roco Klimajet, OBB User manual

www.roco.cc
8-tlg. Set: Klimajet, ÖBB
8 piece set: Klimajet, ÖBB
Coret de 8 pièces: Klimajet, ÖBB
Handbuch
Manual
Manuel
61500
Plux
22
61501
61502
61500.indd 161500.indd 1 03.05.2022 09:49:5103.05.2022 09:49:51

2
2
Plux
22
61500 61501 61502
Einleitung..................................................................................................................3
Inbetriebnahme
▪ Auspacken des Modells ...........................................................................................6
▪ Einfahren der Lokomotive........................................................................................6
▪ Aufrüstung der Lokomotive ..................................................................................6-7
▪ Zugzusammenstellung...........................................................................................21
Wartung und Pflege
▪Gehäuseabnahme ...................................................................................................8
▪Reinigung der Radstromkontakte............................................................................9
▪Schmieren................................................................................................................9
▪Schleiferwechsel (nur für Artikel 61502) .............................................................9
▪Haftreifenwechsel .................................................................................................10
▪Motorwechsel .......................................................................................................10
▪Nachrüsten eines PluX Decoders (nur für Artikel 61500)..............................11,15
▪Montageanleitung Wagen ................................................................................12-14
Der Sounddecoder
▪Funktionstastenbelegung......................................................................................16
▪Lokeinstellungen, CV-Liste.....................................................................................17
▪ Betrieb mit DCC-Zentrale (multiMAUS).................................................................18
▪ Zusatzfunktionen...................................................................................................18
▪ Ausgangsbelegung Lok .........................................................................................19
▪ Steuerwageneinstellungen (nur fürArtikel 61501 / 61502)..............................20
Ersatzteilliste.....................................................................................................49-59
Inhaltsverzeichnis
Gleichstrom mit Schnittstelle
Plux
22
Zeichenerklärung
Gleichstrom mit Sound und Decoder
Wechselstrom mit Sound und Decoder
61501 6150261500
Plux
22
61500.indd 261500.indd 2 03.05.2022 09:49:5203.05.2022 09:49:52

3
3
Einleitung
Lieber Modellbahnfreund,
vielen Dank für den Kauf unseres 8-teiligen Set „Klimajet“. Die vorliegende
Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen des Set zu nutzen.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt!
Ihr Roco-Team
3
Bildautor: R. Auerweck
61500.indd 361500.indd 3 03.05.2022 09:49:5203.05.2022 09:49:52

4
4
Bildautor: R. Auerweck
Zum Vorbild
Seit dem 26. Oktober 2021 ist es dank dem neuen „KlimaTicket“ regional, überregional
und österreichweit möglich, ein Jahr lang alle Linienverkehre (öffentlicher und privater
Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) uneingeschränkt zu nutzen. Damit soll
die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs beworben, BürgerInnen von der Praktikabilität und
somit von einem Umstieg auf Bus und/oder Bahn überzeugt werden.
Um diese wunderbare Initiative möglichst breit zu kommunizieren, wurde der naheliegendste
und auffälligste Werbeträger gewählt: Das Bundesministerium für „Klimaschutz, Umwelt,
Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“ ist mit der ÖBB sowie der WESTbahn eine
Kooperation für die Beklebung eines Railjet und eines KISS-Triebzuges im Sonderdesign
eingegangen. Pünktlich zur Einführung des „KlimaTicket“ rollten damit die tonnenschweren
„Testimonials“ auf die Schiene, um die Aktion in Österreich und im benachbarten Ausland zu
bewerben.
Für einen attraktiven Werbeträger in 1:87 sorgt nun auch ROCO. Als ofzieller Partner der ÖBB
wurde der gesamte „Klimajet“ im H0-Modell umgesetzt. Neben der technischen Perfektion
zählt hierbei vor allem auch die detailgetreue und realistische Umsetzung des Designs. Freuen
Sie sich also auf ein Modell, dass nicht nur fahrtechnisch eine gute Figur auf Ihrer Anlagen
machen wird, sondern auch für einen attraktiven Farbklecks in der Modellbahnlandschaft sorgt.
Zudem ist das Modell selbst ein kleiner „Klimaschützer“: Denn gemeinsam mit „wald4leben“
lässt ROCO für jedes verkaufte Stück im Herbst 2022 einen Baum in der Region Raabs an der
Thaya in Niederösterreich panzen.
Weitere Informationen zu „Ihrem“ Baum nden Sie auf der beiliegenden Urkunde.
Das ROCO-Team wünscht Ihnen viel Freude mit dem H0-Modell des ÖBB-„Klimajet“!
61500.indd 461500.indd 4 03.05.2022 09:49:5303.05.2022 09:49:53

