Rohm CAPTIS-M Operational manual

RÖHM GmbH Heinrich-Röhm-Straße 50 89567 Sontheim/Brenz Tel. +49 7325 160 www.roehm.biz||||
Original Betriebsanleitung
Spannzangenfutter CAPTIS-M
Translation of the original operating manual
Collet chuck CAPTIS-M
Traduction du manuel d'utilisation original
Mandrin à pince de serrage CAPTIS-M
Traduzione del manuale operativo originale
Mandrino portapinze CAPTIS-M
Traducción de las instrucciones de servicio originales
Plato Porta Pinza CAPTIS-M
Store for reference!
1.0 | 122017


122017 / 1.0 1
Inhaltsverzeichnis
1Zu dieser Betriebsanleitung............................................................. 3
1.1Herstellerangaben ............................................................................... 3
1.2Urheberschutz..................................................................................... 4
1.3Haftung und Gewährleistung............................................................... 4
1.4Darstellungskonventionen ................................................................... 6
1.4.1Textdarstellung ...................................................................................................6
1.4.2Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ..............................................7
2Sicherheit........................................................................................... 8
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................... 8
2.2Nicht bestimmungsgemäße Verwendung............................................ 8
2.3Betreiberpflichten ................................................................................ 9
2.4Qualifikation des Bedien- und Fachpersonals ..................................... 9
2.5Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 10
2.6Allgemeine Gefährdungen................................................................. 10
2.6.1Gefahren durch herausgeschleuderte Teile .....................................................11
2.6.2Augenverletzungen durch scharfe Späne.........................................................11
2.6.3Hautreizungen durch Betriebsstoffe .................................................................11
2.6.4Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen ......................................................11
3Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M..................................... 12
3.1Produktbeschreibung ........................................................................ 12
3.2Technische Daten ............................................................................. 14
3.2.1Gewicht, Spannhub, Anzugsmoment, Drehzahl ...............................................14
3.2.2Maße.................................................................................................................15
3.2.3Umgebungs- und Einsatzbedingungen.............................................................17
3.2.4Zulässige Betriebsstoffe ...................................................................................17
4Transport ......................................................................................... 18
4.1Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 18
5Montage ........................................................................................... 19
5.1Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 20
5.2Mit Flansch oder Grundplatte montieren ........................................... 20
5.2.1Flansch nach DIN-ISO702-1/DIN-ISO 702-4....................................................20
5.2.2Flansch nach DIN-ISO702-2 mit Camlockbolzen .............................................22
5.2.3Flansch nach DIN-ISO702-3 mit Stehbolzen....................................................23

122017 / 1.0 2
5.2.4Grundplatte .......................................................................................................25
5.3Grundanschlag und Schutzhülse montieren...................................... 27
5.4Optionales Zubehör........................................................................... 28
6Rüstarbeiten .................................................................................... 31
6.1Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 32
6.2Von Außen- auf Innenspannung wechseln........................................ 33
7Betrieb.............................................................................................. 34
7.1Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 34
7.2Grundlagen ....................................................................................... 35
7.3Spannen............................................................................................ 36
7.4Spannzange wechseln ...................................................................... 37
8Wartung............................................................................................ 40
8.1Sicherheit bei der Wartung................................................................ 40
8.2Persönliche Schutzausrüstung.......................................................... 41
8.3Wartungsintervall............................................................................... 42
8.4Befestigung und Austausch von Schrauben...................................... 43
8.5Funktionsprüfung............................................................................... 44
9Störungsabhilfe............................................................................... 45
10Entsorgung...................................................................................... 47

