Renkforce 1377591 User manual

Bedienungsanleitung
LED Notenpultleuchte
Best.-Nr. 1377591
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LEDs der Notenpultleuchte geben ein weiches
Licht ab. Über den Schwanenhals kann die
Lichtführung und Höhe angepasst werden. Die
Bedienung ndet über eine Touch-Leiste statt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen,
also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt
zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE)
dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere
Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem
kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Notenpultleuchte
• 3 x Batterie Typ AAA
• USB-Kabel (ca. 1,45 m)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser
Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich
ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
-sichtbare Schäden aufweist,
-nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um.
Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt
ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen
der Batterien und zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander,
schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Verlegen Sie Kabel so, dass sie keine
Stolpergefahr darstellen.
• Feuergefahr! Decken Sie das Produkt im Betrieb
nicht ab.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an
die das Produkt angeschlossen wird.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
-Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten
betrachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie
Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.

Inbetriebnahme
Die Leuchte lässt sich über herkömmliche Batterien
oder über das beiliegende USB-Kabel betreiben.
a) Batteriebetrieb
1. Schieben Sie das Batteriefach an der Produkte-
unterseite auf.
2. Legen Sie drei Batterien des Typs AAA unter
Beachtung der Polaritätsangaben in das
Batteriefach ein.
3. Verschließen Sie das Batteriefach.
• Wenn die Leistung der Leuchte abnimmt, oder
sich die Leuchte nicht mehr einschalten lässt,
tauschen Sie die Batterien aus.
b) Betrieb via USB-Anschluss
1. Schließen Sie den Rundstecker des beiliegenden
USB-Kabels an die rückseitige Anschlussbuchse
am Klemmfuss an.
2. Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit einer
USB-Stromquelle (5 V, min. 500 mA).
c) Befestigung
Klemmen Sie die Leuchte mit dem Klemmfuss an
einer achen und stabilen Oberäche fest (max.
20mm dick).
d) Betrieb
Das Licht lässt sich über die auf dem Leuchtenkopf
angebrachte Touch-Leiste steuern. Insgesamt
stehen drei Lichtstärken zur Verfügung. Beachten
Sie die nachstehende Abbildung.
• Fahren Sie mit dem Finger in Richtung ON, um die
Leuchte einzuschalten und in Richtung OFF, um
sie auszuschalten.
• Berühren Sie den mittleren Punkt, um die
Lichstärke zu verändern.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch
das Gehäuse angegrien oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche
Reinigung wartungsfrei. Die verwendeten LED-
Leuchtmittel sind fest eingebaut und können
nicht ausgetauscht werden.
• Vor jeder Reinigung ist das Produkt
auszuschalten und von der Stromversorgung
zu trennen bzw. die Batterien zu entnehmen.
Lassen Sie das Produkt anschließend vollständig
abkühlen.
• Verwenden Sie ein sauberes, weiches und
trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da
dies zu Kratzspuren führen kann.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoe und
gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpichtet; eine Entsorgung
über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstohaltige Batterien sind mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort
abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung... 3x 1,5 V Batterie, Typ AAA,
5 V via USB (min. 500 mA)
Leuchten...........................6 LEDs (warm-weiß)
Betriebsdauer.................. Batteriebetrieb: ca. 10 h
(abhängig von Qualität und
Zustand der Batterien)
Betriebs-/
Lagerbedingungen..........-25 bis +70 °C, 20 – 99 % rF
Abmessungen (BxHxT)...100 x 185 x 80 mm
Gewicht.............................ca. 160 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_1015_02_JH

