
1
DE
1Erklärung des auf der Maschine angebrachten
Typenschildes...............................................................2
2Einführung.....................................................................2
3Erklärung der Symbole.................................................3
4Bestimmungsgemässer Gebrauch...............................4
5Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den
handgeführten Sichelrasenmäher (Elektro)..................4
Allgemeine Sicherheitshinweise...................................4
Vorbereitende Maßnahmen..........................................5
Handhabung .................................................................6
Wartung und Lagerung.................................................7
6Beschreibung der Bauteile ...........................................8
7Vorbereitende Arbeiten.................................................8
Führungsholm hochstellen
(Abbildung A1 + E1 + B1 ).......................................8
Grasfangsack zusammenbauen und am Mäher
einhängen (Abbildung Q1 + R1 + S1 ) ....................9
Schnitthöhe einstellen (Abbildung I )...........................9
8Vor der ersten Inbetriebnahme.....................................9
9Inbetriebnahme des Mähers.......................................10
Anbringen des Anschlusskabels (Abbildung C2 ) .....10
Einhängen des Anschlusskabels in der Zugentlastung
(Abbildung D2 )..........................................................10
Starten des Motors (Abbildung A2 ) ..........................10
10 Abstellen des Motors (Abbildung F ) ........................10
11 Anhalten im Notfall......................................................11
12 Grasfangeinrichtung ...................................................11
Betrieb mit Grasfangsack ...........................................11
TurboSignal (Füll-Anzeige des Grasfangsacks)
(Abbildung J + K ) ................................................... 11
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L )........... 11
Betrieb ohne Grasfangsack ....................................... 11
13 Mähbetrieb ................................................................. 11
Mähen an Hanglagen................................................. 11
Handhabung des Kabels beim Mähen ...................... 11
Prüfung der Betriebssicherheit .................................. 12
Zeitliche Einschränkungen......................................... 12
Tipps zur Rasenpflege............................................... 12
Mähen (Abbildung M )............................................... 12
Mulchen...................................................................... 12
Was versteht man unter Mulchen?............................ 13
Wie erreicht man einen perfekten Rasenschnitt?...... 13
Umbau auf Heckauswurfmäher
(Abbildung U2 + S1 ) .............................................. 13
14 Wartungsintervalle ..................................................... 13
15 Pflege und Wartung des Mähers ............................... 14
Reinigung (Abbildung O ).......................................... 14
Aufbewahrung............................................................ 14
Umklappen des Führungsholmes (Abbildung A1 )... 14
Transport und Sicherung des Gerätes
(Abbildung N ) ........................................................... 14
Wartung des Messerbalkens ..................................... 15
Nachschleifen und Auswuchten des Messerbalkens
(Abbildung Q )........................................................... 15
Auswechseln des Messerbalkens.............................. 15
Wartung der Räder (Abbildung S ) ........................... 15
16 Störungsursachen und deren Beseitigung ................ 16
Technische Daten ...........siehe hintere Umschlaginnenseite
Konformitätserklärung ........................ vor Technische Daten