Zu dieser Betriebsanleitung
122017 / 1.0 3
1 Zu dieser Betriebsanleitung
Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt ausführlich die Verwendung,
die Montage und die Wartung für ein Spannzangenfutter CAPTIS-M. Die
Leistungsfähigkeit des Spannzangenfutters CAPTIS-M hängt wesentlich
vom sachgerechten Einsatz und von einer sorgfältigen Wartung ab. Die
vorliegende Betriebsanleitung gilt als führendes Dokument und wird bei der
Auslieferung des Produkts zur Verfügung gestellt. Das Personal muss die
Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und
verstanden haben. Die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise
und Handlungsanweisungen in dieser Betriebsanleitung sind Grundvoraus-
setzung für ein sicheres Arbeiten mit dem Spannzangenfutter CAPTIS-M.
Zusätzlich zu den hier aufgeführten Bestimmungen müssen die ortsüblichen
und anwenderbezogenen Betriebsvorschriften und die berufsbezogenen
Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
1.1 Herstellerangaben
RÖHM GmbH
Heinrich-Röhm-Straße 50
89567 Sontheim/Brenz
Telefon: +49 7325 160
Fax: +49 7325 16492
Web: www.roehm.biz
Für Nachbestellungen und Rückfragen:
RÖHM GmbH
Feldbergstraße 5
78112 St. Georgen / Schwarzwald
Telefon: +49 7724 94680
Fax: +49 7724 5189
Web: www.roehm.biz

Zu dieser Betriebsanleitung
122017 / 1.0 4
1.2 Urheberschutz
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für
interne Zwecke bestimmt.
Die Überlassung der Betriebsanleitung an Dritte, Vervielfältigungen jeglicher
Art und Form - auch auszugsweise - sowie Verwertung und/oder Mitteilung
des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers (außer für
interne Zwecke) nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche
bleiben vorbehalten.
1.3 Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung erfolgen unter Be-
rücksichtigung von bisherigen Erfahrungen und Erkenntnissen. Die Produkte
der Firma RÖHM GmbH werden ständig weiterentwickelt. Der Hersteller
behält sich daher das Recht vor, alle Änderungen und Verbesserungen
anzubringen, die für zweckmäßig erachtet werden. Eine Verpflichtung, diese
auf früher gelieferte Spannsätze auszudehnen, ist damit jedoch nicht ver-
bunden. Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist ausschließlich für den in der
"bestimmungsgemäßen Verwendung" spezifizierten Verwendungszweck
gebaut. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Firma RÖHM
GmbH nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Betreiber. Für Schäden und
Betriebsstörungen, die durch Bedienungsfehler, Nichtbeachtung dieser Be-
triebsanleitung oder unsachgemäßer Wartung durch nicht autorisiertes Per-
sonal entstehen, ist die Produkthaftung für Folgeschäden jeder Art ausge-
schlossen.
Die Firma RÖHM GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht von dem
Hersteller gelieferte Ersatz- und Verschleißteile durch die Firma RÖHM
GmbH freigegeben werden müssen. Die Firma RÖHM GmbH übernimmt
keine Haftung für nicht freigegebene Ersatz- und Verschleißteile. Dies gilt
sowohl für die Produkthaftung bei Folgeschäden jeder Art als auch für die
Haftung bei Sachschäden.
Jegliche eigenmächtige Umbauten, Veränderungen am Spannzangenfutter
CAPTIS-M und/oder Veränderung der Bedingungen sind aus Sicherheits-
gründen nicht gestattet und schließen eine Haftung seitens der Firma RÖHM
GmbH für daraus resultierende Schäden aus. Wenn Veränderungen am
Spannzangenfutter CAPTIS-M notwendig sind oder sich der Einsatzbereich
von dem der bestimmungsgemäßen Verwendung unterscheidet, muss dies
in Absprache und mit ausdrücklicher Genehmigung der Firma RÖHM GmbH
erfolgen.
Es gelten die gesetzlichen und vertraglich vereinbarten Bedingungen.

