Sabo TurboStar 43-4 TH Classic User manual

Original-Ersatzteile und Zubehör
Pièces Détachées Originales
Original Spare Parts
Originele Onderdelen
Piezas de recambio originales
Pezzi di Ricambio Originali
43-4 TH Classic TurboStar
Messerbalken Bestell-Nr. 15166 Motoröl Bestell-Nr. 24208
Lame Ref. de cde. Huile a moteur Ref. de cde.
Blade Order No. Motor oil Order No.
Messenbalk Bestel-nr. Motorolie Bestel-nr.
Cabezal portacuchilla No. de pedido Aceite de motor No. de pedido
Lama Ordinazione no. Olio per motore Ordinazione no.
Luftfiltereinsatz Bestell-Nr. 26547 Fangsack Bestell-Nr. 560
Cartouche de filtre á air Ref. de cde. Sac de récupération Ref. de cde.
Air filter insert Order No. Collector bag Order No.
Luchtfilterelement Bestel-nr. Opvangzak Bestel-nr.
Cartucho die filtro de aire No. de pedido Bolsa de colectora No. de pedido
Inserto filtro aira Ordinazione no. Sacco di raccolta Ordinazione no.
Zündkerze Bestell-Nr. 16815 Schraubendreher 5/16" Bestell-Nr. 18332
Bougie d'allumage Ref. de cde. Tournevis 5/16" Ref. de cde.
Spark plug Order No. Screwdriver 5/16" Order No.
Bougie Bestel-nr. Inbussleutel 5/16" Bestel-nr.
Bujia de encendido No. de pedido Destornillador 5/16" No. de pedido
Candela d'accensione Ordinazione no. Cacciavite 5/16" Ordinazione no.
Metallöse Bestell-Nr. 11119
Bride métallique Ref. de cde.
Metal link Order No.
Metaalhaak Bestel-nr.
Corchete de metal No. de pedido
Asola di metallo Ordinazione no.
In Deutschland erfolgt der Verkauf von Ersatzteilen ausschließlich
über unsere Händler und Service-Stationen.
Notizen
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Postfach 310393
51618 Gummersbach
Telefon: 02261/7040
Telex: 884526
35484 9/98 Technische Änderungen vorbehalten
Diese Broschüre wurde auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.
43-4 TH Classic
CERTIFICAT DE CONFORMITÉ RELATIF AUX MATERIELS
SOUMIS A AUTOCERTIFICATION
Le constructeur sous-signé SABO-Maschinenfabrik GmbH,
Auf dem Höchsten 22, 51645 Gummersbach, R.F.A.
declare que le matériel neuf, désigné ci-après
Tondeuse, 43-4 TH Classic TurboStar
est conforme aux règles d'hygiène et de securité du
travail qui lui sont applicables.
Fait a Gummersbach le 16.10.1997
................................................................ ................................................................
A. HURST ppa. H.-J. BRENNER
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
Qualitätsschmiede
für Rasenmäher
D
GB
NL
E
I
F
Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Manual de uso
Istruzione d'uso
D
GB
NL
E
I
F
Garantiekarte im Mittelteil des Heftes
La carte de garantie se trouve
au mileu du manuel
Warranty card at the centre
of the manual
Garantiekaart midden in het boekje
Tarjeta de garantía en la parte
central del manual
La scheda di garanzia nel mezzo
del libretto
43-4 TH Classic

Deutsch
Beim Lesen der Gebrauchsanweisung
vorne und hinten die Seiten herausklappen.
Français
Lors de la lecture du mode d’emploi,
ouvrez la première et la dernière page.
English
When you are reading the instructions for use,
please unfold the front and back pages.
Nederlands
Voor het lezen van de gebruiksaanwijzing
gelieve de eerste en laatste pagina uit te
klappen.
Español
Para leer las instrucciones del uso despliegue
las páginas adelante y atrás.
Italiano
Quando si leggono le istruzioni d’uso apire le
pagine anteriore e posteriore.
F
D
GB
NL
E
I
43-4 TH Classic
Umschlag
Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
Avant la mise en marche, prière de lire
le mode d’emploi!
Read the operating instructions before
you use the machine!
Voor inbedrijfstelling gebruiksaanwijzing
aandachtig lezen!
¡Lea por favor las instrucciones para
el uso antes de efectuar la puesta en
marcha!
Prima della messa in funzione leggere
le istruzioni d’uso!
I
E
NL
GB
F
DDritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Tenez toute tierce personne à l’écart
de la zone dangereuse!
Keep third parties away from the
danger zone!
Andere personen uit het gevaren-
bereik houden.
¡Mantenga alejadas a terceras
personas de la zona de
peligro!
Tenere le persone lontano dalla zona
di pericolo!
I
E
NL
GB
F
D
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
1
1
2
3
4
56
7
8910
11
13
12
14
EG-Konformitätserklärung · Déclaration de conformité pour la CE
EC Declaration of Conformity · EG-Conformiteitsverklaring
CE Declaracíon de Conformidad · Dichiarazione CE di Conformità
entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG · conforme à la directive de la CE 89/392/CEE
according to Directive 89/392/EEC · overeenkomstig EG-Richtlijn 89/392/EEG
según la normativa de la CE 89/392/CEE · ai sensi della direttiva CE 89/392/CEE
Wir / Nous / We
Wij / Nosotros / Noi
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt / déclarons sous notre seule responsabilité que le produit
declare under our sole responsibility, that the product / verklaren enig in verantwoording, dat het produkt
declaramos bajo responsibilidad propia que el producto / dichiara sotto la propria responsabilità che il prodotto
Typ / Type 43-4 TH Classic Modellnummer / n° de modèle 98145
Type / Type TurboStar Modell number / Modelnummer
Tipo / Tipo Número de modelo / modello numero
auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan-
forderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG entspricht.
faisant l’objet de la déclaration est conforme aux prescriptions fondamentales en matière de sécurité et de
santé stipulées dans la Directive de la CE 89/392/CEE.
to which this declaration relates corresponds to the relevant basic safety and health requirements of the
Directive 89/392/EEC.
waarop deze verklaring betrekking heeft, beantwoordt aan de van toepassing zijnde fundamentele veiligheids-
en gezondheideisen van de EG-Richtlijn 89/392/EEG.
al cual se refiere la presente declaración corresponde a las exigencias de la normativa de la CE 89/392/CEE y
referentes a la seguridad y a la sanidad.
e’conforme ai Requisiti Essenziali di Sicurezza e di Tutela della Salute di cui alla Direttiva CE 89/392/CEE e sue
successive modificazioni.
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
43-4 TH Classic
15

Deutsch
Beim Lesen der Gebrauchsanweisung
vorne und hinten die Seiten herausklappen.
Français
Lors de la lecture du mode d’emploi,
ouvrez la première et la dernière page.
English
When you are reading the instructions for use,
please unfold the front and back pages.
Nederlands
Voor het lezen van de gebruiksaanwijzing
gelieve de eerste en laatste pagina uit te
klappen.
Español
Para leer las instrucciones del uso despliegue
las páginas adelante y atrás.
Italiano
Quando si leggono le istruzioni d’uso apire le
pagine anteriore e posteriore.
F
D
GB
NL
E
I
43-4 TH Classic
Umschlag
Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
Avant la mise en marche, prière de lire
le mode d’emploi!
Read the operating instructions before
you use the machine!
Voor inbedrijfstelling gebruiksaanwijzing
aandachtig lezen!
¡Lea por favor las instrucciones para
el uso antes de efectuar la puesta en
marcha!
Prima della messa in funzione leggere
le istruzioni d’uso!
I
E
NL
GB
F
DDritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Tenez toute tierce personne à l’écart
de la zone dangereuse!
Keep third parties away from the
danger zone!
Andere personen uit het gevaren-
bereik houden.
¡Mantenga alejadas a terceras
personas de la zona de
peligro!
Tenere le persone lontano dalla zona
di pericolo!
I
E
NL
GB
F
D
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
1
1
2
3
4
56
7
8910
11
13
12
14
EG-Konformitätserklärung · Déclaration de conformité pour la CE
EC Declaration of Conformity · EG-Conformiteitsverklaring
CE Declaracíon de Conformidad · Dichiarazione CE di Conformità
entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG · conforme à la directive de la CE 89/392/CEE
according to Directive 89/392/EEC · overeenkomstig EG-Richtlijn 89/392/EEG
según la normativa de la CE 89/392/CEE · ai sensi della direttiva CE 89/392/CEE
Wir / Nous / We
Wij / Nosotros / Noi
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt / déclarons sous notre seule responsabilité que le produit
declare under our sole responsibility, that the product / verklaren enig in verantwoording, dat het produkt
declaramos bajo responsibilidad propia que el producto / dichiara sotto la propria responsabilità che il prodotto
Typ / Type 43-4 TH Classic Modellnummer / n° de modèle 98145
Type / Type TurboStar Modell number / Modelnummer
Tipo / Tipo Número de modelo / modello numero
auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan-
forderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG entspricht.
faisant l’objet de la déclaration est conforme aux prescriptions fondamentales en matière de sécurité et de
santé stipulées dans la Directive de la CE 89/392/CEE.
to which this declaration relates corresponds to the relevant basic safety and health requirements of the
Directive 89/392/EEC.
waarop deze verklaring betrekking heeft, beantwoordt aan de van toepassing zijnde fundamentele veiligheids-
en gezondheideisen van de EG-Richtlijn 89/392/EEG.
al cual se refiere la presente declaración corresponde a las exigencias de la normativa de la CE 89/392/CEE y
referentes a la seguridad y a la sanidad.
e’conforme ai Requisiti Essenziali di Sicurezza e di Tutela della Salute di cui alla Direttiva CE 89/392/CEE e sue
successive modificazioni.
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
43-4 TH Classic
15

