Renkforce 2366444 User manual

Bedienungsanleitung
2.1 Dolby Atmos Soundbar mit
Funk-Subwoofer
Best.-Nr. 2366444 Seite 2 - 23
Operating Instructions
2.1 Dolby Atmos soundbar with
wireless subwoofer
Item No. 2366444 Page 24 - 44
Notice d’emploi
Barre de son Dolby Atmos 2.1
avec subwoofer sans l
N° de commande 2366444 Page 45 - 66
Gebruiksaanwijzing
2.1 Dolby Atmos soundbar met
draadloze subwoofer
Bestelnr. 2366444 Pagina 67 - 88

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Angeschlossene Geräte ................................................................................................................................5
c) Batterien/Akkus .............................................................................................................................................5
d) Bedienung .....................................................................................................................................................6
6. Bedienelemente und Komponenten ....................................................................................................................8
a) Soundbar.......................................................................................................................................................8
b) Kabelloser Subwoofer ...................................................................................................................................9
c) Fernsteuerung .............................................................................................................................................10
7. Bedienung.......................................................................................................................................................... 11
a) Vorbereitung für den Gebrauch ................................................................................................................... 11
b) Aufstellung und Montage.............................................................................................................................12
c) Anschlüsse ..................................................................................................................................................13
d) Kopplung mit dem Subwoofer .....................................................................................................................16
e) Grundlegende Bedienung............................................................................................................................17
f) AUX/OPTICAL/COAXIAL/HDMI-Betrieb .....................................................................................................18
g) Bluetooth-Betrieb.........................................................................................................................................19
h) USB-Betrieb.................................................................................................................................................20
i) Problembehandlung ....................................................................................................................................21
8. PegeundReinigung ........................................................................................................................................22
9. Entsorgung ........................................................................................................................................................22
a) Produkt ........................................................................................................................................................22
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................23
10. Technische Daten ..............................................................................................................................................23

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese 2.1-CH-Soundbar verfügt über einen kabellosen Subwoofer und liefert eine Gesamtleistung von 120 W.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es daher nicht im Freien. Vermeiden
Sie unbedingt den Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
4. Lieferumfang
• Soundbar
• Subwoofer
• 2x Netzkabel
• HDMI-Kabel
• Fernsteuerung
• Montagematerial (2x Wandhalterungen, 4x
Schrauben, 4x Dübel)
• Bedienungsanleitung
• 3,5 mm Aux-Kabel
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw.
einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen werden.
c) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie/den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.

6
• BewahrenSieBatterien/AkkusaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSieBatterien/Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen
Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
insFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterie zu verhindern, das zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am
Gerät führen kann:
- Setzen Sie alle Batterien richtig entsprechend der Markierungen + und - auf dem Gerät ein.
- Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam.
- MischenSiekeineAlkali-,Standard-(Carbon-Zink)oderwiederauadbaren(Ni-Cd,Ni-MHusw.)
Batterien.
- Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
d) Bedienung
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie z. B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
• Umgehen Sie nicht die Sicherheitsfunktion des gepolten oder geerdeten Steckers. Ein gepolter Stecker
hat zwei Kontakte (wobei einer breiter ist als der andere). Ein geerdeter Stecker hat zwei Kontakte
und einen dritten Erdungszapfen. Der breite Kontakt bzw. der dritte Zapfen ist für Ihrer Sicherheit
vorgesehen. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
• Schützen Sie Stromkabel vor Belastungen durch Quetschen und Einklemmen, insbesondere an
Steckern, Mehrfachsteckdosen und den Austrittsstellen aus dem Gerät.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Anbauteile/Zubehörteile.
• Verwenden Sie nur den Wagen, Ständer, das Stativ, die Halterung oder den Tisch, die vom Hersteller
angegeben oder mit dem Gerät verkauft werden. Wenn ein Wagen oder ein Gestell verwendet wird,
lassen Sie beim Bewegen des Wagens/Geräts Vorsicht walten, damit er nicht umkippt und Verletzungen
verursacht.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
wollen.
• Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Fachpersonal. Eine Wartung ist erforderlich,
wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist, wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn
dasGerätRegenoderFeuchtigkeitausgesetztwurdeoderwenndasGerätnichtnormalfunktioniert
oder fallen gelassen wurde.
• Dieses Gerät ist ein elektrisches Gerät der Klasse II oder doppelt isoliert. Es ist so konzipiert, dass es
keine sichere Verbindung zur elektrischen Erde benötigt.
• Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.
• Achten Sie auf einen Mindestabstand von 5 cm um das Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.