Zu dieser Betriebsanleitung
122017 / 1.0 5
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden oder Mängel
■verursacht durch den Betreiber durch Nichterfüllung der schriftlichen
Anweisungen des Verkäufers in Bezug auf
□die Inbetriebnahme (z. B. mangelhafte Bau- und Montagearbeiten),
□den Betrieb und
□die Wartung der Ausrüstung (sofern diese Wartung nicht vertraglich
vom Hersteller übernommen wurde).
■verursacht durch dem Hersteller unbekannte technische Betriebsbedin-
gungen (z. B. chemischer oder elektrolytischer Einflüsse) und/oder Ma-
schinendaten.
■verursacht durch natürlichen Verschleiß.
■verursacht durch Einwirkung von höherer Gewalt.
■verursacht durch Fehlbedienung jeglicher Art oder verursacht durch
nicht sachgemäßen Einsatz oder Betrieb des Spannzangenfutter CAP-
TIS-M. Dazu zählt auch die Belastung jenseits der angegebenen Belas-
tungsgrenzen (z. B. Drehzahl, Druck, Kraft usw.).
Das umfasst auch Schäden,
■welche entstehen, wenn der Kunde oder Dritte, ohne die vorherige
schriftliche Zustimmung des Herstellers, Änderungen oder Reparaturen
an dessen Leistungen/Produkten vornehmen. Davon ausgenommen
sind Schäden oder Mängel, welche nachweislich nicht durch diese Än-
derungen oder Reparaturen eingetreten sind.
■welche durch Einsatz des Spannzangenfutter CAPTIS-M unter geänder-
ten Betriebsbedingungen (z. B. Werkstoffe, Werkzeuge, Schnittparame-
ter, Programme etc.) erfolgen, insbesondere ohne Rücksprache und
schriftliche Freigabe durch den Verkäufer bzw. Hersteller.
■welche auf geänderte Umgebungsbedingungen zurückzuführen sind.

Zu dieser Betriebsanleitung
122017 / 1.0 6
1.4 Darstellungskonventionen
1.4.1 Textdarstellung
Um die Lesbarkeit und die Verständlichkeit des Textes zu verbessern, wur-
den folgende Konventionen getroffen:
Textart Kennzeichnung Funktion
Handlungsanweisung 1.,
2., usw.
Kennzeichnet eine
Handlungsabfolge
Kennzeichnet eine
einzelne Handlungs-
anweisung
Zwischenresultat Kennzeichnet das
Zwischenergebnis
einer Handlungs-
anweisung
Endergebnis Kennzeichnet das
Endergebnis einer
Handlungsanweisung
Auflistung ■Kennzeichnet Ele-
mente einer Auflis-
tung
□Kennzeichnet An-
merkungen innerhalb
einer Auflistung

Zu dieser Betriebsanleitung
122017 / 1.0 7
1.4.2 Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen
Sicherheits- und Warnhinweise sind durch Symbole gekennzeichnet. Das
Signalwort und die Farbdarstellung bringen das Ausmaß der Gefährdung
zum Ausdruck.
Halten Sie die Sicherheitshinweise unbedingt ein, um Unfälle, Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
Gefahr
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu bleibenden Personenschäden führt,
wenn sie nicht gemieden wird.
Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der
Folgen ergriffen werden müssen.
Warnung
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der
Folgen ergriffen werden müssen.
Vorsicht
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu geringfügigen oder zu leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der
Folgen ergriffen werden müssen.
Hinweis
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der
Folgen ergriffen werden müssen.

Sicherheit
122017 / 1.0 8
2 Sicherheit
Sicherheitshinweise und Sicherheitseinrichtungen dienen der Verhütung von
Unfällen und zur Vermeidung von Schäden bei Arbeiten am Spannzangen-
futter CAPTIS-M. Die Sicherheitshinweise enthalten Warnhinweise und
grundlegende Sicherheitshinweise. Neben den Sicherheitshinweisen in
diesem Kapitel gibt es in den nachfolgenden Kapiteln handlungsbezogene
Warnhinweise. Erst das Beachten aller Sicherheitshinweise und Warnhin-
weise in der Betriebsanleitung ermöglicht den optimalen Schutz des Perso-
nals und der Umwelt vor Gefährdungen und die fehlerfreie Bedienung.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist ausschließlich zum handbetätigten
Spannen von Werkstücken mittels Spannzangen und dem Adaptionsmittel
ABSIS-C vorgesehen. Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist für den rotie-
renden Einsatz in Drehmaschinen und für den stationären Einsatz in Bohr-,
Fräs- und Bearbeitungszentren, Messmaschinen sowie für die konventionel-
le und manuelle Bearbeitung geeignet.
Die zulässigen Einsatz- und Umweltbedingungen müssen eingehalten wer-
den (siehe Kapitel 3.2 Technische Daten auf Seite 14).
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch, dass alle Wartungsar-
beiten gemäß den Intervallen durchgeführt werden (siehe Kapitel 8.3 War-
tungsintervall auf Seite 42) .
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Wird das Spannzangenfutter CAPTIS-M außerhalb der in dieser Betriebsan-
leitung angegebenen bestimmungsgemäßen Verwendung betrieben, gilt
dies als nicht bestimmungsgemäß.
Ein über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehender Gebrauch
bringt Gefahren mit sich und ist seitens der Firma RÖHM GmbH nicht er-
laubt.
Folgendes gilt als nicht bestimmungsgemäße Verwendung:
■Die Verwendung des Spannzangenfutters CAPTIS-M zum Spannen von
ungeeigneten Materialien.
■Der Verwendung des Spannzangenfutters CAPTIS-M mit fehlenden
oder beschädigten Komponenten.
■Die Verwendung des Spannzangenfutters CAPTIS-M als Lastaufnah-
memittel, z. B. als Greifer.
■Der Verwendung des Spannzangenfutters CAPTIS-M mit nicht passen-
den Spannzangen.