5
5
Das Design spiegelt in verspielter Form ausgewählte Regionen Österreichs wieder, so sind Teile
Wiens oder die Tiroler Skisprungschanze abgebildet. Für rund vier Jahre wird der aufwendig
und mit mehr als 1.500 Quadratmetern Spezialfolie beklebte Railjet von nun an unterwegs sein.
Bildautor: C. Auerweck
61500.indd 561500.indd 5 03.05.2022 09:49:5503.05.2022 09:49:55

6
6
Plux
22
61500 61501 61502
Fig. 1
Inbetriebnahme Ihrer Lokomotive
Das Modell vorsichtig mit der Folie aus der Packung herausziehen (Fig. 1).
Es empehlt sich, das Modell 30 Minuten vorwärts und 30 Minuten rückwärts ohne Belastung
einlaufen zu lassen, damit Ihr Modell einen optimalen Rundlauf und beste Zugkraft
bekommt. Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell ist R2 des ROCO-Gleissystems
(R2 = 358 mm).
▪ Einfahren der Lokomotive
▪Auspacken des Modells
Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu
empfehlen wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art.-Nr. 46400 und bei etwas stärkerer
Verschmutzung den ROCO-Schienenreinigungs-Gummi Art.-Nr. 10002.
Im beigelegten Zurüstbeutel nden Sie auch kleine vorbildgetreue Steckteile für eine erweiterte
Aufrüstung Ihres Modells (Fig. 2), die Sie bitte vorsichtig montieren.
▪ Aufrüstung der Lokomotive
61500.indd 661500.indd 6 03.05.2022 09:49:5503.05.2022 09:49:55

7
7
Plux
22
615006150161502
Fig. 2
wahlweise
?
siehe }Fig.3
1.
61500.indd 761500.indd 7 03.05.2022 09:49:5503.05.2022 09:49:55

8
8
Plux
22
61500 61501 61502
Wartung und Pege
Fig. 3
Radstromkontakte können auf unsauberen Schienen leicht verschmutzen. Entfernen Sie
vorsichtig mit einem kleinen Pinsel den Schmutz an den in Fig. 4 gekennzeichneten Stellen.
Versehen Sie die im Schmierplan in Fig. 5 gekennzeichneten Stellen mit nur kleinen Öltropfen.
Dazu zuerst das Lokgehäuse abnehmen (Fig. 3). Wir empfehlen den ROCO ÖlerArt.-Nr. 10906.
Fürs Schmieren der Getriebeteile (Zahnräder, Schnecke) empfehlen wir das ROCO-
Spezialfett Art.-Nr. 10905. Im Falle der Schmierung diese Teile nicht ölen.
▪ Schmierung
▪Reinigung der Radstromkontakte
Damit Ihnen Ihr Modell lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden)
gewisse Servicearbeiten notwendig:
▪ Gehäuseabnahme
Siehe Fig. 3
▪ Schleiferwechsel (nur für Artikel 61502)
Siehe Fig. 6
61500.indd 861500.indd 8 03.05.2022 09:49:5503.05.2022 09:49:55

9
9
Plux
22
615006150161502
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6 (nur für 61502)
siehe }Fig.3
1.
61500.indd 961500.indd 9 03.05.2022 09:49:5503.05.2022 09:49:55

10
10
Plux
22
61500 61501 61502
Fig. 7
Fig. 8
siehe }Fig.3
1.
5.
4.
Zuerst den Getriebedeckel abnehmen (Fig. 7). Danach den Radsatz herausnehmen und die
Haftreifen mit einer Nadel od. mit einem feinen Schraubendreher abziehen (Fig. 7). Beim
Aufziehen der neuen Haftreifen darauf achten, dass diese sich nicht verdrehen.
Lokgehäuse abnehmen (Fig. 3). Danach wird der Motor ausgebaut und ausgewechselt (Fig. 8).
▪ Motorwechsel
▪Haftreifenwechsel
61500.indd 1061500.indd 10 03.05.2022 09:49:5603.05.2022 09:49:56