7
• Die Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt und nicht von Gegenständen, wie z. B. Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw., bedeckt werden.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
• Batterien sollten in Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Vorschriften recycelt oder entsorgt
werden.
• Das Gerät ist für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen vorgesehen.
• Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung oder anderen
Gefahren führen.
• UmdasRisikoeinesBrandesoderelektrischenSchlageszuverringern,darfdiesesGerätwederRegen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden,
und mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z. B. Vasen) dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Der Netzstecker bzw. der Geräteadapter dient als Trennvorrichtung und muss leicht bedienbar bleiben.
• Die Batterie kann explodieren, wenn sie falsch ausgetauscht wird. Ersetzen Sie die Batterie nur durch
denselben oder einen gleichwertigen Typ.
• Die Batterie (Batterien oder Akku) darf keiner übermäßigen Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht oder
Feuer, ausgesetzt werden.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb des Geräts, ob die Spannung mit der Spannung Ihres örtlichen Stromnetzes
übereinstimmt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder Empfänger.
• Wenn ein fester Gegenstand oder eine Flüssigkeit in das Gerät fällt, ziehen Sie den Netzstecker und
lassenSiedasGerätvonqualiziertemPersonalüberprüfen,bevorSieeswiederbenutzen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät mit chemischen Lösungsmitteln zu reinigen, da dies das Gehäuse
beschädigen kann. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Nicht am
Kabel ziehen.
• ÄnderungenoderModikationenandiesemGerät,dienichtausdrücklichvomHerstellergenehmigt
wurden, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät.
• DasTypenschildistaufderUnter-oderRückseitedesGerätsangebracht.

8
6. Bedienelemente und Komponenten
a) Soundbar
ARC
1
3
7 8 9 10 11 12 13 4 5 6
2
1 Fernbedienungssensor
Empfängt das Signal von der Fernbedienung.
2 Anzeige-Fenster
Zeigt den aktuellen Status an.
3 Schrauben der Wandhalterung
4 Ein-/Aus-Taste
Zum Wechseln zwischen Betriebs- und STANDBY-
Modus.
5 Taste (SOURCE)
Wählt die Wiedergabefunktion aus.
6 Tasten VOL+ / VOL-
Erhöht/verringert die Lautstärke.
7 AC-Anschluss
Dient zum Anschluss an ein Netzkabel.
8 COAXIAL-Anschluss
Dient zum Anschluss an die Buchse COAXIAL OUT
eines externen Geräts.
9 Buchse OPTICAL
Dient zum Anschluss an die Buchse OPTICAL OUT
eines externen Geräts.
10 USB-Anschluss
Dient zum Anschluss eines USB-Geräts, um Musik
abzuspielen.
11 AUX-Anschluss
Anschluss an ein externes Audiogerät.
12 HDMIOUT-Anschluss(TVeARC/ARC)
Schließen Sie ein Fernsehgerät über diese Buche
an.DerAnschlussunterstütztdieeARC/ARC-HDMI-
Funktion, mit der die Soundbar Audio wiedergeben
kann, das vom angeschlossenen Fernsehgerät
kommt.
13 HDMI IN (1/2)-Anschlüsse
Zwei HDMI-Anschlüsse für den Anschluss von HDMI-
Quellgeräten, z. B. DVD-Player, Blu-ray Disc™-Player
oder Spielkonsole. Beachten Sie, dass immer nur ein
HDMI-Eingang gleichzeitig verwendet werden kann.

9
b) Kabelloser Subwoofer
1 2 3
1. AC-Anschluss
Zum Anschließen des Geräts an die Stromversorgung.
2. TastePAIR
Drücken Sie diese Taste, um die Kopplungsfunktion zwischen dem Hauptgerät und dem Subwoofer zu aktivieren.
3. AnzeigePAIR
Die Anzeigelampe hört auf zu blinken, sobald der Subwoofer mit der Soundbar gekoppelt ist.