Operating instructions
Music desk LED light
Item no. 1377591
Intended use
The LEDs in the music desk light emit a white light.
The neck can be bent to adjust the height and the
direction of the light. The light can be controlled
using a touch strip.
It is intended for indoor use only. Do not use it
outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms,
must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must
not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those
described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can cause hazards such as
short circuiting, re, electric shock etc. Read the
instructions carefully and keep them. Make this
product available to third parties only together with
its operating instructions.
This product complies with the statutory national
and European requirements. All company names
and product names are trademarks of their
respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Music desk light
• 3 x AAA batteries
• USB cable (approx. 1.45 m)
• Operating instructions
Safety instructions
Read the operating instructions carefully
and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety
instructions and information on proper handling in
this manual, we assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property.
Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of
children and pets.
• Do not leave packaging material lying around
carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
• Protect the product from extreme temperatures,
direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and
solvents.
• Do not place the product under any mechanical
stress.
• If it is no longer possible to operate the product
safely, take it out of operation and protect it from
any accidental use. Safe operation can no longer
be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
-has been stored for extended periods in poor
ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-
related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts,
impacts or a fall even from a low height can
damage the product.
• Correct polarity must be observed while inserting
the batteries.
• Batteries should be removed from the device if
it is not used for a long period of time to avoid
damage through leaking. Leaking or damaged
batteries might cause acid burns when in
contact with skin, therefore use suitable
protective gloves to handle corrupted batteries.
• Batteries must be kept out of reach of children.
Do not leave batteries lying around, as there is
a risk that children or pets may swallow them.
• All batteries should be replaced at the same
time. Mixing old and new batteries in the device
can lead to battery leakage and device damage.
• Batteries must not be dismantled,
short-circuited or thrown into re. Never
recharge non-rechargeable batteries. There is a
risk of explosion!
• Lay cables such that they do not present a
tripping hazard.
• Fire hazard! Never cover the product during use.
• Also observe the safety and operating
instructions of any other devices which are
connected to the product.
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with
optical instruments!
• Consult an expert when in doubt about operation,
safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to
be performed exclusively by an expert or at a
qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered
by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical
personnel.

Operation
The light can be operated using conventional
batteries or the USB cable provided.
a) Battery operation
1. Slide open the battery compartment cover on the
bottom of the product.
2. Place three AAA batteries into the battery
compartment, paying attention to the polarity
markings.
3. Close the battery compartment.
• Replace the batteries when the power of the light
decreases or when the light does not turn on.
b) Operation via USB connection
1. Connect the round plug on the USB cable
provided to the connection socket on the back
of the clamping foot.
2. Connect the USB-A plug to a USB power source
(5V, min. 500mA).
c) Securing the light
Clamp the light to a at and stable surface
(max.20mmthick) using the clamping foot.
d) Operation
The light can be controlled using the touch strip
on the lamp head. Three brightness levels are
available. Refer to the diagram below.
• Slide your nger in the ON direction to turn the
light on, or slide your nger in the OFF direction
to turn the light o.
• Touch the centre of the strip to change the
brightness level.
Maintenance and cleaning
Never use aggressive detergents, rubbing
alcohol or other chemical solutions, as
these could damage the housing or even
impair the functioning of the product.
• The product does not require maintenance
except for occasional cleaning. The LED light
bulbs are rmly embedded and cannot be
replaced.
• Turn o the product and disconnect it from the
power supply (or remove the batteries) before
cleaning. Then leave the product to cool down
completely.
• Use a clean, soft and dry cloth to clean the
product. Do not press too hard on the housing as
this can lead to scratch marks.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste
and must not be disposed of in the
household waste.
At the end of its service life, dispose of
the product according to the relevant
statutory regulations.
Remove any inserted batteries and dispose of them
separately from the product.
b) Batteries
You as the end user are required by law (Battery
Ordinance) to return all used batteries. Disposing of
them in the household waste is prohibited.
Contaminated batteries are labelled with
this symbol to indicate that disposal in the
domestic waste is forbidden. The
designations for the heavy metals involved
are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name
on (rechargeable) batteries, e.g. below the trash
icon on the left).
Used batteries can be returned to collection
points in your municipality, our stores or wherever
batteries are sold.
You thus full your statutory obligations and
contribute to the protection of the environment.
Technical data
Power supply................... 3 x 1.5 V AAA batteries,
5 V via USB (min. 500 mA)
Lights.................................6 LEDs (warm white)
Battery life........................ Approx. 10 h (depending
on quality and state of
batteries)
Operating/
storage conditions..........-25 to +70 °C, 20 – 99 % RH
Dimensions (W x H x D)..100 x 185 x 80 mm
Weight...............................approx. 160 g
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent
the technical status at the time of printing.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_1015_02_JH
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Dj Equipment manuals

Renkforce
Renkforce SA-101U User manual

Renkforce
Renkforce GM106 User manual

Renkforce
Renkforce BM02 User manual

Renkforce
Renkforce GM107 User manual

Renkforce
Renkforce DJ-10 User manual

Renkforce
Renkforce RDM PAR-Spot 6 x 10 W User manual

Renkforce
Renkforce 1339076 User manual

Renkforce
Renkforce DL-PAR101 User manual

Renkforce
Renkforce 1611472 User manual

Renkforce
Renkforce EL603 User manual