Sicherheit
122017 / 1.0 9
■Der Belastung des Spannzangenfutters CAPTIS-M über die definierten
Grenzen hinaus.
■Die Rotation bei eingelegtem aber nicht gespanntem Werkstück.
■Das Spannen von Werkstücken mit starker Unwucht.
■Die Montage des Spannzangenfutters CAPTIS-M und Zubehörteilen mit
falschem Drehmoment.
■Den Kühlmittel-/Druckluftstrahl auf die Spannzange bzw. den Führungs-
spalt richten.
2.3 Betreiberpflichten
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass vor allen Arbeiten an und mit dem
Spannzangenfutter CAPTIS-M
■die Betriebsanleitung dem zuständigen Personal zur Verfügung steht.
■das zuständige Personal entsprechend seiner Tätigkeit ausreichend
qualifiziert ist.
□Dies gilt besonders für die Montage, Instandhaltung und Reparatur.
■das zuständige Personal die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
hat.
□Die Firma RÖHM GmbH empfiehlt, dies in geeigneter Form zu do-
kumentieren.
■alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und funkti-
onsfähig sind.
□Sicherheitseinrichtungen dürfen niemals umgangen, manipuliert
oder außer Kraft gesetzt werden.
■das Spannzangenfutter CAPTIS-M sich in technisch einwandfreiem
Zustand befindet.
■alle beschädigten und defekten Teile umgehend erneuert werden.
2.4 Qualifikation des Bedien- und Fachpersonals
Personal, welches keine Erfahrungen im Umgang mit Spannvorrichtungen
aufweist, ist durch unsachgemäßes Verhalten, vor allem während den Mon-
tage- und Wartungsarbeiten durch die auftretenden Spannbewegungen und
-kräfte an den Spannvorrichtungen, besonderen Verletzungsgefahren aus-
gesetzt.
Daher darf das Spannzangenfutter CAPTIS-M nur von Personen benutzt,
eingerichtet oder instand gesetzt werden, welche hierzu besonders ausge-
bildet oder geschult sind bzw. über langjährige Erfahrungen verfügen.

Sicherheit
122017 / 1.0 10
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten an und mit dem Spannzangenfutter CAPTIS-M ist das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich. Das Bereitstellen der
Schutzausrüstung obliegt dem Betreiber.
■Die Schutzausrüstung muss während der Arbeit stets in einwandfreiem
Zustand sein. Schadhafte Schutzausrüstungen sind sofort zu ersetzen.
■Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzaus-
rüstung befolgen.
■Während dem Betrieb des Spannzangenfutters CAPTIS-M darf kein
Handschutz getragen werden! Handschutz ist nur während des Trans-
ports, der Montage und der Wartung und solange die Maschine und das
Spannzangenfutter CAPTIS-M still stehen zu tragen.
Augenschutz tragen Fußschutz tragen Handschutz tragen
2.6 Allgemeine Gefährdungen
Beim Einsatz des Spannzangenfutters CAPTIS-M besteht ein besonderes
Potential an Restgefahren
■bei Montage- und Einrichtarbeiten,
■beim Betrieb und
■bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Dieses Gefahrenpotential lässt sich mit Rücksicht auf die funktionelle Ver-
fügbarkeit des Spannzangenfutters CAPTIS-M nicht vollständig aufheben.
Deshalb sind sämtliche Einzelvorschriften dieser Betriebsanleitung zu befol-
gen.

Sicherheit
122017 / 1.0 11
2.6.1 Gefahren durch herausgeschleuderte Teile
Während des Betriebs kann sich durch mechanisches Versagen (z. B. durch
defekte Teile) oder fehlerhafte Bedienung (z. B. zu hohe Drehzahl) die Ver-
bindung zwischen Spannteil und Spannzangenfutter CAPTIS-M lösen. Dabei
kann das Spannteil herausgeschleudert werden und schwere Quetsch- und
Stoßverletzungen verursachen.
Um Quetsch- und Stoßverletzungen zu vermeiden, vor jedem Betrieb die
einwandfreie Funktion des Spannzangenfutters CAPTIS-M sicherstellen.
Zudem sicherstellen, dass unbefugte Personen das Spannzangenfutter
CAPTIS-M nicht unbeabsichtigt in Rotation versetzen können.
2.6.2 Augenverletzungen durch scharfe Späne
Während der Metallverarbeitung können scharfe Metallspäne entstehen.
Während des Betriebs oder beim Ausblasen des Spannzangenfutters CAP-
TIS-M mit Blasluft können die scharfen Metallspäne aufgewirbelt werden und
zu Augen- und Schnittverletzungen führen.
Um Augen- und Schnittverletzungen zu vermeiden, während des Betriebs
und bei Reinigungsarbeiten Augenschutz und Handschutz tragen.
2.6.3 Hautreizungen durch Betriebsstoffe
Während den Wartungstätigkeiten besteht die Möglichkeit, in Kontakt mit
Schmiermittel zu kommen. Das Schmiermittel besteht aus Stoffen, die bei
häufigem Hautkontakt zu Hautreizungen führen können.
Um das Risiko von Hautreizungen zu minimieren, lange Arbeitskleidung
tragen und den Kontakt mit dem Schmiermittel vermeiden.
2.6.4 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Im Gefahrenfall und bei Unfällen ist dafür zu sorgen, dass unverzüglich
Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden können.
1. Maschine sofort über den Not-Aus-Taster stillsetzen.
2. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinsetzen oder
hinlegen.
3. Arzt anfordern.
Unfallstelle nicht verändern.
4. Erste Hilfe leisten.
Blutungen stillen.
Verbrennungen kühlen.
5. Alle Unfälle dem Vorgesetzten melden.

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 12
3 Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
3.1 Produktbeschreibung
Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist ein Spannfutter für den rotierenden
Einsatz in Drehmaschinen oder für den stationären Einsatz in Bohr-, Fräs-
und Bearbeitungszentren, Messmaschinen sowie für die konventionelle und
manuelle Bearbeitung.
Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist handbetätigt und arbeitet ohne
Spannzylinder. Verschiedene Spannzangen und Adaptionsspannmittel kön-
nen mittels Wechselvorrichtung in kurzer Zeit gewechselt werden. Die
Spannzangen (4) und Adaptionsspannmittel werden in die Aufnahme (3)
eingeschoben und verriegelt. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei unter
0,01 mm. Das Spannzangenfutter CAPTIS-M wird mit den Montageschrau-
ben (2) an der Maschine oder auf einem Flansch/einer Grundplatte montiert.
Auf Anfrage ist eine Vielzahl verschiedener Flansche lieferbar. Optional kann
ein Anschlag und ein Spanndorn montiert werden.
1
2
3
4
1 Aufnahme für Sicherheits-
schlüssel
3 Aufnahme
2 Montageschrauben 4 Spannzange

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 13
Schnitt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1 Grundkörper 7 Schutzhülse
2 Fixierschraube 8 Anschlag
3 Kolben 9 Spannmutter
4 Verbindungsschraube 10 Trieb
5 Befestigungsschraube 11 Flansch
6 Spiralring