10
c) Fernsteuerung
1
2
5
6
9
3
4
7
8
1
Zum Wechseln zwischen Betriebs- und STANDBY-Modus.
2 QUELL-Tasten
Zur Auswahl der Wiedergabefunktion.
3
/
Zum Aufrufen des vorherigen/nächsten Titels im Bluetooth/USB-
Modus.
Zur Wiedergabe/Pause/Fortsetzen der Wiedergabe im Bluetooth/
USB-Modus. Halten Sie im Bluetooth-Modus die Taste gedrückt,
um die Kopplungsfunktion zu aktivieren oder die Verbindung mit
dem vorhandenen gekoppelten Bluetooth-Gerät zu trennen.
4 BASS+/-
Zum Einstellen des Basspegels.
5 TREBLE+/-
Zum Einstellen des Hochtonpegels.
6 (STUMMSCHALTEN)
Zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung.
+/- (vol)
Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke.
7 VERTICAL/SURROUND
Zum EIN- bzw. AUSSCHALTEN der Surround-Funktion. Halten
Sie die Taste gedrückt, um die Einstellung der Audioverzögerung
aufzurufen.
8 EQ-Tasten
Zum Auswählen des Equalizer-Effekts (EQ).
9 DIMMER
Passen Sie die Helligkeit des Displays an.

11
7. Bedienung
a) Vorbereitung für den Gebrauch
1. Vorbereiten der Fernbedienung
Das Gerät kann mit der Fernbedienung aus der Ferne bedient werden.
• AuchwenndieFernbedienunginnerhalbdereffektivenReichweitevon6mbetriebenwird,kannderEmpfang
beeinträchtigtsein,wennsichHindernissezwischendemGerätundderFernbedienungbenden.
• Wenn die Fernbedienung in der Nähe anderer Produkte betrieben wird, die Infrarotstrahlen erzeugen, oder wenn
andere Fernbedienungsgeräte, die Infrarotstrahlen verwenden, in der Nähe des Geräts verwendet werden,
funktioniert sie möglicherweise nicht richtig. Umgekehrt kann es sein, dass die anderen Produkte nicht richtig
funktionieren.
2. Wechsel der Batterie der Fernbedienung
• Drücken und schieben Sie die hintere Abdeckung, um das Batteriefach der Fernbedienung zu öffnen.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein (im Lieferumfang enthalten). Stellen Sie sicher, dass die Pole (+) und
(-) der Batterien mit den im Batteriefach angegebenen Markierungen (+) und (-) übereinstimmen.
• Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/Akkufachs anschließend wieder.
AA A
A
AA
1 2 3
1Sicherheitshinweise für Batterien
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der richtigen positiven "+" und negativen "-" Polarität eingelegt sind.
• Benutzen Sie Batterien des gleichen Typs. Benutzen Sie niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen.
• EskönnenentwederwiederauadbareodernichtwiederauadbareBatterienverwendetwerden.BeachtenSiedie
Sicherheitshinweise auf den Etiketten.
• Achten Sie auf Ihre Fingernägel, wenn Sie die Batterieabdeckung und die Batterie entfernen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Stößen.
• Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht auf einen nassen Gegenstand.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht unter direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von übermäßig starken
Wärmequellen.
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum nicht benutzen
wollen, da Korrosion oder ein Auslaufen der Batterie auftreten und zu Verletzungen, Sachschäden und/oder Feuer
führen kann.
• Verwenden Sie nur die angegebenen Batterien.

