Rotel MICROWAVEOVEN1501CH User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U1501CH_BED_Rev02_2018-12-17.docx
MICROWAVEOVEN1501CH
U1501CH
•GEBRAUCHSANWEISUNG
•MODE D’EMPLOI
•ISTRUZIONI PER L’USO
•INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
7
6
D / F / I / E
•SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
•Vue d’ensemble
•Diagramma della struttura
•Structure diagram
Deutsch
Français
Italiano
English
1Türverschluss
1Système de verrouil-
lage de la porte
1Apertura di sicurezza
dello sportello
1Door latch
2Sichtfenster
2Hublot
2Finestrella
2Viewing window
3Gleitring/
Antriebsachse
3Anneau de Guidage/
Coupleur
3Base ruotante/Anello
rotante
3Turntable roller
ring/Turntable
shaft
4Drehteller
4Plateau tournant
4Piatto di vetro
4Turntable
5Panel
5Panneau
5Panello
5Panel
6Zeitschaltuhr
6Bouton de minuterie
6Manopola Timer
6Timer
7Leistungsregler
7Bouton de Niveau
7Manopola di Potenza
7Power knob

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
TECHNISCHE DATEN
•Caractéristiques techniques
•Specifiche tecniche
•Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
1080 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power
700 W
Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Microwave

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
•Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
•Inbetriebnahme............................................................................................................................. 12
•Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb...................................................................................... 12
•Bedienung...................................................................................................................................... 13
•Häufigste Anwendungen............................................................................................................... 14
•Auftauen........................................................................................................................................ 14
•Reinigung....................................................................................................................................... 14
•Störungen und deren Behebung ................................................................................................... 15
•Entsorgung..................................................................................................................................... 16
Français.............................................................................................................................................. 17
•Consignes de sécurité.................................................................................................................... 17
•Mise en service.............................................................................................................................. 22
•Ce qu'il faut savoir sur le fonctionnement en mode micro-ondes................................................ 22
•Utilisation ...................................................................................................................................... 23
•Utilsation fréquent ........................................................................................................................ 24
•Décongélation ............................................................................................................................... 24
•Nettoyage...................................................................................................................................... 24
•Defaillances/remèdes.................................................................................................................... 25
•Élimination..................................................................................................................................... 26
Italiano............................................................................................................................................... 27
•Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 27
•Messa in funzione.......................................................................................................................... 32
•Informazioni utili per il funzionamento......................................................................................... 32
•Istruzioni per l’uso......................................................................................................................... 33
•Applicazione .................................................................................................................................. 34
•Scongelare ..................................................................................................................................... 34
•Pulizia ............................................................................................................................................ 34
•Disturbi/soluzioni .......................................................................................................................... 35
•Smaltimento .................................................................................................................................. 36

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
English ............................................................................................................................................... 37
•Safety instructions......................................................................................................................... 37
•Before starting the appliance........................................................................................................ 42
•Things you should know about using your microwave ................................................................. 42
•How to use your microwave.......................................................................................................... 43
•Most commonly used settings ...................................................................................................... 44
•Defrosting...................................................................................................................................... 44
•Cleaning......................................................................................................................................... 44
•Problems and solutions................................................................................................................. 45
•Disposal ......................................................................................................................................... 46
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 47
•Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 47

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Deutsch
•SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be-
trieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
oDas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor
dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen o-
der Reinigen stets vom Netz zu trennen.
oUm das Risiko von Brand, elektrischer Schläge und
Verletzungen sowie übermässiger Belastung durch
Mikrowellenstrahlung während des Betriebs zu ver-
ringern, sind die folgenden grundlegenden Sicher-
heitsmassnahmen zu beachten:

