
DEUTSCH
3
1 Hinweise zur Sicherheit
1.1 All emeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeu e
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun en, Bebilderun en
und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeu versehen ist.
Versäumnisse bei er Einhaltung er nachfolgen en Anweisungen können elektrischen Schlag,
Bran un /o er schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun en für die Zukunft auf.
Der in en Sicherheitshinweisen verwen ete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) un auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und ut beleuchtet. Unor nung o er unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeu nicht in explosions efährdeter Um ebun , in
der sich brennbare Flüssi keiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge er-
zeugen Funken, ie en Staub o er ie Dämpfe entzün en können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzun des Elektro-
werkzeu s fern. Bei Ablenkung können Sie ie Kontrolle über as Elektrowerkzeug verlie-
ren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeu es muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
emeinsam mit schutz eerdeten Elektrowerkzeu en. Unverän erte Stecker un pas-
sen e Steck osen verringern as Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit eerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizun en,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko urch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geer et ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeu e von Re en oder Nässe fern. Das Ein ringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht as Risiko eines elektrischen Schlages.
) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitun nicht, um das Elektrowerkzeu zu tra en,
aufzuhän en oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die An-
schlussleitun fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe enden Teilen. Be-
schä igte o er verwickelte Kabel erhöhen as Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeu im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlän e-
run skabel, die auch für den Außenbereich eei net sind. Die Anwen ung eines für
en Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert as Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeu es in feuchter Um ebun nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermin ert as Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und ehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeu . Benutzen Sie kein Elektrowerkzeu , wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Dro en, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment er Unachtsamkeit beim Gebrauch es Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tra en Sie persönliche Schutzausrüstun und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm o er Gehörschutz, je nach Art un Einsatz es Elektrowerkzeuges, verringert as Ri-
siko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichti te Inbetriebnahme. Ver ewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeu aus eschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversor un und/oder