Renfert Easyclean MD Repair manual

07.2022
Original Bedienungsanleitung
Easyclean MD
Ultraschallreinigungsgerät
deutsch
Version 1
Art. Nr. 1120066

Copyright © 2021 Elma Schmidbauer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Hersteller:
Elma Schmidbauer GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 17
78224 Singen (Deutschland)
www.elma-ultrasonic.com
Technischer Support:
Tel. +49 7731 8208-777
Mail: [email protected]
Vertrieb:
Renfert GmbH
Untere Gießwiesen 2
78247 Hilzingen (Deutschland)
www.renfert.com
Technische und optische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Anleitung ................................... 4
1.1 Benutzer ............................................. 4
1.2 Mitgeltende Unterlagen ...................... 4
1.3 Werkseinstellung ................................ 4
1.4 CE-Kennzeichnung............................. 5
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 5
2.1 Reinigung von Medizinprodukten ....... 5
2.2 Fehlgebrauch...................................... 6
3 Sicherheit.................................................... 7
3.1 Aufbau der Warnhinweise .................. 8
3.2 Bedeutung der Symbole am Gerät ..... 8
3.3 Bedeutung der Symbole auf dem Ty-
penschild ............................................ 8
3.4 Bedeutung der Symbole in der Bedie-
nungsanleitung ................................... 9
3.5 Sicherheitshinweise zu bestimmten Ge-
fahrenarten ....................................... 10
4 Verwendung von Reinigungsmitteln...... 11
4.1 Zulässige Reinigungsmittel............... 11
4.2 Reinigungsmittel ............................... 12
5 Technische Daten .................................... 13
6 Lieferumfang ............................................ 15
7 Gerätebeschreibung ................................ 16
8 Bedienelemente ....................................... 17
8.1 Anzeige Ultraschallmodus ................ 18
8.2 Symbole Betriebszustand................. 19
8.3 Betriebsarten .................................... 20
9 Gerät aufstellen und anschließen .......... 20
9.1 Hinweise zum Aufstellort .................. 20
9.2 Gerät aufstellen .................................21
9.3 Netzkabel anschließen ......................21
10 Zu reinigende Gegenstände einsetzen ...21
11 Wanne befüllen .........................................22
12 Gerät bedienen..........................................22
12.1 Gerät einschalten ..............................23
12.2 Reinigungsdauer einstellen ...............24
12.3 Soll-Temperatur einstellen ................24
12.4 Ultraschallmodus einstellen...............24
12.5 Auto-degas einstellen........................24
12.6 Start temperaturgesteuert einstellen
..........................................................25
12.7 Ultraschallreinigung starten...............25
12.8 Programme speichern .......................26
12.9 Gespeicherte Ultraschallreinigung star-
ten .....................................................26
12.10 Ausschalten bzw. speichern..............27
12.11 Gereinigte Gegenstände entnehmen
..........................................................27
13 Gerät entleeren .........................................27
14 Parameter im Setup ändern .....................28
15 Störungen/Fehlermeldungen...................29
15.1 Gerätestörungen ...............................29
15.2 Fehlermeldungen ..............................30
16 Instandhaltung ..........................................31
16.1 Netzkabel ersetzen............................31
16.2 Gehäuse reinigen ..............................31
16.3 Wanne reinigen .................................31
16.4 Desinfizieren......................................32
16.5 LED-Test ...........................................32
17 Entsorgung................................................32
Renfert Inhaltsverzeichnis
Easyclean MD 3 / 32

