Rosle 25096 User manual

Kerntemperaturmesser Bluetooth
Thermometer digital Bluetooth
Thermosonde Bluetooth
25096_BA_Kernthemperaturmesser_Bluetooth.indd 1 15.12.2015 08:53:43

2
Deutsch
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...............3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung..............4
3. Alle Vorteile auf einen Blick: ........................5
4. Übersicht .....................................................6
5. Erstinbetriebnahme......................................7
6. Messfühler anschließen................................8
7. Thermometer ein- und ausschalten ..............9
8. Verbinden mit dem Smartphone ..................9
9. Bedienung über Smartphone .....................11
10. Betriebsarten (Thermometer Modi) ............12
11. Anwendung: .............................................17
12. Aufbewahrung ..........................................19
13. Reinigung ..................................................20
14. Entsorgung................................................20
15. Technische Daten ......................................23
English ............................................. 26
Français............................................50
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 2 21.12.15 10:03

3
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte aufmerksam und vollständig die fol-
genden Hinweise durch, bitte bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung an einem geschützten Ort auf,
damit Sie die Details zur Bedienungsanleitung je-
derzeit nachlesen können. Alle Vorgaben dieser Be-
dienungsanleitung sind unverändert einzuhalten.
Achtung Gefahr! Wenn Sie dieses Zeichen in
der Bedienungsanleitung nden, bitten und
fordern wir Sie auf, besondere Sorgfalt walten zu
lassen.
Warnung vor heißen Oberächen! Verbren-
nungsgefahr durch heiße Oberächen. Immer
Schutzhandschuhe tragen!
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen kann zu sehr ernsthaften
Verletzungen führen.
• Bei Anwendung auf dem Grill oder im Backofen
können Messfühler und Kabel heiß werden. Ver-
wenden Sie deshalb immer Schutzhandschuhe
bei der Handhabung.
• Der Messfühler ist für Temperaturen von –25 °C
bis maximal +300 °C geeignet. Temperaturen
außerhalb des Messbereiches beschädigen den
Artikel und werden im Display nicht angezeigt.
• Zur Verwendung im Backofen mit eingeschalte-
ter Grillstufe ist der Kerntemperaturmesser nicht
geeignet.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 3 21.12.15 10:03

4
• Der Kerntemperaturmesser darf auf keinen Fall
Temperaturen über 50°C ausgesetzt werden,
übermäßige Hitze führt zu Beschädigungen.
Deshalb muss das Gerät immer außerhalb des
Messbereichs platziert werden.
• Bei Temperaturen über 300 °C erscheint im Dis-
play „HHH“, bitte entfernen Sie den Messfühler
mit Schutzhandschuhen sofort aus dem Hitzebe-
reich.
• Der Kerntemperaturmesser ist kein Spielzeug
und ist mit der notwendigen Sorgfalt zu behan-
deln. Kleinteile können von Kindern verschluckt
werden oder sie könnten sich an dem Messfüh-
ler stechen, bitte daher von Kindern fernhalten.
Für medizinische Anwendungen nicht geeignet.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kerntemperaturmesser ist ein Messgerät zur
Bestimmung der Temperatur im Inneren von Spei-
sen. Das Gerät ist nur für den in dieser Anleitung
beschriebenen Zweck vorgesehen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch ent-
stehen.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 4 21.12.15 10:03

5
Sehr geehrter RÖSLE Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Kerntemperaturmesser aus dem Hause RÖSLE ent-
schieden haben. Eine gute Wahl. Und eine Ent-
scheidung für ein langlebiges Qualitätsprodukt. Da-
mit Sie über viele Jahre Freude haben, lesen Sie
bitte die folgenden Produktinformationen, Hinwei-
se zur optimalen Handhabung und Pege sowie Si-
cherheitsempfehlungen.
3. Alle Vorteile auf einen Blick:
Der Kerntemperaturmesser von RÖSLE ist ein zu-
verlässiger und praktischer Helfer beim Braten, Ga-
ren und Grillen.
• Digitaler Kerntempertaturmesser mit Bluetooth-
Übertragung an Smartphones mit Android oder
Apple iOS Betriebssystemen (Smartphone nicht
im Lieferumfang)
• RÖSLE App über Google Playstore oder Apple
App Store kostenlos erhältlich
• Einfache und komfortable Einstellung des Ther-
mometers über das Smartphone
• Einfache Handhabung durch 7 voreingestellte
Gartemperaturen
• Möglichkeit zur individuellen Temperatureinstel-
lung
• Im Backofen und auf dem Grill einsetzbar
• Messbereich von –25 °C bis +300 °C
• Integrierter Timer
• Rückseite mit integrierten Magneten
• CR2032, 3V Knopfzelle im Lieferumfang
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 5 21.12.15 10:03