11
11
Plux
22
615006150161502
!
Decoder 22-pin
(empf./Rec. 10896 / 10891 )
Decoder 16-pin
(empf./Rec. 10895 / 10893 )
11
Wagenseitige Stirnlichtschaltung ON/OFF
61500 / 61501 / 61502
Position „ON“:Werkseinstellung
Nur bei Digitalmodell 61501 - 61502
Position „OFF“:Werkseinstellung
Wagenseitige Stromabnahme über Motorwagen oder Steuerwagen
fahrtrichtungsabhängig
Stromabnahme über Motorwagen und Steuerwagen
ON
2 1
ON
2 1
ON
2 1
siehe }Fig.3
1.
2.
3.
▪ Nachrüsten eines PluX Decoders (nur fürArtikel 61500)
Zuerst Lokgehäuse abnehmen (Fig. 3). Danach den Brückenstecker aus der Schnittstelle
entfernen (diesen sorgsam aufbewahren). Danach den Stecker des Steuerbausteins lagerichtig
einsetzen.
61500.indd 1161500.indd 11 03.05.2022 09:49:5603.05.2022 09:49:56

12
12
Plux
22
61500 61501 61502
1.
1.
1.1.
2.
Gehäuseabnahme / Remove body / Démontage de la caisse:
Bmpvz (144-0)
8x
4x
?wahlweise
optional
à choisir
?
▪Montageanleitung Wagen / Operating instructions cars
Précautions d´exploitation wagon
Bmpvz (144-0) / Bmpz (244-3) / Bmpz (344-1) / Bmpz (444-9) / ARbmpz (544-0) / Ampz (644-9)
8x
4x
61500.indd 1261500.indd 12 03.05.2022 09:49:5703.05.2022 09:49:57

13
13
Plux
22
615006150161502
Kupplung / Coupling / L‘attelage
nur für 61500 / only for 61500 / pour rèf. 61500
Digital Kupplung / Digital coupling / L‘attelage numérique
nur für 61501 / 61502 / only for 61501 / 61502 / pour rèf. 61501 / 61502
>> Die Stirn- und Schlußbeleuchtung wird ausschließlich über die Stromabnahme des
Steuerwagens versorgt.
>> Die Innenbeleuchtung allerWagen wird ausschließlich über die Stromabnahme des
Steuerwagens versorgt.
>> The front and rear lights are exclusively powered using the control car current
pick-up.
>>The interior lighting on all cars is exclusively powered using the control car current
pick-up.
>> L’éclairage avant et arrière est exclusivement assuré par l’alimentation de la
voiture-pilote.
>> L’éclairage intérieur de toutes les voitures est exclusivement assuré par
l’alimentation de la voiture-pilote.
61500.indd 1361500.indd 13 03.05.2022 09:49:5703.05.2022 09:49:57

14
14
Plux
22
61500 61501 61502
1. 3.
2.
8x 4x
?
Afmpz (744-1)
2. 2.
3.
1. 1.
Doppeltraktion / Double traction /Traction double
61500.indd 1461500.indd 14 03.05.2022 09:49:5803.05.2022 09:49:58

15
15
Plux
22
61500
1.
1.
1.1.
2.
Achtung: Bei Betrieb auf Digitalanlagen muß der
Steuerwagen zwingend mit einem PLUX 16 Decoder
ausgerüstet sein, um Schäden an den Radachsen und DG-
Blenden zu vermeiden.
Attention: When operating on digital systems, the control
carmust be equipped with a PLUX 16 decoder to prevent
damage to the wheel axles and bogies.
Attention:En cas d‘utilisation sur des systèmes numériques,
la voiture de contrôle doit être équipée d‘un décodeur PLUX
16 pour éviter d‘endommager les axes de roue et les bogie.
nur für 61500 / only for 61500 / pour rèf. 61500
Decoder 16-pin
(130563)
15
▪Nachrüsten eines PluX Decoder / Retrotting a Plux Decoder
Post-montage d´un décodeur / nur bei / only for / pour rèf. 61500
61500.indd 1561500.indd 15 03.05.2022 09:49:5803.05.2022 09:49:58

16
16
61501 61502
▪Funktionstastenbelegung (Auslieferungszustand)
Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt
F-Taste Funktion
F0 Licht ein / aus
F1 Fahrgeräusch ein/aus
F2 Horn hoch
F3 Horn Zweiklang
F4 Schaffnerpff
F5 Fernlicht
F6 Rangiergang
F8 Kompressor
F9 Kurvenquietschen (nur bei Fahrt und wenn F1 EIN)
F10 An-/Abkuppeln
F11 Rangierlicht
F12 Führerstandsseitige Lichtabschaltung Führerstand 2
F13 Führerstandsseitige Lichtabschaltung Führerstand 1
F14 Mute - Taste
F15 Ventil
F16 Horn tief
F17 Makrofon hoch, kurz
F18 Makrofon tief, kurz
F19 Bahnhofsansage
F20 Zuglängenzähler („Roadrunner“)
F21 Zwangsbremsung (kann verhindert werden, wenn die Taste innerhalb von 3 Sek. noch-
mals betätigt wird)
F22 Federspeicherbremse (nur mit F1 und im Stand)
F23 Spurkranzschmierung (mit F1 und in Fahrt)
F24 Tür öffnen / schließen
F25 Sanden
F26 Lautstärke lauter
F27 Lautstärke leiser
Der Sounddecoder
61500.indd 1661500.indd 16 03.05.2022 09:49:5803.05.2022 09:49:58

