#E(7')#<&)');
Key to parts list
1 Handle
2 Pump lever
3 Circlip 059074
4 Strap
5 Pin
6 Axle
7 Piston
– Spare parts assortment
items 8, 9, 11, 15, 18 –21 115030
10 Pump body
12 Cylinder head screw 081023
13 Retaining plate 115039
14 Return value
16 Return 115041
17 Pressure gauge 115046
20 Threaded sleeve
VV# T$9'&/%#.<'"7# JJKCRZ
23 High-pressure hose 115042
24 Tank 115043
INOX tank 115053 R
25 Countersunk screw
27 Hexagonal nut
Other manuals for Push
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other REMS Test Equipment manuals