1 Zu dieser Anleitung Renfert
4 / 32 Easyclean MD
1 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Diese Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfangs. Sie ist in Zugriffsnähe bereitzuhal-
ten und bleibt bei Weiterverkauf des Produkts beim Produkt.
Bedeutung der verwendeten Zeichen:
Dieses Zeichen kennzeichnet Aufzählungen.
Dieses Zeichen kennzeichnet Voraussetzungen.
Nummerierungen mit Punkt kennzeichnen Handlungsschritte.
Dieses Zeichen kennzeichnet einzelne Handlungsschritte.
Dieses Zeichen kennzeichnet Zwischenergebnisse.
Dieses Zeichen kennzeichnet das Ergebnis einer Handlung.
Nummerierungen ohne Punkt kennzeichnen Bildpositionen.
1.1 Benutzer
Als Benutzer werden in der Bedienungsanleitung alle Personen verstanden, die das Gerät transportie-
ren, aufstellen, anschließen, betreiben und warten. Die Bedienungsanleitung richtet sich an Personen
mit entsprechender Fachkenntnis und Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Geräten.
Der Benutzer ist mindestens 16 Jahre alt. Er muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden ha-
ben und in der Lage sein, sämtliche Hinweise und Anweisungen zu beachten.
Alle Arbeiten, die über den reinen Betrieb des Geräts im hier beschriebenen Umfang hinausgehen, sind
von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal auszuführen.
1.2 Mitgeltende Unterlagen
Zusätzlich zu den Angaben der vorliegenden Bedienungsanleitung sind u. a. die nachfolgend genannten
Unterlagen und Richtlinien mitgeltend und ggf. vorrangig zu beachten:
• Regionale Sicherheitsvorschriften sowie weitere vor Ort geltende Regelungen.
• Sicherheitsdatenblatt und Dosieranleitung zu verwendeten Reinigungsmitteln.
• Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Herstel-
ler und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient nie-
dergelassen sind, zu melden.
1.3 Werkseinstellung
Das Gerät wird mit werkseitig vordefinierten Einstellungen ausgeliefert, welche die Art und Ausführung
einzelner Gerätefunktionen bestimmen. Sämtliche Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung
basieren auf dem Gebrauch eines Geräts, das mit unveränderter Werkseinstellung betrieben wird.
In der Betriebsart Setup können Gerätefunktionen individuell angepasst werden. In diesem Fall können
Gerätefunktionen von den Angaben in der Bedienungsanleitung abweichen. Bei Unstimmigkeiten kann
das Gerät wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.

Renfert 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Easyclean MD 5 / 32
1.4 CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt die Voraussetzungen für die CE-Kennzeichnung auf Basis der EU (EG / EWG)-
Richtlinien. Details sind in der EU-Konformitätserklärung angegeben, welche beim Hersteller erhältlich
ist.
Technische Änderungen am Gerät müssen vom Hersteller genehmigt werden. Wird das Gerät von ei-
ner nicht autorisierten Person geöffnet, erlischt die EU-Konformität.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient ausschließlich zum Beschallen von in Reinigungsflüssigkeit getauchten Gegenstän-
den und Stoffen. Die Reinigungsleistung wird durch die rein physikalische Wirkung des erzeugten Ul-
traschalls erbracht und kann durch Zugabe geeigneter Reinigungsmittel [}11], Erhöhung der Badt-
emperatur und Dauer unterstützt werden. Ebenso zulässig ist der Gebrauch für typische Laboranwen-
dungen, wie z.B. die Probenaufbereitung durch Entgasen, Emulgieren oder Dispergieren von Flüssig-
keiten und Lösungen.
Das Gerät ist als Medizinprodukt der KlasseI gemäß EU Medizinprodukteverordnung eingestuft und
ausschließlich für den Einsatz im gewerblichen Umfeld konzipiert. Es darf nur mit für das Gerät herge-
stelltem originalem Zubehör verwendet werden.
Als bestimmungsgemäße Reinigungsgüter gelten u.a. folgende Gegenstände, sofern diese für eine
Reinigung im Ultraschallbad zugelassen sind:
• Medizinische und chirurgische Mikro-/Instrumente.
• Andere Medizinprodukte.
• Dentale Instrumente und Materialien des Dentallabors.
• Podologie-Instrumente.
• Instrumente aus den Bereichen Tattooing und Piercing.
• Laborwerkzeuge wie z.B. Gläser, Siebe und Gegenstände aus Kunststoff.
• Brillen sowie Gegenstände aus der Uhren- und Schmuckproduktion.
• Industrieprodukte und industrielle Gegenstände.
Jeder weitere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß.
Der Anwender ist verantwortlich für die Beurteilung des Reinigungsergebnisses.
2.1 Reinigung von Medizinprodukten
Das Gerät dient der Reinigung bzw. Vorreinigung von Medizinprodukten. Folgende Bedingungen
müssen erfüllt sein:
• Das Medizinprodukt ist für eine Ultraschallreinigung freigegeben und für die Wiederaufbereitung
zugelassen (siehe Information des Medizinprodukteherstellers nach EN ISO 17664).
• Das Medizinprodukt wird nur wiederverwendet, wenn nachgeschaltete Reinigungs- und Aufberei-
tungsverfahren eine fachgerechte Reinigung, Desinfektion und Sterilisation sicherstellen.
• Im Zweifelsfall sind für den Gebrauch und die Reinigung des Medizinprodukts die Hinweise in der
zugehörigen Bedienungsanleitung vorrangig zu beachten.
HINWEIS
Die Vorreinigung von Medizinprodukten ersetzt nicht die nachfolgende Reinigung, Des-
infektion oder Sterilisation mittels automatisierter Standardprozesse, z. B. RDG oder
Autoklav.