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
oWarnung: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel
dürfen nicht in geschlossenen Behältern erwärmt
werden, da sie explodieren können.
oWarnung: Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten
dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Beim Entfernen von Schutzabdeckungen kann ge-
sundheitsschädliche Mikrowellenstrahlung austre-
ten.
oWarnung: Wenn die Tür oder die Türdichtung be-
schädigt sind, darf das Kochgerät nicht betrieben
werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten
Person repariert worden ist.
oVerwenden Sie nur mikrowellenfeste Küchenuten-
silien.
oDas Gerät ist regelmässig von eingetrockneten Spei-
seresten zu reinigen.
oBeachten Sie insbesondere: "VORSICHTSMASSNAH-
MEN ZUR VERMEIDUNG ÜBERMÄSSIGER BELAS-
TUNG DURCH MIKROWELLENSTRAHLUNG".
oBeim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- oder Pa-
pierverpackungen ist das Gerät stets im Auge zu be-
halten, da sich diese entzünden können.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
oBei Rauchentwicklung ist das Gerät umgehend aus-
zuschalten oder der Netzstecker zu ziehen. Halten
Sie die Tür geschlossen, um Flammen gegebenen-
falls zu ersticken.
oLassen Sie nichts überkochen.
oLagern Sie nichts im Garraum. Bewahren Sie keine
Artikel wie Brot, Kekse usw. im Gerät auf.
oEntfernen Sie alle Metallteile von Papier- oder Plas-
tikbehältern/-tüten, bevor Sie sie in den Garraum
legen.
oInstallieren und platzieren Sie das Gerät nur gemäss
der beiliegenden Anweisungen.
oEier in der Schale oder ganze hart gekochte Eier dür-
fen in der Mikrowelle nicht erwärmt werden, da sie
selbst nach Abschluss des Erhitzungsvorgangs noch
explodieren können.
oDas Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke vorgesehen. Dazu gehört der Einsatz:
▪in Personalküchen in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Einrichtungen;
▪durch Gäste in Hotels, Motels oder anderen Be-
herbergungsbetrieben;
▪in Gaststätten;
▪in Frühstückspensionen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
oEin beschädigtes Netzkabel ist vom Hersteller, ei-
nem autorisierten Servicepartner oder einem quali-
fizierten Elektriker auszutauschen, um die Gefahr
von Stromschlägen zu vermeiden.
oLagern oder verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien.
oVerwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser, in einem feuchten Keller oder in der Nähe
eines Schwimmbeckens.
oWährend des Betriebs können sich auch benach-
barte Oberflächen stark erwärmen. Die Oberflä-
chen werden im Betrieb heiss. Halten Sie das Netz-
kabel von warmen Flächen fern. Alle Lüftungsöff-
nungen müssen stets frei zugänglich sein.
oLassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines
Tischs oder einer Theke hängen.
oMangelhafte Reinigung des Geräts kann zur Schädi-
gung der Oberflächen, zur Verkürzung der Lebens-
dauer und eventuell zu Gefahrensituationen füh-
ren.