D
F
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Bildbeschreibung 1
2. Allgemeine Sicherheitsvorschriften 1–3
3. Technische Daten 3
4. Vorbereitende Arbeiten 3–4
5. Vor der ersten Inbetriebnahme 4
6. Starten des Motors 4
7. Mähbetrieb 4–5
8. Abstellen des Motors 5
9. Pflege des Mähers 5
10. Wartung des Mähers 5–6
11. Wartung des Motors 6–7
12. Gewährleistung 7
13. Störungsbeseitigung 7–8
GB
Contents Page
1. Parts of the lawn-mower 17
2. General safety regulations 17–19
3. Specifications 19
4. Preparation 19–20
5. Before using the lawn-mower for
the first time 20
6. Starting the engine 20
7. Mowing 20–21
8. Switching off the engine 21
9. Caring for your mower 21
10. Servicing your mower 21–22
11. Servicing the engine 22
12. Warranty 22–23
13. Elimination of faults 23–24
E
Indice Página
1. Descripción del gráfico 33
2. Reglas generales de seguridad 33–35
3. Datos técnicos 35
4. Trabajos preparatorios 35–36
5. Antes de primer uso 36
6. Puesta en marcha del motor 36–37
7. Funcionamiento del cortado 37
8. Apagado del motor 37
9. Cuidado de la cortadora 37–38
10. Mantenimiento de la cortadora 38
11. Mantenimiento del motor 38–39
12. Garantía 39
13. Eliminación de averías 39–40
Sommaire Page
1. Description de l'illustration 9
2. Règles générales de sécurité 9–11
3. Caractéristiques techniques 11
4. Préparatifs 11–12
5. La première mise en marche 12
6. Démarrage du moteur 12
7. L'operation de tonte 12–13
8. Arrêt du moteur 13
9. Entretien de la tondeuse 13
10. Maintenance de la tondeuse 14
11. Maintenance du moteur 14–15
12. Garantie 15
13. Elimination de dérangements 15–16
NL
Inhoud blz.
1. Beeld-beschrijving 25
2. Algemene veiligheidsvoorschriften 25–27
3. Technische gegevens 27
4. Voorbereidende werkzaamheden 27
5. Vóór het eerste ingebruiknemen 28
6. Starten van de motor 28
7. Maaien 28–29
8. Afzetten van de motor 29
9. Verzorging van de maaier 29
10. Onderhoud van de maaier 29–30
11. Onderhoud van de motor 30–31
12. Garantie 31
13. Opheffen 31–32
I
Indice Pagina
1. Descrizione della figura 41
2. Norme di sicurezza generali 41–43
3. Dati tecnici 43
4. Lavori di preparazione 43–44
5. Prima della prima messa in funzione 44
6. Avviamento del motore 44
7. Azionamento del tagliaerba 44–45
8. Arresto del motore 45
9. Cura del tagliaerba 45
10. Manutenzione del tagliaerba 45–46
11. Manutenzione del motore 46–47
12. Garanzia 47
13. Eliminazione dei disturbi 47–48
43-4 TH Classic43-4 TH Classic
23
45
8
9
=
76
Notizen

D
F
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Bildbeschreibung 1
2. Allgemeine Sicherheitsvorschriften 1–3
3. Technische Daten 3
4. Vorbereitende Arbeiten 3–4
5. Vor der ersten Inbetriebnahme 4
6. Starten des Motors 4
7. Mähbetrieb 4–5
8. Abstellen des Motors 5
9. Pflege des Mähers 5
10. Wartung des Mähers 5–6
11. Wartung des Motors 6–7
12. Gewährleistung 7
13. Störungsbeseitigung 7–8
GB
Contents Page
1. Parts of the lawn-mower 17
2. General safety regulations 17–19
3. Specifications 19
4. Preparation 19–20
5. Before using the lawn-mower for
the first time 20
6. Starting the engine 20
7. Mowing 20–21
8. Switching off the engine 21
9. Caring for your mower 21
10. Servicing your mower 21–22
11. Servicing the engine 22
12. Warranty 22–23
13. Elimination of faults 23–24
E
Indice Página
1. Descripción del gráfico 33
2. Reglas generales de seguridad 33–35
3. Datos técnicos 35
4. Trabajos preparatorios 35–36
5. Antes de primer uso 36
6. Puesta en marcha del motor 36–37
7. Funcionamiento del cortado 37
8. Apagado del motor 37
9. Cuidado de la cortadora 37–38
10. Mantenimiento de la cortadora 38
11. Mantenimiento del motor 38–39
12. Garantía 39
13. Eliminación de averías 39–40
Sommaire Page
1. Description de l'illustration 9
2. Règles générales de sécurité 9–11
3. Caractéristiques techniques 11
4. Préparatifs 11–12
5. La première mise en marche 12
6. Démarrage du moteur 12
7. L'operation de tonte 12–13
8. Arrêt du moteur 13
9. Entretien de la tondeuse 13
10. Maintenance de la tondeuse 14
11. Maintenance du moteur 14–15
12. Garantie 15
13. Elimination de dérangements 15–16
NL
Inhoud blz.
1. Beeld-beschrijving 25
2. Algemene veiligheidsvoorschriften 25–27
3. Technische gegevens 27
4. Voorbereidende werkzaamheden 27
5. Vóór het eerste ingebruiknemen 28
6. Starten van de motor 28
7. Maaien 28–29
8. Afzetten van de motor 29
9. Verzorging van de maaier 29
10. Onderhoud van de maaier 29–30
11. Onderhoud van de motor 30–31
12. Garantie 31
13. Opheffen 31–32
I
Indice Pagina
1. Descrizione della figura 41
2. Norme di sicurezza generali 41–43
3. Dati tecnici 43
4. Lavori di preparazione 43–44
5. Prima della prima messa in funzione 44
6. Avviamento del motore 44
7. Azionamento del tagliaerba 44–45
8. Arresto del motore 45
9. Cura del tagliaerba 45
10. Manutenzione del tagliaerba 45–46
11. Manutenzione del motore 46–47
12. Garanzia 47
13. Eliminazione dei disturbi 47–48
43-4 TH Classic
43-4 TH Classic
23
45
8
9
=
76
Notizen

Übereinstimmungsbescheinigung · Certificat de conformité
Certificate of conformity · Certificaat van overeenstemming
Certificado de conformidad · Certificato di conformita
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
bestätigt, daß der Rasenmäher
atteste que la tondeuse à gazon
certify that the lawnmower
verklaart dat gazonmaaimachine
se certifica por medio de la presente que
si certifica che il tagliaerba
Typ/Type/Type
43-4 TH Classic
Type/Tipo/Tipo TurboStar
Modellnummer 98145
n° de modèle
Modell number
Modellnummer
Número de modelo
modello numero
Motor/Hersteller Verbrennungsmotor
Briggs & Stratton
Moteur/Constructeur Mot. a combustion
Engine/Manufacturer Internal. comb. eng.
Motor/Fabrikant Verbrandingsmotor
Motor/Fabricante Motor combustión
Motore/Produttore motore a scoppio
Typ/Type/Type Quantum 4,5 HP X
Type/Tipo/Tipo
mit Bremse/avec frein
w. brake/met rem
c. freno/c. freno
mit den Vorschriften der Richtlinie 84/538/EWG
übereinstimmt
est conforme aux spécifications de la directive
84/538/CEE
conforms with the provisions contained in
84/538/EEC Directive.
met de voorschriften van de richtlijn 84/538/EEG
overeenkomt.
Estando de acuerdo con las ordenanzas de las
normas 84/538/CEE
è conforme alle normative dell'ordinanza
84/538/CEE
Motor-Drehzahl 3000 min-1
Vitesse de Rotation pendant les mesures
Test speed
Aantal omwentelingen bij de test
Control del número de revoluciones
numero di giri al collaudo
– Drehzahl der Schneidvorrichtung 3000 min-1
– vitesse de rotation du dispositif de coupe
– Revolutions per minute of the cutting equipment
– Omwentelingssnelheid van de maainstallatie:
– Velocidad de rotación del dispositivo cortante
– Velocità di giro dell'impianto di taglio
– Art der Schneidvorrichtung: Messerbalken
– Genre du dispositif de coupe: Lame
– Type of cutting equipment: Blade
– Soort maainstallatie: Messenbalk
– Tipo de disposiutivo cortante: Cuchilla
– Tipo dell 'impianto di taglio: Lama
– Schnittbreite 43 cm
– Largeur de coupe
– Cutting width
– Breedte van de snede
– Ancho de corte:
– Larghezza di taglio
Garantierter Schalleistungspegel
L
wA 96 dB (A)
Niveau de puissance acoustique garanti
Guaranteed sound power level
Gegarandeerd geluidsniveau:
Nivel de potencia acústica garantizado
Livello di rumore garantito
Geprüft durch: TÜV Rheinland
Controlée par
Tested by
Getest door
Aprobado por
Collaudato da
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
)
/
$
%
&
(
"
!
§