12
• Mischen Sie keine neuen und alten Batterien.
• VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.
b) Aufstellung und Montage
1. Aufstellen
• Wenn Ihr Fernsehgerät auf einem Tisch steht, können Sie das Gerät direkt vor dem TV-Standfuß auf den Tisch
stellen, und zwar zentriert mit dem TV-Bildschirm.
• Wenn Ihr Fernsehgerät an einer Wand befestigt ist, können Sie das Gerät direkt unter dem Fernsehbildschirm an
der Wand montieren.
2. Wandmontage (bei wandmontiertem Fernsehgerät)
• Die Montage darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren
Verletzungen und Sachschäden führen (wenn Sie beabsichtigen, dieses Produkt selbst zu installieren, müssen
SieaufInstallationenwieelektrischeLeitungenundRohrleitungenachten,diemöglicherweiseinderWandverlegt
sind). Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, zu überprüfen, ob die Wand die Gesamtlast des Geräts und
der Wandhalterungen sicher tragen kann.
• Für die Installation sind zusätzliche Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich.
• Überziehen Sie Schrauben nicht.
• Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
• Suchen Sie die Wand mit einem elektronischen Metalldetektor vor dem Bohren und Montieren ab.
WARNUNG
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät gemäß den Installationsanweisungen sicher am Boden/an
der Wand befestigt werden.
• EmpfohleneHöhefürdieWandmontage:≤1,5Meter.
1 Bohren Sie 4 parallele Löcher (je nach Wandtyp Ø 5,5-6 mm) in die Wand. Der Abstand zwischen den Löchern
sollte 778 mm betragen.
2 Wenn Dübel erforderlich sind, setzen Sie 1 Dübel in jedes Loch in der Wand. Befestigen Sie die Wandhalterungen
mit Schrauben und einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand. Stellen Sie sicher,
dass sie sicher installiert sind.
3 EntfernenSiezuerstdieSchraubenanderRückseitederGeräts.BringenSiedieWandbefestigungsschrauben
aufderRückseitedesGerätsan.

13
4 Heben Sie das Gerät auf die Wandmontagehalterungen und setzen Sie es ein.
4
778 mm
1
2
778 mm
3
4
Schrauben
entfernen
Wandbefesti-
gungsschrauben
anbringen
c) Anschlüsse
1) Dolby Atmos
Dolby Atmos®bietetIhneneinimmersivesHörerlebnis,indemesdenKlangimdreidimensionalenRaumwiedergibt,
zusammen mit der ganzen Fülle, Klarheit und Kraft des Dolby-Sounds. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
dolby.com/technologies/dolby-atmos
Verwendung von Dolby Atmos®
Dolby Atmos®istnurimHDMI-Modusverfügbar.EinzelheitenzurKongurationdesAnschlussesndenSieunter
„HDMI-Anschluss“.
1. Um Dolby Atmos®imModusHDMI1,HDMI2undHDMIARC/eARCnutzenzukönnen,mussIhrFernsehgerät
Dolby Atmos®unterstützen.
2. Vergewissern Sie sich, dass im Audioausgang des angeschlossenen externen Geräts (z. B. Blu-ray-DVD-Player,
Fernsehgerät usw.) „No Encoding“ (Keine Codierung) für Bitstream ausgewählt ist.
3. Während der Eingabe des Formats Dolby Atmos / Dolby Digital / PCM zeigt die Soundbar DOLBY ATMOS /
DOLBY AUDIO / PCM AUDIO an.
Tipps:
• Das volle Dolby Atmos-Erlebnis ist nur verfügbar, wenn die Soundbar über ein HDMI 2.0-Kabel mit der Quelle
verbunden ist.
• Die Soundbar funktioniert auch, wenn sie auf andere Weise (z. B. ein digitales optisches Kabel) angeschlossen
wird, aber dann werden eventuell nicht alle Dolby-Funktionen unterstützt. Wir empfehlen daher den Anschluss
über HDMI, um die volle Dolby-Unterstützung zu gewährleisten.

14
2) Anschluss HDMI
Bei einigen 4K-HDR-Fernsehern müssen der HDMI-Eingang oder die Bildeinstellungen für den Empfang von
HDR-Inhalten eingestellt werden. Weitere Details zur Konguration der HDR-Einstellungen nden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Verwenden Sie HDMI, um die Soundbar, AV-Geräte und das Fernsehgerät anzuschließen:
Methode 1:
eARC/ARC(AudioReturnChannel)
MitderFunktioneARC/ARC(AudioReturnChannel)könnenSieAudiovonIhremARC-kompatiblenFernsehgerät
übereineeinzigeHDMI-VerbindunganIhreSoundbarsenden.UmdieARC-Funktionzunutzen,stellenSiesicher,
dassIhrFernsehgerätsowohlHDMI-CEC-alsauchARC-kompatibelist,undrichtenSieesentsprechendein.Bei
korrekterKongurationkönnenSiemitderFernbedienungIhresFersehgerätsdieAusgangslautstärke(VOL+/-und
MUTE) der Soundbar einstellen.
HDMI (eARC/ARC)
HDMI OUT
TV eARC/ARC
- SchließenSiedasHDMI-Kabel(imLieferumfangenthalten)anderBuchseHDMIOUT(TVeARC/ARC)des
GerätsundanderBuchseHDMI(ARC)IhresARC-kompatiblenFernsehersan.WählenSiedannüberdie
FernbedienungHDMIeARCaus.
Tipps:
• IhrFernsehgerätmussdieFunktionHDMI-CECundARCunterstützen.HDMI-CECundARCmüssenaufaktiviert
sein.
• Die Kongurationsmethode für HDMI-CEC undARC kann sich je nach Fernsehgerät unterscheiden. Weitere
InformationenzurARC-FunktionndenSieinderBedienungsanleitung.
• ARCfunktioniertnurmitGeräten,dieHDMIARC-fähigsind,underforderteinHDMI1.4-Kabel(oderhöher).
• Der digitale Tonausgang S/PDIF-Modus an Ihrem Fernsehgerät muss auf PCM eingestellt sein.