2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Renfert
6 / 32 Easyclean MD
2.2 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch gilt jede Verwendung des Geräts, die vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abweicht.
Fehlgebrauch hat folgende Konsequenzen:
• Jeder Fehlgebrauch erfolgt auf eigene Gefahr.
• Bei Fehlgebrauch erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
• Durch Fehlgebrauch verursachte Personen- und Sachschäden sind von jeder Haftung ausgeschlos-
sen.
Daher ist jeder Fehlgebrauch unbedingt zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für vorhersehbaren Fehl-
gebrauch, der sich z.B. unter folgenden Umständen ergeben kann:
• Bedienung durch Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen. Insbe-
sondere sind auch Kinder generell vom Gerät fernzuhalten.
• Nichteinhaltung von Sicherheits- und Warnhinweisen sowie Vorschriften zu Wartung und Reparatur.
• Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung definierten Bedingungen und Flüssigkeiten bei Auf-
stellung und Betrieb.
• Betrieb mit nicht zugelassenen Reinigungsmitteln.
• Betrieb in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre.
• Betrieb an einem Stromnetz ohne Fehlerstromschutzschalter.
Als Fehlgebrauch gilt ebenso die Verwendung zu folgenden Zwecken:
• Reinigen oder Hydratisieren von Kontaktlinsen.
• Reinigen von Tieren oder Pflanzen.

Renfert 3 Sicherheit
Easyclean MD 7 / 32
3 Sicherheit
Das Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
konzipiert und hergestellt. Dennoch können während des gesamten Lebenszyklus Gefahren für Leib
und Leben des Benutzers oder Dritter entstehen oder Beeinträchtigungen am Gerät und anderen
Sachwerten auftreten.
Dieses Kapitel informiert über den grundsätzlichen Aufbau von Warnhinweisen sowie über mögliche
Restrisiken im Umgang mit dem Gerät und die Vermeidung der daraus entstehenden Gefahren. Diese
Informationen sind durch gesetzliche Regelungen und vor Ort geltende Vorschriften zu ergänzen, die
abhängig von Aufstellort und Einsatzzweck sehr unterschiedlich sein können.

3 Sicherheit Renfert
8 / 32 Easyclean MD
3.1 Aufbau der Warnhinweise
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliche Folgen der Gefahr bei Missachtung.
ØMaßnahmen zur Abwendung der Gefahr.
Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr Tod oder schwerste Verletzung
WARNUNG Mögliche, gefährliche Situation Tod oder schwerste Verletzung
VORSICHT Mögliche, gefährliche Situation
Leichte Körperverletzungen, Be-
schädigung von Bauteilen oder
Geräten
HINWEIS Nützlicher Hinweis oder Tipp
Kein Verletzungsrisiko für Perso-
nen, aber Beschädigung von
Bauteilen oder Geräten möglich
Tab.1: Bedeutung der Signalwörter
3.2 Bedeutung der Symbole am Gerät
Warnung vor heißen Oberflächen, Dämpfen und
Flüssigkeiten
3.3 Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild
Achtung
Medizingerät
Bedienungsanleitung lesen
Die Bedienungsanleitung finden Sie auch in elek-
tronischer Form auf unserer Internet-Seite unter
www.renfert.com/p915.
Geben Sie dort folgende Artikelnummer ein:
18510000.
Hersteller
Herstelldatum
Artikelnummer

Renfert 3 Sicherheit
Easyclean MD 9 / 32
Seriennummer
Temperaturbegrenzung
CE-Kennzeichnung
UKCA-Kennzeichnung
Schweizer Bevollmächtigter für Medizinprodukt
Entsorgungshinweis
3.4 Bedeutung der Symbole in der Bedienungsanleitung
Hinweis zu Geräteschaden, oder Tipp