Übereinstimmungsbescheinigung · Certificat de conformité
Certificate of conformity · Certificaat van overeenstemming
Certificado de conformidad · Certificato di conformita
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
bestätigt, daß der Rasenmäher
atteste que la tondeuse à gazon
certify that the lawnmower
verklaart dat gazonmaaimachine
se certifica por medio de la presente que
si certifica che il tagliaerba
Typ/Type/Type
43-4 TH Classic
Type/Tipo/Tipo TurboStar
Modellnummer 98145
n° de modèle
Modell number
Modellnummer
Número de modelo
modello numero
Motor/Hersteller Verbrennungsmotor
Briggs & Stratton
Moteur/Constructeur Mot. a combustion
Engine/Manufacturer Internal. comb. eng.
Motor/Fabrikant Verbrandingsmotor
Motor/Fabricante Motor combustión
Motore/Produttore motore a scoppio
Typ/Type/Type Quantum 4,5 HP X
Type/Tipo/Tipo
mit Bremse/avec frein
w. brake/met rem
c. freno/c. freno
mit den Vorschriften der Richtlinie 84/538/EWG
übereinstimmt
est conforme aux spécifications de la directive
84/538/CEE
conforms with the provisions contained in
84/538/EEC Directive.
met de voorschriften van de richtlijn 84/538/EEG
overeenkomt.
Estando de acuerdo con las ordenanzas de las
normas 84/538/CEE
è conforme alle normative dell'ordinanza
84/538/CEE
Motor-Drehzahl 3000 min-1
Vitesse de Rotation pendant les mesures
Test speed
Aantal omwentelingen bij de test
Control del número de revoluciones
numero di giri al collaudo
– Drehzahl der Schneidvorrichtung 3000 min-1
– vitesse de rotation du dispositif de coupe
– Revolutions per minute of the cutting equipment
– Omwentelingssnelheid van de maainstallatie:
– Velocidad de rotación del dispositivo cortante
– Velocità di giro dell'impianto di taglio
– Art der Schneidvorrichtung: Messerbalken
– Genre du dispositif de coupe: Lame
– Type of cutting equipment: Blade
– Soort maainstallatie: Messenbalk
– Tipo de disposiutivo cortante: Cuchilla
– Tipo dell 'impianto di taglio: Lama
– Schnittbreite 43 cm
– Largeur de coupe
– Cutting width
– Breedte van de snede
– Ancho de corte:
– Larghezza di taglio
Garantierter Schalleistungspegel
L
wA 96 dB (A)
Niveau de puissance acoustique garanti
Guaranteed sound power level
Gegarandeerd geluidsniveau:
Nivel de potencia acústica garantizado
Livello di rumore garantito
Geprüft durch: TÜV Rheinland
Controlée par
Tested by
Getest door
Aprobado por
Collaudato da
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
)
/
$
%
&
(
"
!
§

Übereinstimmungsbescheinigung · Certificat de conformité
Certificate of conformity · Certificaat van overeenstemming
Certificado de conformidad · Certificato di conformita
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
bestätigt, daß der Rasenmäher
atteste que la tondeuse à gazon
certify that the lawnmower
verklaart dat gazonmaaimachine
se certifica por medio de la presente que
si certifica che il tagliaerba
Typ/Type/Type
43-4 TH Classic
Type/Tipo/Tipo TurboStar
Modellnummer 98145
n° de modèle
Modell number
Modellnummer
Número de modelo
modello numero
Motor/Hersteller Verbrennungsmotor
Briggs & Stratton
Moteur/Constructeur Mot. a combustion
Engine/Manufacturer Internal. comb. eng.
Motor/Fabrikant Verbrandingsmotor
Motor/Fabricante Motor combustión
Motore/Produttore motore a scoppio
Typ/Type/Type Quantum 4,5 HP X
Type/Tipo/Tipo
mit Bremse/avec frein
w. brake/met rem
c. freno/c. freno
mit den Vorschriften der Richtlinie 84/538/EWG
übereinstimmt
est conforme aux spécifications de la directive
84/538/CEE
conforms with the provisions contained in
84/538/EEC Directive.
met de voorschriften van de richtlijn 84/538/EEG
overeenkomt.
Estando de acuerdo con las ordenanzas de las
normas 84/538/CEE
è conforme alle normative dell'ordinanza
84/538/CEE
Motor-Drehzahl 3000 min-1
Vitesse de Rotation pendant les mesures
Test speed
Aantal omwentelingen bij de test
Control del número de revoluciones
numero di giri al collaudo
– Drehzahl der Schneidvorrichtung 3000 min-1
– vitesse de rotation du dispositif de coupe
– Revolutions per minute of the cutting equipment
– Omwentelingssnelheid van de maainstallatie:
– Velocidad de rotación del dispositivo cortante
– Velocità di giro dell'impianto di taglio
– Art der Schneidvorrichtung: Messerbalken
– Genre du dispositif de coupe: Lame
– Type of cutting equipment: Blade
– Soort maainstallatie: Messenbalk
– Tipo de disposiutivo cortante: Cuchilla
– Tipo dell 'impianto di taglio: Lama
– Schnittbreite 43 cm
– Largeur de coupe
– Cutting width
– Breedte van de snede
– Ancho de corte:
– Larghezza di taglio
Garantierter Schalleistungspegel
L
wA 96 dB (A)
Niveau de puissance acoustique garanti
Guaranteed sound power level
Gegarandeerd geluidsniveau:
Nivel de potencia acústica garantizado
Livello di rumore garantito
Geprüft durch: TÜV Rheinland
Controlée par
Tested by
Getest door
Aprobado por
Collaudato da
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
)
/
$
%
&
(
"
!
§

Deutsch
Beim Lesen der Gebrauchsanweisung
vorne und hinten die Seiten herausklappen.
Français
Lors de la lecture du mode d’emploi,
ouvrez la première et la dernière page.
English
When you are reading the instructions for use,
please unfold the front and back pages.
Nederlands
Voor het lezen van de gebruiksaanwijzing
gelieve de eerste en laatste pagina uit te
klappen.
Español
Para leer las instrucciones del uso despliegue
las páginas adelante y atrás.
Italiano
Quando si leggono le istruzioni d’uso apire le
pagine anteriore e posteriore.
F
D
GB
NL
E
I
43-4 TH Classic
Umschlag
Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
Avant la mise en marche, prière de lire
le mode d’emploi!
Read the operating instructions before
you use the machine!
Voor inbedrijfstelling gebruiksaanwijzing
aandachtig lezen!
¡Lea por favor las instrucciones para
el uso antes de efectuar la puesta en
marcha!
Prima della messa in funzione leggere
le istruzioni d’uso!
I
E
NL
GB
F
DDritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Tenez toute tierce personne à l’écart
de la zone dangereuse!
Keep third parties away from the
danger zone!
Andere personen uit het gevaren-
bereik houden.
¡Mantenga alejadas a terceras
personas de la zona de
peligro!
Tenere le persone lontano dalla zona
di pericolo!
I
E
NL
GB
F
D
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
1
1
2
3
4
56
7
8910
11
13
12
14
EG-Konformitätserklärung · Déclaration de conformité pour la CE
EC Declaration of Conformity · EG-Conformiteitsverklaring
CE Declaracíon de Conformidad · Dichiarazione CE di Conformità
entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG · conforme à la directive de la CE 89/392/CEE
according to Directive 89/392/EEC · overeenkomstig EG-Richtlijn 89/392/EEG
según la normativa de la CE 89/392/CEE · ai sensi della direttiva CE 89/392/CEE
Wir / Nous / We
Wij / Nosotros / Noi
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt / déclarons sous notre seule responsabilité que le produit
declare under our sole responsibility, that the product / verklaren enig in verantwoording, dat het produkt
declaramos bajo responsibilidad propia que el producto / dichiara sotto la propria responsabilità che il prodotto
Typ / Type 43-4 TH Classic Modellnummer / n° de modèle 98145
Type / Type TurboStar Modell number / Modelnummer
Tipo / Tipo Número de modelo / modello numero
auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan-
forderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG entspricht.
faisant l’objet de la déclaration est conforme aux prescriptions fondamentales en matière de sécurité et de
santé stipulées dans la Directive de la CE 89/392/CEE.
to which this declaration relates corresponds to the relevant basic safety and health requirements of the
Directive 89/392/EEC.
waarop deze verklaring betrekking heeft, beantwoordt aan de van toepassing zijnde fundamentele veiligheids-
en gezondheideisen van de EG-Richtlijn 89/392/EEG.
al cual se refiere la presente declaración corresponde a las exigencias de la normativa de la CE 89/392/CEE y
referentes a la seguridad y a la sanidad.
e’conforme ai Requisiti Essenziali di Sicurezza e di Tutela della Salute di cui alla Direttiva CE 89/392/CEE e sue
successive modificazioni.
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
43-4 TH Classic
15