15
Methode 2: Standard-HDMI
- WennIhrFernsehgerätnichtHDMIARC-kompatibelist,schließenSieIhreSoundbarübereineStandard-HDMI-
Verbindung an das Fernsehgerät an.
HDMI IN
HDMI OUT
Blu-ray Player / DVD Player /
Recorder / Set-top Box...
HDMI OUT
TV eARC/ARC
HDMI IN 1 HDMI IN 2
1. VerwendenSieeinHDMI-Kabel,umdieHDMIOUT-Buchse(eARC/ARC)derSoundbarmitderHDMIIN-Buchse
des Fernsehers zu verbinden.
2. Verbinden Sie die Buchse HDMI IN (1 oder 2) der Soundbar über ein HDMI-Kabel mit Ihren externen Geräten
(z. B. Spielkonsole, DVD-Player oder Blu-ray-Player).
3) Anschluss Optical
- Entfernen Sie die Schutzkappe vom Anschluss OPTICAL, und schließen Sie dann ein Glasfaserkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die OPTICAL OUT-Buchse des Fernsehers und die OPTICAL-Buchse am Gerät an.
OPTICAL
OPTICAL
COAXIAL
COAXIAL
4) COAXIAL-Anschluss
• Sie können auch ein COAXIAL-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um die COAXIAL OUT-Buchse
des Fernsehers mit der COAXIAL-Buchse des Geräts zu verbinden.
COAXIAL
COAXIAL

16
Tipp: Das Gerät ist möglicherweise nicht in der Lage, alle digitalenAudioformate der Eingangsquelle zu dekodieren. In
diesem Fall wird das Gerät stummgeschaltet. Dies ist KEIN Defekt. Vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellung
der Eingangsquelle (z. B. Fernseher, Spielkonsole, DVD-Player usw.) auf PCM oder Dolby Digital mit HDMI/OPTICAL/
COAXIAL-Eingangeingestelltist(InformationenzudenAudioeinstellungenndenSieinderBedienungsanleitung
des Eingangsquellengeräts).
5) AUX-Anschluss
• Verwenden Sie ein 3,5-mm-auf-3,5-mm-Audiokabel (im Lieferumfang enthalten), um die Kopfhörerbuchse Ihres
Fernsehgeräts oder externen Audiogeräts mit der AUX-Buchse des Geräts zu verbinden.
• VerwendenSieeinCinch-auf-3,5-mm-Audiokabel(nichtimLieferumfang enthalten), um dieAudioausgangsbuchsen
des Fernsehgeräts mit der AUX-Buchse des Geräts zu verbinden.
AUX
AB
6) Stromversorgungsanschluss
• Gefahr von Produktschäden!
StellenSiesicher,dassdieVersorgungsspannungmitderaufderRückseiteoderUnterseitedesGerätsaufge-
druckten Spannung übereinstimmt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, dass Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen
haben.
• Soundbar
Schließen Sie das Netzkabel an die AC~-Buchse am Hauptgerät und dann an eine Netzsteckdose an.
• Subwoofer
Schließen Sie das Netzkabel an die AC~-Buchse am Subwoofer und anschließend an eine Netzsteckdose an.
d) Kopplung mit dem Subwoofer
1) Automatische Kopplung
Der Subwoofer und die Soundbar werden automatisch gekoppelt, wenn beide Geräte an die Netzsteckdosen
angeschlossen und eingeschaltet werden. Für die Verbindung der beiden Geräte wird kein Kabel benötigt.