oFläschchen und Gläser mit Babynahrung sind nach
dem Erwärmen umzurühren oder zu schütteln. Um
Verbrennungen zu vermeiden, ist vor dem Verzehr
zudem die Temperatur zu kontrollieren.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
oBeim Erwärmen von Getränken mittels Mikrowel-
lenstrahlung kann es zum verzögerten Überkochen
kommen. Gehen Sie deshalb vorsichtig mit dem ent-
sprechenden Behälter um.
oKinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
oDie Geräte dürfen nicht mit externen Zeitschaltuh-
ren oder separaten Fernbedienungen betrieben
werden.
oVon aussen zugängliche Teile können im Betrieb
sehr heiss werden. Kleinkinder sind fernzuhalten.
oDampfstrahler sind zur Reinigung nicht geeignet.
oDas Gerät wird während des Betriebs heiss. Achten
Sie darauf, dass Sie die Heizelemente im Inneren
des Geräts nicht berühren.
oNur den für dieses Gerät empfohlenen Temperatur-
sensor verwenden (sofern das Gerät für den Einsatz
eines Temperatursensors vorgesehen ist).
oDie Rückseite der Mikrowelle muss zu einer Wand
hin zeigen.
oDie Mikrowelle darf nicht in einen Schrank einge-
baut werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
oDas Mikrowellengerät dient zum Erwärmen von
Speisen und Getränken. Das Trocknen von Lebens-
mitteln oder Kleidung, das Erwärmen von Wärme-
pads, Schuhen, Schwämmen, feuchter Wäsche und
Ähnlichem kann zu Verletzungen oder Brand füh-
ren.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
•INBETRIEBNAHME
oEntnehmen Sie alles im Garraum befindliche Zubehör. Positionieren Sie den Glastel-
ler so auf der Antriebsachse dass dieser gerade aufliegt.
oKontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, besonders im Bereich der Tür. Bei
Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
oUm beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu vermeiden, stellen Sie Ihr Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen Geräten auf.
oEntfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien. Stecken Sie den Netzste-
cker in eine korrekt installierte Schutzkontaktsteckdose 230V, 50Hz.
•WISSENSWERTES ZUM MIKROWELLENBETRIEB
oIhr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche Wasserteilchen in Speisen in
sehr kurzer Zeit erhitzt. Hier gibt es keine Wärmestrahlung und somit auch kaum
Bräunung. Somit ist das Gerät nicht zum Trocknen geeignet.
oErwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
oDas Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.
oErhitzen Sie nicht zu grosse Mengen auf einmal. Das Gerät verliert sonst an Effizienz.
oMikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen ist somit nicht erforderlich.
oDer Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmlichen Herd. Er dient hauptsächlich
zum:
▪auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
▪schnellen Erhitzen/Aufwärmen von Speisen oder Getränken bedingten Garen
von Speisen
oNur geeignetes Geschirr verwenden wie Glas, Porzellan, Keramik, Hitzebeständiges
Kunststoff- oder spezielles Mikrowellengeschirr