3 Sicherheit Renfert
10 / 32 Easyclean MD
3.5 Sicherheitshinweise zu bestimmten Gefahrenarten
Elektrische Energie
Bei Berührung mit spannungsführenden Bauteilen besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen oder Tod durch Stromschlag!
• Das Gerät nicht an die Stromversorgung anschließen, wenn sichtbare Schäden an Anschlusskabeln
oder sonstigen Bauteilen erkennbar sind.
• Das Gehäuse und die Bedienelemente sauber und trocken halten.
• Das Gerät vor eindringender Nässe schützen.
• Die Netzspannung und der Stromanschlusswert auf dem Typenschild müssen mit den bauseitigen
Anschlussbedingungen übereinstimmen.
• Das Gerät nur an durch Fehlerstromschutzschalter abgesichertem Stromkreis betreiben.
Brand- und Explosionsgefahr
Schwerste Verletzungen, Verbrennungen
• Keine brennbaren Flüssigkeiten in die Reinigungswanne füllen.
• Nur für das Gerät zugelassene Reinigungsmedien verwenden.
• Im Zweifelsfall den Hersteller oder Lieferanten fragen.
Infektionen
Infektionsgefahr durch ein schlechtes Reinigungsergebnis, verschmutzte Reinigungsflüssigkeit sowie
nicht ausreichende Pflege und Desinfektion des Geräts möglich.
• Die Reinigungsflüssigkeit bei sichtbarer Verschmutzung, jedoch spätestes täglich erneuern.
• Die Wanne und Oberflächen nach Entleeren der Flüssigkeit gründlich säubern und ggf. desinfizieren.
• Das Reinigungsergebnis prüfen, der Anwender ist für die Kontrolle des Reinigungsergebnisses ver-
antwortlich.
Heiße Flüssigkeiten und Oberflächen
Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit heißen Flüssigkeiten oder Oberflächen, durch hohe Betriebstem-
peraturen oder andauernden Ultraschallbetrieb.
• Die Oberflächen, Zubehör oder die zu reinigenden Gegenstände nicht anfassen.
• Mögliche Spritzer durch hohe Temperaturen, beim Einschalten des Ultraschallbetriebs oder durch
unvorsichtiges Einsetzen des Korbs oder der Gegenstände, ggf. geeignete Schutzausrüstung tragen.
• Bei notwendigen Arbeiten an den heißen Bauteilen das Gerät ausschalten und abkühlen lassen, ggf.
geeignete Schutzausrüstung tragen.
Reinigungsmittel
Leichtflüchtige, ätzende oder aggressive Reinigungsmittel können Verätzungen der Haut und Atemwege
verursachen.
• Wenn Reinigungsmittel verwendet werden, unbedingt das Sicherheitsdatenblatt beachten.
• Die im Sicherheitsdatenblatt angegebene Schutzausrüstung tragen.
• Ggf. für eine gute Absaugung der entstehenden Dämpfe sorgen sowie die Funktion der Absaugung
regelmäßig prüfen.
• Die Angaben im Kapitel Reinigungsmittel beachten und im Zweifelsfall den Hersteller oder Lieferan-
ten fragen.
Ultraschallleitende Flüssigkeiten und Materialien
Ultraschall schädigt die Zellmembranen und die Knochenstruktur.
• Während des Ultraschallbetriebs nicht in die Flüssigkeit fassen.
• Während des Ultraschallbetriebs keine ultraschallleitenden Teile wie z. B. Wanne, Korb oder einge-
setztes Zubehör berühren.