Original-Ersatzteile und Zubehör
Pièces Détachées Originales
Original Spare Parts
Originele Onderdelen
Piezas de recambio originales
Pezzi di Ricambio Originali
43-4 TH Classic TurboStar
Messerbalken Bestell-Nr. 15166 Motoröl Bestell-Nr. 24208
Lame Ref. de cde. Huile a moteur Ref. de cde.
Blade Order No. Motor oil Order No.
Messenbalk Bestel-nr. Motorolie Bestel-nr.
Cabezal portacuchilla No. de pedido Aceite de motor No. de pedido
Lama Ordinazione no. Olio per motore Ordinazione no.
Luftfiltereinsatz Bestell-Nr. 26547 Fangsack Bestell-Nr. 560
Cartouche de filtre á air Ref. de cde. Sac de récupération Ref. de cde.
Air filter insert Order No. Collector bag Order No.
Luchtfilterelement Bestel-nr. Opvangzak Bestel-nr.
Cartucho die filtro de aire No. de pedido Bolsa de colectora No. de pedido
Inserto filtro aira Ordinazione no. Sacco di raccolta Ordinazione no.
Zündkerze Bestell-Nr. 16815 Schraubendreher 5/16" Bestell-Nr. 18332
Bougie d'allumage Ref. de cde. Tournevis 5/16" Ref. de cde.
Spark plug Order No. Screwdriver 5/16" Order No.
Bougie Bestel-nr. Inbussleutel 5/16" Bestel-nr.
Bujia de encendido No. de pedido Destornillador 5/16" No. de pedido
Candela d'accensione Ordinazione no. Cacciavite 5/16" Ordinazione no.
Metallöse Bestell-Nr. 11119
Bride métallique Ref. de cde.
Metal link Order No.
Metaalhaak Bestel-nr.
Corchete de metal No. de pedido
Asola di metallo Ordinazione no.
In Deutschland erfolgt der Verkauf von Ersatzteilen ausschließlich
über unsere Händler und Service-Stationen.
Notizen
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Postfach 310393
51618 Gummersbach
Telefon: 02261/7040
Telex: 884526
35484 9/98 Technische Änderungen vorbehalten
Diese Broschüre wurde auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.
43-4 TH Classic
CERTIFICAT DE CONFORMITÉ RELATIF AUX MATERIELS
SOUMIS A AUTOCERTIFICATION
Le constructeur sous-signé SABO-Maschinenfabrik GmbH,
Auf dem Höchsten 22, 51645 Gummersbach, R.F.A.
declare que le matériel neuf, désigné ci-après
Tondeuse, 43-4 TH Classic TurboStar
est conforme aux règles d'hygiène et de securité du
travail qui lui sont applicables.
Fait a Gummersbach le 16.10.1997
................................................................ ................................................................
A. HURST ppa. H.-J. BRENNER
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
Qualitätsschmiede
für Rasenmäher
D
GB
NL
E
I
F
Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Manual de uso
Istruzione d'uso
D
GB
NL
E
I
F
Garantiekarte im Mittelteil des Heftes
La carte de garantie se trouve
au mileu du manuel
Warranty card at the centre
of the manual
Garantiekaart midden in het boekje
Tarjeta de garantía en la parte
central del manual
La scheda di garanzia nel mezzo
del libretto
43-4 TH Classic

Original-Ersatzteile und Zubehör
Pièces Détachées Originales
Original Spare Parts
Originele Onderdelen
Piezas de recambio originales
Pezzi di Ricambio Originali
43-4 TH Classic TurboStar
Messerbalken Bestell-Nr. 15166 Motoröl Bestell-Nr. 24208
Lame Ref. de cde. Huile a moteur Ref. de cde.
Blade Order No. Motor oil Order No.
Messenbalk Bestel-nr. Motorolie Bestel-nr.
Cabezal portacuchilla No. de pedido Aceite de motor No. de pedido
Lama Ordinazione no. Olio per motore Ordinazione no.
Luftfiltereinsatz Bestell-Nr. 26547 Fangsack Bestell-Nr. 560
Cartouche de filtre á air Ref. de cde. Sac de récupération Ref. de cde.
Air filter insert Order No. Collector bag Order No.
Luchtfilterelement Bestel-nr. Opvangzak Bestel-nr.
Cartucho die filtro de aire No. de pedido Bolsa de colectora No. de pedido
Inserto filtro aira Ordinazione no. Sacco di raccolta Ordinazione no.
Zündkerze Bestell-Nr. 16815 Schraubendreher 5/16" Bestell-Nr. 18332
Bougie d'allumage Ref. de cde. Tournevis 5/16" Ref. de cde.
Spark plug Order No. Screwdriver 5/16" Order No.
Bougie Bestel-nr. Inbussleutel 5/16" Bestel-nr.
Bujia de encendido No. de pedido Destornillador 5/16" No. de pedido
Candela d'accensione Ordinazione no. Cacciavite 5/16" Ordinazione no.
Metallöse Bestell-Nr. 11119
Bride métallique Ref. de cde.
Metal link Order No.
Metaalhaak Bestel-nr.
Corchete de metal No. de pedido
Asola di metallo Ordinazione no.
In Deutschland erfolgt der Verkauf von Ersatzteilen ausschließlich
über unsere Händler und Service-Stationen.
Notizen
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Postfach 310393
51618 Gummersbach
Telefon: 02261/7040
Telex: 884526
35484 9/98 Technische Änderungen vorbehalten
Diese Broschüre wurde auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.
43-4 TH Classic
CERTIFICAT DE CONFORMITÉ RELATIF AUX MATERIELS
SOUMIS A AUTOCERTIFICATION
Le constructeur sous-signé SABO-Maschinenfabrik GmbH,
Auf dem Höchsten 22, 51645 Gummersbach, R.F.A.
declare que le matériel neuf, désigné ci-après
Tondeuse, 43-4 TH Classic TurboStar
est conforme aux règles d'hygiène et de securité du
travail qui lui sont applicables.
Fait a Gummersbach le 16.10.1997
................................................................ ................................................................
A. HURST ppa. H.-J. BRENNER
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
Qualitätsschmiede
für Rasenmäher
D
GB
NL
E
I
F
Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Manual de uso
Istruzione d'uso
D
GB
NL
E
I
F
Garantiekarte im Mittelteil des Heftes
La carte de garantie se trouve
au mileu du manuel
Warranty card at the centre
of the manual
Garantiekaart midden in het boekje
Tarjeta de garantía en la parte
central del manual
La scheda di garanzia nel mezzo
del libretto
43-4 TH Classic

D
F
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Bildbeschreibung 1
2. Allgemeine Sicherheitsvorschriften 1–3
3. Technische Daten 3
4. Vorbereitende Arbeiten 3–4
5. Vor der ersten Inbetriebnahme 4
6. Starten des Motors 4
7. Mähbetrieb 4–5
8. Abstellen des Motors 5
9. Pflege des Mähers 5
10. Wartung des Mähers 5–6
11. Wartung des Motors 6–7
12. Gewährleistung 7
13. Störungsbeseitigung 7–8
GB
Contents Page
1. Parts of the lawn-mower 17
2. General safety regulations 17–19
3. Specifications 19
4. Preparation 19–20
5. Before using the lawn-mower for
the first time 20
6. Starting the engine 20
7. Mowing 20–21
8. Switching off the engine 21
9. Caring for your mower 21
10. Servicing your mower 21–22
11. Servicing the engine 22
12. Warranty 22–23
13. Elimination of faults 23–24
E
Indice Página
1. Descripción del gráfico 33
2. Reglas generales de seguridad 33–35
3. Datos técnicos 35
4. Trabajos preparatorios 35–36
5. Antes de primer uso 36
6. Puesta en marcha del motor 36–37
7. Funcionamiento del cortado 37
8. Apagado del motor 37
9. Cuidado de la cortadora 37–38
10. Mantenimiento de la cortadora 38
11. Mantenimiento del motor 38–39
12. Garantía 39
13. Eliminación de averías 39–40
Sommaire Page
1. Description de l'illustration 9
2. Règles générales de sécurité 9–11
3. Caractéristiques techniques 11
4. Préparatifs 11–12
5. La première mise en marche 12
6. Démarrage du moteur 12
7. L'operation de tonte 12–13
8. Arrêt du moteur 13
9. Entretien de la tondeuse 13
10. Maintenance de la tondeuse 14
11. Maintenance du moteur 14–15
12. Garantie 15
13. Elimination de dérangements 15–16
NL
Inhoud blz.
1. Beeld-beschrijving 25
2. Algemene veiligheidsvoorschriften 25–27
3. Technische gegevens 27
4. Voorbereidende werkzaamheden 27
5. Vóór het eerste ingebruiknemen 28
6. Starten van de motor 28
7. Maaien 28–29
8. Afzetten van de motor 29
9. Verzorging van de maaier 29
10. Onderhoud van de maaier 29–30
11. Onderhoud van de motor 30–31
12. Garantie 31
13. Opheffen 31–32
I
Indice Pagina
1. Descrizione della figura 41
2. Norme di sicurezza generali 41–43
3. Dati tecnici 43
4. Lavori di preparazione 43–44
5. Prima della prima messa in funzione 44
6. Avviamento del motore 44
7. Azionamento del tagliaerba 44–45
8. Arresto del motore 45
9. Cura del tagliaerba 45
10. Manutenzione del tagliaerba 45–46
11. Manutenzione del motore 46–47
12. Garanzia 47
13. Eliminazione dei disturbi 47–48
43-4 TH Classic43-4 TH Classic
23
45
8
9
=
76
Notizen