17
• Ermitteln Sie den Status anhand der Anzeige des kabellosen Subwoofers.
LED Status
Schnelles Blinken Subwoofer im Kopplungsmodus
gleichbleibend Verbunden/Kopplung erfolgreich
Langsames Blinken Verbindung/Kopplung fehlgeschlagen
HINWEIS:
- DrückenSienichtdiePAIR-TasteaufderRückseitedesSubwoofers,außerzummanuellenKoppeln.
- Falls das automatische Koppeln nicht erfolgreich war, koppeln Sie den Subwoofer mit dem Hauptgerät manuell.
2) Manuelle Kopplung
1. Achten Sie darauf, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und sich das Hauptgerät im Standby-
Modusbendet.
2. HaltenSiediePAIRTasteaufderRückseitedesSubwooferseinigeSekundenlanggedrückt.DerSubwoofer
wechselt in den Kopplungsmodus und die Kopplungsanzeige blinkt schnell.
3. Drücken Sie die Taste auf dem Hauptgerät oder der Fernbedienung, um das Hauptgerät einzuschalten.
4. Nachdem die drahtlose Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die Kopplungsanzeige auf.
5. Wenn die Kopplungsanzeige blinkt, bedeutet dies, dass die drahtlose Verbindung fehlgeschlagen ist. Ziehen Sie
das Kabel des Subwoofers ab und schließen Sie das Netzkabelkabel nach 4 Minuten wieder an. Wiederholen Sie
die Schritte 1 bis 4.
HINWEIS:
• WenndiedrahtloseVerbindungerneutfehlschlägt,prüfenSie,obeinKoniktodereinestarkeStörungvorliegt
(z.B.StörungendurcheinelektronischesGerätinderNähe).BeseitigenSiedieseKonikteoderstarkeStörungen
und wiederholen Sie die oben genannten Vorgänge.
• Der Subwoofer sollte innerhalb von 6 m ohne Hindernisse von der Soundbar entfernt sein.
• Wenn ein Fernseher oder ein externes Gerät angeschlossen ist, schalten sich AUX und Subwoofer nur dann
automatisch ein, wenn der Fernseher oder das externe Gerät eingeschaltet wird.
• WenndasHauptgerätnichtmitdemSubwooferverbundenistundessichimBetriebsmodusbendet,blinktdie
Betriebsanzeige. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 aus, um den Subwoofer mit dem Hauptgerät zu koppeln.
e) Grundlegende Bedienung
1) Standby/EIN
WennSiedasHauptgerätzumerstenMalandieNetzsteckdoseanschließen,bendetessichimStandby-Modus.
• Drücken Sie die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder in den STANDBY-Modus zu schalten.
• Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Wenn ein Fernseher oder ein externes Gerät angeschlossen ist, schaltet sich das Gerät automatisch ein, wenn der
Fernseher oder das externe Gerät eingeschaltet wird.