Renfert 4 Verwendung von Reinigungsmitteln
Easyclean MD 11 / 32
Schall-Emissionen durch Ultraschall
Gehörschäden bei längeren Ultraschallreinigungsarbeiten möglich!
• Bei Arbeiten an Ultraschallgeräten den Deckel verwenden oder einen persönlichen Gehörschutz
tragen.
• Schwangere Frauen sollten den Schall-Emissionen nicht über einen längeren Zeitraum ausgesetzt
werden.
• Tiere dürfen sich nicht in der Nähe von Ultraschallgeräten aufhalten.
Elektromagnetische Strahlen
• Für Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln, wie z. B. Träger von Herzschrittmachern oder implan-
tierten Defibrillatoren, kann keine verbindliche Aussage getroffen werden. Eine verbindliche Aus-
sage kann nur am konkreten Arbeitsplatz und in Absprache mit dem Hersteller des Implantats ge-
troffen werden.
4 Verwendung von Reinigungsmitteln
Um das Reinigungsergebnis zu verbessern, kann der Flüssigkeit in der Wanne ein Reinigungsmittel
hinzugefügt werden.
Bei der Verwendung von Reinigungsmitteln müssen die im Sicherheitsdatenblatt und in der Produktin-
formation angegebenen Hinweise beachtet und umgesetzt werden.
Zusätzlich sind die nachfolgenden Hinweise zu beachten.
4.1 Zulässige Reinigungsmittel
• Für die Ultraschallreinigung nur wässrige Reinigungsmittel verwenden.
• Nur für die Ultraschallreinigung geeignete Reinigungsmittel verwenden.

4 Verwendung von Reinigungsmitteln Renfert
12 / 32 Easyclean MD
4.2 Reinigungsmittel
Verwendung von aggressiven, ätzenden Reinigungsmitteln
Aggressive, ätzende Reinigungsmittel können bei Berühren der Augen oder Haut schwere Verätzungen
verursachen! Bei unzureichender Entlüftung kann eine schwere Verätzung der Atemwege erfolgen!
• Vor der Verwendung von Reinigungsmitteln das Sicherheitsdatenblatt und die Produktinformation le-
sen und die Hinweise beachten und umsetzen.
• Ggf. eine effektive Absaugung für entstehende Dämpfe (z. B. bei höheren Temperaturen) installieren
und regelmäßig die Funktion der Absaugung überprüfen.
• Niemals in die Wanne mit dem Reinigungsmittel greifen.
• Geeignete Schutzausrüstung gemäß Sicherheitsdatenblatt tragen.
Brand- und Verpuffungsgefahr bei brennbaren Reinigungsmitteln
Ultraschall und Wärme erhöhen die Verdunstung der Flüssigkeiten und bilden feinste Nebel aus, die
sich an Zündquellen jederzeit entzünden können. Starke Verbrennungen oder Tod können die Folge
sein.
• Keine Reinigungsmittel verwenden, die durch die Piktogramme GHS01 (explosionsgefährlich),
GHS02 (entzündlich) oder GHS03 (brandfördernd) gemäß der CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008)
gekennzeichnet sind oder einen Flammpunkt aufweisen.
• Ggf. das Reinigungsmittel mit dem Hersteller oder Lieferanten abklären.
GHS01 GHS02 GHS03
Tab.2: GHS Piktogramme für explosionsgefährliche, entzündliche oder brandfördernde Stoffe
Schäden an der Edelstahlwanne durch ungeeignete Reinigungsmittel
Ungeeignete Reinigungsmittel können Lochfraßkorrosion verursachen und so innerhalb kurzer Zeit die
Edelstahlwanne beschädigen.
• Mit dem Hersteller des Geräts und dem Hersteller des Reinigungsmittels abklären, ob das Reini-
gungsmittel geeignet ist.
• Keine Reinigungsmittel im sauren pH-Bereich gleichzeitig mit Halogeniden wie z. B. Fluorid, Chlorid,
Bromid oder Iodid verwenden.
• Nur für Ultraschall geeignete Reinigungsmittel verwenden.

Renfert 5 Technische Daten
Easyclean MD 13 / 32
5 Technische Daten
Elmasonic Med (Renfert Easyclean
MD) Einheit 30
Mechanische Daten
Max. Außenmaße B/T/H (Gerät mit
Deckel) mm 305/170/230
Innenmaße B/T (Wanne unter
Füllstandmarkierung) mm 220/120
Füllhöhe (Wannenboden bis
Füllstandmarkierung) mm 65
Arbeitshöhe (Korbboden bis
Füllstandmarkierung) mm 40
Empfohlenes Arbeitsvolumen L 1,6
Gewicht (Gerät mit Deckel) kg 3,6
Material (Wanne, Gehäuse) – Edelstahl
Leistungswerte
Gesamtleistungsaufnahme W 320
Ultraschallleistung effektiv ±10% W 120
Ultraschallspitzenleistung max. W 480
Heizleistung W 200
Elektrische Daten
Netzspannung ±10 % V~ 220-240
Netzfrequenz Hz 50/60
Ultraschallfrequenz -2,5 / +5,5 kHz 37
Max. Solltemperatur 25 – 80 °C 80
tSchutzart – IP20
Schutzklasse – I
Umgebungsbedingungen
Temperatur (Transport) °C -15bis +60
Temperatur (Betrieb, Lagerung) °C +5bis+40
Luftdruck (Tranport, Lagerung) hPa 500bis 1010
Zul. relative Luftfeuchtigkeit (Transport,
Lagerung) %r.F. 10 – 80; nicht kondensierend
Zul. relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) %r.F. 80; nicht betauend bei Temperaturwechsel