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
•BEDIENUNG
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäss mittig auf den Glasteller. Türe bitte
schliessen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit fest geschlossener
Tür).
3. Stellen Sie die erforderliche Mikrowellenleistung ein (siehe Tabelle)
4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche Gardauer ein.
▪Die Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes. Bei etwas
Übung lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.
▪Bitte beachten Sie: Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schnel-
ler als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich nicht sicher
sind, gering ein und garen Sie dann nach.
▪Mit Einstellen der Gardauer schaltet sich das Gerät ein. Die Garraumbeleuchtung
leuchtet.
▪Wenn Sie eine geringere Zeit als 3 Minuten einstellen möchten, drehen Sie den
Knopf über die 10-Minuten-Marke hinaus und wieder zurück. Somit geht die Uhr
genauer.
5. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus. Entnehmen Sie dann die Speise.
Leistungsstufe
Leistung
Mikrowelle
Anwendungsgebiet
High
Maximal
100% / 700W
Schnelles Erhitzen
M. High
Hoch
77% / 550 W
Zum Garen von z.B. Fleisch
Med
Mittel
55% / 390W
Fortkochen
M. Low /Defrost
Schwach
36% / 250W
Auftauen / Fortkochen
Low
Warmhalten
17% / 120W
Schmelzen von Käse usw.
oFür Rezepte und deren Gardauer bedienen Sie sich bitte im Buchhandel eines Rezept-
buches für Mikrowellengeräte.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
•HÄUFIGSTE ANWENDUNGEN
Getränk / Speise
Portionengrösse ca.
Zeit
Leistung
Getränke erhitzen
150 ml
1 –2 Min.
High
Suppen + Sossen erhitzen
200 –300 ml
3 –4 Min.
High
Tellermenüs aufwärmen
1 Teller
2 –3 Min.
M.High
Aufläufe aufwärmen
1 Portion
5 –8 Min.
Med / M.Low
Wähen od.Pizza aufwärm.
1 Stück
1 –2 Min.
High
Fleisch allgem. auftauen
Zeitang. in Min.pro
450g
6 –11 Min.
Med / M.Low
Fisch allgem. auftauen
Zeitang. in Min.pro
450 g
3 –5 Min.
Med / M.Low
Brot auftauen
gross / klein
5 –7 / 6 –8 Min.
Med / M.Low
Brötchen auftauen
1 Stk.
10 –20 Sek.
Med / M.Low
Frischteig auftauen
Zeitang. in Min.pro
225g
1 Min.
Med / M.Low
Frischgemüse garen
200 –300 g
7 –8 Min.
High
•AUFTAUEN
1. Wägen Sie zuerst die gefrorenen Speisen.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie die Speisen in einem geeigneten Gefäss mittig auf
den Glasteller. Türe schliessen.
3. Drehen Sie den Leistungsregler (7) auf „Defrost“.
4. Drehen Sie die Zeitschaltuhr (6) auf die entsprechende Gewichtsanzeige. Diese finden
Sie auf dem äusseren Ring um die Zeitschaltuhr mit „Defrost“ gekennzeichnet.
5. Nach Ablauf der Zeit schaltet das Gerät aus.
•REINIGUNG
oTrennen Sie das Gerät vom Netz.
oReinigen Sie den Garraum nach der Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch.
oReinigen Sie das Zubehör in gewohnter Weise in einem Spülbad.
oTürrahmen/Türdichtung und benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung mit ei-
nem feuchten Tuch sorgfältig gereinigt werden.
oDieses Gerät entspricht den einschlägigen CE-Richtlinien und ist nach den neusten
sicherheitstechnischen Vorschriften gebaut.
oTechnische Änderungen vorbehalten.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
•STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
oFalls Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Übersichtstabelle nicht selber beheben
können, wenden Sie sich an einen ausgebildeten Techniker.
oGerät startet nicht
▪Ist das Gerät ans Stromnetz angeschlossen?
▪Ist die Türe korrekt geschlossen?
▪Ist die Garzeit eingegeben worden?
oFunkenbildung
▪Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr?
▪Ist kein Gargut im Gerät?
oGargut ungleichmässig gegart
▪Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr?
▪Verwenden Sie den mitgelieferten Drehteller?
▪Rühren oder wenden Sie die Speisen!
▪War das Gargut komplett aufgetaut?
oGargut zerkocht
▪Wurden die Funktionsschalter korrekt bedient?
oGargut zu wenig gekocht
▪Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr?
▪War das Gargut komplett aufgetaut?
▪Wurden die Funktionsschalter korrekt bedient?
▪Sind alle Lüftungsschlitze frei?
oUngleichmässiges Auftauen
▪Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr?
▪Verwenden Sie den mitgelieferten Drehteller?
▪Rühren oder wenden Sie die Speisen!
▪Wurden die Funktionsschalter korrekt bedient?
▪Sind alle Lüftungsschlitze frei?
▪Öffnen Sie die Türe etwas und warten Sie 10 bis 15 Minuten zur Abkühlung des
Gargutes.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
•ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alt-
geräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu
optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu ver-
hindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die Be-
sitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informationen
zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit ihren
lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
Français
•CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en ser-
vice de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de connais-
sance si elles sont sous surveillance ou ont été ins-
truites sur l’utilisation sûre de l’appareil et si elles
ont compris les risques pouvant en résulter.
oCet appareil ne peut pas être utilisé par des enfants.
L’appareil et son cordon d’alimentation doivent
être tenus hors de portée des enfants.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il est hors surveillance et avant son assem-
blage, son désassemblage ou nettoyage.
oAfin de réduire le risque d'incendie, de choc élec-
trique, de blessures ou d'exposition excessive à
l'énergie du four à micro-ondes, veuillez observer
les précautions élémentaires dont:

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
oAttention : Les liquides et autres aliments ne doi-
vent pas être chauffés dans des récipients fermés,
car ils sont alors susceptibles d'exploser.
oAttention : Il est dangereux pour quiconque autre
qu'une personne compétente d'effectuer un entre-
tien ou une réparation nécessitant l'enlèvement
d'un capot qui protège contre l'énergie des micro-
ondes.
oAttention : Si la porte ou les joints de la porte sont
endommagés, le four ne doit pas être utilisé jusqu'à
ce qu'il ait été réparé par une personne compé-
tente.
oUtilisez uniquement des ustensiles qui conviennent
pour les fours à micro-ondes.
oLe four doit être nettoyé régulièrement et les rési-
dus d'aliments doivent être éliminés.
oVeuillez lire et observer les points suivants: "PRÉ-
CAUTIONS POUR ÉVITER UNE ÉVENTUELLE EXPOSI-
TION À L'ÉNERGIE MICRO-ONDES".
oEn chauffant des aliments emballés dans du plas-
tique ou papier, surveillez le four, car il y a risque de
feu.
oEn cas de fumée, arrêtez l'appareil ou retirez la fiche
de l'appareil et gardez la porte fermée afin d'étouf-
fer les flammes éventuelles.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
oNe pas cuire excessivement les aliments.
oNe pas utiliser l'espace du four à des fins de range-
ment. Ne pas conserver des articles comme du pain,
biscuits etc. dans le four.
oRetirez préalablement les liens à fils métalliques des
sacs/conteneurs en papier ou plastique avant de les
placer dans le four.
oInstallez ou placez ce four en respectant scrupuleu-
sement les instructions d'installation fournies.
oLes œufs avec coquille, les œufs entiers cuits durs
ne doivent pas être chauffés dans des fours à micro-
ondes, car ils peuvent exploser, même après que le
chauffage par micro-ondes s'est arrêté.
oCet appareil est prévu pour un usage domestique ou
des applications similaires, comme:
▪la cuisine du personnel dans des magasins, bu-
reaux ou autres lieux de travail;
▪par la clientèle dans les hôtels, motels et autres
environnements résidentiels;
▪les maisons de campagne;
▪les Bed & Breakfast.
oSi le cordon d'alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son représentant ou
une personne qualifiée afin d'éviter tout risque
électrique.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
oNe pas ranger ou utiliser cet appareil en extérieur.
oNe pas utiliser ce four à proximité de l'eau, dans un
sous-sol humide ou à proximité d'une piscine.
oLa température des surfaces accessibles peut être
très élevée lorsque l'appareil est en marche. Les sur-
faces peuvent devenir très chaudes lors de l'utilisa-
tion. Gardez le cordon à distance des surfaces
chaudes et ne recouvrez pas les ouïes de ventilation
du four.
oNe pas laisser pendre le cordon du bord de la table
ou du plan de cuisine.
oL'omission d'un nettoyage régulier peut provoquer
la détérioration de la surface, ce qui peut affecter
négativement la durée de vie de l'appareil et provo-
quer des situations dangereuses.
oLes contenus des biberons et des petits pots pour
bébés doivent être remués ou agités et la tempéra-
ture doit être vérifiée avant la consommation afin
d'éviter des brûlures.
oLa cuisson de boissons par micro-ondes peut provo-
quer une ébullition retardée, il faut donc manipuler
le récipient avec précaution.
oLes enfants doivent être surveillés afin de s'assurer
qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rotel Microwave Oven manuals

Rotel
Rotel U1575CH User manual

Rotel
Rotel U1541CH User manual

Rotel
Rotel U1576CH User manual

Rotel
Rotel U1578CH User manual

Rotel
Rotel MICROWAVEOVEN1577CH User manual

Rotel
Rotel U1551CH User manual

Rotel
Rotel U1575CH User manual

Rotel
Rotel U1505CH User manual

Rotel
Rotel MICROWAVEOVEN1504CH User manual

Rotel
Rotel MW 574 User manual