18
2) Automatische Abschaltfunktion
Das Gerät schaltet nach 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus, wenn der Fernseher oder das externe Gerät
nichtangeschlossenoderausgeschaltetistodersichdieLautstärkezunaheanderStummschaltungbendet.
• Um das Gerät komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Gerät vollständig aus, wenn es nicht benutzt wird, um Energie zu sparen.
3) Auswählen von Modi
Drücken Sie die Taste (QUELLE)amGerätoderdieTastenAUX,BT,OPT/COA,HDMI1/2,HDMIeARCund
USB auf der Fernbedienung, um den gewünschten Modus zu wählen. Der ausgewählte Modus wird auf dem Display
angezeigt.
4) Einstellen des Bass-/Höhenpegels
• Drücken Sie die Tasten BASS +/- auf der Fernbedienung, um den Basspegel einzustellen.
• DrückenSiedieTastenTREBLE+/-aufderFernbedienung,umdieHöheneinzustellen.
5) Ein- und Ausschalten des Surround-Sounds
• DrückenSiedieTasteVERTICAL/SURROUNDaufderFernbedienung,umdenSurround-Soundeinzuschalten.
Drücken Sie diese Taste erneut, um den Surround-Sound auszuschalten.
6) Einstellung der Audioverzögerung (AV SYNC)
Die Videobildverarbeitung dauert manchmal länger als die Verarbeitung des Audiosignals. Die Funktion „Audio Delay“
soll diese Verzögerung beheben.
• StellenSiedieAudioverzögerungfürdenaktuellenWiedergabemodus ein (z. B. wenn derAudioverzögerungsmodus
fürdieaktuelleHDMI-ARC-Wiedergabeeingestelltist,gilternurfürdieHDMI-ARC-Wiedergabe).
• Halten Sie die Taste VERTICAL/SURROUND auf der Fernbedienung gedrückt, um die
Audioverzögerungseinstellungen aufzurufen. „LATENCY SET" (Verzögerung aktiviert) wird auf dem Display
angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten VOL+/-, um die Verzögerung in Schritten von jeweils 10 ms einzustellen.
7) Auswählen des Equalizer-Eekts (EQ)
• Drücken Sie die Tasten VOICE / SPORT / MOVIE / MUSIC auf der Fernbedienung, um Ihre gewünschten
voreingestellten Equalizer-Effekte auszuwählen.
8) Lautstärke einstellen
• Drücken Sie die Tasten + / - (VOL) am Gerät oder auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen.
• Wenn Sie den Ton ausschalten möchten, drücken Sie die Taste (STUMMSCHALTEN) auf der Fernbedienung.
Drücken Sie erneut die Taste (STUMMSCHALTEN) oder drücken Sie die Tasten + / - (VOL) am Gerät oder auf
der Fernbedienung, um den Ton wiederherzustellen.
9) Einstellen der Helligkeit
- DrückenSiedieTasteDIMMERaufderFernbedienung,umdieHelligkeitsstufezuwählen.
f) AUX/OPTICAL/COAXIAL/HDMI-Betrieb
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Fernseh- oder Audiogerät angeschlossen ist.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste amGerätoderdieTastenAUX,OPT/COA,HDMI1/2,HDMIeARCaufder
Fernbedienung, um den gewünschten Modus zu wählen. Der ausgewählte Modus wird auf dem Display angezeigt.

19
3. Steuern Sie die Wiedergabefunktionen direkt über Ihre Audiogerät.
4. Drücken Sie die Taste VOL +/-, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
Tipp:
• Das Gerät ist möglicherweise nicht in der Lage, alle digitalen Audioformate der Eingangsquelle zu dekodieren.
In diesem Fall wird das Gerät stummgeschaltet. Dies ist KEIN Defekt. Vergewissern Sie sich, dass die
Audioeinstellung der Eingangsquelle (z. B. Fernseher, Spielekonsole, DVD-Player usw.) auf PCM oder Dolby
DigitalmitHDMI1/HDMI2/HDMIARC/OPTICAL/COAXIAL-Eingangeingestelltist(Informationenzuden
AudioeinstellungenndenSieinderBedienungsanleitungdesEingangsquellengeräts).
• Wenn das Audioformat DOLBY ATMOS ausgewählt ist, wird im Display der Soundbar DOLBY ATMOS angezeigt.
• Wenn das Audioformat DOLBY DIGITAL PLUS/DOLBY True HD ausgewählt ist, wird im Display der Soundbar
DOLBYSURROUNDangezeigt.
• Wenn bei der Eingabe von Nicht-PCM- oder DOLBY DIGITAL-Audioformaten kein Ton vom Gerät ausgegeben
wird,wirdimDisplayNOSUPPORT(Nichtunterstützt)angezeigt.
• Das volle Dolby Atmos-Erlebnis ist nur verfügbar, wenn die Soundbar über ein HDMI 2.0-Kabel mit der Quelle
verbunden ist.
• Die Soundbar funktioniert auch, wenn sie auf andere Weise (z. B. ein digitales optisches Kabel) angeschlossen
wird, aber dann werden eventuell nicht alle Dolby-Funktionen unterstützt. Wir empfehlen daher den Anschluss
über HDMI, um die volle Dolby-Unterstützung zu gewährleisten.
g) Bluetooth-Betrieb
1) Koppeln Bluetooth-fähiger Geräte
Sie müssen Ihr Bluetooth-Gerät mit dem Gerät koppeln, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung herstellen.
Hinweis:
- Die Betriebsreichweite zwischen diesem Player und einem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 8 Meter (vorausgesetzt,
dasssichkeineHindernissezwischendemBluetooth-GerätunddemGerätbenden).
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Funktionen des Audiogeräts vertraut sind, bevor Sie es an das Gerät
anschließen.
- Einige Bluetooth-Geräte sind möglicherweise nicht kompatibel.
- Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Bluetooth-Gerät können die Betriebsreichweite verringern.
- Wenn die Signalstärke schwach ist, trennt der Bluetooth-Empfänger möglicherweise die Verbindung und kehrt
automatisch in den Kopplungsmodus zurück.
1. Drücken Sie im Betriebsmodus wiederholt die Taste am Gerät oder die Taste BT auf der Fernbedienung, um
den Bluetooth-Modus auszuwählen. Auf dem Display wird „NO BT“ (kein Bluetooth) angezeigt, wenn das Gerät
nicht mit einem Bluetooth-Gerät gekoppelt ist.
2. AktivierenSieIhrBluetooth-GerätundsuchenSienachBluetooth-Geräten.„RF-SB-301“wirdinderListeder
Bluetooth-Geräte angezeigt.
- WennSiedasGerätnichtndenkönnen,haltenSiedieTaste
oder BT auf der Fernbedienung gedrückt,
umdasGerätaufndbarzumachen.ImDisplaywird„PAIR“(Koppeln)angezeigtundausdemGerätertönt
„Pairing“ (Kopplung läuft).
3. WählenSie„RF-SB-301“ausderListeaus.WenndieGeräteerfolgreichgekoppeltwurden,ertöntausdemGerät
„Paired“ (Gekoppelt) und auf dem Display wird „BT“ angezeigt.