6
4. Übersicht
8
9
10
1
2
3
4
6
5
7
1 aktuell, gemessene Temperatur
2 Temperatureinheit in °C oder °F
3 Bluetooth Verbindungsanzeige
4 Ein / Aus-Taste
5 Bluetooth Anzeige
6 Messanzeige
7 Stecker Messfühler
8 Edelstahl Messfühler
9 Aufbewahrung Messfühler / Thermometer
10 Silikongriff Messfühler
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 6 21.12.15 10:03

7
11
12
13
11 Abdeckung Batteriefach
12 Position Magnete
13 Reset Taste
5. Erstinbetriebnahme
• Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs 11
auf der Rückseite des Thermometers mit Hilfe ei-
ner Münze und legen Sie die Batterie CR2032
wie unten abgebildet ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der
Batterie (+ Pol zeigt nach oben) und schließen
Sie nun die Abdeckung wieder.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 7 21.12.15 10:03

8
• Drücken Sie die Reset-Taste 13 nach jedem Bat-
teriewechsel. So wird sichergestellt dass das Ge-
rät immer zuverlässig arbeitet.
Wenn der Stecker 7 des Messfühlers nicht ein-
gesteckt ist, verschwindet die Anzeige nach we-
nigen Sekunden. Stecken Sie nun den Stecker
komplett ein, erst dann ist Ihr Thermometer ein-
satzbereit.
6. Messfühler anschließen
• Stecken Sie den Stecker 7 des Messfühlers vor-
sichtig und vollständig in den unteren Anschluss
am Thermometer ein. Beachten Sie dass der
Messfühler max. einer Temperatur von 300°C /
572°F ausgesetzt werden darf.
• Ohne angeschlossenen Messfühler kann das
Thermometer nicht eingeschaltet werden, es er-
scheint am Display der Hinweis „Err“.
Bitte beachten Sie dass das Kabel beim Einsatz
in Grillgeräten nicht direkt über sehr heiße
Oberächen aus dem Gerät geführt wird, z.B.
direkt über die glühenden Kohlen oder über
den heißen Brenner. Verlegen Sie das Kabel
des Messfühlers so dass keine Hitzequelle di-
rekt darunter liegt.
Platzierung des Messfühlers
Beachten Sie beim Einstecken, dass die Spitze des
Messfühlers in der Mitte des dicksten Stückes des
Gargutes / Braten steckt. Nur so kann sichergestellt
werden, dass das Fleisch den gewünschten Gar-
punkt auch erreicht.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 8 21.12.15 10:03

9
7. Thermometer ein- und ausschalten
• Schließen Sie zuerst den Messfühler 7 an, um
das Thermometer in Betrieb zu nehmen.
• Drücken und halten Sie dann die Ein/Aus-Taste 4
am Gerät für ca. 3 Sekunden, das Display wird
eingeschaltet.
• Zum Ausschalten des Kerntemperaturmessers
drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste 4 für 3
Sekunden, das Display erlischt.
• Ziehen Sie den Stecker des Messfühlers aus dem
Gerät, um sicherzustellen, dass das Thermome-
ter nicht versehentlich wieder eingeschaltet wird.
Wenn im Display „LO“ erscheint, muss die Bat-
terie ausgewechselt werden.
8. Verbinden mit dem Smartphone
Zur Steuerung des Kerntemperaturmessers Blue-
tooth benötigen Sie die kostenlose RÖSLE BBQ App.
• Geben Sie dazu im
APP Store oder im
Android Playstore
den Suchbegriff
„RÖSLE BBQ“ ein,
laden Sie die App
herunter und instal-
lieren Sie sie.
Um sicherzustellen dass die App auch auf Ihrem
Smartphone funktioniert, muss Ihr Gerät kom-
patibel mit mindestens Apple iOS 7 und mit
Bluetooth® v4.0 sein.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 9 21.12.15 10:03