Deutsch
Beim Lesen der Gebrauchsanweisung
vorne und hinten die Seiten herausklappen.
Français
Lors de la lecture du mode d’emploi,
ouvrez la première et la dernière page.
English
When you are reading the instructions for use,
please unfold the front and back pages.
Nederlands
Voor het lezen van de gebruiksaanwijzing
gelieve de eerste en laatste pagina uit te
klappen.
Español
Para leer las instrucciones del uso despliegue
las páginas adelante y atrás.
Italiano
Quando si leggono le istruzioni d’uso apire le
pagine anteriore e posteriore.
F
D
GB
NL
E
I
43-4 TH Classic
Umschlag
Vor Inbetriebnahme lesen Sie die
Gebrauchsanweisung!
Avant la mise en marche, prière de lire
le mode d’emploi!
Read the operating instructions before
you use the machine!
Voor inbedrijfstelling gebruiksaanwijzing
aandachtig lezen!
¡Lea por favor las instrucciones para
el uso antes de efectuar la puesta en
marcha!
Prima della messa in funzione leggere
le istruzioni d’uso!
I
E
NL
GB
F
DDritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Tenez toute tierce personne à l’écart
de la zone dangereuse!
Keep third parties away from the
danger zone!
Andere personen uit het gevaren-
bereik houden.
¡Mantenga alejadas a terceras
personas de la zona de
peligro!
Tenere le persone lontano dalla zona
di pericolo!
I
E
NL
GB
F
D
43-4 TH Classic 43-4 TH Classic
1
1
2
3
4
56
7
8910
11
13
12
14
EG-Konformitätserklärung · Déclaration de conformité pour la CE
EC Declaration of Conformity · EG-Conformiteitsverklaring
CE Declaracíon de Conformidad · Dichiarazione CE di Conformità
entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG · conforme à la directive de la CE 89/392/CEE
according to Directive 89/392/EEC · overeenkomstig EG-Richtlijn 89/392/EEG
según la normativa de la CE 89/392/CEE · ai sensi della direttiva CE 89/392/CEE
Wir / Nous / We
Wij / Nosotros / Noi
SABO-Maschinenfabrik GmbH
Auf dem Höchsten 22
51645 Gummersbach
erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt / déclarons sous notre seule responsabilité que le produit
declare under our sole responsibility, that the product / verklaren enig in verantwoording, dat het produkt
declaramos bajo responsibilidad propia que el producto / dichiara sotto la propria responsabilità che il prodotto
Typ / Type 43-4 TH Classic Modellnummer / n° de modèle 98145
Type / Type TurboStar Modell number / Modelnummer
Tipo / Tipo Número de modelo / modello numero
auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan-
forderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG entspricht.
faisant l’objet de la déclaration est conforme aux prescriptions fondamentales en matière de sécurité et de
santé stipulées dans la Directive de la CE 89/392/CEE.
to which this declaration relates corresponds to the relevant basic safety and health requirements of the
Directive 89/392/EEC.
waarop deze verklaring betrekking heeft, beantwoordt aan de van toepassing zijnde fundamentele veiligheids-
en gezondheideisen van de EG-Richtlijn 89/392/EEG.
al cual se refiere la presente declaración corresponde a las exigencias de la normativa de la CE 89/392/CEE y
referentes a la seguridad y a la sanidad.
e’conforme ai Requisiti Essenziali di Sicurezza e di Tutela della Salute di cui alla Direttiva CE 89/392/CEE e sue
successive modificazioni.
Gummersbach, den 16.10.1997
.................................................................................. ..................................................................................
A. Hurst ppa. H.-J. Brenner
Geschäftsführer Entwicklungsleiter
43-4 TH Classic
15

W
D
Verehrter Gartenbesitzer,
mit diesem SABO-Rasenmäher verfügen Sie über
ein außerordentlich leistungsfähiges Gerät, das die
beste Voraussetzung für einen gepflegten Rasen ist.
Ihr neuer SABO-Rasenmäher ist optimal geeignet für
mittlere bis große Rasenflächen, die regelmäßig ge-
schnitten werden. Ob Ihr Rasen kurz, mittellang oder
schon ziemlichhoch – oder auch gerade frisch
angelegt – ist, dieser SABO-Rasenmäher ist dafür
genau der Richtige.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bevor Sie den Mäher erstmals in Betrieb
nehmen. Je genauer Sie die technischen Anweisun-
gen beachten, umso zuverlässiger wird Ihr SABO-
Rasenmäher funktionieren.
Wir weisen darauf hin, daß Schäden am Mäher, die
durch Bedienungsfehler entstanden sind, nicht unse-
rer Garantiepflicht unterliegen.
Sicherheitshinweise sind
im Text fett gedruckt und mit diesem
Zeichen gekennzeichnet: W
Zu Ihrem Schutz sollten diese besonders beachtet
werden!
1. Bildbeschreibung 1
1 Sicherheitsschaltbügel für Motorbremse
2 Führungsholm-Oberteil
3 Flügelmutter-Verschraubung
4 Führungsholm-Unterteil
5 Tankverschluß
6 Öleinfüllstutzen mit Ölmeßstab
7 Motor
8 Auspuff
9 Zündkerze
10 Schnitthöhen-Anzeige
11 Griff für Schnitthöhenverstellung
12 Luftfilter
13 Fangsack
14 Starterseilgriff
15 Betätigungshebel für Motor
1
D
W
2. Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den
handgeführten Sichelrasenmäher (Benzin)
– Lesen Sie zu Ihrem Schutz und zur Gewährleistung
der Funktion die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
– Denken Sie daran, daß der Maschinenführer oder
der Benutzer neben der Gefährdung von anderen
Personen oder deren Eigentum auch für Unfälle
mit diesen verantwortlich ist.
– Diese Gebrauchsanweisung gehört zum Mäher
und muß im Fall eines Weiterverkaufs dem Käufer
des Mähers ausgehändigt werden.
– Erlauben Sie niemals Kindern und Personen unter
16 Jahren sowie anderen Personen, die die Ge-
brauchsanweisung nicht kennen, die Maschine
zu benutzen. Bitte beachten Sie, örtliche Bestim-
mungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
– Erklären Sie jedem, der mit dem Gerät arbeiten
soll, die möglichen Gefahrenmomente und wie
Unfälle zu vermeiden sind.
– Bewahren Sie Ihren Mäher sicher auf! Unbenutzte
Mäher sollten in trockenem, verschlossenem
Raum und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt
werden.
– Der Mäher ist nur zur Pflege von Gras- und Rasen-
flächen vorgesehen. Beim Einsatz in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in
land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist be-
sondere Vorsicht erforderlich.
– Nicht zulässig ist die Verwendung irgendwelcher
von SABO nicht freigegebener Zusatz- oder An-
baugeräte, weil dadurch die erteilte Abnahme-
genehmigung und jeglicher Garantieanspruch
erlöschen.
– Nicht eingesetzt werden darf der Mäher zum Trim-
men von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum
Schneiden von Rankgewächsen oder Bewuchs
auf Dächern und in Balkonkästen, zum Absaugen
und Fortblasen auf Gehwegen.
– Mähen Sie niemals, während Personen, beson-
ders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
Vorbereitende Maßnahmen
– Während des Mähens sind immer festes Schuh-
werk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht
barfüßig oder in Sandalen.
– Überprüfen Sie vor und während des Mähens voll-
ständig das Gelände, auf dem das Gerät einge-
setzt wird, und entfernen Sie alle Steine, Stöcke,
Drähte und andere Fremdkörper.
WWARNUNG
– Benzin ist hochgradig entflammbar.
– Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vor-
gesehenen Behältern auf.

WW
D
– Tanken Sie nur im Freien und bei kaltem
Motor. Rauchen und offenes Feuer sind
beim Tanken verboten.
– Benzin ist vor dem Starten des Motors ein-
zu
füllen. Während der Motor läuft oder bei
heißer
Maschine darf der Tankverschluß nicht
geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
– Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein
Versuch unternommen werden, den Motor zu
starten. Statt dessen ist das Gerät von der
benzinverschmutzten Fläche zu entfernen,
der übergelaufene Kraftstoff am Motor
abzuwischen. Jeglicher Zündversuch ist zu
vermeiden, bis sich die Benzindämpfe ver-
flüchtigt haben.
– Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank
und Benzinkanister wieder sorgfältig zu
verschließen.
– Bei Beschädigung sind Benzintank, Tankverschluß
und Auspufftopf auszutauschen.
– Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle
zu prüfen, ob Schneidwerkzeug, Befestigungs-
schrauben und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht müssen abgenutzte oder beschä-
digte Messer und Befestigungsschrauben aus-
getauscht werden.
Handhabung
–
Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen
Räumen laufen, in denen sich gefährliche Abgase
sammeln können. Vergiftungsgefahr.
– Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufen-
dem Motor keine spannungsführende Motorteile
berühren.
– Der Motor/Auspuff wird sehr heiß:
Nicht berühren!
– Verwenden Sie nur die in der Gebrauchs-
anweisung angegebene Kraftstoffart.
– Die Motorbremse wird aus sicherheitstechnischen
Gründen vom Gesetz gefordert.
– Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
Beleuchtung.
– Achten Sie immer auf einen guten Stand an
Hängen.
– Führen Sie die Maschine im Schrittempo.
– Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
abwärts.
– Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
– Mähen Sie nicht an übermäßig
steilen Hängen.
– Seien Sie besonders vorsichtig, wenn sie
den Mäher umkehren oder ihn zu sich heran-
ziehen.
– Bei Rückwärtsbewegungen mit dem Mäher
besteht Stolpergefahr. Rückwärtsgehen ver-
meiden.
– Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
– Halten Sie den durch die Länge des Führungs-
holmes gegebenen Sicherheitsabstand ein.
– Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis das
Schneidwerkzeug stillsteht, wenn der Mäher
zum Transport angehoben wird, wenn andere
Flächen als Gras überquert werden und wenn Sie
die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder
wegtransportieren.
– Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine
mit laufendem Motor.
– Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschä-
digten oder fehlenden Schutzeinrichtungen,
z. B. Schutzgitter, Prallblech und/oder Grasfang-
einrichtung. Mähen Sie nur mit Grasfangeinrich-
tungen, deren ordnungsgemäße Montage und
Zustand zu prüfen ist, oder mit zugeklappter, am
Gehäuse anliegender Auswurfklappe.
– Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors.
– Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, daß
die Füße sich in sicherem Abstand zum Schneid-
werkzeug befinden.
– Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die
Maschine nicht hochgekantet werden, sondern
ist, falls erforderlich, nur so schrägzustellen, daß
das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer ab-
gewandte Richtung zeigt.
– Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe
oder unter sich drehende Teile. Achten Sie darauf,
daß Hände und Füße nicht unter das Gehäuse
kommen.
– Halten Sie den Motor an und ziehen Sie den
Kerzenstecker ab:
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihr durchführen;
– bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfun-
gen im Auswurfkanal beseitigen.
– Bei Blockierungen des Mähers, z. B. durch
Auffahren auf ein Hindernis, muß durch einen
Fachmann geprüft werden, ob Teile des Mähers
beschädigt oder verformt wurden.
–
Falls der Mäher anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich.
– Der Motor ist abzustellen,
– wenn Sie den Mäher anheben oder kippen
müssen, z. B. zum Transport;
– beim Fahren außerhalb des Rasens;
– wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen;
– wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen;
– bevor Sie nachtanken.
Wartung und Lagerung
– Sorgen Sie dafür, daß alle Schraubverbindungen
fest angezogen sind.
– Das Öffnen der Auswurfklappe, das Abnehmen
der Schutzvorrichtungen und des Grasfangsacks
darf nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen.
– Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin
im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem
Feuer oder Funken in Berührung kommen oder
sich entzünden könnten.
2