20
4. Geben Sie Musik von dem verbundenen Bluetooth-Gerät wieder.
Um die Verbindung zum Bluetooth-Gerät zu trennen, können Sie wie folgt vorgehen:
- Wechseln Sie zu einer anderen Funktion des Geräts.
- Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Bluetooth-Gerät. Das Bluetooth-Gerät wird nach der Audioaufforderung
von der Soundbar getrennt.
- Halten Sie die Taste
oder BT auf der Fernbedienung gedrückt.
Tipps:
• Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Passwort 0000 ein.
• Wenn innerhalb von zwei Minuten kein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Gerät gekoppelt wird, stellt das Gerät
seine vorherige Verbindung wieder her.
• Das Gerät trennt auch die Verbindung, wenn Ihr Audiogerät über den Betriebsbereich hinaus bewegt wird.
• Um Ihr Audiogerät wieder mit dem Gerät zu verbinden, bringen Sie es in den Betriebsbereich zurück.
• Wenn das Audiogerät außerhalb des Betriebsbereichs bewegt wird, prüfen Sie, ob das Audiogerät noch mit dem
Gerätverbundenist,wenneswiederinReichweiteist.
• Wenn die Verbindung verloren geht, folgen Sie den Anweisungen oben, um Ihr Audiogerät mit dem Gerät zu
koppeln.
2) Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät
- WenndasverbundeneBluetooth-GerätdasAdvancedAudioDistributionProle(A2DP)unterstützt,könnenSie
die auf dem Gerät gespeicherte Musik über den Player wiedergeben.
- Wenn dasAudiogerät auch dasAudio Video Remote Control Prole (AVRCP) unterstützt, können Sie die
Fernbedienung des Players verwenden, um die auf dem Gerät gespeicherte Musik abzuspielen.
1. Koppeln Sie Ihr Gerät mit dem Player.
2. Geben Sie Musik über Ihr Gerät wieder (wenn es A2DP unterstützt).
3. Verwenden Sie die mitgelieferte Fernbedienung zur Steuerung der Wiedergabe (wenn Ihr Gerät AVRCP
unterstützt).
- Um die Wiedergabe anzuhalten/fortzusetzen, drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Um zu einem anderen Titel zu springen, drücken Sie die Tasten
/
auf der Fernbedienung.
h) USB-Betrieb
1. Stecken Sie das USB-Gerät ein.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung, um den
USB-Modus auszuwählen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Speakers System manuals

Renkforce
Renkforce M.A.R.L.I.S. User manual

Renkforce
Renkforce RF-TB240WW User manual

Renkforce
Renkforce TB230WW User manual

Renkforce
Renkforce TB378 User manual

Renkforce
Renkforce PA102 User manual

Renkforce
Renkforce 91 56 05 User manual

Renkforce
Renkforce S27 User manual

Renkforce
Renkforce RF-MP-200 User manual