10
Geeignete iOS Geräte: iPhone 4S und höher,
iPad 3. Generation und höher, iPad mini™ alle Ge-
nerationen, iPod touch 5. Generation und höher
Zuerst müssen nun Thermometer und Smartphone
verbunden werden:
• Schalten Sie dazu den Kerntemperaturmesser
ein.
• Starten Sie die RÖSLE BBQ App auf Ihre Smart-
phone und drücken Sie auf das Feld mit dem
Bluetooth-Symbol:
• Drücken Sie nun „Suchen“. Das Smartphone
sucht nun das Thermometer und verbindet sich
selbstständig.
• Achten Sie darauf, dass der
Kerntemperaturmesser ein-
geschaltet ist.
Nach erfolgreicher Verbindung
wird nun die gemessene Tem-
peratur am Smartphone ange-
zeigt. Damit können Sie Ihr
Thermometer bequem über
das Smartphone steuern.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 10 21.12.15 10:03

11
9. Bedienung über Smartphone
Hauptmenü Thermometer Anzeige
1 Thermometerbetrieb
/ Timer
A Betriebsmodus
2 Kamerafunktion B Fleischsorte,
Garpunkt
3 Einstellungen Stan-
dardwerte & Töne
C Zieltemperatur
4 Bedienungsanleitung D Temperaturverlauf
E Aktuelle Temperatur
F Timer Garzeit
G Start / Stop Taste
A
B C
D E
F
G
1
2
3
4
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 11 21.12.15 10:03

12
10. Betriebsarten (Thermometer Modi)
Sie können den Kerntemperaturmesser in 3 ver-
schiedenen Betriebsarten betreiben.
a) BBQ Modus = Eingabe der Fleischsorte und des
Garpunktes; es wird die ideale Kerntemperatur vor-
gegeben.
b) Temperatur = Manuelle Eingabe der Tempera-
tur, nach Erreichen der Temperatur ertönt der
Alarmton.
c) Timer = Eingabe der Zeit, Alarmton ertönt nach
Ablauf der Zeit.
• Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Thermo-
meterbetrieb. Der Thermometerbetrieb ist akti-
viert.
• Wählen Sie nun den Thermometer Modus aus.
Dazu drücken Sie oben in der Mitte des Bild-
schirms auf BBQ Modus , Temperatur oder
Timer .
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 12 21.12.15 10:03

13
10.1. BBQ Modus
Wählen Sie den BBQ Modus. In diesem Modus
wird durch Wahl der Fleischsorte und des Garpunk-
tes die ideale Kerntemperatur vorgegeben.
Wahl Fleischsorte / Garpunkt Zieltemperatur
erreicht
1 Zurück Taste zum Thermometer-
betrieb
2 Neue Fleischsorten anlegen
3 Eigene Fleischsorten löschen
4 Auswahl Fleischsorte
5 Auswahl Garpunkt
6 Temperaturen individuell justie-
ren (40 – 90°C)
12
3
4
65
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 13 21.12.15 10:03

14
• Wählen Sie die Fleischsorte aus in dem Sie das
entsprechende Tiersymbol 4 antippen.
• Anschließend können Sie unten den vorgegebe-
nen Garpunkten 5 von „Roh“ bis „Durch“ (je
nach Fleischsorte unterschiedlich) Ihren persönli-
chen Geschmack auswählen.
• Mit den - / + Tasten 6 können Sie die jeweilige
Garstufe auf Wunsch noch individuell anpassen.
Die ausgewählte Garstufe wird dann entspre-
chend grau hinterlegt.
• Gehen Sie nun mit der Zurück-Taste "❮" 1 in
den Thermometerbetrieb und starten die Mes-
sung durch die Taste „Starten“.
Nach Erreichen der eingegebenen Temperatur er-
tönt ein Alarmton und signalisiert den erreichten
Garpunkt (Bild rechts).
Um weitere Fleischsorten anzulegen drücken Sie
die „Neu“ Taste 2 rechts oben.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 14 21.12.15 10:03

15
10.2. Temperatur Modus
Im Temperatur Modus muß die Zieltemperatur (von
-25 bis + 300°C) eingegeben werden.
• Tippen Sie auf die Temperatur (1) und wählen
Sie in dieser Ansicht den gewünschten Wert der
einzelnen Stellen durch Verschieben der Werte 0
... 9 nach oben und unten.
• Mit der Zurück Taste "❮" gelangen Sie zum vori-
gen Menü zurück.
1
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 15 21.12.15 10:03

