Renkforce 1339076 User manual

DBedienungsanleitung
S1 LED-Moving-Head
Best.-Nr. 1339076 Seite 2 - 21
GOperating Instructions
S1 LED Moving Head
Item No. 1339076 Page 22 - 41
F Notice d’emploi
S1 Moving Head à DEL
N° de commande 1339076 Page 42 - 61
O Gebruiksaanwijzing
S1 LED Moving Head
Bestelnr. 1339076 Pagina 62 - 81

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ..............................................................................................................................................................3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................................4
3. Symbolerklärung ...................................................................................................................................................4
4. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................5
5. Featurebeschreibung ...........................................................................................................................................6
6. Lieferumfang ..........................................................................................................................................................7
7. Bedienelemente ....................................................................................................................................................7
8. Montage .................................................................................................................................................................8
9. DMX-Anschluss ....................................................................................................................................................9
a) Anschluss eines DMX-Controllers ..............................................................................................................9
b) Aufbau einer Master-Slave-Kette..............................................................................................................10
10. Netzanschluss .....................................................................................................................................................10
11. Bedienung ............................................................................................................................................................11
a) Allgemeine Bedienung ................................................................................................................................11
b) Betrieb mit DMX-Controller .......................................................................................................................12
c) Master-Slave-Betrieb ..................................................................................................................................16
d) Automatikbetrieb ..........................................................................................................................................16
e) Sound-to-Light-Betrieb ................................................................................................................................16
f) Dreh- und Schwenkrichtung/Displayausrichtung ..................................................................................17
g) Laden der Werkseinstellungen ..................................................................................................................17
h) Reset ...............................................................................................................................................................18
i) Fokussierung .................................................................................................................................................18
12. Handhabung.........................................................................................................................................................18
13. Wartung ................................................................................................................................................................19
a) Reinigung .......................................................................................................................................................19
b) Sicherungswechsel .....................................................................................................................................19
14. Behebung von Störungen ..................................................................................................................................20
15. Entsorgung ...........................................................................................................................................................20
16. Technische Daten ...............................................................................................................................................21
D

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungs-
anleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe-
triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei-
tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LED-Moving-Head dient zur Erzeugung von Lichteffekten in Lightshow-Anlagen, Partyräumen etc. und
wird über den eingebauten Controller oder einen externen DMX-Controller gesteuert.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 110-240 V/50/60 Hz Wechselspannung und nur für Schutzkon-
taktsteckdosen zugelassen.
Der DMX-Anschluss darf nur an geeignete DMX-Controller oder an andere DMX-Lichteffekte mit DMX-
Anschluss angeschlossen werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
3. Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme
des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nur in Innenräumen verwendet werden darf.
... m Dieses Symbol gibt den Mindestabstand zu angestrahlten Flächen an.

5
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie
sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (110-240 V/50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktaus-
führung verwendet werden.
• Prüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten, neh-
men Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service.
• Alle Personen, die diesen Effektstrahler bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen
oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsan-
leitung beachten.
• Die Netzsteckdose, an die das Produkt angeschlossen wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo
brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht
Explosionsgefahr!
• LED-Strahlung kann gefährlich sein, wenn der LED-Strahl oder eine Reflexion in das unge-
schützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derarti-
gen LED-Gerätes.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze kön-
nen kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei empfindlichen Menschen unter
Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Ge-
fahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschä-
digt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Be-
lastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht.
Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel
kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zu-
erst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen FI-Schalter und Siche-
rungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
Bringen Sie das Gerät zur Instandsetzung in eine Fachwerkstatt. Betreiben Sie das Produkt auf
keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Dj Equipment manuals

Renkforce
Renkforce DL-PAR101 User manual

Renkforce
Renkforce 1282378 User manual

Renkforce
Renkforce BM02 User manual

Renkforce
Renkforce 1502363 User manual

Renkforce
Renkforce GM107 User manual

Renkforce
Renkforce LV-BH 400 User manual

Renkforce
Renkforce DJ-10 User manual

Renkforce
Renkforce GM106 User manual

Renkforce
Renkforce 1611472 User manual

Renkforce
Renkforce 1377591 User manual