5 Technische Daten Renfert
14 / 32 Easyclean MD
Max. zul. Höhenlage (Betrieb) m (NHN) +2000
Überspannungskategorie – II
Verschmutzungsgrad – 2
Schalldruckpegel LpAU* dB <80
Ultraschalldruckpegel Lpz* dB <110
*Gemessener Schalldruckpegel mit Deckel in 1 m Entfernung.

Renfert 6 Lieferumfang
Easyclean MD 15 / 32
6 Lieferumfang
HINWEIS
Lieferung auf Verpackungsschäden prüfen. Schäden umgehend dokumentieren
(z.B. Foto) und dem Hersteller bzw. Händler melden.
Alle Teile des Lieferumfangs auf Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen.
Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.
1
2
Abb.1: Lieferumfang Easyclean MD
1Deckel und Abtropfschale
2Ultraschallgerät
3Netzkabel (Kaltgeräteanschluss, nicht abgebildet)
4Betriebsanleitung (nicht abgebildet)
5Quick Start Guide (nicht abgebildet)

7 Gerätebeschreibung Renfert
16 / 32 Easyclean MD
7 Gerätebeschreibung
1234
5
6
Abb.2: Gerätebeschreibung
1 Warnung vor heißer Oberfläche
2 Display, spritzwassergeschützt
3 Logo
4 Griff
5 Füße rutschsicher
6 Folientastatur, abwischbar
7 Netzanschluss (nicht abgebildet)
8 Typenschild (Geräterückseite, nicht abgebildet)

Renfert 8 Bedienelemente
Easyclean MD 17 / 32
8 Bedienelemente
12 3 4
5
6
7
8
910
2
1Anzeige Reinigungsdauer Wert / Einheit / Symbol
2Anzeige eingestellter Ultraschallmodus Name / Balkensegment
3Start/Stopp-Taste Ultraschallreinigung (kurz drücken) / Ultraschallreinigung mit Auto-degas
(lang drücken)
4Anzeige Temperatur Wert / Einheit / Symbol
5Plus/Minus-Tasten Temperatur / Parameterwerte einstellen (kurz drücken); Schnelllauf (lang
drücken)
6Heizen-Taste ein / aus (kurz drücken) / Temperaturstart (lang drücken)
7Ein/Aus-Taste Gerät ein-/ausschalten
8Modus-Taste Ultraschallmodi einstellen (kurz drücken) / Betriebsart wechseln (lang drücken)
9Plus/Minus-Tasten Reinigungsdauer / Parameter einstellen
10 Display mit allen LED-Anzeigen für LED-Test LED-Test [}32]
Sehen Sie dazu auch
2LED-Test [}32]

8 Bedienelemente Renfert
18 / 32 Easyclean MD
8.1 Anzeige Ultraschallmodus
Das Display zeigt den eingestellten Ultraschallmodus mittels Namen und der Anzahl der Balkensegmen-
te darunter an. Folgende Ultraschallmodi sind wählbar:
degas
(0 Segmente)
auto-degas
(degas blinkt)
Zum Entgasen der Reinigungsflüssigkeit sowie für spezielle La-
boranwendungen.
Zum Entgasen der Reinigungsflüssigkeit vor der Ultraschallreini-
gung. Nach dem Entgasen (Dauer ca. 10 min) startet automa-
tisch der eingestellte Ultraschallmodus.
eco
(1 Segment)
Dient einer schonenden Reinigung bei leiserem Betrieb. Der Ul-
traschallmodus sweep wird mit geringerer Intensität ausgeführt.
sweep
(2 Segmente)
Erfüllt mit gleichmäßiger Schallfeldverteilung die meisten Reini-
gungsaufgaben (Standard-Ultraschallmodus).
pulse
(3 Segmente)
Entfernt hartnäckige Verschmutzungen durch eine pulsierende
Schallfeldverteilung.
dynamic
(4 Segmente)
Kombiniert die Ultraschallmodi sweep und pulse, um die Ge-
samt-Reinigungsleistung zu erhöhen.