D
– Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen
Räumen abstellen.
– Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Schalldämpfer, Batteriekasten und Kraftstofftank
frei von Gras, Blättern oder austretendem
Fett (Öl).
– Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung
auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
– Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
– Bei Tätigkeiten im Messerbereich sind immer
Schutzhandschuhe zu tragen.
– Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei
ausgeschaltetem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker durchzuführen.
– Den Mäher nicht unter fließendem Wasser oder
mit Druckreinigern säubern.
– Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im
Freien erfolgen. Auslaufenden Kraftstoff in
geeigneten Behältern auffangen.
– Aus Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen
dürfen nur Original-SABO-Teile verwendet werden.
3. Technische Daten
Mäher: 43-4 TH Classic TurboStar
Länge = 1.300 mm
Breite = 500 mm
Höhe = 950 mm
Gewicht = 27,0 kg
Schnittbreite = 430 mm, Hintenauswurf
Schnitthöhen = stufenlos von 30 – 80 mm
Mähwerk = Messerbalken
Gehäuse = Aluminium-Druckguß
Räder = vorne 150 mm ø,
hinten 180 mm ø
Lagerung = Konuskugellager
Fangsackvolumen = 52 Liter
Motor: 1-Zylinder-4-Takt-Motor
Quantum 4,5 HP X,
Modell 12S802; Typ 0657-01
Hubraum = 190 cm3
Leistung = 2,1 kw bei 3.000 min-1
Drehzahl =
3.000 min
-1
(= Messerdrehzahl)
Zündanlage = Elektronik-Zündung
Zündkerze = Bestell-Nr. 16815
Elektrodenabstand = 0,75 mm
Tankinhalt = ca. 1,42 Liter
Kraftstoff = Normalbenzin bleifrei nach
DIN 51607
Schmieröl = SAE 30 oder SAE 20 W50
oder SAE 15 W40 oder
ähnliches Markenöl
Ölwanneninhalt = 0,6 Liter
Schalleistungspegel = LwA 96 dB (A)
Äquivalente Dauerschalldruckpegel
am Arbeitsplatz des Bedienpersonals
nach Richtlinie
81/1051/EWG = LpA 83 dB (A)
Schwingungen am
Führungsholm* ahw = 15 m/s2
*
gemessen nach prEN 1033, mit Bedienperson,
Ersatz
untergrund und Maschineneinstellung nach
prEN 836
Technische Änderungen vorbehalten!
4. Vorbereitende Arbeiten
Zur Montage des Mähers müssen sich folgende
Einzelteile in der Verpackung befinden:
· Mäher mit vormontiertem Führungsholm
· Grasfangsack
· Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
– Gebrauchsanweisung
– SABO-Service-Stellen-Verzeichnis
– Zündkerzenschlüssel
– diverse Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler
in Verbindung.
Führungsholm hochstellen 2+ 3+ 4
– Den Z-förmig zusammengeklappten
Führungsholm nach oben auseinander-
ziehen.
– Wenn Führungsholm-Oberteil und -Unterteil in
einer Ebene liegen, die beiden Flügelmuttern von
Hand fest anziehen.
– Am Führungsholm-Unterteil die Enden mit den
Kunststoffisolierungen soweit auseinander
drücken, daß die beidseitigen nach innen
zeigenden Arretierungsnocken in die ent-
sprechenden Aussparungen am Mähergehäuse
einrasten.
Der Führungsholm steht damit in seiner vorgege-
benen Stellung.
– Die beidseitigen Flügelmuttern mit der Hand fest
anziehen.
– Das Kabel auf beiden Seiten in die Kabelführung
einlegen. Dadurch wird ein Einklemmen des
Kabels beim Umklappen des Führungsholms
verhindert.
Homstart Montage 5
WUm das Starterseil (3) einzuhängen, muß
zuvor der Sicherheitsschaltbügel (1) auf das
Holmoberteil (2) geklappt werden.
– Das Starterseil (3) herausziehen und durch eine
drehende Bewegung in die Startergriffhaltung (4)
einhängen.
Grasfangsack am Mäher einhängen 6
– Die beiden seitlichen und das am Boden des
Fangsacks befindliche Halteprofil auf den Vorder-
rahmen des Fangsacksgestells aufdrücken.
–
Die Auswurfklappe des Mähers nach oben öffnen.
– Den Fangsack am Tragbügel anheben und mit
seinen beiden seitlichen Haken oben am Mäher-
gehäuse einhängen.
– Die Auswurfklappe auf den Fangsack klappen.
3

D
Schnitthöhe einstellen 7
WDas Einstellen der Schnitthöhe darf nur bei
abgestelltem Motor erfolgen.
Bei Lieferung ist der Mäher auf niedrigste Schnitt-
höhe eingestellt.
– Die Schnitthöhe über den vorderen zentralen
Verstellgriff stufenlos auf Schnitthöhen von 30 bis
80 mm durch Drehen einstellen.
– Die Markierungen links auf dem Gehäuse und auf
der Verstellstange zeigen die Schnitthöhe an.
– Darauf achten, daß nach jeder Schnitthöhen-
änderung der Verstellgriff in Querlage einrastet.
5. Vor der ersten Inbetriebnahme
Alle Verschraubungen und den Zündkerzenstecker
auf festen Sitz prüfen. Insbesondere die Befestigung
des Messerbalkens (siehe hierzu Kapitel „Nachschlei-
fen und Auswechseln des Messerbalkens”).Die
Schrauben gegebenenfalls nachziehen! Nach ca.
20 Betriebsstunden die Verschraubungen nochmals
überprüfen!
Darauf achten, daß alle Schutzeinrichtungen ordnungs-
gemäß angebracht und nicht beschädigt sind!
Öl einfüllen 8
–
Vor dem ersten Start 0,5 Liter Motorenöl (siehe
tech
nische Daten) mit einem Trichter nach
Abschrauben des Ölmeßstabes in diese Öffnung
einfüllen.
– Öl langsam bis zur max.-Marke am Meßstab füllen.
Nicht überfüllen.
– Ölstand prüfen.
Ölmeßstab entfernen. Den Maßstab mit einem
sauberen Lappen abwischen und dann bis zum
Anschlag hineindrehen. Dann den Meßstab
wieder herausziehen und den Ölstand ablesen.
Bei laufendem Motor muß der Meßstab immer
fest eingeschraubt sein.
– Ölmeßstab wieder einsetzen und festdrehen.
Kraftstoff einfüllen
WBeim Umgang mit Kraftstoff ist besondere Sorg-
falt geboten. Nie bei heißem Motor auftanken!
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen
Räumen laufen (Vergiftungsgefahr!).
– Verwenden Sie als Tankfüllung nur frisches und
sauberes bleifreies Normalbenzin.
WBeim Arbeiten mit Benzin
ist Rauchen verboten.
– Tankdeckel abschrauben.
– Kraftstoff mit einem Trichter bis max. Unterkante
des Einfüllstutzens einfüllen.
WNICHT
überlaufen lassen!
– Tankdeckel aufsetzen und festschrauben.
6. Starten des Motors 9+ =
Den Motor nur von der rechten Mäherseite aus star-
ten. Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit
hohem Gras bewachsener Fläche stellen (zu hohes
Gras hemmt den Anlauf des Messerbalkens und
erschwert den Startvorgang). Wo dies nicht möglich
ist, den Mäher so schrägstellen, daß das Schneid-
werkzeug in die vom Benutzer abgewandte Rich-
tung zeigt.
– Bei kaltem Motor den Betätigungshebel für den
Motor (1) am Führungsholm in Stellung „Start” (2)
schieben.
– Den Sicherheitsschaltbügel (4) auf das Holmteil (5)
drücken und festhalten.
– Das Starterseil (6) zügig herausziehen.
– Der Motor beginnt zu laufen; das Seil langsam
zurückführen.
– Unter Umständen muß der Startvorgang wieder-
holt werden.
– Nach dem Motorstart den Betätigungshebel auf
Pos. „Max/Start” (3) stellen.
– Bei betriebswarmen Motor den Betätigungshebel
(1) in Stellung „Max/Start” (3) schieben und wie
eben beschrieben den Motor starten.
– Springt der Motor nicht an, dann wie beim Starten
des kalten Motors verfahren.
– Sobald der Motor angesprungen ist, den Betäti-
gungshebel (1) auf Position „Max/Start” (3) stellen.
In dieser Stellung arbeitet der Motor mit seiner
größten Leistung bei max. Drehzahl, die für eine
sauberes Schnittbild erforderlich ist (Motordrehzahl
= Messerdrehzahl).
ACHTUNG
WDer Motor läuft nur wenn der Sicherheitsschalt-
bügel auf das Holmoberteil gedrückt wird.
In dem Moment, indem der Schaltbügel los-
gelassen wird, klappt dieser durch Federkraft
wieder in seine Ausgangsposition hoch,
die
Motorbremse wirkt sich jetzt aus und in
wenigen
Sekunden kommt das Mähwerk zum
Stillstand.
HINWEIS
Die Motorbremse wird aus sicherheitstechnischen
Gründen vom Gesetz gefordert.
VORSICHT
WSobald der Motor läuft, arbeitet auch das
Mähwerk! Darauf achten, daß weder der
Fuß noch die Hand unter das Gehäuse
kommt!
Beim Verlassen des Mähers (z. B. zum Entleeren
des Fangsacks) ist in jedem Fall der Motor
abzustellen! Bei Arbeiten am Gerät ist zusätz-
lich der Zündkerzenstecker abzuziehen.
7. Mähbetrieb
Zu Ihrem Schutz sind bei der Bedienung des Mähers
die Sicherheitshinweise am Anfang der Gebrauchs-
anweisung zu beachten und unbedingt einzuhalten.
Zur Vermeidung von Motor-Schäden darf der Mäher
an Hängen von mehr als 27° Schräge nicht ein-
gesetzt werden. Es besteht andernfalls die Gefahr
von Schmierstoffmangel!
4