16
10.3. Timer Modus
Im Timer Modus muß die Garzeit (max. 24 Stun-
den) eingegeben werden.
• Tippen Sie auf die Zeit (1) und wählen Sie in die-
ser Ansicht den gewünschten Wert der einzel-
nen Stellen durch Verschieben der Werte 0 ... 9
nach oben und unten.
• Mit der Zurück Taste "❮" gelangen Sie zum vori-
gen Menü zurück.
1
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 16 21.12.15 10:03

17
11. Anwendung
Der Messfühler verbleibt während des gesamten
Bratvorgangs im Fleisch.
Beim Schließen der Backofentür oder des Grill-
deckels darauf achten, dass Sie das Kabel nicht
versehentlich z.B. an den Scharnieren einge-
klemmt wird.
• Wählen Sie einen Platz für Ihr Kerntemperatur-
messer in unmittelbarer Nähe des Ofens / Grills
(Kabellänge 1 Meter) aus. Das Kerntemperatur-
messer ist auf der Rückseite mit Magneten aus-
gestattet, somit besteht die Möglichkeit zur Plat-
zierung an der Backofentür, wenn diese
ferromagnetisch ist.
Nutzen Sie dazu den äußeren Rand der Back-
ofentür und achten Sie darauf, dass die Fläche
nicht heißer als auf 50 °C erhitzt ist. Erreicht die
gemessene Kerntemperatur die vorgegebene
Zieltemperatur, wird der Alarm aktiviert. Um
den Alarm zu beenden, drücken Sie die Taste
„Stopp“.
11.1. Einstellung Standardwerte &
Töne
In diesem Menü können Sie Ihre persönlichen Ein-
stellungen für Fleischsorte, Temperatur für Thermo-
meter Modus, Timer Modus und Alarmton vorneh-
men.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 17 21.12.15 10:03

18
11.2. Temperaturverlauf anzeigen
Wenn Sie den Temperaturverlauf der aktuellen
Messung anzeigen möchten, drücken Sie im Ther-
mometerbetrieb kurz auf die Temperaturdarstel-
lung in der Mitte.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 18 21.12.15 10:03

19
11.3. Kamera – Bilder teilen – Soziale
Netzwerke
Sie können von Ihrer Zubereitung des Gargutes Bil-
der erstellen, die Sie dann in Ihrem sozialen Netz-
werk teilen können.
• Tippen Sie im Hauptmenü auf "Kamera".
• Fotograeren Sie dann nach Belieben Ihr Gargut
durch Drücken der Auslösetaste.
• Drücken Sie die Teilentaste und wählen Sie
Ihr Netzwerk
• Durch Anmelden im sozialen Netzwerk können
Sie nun Ihre Bilder mit Ihren Freunden teilen
12. Aufbewahrung
Bewahren Sie den Messfühler ausgesteckt und zu-
sammen mit dem Thermometer im vorgesehenen
Halter auf. Dies vermeidet u.U. Beschädigungen.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 19 21.12.15 10:03

20
13. Reinigung
Messfühler und Kabel sollten nur mit einem feuch-
ten Tuch gereinigt werden. Da es sich um ein elekt-
ronisches Gerät handelt, darf der Kerntemperatur-
messer nicht mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen.
• Reinigen Sie es bei Bedarf nur mit einem trocke-
nen Tuch.
Bitte beachten Sie, dass jegliche Art von Feuch-
tigkeit zu Beschädigungen führen kann. Eine
Reinigung in der Spülmaschine ist nicht mög-
lich. Auch darf der Artikel nicht im Spülbecken
eingetaucht werden.
14. Entsorgung
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg
zu Ihnen durch die Verpackung ge-
schützt. Alle eingesetzten Verpa-
ckungsmaterialien sind umweltverträg-
lich und wiederverwertbar. Bitte helfen
Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informie-
ren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kom-
munale Entsorgungseinrichtung.
Verpackung und deren Teile nicht Kindern
überlassen. Erstickungsgefahr durch Folien
und andere Verpackungsmaterialien.
151214-DeEnFr-BDA_Kerntemperaturmesser BT - De1.indd 20 21.12.15 10:03
Table of contents
Languages:
Other Rosle Thermometer manuals
Popular Thermometer manuals by other brands

Hama
Hama LCD Thermometer operating instructions

Packard Bell
Packard Bell PBT200 user guide

PCE Health and Fitness
PCE Health and Fitness PCE-313A manual

Ultra Creation Limited
Ultra Creation Limited UCT-CMT1 user manual

Hardline
Hardline TH-1 manual

VISIOMED
VISIOMED THERMOFLASH LX-260T EVOLUTION user manual