17
17
6150161502
CV Name Werte Default
Werte
1 Adresse (= kurze Adresse) 01 – 99 3
2 Anfahrspannung (kleinste Kriechgeschwindigkeit) 01 – 255 4
3 Beschleunigungszeit (vom Stillstand bis Maximalgeschwindigkeit) 01 – 255 22
4 Bremszeit (von Maximalgeschwindigkeit bis Stillstand) 01 – 255 16
5 Maximalgeschwindigkeit 01 – 255 252
6 Mittelgeschwindigkeit (bei mittlerer Fahrstufe)
Wert 1 entspricht 1/3 von Vmax. (CV5)
01 – 255 60
7 Decoderversionsnummer (nur lesen! Lesbar nur an lesefähi-
gen Verstärkern/Zentralen).
Wichtig! Für die Nutzung der multiMAUS zum Erreichen von
CV´s größer als CV255: Mit der kurzfristigen Programmierung
der CV7 wird nur der anschließende Programmierzugriff mit dem
Wert 10 um 100 CV-Plätze erhöht (also CV166 greift dann
z. B. auf CV266 zu!) Wert 20 um 200 CV-Plätze erhöht
8 Reset-Funktion Zurücksetzen aller Werte auf Werkseinstellung;
(An lesefähigen Verstärkern/Zentralen ist die Herstellererken-
nung lesbar)
08 = Reset
14 Analogmodus F9 bis F12, sowie Stirnlicht
01 – Stirnlicht vorne | 02 – Stirnlicht hinten | 04 – Funktion F9
08 – Funktion F10 | 16 – Funktion F11
32 – Funktion F12 | 64 – Analogbetrieb ohne Verzögerung mög-
lich (CV3, CV4) | 128 –Analogbetrieb geregelt
00 – 255 195
29 Einstellungen 14
266 Gesamtlautstärke aller Geräusche 00 – 255 44
▪ CV-Liste
▪Lokeinstellungen
Der in dieser Lok enthaltene Sounddecoder der Firma ZIMO wurde optimal auf die Lok einge-
stellt. Dennoch können Sie viele Decoder-Eigenschaften Ihren Wünschen anpassen. Dazu lassen
sich bestimmte Parameter (die so genannten CVs – Conguration Variable – oder Register)
verändern.
Prüfen Sie aber vor jeder Programmierung, ob diese tatsächlich notwendig ist. Falsche Einstel-
lungen können dazu führen, dass der Decoder nicht richtig reagiert.
Für einen hohen Fahrkomfort ist der Decoder werkseitig auf 28/128 Fahrstufen vorprogram-
miert. Damit ist er mit allen modernen DCC- (multiMAUS) und Motorola®-Steuergeräten ein-
setzbar.
Soll die Lok umprogrammiert werden, darf nur die Lok auf dem Programmiergleis stehen.
61500.indd 1761500.indd 17 03.05.2022 09:49:5803.05.2022 09:49:58

18
18
61501 61502
▪Betrieb mit DCC-Zentrale
Da die multiMAUS (ab Firmware Version V1.05) über 28 Funktionstasten und einer Lichttaste
verfügt, ist die Bedienung damit besonders komfortabel.
Für kabellose Freiheit verbunden mit den Vorteilen der praktischen multiMAUS, können Sie Ihre
Lokomotive auch per WLANMAUS steuern.
Eine weitere Variante der einfachen Bedienung ist die Z21 App über Ihr Smartphone oder Tablet.
Die App erlaubt es Ihnen sogar alle Lokdaten und voreingestellten Funktionen mühelos aus
unserer Datenbank zu importieren.
Programmierarten
Wir empfehlen: Direkt CV-Programmierung (byteweise) oder POM-Modus (Programmierung
am Hauptgleis).
Das Programmieren ist im Handbuch der multiMAUS/WLANMAUS beschrieben. Informationen
zum Programmieren mit der Z21 App nden Sie unter https://www.z21.eu/de/z21-system/z21-
app/tutorials.
Auslesen:
Mit einer entsprechenden Ausrüstung (z.B. / Z21 / z21 / z21start) können Sie dieWerte auslesen.
▪Zusatzfunktionen
Eine Fülle anderer, jedoch wohl recht selten benötigter Einstellmöglichkeiten hinsichtlich
Fahrstufenkurve, Lastnachregelungseinstellung oder Geräuschsynchronisation können Sie im
ausführlichen Handbuch in Erfahrung bringen. Bitte beachten Sie hierzu die Decoder Anleitung
auf www.roco.cc
61501 61502
61500.indd 1861500.indd 18 03.05.2022 09:49:5903.05.2022 09:49:59