D
Betrieb mit Grasfangsack
VORSICHT
WDas Öffnen der Auswurfklappe, das Abnehmen
der Schutzvorrichtung und des Grasfangsacks
darf nur bei abgestelltem Motor erfolgen.
Beim Mähen darauf achten, daß der Fangsack
rechzeitig geleert wird.
Das TurboSignal auf dem Fangsack zeigt Ihnen den
richtigen Zeitpunkt zum Entleeren.
TurboSignal (Füll-Anzeige des Grasfangsacks) !
Auf der Oberseite des Fangsacks ist eine Anzeige
aufgesetzt, die anzeigt, ob der Fangsack leer oder
gefüllt ist:
– Bei leerem Fangsack und während des Mähens
bläht sich das TurboSignal auf.
– Ist der Fangsack gefüllt, fällt das TurboSignal in
sich zusammen; dann sofort den Mähvorgang
stoppen und den Fangsack entleeren.
HINWEIS
Bei stark verschmutztem Fangsackgewebe bläht
sich das TurboSignal nicht auf. Das Gewebe sofort
reinigen! Nur mit einem luftdurchlässigen Fangsack
wird eine einwandfreie Grasaufnahme erzielt.
Entleeren des Grasfangsackes
– Motor abstellen.
– Auswurfklappe anheben.
– Am Tragbügel den gefüllten Fangsack nach oben
vom Mäher abnehmen.
– Die Auswurfklappe schließen.
– Den Fangsack an dem Tragbügel und der Griff-
mulde an der Bodenunterseite haltend gründlich
ausschütten.
ACHTUNG
WFangsack nicht in
heißem Wasser reinigen!
Betrieb ohne Grasfangsack
Beim Betrieb ohne Grasfangsack muß die Auswurf-
klappe am Mähergehäuse immer geschlossen
(heruntergeklappt) sein.
Zeitliche Einschränkungen
Der zeitliche Betrieb von Rasenmähern ist in der
„8.Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissi-
onsschutzgesetzes (8. BImSch V)” geregelt. Hiernach
dürfen Rasenmäher mit einem Geräuschpegel über
88 dB (A) nicht zwischen 19.00 und 7.00 Uhr und
nicht an Sonn- und Feiertagen betrieben werden.
Darüber hinaus sind regionale Einschränkungen
möglich (z.B. zum Schutze der Mittagsruhe), über die
Ihnen die zuständige Behörde Auskunft geben kann.
Tips zur Rasenpflege "
Nach 10 – 14 Tagen fängt jeder Rasen an zu verwil-
dern. Sie werden feststellen: je öfter er geschnitten
wird, um so besser und gleichmäßiger sieht er aus;
denn bei häufigem Schneiden geht das Wachstum
in den Halm und macht ihn widerstandsfähiger.
Entfernen Sie vor jedem Schnitt alle Fremdkörper
(Steine, Holz, Äste usw.) vom Rasen; achten Sie
aber trotzdem auch während des Mähens noch
auf harte Gegenstände. Kurzes Schnittgut bis zu
1 cm Länge kann nach dem Schneiden liegen-
bleiben; bei höherem Rasen sollte das Mähgut
nach dem Mähen entfernt werden. Mähen Sie
möglichst nur trockenen Rasen. Bei nassem Boden
wird die Grasnarbe leicht beschädigt; die Räder
drücken sich ein und hinterlassen Spuren. Ist das
Gras einmal zu lang geworden, schneiden Sie
erst den Rasen mit hoher Schnitteinstellung in der
einen Richtung und danach mit tieferer, von Ihnen
gewünschter Höheneinstellung quer dazu.
Schneiden Sie nur mit scharfem, einwandfreiem
Messer, damit die Grashalme nicht ausfransen.
Ein sauberes Schnittbild erzielen Sie, wenn Sie den
Mäher im Schrittempo in möglichst geraden
Bahnen führen.
Diese Bahnen sollen sich immer um
einige Zentimeter
überdecken, damit keine Streifen
stehen bleiben.
8. Abstellen des Motors §
– Sicherheitsschaltbügel loslassen.
9. Pflege des Mähers
Grundsätzlich: Stellen Sie bei allen Arbeiten am
Mäher vorher den Motor aus und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab.
Das gilt immer dann,
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder
Arbeiten an ihr durchführen;
– bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfun-
gen im Auswurfkanal beseitigen.
Reinigung $
Schmutz und Grasreste direkt nach dem Mähen
entfernen. Den Mäher auf die linke Seite legen
(in Fahrtrichtung) und zur Reinigung Bürste oder
Lappen verwenden.
Den Messerbalken möglichst nicht drehen, da sonst
Motoröl in den Vergaser/Luftfilter gepumpt wird.
Nie den Mäher mit Wasser abspritzen. Zündanlage
und Vergaser können beschädigt werden.
Aufbewahrung
Den Rasenmäher immer in sauberem Zustand
in einem geschlossenen, trockenen Raum
abstellen.
Umklappen des Führungsholmes
– Zur platzsparenden Aufbewahrung die vier
Flügelmuttern soweit lösen, daß sich der Führungs-
holm gerade stellen oder zum Motor hin
umklappen läßt.
– Den Schaltzug dabei nicht knicken!
10. Wartung des Mähers
Prüfung der Betriebssicherheit
Nach den ersten Betriebsstunden und später von
Zeit zu Zeit alle Schrauben und Muttern nachziehen.
Zur Vermeidung einer Gefährdung auch vor jedem
Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers
prüfen.
5