Renfert 8 Bedienelemente
Easyclean MD 19 / 32
8.2 Symbole Betriebszustand
Folgende Symbole werden am Display angezeigt, sobald der jeweilige Betriebszustand erreicht ist:
Reinigungs-
ende
Die Ultraschallreinigung wurde vollständig ausgeführt und ist
beendet.
Restzeit Die Ultraschallreinigung läuft; die verbleibende Reinigungsdau-
er wird unter dem Symbol angezeigt.
Trockenlauf Die Wanne ist leer oder der Füllstand ist zu gering. Die Tro-
ckenlauf-Erkennung ist bei aktiver Heizung verfügbar.
Setup Die Betriebsart Setup ist aktiviert; die Geräteparameter können
geändert werden.
Heizung Das Ultraschallbad wird gerade beheizt.
Temperatur-
start
Die Ultraschallreinigung startet automatisch, sobald die einge-
stellte Reinigungstemperatur erreicht ist.
Grenz-
temperatur
(im Normalbe-
trieb anwend-
bar)
Eine Grenztemperatur ist als maximal zulässige Reinigung-
stemperatur definiert. Eine höhere Temperatur kann nicht ein-
gestellt werden.
Das Symbol blinkt, sobald die Grenztemperatur erreicht bzw.
überschritten ist.
.. Programm
Das angezeigte Reinigungsprogramm ist gewählt (Programm-
nummer 1–4). Insgesamt 4 Reinigungsprogramme sind wähl-
bar.

9 Gerät aufstellen und anschließen Renfert
20 / 32 Easyclean MD
8.3 Betriebsarten
Betriebsart Kurzbeschreibung Displayanzeige
Ausgeschaltet Das Gerät wird mit Strom versorgt und ist
ausgeschaltet. Aus
Standby
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Displayan-
zeige wird nach längerer Nichtbenutzung
gedimmt. Eine automatische Sicherheits-
abschaltung erfolgt nach 8 Std. Nichtbe-
nutzung.
Ein
Setup
Das Gerät ist ausgeschaltet. Das Setup-
Menü wird aktiviert, um die Gerätefunktio-
nen zu ändern.
• Symbol Setup
• Nummer der gewählten Gerätefunkti-
on (Parameter)
• Aktuelle Einstellung (Wert des Para-
meters)
Normal-
betrieb
Das Gerät ist betriebsbereit. Die Ultra-
schallreinigung kann mit den einstellbaren
Betriebsparametern erfolgen.
• Eingestellte Betriebsparameter
Während des Normalbetriebs:
• Aktueller Betriebszustand
Programm-
betrieb
Das Gerät ist betriebsbereit. Für die Ultra-
schallreinigung sind 4 gespeicherte Pro-
gramme wählbar. Die Programme können
festgelegt und gespeichert werden.
• Verfügbare Programme
• Betriebsparameter des gewählten
Programms
Es sind keine Programme gespeichert:
• Programmnummer 1 sowie "--" für
Dauer und Temperatur
Während des Programmbetriebs:
• Aktueller Betriebszustand
9 Gerät aufstellen und anschließen
9.1 Hinweise zum Aufstellort
Das Gerät ist für die Aufstellung in gewerblich genutzten Räumen wie Laboren, Praxen etc. konzipiert.
• Der Aufstellort ist gut belüftet.
• Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind sichergestellt.
• Die Aufstellung erfolgt auf einer stabilen, waagerecht ausgerichteten, rutschhemmenden und gegen
Nässe unempfindlichen Arbeitsfläche mit folgenden Merkmalen:
– Der Untergrund ist nicht entflammbar.
– Über dem Gerät ist genügend Freiraum zur sicheren Entnahme vom Deckel und den zu reinigen-
den Gegenständen.
– Neben dem Gerät ist eine Fläche zum Abstellen des Korbs und der Einsätze vorhanden.
Table of contents
Other Renfert Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals