Roma PURO 2.XR-RS User manual

1
PURO 2.XR-RS / PURO 2.XRK-RS
Montageanleitung
Assembly instruction
Instructions de montage
Montagehandleiding

2
TD02397
16 mm
y
- 1200 mm = 4 x
1201 - 1650 mm = 5 x
1651 - 2100 mm = 6 x
2101 - 2800 mm = 7 x
2801 - 3400 mm = 8 x
3401 - 4000 mm = 9 x
4001 - 4500 mm = 10 x
+
TD02097
16 mm
[DE] Montagehilfe
[EN] Assembling aid
[FR] Aide de montage
[NL] Montagehulp
TD02227
y
100 mm
100 mm

3
[DE] Kompriband
[EN] compressed tape
[FR] joint de compression
[NL] gecomprimeerde band
[DE] Kompriband
[EN] compressed tape
[FR] joint de compression
[NL] gecomprimeerde band
C
D
[DE] Montagehilfe
[EN] Assembling aid
[FR] Aide de montage
[NL] Montagehulp
A
B
TD02026
TD02072
TD02028
TD01898TD02512 TD01899 TD01897
TD02530
TD02028
TD01898
TD02512
TD02511
12
12
TD02072
TD01899

4
TD02050
1.1 1.2
+
TD02049
TD01890
TD02050
+
+
TD02338
TD02420
5.0
TD02076
[DE] drücken
[EN] push
[FR] presser
[NL] pers
12
TD02054
TD02055
[DE] drücken
[EN] push
[FR] presser
[NL] pers
opt
TD02227
2.0 3.0
4.0

5
TD02398
TD02399
TD02400
TD02401
6.0 A1 6.0 A2
7.0 A2 opt
TD02398
TD02400
TD02060
TD02399
11
22
TD02032
TD02032
TD02356
[DE] außen
[EN] outside
[FR] extérieur
[NL] buiten
1
2KLICK
1
2
TD02356

6
TD02403
TD02403
TD02404
TD02402
8.0 B1
9.0 B2
9.0 B1
8.0 B2
opt opt
opt
opt
[DE] Führungsschiene eingerückt
[EN] Guide rail engaged
[FR] Coulisses rentrées
[NL] Geleider geplaatst
[DE] Führungsschiene eingerückt
[EN] Guide rail engaged
[FR] Coulisses rentrées
[NL] Geleider geplaatst
TD02402
TD02403TD02403
TD02404
KLICK

7
TD02405
TD02406
1
2
TD02416
TD02416
1
2
[DE]Montage Führungsschiene 33 x 81
[EN] Assembly Guide rail 33 x 81
[FR] Montage Coulisse 33 x 81
[NL] Montage Geleider 33 x 81
10.0
11.1 11.2

8
TD02411
TD02410
TD02412
TD02453
200 mm
y = ca. 5 mm
y = ca. 7 mm
TD03112
y
[DE] Winkelstück bei Doppelführungsschiene 50 x 81 und 48 x 95
[EN] Angle piece for double guide rail 50 x 81 and 48 x 95
[FR] Retour d’angle pour coulisses doubles 50 x 81 et 48 x 95
[NL] Hoekstuk voor middengeleider 50 x 81 en 48 x 95
TD02412
TD02411TD03112
TD02453
TD02410
TD01539
TD02407
TD01541
12.1
13.1
[DE] Mögliche Torx-Klingen
- Torx-Klinge, lang Schaft E 6,3 TX20/150
- 6-mm-Klinge Torx TX20 GARANT
- 8-mm-Klinge Torx TX20 GARANT
[EN] Possible torx blades
- torx blade, long shaft E 6,3 TX20/150
- 6 mm blade torx TX20 GARANT
- 8 mm blade torx TX20 GARANT
[FR] Possibilités de clé Torx
- clé Torx, tige E 6,3 TX20/150
- clé de 6 mm Torx TX20 GARANT
- clé de 8 mm Torx TX20 GARANT
[NL] Beschikbare Torx-schroeven
- Torx-schroef, lang E 6,3 TX20/150
- 6-mm-schroef Torx TX20 GARANT
- 8-mm-schroef Torx TX20 GARANT
12.3
13.3
12.2
13.2
TD01539
TD02407
TD01541
opt opt
1
3
2
4
opt

9
TD02412
14.0
[DE] Dreibogenlamelle
[EN] Three-fold slat
[FR] Lame ondulée
[NL] S-Lamel
[DE] + Anschlagklotz einschieben
[EN] + insert stop block
[FR] + Positionner le bloc de butée
[NL] + Aluminium montagesteunen inhaken
[DE] Innen
[EN] inside
[FR] intérieur
[NL] binnen
[DE] Außen
[EN] outside
[FR] extérieur
[NL] buiten
[DE] Schiene einklipsen
[EN] clip in guide rails
[FR] Cliquer les coulisses
[NL] Kunststof geleiders inklipsen
[DE] Höhe Anschlagklotz einstellen
[EN] adjust height of stop block
[FR] Ajuster en hauteur le bloc de butée
[NL] Aluminium montagesteunen op
hoogte stellen
[DE] Inbusschraube anziehen
[EN] tighten socket screw
[FR] Serrer la vis hexagonale
[NL] Inbusschroeven vast draaien
15.0 16.1 16.2
TD02412

10
130
clickclick
2.01.0
4.03.0
5.1 5.2 5.3
KLICK

11
TD02419
TD02418
TD02851
TD02854
TD02850
TD02852
TD02853
Ende der Montage End of Assembly Fin de montage Montage klaar
3 x
[DE] Probelauf
[EN] Test run
[FR] Test
[NL] Testrun
TD02418
TD02419
TD02850
TD02851
TD02853
17.0 18.0
19.1 19.2 20.0
21.0 22.0
[DE] Besonderheiten bei vorgesetzter Montage
[EN] Special assembly in case of forward-offset
[FR] Montage décalé vers l’avant
[NL] Naar voren geplaatste montage
11
2
2
KLICK
TD02854
TD02853

12
[DE] Befestigen bzw. Abhängen des Kastens bei breiten Längen
Bei breiten Elementen empfehlen wir eine Zusatzbefestigung bzw. bauseitige Befestigung des Kastens, damit dieser nicht durch zu
starken Schaum- oder Kompribanddruck mittig durchgedrückt wird. Die zusätzliche Befestigung sollte je nach Anforderung auf der
Außen- wie auch auf der Innenseite erfolgen.
[EN] Suspension of the housing for large elements
In order to avoid extrusion of the housing centre caused by immoderate pressure of foam or sealing tape, a suspension of the housing
on site is recommended for large elements. According to circumstances, the suspension should be made on the exterior as well as on
the interior.
[FR] Décrochage du caisson pour les longueurs larges
Pour les éléments larges, nous vous recommandons de décrocher le caisson sur le chantier afin d’éviter une compression trop impor-
tante de la mousse ou du matériel dans le milieu de l’élément. Le décrochage peut s’effectuer sur la face extérieure ou intérieure selon
les besoins.
[NL] Bevestigen of ophangen van kasten bij grote maten
Bij brede rolluiken geven wij de voorkeur aan het extra bevestigen van de kast, zodat deze niet door kompriband of purschuim, in het
midden wordt samen gedrukt. De extra bevestiging kan zowel aan de binnen als aan de buitenzijde gerealiseerd worden.
23.1 23.2
TD02085
TD02086
TD02415
[DE] Seitlichen Druck auf Führungsschiene vermeiden
[EN] Avoid lateral pressure on the guide rail
[FR] Eviter de contraindre la coulisse sur le côté
[NL] Zijwaartse druk op de geleiders vermijden

13
TD01490
TD01491
24.1 24.2
TD01490
TD01491
TD01492
TD01493
TD01492
TD01493
24.3 24.4
[DE] Vorspannkraft 150 N (15 kg)
Maximalkraft 250 N (25 kg)
[EN] initial stressing 150 N (15 kg)
maximum stressing 250 N (25 kg)
[FR] Force de précontrainte 150 N (15 kg)
Force maximale 250 N (25 kg)
[NL] Minimale spanning 150 N (15 kg)
Maximale spanning 250 N (25 kg)
TD01428
1
2
TD01428
24.5
[DE] bei Bedarf Seil kürzen
[EN] cut rope if necessary
[FR] raccourcir le câble si nécessaire
[NL] indien nodig staaldraad inkorten
[DE] Hinweis: Die Seile werden senkrecht nach unten geführt.
[EN] Note: The ropes will be mounted vertically.
[FR] Remarque : les câbles sont guidés verticalement vers le bas
[NL] Let op: De staaldraden worden verticaal gemonteerd.
[DE] Windsicherung [EN] Wind protection device
[FR] Câble anti tempête [NL] Windzekering

14
TD01529
25.1
[DE] Demontage [EN] Remove
[FR] Démontage [NL] Demontage
1
3
2
TD01529
TD01547
25,2
TD01547
TD00868
TD01420
25.3 25.4
Tipp: Mit beiden Händen die Kopfleiste,
direkt neben den Trägerschellen, umgreifen
und nach hinten drehen. Die zweite Rastung
löst sich.
Tip: Use both hands to grasp the top lath
right next to the support clamps and turn
it towards the rear. The second catch is
released.
Astuce : saisissez des deux mains la pièce
de centrage, directement à côté du collier
de support, et tournez-la vers l’arrière. Le
deuxième cran sera ainsi déverrouillé.
Tip: met beide handen die koplijst, direct
naast de klem, vastpakken en naar achter
draaien. De tweede vergrendeling komt los.
[DE] Schlitzschraubendreher
[EN] Flat head screwdriver
[FR] Tournevis pour vis à fente
[NL] Kruiskop schoevendraaier
TD00868
TD01420b

15
Für folgende Fälle sind die Tabellen-
werte abzumindern bzw. zu erhöhen:
Bei Fassadenabstand > 100 mm bis
300 mm muss der Tabellenwert um ein
Beaufort, bei Fassadenabstand > 300 mm
bis 500 mm um zwei Beaufort abgemin-
dert werden, darüber hinaus kann die
Tabelle nicht angewendet werden.
Bei Höhen von 2.400 mm bis 4.000 mm
und Seilführungen muss der Tabellenwert
um ein Beaufort, bei Höhen über
4.000 mm um zwei Beaufort abgemindert
werden.
Für Raffstoren wird die Verwendung von
Windgrenzwerten je nach Produktart
empfohlen. Werden die Grenzwerte
erreicht, muss die Anlage eingefahren
werden. Die Werte der Tabelle gelten
für einen Fassadenabstand der Lamelle
bis ≤ 100 mm, und eine Anlagenhöhe
von < 2400 mm.
Bei größeren Breiten sind eine oder
mehrere zusätzliche Seilführungen
dringend erforderlich.
Achtung bei Schnee und Eis:
Das Benutzen bei Vereisungen der Anlage
bzw. bei vereisten Führungsschienen führt
zu einer Beschädigung der Anlage.
The values in the table must be
reduced or increased in the following
cases:
For a distance from the façade > 100 mm
to 300 mm, the value in the table must
be reduced by one Beaufort and for a di-
stance from the façade > 300 mm to 500
mm by two Beaufort. The table cannot be
used beyond this distance.
For heights from 2,400 mm to 4,000 mm
and with cable guides, the value in the
table must be reduced by one Beaufort
and for heights above 4,000 mm by two
Beaufort.
The use of wind limits according to
product type is recommended for external
venetian blinds. If the limits are reached,
the system must be raised. The values
in the table apply to a slat distance from
the façade ≤ 100 mm and an installation
height < 2,400 mm.
One or several additional cable guides
are absolutely essential for larger
widths.
Caution in case of snow and ice:
Using the installation when it is iced up or
when the guide rails are covered with ice
can lead to damage.
Les valeurs du tableau doivent être
revues à la baisse ou à la hausse dans
les cas suivants :
Pour une distance entre la façade et les
lames > 100 mm à 300 mm, la valeur du ta-
bleau doit être diminuée d’un point Beaufort.
Avec une distance > 300 mm à 500 mm,
réduire la valeur de deux points Beaufort. Les
valeurs du tableau ne sont pas applicables
pour les distances supérieures.
Pour les hauteurs situées entre 2400 mm et
4000 mm et le guidage par câble, la valeur
du tableau doit être diminuée d’un point
Beaufort, et de deux points pour les hauteurs
supérieures à 4000 mm.
Les limites de charge au vent à utiliser pour
les brise-soleil dépendent du type de produit.
Une fois la limite de charge au vent atteinte,
le brise-soleil doit être remonté. Les valeurs
indiquées dans le tableau s’appliquent à une
distance ≤ à 100 mm entre les lames et la
façade et une hauteur de store < à 2400 mm.
Pour des largeurs plus grandes, un,
voire plusieurs guidages par câble
supplémentaires sont absolument
nécessaires.
Attention en cas de neige et de gel :
L’utilisation de l’installation en cas de gel ou
de givre, notamment lorsque les coulisses
sont gelées, conduit à l’endommagement de
In de volgende gevallen dienen de
tabelwaarden verlaagd resp. ver-
hoogd te worden:
bij een gevelafstand > 100 mm tot 300
mm, dient de waarde met één Beaufort
verminderd te worden, bij een gevelaf-
stand > 300 mm tot 500 mm met twee
Beaufort verminderd te worden. Daarbo-
ven kan de tabel niet worden toegepast.
Bij hoogten van 2.400 mm tot 4.000
mm en staaldraad-geleiding dient de
tabelwaarde met één Beaufort te worden
verminderd. Bij hoogten boven 4.000 mm
met twee Beaufort.
Voor Raffstoren wordt de toepassing van
wind grenswaarden per product aanbe-
volen. Worden de grenswaarden bereikt
dan dient het systeem omhoog gedaan
te worden. De waarden in de tabel gelden
voor een afstand van gevel naar lamel
tot < 100 mm, en een systeemhoogte
van < 2400 mm.
Bij grotere breedten zijn een of mee-
dere windzekeringen noodzakelijk.
Let op bij sneeuw en ijs:
het gebruik tijdens vorst leidt tot bescha-
diging van het systeem.
Windgrenzwerte bei gegebener Elementbreite
[DE] Allgemeines und Richtlinien [EN] General information and
guidelines [FR] Généralités et directives [NL] Algemeen en richtlijnen
Windwächterpositionierung
Grundlegend müssen die Windbela-
stungen von Raffstorenanlagen an jedem
Bauvorhaben individuell beurteilt werden.
Korrekturen von Windgrenzwerten am
Windwächter werden beispielsweise
aufgrund unterschiedlicher baulicher
Gegebenheiten oder der Lage des
Grundstücks nötig.
Wichtig ist, dass die gemessenen Werte
des Windwächters identisch mit den
Windwerten an der Anlage sind.
Es ist darauf zu achten, dass der
Windwächter:
• an der windbelastetsten Stelle und
ortsnah bei den betroffenen Raffstoren
montiert wird
• vollkommen frei und nicht im Wind-
schatten steht (fern von Satelitenschüs-
sel u.a.)
• mindestens 0,5 m von Dachoberkante
befestigt wird
• am besten an einem Dachvorsprung,
einer Dachkante oder ähnlichem
montiert wird
• keine Windverwirbelungen beispielswei-
se durch Pfosten oder Stangen misst
Ab bestimmten Elementbreiten
sind zusätzliche Seilführungen als
Windsicherung dringend erforderlich.
In jedem Fall sind bauliche Gegeben-
heiten und sonstige widrige Umstän-
de (wie z.B. windexponierte Lage,
Windseite etc.) zu berücksichtigen.
Wind monitor placement
The wind loads to which external venetian
blind systems are exposed must be
fundamentally assessed on an individual
basis for each installation site. Correc-
tions to wind limits defined by the wind
monitor may be required due to differing
structural conditions or the location of the
property.
It is particularly important that the values
measured by the wind monitor match the
actual wind values that the installation is
exposed to.
Please make sure that the wind monitor:
• is mounted in the place most exposed
to winds and close to the external
venetian blinds concerned
• is entirely unobstructed and not placed
on the leeward side (far from satellite
dish, etc.)
• is fastened at least 0.5 m from the
roof line
• is preferably mounted on a roof
projection, roof edge or similar
• does not measure any wind turbulence
that may be due to posts or poles, for
instance
From certain element widths
upwards, additional cable guides
are absolutely essential as wind
protection. In all cases, structural
conditions and other adverse circum-
stances (such as location exposed to
wind, windward side, etc.) must be
taken into account.
Positionnement du capteur de vent :
De manière générale, les résistances
au vent des brise-soleil doivent être
examinées au cas par cas, en fonction de
chaque construction.
Il est nécessaire de rectifier les valeurs
limites de vent du capteur en raison des
contraintes techniques de la construction
ou de la situation du terrain, par exemple.
L’important est que les valeurs mesurées
par le capteur de vent correspondent aux
valeurs de vent réelles.
Il convient de s’assurer que le capteur de
vent est
• posé à l’endroit le plus exposé au vent
et à proximité du brise-soleil
• totalement dégagé et pas abrité du
vent (mais éloigné d’une antenne
parabolique, par exemple),
• fixé au minimum à 0,5 m du haut du
toit
• monté de préférence au niveau de
l’avancée du toit, d’une arête de toit ou
équivalent
• et qu‘il ne mesure pas les tourbillons
du vent occasionnés par des poteaux
ou des mâts.
À partir de certaines largeurs
d’éléments, plusieurs guidages
par câble supplémentaires sont
absolument nécessaires pour une
meilleure protection contre le vent.
En tout état de cause, il convient
de tenir compte des contraintes
techniques de la construction et
autres circonstances défavorables
(comme par exemple endroits et
côtés exposés au vent, etc.)
Positionering van de windautomaat:
De windbelasting van de Raffstoren
dient per geval ter plaatse te worden
beoordeeld. Correcties van de wind
grenswaarden op de windmeter zijn
nodig, bijv. als gevolg van verschillende
fysieke voorwaarden of de locatie.
Het is belangrijk dat de gemeten waarden
van de windmeter overeenkomstig zijn
aan de windwaarden van het systeem.
Het is belangrijk om ervoor te zorgen dat
de windmeter:
• aan de met wind belaste zijde en in de
buurt van de Raffstoren gemonteerd
wordt
• volkomen vrij en niet in de windscha-
duw staat (ver van satelietschotel e.d.)
• ten minste 0,5 m vanaf de bovenrand
van het dak bevestigd wordt
• onder overstek, aan de dakrand of
soortgelijk gemonteerd wordt
• geen wind turbulentie, bijvoorbeeld
door palen e.d.
Vanaf bepaalde element-breedtes,
zijn extra staaldraden als windze-
kering noodzakelijk. In ieder geval
moet men letten op de bouwkundige
situatie en andere ongunstige
omstandigheden (zoals bv. windzijde,
locatie, bovenwindse zijde, enz.).
21
Allgemeine Informationen
Allgemeine
Informationen
Planungshilfe Raffstoren
Windstabilität Raffstoren
FL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
1500 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2500 17 13 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4000 10 10 10 8 8 8 5 5 5
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
GL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 13 13 13 13 13 13
1500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2000 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2500 17 17 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 13 10 10 10 8 8 8 8
4000 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
DBL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 13 13 13
3000 17 17 17 13 13 13 10
3500 17 17 13 13 13 10 10
4000 17 13 13 13 10 10 10
4500 13 13 13 10 10 10 8
5000
GL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
4000 17 17 17 13 13 13 13 10 10
4500 17 17 17 13 13 13 10 10 10
5000 13 13 13 13 13 10 10 10 10
DBL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 17 17 17
3000 17 17 17 17 17 17 17
3500 17 17 17 17 17 17 17
4000 17 17 17 17 17 17 17
4500 17 17 17 17 17 17 13
5000
GL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 20 20 18 18 18
1500 20 20 18 18 18
2000 20 20 18 18 18
2500 20 20 18 18 18
3000 20 20 18 18 18
3500
4000
4500
5000
DBL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20
1500 22 22 20 20 20
2000 22 22 20 20 20
2500 22 22 20 20 20
3000 22 22 20 20 20
3500
4000
4500
5000
CDL
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20 20 20
1500 22 22 20 20 20 16 16
2000 22 22 20 20 20 16 16
2500 22 22 20 20 20 16 16
3000 22 22 20 20 20 16 16
3500 20 20 20 16 16 16 16
4000 20 20 20 16 16 16 16
4500 20 20 20 16 16 16 13
5000
Grundlegend müssen die Windbelastungen von Raffstorenanlagen an jedem Bauvorhaben individuell beurteilt werden. Korrekturen von Windgrenzwer-
ten am Windwächter werden beispielsweise aufgrund unterschiedlicher baulicher Gegebenheiten oder der Lage des Grundstücks nötig.
Wichtig ist, dass die gemessenen Werte des Windwächters identisch mit den Windwerten an der Anlage sind.
Es ist darauf zu achten, dass der Windwächter:
• an der windbelastetsten Stelle und ortsnah bei den betroffenen Raffstoren montiert wird.
• vollkommen frei und nicht im Windschatten steht (fern von Satellitenschüssel u. a.).
• mindestens 0,5 m von Dachoberkante befestigt wird.
• am besten an einem Dachvorsprung, einer Dachkante oder ähnlichem montiert wird.
• keine Windverwirbelungen beispielsweise durch Pfosten oder Stangen misst.
Ab bestimmten Elementbreiten sind zusätzliche Seilführungen als Windsicherung dringend erforderlich. In jedem Fall sind bauliche Gegeben-
heiten und sonstige widrige Umstände (wie z. B. windexponierte Lage, Windseite etc.) zu berücksichtigen.
Windwächterpositionierung
•Bei Fassadenabstand > 200 mm bis 300 mm (bei FL mit Seilführung und GL windstabil > 100 mm bis 300 mm) muss der Tabellenwert auf den
nächstkleineren Tabellenwert abgemindert werden (z. B. von 13 auf 10).
•Bei Fassadenabstand > 300 mm bis 500 mm muss um 2 Stufen abgemindert werden (z. B. von 13 auf 8), darüber hinaus kann die Tabelle nicht
angewendet werden.
•Bei Laibungsmontage kann der Tabellenwert auf den nächstgrößeren Tabellenwert erhöht werden (z. B. von 10 auf 13), (Maximalwert 17 m/s);
bis zu einer maximalen Breite von 3000 mm.
Zusätzlich sind immer die Angaben des Herstellers zu beachten (z. B. zusätzliche Seilführung, Anzahl der Führungsschienenhalter, Wartungsintervalle).
Maßangaben in mm | FL = Flachlamelle, GL = gebördelte Lamelle, DBL = Dreibogenlamelle, CDL = Comfort & Design Lamelle
Für folgende Fälle sind die Tabellenwerte abzumindern bzw. zu erhöhen:
21
Allgemeine Informationen
Allgemeine
Informationen
Planungshilfe Raffstoren
Windstabilität Raffstoren
FL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
1500 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2500 17 13 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4000 10 10 10 8 8 8 5 5 5
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
GL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 13 13 13 13 13 13
1500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2000 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2500 17 17 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 13 10 10 10 8 8 8 8
4000 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
DBL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 13 13 13
3000 17 17 17 13 13 13 10
3500 17 17 13 13 13 10 10
4000 17 13 13 13 10 10 10
4500 13 13 13 10 10 10 8
5000
GL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
4000 17 17 17 13 13 13 13 10 10
4500 17 17 17 13 13 13 10 10 10
5000 13 13 13 13 13 10 10 10 10
DBL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 17 17 17
3000 17 17 17 17 17 17 17
3500 17 17 17 17 17 17 17
4000 17 17 17 17 17 17 17
4500 17 17 17 17 17 17 13
5000
GL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 20 20 18 18 18
1500 20 20 18 18 18
2000 20 20 18 18 18
2500 20 20 18 18 18
3000 20 20 18 18 18
3500
4000
4500
5000
DBL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20
1500 22 22 20 20 20
2000 22 22 20 20 20
2500 22 22 20 20 20
3000 22 22 20 20 20
3500
4000
4500
5000
CDL
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20 20 20
1500 22 22 20 20 20 16 16
2000 22 22 20 20 20 16 16
2500 22 22 20 20 20 16 16
3000 22 22 20 20 20 16 16
3500 20 20 20 16 16 16 16
4000 20 20 20 16 16 16 16
4500 20 20 20 16 16 16 13
5000
Grundlegend müssen die Windbelastungen von Raffstorenanlagen an jedem Bauvorhaben individuell beurteilt werden. Korrekturen von Windgrenzwer-
ten am Windwächter werden beispielsweise aufgrund unterschiedlicher baulicher Gegebenheiten oder der Lage des Grundstücks nötig.
Wichtig ist, dass die gemessenen Werte des Windwächters identisch mit den Windwerten an der Anlage sind.
Es ist darauf zu achten, dass der Windwächter:
• an der windbelastetsten Stelle und ortsnah bei den betroffenen Raffstoren montiert wird.
• vollkommen frei und nicht im Windschatten steht (fern von Satellitenschüssel u. a.).
• mindestens 0,5 m von Dachoberkante befestigt wird.
• am besten an einem Dachvorsprung, einer Dachkante oder ähnlichem montiert wird.
• keine Windverwirbelungen beispielsweise durch Pfosten oder Stangen misst.
Ab bestimmten Elementbreiten sind zusätzliche Seilführungen als Windsicherung dringend erforderlich. In jedem Fall sind bauliche Gegeben-
heiten und sonstige widrige Umstände (wie z. B. windexponierte Lage, Windseite etc.) zu berücksichtigen.
Windwächterpositionierung
•Bei Fassadenabstand > 200 mm bis 300 mm (bei FL mit Seilführung und GL windstabil > 100 mm bis 300 mm) muss der Tabellenwert auf den
nächstkleineren Tabellenwert abgemindert werden (z. B. von 13 auf 10).
•Bei Fassadenabstand > 300 mm bis 500 mm muss um 2 Stufen abgemindert werden (z. B. von 13 auf 8), darüber hinaus kann die Tabelle nicht
angewendet werden.
•Bei Laibungsmontage kann der Tabellenwert auf den nächstgrößeren Tabellenwert erhöht werden (z. B. von 10 auf 13), (Maximalwert 17 m/s);
bis zu einer maximalen Breite von 3000 mm.
Zusätzlich sind immer die Angaben des Herstellers zu beachten (z. B. zusätzliche Seilführung, Anzahl der Führungsschienenhalter, Wartungsintervalle).
Maßangaben in mm | FL = Flachlamelle, GL = gebördelte Lamelle, DBL = Dreibogenlamelle, CDL = Comfort & Design Lamelle
Für folgende Fälle sind die Tabellenwerte abzumindern bzw. zu erhöhen:
21
Allgemeine Informationen
Allgemeine
Informationen
Planungshilfe Raffstoren
Windstabilität Raffstoren
FL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
1500 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2000 17 17 13 13 13 10 10 10 10
2500 17 13 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4000 10 10 10 8 8 8 5 5 5
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
GL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 13 13 13 13 13 13
1500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2000 17 17 17 13 13 13 13 13 10
2500 17 17 13 13 10 10 10 10 10
3000 13 13 13 10 10 10 8 8 8
3500 13 13 10 10 10 8 8 8 8
4000 13 10 10 10 8 8 8 8 8
4500 10 10 10 8 8 8 5 5 5
5000 10108885555
DBL mit Seilführung
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 13 13 13
3000 17 17 17 13 13 13 10
3500 17 17 13 13 13 10 10
4000 17 13 13 13 10 10 10
4500 13 13 13 10 10 10 8
5000
GL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
2500 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3000 17 17 17 17 17 13 13 13 13
3500 17 17 17 13 13 13 13 13 10
4000 17 17 17 13 13 13 13 10 10
4500 17 17 17 13 13 13 10 10 10
5000 13 13 13 13 13 10 10 10 10
DBL mit Führungsschienen
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 17 17 17 17 17 17 17
1500 17 17 17 17 17 17 17
2000 17 17 17 17 17 17 17
2500 17 17 17 17 17 17 17
3000 17 17 17 17 17 17 17
3500 17 17 17 17 17 17 17
4000 17 17 17 17 17 17 17
4500 17 17 17 17 17 17 13
5000
GL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 20 20 18 18 18
1500 20 20 18 18 18
2000 20 20 18 18 18
2500 20 20 18 18 18
3000 20 20 18 18 18
3500
4000
4500
5000
DBL windstabil
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20
1500 22 22 20 20 20
2000 22 22 20 20 20
2500 22 22 20 20 20
3000 22 22 20 20 20
3500
4000
4500
5000
CDL
Windgrenzwerte in m/s
Höhe
(bis)
Breite (bis)
1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000
1000 22 22 20 20 20 20 20
1500 22 22 20 20 20 16 16
2000 22 22 20 20 20 16 16
2500 22 22 20 20 20 16 16
3000 22 22 20 20 20 16 16
3500 20 20 20 16 16 16 16
4000 20 20 20 16 16 16 16
4500 20 20 20 16 16 16 13
5000
Grundlegend müssen die Windbelastungen von Raffstorenanlagen an jedem Bauvorhaben individuell beurteilt werden. Korrekturen von Windgrenzwer-
ten am Windwächter werden beispielsweise aufgrund unterschiedlicher baulicher Gegebenheiten oder der Lage des Grundstücks nötig.
Wichtig ist, dass die gemessenen Werte des Windwächters identisch mit den Windwerten an der Anlage sind.
Es ist darauf zu achten, dass der Windwächter:
• an der windbelastetsten Stelle und ortsnah bei den betroffenen Raffstoren montiert wird.
• vollkommen frei und nicht im Windschatten steht (fern von Satellitenschüssel u. a.).
• mindestens 0,5 m von Dachoberkante befestigt wird.
• am besten an einem Dachvorsprung, einer Dachkante oder ähnlichem montiert wird.
• keine Windverwirbelungen beispielsweise durch Pfosten oder Stangen misst.
Ab bestimmten Elementbreiten sind zusätzliche Seilführungen als Windsicherung dringend erforderlich. In jedem Fall sind bauliche Gegeben-
heiten und sonstige widrige Umstände (wie z. B. windexponierte Lage, Windseite etc.) zu berücksichtigen.
Windwächterpositionierung
•Bei Fassadenabstand > 200 mm bis 300 mm (bei FL mit Seilführung und GL windstabil > 100 mm bis 300 mm) muss der Tabellenwert auf den
nächstkleineren Tabellenwert abgemindert werden (z. B. von 13 auf 10).
•Bei Fassadenabstand > 300 mm bis 500 mm muss um 2 Stufen abgemindert werden (z. B. von 13 auf 8), darüber hinaus kann die Tabelle nicht
angewendet werden.
•Bei Laibungsmontage kann der Tabellenwert auf den nächstgrößeren Tabellenwert erhöht werden (z. B. von 10 auf 13), (Maximalwert 17 m/s);
bis zu einer maximalen Breite von 3000 mm.
Zusätzlich sind immer die Angaben des Herstellers zu beachten (z. B. zusätzliche Seilführung, Anzahl der Führungsschienenhalter, Wartungsintervalle).
Maßangaben in mm | FL = Flachlamelle, GL = gebördelte Lamelle, DBL = Dreibogenlamelle, CDL = Comfort & Design Lamelle
Für folgende Fälle sind die Tabellenwerte abzumindern bzw. zu erhöhen:

16
Montageaneitung lesen
Hinweis
auf wichtige Informationen zum Vorgehen und Inhalt der
vorliegenden Anleitung
Tätigkeit / Arbeitsgang
Vorgesehener Verwendungszweck
Raffstoren sind als außenliegender Schutz vor Witterung und Temperatur entwickelt
und konstruiert. Sie sind kein alleiniger Abschluss, sondern werden in der Regel vor
einem Fenster oder einer Fenstertüre montiert. Ihr Hauptzweck ist der sommerliche
Sonnen- und Wärmeschutz.
Hinweis
Vor Beginn der Montage muss diese Anleitung sorgfältig und vollständig
durchgelesen werden um eine sichere Funktion des Produktes zu gewähr-
leisten.
Allgemeine Zeichen Erklärung / Legende zur Symbolik:
Gefahren durch den Transport für Personen sowie auch das Produkt!
Achten Sie auf eine ausreichende und sichere Befestigung der Produkte auf
oder in dem Transportfahrzeug. Bitte beachten Sie auch die Einhaltung der
rechtlichen Regelungen für den Transport (z.B. Kennzeichnung bei zu langer
Ladung, Einhaltung der zulässigen Zuladung,…). Verlorene Ladung oder
auch von Teilen der Ladung (z.B. Werkzeug, Verpackungsmaterial,…) kann
zu Unfällen führen!
Überprüfen Sie vor Montagebeginn die Lieferung auf Vollständigkeit. Sollten
Teile beschädigt sein oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen, dann
die Montage sofort unterbrechen und Rücksprache mit ROMA halten!
Alle Etiketten, die nicht nachfolgenden Gewerken dienen, sollten nach
erfolgter Montage entfernt werden.
Verpackungsmaterial und Schutzfolien sind fachgerecht zu entsorgen um
Gefahren z.B. für Kinder (Erstickungsgefahr,…) und Umweltverschmutzung
zu vermeiden.
Gefahrenhinweise:
n
Montage, Reparaturen und Demontage dürfen nur durch dafür ausgebil-
detes Fachpersonal erfolgen.
n
Die Montage ist mit mindestens 2 Personen, bei größeren Anlagen
mit 3 Personen, durchzuführen.
n
Bei unsachgemäßer Installation besteht die Gefahr von schwerwiegenden
Verletzungen.
n
Schäden die durch unsachgemäße Installation oder Handhabung entste-
hen, entheben ROMA jeglicher Verantwortung. Der Hersteller steht dafür
ein, dass sämtliche Teile zur Zeit der Lieferung fehlerfrei in Bezug auf Ma-
terial und Verarbeitung sind. Die Gewährleistung wird entsprechend den
jeweiligen gesetzlichen Regelungen übernommen.
Vor Montagebeginn ist der Baukörper auf ausreichende Stabilität zu prüfen.
Der Baukörper muss steif und tragfähig sein. Das System ist nicht in der
Lage, Kräfte aus dem Baukörper zu übernehmen bzw. den Baukörper aus-
zusteifen. Das Montagematerial muss vom Monteur auf Tauglichkeit geprüft
und dem Baukörper angepasst werden. Die Hinweise der Hersteller der
Befestigungsmittel (wie Schrauben, Dübel, … ) sind hierbei zwingend zu be-
achten. Aus Nichtbeachtung können Gefahren für Leib und Leben entstehen
(Absturzgefahr). Gleiches gilt bei Nichtbeachtung der für die Einbaubedin-
gungen notwendigen Windwiderstandsklasse der Elemente.
Des Weiteren muss der Montageuntergrund eben, waagerecht und parallel
zueinander sein. Falls dies nicht der Fall ist, müssen geeignete Ausgleichs-
maßnahmen getroffen werden.
Für Mängel, die aus unzureichender Befestigung, ungeeignetem Befesti-
gungsmaterial oder aus nicht ausreichend stabilem Baukörper entstehen,
übernimmt ROMA keine Gewährleistung.
Werden zur Montage Leitern, Gerüste oder dergleichen benötigt, ist auf
deren sicheren Stand zu achten. Besteht die Gefahr von Abstürzen sind
geeignete Sicher-ungsmaßnahmen zu treffen.
Elektroarbeiten dürfen nur von einer ausgebildeten und zugelassenen
Elektrofachkraft durchgeführt werden!
n
Elektrische Installationen müssen nach VDE 0100 bzw. den gesetzlichen
Vorschriften und Normen des jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen.
n
Diese muss die beigefügten Anleitungen der mitgelieferten Elektrokompo-
nenten beachten.
n
Elektrische Betriebsmittel, die nicht zur Bedienung erforderlich sind, müs-
sen vor der Inbetriebnahme des Produkts außer Betrieb gesetzt werden.
n
Bei unsachgemäßer Installation besteht die Gefahr von schwerwiegenden
Verletzungen.
n
Schäden die durch unsachgemäße Installation oder Handhabung entste-
hen, entheben ROMA jeglicher Verantwortung. Der Hersteller steht dafür
ein, dass sämtliche Teile zur Zeit der Lieferung fehlerfrei in Bezug auf Ma-
terial und Verarbeitung sind. Die Gewährleistung wird entsprechend den
jeweiligen gesetzlichen Regelungen übernommen.
WARNUNG
n
Gefahr von Stromschlag bei Arbeiten an elektrisch betriebenen Geräten!
Bei Arbeiten in unmittelbarer Nähe von potenziell spannungsführenden
Teilen, z. B. elektrischen Leitungen, kann eine Berührung einen sofortigen
Stromschlag hervorrufen.
n
Vor Arbeiten das Produkt spannungsfrei schalten, das heißt von der Strom-
versorgung trennen!
n
Kurzschluss durch Überlastung der Spannungsversorgung!
Das Sonnenschutz-Element darf nur angeschlossen werden, wenn die
motortechnischen Daten mit der Spannungsversorgung übereinstimmen!
n
Der Anschlussplan muss beachtet werden um Schäden des Motors zu
vermeiden.
n
Die eingesetzten Motoren sind nicht für Dauerbetrieb geeignet.
Beim Bedienen des Produktes Dauerbetrieb des Motors vermeiden!
Der integrierte Thermoschutz schaltet den Motor nach ca. 4 Min.
Laufzeit ab.
Nach ca. 15 bis 20 Minuten ist das Produkt wieder betriebsbereit.
[DE] Sicherheitshinweise
GEFAHR
kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG
kennzeichnet eine mögliche bevorstehende Gefahr, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zu
leichter Verletzung oder zu Sachschaden führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
[
DE
]

17
Read assembly instructions
Note
about important information on procedures and the content of
these instructions.
Task/Work process
Intended use
Venetian blinds are designed and constructed to weather protection and temperature
regulation. They are not stand-alone and are generally mounted in front of a window
or French doors. Their main purpose is sun protection or heat protection in summer.
Note
These instructions must be read carefully and in full before installing this
product to guarantee its safe operation.
Meaning of general symbols/Symbol legend:
Risk to persons and product during transport!
Make sure that the product is safely and sufficiently secured in place on or
in the transport vehicle. Please ensure you comply with legal regulations on
transport (e.g. long load signs, compliance with the relevant vehicle load
capacity, etc.). Lost or partially lost loads (e.g. tools, packaging material, etc.)
may cause accidents!
Check that the delivery is fully present before starting any installation work.
If any parts are damaged or any specifications do not match your order, stop
installation work immediately and contact ROMA!
All labels that are not relevant for any subsequent work should be removed
once the product has been installed.
Packaging material and protective film should be disposed of by a
professional to reduce risks to children (danger of suffocation, etc.) and
to protect the environment.
Hazard information:
nInstallation, repair and removal may only be performed by duly trained and
qualified personnel.
nInstallation requires at least two people; three people are required for larger
systems.
nImproper installation may lead to a risk of serious injury.
nROMA may not be held liable for any damage caused by improper
installation or handling. The manufacturer is responsible for ensuring that
all parts are delivered without defect in terms of material and manufacture.
The warranty applies as per the applicable statutory provisions.
Before installing, the support structure must be tested for adequate stability.
The structure must be rigid and self-supporting. The system is not designed
to withstand forces from the support structure or to reinforce the support
structure. The installer must check that the installation material is appropriate
and adjust it to the support structure. It is essential that the instructions of
the fastening material (screws, dowels, etc.) manufacturer be observed here.
If they are not observed, there is an increased risk of lethal or severe injury
(danger of falling). The same also applies if installation instructions concerning
the wind resistance class of elements are not observed.
In addition, the mounting substructure needs to be even, level and parallel.
If this is not the case, the appropriate compensatory measures need to be
taken.
ROMA may not be held liable for any defects resulting from improper
installation, inappropriate fastening materials or a support structure that is
not sufficiently stable.
If ladders, scaffolding or anything similar is required, they must be safely
positioned. If there is a danger of falling, appropriate safety measures must
be taken.
Electrical work may only be performed by a qualified and approved electrician!
nElectrical installations must comply with the German VDE 0100 standard or
with country-specific regulations and standards by employing an approved
electrician.
nThe electrician must follow the instructions accompanying the electrical
components supplied.
nAny electrical equipment that is not required for operating the product must
be disconnected before starting up the product.
nImproper installation may lead to a risk of serious injury.
nROMA may not be held liable for any damage caused by improper
installation or handling. The manufacturer is responsible for ensuring that
all parts are delivered without defect in terms of material and manufacture.
The warranty applies as per the applicable statutory provisions.
WARNING
nRisk of electric shock when working with electrical devices!
n
When working near potentially live components such as electric wires,
touching them may instantly cause an electric shock.
Prior to working, de-energise the product by disconnecting it from the
power supply!
nShort circuiting through power supply overloading!
The sun-screening element may only be connected if the motor values
correspond to the power supply!
nThe connection diagram must be followed to prevent damage to the motor.
n
The motors used are not intended for continuous operation.
Avoid running the motor in continuous operation for an extended period of
time when using this product!
The integrated thermal protection shuts off the motor after an operating
time of about 4 minutes.
The product is ready to be used again after 15 to 20 minutes.
[EN] Safety guidelines
DANGER
indicates an immediate hazard that may lead to death or serious
injury if appropriate safety measures are not taken.
WARNING
indicates apossible hazard that may lead to death or serious
injury if appropriate safety measures are not taken.
CAUTION
indicates a possible immediate hazard that may lead to slight
injury or material damage if appropriate safety measures are not
taken.
[
EN
]

18
Lire les instructions de pose.
Remarque
caractérise les informations importantes pour la procédure ainsi
que le contenu de la présente notice d’instructions de montage.
Activité / Étape de travail
Utilisation préconisée :
Brises soleils ont été conçus et fabriqués en tant que protection solaire extérieure
contre les intempéries et les températures élevées. Ils ne peuvent être posés qu’en
complément, généralement devant une fenêtre ou une porte-fenêtre. Leur objectif
principal est d’assurer protection contre l’ensoleillement et la chaleur en été.
Remarque
Afin de garantir un bon fonctionnement du produit, il convient de lire avant
l’installation cette notice bien attentivement et dans son intégralité.
Explication des symboles et des pictogrammes :
Un transport incorrect peut être à l’origine de blessures corporelles
et de la détérioration du produit !
Attachez la marchandise à transporter de façon correcte et sûre dans le
véhicule. Veillez à respecter les normes en vigueur inhérentes au transport
(comme par exemple signalisation lors d’un chargement dépassant l’arrière
du véhicule, respect du poids total en charge autorisé, etc.). Le fait de perdre
le chargement en route (par exemple outil, matériau d’emballage...) peut
occasionner des accidents !
Avant la pose, il convient de vérifier que la livraison est complète. En cas
de pièces défectueuses ou non conformes à la commande, interrompre
immédiatement les travaux de pose et contacter ROMA !
Toutes les étiquettes, non nécessaires aux corps de métiers suivants, doivent
être retirées après la pose.
Les emballages et les films de protection doivent être mis au rebut en
bonne et due forme, car ils peuvent être dangereux pour les enfants (risque
d’étouffement) ou être néfastes pour l’environnement.
Avertissements :
n
Tout montage, réparation ou démontage doit être effectué seulement par
un personnel qualifié.
n
Le montage doit être effectué par au moins 2 personnes et pour des
installations plus grandes par 3 personnes.
n
Une installation incorrecte peut causer des blessures graves.
n
ROMA se dégage de toute responsabilité en cas de dommages causés
par une installation incorrecte ou une manipulation du présent produit.
Le fabricant veille à la qualité irréprochable en ce qui concerne le matériel
et la finition de toutes les pièces au moment de la mise en circulation. La
garantie sera prise en compte en fonction des réglementations et lois
faisant foi.
Avant la pose, il convient de vérifier si l’endroit choisi est suffisamment stable.
La structure du bâtiment doit être renforcée et capable de supporter un
poids important. Le système n’est pas en mesure de soutenir le poids de la
maçonnerie. Il convient aussi au poseur de vérifier l’état du matériel de pose
(vis, chevilles...) et si ce dernier est adapté au type de maçonnerie. Le non-
respect des consignes peut entraîner des blessures graves ou la mort (risque
de chute). Il en est de même pour le non-respect des charges de résistance
au vent inhérentes au montage de l’élément. Le support de montage doit
être plane, horizontal et parallèle l’un par rapport à l’autre. Le cas échéant,
il convient de prendre les mesures de compensation nécessaires. ROMA
se dégage de toute responsabilité en cas de manques liés à une fixation
insuffisante, un matériel de fixation inadapté ou une maçonnerie pas
suffisamment stable.
En cas d’utilisation d’échelles, d’échafaudages ou autres, veillez à les placer
dans une position stable afin d’éviter tout risque de chute. Le cas échéant,
prendre les mesures de sécurité nécessaires.
Seuls les électriciens ou les personnes habilitées sont autorisés à manipuler les
installations électriques.
nLes installations électriques doivent impérativement être réalisées par un
électricien agréé, dans le respect de la norme VDE 100 ou de la législation et
des normes en vigueur dans le pays concerné.
nLes remarques concernant l’installation jointe aux appareils électriques livrés
doivent être respectées.
nAvant la mise en service du produit, mettre hors service les installations non
utilisées pour la commande du volet roulant.
n
Une installation incorrecte peut causer des blessures graves.
n
ROMA se dégage de toute responsabilité en cas de dommages causés
par une installation incorrecte ou une manipulation du présent produit.
Le fabricant veille à la qualité irréprochable en ce qui concerne le matériel
et la finition de toutes les pièces au moment de la mise en circulation. La
garantie sera prise en compte en fonction des réglementations et lois
faisant foi.
AVERTISSEMENT
n
Risque d’électrocution en cas d’intervention sur des appareils sous tension !
n
En cas de travaux proches d’éléments potentiellement sous tension,
comme par exemple des lignes électriques, le simple fait de les toucher
peut provoquer une électrocution immédiate.
n
Avant tous travaux, débrancher l’appareillage en sortant la fiche de la prise
de courant !
n
Court-circuit suite à une surcharge de l’alimentation électrique !
L’élément de protection solaire ne doit être branché que si les données
techniques du moteur sont compatibles avec l’alimentation électrique !
n
Le plan de branchement doit être pris en compte afin de ne pas
endommager le moteur.
n
Les moteurs utilisés ne sont pas destinés à une utilisation en continu. Lors
de l’utilisation du produit, éviter le fonctionnement en continu du moteur !
La protection thermique intégrée éteint automatiquement le moteur
au bout d’environ quatre minutes. Le produit est de nouveau prêt au
fonctionnement au bout de 15 à 20 minutes.
[FR] Consignes de sécurité
DANGER
signale un danger imminent pouvant entraîner la mort ou des
blessures graves si l’on ne prend pas de mesures pour l’éviter.
AVERTISSEMENT
signale un danger possible pouvant entraîner la mort ou des
blessures graves si l’on ne prend pas de mesures pour l’éviter.
ATTENTION
signale un danger possible pouvant entraîner une blessure
légère ou des dégâts matériels si l’on ne prend pas de mesures
pour l’éviter.
[
FR
]

19
Montagehandleiding lezen
Opmerking
belangrijke informatie over de procedure en inhoud van deze
handleiding
Activiteit / Voortgang
Beoogd gebruik
Buitenjaloezieën zijn ontworpen en gebouwd als externe bescherming tegen weer-
somstandigheden en temperatuur. Ze zijn niet bedoelt als primaire afsluiting van
ramen en deuren; het produkt wordt in de regel vóór vensters en deuren gemonteerd.
Het belangrijkste doel is de zomerse bescherming tegen zon en warmte.
Opmerking
Voor aanvang van de installatie moet deze handleiding zorgvuldig en in zijn
geheel gelezen worden om een veilig functioneren van het product te kunnen
garanderen.
Algemene uitleg van de symbolen en pictogrammen:
Risico‘s voor zowel mens als product veroorzaakt door transport!
Zorg voor voldoende en veilige bevestiging van de producten op of in het
transportvoertuig. Houdt u ook aan de wettelijk voorschriften voor transport
(bijv. signalering voor lange lading en toegestane belasting van de lading.
Verloren lading of delen daarvan (bijv. gereedschap of verpakkingsmateriaal)
kunnen tot ongelukken leiden!
Controleer de levering op volledigheid voordat u met de montage begint. Als
onderdelen beschadigd zijn of als de informatie niet overeenkomt met de
bestelling, onderbreek dan onmiddellijk de montage en raadpleeg ROMA!
Alle labels en etiketten die niet voor latere transacties worden gebruikt, moe-
ten na de afgeronde montage worden verwijderd.
Verpakkingsmateriaal en beschermende folies moeten op professionele wijze
worden verwijderd en om gevaren te voorkomen voor bijv. kinderen (verstik-
kingsgevaar) en afgevoerd om vervuiling te voorkomen.
Gevarenaanduiding:
n
Montage, reparatie en demontage mag alleen worden uitgevoerd door
speciaal opgeleide personen.
n
De montage met ten minste 2 personen en bij grotere systemen met 3
personen, uitvoeren.
n
Ondeskundige installatie kan ernstig letsel veroorzaken.
n
Schade veroorzaakt door onjuiste installatie of bediening ontheft ROMA
van enige verantwoordelijkheid. De fabrikant garandeert dat alle onder-
delen op het moment van levering vrij zijn van defecten in materiaal en
vakmanschap. De garantie wordt volgens de wettelijke voorschriften
overgenomen.
Vóór aanvang van de montage moet de constructie op voldoende stabiliteit
worden gecontroleerd. Het systeem is niet bedoeld voor versterking of
versteviging van de constructie. Het installatiemateriaal moet geschikt zijn
voor de ondergrond en door de monteur daarop worden gecontroleerd. De
instructies van de bevestigingsmiddelen-fabrikant (zoals schroeven, pluggen,
etc) moeten in dit geval worden gevolgd. Het niet naleven ervan kan ernstige
gevolgen hebben (valgevaar) Hetzelfde geldt voor het niet naleven van de
windbestendigheidsklasse die vereist is voor de installatie.
Verder moet het montageoppervlak horizontaal, vlak en evenwijdig aan
elkaar zijn. Als dat niet het geval is, moeten passende compenserende maat-
regelen worden genomen.
Roma biedt geen garantie voor gebreken als gevolg van onvoldoende beve-
stiging, ongeschikt bevestigingsmateriaal of onvoldoende sterke constructie.
Als ladders, steigers ed. nodig zijn voor montage, zorg er dan voor dat deze
goed zijn vastgezet. Als er valgevaar bestaat, moeten geschikte veiligheids-
maatregelen getroffen worden.
Elektrisch werk mag alleen uitgevoerd worden door een erkende elektricien!
nElektrische installaties moeten worden uitgevoerd door een bevoegde elek-
tricien in overeenstemming met VDE 0100 of de wettelijke voorschriften en
normen van het betreffende land.
nNeem de meegeleverde instructies van de elektrische componenten in
acht.
nBij elektra werkzaamheden moet de spanning/stroom altijd uitgeschakeld
worden.
n
Ondeskundige installatie kan ernstig letsel veroorzaken.
n
Schade veroorzaakt door onjuiste installatie of bediening ontheft ROMA
van alle verantwoordelijkheid. De fabrikant garandeert dat alle onderdelen
op het moment van levering vrij zijn van defecten. De garantie wordt in
overeenstemming met de relevante wettelijke voorschriften overgenomen.
n
WAARSCHUWING
Gevaar voor elektrische schokken bij werkzaamheden aan elektrisch
bediende apparaten!
Bij werkzaamheden in de onmiddellijke nabijheid van mogelijk onder span-
ning staande delen, kan een aanraking van bijv. elektrische leidingen een
elektrische schok veroorzaken.
Koppel het produkt los van de voeding/ haal de stroom ervan af.
n
Kortsluiting door spannings-overbelasting!
Het zonwerings-element mag alleen worden aangeslotenals de technische
gegevens van de motor overeenkomen met de stroomvoorziening!
n
Het aansluitschema moet in acht worden genomen om schade aan de
motor te voorkomen.
n
De motoren zijn niet geschikt voor continue gebruik.
Voorkom bij gebruik de continue werking van de motor! De geïntegreerde
thermische beveiliging schakelt de motor na ca. 4 min. looptijd uit.
Na ongeveer 15 tot 20 minuten is het product weer klaar voor gebruik.
[NL] Veiligheidsvoorschriften
GEVAAR
geeft een dreigende, gevaarlijke situatie aan die, als deze
niet vermeden wordt, de dood of ernstig letsel tot gevolg kan
hebben.
WAARSCHUWING
geeft een mogelijke dreigende, gevaarlijke situatie aan die, als
deze niet vermeden wordt, de dood of ernstig letsel tot gevolg
kan hebben.
OPGEPAST
geeft een dreigende, gevaarlijke situatie aan die, als deze
niet vermeden wordt, de dood of ernstig letsel tot gevolg kan
hebben.
[
NL
]

20
Bei WDVS sind die Elemente mit ca. 40 mm als Stufenfalz zu Überdämmen. Ist dies
nicht möglich, so müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden um die Putz-
rissgefahr zu minimieren. Idealerweise geschieht dies im Vorfeld in Absprache der
Gewerke unter Koordination des Planungsbeauftragten, da dies u.U. die Gesamt-
planung und den Bauablauf massiv beeinflussen kann.
Bei Montage vor dem Verputzen muss der Bereich zwischen Blendrahmen und
Führungsschiene in der gleichen Schlagregendichtigkeitsklasse ausgeführt werden,
die für das Fenster benötigt wird. Dies kann mittels einer Abdichtung per Folie/
Dichtband, einer geeigneten Schiene oder durch andere Maßnahmen erfolgen.
Bei Montage vor dem Verputzen muss auch die
Entwässerung auf die Fensterbank sichergestellt
sein, hierzu wird idealerweise das Bordprofil
ausgeklinkt und die Schiene an die Fensterbank
geführt (Längenausdehnung beachten!)
Diese und weitere zu beachtende Hinweise zum Anschluss bei Putz, finden Sie
neben den besagten Richtlinien auch in unseren Einputzhinweisen, unter: www.
roma.de/putz
Folgende Punkte sind bei der Planung zu berücksichtigen:
Nach erfolgter Montage müssen die Putzträger innerhalb von 3 Monaten eingeputzt
werden. Sollte das Einputzen nicht innerhalb der 3 Monate erfolgen, empfiehlt
Roma die Styrodurplatten durch geeignete Maßnahmen vor Witterungseinflüssen
(jedoch nicht durch eine luftdichte Abdichtung) zu schützen. Hitzestaugefahr! Bitte
beachten Sie auch, dass je nach Einbausituation die Styrodurplatten nicht direkt
überputzt werden können, siehe hierzu auch die folgenden Hinweise:
Es handelt sich bei den folgenden Inhalten um eine kurze Zusammenfassung
der wichtigsten Punkte, wie Sie in gängigen Richtlinien und Leitfäden dargestellt
und abgebildet sind (u.a. Richtlinie für den Anschluss an Fenster und Rollladen-,
Raffstore oder Textilscreenkasten bei Putz, WDVS und Trockenbau (=GemRi oder
auch Putzrichtlinie); Richtlinie Fensterbank – für deren Einbau in WDVS- und
Putzfassaden sowie in vorgehängten Fassaden; RAL Montageleitfaden; TR105 des
BVRS,...):
Zur Vermeidung von Putzrissen, darf sich der Kasten nicht bewegen und muss
gegebenenfalls zusätzlich befestigt werden. Ein Ausschäumen seitlich ist möglich,
allerdings muss dann mit nicht drückendem Schaum gearbeitet werden, um
Beschädigungen am Element zu vermeiden. Bitte darauf achten, dass kein Schaum
an die Bedienelemente oder in den Kasteninnenraum dringen kann.
Wird der Kasten nach dem Verputzen montiert, sollte mit einem Kompri-Band im
Sturzbereich gearbeitet werden.
An den Übergängen ist neben dem
Anbringen von Armierungsgewebe
vertikal und horizontal eine zusätzliche
Armierung diagonal vorzusehen, um
den optimalen Schutz vor Putzrissen zu
gewährleisten.
Das Kastenabschlussprofil kann in der
Regel nicht als Putzkante dienen, son-
dern es muss mit einem Aufsteckprofil
zur Entkopplung gearbeitet werden.
Auch darf es nicht in den Putz einragen und muss je nach Position und Breite der
eingesetzten Gewebeleiste dann entsprechend ausgeklinkt werden. www.roma.de/putz
275
275 270
1 mm
8 mm
12 mm
20,6 mm
275
270
270
275
275
270
270
275
275
275 270
1 mm
8 mm
12 mm
20,6 mm
275
270
270
275
275
270
270
275
275
275
270
1 mm
8 mm
12 mm
20,6 mm
275
270
270
275
275
270
270
275
275
275
270
1 mm
8 mm
12 mm
20,6 mm
275
270
270
275
275
270
270
275
TD01366
Fensterbank
Fensterelement
Mauerwerk
Mauerwerk
Fensterelement
XP-Zusatz-
befestigung
nach Erfordernis
Tropfkante
APU-Aufsteckprofil
24.09.2015
Kastenprofil
INTEGO.XP
B259.XP
INTEGO.XP
Rollladenanschluss bei Mauerwerk mit Wärmedämm-Verbundsystem,
Kasten verputzt, mit Sturz.
1
Schnitt 1-1
INTEGO.XP
Kastengrösse 138
Kasten -
Abschlusswinkel
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Dichtebene
Schlagregendicht
Armierung mit
Glasfasergewebe
Decke
Sturz
Das schematisch dargestellte Detail ist als unverbindlicher Lösungsvorschlag zu sehen.
Die Schlagregendichtheit wird zwischen Fenster und Baukörper hergestellt.
WDV-System nach Herstellerangaben.
1
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
Zusatzbefestigung.
Überstand seitlich
über Leibungskante
min. 15cm
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
Zusatzbefestigung.
Überstand seitlich
über Leibungskante
min. 15cm
Dichtebene
Schlagregendicht
1:5
Stand
Aussenputz
Klebemasse
Index Detail Nr. Masstab
ROMA KG
Dämmung
WdVs
max.
TD02586
Fensterbank
Fensterelement
Mauerwerk
Mauerwerk
Fensterelement
XP-Zusatz-
befestigung
nach Erfordernis
Tropfkante
APU-Aufsteckprof
il
24.09.2015
Kastenprofil
INTEGO.XP
B259.XP
INTEGO.XP
Rollladenanschluss bei Mauerwerk mit Wärmedämm-Verbundsystem,
Kasten verputzt, mit Sturz.
1
Schnitt 1-1
INTEGO.XP
Kastengrösse 138
Kasten -
Abschlusswinkel
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Dichtebene
Schlagregendicht
Armierung mit
Glasfasergewebe
Decke
Sturz
Das schematisch dargestellte Detail ist als unverbindlicher Lösungsvorschlag zu sehen.
Die Schlagregendichtheit wird zwischen Fenster und Baukörper hergestellt.
WDV-System nach Herstellerangaben.
1
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
Zusatzbefestigung.
Überstand seitlich
über Leibungskante
min. 15cm
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
Zusatzbefestigung.
Überstand seitlich
über Leibungskante
min. 15cm
Dichtebene
Schlagregendicht
1:5
Stand
Aussenputz
Klebemasse
Index Detail Nr. Masstab
ROMA KG
Dämmung
WdVs
max.
TD01457
[
DE
]
Einputzen
200 mm
200 mm
Other manuals for PURO 2.XR-RS
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Roma Window Blind manuals