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 14
3.2 Technische Daten
3.2.1 Gewicht, Spannhub, Anzugsmoment, Drehzahl
Größe 32 42 52
Id.-Nr. 1345739 1345740 1345741
Gewicht
[kg]
7,5 10,8 10,5
max. Spannhub
[mm]
6 6 6
Dehnung Spann-
zange [mm]
2,1 2,6 2,6
max. Anzugsmo-
ment [Nm]
60 120 120
Gesamt-Spannkraft
[kN]
30 60 60
max. Drehzahl [min-
1]
5000 4500 4500
Spannbereich [mm] 4-32 4-42 4-52

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 15
3.2.2 Maße
Größe 32 42 52 65 80
Id.-Nr. 1345739 1345740 1345741 1345742 1345743
D1 [mm] 140 160 160 200 200
D2 [mm]
[H6]
105 125 125 160 160
D3 [mm] 120 140 140 176 176
D4 6xM8 6xM10 6xM10 6xM10 6xM10
D5 3xM8 3xM10 3xM10 3xM10 3xM10
D6 [mm] 32,5 42,5 52,5 65,5 85,5
D7 M10 M10 M10 M10 M10
D8 [mm]
[g6]
84 106 106 122
152
D9 [mm] 70 92 92 110 132
D10 3xM8 3xM8 3xM8 3xM8 3xM10
L1 [mm] 90 100 100 110 110

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 16
Größe 32 42 52 65 80
L2 [mm] 4 4 4 4 4
L3 [mm] 10 10 10 10 10
L4 [mm] 13 14 14 16 16
L5 [mm] 14 16 16 16 18
L6 [mm] 9 10 10 11 11

Zu diesem Spannzangenfutter CAPTIS-M
122017 / 1.0 17
3.2.3 Umgebungs- und Einsatzbedingungen
Das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist ausgelegt für folgende Umgebungs-
bzw. Einsatzbedingungen:
Umgebungsmedium Luft und nicht-aggressive Gase
Relative Luftfeuchtigkeit (bei 40 °C ) max. 50 %
Umgebungen mit Explosionsgefahr Nein
Umgebungstemperatur am Einsatzort +5 °C bis +40 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung -5 °C bis +50 °C
Eine Verschmutzung der Umgebung im Rahmen der von der Maschine
selbst ausgehenden Verschmutzung ist erlaubt. Allerdings muss die ein-
wandfreie Funktion des Spannzangenfutters CAPTIS-M sichergestellt und
regelmäßig geprüft werden. Zudem muss das Spannzangenfutter CAPTIS-M
entsprechend dem Reinigungsintervall gereinigt werden.
3.2.4 Zulässige Betriebsstoffe
Für das Spannzangenfutter CAPTIS-M ist das folgende Fett zugelassen:
Fett F80
Ein anderer Schmierstoff, als der angegebene, kann die
Spannkraft um über 50 % verringern.

Transport
122017 / 1.0 18
4 Transport
Warnung
Quetschverletzungen bei ungesichertem Transport des
Spannzangenfutter CAPTIS-M.
Herabfallen des Spannzangenfutters CAPTIS-M.
Geeignetes Hebezeug und Geeignete Anschlagmittel
verwenden.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
4.1 Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten an und mit dem Spannzangenfutter CAPTIS-M ist das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich. Das Bereitstellen der
Schutzausrüstung obliegt dem Betreiber.
■Die Schutzausrüstung muss während der Arbeit stets in einwandfreiem
Zustand sein. Schadhafte Schutzausrüstungen sind sofort zu ersetzen.
■Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzaus-
rüstung befolgen.
Augenschutz tragen Fußschutz tragen Handschutz tragen
Table of contents
Languages:
Other Rohm Power Tools Accessories manuals
Popular Power Tools Accessories manuals by other brands

Fortum Proffesional
Fortum Proffesional 4770651 Translation of the original user manual

Kreg
Kreg Micro-Pocket Drill Guide Kit 530 owner's manual

Jula
Jula 193-002 operating instructions

Cembre
Cembre RHC131 Operation and maintenance manual

Endura
Endura TRILENNIUM Series Installation

Holex
Holex 327400 user guide