19
19
Plux
22
615006150161502
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
21
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
Plux16
GPIO/C
Zugbus-Clock / GPIO/B
Masse GND
Stirnlicht FS 1
Front light, Drivers cab 1
Avant la lumière, Cabine 1
V (+)
Verdrehschutz
Twist protection
Torsion protection
Stirnlicht FS 2
Front light, Drivers cab 2
Avant la lumière, Cabine 2
Lautsprecher A
Speaker A
Haut-parleur A
Lautsprecher B
Speaker B
Haut-parleur B
Aux. 4
Aux. 3 Fernlicht, FS 1
Aux. 3 High beam, Cab 1
Aux. 3 Feux de route, Cabine 1
GPIO/A / Zugbus-Data
DC (+) Elko
Motor rechts (+)
Engine right (+)
Droit du moteur (+)
Motor links (-)
Engine left (-)
Gauche du moteur (-)
Schiene rechts / Schleifer
Track right / Pick up
Rail droit / Frotteur
Schiene links/ Schienen
Track left / Tracks
Rail gauche / Rails
Aux. 1 Schlusslicht rot, FS2
Aux. 1 Taillight red, Drivers cab 2
Aux. 1 Feu arrière rouge, Cabine 2
Aux. 2 Schlusslicht rot, FS1
Aux. 1 Taillight red, Drivers cab 1
Aux. 1 Feu arrière rouge, Cabine 1
Aux. 5 Fernlicht, FS 2
Aux. 5 High beam, Cab 2
Aux. 5 Feux de route, Cabine 2
Aux. 6 Aux. 7
Ausgangsbelegung Lok / Decoder interface locomotive
Interface électrique locomotive
19
61500.indd 1961500.indd 19 03.05.2022 09:49:5903.05.2022 09:49:59

20
20
61501 61502
Functionmapping (CV33-CV46, CV61)
33 1
34 2
35 0
36 0
37 0
38 0
39 4
40 0
41 8
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
58 0
61 97
124 3
155 6
156 6
DCC/NMRA Werkswert
1 3
2 1
3 12
4 12
5 252
6 120
6 8 Reset
17 192
18 0
29 6
Sehr geehrter Kunde!
1. In Ihrem Steuerwagen wurde der PluX-Multiprotokolldecoder 10895 bereits eingebaut. Sollten Sie
eine dieser CVs der dazu passenden Lokomotive ändern, müssen Sie dies auch bei dem Steuerwagen
tun.
2. Der Endwagen dieser Railjet Garnitur verfügt über eine elektrisch leitende Kupplung. Falls Sie diesen
mit einer Lokomotive mit NEM Schacht kombinieren möchten, verwenden Sie hierzu den beiliegenden
Kupplungsadapter.
3. Für Motorola®-Fahrer: Sie können die Funktionstasten F5 und F7 über die „2. Motorola®-Adresse“
aktivieren. Diese ist um eins höher als die Basisadresse (CV1) und im Auslieferungszustand aktiviert.
F0 = Stirn- / Schlusslicht des Steuerwagens
F5 = Fernlicht (auch erreichbar über 2. Motorola®-Adresse: F1) des Steuerwagens
F6 = Rangiergang
F7 = Innenbeleuchtung (auch erreichbar über 2. Motorla®-Adresse: F3) des Steuerwagens und für alle ange-
hängten Wagen
▪Steuerwageneinstellungen (nur für 61501 / 61502)
61500.indd 2061500.indd 20 03.05.2022 09:49:5903.05.2022 09:49:59
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other roco Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Hasbro
Hasbro Transformers Star Wars Darth Vader Death Star... instructions

MGA Entertainment
MGA Entertainment LOL Surprise Car-Pool Coupe quick start guide

Eduard
Eduard Weekend Edition Spitfire Mk.IXe Assembly instructions

Freewing
Freewing Pandora F4301 user manual

Fisher-Price
Fisher-Price Little People H4652 instructions

ROBBE
ROBBE SPEEDY WING Instruction and user's manual