D
Bei Blockierung des Mähwerks, z. B. durch Auffahren
auf ein Hindernis, durch einen Fachmann prüfen las-
sen, ob Teile des Mähers beschädigt oder verformt
sind. Auch die möglicherweise notwendigen Repa-
raturen sollte nur ein Fachmann ausführen.
Auswechseln und Nachschleifen des
Messerbalkens %+ &
WMotor abstellen und Zündkerzenstecker
abziehen, Schutzhandschuhe anziehen!
– Den Mäher auf die linke Seite legen.
– Einen Schraubendreher (7) in die vorher ge-
säuberte Messerbefestigungsschraube (6) ein-
stecken und soweit drehen – Messer festhalten! –
bis die Bohrung in der Druckscheibe (4) zum Rand
des Messerbalkens zeigt.
– Eine Metallöse (2) so in die Bohrung der Druck-
scheibe (4) stecken, daß sie über den Rand des
Messerbalkens (3) greift. Die Metallöse hakt sich
beim Lösen an diesem fest und verhindert so ein
Durchdrehen der Kupplung.
– Indem Sie den eingesteckten Schraubendreher
nach links drehen, die Messerbefestigungs-
schraube (6) mit Federring (5) herausschrauben
und Kupplungsbelag (1), Messerbalken (3), Kupp-
lungsbelag (1) abnehmen.
VORSICHT
Die Kupplungsbeläge dürfen nicht mit Reinigungs-
mitteln (z. B. Kaltreiniger) oder Öl in Berührung
kommen und müssen von Zeit zu Zeit ersetzt
werden.
– Stumpf gewordene Messerbalken mit der Schleif-
maschine gemäß Skizze gleichmäßig nachschleifen,
da sonst Unwucht entsteht.
Es wird empfohlen, daß das Nachschleifen
des Messerbalkens immer von einer Fachwerk-
statt durchgeführt wird. Ebenfalls empfehlen
wir, daß nach jedem Schleifen, Ihr Fachhändler
Messungen zur Kontrolle der Unwucht
durchführt.
Die Schneidkanten des Messerbalkens dürfen
nur solange nachgeschliffen werden, bis der
jeweilige Wert (siehe Skizze &) oder die
Markierung auf dem Messerbalken (Ring)
erreicht worden ist.
– Bei Ersatz nur Original SABO-Messerbalken
verwenden! (Bestell-Nr. 15166)
– Ersatz-Schneidwerkzeuge müssen dauerhaft mit
dem Namen und/oder Firmen-Kennzeichen des
Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr.
gekennzeichnet sein. Ersatz-Schneidwerkzeuge
dürfen nur übereinstimmend mit dem jeweiligen
Mähertyp entsprechend der Gebrauchs-
anweisung montiert werden.
– Der Wiedereinbau erfolgt sinngemäß in umge-
kehrter Reihenfolge.
– Die Messerbefestigungsschraube mit einem
Drehmomentenschlüssel auf 40 – 45 Nm anziehen.
Keinen Schlagschrauber verwenden! Dabei
darauf achten, daß der zuletzt aufgelegte Kupp-
lungsbelag und die Druckscheibe deckungsgleich
übereinander liegen.
VORSICHT
WKein Werkzeug stecken lassen!
Vor dem Starten des Motors prüfen,
ob die Werkzeuge entfernt sind.
Wartung der Räder
Einmal jährlich oder alle 20 Betriebsstunden die
Lager der Räder ölen.
– Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter
lösen und die Räder abnehmen.
– Nachdem Öl in die Lager geträufelt wurde, die
Räder aufschieben und wieder so weit festziehen,
daß sie sich noch leicht drehen lassen.
11. Wartung des Motors
Die regelmäßige Ausführung der vorgeschriebenen
Wartungs- und Pflegearbeiten sind die Vorausset-
zung für eine dauerhafte und störungsfreie Funktion
des Motors.
Den Motor äußerlich stets sauber halten.
Zum Reinigen nie mit Wasser abspritzen, Zünd- und
Vergaserstörungen wären die Folge.
Eine einwandfreie Kühlung ist nur gewährleistet,
wenn auch die Zylinderrippen und innenliegenden
Flächen stets sauber sind.
Ölwechsel /
Der erste Ölwechsel bei neuem Motor ist nach ca.
5 Betriebsstunden erforderlich. Später etwa alle
50 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro
Mähsaison.
– Zum Ölwechsel den Meßstab aus dem Einfüll-
stutzen entfernen und den Mäher so zur Seite
legen, daß das Altöl in ein Auffanggefäß abfließt.
– Den Mäher gerade stellen und am Stutzen
ca. 0,5l Markenöl (siehe technische Daten) ein-
füllen. Den Meßstab einschrauben und Ölstand
kontrollieren 8!
Reinigen bzw. Austausch des Luftfilters (
– Die Schraube am Luftfilterdeckel lösen und den
Deckel nach unten aufklappen.
– Den Filtereinsatz vorsichtig herausnehmen und
auf einer glatten Fläche leicht ausklopfen oder
bei starker Verschmutzung erneuern.
– Den Einsatz niemals einölen oder mit Druckluft
ausblasen. Stark verschmutzte oder verölte
Filtereinsätze müssen ausgetauscht werden
(Luftfiltereinsatz: Best.-Nr. 26547).
– Nach dem Reinigen bzw. Austausch das Filter-
element ins Gehäuse einsetzen und den Deckel
sorgfältig verschließen.
Bei ungünstigen Einsatzbedingungen (starke Staub-
entwicklung) ist die Reinigung bei jedem Mähen
erforderlich, anderenfalls alle 3 Monate oder nach
jeweils 25 Betriebsstunden.
Kontrolle der Zündkerze )
Zur Verschleißprüfung den Zündkerzenstecker
abziehen und die Zündkerze herausschrauben.
Ist die Elektrode stark abgenutzt, muß die Zündkerze
in jedem Fall ersetzt werden. Anderenfalls genügt es,
die Kerze mit einer Stahlbürste zu reinigen und den
6

D
Elektrodenabstand auf 0,75 mm einzustellen (Zünd-
kerze Bestellnr. 16815). Die Zündkerze (auf Dichtring
achten) von Hand in den Motor einschrauben und
mit den Steckschlüssel handfest anziehen.
Kerzenstecker aufdrücken.
Vorschriftsmäßiges „Überwintern“ des Motors
(oder längerer Nichtgebrauch)
– Den Motor warm laufen lassen.
– Den Benzintank entleeren oder Motor solange
laufen lassen, bis er wegen Kraftstoffmangel
stehen bleibt.
– Öl ablassen
– Die Zündkerze herausschrauben und durch die
Kerzenöffnung ca. zwei Eßlöffel Motoröl in den
Zylinder füllen.
– Mit der Starteinrichtung den Motor mehrmals
durchdrehen, damit sich das Öl gleichmäßig im
Zylinder verteilt.
– Die Zündkerze wieder einschrauben.
– Den Starter langsam durchziehen bis der Druck-
punkt spürbar wird: Jetzt steht der Motor auf
Kompression, die Ventile sind geschlossen, der
Verbrennungsraum ist vor Feuchtigkeit geschützt!
12. Gewährleistung
SABO-Gewährleistungsbedingungen. Für jedes ge-
lieferte SABO-Erzeugnis leistet SABO für 1 Jahr vom
Kaufdatum an volle Gewähr. Diese Gewährleistung
gilt für einwandfreies Arbeiten gemäß dem Ver-
wendungszweck bei sachgemäßer Behandlung und
Beachtung der Hinweise in der Gebrauchsanweisung.
Während der Dauer der Gewährleistung werden
auftretende Fehler und Mängel am Gerät kostenlos
beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, Ver-
arbeitungs- und/oder Konstruktionsfehler zurückzu-
führen sind. Diese Gewährleistung bezieht sich nicht
auf solche Schäden, die durch normale Abnutzung,
unsachgemäße Behandlung, fahrlässigen Gebrauch,
Einbau von nicht Original-SABO-Ersatzteilen, unge-
nügender Pflege und/oder Wartung oder Nicht-
beachtung der Gebrauchsanweisung entstehen. Für
das Mähergehäuse erweitert sich die Gewähr-
leistungsfrist auf 15 Jahre, sofern der Mäher aussch-
ließlich für den Privatgebrauch eingesetzt wird. Die
Gewährleistung umfaßt nach Ablauf von 12 Mona-
ten ab Kaufdatum nur die Material-, nicht auch die
Arbeitskosten. Die Gewährleistung für das Ge
häuse
bezieht sich nicht auf Lackschaden, der durch
nor-
male Abnutzung entsteht. Über die zugesagten
Gewährleistungen hinausgehende Ansprüche wer-
den von SABO nicht anerkannt. Bei Beanstandungen
wenden Sie sich bitte unter Vorlage des Verkaufsbele-
ges an Ihren Händler bzw. die nächste SABO-Service-
Station. Beanstandungen dürfen in keinem Fall von
nicht ausdrücklich bevollmächtigten Personen be-
seitigt werden, da dadurch jeder Anspruch erlischt.
Eventuelle Transportschäden sind umgehend der zu-
ständigen Verkaufsstelle zu melden.
7
Störungen
Motor springt nicht an
Motorleistung läßt nach
Mögliche Ursachen
– Schaltbügel nicht umgeklappt.
– Kein Benzin.
– Zündkerzenstecker lose.
– Zündkerze defekt bzw.
verschmutzt oder Elektroden
abgebrannt.
– Motor bekommt zuviel Benzin
(Zündkerze naß).
– Luftfilter verschmutzt.
– Zündung defekt.
– Luftfilter verschmutzt.
– Zündkerze verrußt.
– Benzintank verunreinigt.
Beseitigung
– Schaltbügel auf das Holm-
oberteil drücken.
– Nachtanken.
– Kerzenstecker aufdrücken.
– Zündkerze ersetzen bzw.
reinigen, Elektrodenabstand
auf 0,75 mm einstellen ggf.
Zündkerze erneuern.
– Von der SABO-Service-Station
prüfen lassen.
– Luftfiltereinsatz reinigen bzw.
erneuern.
– Von der SABO-Service-Station
prüfen lassen.
– Luftfiltereinsatz reinigen bzw.
erneuern.
– Frisches Benzin
verwenden.
– Von der SABO-Service-Station
reinigen lassen.
13. Störungsursachen und deren Beseitigung
Table of contents
Languages:
Other Sabo Lawn Mower manuals

Sabo
Sabo 54-PRO A User manual

Sabo
Sabo 72-12G User manual

Sabo
Sabo 92-14 HF User manual

Sabo
Sabo 43-PRO S User manual

Sabo
Sabo 92-13 H B User manual

Sabo
Sabo 47-K VARIO B User manual

Sabo
Sabo 43-EL COMPACT User manual

Sabo
Sabo 52-S A User manual

Sabo
Sabo 53-M VARIO User manual

Sabo
Sabo SABO 108-17 HS User manual

Sabo
Sabo 102-17H User manual

Sabo
Sabo 43-VARIO User manual

Sabo
Sabo 43-A ECONOMY User manual

Sabo
Sabo 97-14 HS User manual

Sabo
Sabo 40-SPIRIT User manual

Sabo
Sabo 54-K VARIO B User manual

Sabo
Sabo 47-PRO VARIO User manual

Sabo
Sabo 40-CLASSIC User manual

Sabo
Sabo 52-PRO S A User manual

Sabo
Sabo 102-13G User manual